1868

Dritte allgemeine deutsche Kunstausstellung 1.9.1868-15.11.1868:
Einlaufnummer:
1 Schmidt Mathias in Salzburg: Ölgemälde. Grablegung Christi, 850 fl. Katalognummer 837.
2 Boeheim Carl aus Wien in Rom: Ölgemälde. Ein Mädchen mit einem Kinde, 180 fl. Kat. Nr. 552.
3 Boeheim Carl aus Wien in Rom: Ölgemälde. Ein Mädchen mit einem Vogelneste, 120 fl. Angekauft von Herrn Warschauer aus Berlin. Kat. Nr. 551.
4 Boeheim Carl aus Wien in Rom: Ölgemälde. Ein Mädchen am Theetische, 180 fl. Angekauft von Herrn Warschauer aus Berlin. Kat. Nr. 405.
5 Boutibonne E. in Paris: Ölgemälde. Phryne vor den Richtern, 5000 Fr. Kat. Nr. 572.
6 Hell Franz, Freiherr von, in Salzburg: Aquarell, Inneres der Kirche am Nonnberg, 25 fl., Kat. Nr. 172.
7 Hell Franz, Freiherr von, in Salzburg: Aquarell, Portal der Kirche am Nonnberg, 25 fl., Kat. Nr. 171.
8 Oesterley Carl Senior in Hannover: Ölgemälde. Auferstehung Christi, E. St. Matthaei, Cap. 28, V. 6-4. 250 Thaler, Kat. Nr. 856.
9 Oesterley Carl Senior in Hannover: Ölgemälde. Kommt her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid, E. St. Matthaei, Cap. II., V. 28-30. Kat. Nr. 986.
10 Prinzhofer August in Graz: Ölgemälde. Porträt des Freiherrn von Gudenus. Privateigentum, Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 587.
11 Prinzhofer August in Graz: Ölgemälde. Porträt, Versicherungswert 300 fl. (Nicht ausgestellt.)
12 Wecker Georg Christan in Frankfurt a. M.: Aquarell, Deutsches Leben in Schloß, Stadt und Land, 240 Thaler, Kat. Nr. 53.
13 Wecker Georg Christan in Frankfurt a. M.: Aquarell, Deutsches Leben in Schloß, Stadt und Land, 240 Thaler, Kat. Nr. 52.
14 Wecker Georg Christan in Frankfurt a. M.: Aquarell, Deutsches Leben in Schloß, Stadt und Land, 240 Thaler, Kat. Nr. 54.
15 Hoff Jacob in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Das Gespräch durchs Fenster, 2200 Fr., Kat. Nr. 900. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
16 Schreyer Adolf in Paris: Ölgemälde. …, 4000 Fr., (nicht ausgestellt). Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
17 Steffan (Stephan) Leopold in Prag: Ölgemälde. Heranziehendes Gewitter, 300 fl., Kat. Nr. 432.
18 Knorr Hugo in Königsberg: Ölgemälde. Im norwegischen Hochland, 60 Friedr., Kat. Nr. 832.
19 Schubert Victor in Prag: Ölgemälde. Madonna mit dem Kinde (Cecchino), Versicherungswert 800 fl., Kat. Nr. 477. Privateigentum. Notar Dr. Eduard Schubert in Prag.
20 Madarasz Victor in Paris: Ölgemälde. Porträt des Georg Dozsa (Dorsa) genannt der Bauernkönig, 2500 Fr., Kat. Nr. 519.
21 Madarasz Victor in Paris: Ölgemälde. Der Galgen aus dem ungarischen Bauernkriege i. J. 1514, 5000 Fr., Kat. Nr. 822.
22 Graeb Carl in Berlin: Ölgemälde. Marina d’Amalfi, 400 Friedr., Kat. Nr. 1044.
23 Saal Georg in Paris: Ölgemälde. Rennthierjagd in den Hochgebirgen von Norwegen, 3000 fl., Kat. Nr. 836. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
24 Pollak Leopold in Rom: Ölgemälde. Die boshaften Albanermädchen oder le Donne dispetlose, 6000 Fr., Kat. Nr. 458.
25 Tacke Ludwig in Braunschweig: Ölgemälde. Der Fenstersturz der beiden kais. Statthalter Slavata und Martinitz, verübt auf der Burg zu Prag von den utraquistischen Ständen Böhmens auf Anstiften der Grafen Thurn im Jahre 1618, 23. Mai. 350 Thaler, Kat. Nr. 974.
26 Merkel Carl in Cassel: Zeichnung (Carton), Walther von der Vogelweise, 25 Friedr., Kat. Nr. 133.
27 Schick Carl in Carlsruhe: Ölgemälde. Lorelei, 600 Thaler, Kat. Nr. 929.
28 Hoffmann August in Berlin: Kupferstich, nach Rafael (Epreuve d’artiste), Madonna mit dem Kinde, 40 Thaler, Kat. Nr. 265.
29 Knorr Hugo in Königsberg: Ölgemälde. Hütte im Walde, 18 Friedr., Kat. Nr. 983.
30 Ludwig Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft, 400 Thaler, Kat. Nr. 1014(?).
31 Dietz Feodor in Carlsruhe: Ölgemälde. Bravo, Herr Kamerad! Episode aus dem Türkenkriege 1683. (Im Besitze Sr. königl. Hoheit des Grossherzogs von Baden.) Versicherungswert 600 Thaler, Kat. Nr. 917. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
32 Scholderer Otto in Düsseldorf: Ölgemälde. Stilleben, 300 Thaler, Kat. Nr. 1070.
33 Schlesinger Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Kornernte bei aufsteigendem Gewitter, 95 Friedr., Kat. Nr. 1071, angekauft von Coburg.
34 Sondermann Hermann in Düsseldorf: Ölgemälde. Das Kaffeekränzchen, 80 Friedr., Kat. Nr. 1068.
35 Gude Hans in Carlsruhe: Chiemsee in Oberbayern, 4000 fl. öW in Silber, Kat. Nr. 936.
36 Schick Carl Friedrich in Carlsruhe: Ölgemälde. Flucht nach Ägypten, Versicherungswert 600 Thaler, Kat. Nr. 935.
37 Schick Carl Friedrich in Carlsruhe: Ölgemälde. Der Baum der Erkenntnis, Versicherungswert 800 Thaler, Kat. Nr. 1076.
38 Schick Carl Friedrich in Carlsruhe: Ölgemälde. Susanna, Versicherungswert 500 Thaler, Kat. Nr. 942.
39 Steinbock Oswald in Wien: Relief (Medaille) in Stahl, Versicherungswert 10 fl., Kat. Nr. 1152.
40 Dietz Feodor in Carlsruhe: Ölgemälde. Der französische Marschall (General) Melak zerstört Heidelberg 1689, 500 Thaler, Kat. Nr. 937. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
41 Reck Hermine von, in Carlsruhe: Ölgemälde. Ein Sommertag, 300 fl. in Silber, Kat. Nr. 1073. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
42 Lugo Emil in Freiburg: Ölgemälde. Landschaft mit mythologischer Staffage, Versicherungswert 800 fl., Kat. Nr. 930.
43 Reck Hermine von, in Carlsruhe: Ölgemälde. Porträt des Landschaftsmalers und Direktors Schirmer J. W., Versicherungswert 400 fl. in Silber, Kat. Nr. 947.
44 Osterroht Gustav in Carlsruhe: Ölgemälde. Im Gebirgswalde, Motiv aus Oberbayern, 750 fl. in Silber, Kat. Nr. 938.
45 Hörter August in Carlsruhe: Ölgemälde. Heranziehendes Gewitter, Motiv aus dem Bad. Höhgau mit der Aussicht auf den Bodensee und Hohentwiel. 450 Thaler, Kat. Nr. 932.
46 Des Coudres L. in Carlsruhe: Ölgemälde. Die büssende Magdalena, 450 fl., Kat. Nr. 1032. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
47 Schick Carl Friedrich in Carlsruhe: Ölgemälde. … Versicherungswert 500 Thaler (nicht ausgestellt?).
48 Schick Carl Friedrich in Carlsruhe: Ölgemälde. … Versicherungswert 500 Thaler (nicht ausgestellt?).
49 Lugo Emil in Freiburg: Ölgemälde. … Versicherungswert 800 fl., (nicht ausgestellt?).
50 Volweider J. in Carlsruhe: Ölgemälde. Eichwald im Rheinthal, 1000 fl., Kat. Nr. 988. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
51 Schick Carl Friedrich in Carlsruhe: Ölgemälde. … Versicherungswert 500 Thaler (nicht ausgestellt?).
52 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Heranziehendes Gewitter in der römischen Campagna, 2500 fl., Kat. Nr. 943.
53 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Zwölf Farbenskizzen aus dem Cyclus der 26 biblisch-historischen Landschaften, zusammen 1700 fl. Ein Frühlingsmorgen im Paradiese, Kat. Nr. 954.
54 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Der Sündenfall, Kat. Nr. 955.
55 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Die Austreibung aus dem Paradiese, Kat. Nr. 956.
56 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Die Arbeit, Kat. Nr. 957.
57 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Kains und Abels Opfer, Kat. Nr. 958.
58 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Der Todtschlag Abels, Kat. Nr. 959.
59 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Die Klage um Abel, Kat. Nr. 960.
60 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Kains Flucht, Kat. Nr. 961.
61 Steinhäuser in Carlsruhe: Marmorbüste, Madonna mit einem Sternkranz vom vergoldeten Metall, 800 fl., Kat. Nr. 1088.
62 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Der Einzug in die Arche Noah’s, Kat. Nr. 962.
63 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Die Sündfluth, Kat. Nr. 963.
64 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Noah’s Opfer, Kat. Nr. 964.
65 Schirmer Johann Wilhelm in Carlsruhe (+): Ölgemälde. Skizzen der biblisch historischen Landschaften, Noah pflanzt Weinberge, Kat. Nr. 965.
66/67 Niessen Johannes in Cöln: Zeichnungen aus einem Cyclus berühmter Zeitgenossen, Schöll, Kohlenzeichnung, Versicherungswert zusammen 600 Thaler, nicht verkäuflich, Kat. Nr. 63.
67/68 Niessen Johannes in Cöln: Zeichnungen aus einem Cyclus berühmter Zeitgenossen, Preller, Kohlenzeichnung, nicht verkäuflich, Kat. Nr. 48.
68/69 Niessen Johannes in Cöln: Zeichnungen aus einem Cyclus berühmter Zeitgenossen, Grothe, Kohlenzeichnung, nicht verkäuflich, Kat. Nr. 50.
69/70 Niessen Johannes in Cöln: Zeichnungen aus einem Cyclus berühmter Zeitgenossen, Genelli, Kohlenzeichnung, nicht verkäuflich, Kat. Nr. 49.
70/71 Niessen Johannes in Cöln: Zeichnungen aus einem Cyclus berühmter Zeitgenossen, A. Zimmermann, Kohlenzeichnung, nicht verkäuflich, Kat. Nr. 51.
71/72 Niessen Johannes in Cöln: Zeichnungen aus einem Cyclus berühmter Zeitgenossen, von Milde, Kohlenzeichnung, nicht verkäuflich, Kat. Nr. 62.
72/73 Brunner Hans in Stuttgart: Ölgemälde. Aus Steinlach in Schwaben, 150 fl., Kat. Nr. 880.
73/74 Peters Petronella in Stuttgart: Ölgemälde. Das Bilderbuch, 88 fl. Silber, Kat. Nr. 901. Verkauft.
74/75 Glaser Adam Goswin in Düsseldorf: Kupferstich nach Paul Veronese, 50 Thaler, Kat. Nr. 276.
75/76 Ittenbach Franz in Düsseldorf: Ölgemälde. Madonna mit dem Kinde, 1000 Thaler, Kat. Nr. 1009.
76/77 Schweich C. in Düsseldorf: Ölgemälde. Oberbayerische Hochebene, 600 Thaler, Kat. Nr. 1060.
77/78 Bauerle Carl in Stuttgart: Ölgemälde. Porträt des Herrn Baron von König, k.k. Rittmeister in der Armee, Versicherungswert 1000 fl., Kat. Nr. 911.
78/79 Grund Johann in Baden-Baden: Ölgemälde. Des Zigeuners letzte Stunde, 2500 fl., Kat. Nr. 463.
79/80 Peters Pieter Francis in Stuttgart: Ölgemälde. Monaco auf dem Wege nach Capdagle, 1000 fl., Kat. Nr. 912. Angekauft von Springer.
80/81 Peters Pieter Francis in Stuttgart: Ölgemälde. Mentone bei Pont de St. Louis, 1000 fl., Kat. Nr. 908.
81/82 Willary E. : … (nicht ausgestellt).
82-83/83-84 Veit Philipp in Mainz: 2 Cartons zu den Wandgemälden an der grossen Kuppel im Mainzer Dom, darstellend die drei vorbildlichen Opfer von Engeln umgeben. Für 11 Stück zusammen 2000 fl., Kat. Nr. 631.
84-92/85-93 Veit Philipp in Mainz: 9 Cartons zu den Wandgemälden an der grossen Kuppel im Mainzer Dom, darstellend die drei vorbildlichen Opfer von Engeln umgeben. Kat. Nr. 641.
93-94/93-95 Niessen Johannes in Cöln: Carton, Die Evangelisten, für vier Stück 600 Thaler, Kat. Nr. 1-2.
95-96/96-97 Niessen Johannes in Cöln: Carton, Die Evangelisten, Kat. Nr. 4-5.
97/98 Blanc Louis in Düsseldorf: Ölgemälde. Das Dornröschen, 450 Thaler, Kat. Nr. 1020.
98/99 Barthelmess Nicolaus in Düsseldorf: Kupferstich nach Vautier, 12 Thaler, Kat. Nr. 268. Angekauft von Todesco.
99/100 Ingenmey (Ingemey) Franz Maria in Düsseldorf: Ölgemälde. Genrebild, 300 Thaler, Kat. Nr. 1019.
100/101 Peters Anna in Stuttgart: Ölgemälde. Blumenstück, Geburtstagsbouquett, 100 fl., Kat. Nr. 1051.
101/102 Peters Anna in Stuttgart: Ölgemälde. Frühlingsblumen, 130 fl., Kat. Nr. zu 1051. Verkauf.
102/103 Brunner Hans in Stuttgart: Ölgemälde. Am Rhein, 450 fl., Kat. Nr. 985.
103/104 Vautier Benjamin in Düsseldorf: Ölgemälde. Leichenschmaus, 4000 Thaler, Kat. Nr. 1012.
104/105 Deiters Heinrich in Düsseldorf: Ölgemälde. Westfälisches Dorf, Versicherungswert 100 Friedr., Kat. Nr. 1041. Unverkäuflich.
105/106 Bayer August von, in Carlsruhe: Ölgemälde. Refectorium eines Karthäuserklosters, 1000 Thaler, Kat. Nr. 910.
106/107 Bode Wilhelm in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft an der Eifel, 60 Friedr., Kat. Nr. 1057.
107/108 Pullian G. in Düsseldorf: Ölgemälde. Rheinlandschaft, 300 Thaler, Kat. Nr. 1053.
108/109 Ebel Fritz in Düsseldorf: Ölgemälde. Waldlandschaft, 80 Friedr., Kat. Nr. 1058. Angekauft um 550 fl. durch Plach.
109/110 Petri Heinrich in Düsseldorf: Ölgemälde. Grablegung Christi, 1200 Thaler, Kat. Nr. 1066.
110/111 Dahlen Reiner in Düsseldorf: Ölgemälde. Schäfer mit Heerde, 600 Thaler, Kat. Nr. 1001.
111/112 Bode Leopold in Frankfurt a. M.: Carton, Scene aus Schillers Braut von Messina, 250 fl., Kat. Nr. 30. Eigenthum des Herrn Keller, Buchhändler in Frankfurt a. M.
112/113 Bode Leopold in Frankfurt a. M.: Carton, Scene zu Schillers Glocke, 250 fl., Kat. Nr. 29. Eigenthum des Herrn Keller, Buchhändler in Frankfurt a. M.
113/114 Mehler Joh. in Frankfurt a. M.: Aquarell, Miniatur-Gemälde auf Pergament in Form eines Kreuzes. Die Hauptfeste der Kirche. 180 fl., Kat. Nr. 34.
114/115 Mehler Joh. in Frankfurt a. M.: Aquarell, Miniaturbild auf Elfenbein gemalt, Memorare des h. Bernhard. 100 fl., Kat. Nr. 115.
115/116 Bode Leopold in Frankfurt a. M.: Carton, Oberbayerisches Schiffermädchen, 80 fl., Kat. Nr. 32.
116/117 Closs A. (Gustav?) in Stuttgart: Holzschnitt, Xylographie, Natur und Dichtung, Zu Wielands Oberon, 10 Thaler, Kat. Nr. 288.
117/118 Winter Heinrich in Paris: Ölgemälde. Vor dem Gewitter, 300 fl., Kat. Nr. 1024. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
118/119 Hoff Jacob in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Er liebt mich, 1000 Friedr., Kat. Nr. 1023.
119/120 Junker Hermann in Frankfurt a. M., Ölgemälde. Prüfungscommission, 520 fl., Kat. Nr. 920.
120/121 Hoff Jacob in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Lesendes Mädchen, Eigenthum des Hrn. Kunsthändlers Kaeser in Wien, 300 fl., Kat. Nr. 1048.
121/122 Hoff Jacob in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Waldlandschaft, Am Brunnen, 1200 Frc., Kat. Nr. 902?
122/123 Winter Heinrich in Paris: Ölgemälde. Stelldichein, 300 fl., Kat. Nr. 1046. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
123/124 Reiffenstein Carl Theodor in Frankfurt a. M.: Aquarell, Abend bei Wimpfen am Neckar, 100 fl., Kat. Nr. 39.
124/125 Reiffenstein Carl Theodor in Frankfurt a. M.: Aquarell, Kloster am Wasser, Herbstabend, 100 fl., Kat. Nr. 40.
125/126 Reiffenstein Carl Theodor in Frankfurt a. M.: Aquarell, Die Stadt Friedberg in der Wetterau, 100 fl., Kat. Nr. 38.
126/127 Hodak Arnoldine in Brünn: Ölgemälde. Erdbeere, 60 fl., nicht ausgestellt.
127/128 Closs A. (Gustav?) in Stuttgart: Holzschnitt, Xylographie, Zu Wielands Oberon, 10 Thaler, Kat. Nr. 286.
128/129 Closs A. (Gustav?) in Stuttgart: Holzschnitt, Xylographie, Zu Wielands Oberon, Natur und Dichtung, 10 Thaler, Kat. Nr. 287.
129/130 Junker Hermann in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Poesie und Prosa, 250 fl., Kat. Nr. 903.
130/131 Winterwerb Philipp in Frankfurt: Ölgemälde. Porträt. 550 fl., Kat. Nr. 927. Besitzer Hr. v. Preschern-Heldenfeld.
131/132 Winterwerb Philipp in Frankfurt: Ölgemälde. Porträt. 550 fl., Kat. Nr. 931. Besitzer Hr. v. Preschern-Heldenfeld.
132/133 Bode Leopold in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Eremit im Hochgebirge, 500 fl., Kat. Nr. 982.
133/134 Wecker Georg in Frankfurt a. M.: Aquarell, Saal-Decoration, Die Jahreszeiten und Lebensalter, 800 fl., Kat. Nr. 27.
134/135 Wecker Georg in Frankfurt a. M.: Aquarell, Saal-Decoration, Die Jahreszeiten und Lebensalter, 800 fl., Kat. Nr. 28.
135/136 Hoeffler Adolf in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Civita Castellana mit dem Monte Soracte in der Ferne, 500 fl., Kat. Nr. 889.
136/137 Heerdt Johann Christian in Bockenheim bei Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Morgen am Königsee, 600 fl., Kat. Nr. 891 (durch einen Druckfehler nicht im Katalog). Angekauft.
137/138 Sieburger Bernhard in Prag: Ölgemälde. König Lear schützt seine Tochter Cordelia im Kerker gegen die Angriffe der Mörder. 1200 fl., Kat. Nr. 502.
138/139 Steffeck Karl in Berlin: Ölgemälde. Steeple-chase, 1500 Thaler, Kat. Nr. 1028.
139/140 Becker Peter in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Sommermorgen, Taunusgegend, 400 fl., Kat. Nr. 1052.
140/141 Klimsch Eugen in Frankfurt a. M.: Kreidezeichung, Scene aus Fiesco, 200 fl., Kat. Nr. 46. Privatbesitz des Hr. Buchhändler H. Keller in Frankfurt a. M.
141/142 Rumpf Philipp in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Eine Dame, 500 fl., Kat. Nr. 905.
142/143 Burnitz Peter in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Landschaft, Rheingegend, 600 fl., Kat. Nr. 894.
143/144 Heerdt Johann Christian in Bockenheim bei Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Abend am Königsee, 600 fl., Kat. Nr. 896.
144/145 Wolfram Johann in Wien: Ölgemälde. Parthie auf der Haide vor Debrecen in Ungarn, 160 fl., nicht ausgestellt, retour durch Kessler.
145/146 Lafite Carl in Wien: Ölgemälde. Cristelwand bei Alt-Ausee, 100 fl., nicht ausgestellt.
146/147 Lafite Carl in Wien: Ölgemälde. Gebirgslandschaft, 160 fl., Kat. Nr. 401.
147/148 Lafite Carl in Wien: Ölgemälde. Landschaft, 100 fl., nicht ausgestellt.
148/149 Schäffer Eugen Eduard in Frankfurt a. M.: Kupferstich, Dante’s Paradies nach Cornelius, zusammen mit folgenden Drucken 500 fl., Kat. Nr. 43.
149/150 Schäffer Eugen Eduard in Frankfurt a. M.: Kupferstich, Einführung des Christenthums in Deutschland, Der Eintritt der christlichen Religion in Deutschland, nach Ph. Veit. Kat. Nr. 41.
150/151 Schäffer Eugen Eduard in Frankfurt a. M.: Kupferstich, (Erster Epreuve d’artiste), Madonna del Granduca, nach Rafael. Kat. Nr. 37.
151/152 Schäffer Eugen Eduard in Frankfurt a. M.: Kupferstich, Die Nacht und die Schicksalgöttin, nach Cornelius. Kat. Nr. 36.
152/153 Schäffer Eugen Eduard in Frankfurt a. M.: Kupferstich, (Erster Epreuve d’artiste), Madonna della Sedia, nach Rafael. Kat. Nr. 35.
153/154 Schäffer Eugen Eduard in Frankfurt a. M.: Kupferstich, (Erster Epreuve d’artiste), Orpheus in der Unterwelt, Ludovici I. Bavariae Regis, nach Cornelius. Kat. Nr. 33.
154/155 Schäffer Eugen Eduard in Frankfurt a. M.: Kupferstich, diverse Probeabdrucke. Kat. Nr. 42.
155/156,157 Roeting Julius in Düsseldorf: Ölgemälde. Grablegung, 6500 Thaler, Kat. Nr. 835.
156/158 Junker Hermann in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Margarethes Kirchgang, Gretchens Kirchgang, 600 fl., Kat. Nr. 1075.
157/159 Rumpf Carl in Frankfurt a. M.: Gruppe in Gips, Madonna, Heilige Familie, Versicherungswert 1000 fl., Ausführung in Marmor 2400 fl., Kat. Nr. 1146.
158/160 Susenbeth Johann Caspar in Frankfurt a. M.: Marmorgruppe, Amor und Psyche, 4000 fl., nicht ausgestellt.
159/161 Trenkwald Mathias Josef in Prag: Carton, Tetzels Ablasspredigt, Zu einem Cyclus von Compositionen zur deutschen Geschichte. Versicherungswert 1000 fl., Kat. Nr. 687.
160/162 Trenkwald Mathias Josef in Prag: Photographien, Compositionen zur deutschen Geschichte. Kat. Nr. 130.
161/163 Trenkwald Mathias Josef in Prag: Photographien, Compositionen zur Legende des heil. Paschalis. Die heilige Nacht. Kat. Nr. 128.
162/164 Holzer Josef in Wien: Ölgemälde. Motiv aus den kleinen Karpathen auf dem Wege von Stampfen nach St. Georgen. (Bekannt und berühmt durch die Schlacht bei Blumenau 1866.) Herbstnachmittag. 2000 fl., Kat. Nr. 613.
163/165 Holzer Josef in Wien: Ölgemälde. Im Buchenwald. Motiv aus dem Hochgebirge, 1200 fl., Kat. Nr. 378. Angekauft, Staatsdotation.
164/166 Holzer Josef in Wien: Ölgemälde. Im Hochgebirge, 150 fl., Kat. Nr. 538.
165/167 Storch-Werner Anna in Breslau: Ölgemälde. Alpenblumen, Frühling, 20 Friedr., Kat. Nr. 1022.
166/168 Brehmer Emil in Breslau: Ölgemälde. Porträt, Versicherungswert 200 Thaler, Kat. Nr. 996 oder 1047.
167/169 Storch-Werner Anna in Breslau: Ölgemälde. Alpenblumen, Herbst, 20 Friedr., Kat. Nr. 1010.
168/170 Ritter Lorenz in Nürnberg: Aquarell, Das Sebaldusgrab in Nürnberg, 500 fl., Kat. Nr. 31.
169/171 Vogel Johann Friedrich in Düsseldorf: Kupferstich nach Knaus, 4 Friedr., Kat. Nr. 273.
170/172 Brehmer Emil in Breslau: Ölgemälde. Stilleben, (Spargel etc.), Versicherungswert 100 Thaler, Eigentum des Rittergutsbesitzers Hr. Dr. M. Heimann auf Wiegschütz, Kat. Nr. 969?.
171/173 Bayer H. in Breslau: Ölgemälde. Bei Sonnenuntergang, 40 Thaler zusammen mit folgendem Bild, Kat. Nr. 994.
172/174 Bayer H. in Breslau: Ölgemälde. Nach dem Gewitter, Kat. Nr. 993.
173/175 Brehmer Emil in Breslau: Ölgemälde. Stilleben, (Kieler Sprotten etc.), Versicherungswert 150 Thaler, Privateigentum, Kat. Nr. 1045?.
174/176 Dressler Adolf in Breslau: Ölgemälde. Eichen am Wasser, 280 Thaler, Kat. Nr. 967. Angekauft von Coburg.
175/177 Brehmer Emil in Breslau: Ölgemälde. Damenporträt, Versicherungswert 500 Thaler, Kat. Nr. 981?, Eigenthum des Hr. Baurath E. Oppler in Hannover.
176/178 Geertz Julius in Düsseldorf: Ölgemälde. Störende Heimkehr, 350 Thaler, Kat. Nr. 1072.
177/179 Braun Louis von, in Nürnberg: Ölgemälde. Feldmarschalllieut. von Gablenz zeigt im Gefechte von Veile, 8. Mai 1864, den k.k. österr. Jägern, von wo aus sie die Dänen umgehen sollen. 400 fl., Kat. Nr. 995.
178/180 Brehmer Emil in Breslau: Ölgemälde. Herrenporträt, Versicherungswert 200 Thaler, Kat. Nr. ?
179/181 Willroider (Joseph oder Ludwig?) in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft, 250 Thaler, Kat. Nr. 1008.
180/182 Beckenrath Moriz von, in Düsseldorf: Carton, Napoleons Flucht aus Moskau, 30 Friedr., Kat. Nr. 132.
181/183 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Das Leihhaus, Versicherungswert 1500 fl., Kat. Nr. 476. Eigenthum des Hr. Goldschmid.
182/184 Kröner Johann Christian in Düsseldorf: Ölgemälde. Treibjagdscene, 50 Friedr., Kat. Nr. 975.
183/185 Metzener Wilhelm Alfred in Düsseldorf: Ölgemälde. Campagna di Roma, 350 Thaler, Kat. Nr. 1013.
184/186 Klein Wilhelm in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft, Waldlandschaft, 46 Friedr., nicht ausgestellt oder Kat. Nr. 1037?
185/187 Bayer H. in Breslau: Ölgemälde. Aus dem Spreewalde, 300 Thaler, Kat. Nr. 976.
186/188 Beckerath Moriz von, in Düsseldorf: 7 Zeichnungen, Die Geschichte des 1. Kreuzzuges, Kat. Nr. 200-206.
187/189 Vöscher Leopold in München, Wien: Ölgemälde. Landschaft bei Dachau, 200 fl., Kat. Nr. 444.
188/190 Vöscher Leopold in München, Wien: Ölgemälde. Castell bell’im Etschtale, 450 fl., Kat. Nr. 479.
189/191 Dressler Adolf in Breslau: Ölgemälde. Felsige Waldlandschaft, 450 Thaler, Kat. Nr. 1061.
190/192 Petter Theodor in Wien: Ölgemälde. Alpenblumen, 500 fl., Kat. Nr. 372.
191/193 Seidel Gustav in Berlin: Kupferstich nach Pesne, Porträt des Baron Knobelsdorf. Versicherungswert zusammen mit folgenden Blättern 670 Thaler, Kat. Nr. 261.
192/194 Seidel Gustav in Berlin: Kupferstich nach Schrader, Porträt des verstorbenen Consul Wagner. Kat. Nr. 270.
193/195 Seidel Gustav in Berlin: Kupferstich nach Magnus, Porträt von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Kat. Nr. 126.
194/196 Seidel Gustav in Berlin: Kreidezeichnung zum Stich nach Eduard Meyerheim, Harzerin, Mutter. Kat. Nr. 269.
195/197 Seidel Gustav in Berlin: Kupferstich in Linienmanier nach A. v. Klöber, Amor und Psyche. Kat. Nr. 275.
196/198 Meyerheim Eduard in Berlin: Ölgemälde. Kleines Mädchen, den Tisch deckend, 80 Friedr., Kat. Nr. 1049.
197/199 Feckert Gustav Heinrich Gottlob in Berlin: Lithographie nach Johann Kraus, Das Pistolenschiessen. Zusammen mit folgenden Blättern 160 Thaler. Kat. Nr. 280.
198/200 Feckert Gustav Heinrich Gottlob in Berlin: Lithographie nach Vautier, Verbotene Frucht. Kat. Nr. 124.
199/201 Feckert Gustav Heinrich Gottlob in Berlin: Aquarell, Damenporträt, Weibliches Bildnis. Kat. Nr. 168.
200/202 Feckert Gustav Heinrich Gottlob in Berlin: Lithographie nach L. Knaus, Unser Liebling, Kat. Nr. 279.
201/203 Feckert Gustav Heinrich Gottlob in Berlin: Lithographie nach Gustav Richter, Aegytptierin, Kat. Nr. 278.
202/204 Meyerheim Paul in Berlin: Ölgemälde. Dorf-Menagerie, Versicherungswert 300 Thaler, Kat. Nr. 1025. Eigenthum des Hr. Tetzel.
203/205 Arnold Carl in Berlin: Ölgemälde. Arm und Reich, 250 Thaler, Kat. Nr. 1026.
204/206 Lasch Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Dorfmedicus, Der Dorfarzt, Versicherungswert 1200 Thaler, Kat. Nr. 1002. Besitzer Hr. Wolff Gerson in Berlin.
205/207 Bennewitz von Loefen Carl in Berlin: Ölgemälde. Waldweg, 900 fl., Kat. Nr. 1004.
206/208 Meyerheim Paul in Berlin: Ölgemälde. Abend im Dorfe, 500 Thaler, Kat. Nr. 1029.
207/209 Jonas Rudolf in Berlin: Ölgemälde. Corsische Landschaft, Begräbnishügel bei Caoro. In der Ferne der Golf von Ajaccio. 60 Friedr., Kat. Nr. 1003.
208/210 Meyerheim Paul in Berlin: Ölgemälde. Der Ziegenhändler, Versicherungswert 800 Thaler, Kat. Nr. 1031. Eigenthum des Hrn. Friedr. Reichenheim in Berlin.
209/211 Grün Julius in Berlin: Ölgemälde. Porträt des bei Düppel gefallenen Generals von Raven. 300 Thaler, Kat. Nr. 1042.
210/212 Blomberg Hugo Freiherr von, in Berlin: Ölgemälde. Eine alte Stadt, 30 Friedr., Kat. Nr. 1043.
211/213 Freu . in Stein bei Krems: Ölgemälde. Die Waldmühle, 20 fl. Nicht ausgestellt.
212/214 Schubert Franz in Berlin: Ölgemälde. Glaube, Hoffnung und Liebe. 160 Friedr., Kat. Nr. 968.
213/215 Ockel Eduard in Berlin: Ölgemälde. Herbstabend in der Mark, mit Brunfthirsch, 100 Friedr., Kat. Nr. 1035.
214/216 Jordan Rudolf in Düsseldorf: Ölgemälde. Ein Altmännerhaus in Holland, Versicherungswert 1000 Thaler, Kat. Nr. 1062.
215/217 Grün Julius in Berlin: Ölgemälde. Porträt einer Dame, Weibliches Porträt, 200 Thaler, Kat. Nr. 1034.
216/218 Than Moriz in Pest: Ölgemälde. Königin Isabella, Witwe Johanns Zapolya, wird durch Bischof Martinuzzy, ihren Minister, in Mühlbach (Siebenbürgen) 1552, in Gegenwart ihres Sohnes Sigismund und des hiezu entsendeten k. Commissärs Thomas Nadasdy zur Abtretung Siebenbürgens und Übergabe der Krone im Sinne des Friedens von Grosswardein an König Ferdinand I. überredet. Versicherungswert 800 fl., Kat. Nr. 578.
217/219 Achenbach Oswald in Düsseldorf: Ölgemälde. Spaziergang des Papstes Pius IX. Obere Galerie bei Castell Gandolfo. Versicherungswert 1000 Thaler. Im Besitze des Hr. Adolf Meyer in Berlin.
218/220 Seel Adolf in Düsseldorf: Ölgemälde. Motiv aus Venedig, 2000 fl., Kat. Nr. 1055.
219/221 Riefstahl Wilhelm in Berlin: Ölgemälde. Feldandacht, Passeyrerhirten, aus der Gegend von Meran. Versicherungswert 1500 Thaler, Kat. Nr. 1036. Eigenthum der National-Galerie in Berlin.
220a/222 Becker Carl in Berlin: Ölgemälde. Carl V. bei Fugger, Versicherungswert 3000 Thaler, Kat. Nr. 1040.
221a/223,224 Camphausen Wilhelm in Düsseldorf: Ölgemälde. Nach dem Sturme. Begrüssung der Corpsführer: Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen mit dem Prinzen Friedrich Carl von Preussen. Versicherungswert 4000 Thaler, Kat. Nr. 830. Eigenthum Sr. Maj. des Königs von Preussen.
222a/225 Dressler Adolf in Breslau: Ölgemälde. Waldeinsamkeit. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 828. Eigenthum des schles. Kunstvereins in Breslau.
223a-225a/226-228 Des Coudres Ludwig in Carlsruhe: Ölgemälde. Die heiligen Frauen mit Johannes unter dem Kreuze. 6000 fl., Kat. Nr. 850. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
226a/229 Frische Heinrich Ludwig in Düsseldorf: Ölgemälde. Harzlandschaft, 700 Thaler, Kat. Nr. 1006 (durch ein Versehen beim Satz nicht im Katalog). Angekauft durch Kaeser.
227a/230 Fux Josef in Wiener Neustadt: Carton, Kohlenzeichnung, Ingeborgs Klage, 600 fl., Kat. Nr. 282.
228a/231 Deiters Heinrich in Düsseldorf: Ölgemälde. Nach dem Regen, Versicherungswert 80 Friedr., Kat. Nr. 1064. Eigenthum des Buchdruckereibesitzers Hr. S. Stein in Arnsberg, Westfalen.
229a/232 Hünten Johann Emil in Düsseldorf: Ölgemälde. General von Nostitz bei Oeversee, 80 Friedr., Kat. Nr. 998.
230a/233 Achenbach Andreas in Düsseldorf: Ölgemälde. Ostende, Versicherungswert 3000 Thaler, Kat. Nr. 1063.
231a/234 Camphausen Wilhelm in Düsseldorf: Ölgemälde. Erstürmung der Düppeler Schanze Nr. II durch das Brandenburgische Füsilier-Regiment Nr. 35. Versicherungswert 3000 Thaler, Kat. Nr. 827. Eigenthum Sr. Maj. des Königs von Preussen.
232a/235 Schubert Franz in Berlin: Ölgemälde. Jonathan und David, 160 Friedr., Kat. Nr. 1038.
233a/236 Thoren Otto Ritter von, in Paris: Ölgemälde. Sonnenuntergang auf der Puszta, Ochsen. Versicherungswert 2000 fl.,
234a/237 Pfannschmidt Carl Gottfried in Berlin: Ölgemälde. Der Auferstandene erscheint der Maria Magdalena. Versicherungswert zusammen mit folgenden Bildern 4000 Thaler. Kat. Nr. 980. Eigenthum des Grossherzogs von Mecklenburg-Schwerin.
235a/238 Pfannschmidt Carl Gottfried in Berlin: Ölgemälde. Die Geburt Christi, Kat. Nr. 978.
236a/239 Pfannschmidt Carl Gottfried in Berlin: Ölgemälde. Christus am Kreuze, Kreuzigung, Kat. Nr. 979.
237a/240 Lauchert Richard in Berlin: Ölgemälde. Porträt der Frau Fürstin zu Putbus, Versicherungswert 2500 Thaler, Kat. Nr. 973.
238a/241 Ender Thomas in Wien: Ölgemälde. Das Sullenthal mit dem Gumpenhof und der Königsspitze, 300 fl. Nicht im Katalog. Vermerk: Keine Ermäßigung angenommen.
239a/242 Ender Thomas in Wien: Ölgemälde. Die Küste von Sorrento mit dem Hause von Tasso, 250 fl., Kat. Nr. 487. Vermerk: Keine Ermäßigung angenommen.
240a/243 Hausleitner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Kaiser Josef II. besieht Pläne für Unterrichtsanstalten. 400 fl., Kat. Nr. 485.
241a/244 Hausleitner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Die letzte Habe, 250 fl., Kat. Nr. 528.
242a/245 Hutschenreiter Victor Max in Wien: Aquarell, Balzender Schildhahn, 90 fl., Kat. Nr. 163.
223/246 Angeli Heinrich von, in Wien: Ölgemälde. Jane Gray. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 571. Eigenthum des Hr. Alfred Skene.
224/247 Angeli Heinrich von, in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 800 fl. Kat. Nr. 385. Eigenthum des Hr. Altgrafen Hugo Salm.
225/248 Angeli Heinrich von, in Wien: Ölgemälde. Thierstück, 300 fl., Kat. Nr. 443.
226/249 Erggelet Alfred, Baron, in Wien: Ölgemälde. Gerettet. Ein Neufoundländer Hund rettet seine schiffbrüchige Herrin aus den Wellen. 1000 fl. Kat. Nr. 456.
227/250 Erggelet Alfred, Baron, in Wien: Ölgemälde. Hunde, Porträt einer Gruppe. Versicherungswert 300 fl., Kat. Nr. 453.
228/251 Hausmann Friedrich Carl in Hanau: Ölgemälde. Aschenbrödls Leid, 2000 Thaler, Kat. Nr. 1074. Vervielfältigungsrecht vorbehalten.
229/252 Des Coudres Ludwig in Carlsruhe: Ölgemälde. Weibliches Porträt, Versicherungswert 800 fl., Kat. Nr. 940. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
230/253 Reck Hermine von, in Carlsruhe: Ölgemälde. Heimkehrende Mäherin, 480 fl., Kat. Nr. 893. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
231/254 Hartmann J. in Darmstadt: Ölgemälde. Bildnis Sr. königl. Hoheit des Prinzen Alexander von Hessen, Versicherungswert 1000 fl., Kat. Nr. 897.
232/255 Hofmann Heinrich in Dresden: Ölgemälde. Hirtenmädchen aus dem Sabinergebirge, Versicherungswert 600 fl., Eigentum des steierischen Kunstvereins. Kat. Nr. 888.
233/256 Noak August in Darmstadt: Zeichnung, Paulus vor dem hohen Rath zu Jerusalem. 400 Thaler, Kat. Nr. 134.
234/257 Hartmann J. in Darmstadt: Ölgemälde. Bildniss Ihrer Durchlaucht der Prinzessin von Lattenberg. Versicherungswert 600 fl., Kat. Nr. 892.
235/258 Bellermann Ferdinand in Berlin: Ölgemälde. Südamerikanische Zuckerplantage, San Esteban bei Puertocabella in Venezuela. Versicherungswert 1500 Thaler. Kat. Nr. 1056.
236/259 Katzenstein Louis in Cassel: Ölgemälde. Ruhe nach dem Balle, 30 Friedr., Kat. Nr. 904.
237/260 Goebel Carl in Wien: Aquarell, Damen im Zigeunerlager. 200 fl., Kat. Nr. 165. Angekauft.
238/261 Goebel Carl in Wien: Aquarell, Oberösterreichische Aelpnerinnen, 200 fl., Kat. Nr. 184. Angekauft.
239/262 Goebel Carl in Wien: Aquarell, Sonntagsandacht vor der Eisenerzer kirche in Steiermark. 200 fl., Kat. Nr. 164.
240/263 Röth Philipp in Darmstadt: Ölgemälde. Waldlandschaft. Goebel Carl in Wien: Aquarell, 400 Thaler. Kat. Nr. 944. Privatbesitz B. Rössner in Darmstadt.
241/264 Dürr Wilhelm in Freiburg: Ölgemälde. Anbetung des Jesukindes, 700 fl., Kat. Nr. 907.
242/265 Brehmer Emil in Breslau: Ölgemälde. Ein Stilleben, Rosa Fruchtschale etc., 18 Friedr., Kat. Nr. 970?
243/266 Raschdorf J. (F.H.?) Architekt in Cöln: Aquarell, Rathaus in Cöln, Entwurf zur Ostseite. Versicherungswert zusammen mit folgenden Blättern 1000 fl. Kat. Nr. 153.
244/267 Raschdorf J. (F.H.?) Architekt in Cöln: Aquarell, Entwurf zu einem Burghaus. Kat. Nr. 108.
245/268 Raschdorf J. (F.H.?) Architekt in Cöln: Aquarell, Entwurf zu einem Burghaus.
246/269 Raschdorf J. (F.H.?) Architekt in Cöln: Zeichnung, Provinzial-Gewerbschule in Cöln. Kat. Nr. 102.
247/270 Raschdorf J. (F.H.?) Architekt in Cöln: Zeichnung, Biibliothek der Schulverwaltungen in Cöln. Kat. Nr. 145.
248/271 Cornicelius Georg in Hanau: Ölgemälde. Aschenbrödl, Versicherungswert 1500 fl., Kat. Nr. 895, Privatbesitz des Hr. Heinrich Zeuner.
249/272 Hyrtl Jacob in Wien: Kupferstich nach einem Gemälde von Heinrich Schwemminger, Der Thürmer bei der Feuerglocke, 10 fl., Kat. Nr. 226.
250/273 Weber Paul in Darmstadt: Ölgemälde. Mühle im Schwarzwalde, Versicherungswert 800 Thaler, Kat. Nr. 884.
251/274 Osterroht Gustav in Carlsruhe: Ölgemälde. Grabkapelle, Abendlandschaft, Spätabend mit Staffage, Versicherungswert 800 Thaler, Kat. Nr. 934. Eigenthum des Kunstvereins zu Carlsruhe.
252/275 Heck Robert in Stuttgart: Ölgemälde. Campo vaccino in Rom, 880 fl., Kat. Nr. 913.
253/276 Karinger Anton in Laibach: Ölgemälde. Plateau bei Pressieka in österr. Albanien mit dem Tschardagg-Gebirge, See von Scutari und dem türkischen Fort Hainehai am adriatischen Meere. 400 fl., Kat. Nr. 503.
254/277 Flüggen Josef in München: Ölgemälde. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, ist, von ihrem Schwager Heinrich Raspe vertrieben, genöthigt, mit ihren Kindern im Winter 1228 in einem Stalle zu übernachten. 2000 fl., Kat. Nr. 788.
255/278,279 Erggelet Alfred, Baron, in Wien: Ölgemälde. Ungarischer Heuwagen, 500 fl. Nicht ausgestellt?
256/280 Lindemann-Frommel Carl in Rom: Ölgemälde. Golf von Neapel, Versicherungswert 1000 Franc., Kat. Nr. 924. Eigenthum der Fürstin Liechtenstein.
257/281 Lindemann-Frommel Carl in Rom: Ölgemälde. Pestum, Versicherungswert 2000 Franc., Kat. Nr. 992. Eigenthum der Fürstin Liechtenstein.
258/282 Lindemann-Frommel Carl in Rom: Ölgemälde. Tivoli, Versicherungswert 1000 Franc., Kat. Nr. 899, Eigenthum der Fürstin Liechtenstein.
259/283 Kraemer Rudolf Julius in Wien: Ölgemälde. Der Pflüger, 400 fl., Kat. Nr. 426.
260/284 Bürkel Heinrich in München: Ölgemälde. Ein Stall, 250 fl., Kat. Nr. 755. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
261/285 Penther Daniel in Lemberg: Ölgemälde. Männliches Porträt, Des Künstlers eigenes Bildniss, Versicherungswert 250 fl., Kat. Nr. 411.
262/286 Zimmermann Albert in Wien: Ölgemälde. Landschaft, Partie an der Isar, Versicherungswert 600 fl., Kat. Nr. 394, Eigenthum des oberösterreichischen Museums in Linz.
263/287 Penther Daniel in Lemberg: Ölgemälde. Ein Bettler, 250 fl., Kat. Nr. 491.
264/288 Penther Daniel in Lemberg: Ölgemälde. Ein Knabe mit einer Taube, 250 fl., Kat. Nr. 500.
265/289 Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Das Nassfeld om Pinzgau bei Gastein, Versicherungswert 1500 fl., Kat. Nr. 600, Eigenthum Landesgalerie von Oberösterreich.
266/290 Than Moriz in Pest: Ölgemälde. Die in der Nähe des Meotischen Sees zur Erlangung von Feenschaft versammelten Jungfrauen werden durch die von Hunor und Mogor angeführten, auf der Jagd sich verirrenden jungen Kämpfer überrascht und gewaltsam entführt, während die Feen fliegend sich retten. Nach einem Gedichte aus dem Volks-Epos Tod Budda’s von Aramy. 800 fl., Kat. Nr. 451.
267/291 Thoren Otto Ritter von, in Paris: Ölgemälde. Ackernde Ochsen. Versicherungswert 1500 fl., Kat. Nr. 565. Eigenthum des Prinzen Coburg in Wien.
268/292 Hoeffler Johann Adolf in Frankfurt: Ölgemälde. Campagna bei Civita Castellana mit dem Monte Soracte, 700 fl., Kat. Nr. 928.
269/293 Weber Paul in Darmstadt: Ölgemälde. Waldlandschaft, nordamerikanisches Motiv, 1000 Thaler, Kat. Nr. 826.
270/294 Des Coudres Ludwig in Carlsruhe: Ölgemälde. Der lesende Greis, 200 Thaler, Kat. Nr. 1033. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
271/295 Puyroche-Wagner Elise in Lyon: Ölgemälde. Rosen, Blumen, 50 Friedr., Kat. Nr. 923.
272/296 Puyroche-Wagner Elise in Lyon: Ölgemälde. Südfrüchte, 50 Friedr., Kat. Nr. 922.
273/298 Hoeffler Johann Adolf in Frankfurt: Ölgemälde. Waldlanschaft, Waldparthie, 500 fl., Kat. Nr. 972.
274-279/299-304 Cornill Otto in Frankfurt a. M.: Cartons, 6 Darstellungen aus Hermann und Dorothea von Goethe. Zusammen 1200 fl., Kat. Nr. 654-659. Eigenthum des Hr. Keller, Buch- und Kunsthändler in Frankfurt a. M.
280/305 Press Otto in Berlin: Ölgemälde. Mondscheinlandschaft mit Ruinen in Böhmen, 20 Friedr., Kat. Nr. 1021 (durch ein Versehen im Text ausgefallen). Verkauft um 200 fl.
281/306 Recknagel Otto in Nürnberg: Ölgemälde. Reinecke’s letzte Augenblicke, 500 fl., Kat. Nr. 816.
282-286/307-311 Engelhard Wilhelm in Hannover: Fotografien, Nordisches Heldenleben, zusammen 25 Thaler. Anscheinend nicht ausgestellt, an Kunsthändler Kaeser geschickt.
286a/312 Bauerle Carl in Stuttgart: Ölgemälde. Kinderporträt, Versicherungswert 800 Thaler, Kat. Nr. 926. Eigenthum Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg.
287/313 Steinhardt Carl Friedrich in Paris: Ölgemälde. Kartenspieler, 2000 Frc., Kat. Nr. 933. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
288-302/314-328 Führich Josef Ritter von: 15 Bleistiftzeichnungen, Zum Osterzyklus, Versicherungswert zusammen 1500 Thaler, Kat. Nr. 140-143. Eigenthum Alphons Dürr in Leipzig.
303/329 Lach Andreas in Wien: Ölgemälde. Rosen, 150 fl., Kat. Nr. 539. Angekauft von der Staatsdotation.
304/330 Lach Andreas in Wien: Ölgemälde. Traubenkorb mit Blumen, 225 fl., Kat. Nr. 376.
305/331 Lach Andreas in Wien: Ölgemälde. Frühlingsblumen und Früchte, 250 fl., Kat. Nr. 529.
306/332 Thoren Otto Ritter von, in Paris: Ölgemälde. Parforce-Jagd, 3000 fl., Kat. Nr. 629.
307/333,334,335 Adam Franz in München: Ölgemälde. Solferino, Schlachtenbild, 10 000 fl., Kat. Nr. 744.
308/336 Schlesinger Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Begegnung, 1200 Thaler, Kat. Nr. 971.
309/338 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Heerde am See, 1500 fl., Kat. Nr. 966. Eigenthum des Kunsthändlers Neumann in Wien.
310/337 Strassgschwandtner Anton in Wien: Ölgemälde. Araber im Hinterhalte, 550 fl., Kat. Nr. 505. Eigenthum des Kunsthändlers Neumann in Wien.
311/339 Peschel Carl in Dresden: Carton, Auferstehung Christi, zusammen 1000 Thaler. Kat. Nr. 66.
312/340 Peschel Carl in Dresden: Carton, Geburt Christi, Kat. Nr. 64.
313/341 Peschel Carl in Dresden: Carton, Abendmahl, Kat. Nr. 67.
314/342 Peschel Carl in Dresden: Carton, Christus am Kreuze, Kat. Nr. 65.
315/343 Thomas Adolf in Dresden: Ölgemälde. Landschaft, Versicherungswert 400 Thaler, Kat. Nr. 885. Eigenthum der Dresdner Galerie.
316/344 Oehme Ernst Erwin in Dresden: Ölgemälde. Steinbruch, Versicherungswert 300 Thaler. Nicht ausgestellt. Eigenthum der Dresdner Galerie.
317/345 Bode Leopold in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Heimkehr von der Alpe, nach Scheffels Erzählung Ekkehard. Versicherungswert 1200 fl. Kat. Nr. 898. Eigenthum des Städelschen Kunstinstitutes.
318/346 Schneider Hermann in München: Ölgemälde. Die letzten Stunden der Herzogin Maria Josefa von Burgund, Mutter Ludwig XVI. 2000 fl. Kat. Nr. 748. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
319/347,348 Hammer Guido in Dresden: Ölgemälde. Jagender Bauernhund unter ein Rudel Schweine fahrend. 800 Thaler, Kat. Nr. 821.
320/349,350 Kirchbach Ernst in Dresden: Ölgemälde. Moses am Brunnen, die Töchter Medians schützend. Versicherungswert 1000 Thaler, Kat. Nr. 833. Privateigenthum.
321/351 Preller Friedrich jun. in Dresden: Ölgemälde. Stürmische Landschaft mit Staffage, Romulus wird durch den Flug von 12 Geiern bewogen, Rom auf den 7 Hügeln zu gründen. Figuren von Theodor Grosse. Versicherungswert 800 Thaler, Kat. Nr. 866. Privatbesitz.
322/352 Seydel Ed. in Dresden: Ölgemälde. Der Trauerbote. Versicherungswert 500 Thaler. Kat. Nr. 863. Eigenthum der Dresdner Galerie.
323/352 Leypold (Leybold) in Dresden: Ölgemälde. Marine, Versicherungswert 500 Thaler, Kat. Nr. 876.
324/354 Simonson D. in Dresden: Ölgemälde. Porträt, Bildnis, Versicherungswert 500 Thaler, Kat. Nr. 878. Eigenthum der Dresdner Galerie.
325/355 Choulant Ludwig Theodor in Dresden: Ölgemälde. Piazzetta in Venedig, 600 Thaler. Kat. Nr. 858.
326/356 Plüddemann Hermann Freihold in Dresden (+): Ölgemälde. Wallenstein und Seni. 800 Thaler. Kat. Nr. 859.
327/357 Noak August in Darmstadt: Zeichnung, Carton. Das Marburger Religionsgespräch, abgehalten im Schlosse zu Marburg vom 1. bis 4. October 1529, auf Veranlassung und im Beisein des Landgrafen von Hessen, Philipp des Grossmüthigen. Nach geschichtlichen Quellen und mit Benützung der besten gleichzeitigen Bildnisse. 500 Thaler. Kat. Nr. 260.
328-332/358-362 Richter Ludwig in Dresden: 10 Aquarelle und Handzeichnungen, zusammen 4000 Thaler, Kat. Nr. 18-22.
333/363 Bürkner Hugo in Dresden: Holzschnitte nach Ludwig Richter. Zusammen 50 Thaler, Kat. Nr. 12.
334/364 Bürkner Hugo in Dresden: Holzschnitte nach Oscar Pletsch. Kat. Nr. 16.
335/365 Bürkner Hugo in Dresden: Kupferstiche, Kat. Nr. 15.
336/366 Seydel Ed. in Dresden: Ölgemälde. Mutter und Kind, 250 Thaler, Kat. Nr. 919.
337/367 Wendler M. F. in Dresden: Ölgemälde. Aschermittwoch, 300 fl., Kat. Nr. 862.
338/368 Oehmichen Hugo in Dresden: Ölgemälde. Kanzel in St. Lorenzo in Rom. 800 fl., Kat. Nr. 879.
339/369 Schmidt Leopold in Wien: Kupferstich nach Eduard Engerth, Porträt Kaiser Franz Josef I. im Ordensornate des goldenen Vliesses. 30 fl., Kat. Nr. 223.
340/370 Schmidt Leopold in Wien: Kupferstich, Ein Landhaus in Baden bei Wien, nach der Natur gezeichnet und gestochen. Versicherungswert 5 fl., Kat. Nr. 229. Privateigenthum.
341/371 Franz Carl in Dresden: Ölgemälde. Der neue Hofmeister, 250 Thaler, Kat. Nr. 852.
342/372 Peschel Carl in Dresden: Zeichnung, Mater amata. Cartons zu einem Altarbilde, ausgeführt in der Kirche zu Staucha. Zusammen 500 Thaler, Kat. Nr. 8.
343/373 Peschel Carl in Dresden: Zeichnung, Ecce homo. Kat. Nr. 7.
344/374 Peschel Carl in Dresden: Zeichnung, Mater amabilis. Kat. Nr. 6.
345/375 Peschel Carl in Dresden: Zeichnung, Christus, Maria, Martha. Kat. Nr. 9.
346/376 Diethe Alfred in Dresden: Ölgemälde. Begegnung der Maria und Elisabeth. 250 Thaler. Kat. Nr. 921.
347/377 Planer Gustav in Dresden: Zeichnung nach Leonardo da Vinci, Abendmahl. 5000 fl. silb., Kat. Nr. 17.
348/378 Junker W. in Dresden: Ölgemälde. Die lauschende Mutter, 250 Thaler, Kat. Nr. 871.
349/379 Litschauer Carl Joseph in Düsseldorf: Ölgemälde. Im Laboratorium, 1400 fl. silb., Kat. Nr. 1018.
350/380 Friedrich Ludwig in Dresden: Kupferstich nach Ludwig Richter, Brautzug im Frühling. 16 Thaler, Kat. Nr. 26.
351/381 Friedrich Ludwig in Dresden: Radierung nach Christian Friedrich Gonne, Brennende Erinnerung. 5 Thaler, Kat. Nr. 13.
352/382 Dietrich Gotthold in Dresden: 2 Holzschnitte nach Johann Schilling, 5 Thaler, Kat. Nr. 23.
353/383 Planer Gustav in Dresden: Kupferstich nach Rembrandt, Rembrandt und seine Frau, 10 Thaler, Kat. Nr. 14.
354/384 Planer Gustav in Dresden: Kupferstich nach Pierre de Conick, Eremit, 5 Thaler, Kat. Nr. 11.
355/385 Planer Gustav in Dresden: Kupferstich nach Gottfried Rottermund, Kreuzabnahme, 10 Thaler, Kat. Nr. 10.
356/386 Simonson D. in Dresden: Ölgemälde. Weibliches Profilbildniss, 200 Thaler, Kat. Nr. 873.
357/387 Gonne Christian Friedrich in Dresden: Ölgemälde. Brennende Erinnerungen, 800 Thaler, Kat. Nr. 890.
358/388 Hofmann Heinrich in Dresden: Ölgemälde. Venus und Amor, 700 Thaler, Kat. Nr. 851.
359/389 Choulant Ludwig Theodor in Dresden: Ölgemälde. Rom. 200 fl. silb., Kat. Nr. 887.
360/390 Eckenbrecher Themistocles von, in Düsseldorf: Ölgemälde. Abend bei Konstantinopel. 230 Thaler, Kat. Nr. 1069.
361/391 Rettich Carl in Dresden: Ölgemälde. Nach Sonnenuntergang. 600 Thaler, Kat. Nr. 855.
361a/392 Thessel Fürchtegott in Dresden: Ölgemälde. Aus den Berner Alpen, 350 Thaler, Kat. Nr. 864.
362/393 tom Dieck A. in Dresden: Ölgemälde. Christus am Oelberge, 150 Thaler, Kat. Nr. 860.
363/394 Litschauer Carl Joseph in Düsseldorf: Ölgemälde. Das schlechte Gewissen, 1400 fl. silb., Kat. Nr. 1050.
364/395 Hünten Johann Emil in Düsseldorf: Ölgemälde. Episode aus der Zeit Friedrich II., 60 Friedr., Kat. Nr. 1000.
365/396 Wille Clara von, in Düsseldorf: Ölgemälde. Selbstüberwindung, 600 fl. silber, Kat. Nr. 1065.
366/397 Plüchart Eugen in Dresden: Ölgemälde. Italienerin, 300 Thaler, Kat. Nr. 869.
367/398 Benk Johannes in Wien: Gyps, Die heilige Familie, Josef und Maria auf der Flucht nach Egypten, 800 fl., Kat. Nr. 1145. Vorderhand nicht verkäuflich.
368/399 Rösner Carl in Wien: Archit. Zeichnung, Die Cathedrale von Diakovar in Slavonien, Grundriß. Zusammen 600 fl. Kat. Nr. 120.
369/400 Rösner Carl in Wien: Archit. Zeichnung, Die neue bischöfliche Cathedrale St. Peter von Diakovar in Slavonien, Vordere Ansicht, Kat. Nr. 101.
370/401 Rösner Carl in Wien: Archit. Zeichnung, Die Cathedrale von Diakovar in Slavonien, perspectivische innere Ansicht. Kat. Nr. 105. Nicht verkäuflich.
371/402 Rösner Carl in Wien: Archit. Zeichnung, Die neue Pfarrkirche der Prager Vorstadt Carolinenthal, St. Cyrill und Method. Der Grundriß. 600 fl. Nicht verkäuflich.
372/403 Rösner Carl in Wien: Archit. Zeichnung, Die neue Pfarrkirche der Prager Vorstadt Carolinenthal, St. Cyrill und Method. Durchschnitt. Kat. Nr. 114.
373-374/404-405 Rösner Carl in Wien: Archit. Zeichnung, Die neue Pfarrkirche der Prager Vorstadt Carolinenthal, St. Cyrill und Method. Perspectivische äußere Ansicht, Kat. Nr. 115-116.
375/406 Rösner Carl in Wien: Archit. Zeichnung, Die projectirte Decoration des grossen Saales in dem vormaligen Stadtpalaste des Prinzen Eugen. Jetzt k.k. Finanzministerium-Gebäude in Wien. Versicherungswert 100 fl.Kat. Nr. 254. Nicht verkäuflich.
376/407 Alt Franz in Wien: Aquarell, Modernes Zimmer. Versicherungswert 100 fl., Kat. Nr. 173. Privateigenthum.
377/408 Beckenrath Moriz von, in Düsseldorf: Carton, Goetz von Berlichingen bei den Zigeunern. 40 Friedr. Kat. Nr. 683.
378/409 Grosse Theodor in Dresden: Ölgemälde. Die Schöpfungsgeschichte, 1500 fl. Nicht ausgestellt.
379/410 Eberlein Georg in Nürnberg: Aquarelle, Entwurf zu einem Denkmale für die 1866 zu Aschaffenburg gefallenen Österreicher. 10 fl., Kat. Nr. 3.
380/411 Striebel Franz Xaver in München: Ölgemälde. Abschied auf der Alm, Abend. 260 Thaler, Kat. Nr. 758. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
381/412 Ehrhardt Karl Ludwig Adolf in Dresden: Ölgemälde. Die Felsenquelle. 680 Thaler, Kat. Nr. 886.
382/413 Dahl Siegwald in Dresden: Ölgemälde. Die vertriebenen Schosshündchen, oder Das ist unser Platz. 40 Loudr. Kat. Nr. 870.
383/414 Friedrich Adolf in Dresden: Ölgemälde. Ausschiffungsplatz. 200 Thaler, Kat. Nr. 861.
384/415 Preller Friedrich jun. in Dresden: Ölgemälde. Aus den römischen Gebirgen, Schlucht bei Subiaco. 500 Thaler, Kat. Nr. 874.
385/416 Reinhold B. in Dresden: Ölgemälde. Porträt des Cardinal Antonelli in Rom. 500 Thaler, Kat. Nr. 872.
386/417 Weber Anton in Breslau: Ölgemälde. Dornröschen. 400 Thaler, Kat. Nr. 977.
387/418 Scholz Julius in Dresden: Ölgemälde. Porträt. 200 fl., Kat. Nr. 916.
388/419 Thomas Adolf in Dresden: Ölgemälde. Landschaft aus dem Chiemsee. 320 Thaler, Kat. Nr. 868. Privatbesitz.
389/420 (707 Rahmen) Leu August in Düsseldorf: Ölgemälde. Der Oeschinen-See in der Schweiz. 1800 Thaler, Kat. Nr. 1059. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Verkauft an Altgraf Franz Salm.
390/421 Hofmann Heinrich in Dresden: Ölgemälde. Christus und die Ehebrecherin, 5000 Thaler, Kat. Nr. 857.
391/422 Herrenburg Johann Andreas in Dresden: Ölgemälde. Morgenländische Landschaft, 400 Thaler, Kat. Nr. 854.
392/423 Leu August in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Halsalm mit dem Mühlsturzhorn in Bayern, 1100 Thaler, Kat. Nr. 1011. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
393/424 Wagner C. in Dresden: Ölgemälde. Familienglück, 700 Thaler, Kat. Nr. 865.
394/425 Thiele Arthur in Dresden: Ölgemälde. Hirsche auf einer Bergkuppe, 120 Thaler, Kat. Nr. 877.
395/426 Bromeis August in Cassel: Ölgemälde. Motiv aus der Campagna bei Rom, Leu August in Düsseldorf: Ölgemälde. 600 Thaler, Kat. Nr. 1016. Eigenthum der städtischen Galerie zu Cassel.
396/427 Schnorr von Caroldsfeld Julius in Dresden: Carton, Swemelin, die Botschaft von der Nibelungen Ende bringend an Pilgrim, Bischof von Passau. Nibelungen Klage. 2000 fl. Kat. Nr. 632.
397/428 Oehme Ernst Erwin in Dresden: Ölgemälde. Motiv aus der sächsischen Schweiz, Versicherungswert 500 Thaler, Kat. Nr. 882. Eigenthum des Museums in Dresden.
398/429 Müller C. in Dresden: Ölgemälde. Waldlandschaft. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 881. Privateigenthum.
399/430 Ockel Eduard in Berlin: Ölgemälde. Pflügende Ochsen. 120 Friedr., Kat. Nr. 1039. Angekauft von Plach.
400/431 Vautier Benjamin in Düsseldorf: Ölgemälde. Beim Dorfschulzen. Versicherungswert 1500 Thaler, Kat. Nr. 999. Eigenthum des Banquiers Zenker aus Moskau.
401/432 Hellen Carl von der, in Carlsruhe: Ölgemälde. Ein altes Jagdschloss, 40 Louds., Kat. Nr. 941.
402/433 Schwarz Wenzel in Dresden: Ölgemälde. Maria vor dem Leichnam Jesu, 600 fl. Silber, Kat. Nr. 867.
403/434 Dietrich Anton in Dresden: Carton, Rudolf von Habsburg an der Leiche Ottokars von Böhmen, 500 fl., Kat. Nr. 677.
404/435 Lossow Heinrich in München: Ölgemälde. Vorrede zum Buch der Lieder von H. Heine, 1100 Thaler, Kat. Nr. 754. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
405/436 Dietrich Anton in Dresden: Carton zu den Fresken in der Aula der Kreuzschule zu Dresden. Opfer Abrahams. Zusammen 1500 fl., Kat. Nr. 639.
406/437 Dietrich Anton in Dresden: Carton, Sokrates nimmt den Giftbecher, Kat. Nr. 635.
407/438 Dietrich Anton in Dresden: Carton, Curtius opfert sich für sein Vaterland, Kat. Nr. 636.
408/439 Dietrich Anton in Dresden: Carton, Luther auf dem Reichstage zu Worms, Kat. Nr. 630.
409/440 Dietrich Anton in Dresden: Carton, Die Schule den Jünglingen lehrend, Kat. Nr. 638.
410/441 Dietrich Anton in Dresden: Carton, Die Juden, Kat. Nr. 640.
411/442 Dietrich Anton in Dresden: Carton, Die Griechen, Kat. Nr. 634.
412/443 Dietrich Anton in Dresden: Carton, Die Römer, Kat. Nr. 637.
413/444 Dietrich Anton in Dresden: Carton, Christus inmitten seiner Jünger, Kat. Nr. 633.
414/445 Wegener Wilhelm in Dresden: Ölgemälde. Eine Treibjagd in Ostindien, Tigerjagd. 2000 Thaler, Kat. Nr. 918.
415/446 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Porträt Sr. Majestät des Königs von Bayern, 500 fl. Kat. Nr. 152. Eigenthum des Kunsthändlers Bruckmann in München.
416/447 Schuster Ludwig Albrecht in Dresden: Ölgemälde. Das sächsische Grenadier-Bataillon a. d. Winkel in der Schlacht bei Jena. Versicherungswert 1500 fl. Silber, Kat. Nr. 914. Eigenthum des Museums in Dresden.
417/448 Leonhardi Aug. Ed. in Dresden: Ölgemälde. Waldeinsamkeit. Versicherungswert 600 fl. Silber. Nicht ausgestellt. Eigenthum des Museums in Dresden.
418/449 Geyling Josef in Linz: Federzeichnung, Aus der Geschichte Deutschlands, 150 fl., Kat. Nr. 155.
419/450 Jettel Eugen in Wien: Ölgemälde. Waldlandschaft aus der Ramsau in Bayern, Versicherungswert 600 fl., Kat. Nr. 509. Eigenthum des Hr. Franz Klein von Wiesenberg.
420/451 Jettel Eugen in Wien: Ölgemälde. Motiv aus der Ramsau, Versicherungswert 500 fl., Kat. Nr. 388. Eigenthum Adolf Conradi.
421/452 Voltz Friedrich in München: Ölgemälde. Kühe am Wasser, 250 fl. Kat. Nr. 782. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft von Dr. E. Seeburg in Leipzig.
422/453 Huber Rudolf Carl in Wien: Ölgemälde. Ländliche Scene, 300 fl. Nicht ausgestellt. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
423/454 Vautier Benjamin in Düsseldorf: Ölgemälde. Die beiden Schwestern, 3000 fl. Kat. Nr. 1017. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft durch Ötzelt.
424/455 Schreyer Adolf in Paris: Ölgemälde. Halt von Arabern, 3500 fl., Kat. Nr. 513. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
425/456 Huber Rudolf Carl in Wien: Ölgemälde. Erlegter Hirsch mit Hunden, 500 fl., Kat. Nr. 556. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
426/457 Schönn Alois in Wien: Ölgemälde. Gauklerin, Eine Zigeunerin. 450 fl. Kat. Nr. 569. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
427/458 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Buchenwald, Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 499. Eigenthum Prinz August von Coburg.
428/459 Schönn Alois in Wien: Ölgemälde. Weinlese, Heimkehr aus dem Weingarten. Versicherungswert 1500 fl. Kat. Nr. 609. Eigenthum Prinz August von Coburg.
429/460 Selleny Josef in Wien: Ölgemälde. Insel St. Paul im indischen Ozean, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 838. Eigenthum Prinz August von Coburg.
430/461 Ribarz Rudolf in Wien: Ölgemälde. Mondnacht. Aus Schillers Räubern. 450 fl. Kat. Nr. 548.
431/462 Ender Eduard in Wien: Ölgemälde. Rembrandt in seinem Atelier, 1000 fl., Kat. Nr. 424.
432/463 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Der Freundschaftsdienst, 180 fl., Kat. Nr. 387.
433/464 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Der neue Kamerad, 800 fl., Kat. Nr. 446. Herr Ettiene angekauft.
434/465 Wagner-Deines Johann in München: Ölgemälde. Dorf Scheveningen, 400 fl., Kat. Nr. 812.
435/466 Heinlein Heinrich in München: Ölgemälde. Parthie aus dem Ober-Innthale in Tirol. 260 fl., Kat. Nr. 814. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
436/467 Boshart Wilhelm in München: Ölgemälde. Landschaft, 350 fl., Kat. Nr. 798. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
437/468 Martin Paul in München: Ölgemälde. Spinnende Italienerin, 500 fl., Kat. Nr. 810. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
438/469 Spitzweg Carl in München: Ölgemälde. Ein Philosoph, 250 fl., Kat. Nr. 762. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
439/470 Vollmar L. in München: Ölgemälde. Frohe Botschaft, 450 fl., Kat. Nr. 760. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
440/471 Birchmoser . in München: Relief in Holz, Kreuzabnahme, 100 fl., Kat. Nr. 1127.
441-443/472-474 Pessler Ernst in Wien: Kreidezeichnungen, Das Dornröschen, Der Hexenspruch. Zusammen 300 fl. Kat. Nr. 357-359.
444/475 Lossow Friedrich in München: Ölgemälde. Mittagsruhe im Stalle, 170 Thaler, Kat. Nr. 792. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
445/476 Marr Joseph Heinrich Ludwig in München: Ölgemälde. Scheibenschiessen im Gebirge, 500 fl., Kat. Nr. 809. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
446/477 Zimmermann Reinhardt Sebastian in München: Ölgemälde. Neuer Most, 1000 fl., Kat. Nr. 780. Angekauft durch Kaiser Franz Josef.
447/478 Grefe Conrad in Wien: Ölgemälde. Waldlandschaft. Versicherungswert 300 fl. Kat. Nr. 523. Privatbesitz.
448/479 Grefe Conrad in Wien: Radierungen, Alte Mühle im Passeyerthale, Motiv aus dem Oberinnthal, Motiv aus dem Adlitzgraben. 20 fl. Kat. Nr. 253.
449/480 Bürkel Heinrich in München: Ölgemälde. Steinbruch am Inn, 400 fl. Silber, Kat. Nr. 791. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
450/481 Gebler Otto in München: Ölgemälde. Widerspenstige Schafe, 800 fl., Kat. Nr. 776.
451/482 Dietz Wilhelm in München: Ölgemälde. Scene aus dem dreissigjährigen Kriege. 600 fl. Kat. Nr. 757.
452/483 Klein Johann Adam in München: Ölgemälde. Eine Schmiede in Muggendorf, 180 fl., Kat. Nr. 752. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
453/484 Striebel Franz Xaver in München: Ölgemälde. Ein Liebesbrief, 1200 fl., Kat. Nr. 807. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft.
454/485 Nörr Julius in München: Ölgemälde. Scene aus dem dreissigjährigen Kriege. 250 fl. Kat. Nr. 756. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
455/486 Bürkel Heinrich in München: Ölgemälde. Sonntag auf der Alm, 300 fl. Kat. Nr. 783. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
456/487 Spitzweg Carl in München: Ölgemälde. Einsiedelei, 260 fl. Kat. Nr. 750. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft.
457/488 Thiersch Ludwig in München: Ölgemälde. Die heilige Magdalena, 33 Louds. Kat. Nr. 817. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
458/489 Frank Julius in München: 14 Fotografien nach Fresken in einer Kirche in Polen. 20 fl. Kat. Nr. 708-710.
459/490 Beischlag R. in München: Ölgemälde. Am Briefskasten, 650 fl. Kat. Nr. 790. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft.
460/491 Naue Julius in München: Fotografien nach Fresken. Gestalten zu Lingg’s Völkerwanderung. 10 fl. Kat. Nr. 718-721.
461/492 Neher Michael in München: Ölgemälde. St. Germain l’Auxerrois in Paris, 450 fl. bayr. Kat. Nr. 767. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
462/493 Horschelt Theodor in München: Kreidezeichnung, Marsch einer russischen Colonne in den lesgischen Bergen, Kaukasus. 1000 Thaler. Kat. Nr. 701.
463/494 Schiess Traugott in München: Ölgemälde. Kühe am Waldsaume, 550 fl. Kat. Nr. 747. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
464/495 Maly Chr. in München: Ölgemälde. Regenwetter. 400 fl. Kat. Nr. 777. Angekauft.
465/496 Geist August in München: Ölgemälde. Landschaft aus der fränkischen Schweiz. 300 fl. Silber. Kat. Nr. 764. Privateigenthum.
466/497 Bürkel Heinrich in München: Ölgemälde. Schneegestöber in Tirol, 300 fl. Kat. Nr. 813. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
467-470/498-501 Fischbach Johann in München: Kohlenzeichnungen, Die Bäume Deutschlands. … Eigenthum des Hr. Bruckmann in München. Kat. Nr. 309-312.
471/502 Marr Joseph Heinrich Ludwig in München: Ölgemälde. Uebergang über das Hafener Joch, 400 fl. Kat. Nr. 804.
472/503 Grützner Eduard in München: Fallstaff in seiner Kneipe. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 781. Eigenthum Mr. Netlam Giles.
473/504 Lange A. F. in München: Holzschnitzarbeiten, Hausaltärchen, darstellend Geburt Christi, Bergpredigt und Auferstehung Christi. 300 Thaler, Kat. Nr. 801. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
474/505 Spitzweg Carl in München: Ölgemälde. Schaarwache, 260 fl. Kat. Nr. 766. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft von Plach.
475/506 Russ Robert in Wien: Ölgemälde. Waldlandschaft. 1000 fl. Kat. Nr. 395. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft von Prinz Coburg.
476/507 Jäger Carl in Nürnberg: Carton, Schillergalerie. Des Mädchens Klage. Zusammen 8 Stück 5000 fl. Kat. Nr. 722. Eigenthum des Kunsthändlers Bruckmann. Verkauf nur im Ganzen.
477/508 Jäger Carl in Nürnberg: Carton, Schillergalerie. Die Räuber. Kat. Nr. 723. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
478/509 Jäger Carl in Nürnberg: Carton, Schillergalerie. Wallenstein. Kat. Nr. 724.
479/510 Jäger Carl in Nürnberg: Carton, Schillergalerie. Don Carlos. Kat. Nr. 725.
480/511 Jäger Carl in Nürnberg: Carton, Schillergalerie. Wilhelm Tell. Kat. Nr. 726.
481/512 Jäger Carl in Nürnberg: Carton, Schillergalerie. Braut von Messina. Kat. Nr. 727.
482/513 Jäger Carl in Nürnberg: Carton, Schillergalerie. Erwartung. Kat. Nr. 728.
483/514 Jäger Carl in Nürnberg: Carton, Schillergalerie. Feuersbrunst aus der Glocke. Kat. Nr. 729.
484/515 Kaltenmoser Max in München: Grossväterliche Ermahnung, 320 fl. Kat. Nr. 751. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
485/516 Müller Andreas in München: Ölgemälde. Madonna, 1000 fl. Silber, Kat. Nr. 818. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
486/517 Bojen O. von, in München: Ölgemälde. Galathea, 400 Thaler, Kat. Nr. 774. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
487/518 Schleich Eduard in München: Ölgemälde. Landschaft mit Kühen, 800 fl. Silber, Kat. Nr. 808. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft aus der Staatsdotation.
488/519 Heigel Franz Napoleon in München: Aquarell, Der Schützenpreis, 600 fl. Silber, Kat. Nr. 313. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
489/520 Willich Cäsar in München: Ölgemälde. Bachantin, 30 Louisd. Kat. Nr. 740. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
490/521 Heinlein Heinrich in München: Ölgemälde. Lechufer unterhlab Füssen. 440 fl., Kat. Nr. 753. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
491/522 Horschelt Theodor in München: Federzeichnung (Kohlenzeichnung), Marsch der Russen nach Weden, Schamyls damaliger Hauptstadt in der Tschetschina, den 7. Februar 1859. 1000 Thaler, Kat. Nr. 703.
492/523 Horschelt Theodor in München: Federzeichung, General Wrewski bei der Erstürmung des Aules Kituri tödtlich verwundet. 1000 Thaler, Kat. Nr. 700.
493/524 Horschelt Theodor in München: Federzeichnung, Schamyl als Gefangener vor dem Fürsten Bariatinski. 1000 Thaler, Kat. Nr. 702.
494/525 Lang Heinrich in München: Ölgemälde. Ein ungarischer Pferdetransport, 800 fl. Silber, Kat. Nr. 802. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
495/526 Lossow Friedrich in München: Ölgemälde. Gestörte Mittagsruhe. 200 Thaler, Kat. Nr. 741. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
496/527 Steffan Johann Gottfried in München: Ölgemälde. Ein Sommertag, 300 fl. Silber, Kat. Nr. 749. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
497/528 Schleich Eduard in München: Ölgemälde. Abendlandschaft mit Kühen, 800 fl. Silber, Kat. Nr. 803. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft von Plach.
498/529 Naumann Carl & Scell . in München: Der Einsiedler, 450 fl. Silber, Kat. Nr. 742. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
499/530 Eichler Hermann in Wien: Ölgemälde. Episode aus dem deutschen Bauernkriege. Graf Helferstein wird am Fusse seiner brennenden Burg, vor den Lanzen, in denen er sein Ende findet, von seinen mit geraubten Kostbarkeiten geschmückten Bauern verhöhnt. 600 fl. Kat. Nr. 421.
500/531 Szinyey P. von, in München: Ölgemälde. Pan und Nymphe. 700 fl. Silber, Kat. Nr. 815. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
501/532 Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf, Versicherungswert 300 fl. Kat. Nr. 375. Eigenthum Frau Hofräthin Edle von Lucam(?).
502/533 Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Porträt, Versicherungswert 300 fl. Nicht ausgestellt. Eigenthum des Hr. Landesgerichtsrathes Ritter von Lucam(?). Retour durch Heck.
503/534 Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf, 150 fl. Kat. Nr. 486(?).
504/535 Schuster Josef in Wien: Ölgemälde. Aurora und Frühlingsblumen. Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 533. Eigenthum Hr. Sig. Bubics.
505/536 Schuster Josef in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Die uncultivirte Natur, Alpenblumen. Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 409. Eigenthum Dr. J. Späth.
506/537 Schuster Josef in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Die cultivirte Natur, Gartenblumen und Früchte. Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 409. Eigenthum Dr. J. Späth.
507/538 Varrone Johann in Wien: Ölgemälde. Der Schlern bei Bozen. Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 455. Eigenthum Dr. J. Späth in Wien.
508/539 Varrone Johann in Wien: Ölgemälde. Das Nassfeld im Pinzgau, bei Wildbad Gastein. Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 419. Eigenthum Dr. J. Späth.
509/540 Geyling Rudolf in Wien: Ölgemälde. Heimfahrt mit der Leiche Siegfrieds. Aus dem Nibelungenlied. 1200 fl. Kat. Nr. 614.
510/541 Mayer Ludwig in Wien: Ölgemälde. Jerusalem nach dem Tode Jesu Christi, nach der Kreuzigung Christi. Staatseigenthum. Versicherungswert 1200 fl. Kat. Nr. 430.
511/542 Baade Knud in München: Ölgemälde. Mondnacht an der Küste von Norwegen. 450 fl. Silber. Kat. Nr. 793. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
512/543 Niedmann August in München: Ölgemälde. Das Geschenk der Gemeinde zu des Pfarrers Jubiläum. 1400 fl. Silber, Kat. Nr. 779. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
513/544 Epp Rudolf in München: Ölgemälde. Hermann und Dorothea, 880 fl. Silber, Kat. Nr. 805. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
514/545 Thiersch Ludwig in München: Ölgemälde. Eine Italienerin am Brunnen, 33 Louids., Kat. Nr. 778. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
515/546 Hellrath Emil in München: Ölgemälde. Landschaft, 800 fl. Silber, Kat. Nr. 784. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
516/547 Naue Julius in München: Aquarell, Vom Städtegründer Kaiser Heinrich und der Prinzessin Ilse, zusammen 2500 fl Silber, Kat. Nr. 731. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
517/548 Naue Julius in München: Aquarell, Vom Städtegründer Kaiser Heinrich und der Prinzessin Ilse, Kat. Nr. 733.
518/549 Köbel Georg in München: Schloßruine von Trostberg in Bayern. 150 Thaler, Kat. Nr. 765. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
519/550 Körle Pancraz in München: Ölgemälde. En passant. 250 Thaler, Kat. Nr. 743. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
520/551 Herterich Hans in München: Ölgemälde. Friedrich mit der gebissenen Wange. Margaretha, Landgräfin von Thüringen, nimmt Abschied von ihren Kindern, nachdem sie durch die Leidenschaft ihres Gemahls, des Landgrafen Albrecht von Thüringen, welcher sie ermorden lassen wollte, zur schleunigen Flucht gezwungen war. 1500 fl. Silber. Kat. Nr. 763. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser. Angekauft von Prinz Coburg.
521/552 Pausinger Franz von, in Wien: Ölgemälde. Motiv am Attersee, Thierstück. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 573. Eigenthum des Kaisers Franz Josef I.
522/553 Lichtenfels Eduard von, in Wien: Ölgemälde. Waldlandschaft, Eichen. Versicherungswert 1000 fl., Kat. Nr. 449. Eigenthum des Hr. L. Ritter von Mayer in Leoben.
523/554 Voltz Friedrich in München: Ölgemälde. Heimkehr der Heerde am Herbstabend. 3000 fl. Silber. Kat. Nr. 773. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
524/555 Voltz Friedrich in München: Ölgemälde. Viehheerde durch einen Buchenwald ziehend. 3000 fl. Silber. Kat. Nr. 771. Gekauft von der Staatsdotation.
525/556 Schraudolph Johann in München: Ölgemälde. Esther. 4500 fl. Silber. Kat. Nr. 820.
526/557 Braith Anton in München: Ölgemälde. Kühe im Krautacker. 3000 fl. Silber. Kat. Nr. 786.
527/558 Knab Ferdinand in München: Ölgemälde. Opferaltar der Hekta. 2500 fl. Silber. Kat. Nr. 746.
528/559 Halauska Ludwig in Wien: Ölgemälde. Gebirgsbach bei aufsteigendem Gewitter. 800 fl. Kat. Nr. 380. Angekauft durch die Staatsdotation.
529/560 Heinlein Heinrich in München: Ölgemälde. Motiv am Schwansee bei Hohenschwangau, 880 fl. Silber, Kat. Nr. 775. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
530/561 Steffan Johann Gottfried in München: Ölgemälde. Felsenschlucht der Aare im Haslithale, Berner Oberland. 3000 fl. Silber. Kat. Nr. 797. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
531/562 Lier Adolf in München: Ölgemälde. Kanal von Schleisheim. 1000 fl. Silber. Kat. Nr. 739. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
532/563 Baumgartner Peter in München: Ölgemälde. Der erhörte Bittgang. 2200 fl. Silber. Kat. Nr. 794. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
533/564 Naue Julius in München: Aquarell. Gehört zu Einlaufnr. 516 und 517.
534/565 Schleich Eduard in München: Ölgemälde. Allee bei München, 1000 fl. Silber. Kat. Nr. 789. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
535/566 Ebert Carl in München: Dorfparthie bei Rotterdam. 700 fl. Silber. Kat. Nr. 785. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
536/567 Otto Heinrich in Wien: Ölgemälde. Parthie aus Salzburg, 150 fl. Kat. Nr. 415.
537/568 Otto Heinrich in Wien: Ölgemälde. Parthie aus Desenzano in der Dämmerung. 150 fl. Kat. Nr. 550.
538/569 Otto Heinrich in Wien: Ölgemälde. Parthie an der Tiber bei Rom. Sonnenuntergang. 400 fl. Kat. Nr. 441.
539/570 Otto Heinrich in Wien: Ölgemälde. Ideale Landschaft, die Rosenzeit. 350 fl. Nicht ausgestellt. retour.
540/571 Otto Heinrich in Wien: Ölgemälde. Ideale Landschaft, der Weg zum Tempel der Liebe. 500 fl. Nicht ausgestellt. Retour.
541-542/572-573 Otto Heinrich in Wien: Kohlenzeichnungen zu den Frescogemälden im Cursalon in Wien. Palme, Pinie. Zusammen 300 fl. Kat. Nr. 680-681.
543/574 Otto Heinrich in Wien: Carton, Kohlenzeichnung zu den Frescogemälden im Cursalon in Wien. Die Cypressen. Kat. Nr. 661.
544/575 Otto Heinrich in Wien: Carton, Kohlenzeichnung zu den Frescogemälden im Cursalon in Wien. Die Eiche. Kat. Nr. 660.
545/576 Otto Heinrich in Wien: Carton, Kohlenzeichnung, Ob sie wohl kommen wird, zu beten an meinem Grabe. Kat. Nr. 682.
546/577 Lindenschmidt Wilhelm in München: Ölgemälde. Die Gründung der Gesellschaft Jesu 1540. 7000 fl. Silber, Kat. Nr. 772. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
547/578 Schäffer Adalbert in Pest: Ölgemälde. Stilleben mit Antiquitäten aus dem ungarischen National-Museum, 650 fl. Kat. Nr. 611. Bevollmächtigter J. E. Lerch in Wien.
548/579 Schams Franz in Wien: Ölgemälde. Nach dem Hochzeitsschmause. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 474. Eigenthum Hr. Kramer.
549/580 Schams Franz in Wien: Ölgemälde. Die Verlassene, Versicherungswert 350 fl. Kat. Nr. 451. Eigenthum Hr. von Metaxa.
550/581 Schwemminger Heinrich in Wien: Ölgemälde. Darstellungen aus dem Nibelungenliede. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 592. Eigenthum Karl Schwarz in Mariahilf.
551/582 Pausinger Franz von, in Wien: Ölgemälde. Ein Rudel Hochwild findet einen verendeten Hirsch. 1200 fl. Kat. Nr. 506.
552-553/583-584 Wurm Alois in Wien: Architektonische Zeichnungen, Project zu einer Villa. Zusammen 1000 fl. Kat. Nr. 117-118.
554/585 Ender Eduard in Wien: Ölgemälde. Im Boudoir. 500 fl. Kat. Nr. 381.
555/586 Ender Eduard in Wien: Ölgemälde. Schachparthie. 500 fl. Kat. Nr. 383.
556/587 Schrödl Leopold in Wien: Gyps, Madonnengruppe. 350 fl. Abgüße sind zu haben per Stück 60 fl. Kat. Nr. 1142.
557/588 Seelos Gottfried in Wien: Ölgemälde. Im Etschtale. 150 fl. Kat. Nr. 392. Angekauft vom Alten Kunstverein.
558/589 Seelos Gottfried in Wien: Ölgemälde. Aus dem Kastanienhaine. 150 fl. Kat. Nr. 532.
559/590 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Der Lautersee mit dem Wetterstein im bayerischen Hochlande. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 535. Eigenthum Hr. Schwartz von Mohrenstern in der Leopoldstadt.
560/591 Halm Pauline in Schladming: Ölgemälde. Alpenblumen, 350 fl. Nicht ausgestellt. Abgeholt am 21.10.1868.
561/592 Halm Pauline in Schladming: Ölgemälde. Gartenblumen, 280 fl. Nicht ausgestellt. Abgeholt am 21.10.1868.
562/593 Seitz Anton in München: Ölgemälde. Zithernspieler, 1800 fl. Eigenthum Ed. Hölzel in Olmütz.
563/594 Hartmann Paul(? – Ludwig?) in München: Ölgemälde. Rastende Schiffzieher, 800 fl. Kat. Nr. 819. Angekauft durch Kaiser Franz Josef I.
564/595 Wertheimstein Emil von, in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt. 300 fl. Nicht ausgestellt. Retour durch Heck.
565/596 Wertheimstein Emil von, in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 300 fl. Kat. Nr. 371.
566/597 Seelos Gottfried in Wien: Aquarell, In der Floite, Zillertal. Versicherungswert 14 Stück zusammen 1200 fl. Kat. Nr. 69. Eigenthum Erzherzog Rainer.
567/598 Seelos Gottfried in Wien: Aquarell, Ponale am Gardasee. Kat. Nr. 176. Eigenthum Erzherzog Rainer.
568/599 Seelos Gottfried in Wien: Aquarell, Das Schlerngebirge vom Ritten gesehen. Kat. Nr. 175. Eigenthum Erzherzog Rainer.
569/600 Seelos Gottfried in Wien: Aquarell, Der gescheibte Thurm in Bozen. Kat. Nr. 68. Eigenthum Erzherzog Rainer.
570/601 Seelos Gottfried in Wien: Aquarell, Das Sulzbachtal mit dem Grossvenediger. Kat. Nr. 83. Eigenthum Erzherzog Rainer.
571/602 Seelos Gottfried in Wien: Aquarell, Freudenstein und Eppan bei Bozen. Kat. Nr. 84. Eigenthum Erzherzog Rainer.
572/603 Seelos Gottfried in Wien: Aquarell, Der Grossglockner von der Franz Josefshöhe gesehen. Kat. Nr. 149. Eigenthum Erzherzog Rainer.
573/604 Seelos Gottfried in Wien: Aquarell, Der Floitengletscher. Kat. Nr. 47. Eigenthum Erzherzog Rainer.
574-575/605-606 Seelos Gottfried in Wien: Aquarelle, Schloss Gandegg bei Bozen, Das Etsch- und Eisakthal bei Bozen. Kat. Nr. 162. Eigenthum Erzherzog Rainer.
576-577/607-608 Seelos Gottfried in Wien: Aquarelle, Freudenstein bei Bozen, Greifenstein bei Bozen. Kat. Nr. 166. Eigenthum Erzherzog Rainer.
578-579/609-610 Seelos Gottfried in Wien: Aquarelle, Lang- und Plattkogel von der Seiseralpe gesehen. Die Schösser Wart und Altenburg, St. Paul bei Bozen. Kat. Nr. 158. Eigenthum Erzherzog Rainer.
580/611 Fleischmann August in Wien: Pastellgemälde, Porträt Domprobst Alioli. Versicherungswert 200 fl. Silber. Kat. Nr. 157. Privateigenthum. An Kunstverein Augsburg zu senden.
581/612 Fleischmann August in Wien: Pastellgemälde, Studie. Versicherungswert 100 fl. Silber. Privateigenthum. An Kunstverein Augsburg zu senden.
582-588/613-619 Hudetz Josef in Wien: Architektonische Entwürfe. Brunner Landhaus, Facade, Perspective, Durchschnitte, Grundrisse. Versicherungswert zusammen 1000 fl. Kat. Nr. 350-356.
589/620 Löffler-Radimno Leopold in Wien: Ölgemälde. Der Heiratsantrag. 500 fl. Kat. Nr. 522. Angekauf vom Alten Kunstverein.
590/621 Schwemminger Heinrich in Wien: Ölgemälde. Darstellungen aus dem Nibelungenliede. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 591. Eigenthum E. Egloff in Wien.
591/622 Beer Salomon in Wien: Basrelief in Gyps, Venus und Adonis. 30 fl. Kat. Nr. 1082.
592/623 Beer Salomon in Wien: Porträtbüste in Gyps. 10 fl. Kat. Nr. 1111.
593/624 Seelos Gottfried in Wien: Ölgemälde. Aus dem Val Sugana in Tirol. Versicherungswert 180 fl. Kat. Nr. 447. Eigenthum Prinz August von Coburg.
594/625 Fischer Ludwig in Wien: Ölgemälde. Thal bei Waidring in Tirol. 80 fl. Kat. Nr. 434.
595/626 Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Gebirgslandschaft, 450 fl. Kat. Nr. 399. Angekauft.
596/627 Mayer Georg August in Wien: Porträt. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 579. Privateigenthum.
597/628 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Im Nassfelde bei Gastein, Pinzgau. 400 fl. Kat. Nr. 496.
598/629 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Holzschlag, Motiv aus dem Wienerwalde. 400 fl. Kat. Nr. 472.
599/630 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Waldpartie. 400 fl. Kat. Nr. 478.
600/631 Graf Ludwig in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 495. Eigenthum Hr. M. Faber.
601/632 Graf Ludwig in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 600 fl. Nicht ausgestellt? Eigenthum Hr. M. Faber.
602/633 Huber Rudolf Carl in Wien: Ölgemälde. Pferdeporträt, Versicherungswert 300 fl. Kat. Nr. 567. Eigenthum Fürst Arenberg.
603/634 Kollmeyer Josef in Wien: Ölgemälde. Ein Nadelholzpark. 80 fl. Nicht ausgestellt. Retour.
604/635 Mansfeld August in Wien: Ölgemälde. Der Feierabend. 400 fl. Nicht ausgestellt. Retour.
605/636 Mansfeld August in Wien: Ölgemälde. Nach der Jagd. 200 fl. Nicht ausgestellt. Retour.
606/637 Mayer Georg August in Wien: Ölgemälde. Porträt der Pianistin Frl. A. Kolar. Versicherungswert 300 fl. Kat. Nr. 494.
607/638 Mayer Georg August in Wien: Ölgemälde. Porträt des Hrn. A. Neumann, k.k. Hofopernsänger. Versicherungswert 250 fl. Kat. Nr. 493.
608/639 Mayer Georg August in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 589. Eigenthum Hr. R. Kitschelt.
609/640 Mayer Georg August in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 584. Eigenthum Gräfin Therese Lamberg geb. Gräfin Hoyos.
610/641 Huber Rudolf Carl in Wien: Ölgemälde. Hirsche an der Quelle, 300 fl. Kat. Nr. 537. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
611/642 Lichtenfels Eduard von, in Wien: Ölgemälde. Partie bei Masaun(?), 500 fl., Kat. Nr. 511. Durch ein Versehen nicht im Katalog. Eigenthum des Österreichischen Kunstvereins.
612/643 Bauer Josef in Wien: Lithographie nach Ferdinand Georg Waldmüller, Johannes-Andacht, Versicherungswert 15 fl. Kat. Nr. 151. Nicht verkäuflich.
613/644 Bauer Josef in Wien: Lithographie nach Tidemand, Rückkehr von der Bärnejagd, Versicherungswert 15 fl. Kat. Nr. 154. Nicht verkäuflich.
614/645 Bauer Josef in Wien: Chromolithographie nach Zampis, Graf Zichy, 10 fl. Kat. Nr. 167. Nicht verkäuflich.
615/646 Lichtenfels Eduard von, in Wien: Ölgemälde. Schloss Liechtenstein bei Mödling, Ruine Liechtenstein bei Wien, Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 490. Eigenthum des Hr. von Riemerschmidt in Enzersdorf.
616/647 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Reiterporträt, Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 215.
617-618/648-649 Jäger Gustav in Leipzig, Ölgemälde. Christi Kreuztragung, 2300 Thaler, Kat. Nr. 831.
619/650 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Porträt Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef, des Kaisers von Oesterreich, Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 181.
620/651 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Partie aus dem Salzkammergute, zusammen mit folgendem Bild 500 fl. Kat. Nr. 560. Angekauft von der Staatsdotation.
621/652 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Partie aus dem Salzkammergute, Kat. Nr. 562.
622/653 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Partie aus Ober-Engadin, 250 fl. Kat. Nr. 382.
623/654 Lafite Ernst in Wien: Ölgemälde. Porträt, Versicherungswert 1000 fl., Kat. Nr. 508. Eigenthum der Frau Wasserburger.
624/655 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Aus den Wildnissen der steierischen Geborgswälder. Versicherungswert 4000 fl. Kat. Nr. 610. Eigenthum Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I.
625/656 Lauer Josef in Wien: Ölgemälde. Wilde Rosen, Waldblumen, 180 fl. Kat. Nr. 498.
626/657 Dietz Feodor in Carlsruhe: Ölgemälde. Blücher tritt nach der Schlacht von La Rothière den Marsch nach Paris an, Februar 1814. 7500 fl. Kat. Nr. 825. Scene auf einem Kreuzweg; der stehende Wegweiser zeigt nach Paris, der umgestürzte nach Strassburg. Hinter Blücher General Gneisenau. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
627/658 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Eichengruppe aus dem fürstl. Liechtenstein’schen Thiergarten in Lundenburg. 800 fl. Kat. Nr. 596.
628/659 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Am Pass Bernina in Ober-Engadin, 700 fl. Kat. Nr. 608. Angekauft von Kaeser.
629/660 Reiter J. B. in Wien: Ölgemälde. Kleines Mädchen auf der Stiege, abgelehnt, nicht ausgestellt.
630/661 Reiter J. B. in Wien: Ölgemälde. Kinder und der Apfel, 150 fl. Kat. Nr. 488.
631/662 Bühlmayer Conrad in Wien: Ölgemälde. Landschaft mit Kühen, Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 452. Eigenthum des Hr. Friedrich Rassmann.
632/663 Bühlmayer Conrad in Wien: Ölgemälde. Landschaft mit Kühen, Versicherungswert 500 fl., Kat. Nr. 482. Eigenthum des Hr. S. Klein.
633/664 Kratzer Carl von, in Wien: Ölgemälde. Ziegenmädchen am Grundlsee, 300 fl. Kat. Nr. 540.
634/665 Kratzer Carl von, in Wien: Ölgemälde. Der Großglockner, 600 fl. Nicht ausgestellt. Retour.
635/666 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Schlacht bei St. Gotthard. Versicherungswert 2500 fl. Kat. Nr. 622.
636/667 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Schlacht bei Piacenza, 16. Juni 1746. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 618.
637/668 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Gründung oder die erste Verleihung des Maria Theresien-Ordens. Versicherungswert 3000 fl. Kat. Nr. 621.
638/669 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Schlacht bei Zenta, Versicherungswert 3000 fl., Kat. Nr. 615.
639/670 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Waldausgang in Ungarn, 400 fl. Kat. Nr. 534.
640/671 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Motiv an der March, 300 fl., Kat. Nr. 473.
641/672 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Herbstlandschaft, 1500 fl., Kat. Nr. 823. Angekauf aus der Staatsdotation.
642/673 Schönn Alois in Wien: Ölgemälde. Türkischer Bazar, 800 fl., Kat. Nr. 510.
643/674 Schwemminger Heinrich in Wien: Ölgemälde. Darstellungen aus dem Nibelungenliede, Versicherungswert 600 fl., Kat. Nr. 593. Eigenthum Hr. Leopold Mayer in Wien.
644/675 Oeconomo Aristides in Wien: Ölgemälde. Bildnis Sr. Excellenz des türkischen Botschafters in Wien, Haidar Effendi. Versicherungswert 1500 fl. Kat. Nr. 520.
645/676 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Erstürmung von Schweidnitz in der Nacht vom 30. September auf den 1. October 1761. Recognosciren bei Nacht. Einnahme von Schweidnitz. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 624.
646/677 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Capitulation von Linz, 24. Jänner 1742. Uibergabe von Linz. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 623.
647/678 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Kaiserin Maria Theresia mustert die bei Solenau concentrirten Regimenter, 10. Juli 1749. Revue Solenau. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 620.
648/679 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Ueberfall von Berlin durch FML Hadik 16. Aug. 1757. Graf Hadik bei Berlin. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 619.
649/680 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Einzug Carl III. in Madrid. Versicherungswert 800 fl. Kat. Nr. 626.
650/681 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Wiens Vertheidigung. Versicherungswert 800 fl. Kat. Nr. 627.
651/682 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Johann von Werth bei Tuttlingen. Versicherungswert 800 fl. Kat. Nr. 617.
652/683 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Levenz. Versicherungswert 800 fl. Kat. Nr. 616.
653/684 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Modellbild zu den Fresken für das Arsenal-Museum: Schlacht bei Kolin, 18. Juni 1757. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 625.
654/685 Blaas Julius in Wien: Ölgemälde. Pferdeporträt, 150 fl. Kat. Nr. 514.
655/686 Blaas Julius in Wien: Ölgemälde. Steeple chase. 300 fl. Kat. Nr. 492.
656/687 Alt Rudolf in Wien: Aquarell, Peterskirche und Vatican in Rom, 600 fl. Kat. Nr. 177.
657/688 Alt Rudolf in Wien: Ölgemälde. Porta capuana in Neapel, 500 fl., Kat. Nr. 468.
658/689 Alt Rudolf in Wien: Ölgemälde. Der Hafen von Palermo, 300 fl. Kat. Nr. 457. Angekauft durch den Älteren Kunstverein.
659/690 Raab Joh. Leonhard in Nürnberg: Stahlstich, Kupferstich(?) nach Vautier, Das Verhör beim Schullehrer, Versicherungswert 20 fl. Kat. Nr. 266.
660/691 Raab Joh. Leonhard in Nürnberg: Kupferstich nach Kaulbach, Erste Begegnung Hermann’s und Dorothea’s, Versicherungswert 20 fl. Kat. Nr. 272.
661/692 Raab Joh. Leonhard in Nürnberg: Kupferstich nach Kaulbach, Werthers Lotte, Versicherungswert 20 fl. Kat. Nr. 267.
662/693 Raab Joh. Leonhard in Nürnberg: Kupferstich, Porträt des Prinz Regenten Albert von England. Versicherungswert 20 fl. Kat. Nr. 281.
663/694 Blaas Eugen in Wien: Ölgemälde. Die Dogaressa, Die Dogin von Venedig, 1500 fl. Kat. Nr. 448. Gebracht durch Kunsthändler Kaeser.
664/695 Neugebauer Josef in Wien: Ölgemälde. Bildnisse der Prinzessin Christiane und des Prinzen Eduard Auersperg. Versicherungswert 800 fl. Kat. Nr. 598. Eigenthum Fürstin Wilhelmine Auersperg.
665/696 Neugebauer Josef in Wien: Ölgemälde. Porträt Ihrer k.k. Hoheit der durchlaucht. Frau Erzherzogin Elisabeth. Versicherungswert 700 fl. Kat. Nr. 599. Eigenthum Prinzessin Theresia von Bayern.
666/697 Schwemminger Heinrich in Wien: Ölgemälde. Porträt der Frau von Wels, Versicherungswert 100 fl. Kat. Nr. 577.
667/698 Baur Albert in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Leiche Kaiser Otto III. wird über die Alpen nach Deutschland gebracht. Versicherungswert 5000 Thaler. Kat. Nr. 829. Eigenthum Verbindung für historische Kunst.
668/699 Emele Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Nächtliche Alarmirung einer Husarenfeldwache. Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 531. Eigenthum Hr. L. Angerer in Wien.
669/700 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt, Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 590. Eigenthum Hr. L. Angerer in Wien.
670/701 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Motiv bei Golling. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 464. Eigenthum des Herrn Hofphotographen L. Angerer in Wien.
671/702 Varrone Johann in Wien: Ölgemälde. Gebirgsahorne am Zeller See, Landschaft. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 507. Eigenthum des Herrn Hofphotographen L. Angerer in Wien.
672/703 Melcher Jacob in Wien: Zeichnung, Reiterporträt Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth. Versicherungswert 100 fl. Nicht ausgestellt, retour durch Hr. Angerer.
673/704 Melcher Jacob in Wien: Zeichnung, Reiterporträt Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef. Versicherungswert 100 fl. Kat. Nr. 181, im Einlaufbuch jedoch Vermerk retour durch Hr. Angerer.
674/705 Rustige Heinrich von, in Stuttgart: Ölgemälde. Kaiser Friedrich II. und sein Hof in Palermo. 2000 fl.
675/706 Alt Rudolf in Wien: Aquarell, Schönbrunn, 200 fl. Kat. Nr. 187.
676/707 Rahmen zu Einl. Nr. 389.
677/708 Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Abschied Carl I. von England von seinen Kindern am Morgen vor seiner Hinrichtung. Stuart. 6000 fl. Kat. Nr. 459.
678/709 Hoffmann Josef in Wien: Ölgemälde. Das alte Athen zur Perikleischen Zeit. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 834. Staatseigenthum.
679/710 Hoffmann Josef in Wien: Ölgemälde. Das Olimpeion in Athen von den Gärten der Königin Amalie. Versicherungswert 800 fl. Kat. Nr. 518.
680/711 Riedel Carl in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf, 200 fl. Kat. Nr. 574.
681/712 Riedel Carl in Wien: Ölgemälde. Der kleine Reconvalescent, 500 fl. Kat. Nr. 547.
682/713 Dättel Josef in Wien: Kreidemasse, Österreichische Kunstquelle oder moralisch geistige Macht. Als Brunnen in einem Kunstsaal oder als Tafelaufsatz. 1600 fl. Nicht ausgestellt.
683/714 Lang August in Graz: Die hl. Oddilia, Triumph des wahren Glaubens. 250 fl. Nicht ausgestellt, retour.
684/715 Erler Franz in Wien: Holzschnittarbeit, Madonna-Statue aus Holz, 250 fl. Kat. Nr. 1147.
685/716 Schild Karl in Wien: Gyps, Porträtbüste. Versicherungswert 300 fl. Kat. Nr. 1093. Eigenthum Hr. Bürgermeister Dr. Zelinka.
686/717 Ruppert Otto aus Wien in Venedig: Ölgemälde. Ingresso del Canal grande di Venezia, 500 fl. Kat. Nr. 489.
687/718 Rahl Carl (+): Porträt Liszt, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 581. Eigenthum Hr. Klinkosch in Wien.
688/719 Kupelwieser Leopold (+): Ölgemälde. Das gebet Moses. Versicherungswert 5000 fl. Kat. Nr. 841. Eigenthum k.k. Belvedere.
689/720 Stohl Heinrich (im Katalog Michael) in Wien: Aquarell, Porträt. Versicherungswert 15 Napoleond. Kat. Nr. 174.
690/721 Selleny Josef in Wien: Ölgemälde. Die Felstempel von Mahamalaipur, Küste von Koromandel. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 605. Eigenthum Hr. H. Drasche.
691/722 l’Allemand Sigmund in Wien: Ölgemälde. Die Schlacht bei Kolin, den 18. Juni 1757. Angriff des Dragoner-Regiments de Ligne auf die Flanke der preussischen Reiterei. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 389. Eigenthum Sr. Maj. Kaiser Franz Josef I.
692/723 l’Allemand Fritz (+): Ölgemälde. Gefecht bei Oeversee 6. Febr. 1864. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 845. Eigenthum Sr. Maj. Kaiser Franz Josef I.
693/724 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Eine schlafende Nymphe aus Dianens Gefolge. Zusammen mit folgenden Bildern 5000 fl. Kat. Nr. 431. Der Verkauf geschieht durch den Künstler selbst.
694/725 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Ein weibliches Porträt, Kat. Nr. 420. Privateigenthum. Der Verkauf geschieht durch den Künstler selbst.
695/726 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Ein Alter mit Lektüre beschäftigt, Kat. Nr. 570. Der Verkauf geschieht durch den Künstler selbst.
696/727 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt, Studienkopf, Kat. Nr. 471. Der Verkauf geschieht durch den Künstler selbst.
697/728 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt, Des Künstlers eigenes Porträt, Kat. Nr. 433. Der Verkauf geschieht durch den Künstler selbst. Angekauft durch die Staatsdotation.
698/729 Petrovits Ladislaus Eugen in Wien: Ornamentale Zeichnung, sammt Schrift, in Farben ausgeführt. 50 fl. Kat. Nr. 119.
699/730 Petrovits Ladislaus Eugen in Wien: Bleistiftzeichnung, Ideale Landschaft. 60 fl. Kat. Nr. 150.
700/731 Langer Karl Hermann Theodor in Dresden: Kupferstich nach Wislicenus, Auctumnus. Versicherungswert 10 Thaler. Kat. Nr. 24.
701/732 Langer Karl Hermann Theodor in Dresden: Kupferstich nach Dürer, Christus. Versicherungswert 10 Thaler. Kat. Nr. 25.
702-703/733-734 Trenkwald Mathias Josef in Prag: Aquarelle, Compositionen zur Legende des heil. Paschalis, Versicherungswert 50 fl. Kat. Nr. 127. Eigenthum Hr. Revoltela in Triest.
704/735 Trenkwald Mathias Josef in Prag: Federzeichnung, Composition zur deutschen Geschichte, Versicherungswert 50 fl. Kat. Nr. 131.
705/736 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Damenporträt, Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 250.
706/737 Geyling Rudolf in Wien: Ölgemälde. Studienkopf eines Kriegers, 100 fl. Kat. Nr. 576. Angekauft durch Älteren Kunstverein.
707-714/738-745 Sitte Franz in Wien: Feder-Architekturzeichnungen, Kirchenbauprojekt. Grundrisse, Hauptfassade, Längenfassade, Querdurchschnitte, Längendurchschnitt, Perspektive. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 75-82.
715/746 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Studienkopf, Serbin. 115 fl. Kat. Nr. 183.
716/747 Stohl Michael in Mödling: Aquarell, Zur silbernen Hochzeit, 30 Napoleond. Kat. Nr. 160.
717/748 Stohl Michael in Mödling: Aquarell, Im Atelier, 50 Napleond. Kat. Nr. 169.
718/749 Englmann Johann Nep.(?) in Wien: Ölgemälde. Der Feierabend, Versicherungswert 200 fl. Nicht ausgestellt, retour.
719/750 Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Motiv am Inn, Frühlings-Landschaft. 450 fl. Kat. Nr. 428.
720/751 Klee Hermann in Wien: Ölgemälde. … Nicht ausgestellt, retour durch seinen Diener.
721/752 Halauska Ludwig in Wien: Ölgemälde. Bucht eines Gebirgssees mit badenden Knaben, Versicherungswert 250 fl. Kat. Nr. 470. Eigenthum des Österr. Kunstvereins.
722/753 Ender Eduard in Wien: Ölgemälde. Maria Stuart’s letzter Gang. 3000 fl. Kat. Nr. 527.
723/754 Staudinger Friedrich in Wien: Ölgemälde. Die hl. Familie, 600 fl. Kat. Nr. 602.
724/755 Seelos Gottfried in Wien: Aquarell, Am Wasser, 150 fl. Kat. Nr. 178. Nicht im Katalog. Eigenthum des Österreichischen Kunstvereins.
725/756 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Ölgemälde. Die unterbrochene Wallfahrt. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 462. Eigenthum Heinrich Drasche.
726/757 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Die Rückkehr ins Vaterhaus, 800 fl. Kat. Nr. 436. Nicht im Katalog. Eigenthum des Österreichischen Kunstvereins.
727/758 Angeli von, Heinrich in Wien: Ölgemälde. Porträte Ihrer kais. Hoheit der Frau Erzherzogin Clotilde und der Prinzessin Coburg. Versicherungswert 1200 fl. Kat. Nr. 469. Eigenthum Prinz August von Coburg-Gotha.
728/759 Schubert Victor in Paris: Ölgemälde. Cecchino, 300 frcs. Kat. Nr. 477.
729/760 Schilcher Friedrich in Wien: Ölgemälde. Basrelief. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 442. Eigenthum Consul Brandeis in Wien.
730/761 Schilcher Friedrich in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf, 200 fl. Kat. Nr. 568. Angekauft durch den Älteren Kunstverein.
731/762 Schilcher Friedrich in Wien: Ölgemälde. Neapolitanischer Sackpfeifer, 300 fl. Kat. Nr. 440. Angekauft für 200 fl. durch Kaeser.
732/763 Koller Rudolf in Hornau-Neumünster bei Zürich: Ölgemälde. Kühe im Wasser, Regenwetterstimmung. 4000 fl. Silber, Kat. Nr. 521. Angekauft.
733/764 Marko Carl (+): Ölgemälde. Ideale Landschaft, Hirschjagd. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 948. Eigenthum Hr. Sterio in Wien.
734-735/765-766 Baumeister Carl in München: Carton und 11 Photographien zur Ergänzung des Cyclus von Darstellungen. Scenen aus dem Leben des hl. Walbert und seiner Familie. Versicherungswert 20 Thaler. Kat. Nr. 711-717.
736/767 Thoren Otto von, in Paris: Ölgemälde. Der Ackersmann, Ackernde Ochsen. Versicherungswert 3000 fl. Kat. Nr. 565. Eigenthum Herzog Coburg-Gotha in Wien.
737/768 Echtler Adolf in Wien: Ölgemälde. Genrebild im venetianischen Costüm des 15. Jahrhunderts, 100 Napoleond. Nicht ausgestellt.
738/769 Eckermann Carl von, in Hannover: Ölgemälde. Landschaft nach dem Gewitter, 600 Thaler, Kat. Nr. 840.
739-740/770-771 Brehmer H. F. in Hamburg: Rahmen mit diversen Medaillen, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 1143.
741/772 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Ölgemälde. Das Verhören, Versicherungswert 500 fl. Silber, Kat. Nr. 906. Eigenthum H. Goldschmidt in Frankfurt.
742/773 Führich Josef Ritter von, in Wien: Bleistiftzeichnung, Frühling, zusammen mit folgenden Blättern 700 Thaler, Kat. Nr. 138. Im Besitz des Herrn Schulgen in Düsseldorf, der sie jedoch verkaufen will.
743/774 Führich Josef Ritter von, in Wien: Bleistiftzeichnung, Der ungläubige Thomas, Kat. Nr. 136.
744/775 Führich Josef Ritter von, in Wien: Bleistiftzeichnung, Erweckung des Lazarus, Kat. Nr. 137.
745/776 Nocker P. in München: Holzrelief, Grablegung Christi, 230 fl. Silber, Kat. Nr. 1126.
o. Nr./777 Weismann Leopold in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf, 150 fl. Retour, 8.9.1868 zurück durch Hr. Friedl.
746/778 Hirt Johann in München: Bildhauerarbeit, Weinkanne von Elfenbein und Silber, Bachus Hochzeit, 1100 fl. Silber, Kat. Nr. 1132.
747/779 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Comtesse Hanna Erdödy als Schön-Hedwig in den Tableaux bei Sr. Durchlaucht Fürst Auersperg. Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 585. Eigenthum Louis Graf Karoly.
748/780 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt, Mr. Paul de Demidoff. Versicherungswert 200 fl.
749/781 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Männlicher Studienkopf, Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 418. Eigenthum Hr. Steinschneider in Wien.
750/782 Schauer Leopold in Wien: Kreidezeichnung, Die drei Grazien finden den schlafenden Cupido, 300 fl. Nicht ausgestellt.
751/783 Pausinger Franz in Wien: Ölgemälde. Hirsch am Wasser, 120 fl. Kat. Nr. 397. Angekauft vom Älteren Kunstverein.
752/784 Schwörer Fritz in München: Carton, Ruhmeshalle deutscher Wissenschaft. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 705. Eigenthum Kunsthändler von Bruckmann in München.
753/785 Altmann Anton in Wien: Ölgemälde. Klosterhalle, 360 fl. Nicht ausgestellt, retour.
754/786 Altmann Anton in Wien: Ölgemälde. Kreuzgang von Berchtesgaden, 360 fl. Nicht ausgestellt, retour.
755/787 Führich Josef Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Mariens Gang über das Gebirge, Versicherungswert 3000 fl. Kat. Nr. 561. Eigenthum der k.k. Gemälde-Galerie im Belvedere.
756/788 Huber Rudolf Carl in Wien: Ölgemälde. Jagdunfall, Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 396. Eigenthum Hr. von Riemerschmied.
757/789 Rahl Carl (+): Ölgemälde. Das Urtheil des Paris, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 953. Eigenthum Ministerialrat Dr. von Heider.
758/790 Komlosy Franz in Wien: Landschaft, Naturstudie. 300 fl. Nicht ausgestellt.
759/791 Nowopacky Jan in Wien: Ölgemälde. Eine Mondnacht. 220 fl. Kat. Nr. 416.
760/792 Nowopacky Jan in Wien: Ölgemälde. Gschirrmauer bei Seewiesen in Steiermark, 180 fl. Kat. Nr. 393.
761/793 Nowopacky Jan in Wien: Ölgemälde. Motiv am Altaussee, 280 fl. Kat. Nr. 465.
762/794 Nowopacky Jan in Wien: Ölgemälde. Eine Idylle. 220 fl. Kat. Nr. 386.
763/795 Felix Eugen in Wien: Ölgemälde. Im Atelier. Versicherungswert 250 fl. Kat. Nr. 384. Eigenthum M. Mayer.
764/796 Felix Eugen in Wien: Ölgemälde. Italienerin, Versicherungswert 250 fl. Kat. Nr. 559. Eigenthum Dr. V. G.
765/797 Felix Eugen in Wien: Ölgemälde. Studienkopf, Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 580. Eigenthum Hr. L. M.
766/798 Felix Eugen in Wien: Ölgemälde. Studie, Bacchantin, Versicherungswert 250 fl. Kat. Nr. 483. Eigenthum A. Fruhwirth.
767/799 Felix Eugen in Wien: Ölgemälde. Träumende Bachantin, Versicherungswert 1800 fl. Kat. Nr. 517. Eigenthum Hr. von S.
768/800 Blaas Eugen in Wien: Ölgemälde. Introduction zu Decameron von Boccacio, Versicherungswert 1500 fl. Kat. Nr. 454. Eigenthum Baron Ceschi.
769/801 Blaas Eugen in Wien: Ölgemälde. Venetianisches Fischermädchen, 200 fl. Kat. Nr. 423.
770/802 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Politiker. 200 fl. Kat. Nr. 437. Gebracht durch Kunsthändler Neumann in Wien. Angekauft.
771/803 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Weinprobe, Weinkoster, 200 fl. Kat. Nr. 439. Gebracht durch Kunsthändler Neumann in Wien. Angekauft.
772/804 Ebert Anton in Wien: Ölgemälde. Mutter und Kind, 350 fl. Kat. Nr. 564. Angekauft vom Älteren Kunstverein.
773/805 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Tapferkeit. Versicherungswert zusammen 200 fl. Kat. Nr. zusammen 628.
774/806 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Mässigung.
775/807 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Macht.
776/808 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Kunst.
777/809 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Gründung der Ostmark durch Vertreibung der Ungarn aus Melk (Mölk).
778/810 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Leopold der Heilige weist die Kaiserkrone für Lothar von Sachsen zurück.
779/811 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Oesterreich wird zum Herzogthum durch die Belehnung Heinrichs Jasomirgott.
780/812 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Beförderung der Künste und Wissenschaften durch Leopold den Glorreichen.
781/813 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Rudolf von Habsburg vor Ottokars Leiche.
782/814 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Albrecht I. Zug über den Semmering.
783/815 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Kaiser Max I. mit Frundsberg. Einführung des Fussvolkes und der Kanonen.
784/816 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Carl V. erhält die Siegesnachricht von Pavia und das Schwert des gefangenen Königs Franz I. von Frankreich.
785/817 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Ofen.
786/818 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Prinz Eugens Zug nach Bosnien 1697.
787/819 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Cremona 1701.
788/820 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Zablot 1619.
789/821 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Nördlingen 1634.
790/822 Blaas Carl in Wien: Photographien nach Modellbild zu den Fresken in der Ruhmeshalle des k.k. Arsenals in Wien, Turin 1706.
791/823 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Versicherungswert 22 Stück zusammen 3000 fl. Silber, Kat. Nr. 214. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
792/824 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 231. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
793/825 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 232. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
794/826 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 233. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
795/827 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 234. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
796/828 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 235. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
797/829 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 236. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
798/830 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 237. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
799/831 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 216. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
800/832 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 238. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
801/833 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 239. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
802/834 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 240. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
803 leer
804/835 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 241. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
805/836 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 242. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
806/837 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 243. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
807/838 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 244. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
808/839 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 245. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
809/840 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 246. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
810/841 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 247. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
811/842 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 262. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
812/843 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Typen österreichischer Schönheiten, Schönheiten Österreichs, Kat. Nr. 263. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
813/844 Hasenauer Carl in Wien: Architekturzeichnungen, Concurs-Project für die Facade und Restauration des Florentiner Doms. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 103.
814-816/845-847 Hasenauer Carl in Wien: Architekturzeichnungen, Project zum Adels-Casino. Versicherungswert zusammen mit weiteren Blättern 1000 fl. Kat. Nr. 207-209.
817-820/848-851 Hasenauer Carl in Wien: Architekturzeichnungen, Verschiedene Bau-Objecte. Kat. Nr. 210-213.
821/852 Hasenauer Carl in Wien: Architekturzeichnungen, Entwurf zu einem Landhaus. Kat. Nr. 360.
822/853 Mahlknecht Edmund in Wien: Ölgemälde. Thierstück. 170 fl. Kat. Nr. 558. Angekauft vom Älteren Kunstverein.
823/854 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Ein Abend am Donau-Ufer, Nach Sonnenuntergang, Donau-Gegend. 300 fl. Kat. Nr. 404.
824/855 Lafite Ernst in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 516.
825/856 Raab Georg in Wien: Ölgemälde. Studienkopf, 200 fl. Kat. Nr. 575, jedoch nicht im Katalog. Angekauft vom Österreichischen Kunstverein.
826/857 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Studienkopf, 100 fl. Kat. Nr. 185.
827/858 Glieber Jacob in Wien: Statue in Holz, Madonna, 500 fl. Kat. Nr. 1134.
828/859 Schrotzberg Franz in Wien: Ölgemälde. Porträt Ihrer kais. Hoheit Erzherzogin Therese, Herzogin von Würtemberg, mit ihren Kindern. Maria Theresia von Este. Versicherungswert 550 fl. Kat. Nr. 603.
829/860 Schrotzberg Franz in Wien: Ölgemälde. Porträt Sr. k. Hoheit Herzog Philipp von Würtemberg. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 612.
830/861 Schrotzberg Franz in Wien: Ölgemälde. Porträt Ihrer kais. Hoheit der Frau Erzherzogin Maria Theresia von Este. Versicherungswert 3000 fl. Kat. Nr. 427. Eigenthum Erzherzogin Elisabeth.
831/862 Russ Franz in Wien: Ölgemälde. Editha findet die Leiche König Haralds auf dem Schlachtfelde bei Hastings. 1000 fl. Kat. Nr. 601.
832/863 Emele Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Schlacht bei Würzburg 3. Sept. 1796. Versicherungswert 6000 fl. Kat. Nr. 824. Eigenthum Erzherzog Albrecht.
833/864 Schwemminger Josef in Wien: Aquarell, Brettfall-Capelle im Innthale am Eingange in das Zillerthal in Tirol. 300 fl. Kat. Nr. 161. Angekauft von Älteren Kunstverein.
834/865 Schwemminger Heinrich in Wien: Ölgemälde. Judith mit dem Haupte des Holofernes. Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 583. Eigenthum Alexander Sim in London.
835/866 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Der Brandstifter, Versicherungswert 1500 fl. Kat. Nr. 379. Eigenthum des Landes Böhmen.
836/867 Ebersberg Karl in Graz: Ölgemälde. Militärscene, 500 fl. Nicht ausgestellt.
837/868 Emele Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Aus der Schlacht von Aspern. Erzherzog Carl vor der Front, die Truppen anfeuernd. Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 524. Eigenthum Graf Victor Wimpfen.
838/869 Führich Josef Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Christus am Oelberge, Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 512.
839/870 Schwemminger Heinrich in Wien: Ölgemälde. Die heilige Maria mit dem Jesukinde, Madonna. 500 fl. Kat. Nr. 588.
840/871 Graf Viktor in Wien: Ölgemälde. Antonius und Kleopatra. Cleopatra an dem Sterbelager des Antonius. 600 fl. Kat. Nr. 481.
841/872 Schindler Jacob Emil in Wien: Ölgemälde. Waldfräuleins Geburt. Aus einem Cyklus von 21 Zeichnungen zu Zedlitz’ Waldfräulein. 600 fl. Kat. Nr. 407. Angekauft aus der Staatsdotation.
842/873 Willich Cäsar in München: Ölgemälde. Schlafende Bachantin, 1000 fl. Kat. Nr. 759.
843/874 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Selbstporträt. Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 391.
844/875 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Studie, Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 542.
845/776 Schweninger Carl in Wien: Ölgemälde. An der Donau, Abendlandschaft, Abend. 150 fl. Kat. Nr. 435. Angekauft vom Älteren Kunstverein.
846/877 Schweninger Carl in Wien: Ölgemälde. Die Scholastika am Achensee in Tyrol, 150 fl. Nicht ausgestellt, retour.
847/878 Schweninger Carl in Wien: Ölgemälde. An der Donau. 80 fl. Kat. Nr. 412.
848/879 Swoboda Eduard in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 100 fl. Kat. Nr. 460. Eigenthum Heinrich Pollak.
849/880 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Rothfören, Motiv aus Schlesien. 650 fl. Kat. Nr. 375. Angekauft aus der Staatsdotation.
850/881 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Partie aus Lundenburg, Versicherungswert 150 fl. Kat. Nr. 403.
851/882 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Der schwarze Thurm bei Mödling, 80 fl., Kat. Nr. 413. Angekauft durch Kaeser.
852/883 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Partie aus der Klause bei Mödling, 80 fl. Kat. Nr. 438.
853/884 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Sommerlandschaft, 150 fl. Kat. Nr. 417. Angekauft vom Älteren Kunstverein.
854/885 Leonhardi Aug. Eduard in Loschwitz bei Dresden: Ölgemälde. Der Forellenfischer am einsamen Waldbache, 200 Louds. Kat. Nr. 875.
855/886 Rustige Heinrich von, in Stuttgart: Ölgemälde. Maria Stuart vor ihrer Hinrichtung, 3000 Franc., Kat. Nr. 909.
856/887 Dietrich Adelheid in Erfurt: Ölgemälde. Wald- und Feldblumengruppe. 100 Thaler. Kat. Nr. 1027.
857/888 Halauska Ludwig in Wien: Ölgemälde. Abenddämmerung, 180 fl. Nicht ausgestellt.
858/889 Rahl Carl (+): Ölgemälde. Perseus befreit Andromache, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 848. Eigenthum Baron Simon Sina.
859/890 Rahl Carl (+): Ölgemälde. Paris entführt Helena. Versicherungswert 1000 fl. Eigenthum Baron Simon Sina.
860/891 Rahl Carl (+): Ölgemälde. Die Opferung Iphigenia’s. Versicherungswert 1000 fl. Eigenthum Baron Simon Sina.
861/892 Rahl Carl (+): Ölgemälde. Jason raubt das goldene Vlies. Versicherungswert 1000 fl. Eigenthum Baron Simon Sina.
862/893 Mayer Friedrich Carl in Nürnberg: Ölgemälde. Gothisches Zimmer. 120 Thaler. Kat. Nr. 800.
863/894 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Damen-Porträt, Versicherungswert 150 fl. Kat. Nr. 180.
864/895 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Damen-Porträt, Versicherungswert 150 fl. Kat. Nr. 182.
865/896 Mayer Friedrich Carl in Nürnberg: Ölgemälde. Ein altdeutscher Burgplatz, Burghof, 660 fl. bay. Kat. Nr. 799.
866/897 Mayer Friedrich Carl in Nürnberg: Ölgemälde. Fürstenzimmer im Rathause zu Augsburg, 30 Louds. Kat. Nr. 811.
867/898 Löffler-Radimno Leopold in Wien: Ölgemälde. Rückkehr, Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 400. Eigenthum des allerhöchsten Hofes.
868/899 l’Allemand Sigmund in Wien: Ölgemälde. Erstürmung des Königsberges bei Oberselk, Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 475. Eigenthum Kaiser Franz Josef I.
869/900 Püttner J. C. B. in Wien: Ölgemälde. Episode aus der Schlacht bei Lissa, Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 606. Eigenthum Kaiser Franz Josef I.
870/901 l’Allemand Fritz (+): Ölgemälde. Gefecht bei Oberselk 3. Febr. 1864. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 842. Eigenthum Kaiser Franz Josef I.
871/902 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Kinderporträt, Versicherungswert 800 fl. Kat. Nr. 414. Eigenthum Hr. Sterio.
872-873/903-904 Hlawka Josef in Wien: Architekturzeichnung, Aquarell, Pläne für die griechisch-orientalische bischöfliche Residenz in Czernowitz, Bukowina. Residenzgebäude, Seminargebäude, General-Grundriss. Kat. Nr. 121. Lt. Katalog Nr. 110 Repräsentationssaal im Residenzgebäude zu Diakovar. Versicherungswert zusammen 2000 fl. Kat. Nr. 106-107.
874/905 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Ölgemälde. Die Bauernhochzeit, Versicherungswert 6000 fl. Kat. Nr. 949. Eigenthum F. J. Gsell.
875-876/906-907 Hlawka Josef in Wien: Architekturzeichnung, Aquarell, Pläne für die griechisch-orientalische bischöfliche Residenz in Czernowitz, Bukowina. Residenzgebäude, Seminargebäude. Kat. Nr. 106-107.
877/908 Müller Leopold in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt. Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 586. Eigenthum Hr. Schriftsteller Johann Nordmann in Wien.
878/909 Engerth Eduard in Wien: Ölgemälde. Porträt Sr. M. des Kaisers Franz Josef I. Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 607. Eigenthum FZM k.k. Oberstkämmerer Graf von Crenneville.
879-890/910-921 Engerth Eduard in Wien: Cartons, … (Die Orpheus-Fabel?), zusammen 5000 fl. Keine Katalognr., nicht ausgestellt?
891-892/922-923 Führich Josef Ritter von, in Wien: Cartons, … Versicherungswert zusammen 1500 fl. Keine Katalognr., nicht ausgestellt?
893/924 Engerth Eduard in Wien: Federzeichnung, Die Verkündigung der Geburt Christi durch die Engel den Hirten. Aus dem Cyklus von Compositionen, ausgeführt in der Lerchenfelderkirche. Versicherungswert 100 fl. Kat. Nr. 135.
894/925 Melcher Jacob in Wien: Kreidezeichnung, Die Erwartung, Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 248. Eigenthum Hr. Fabrikanten Schultz in Wien, Belvedere(?).
895/926 Blau Tina in Wien: Ölgemälde. Stilles Plätzchen, 250 fl. Kat. Nr. 553.
896-915/927-946 Fischbach Johann in München: 24 Kohlenzeichnungen, Die Bäume Deutschlands, zusammen 6000 fl. Kat. Nr. 289-308. Eigenthum Hr. Bruckmann in München.
916/947 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Das Verhören. Versicherungswert zusammen 3000 fl. Kat. Nr. 652. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
917/948 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Sabbath-Anfang. Kat. Nr. 643. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
918/949 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Der Segen des Rabbi. Kat. Nr. 647. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
919/950 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Freitag Abend. Kat. Nr. 642. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
920/951 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Sabbath-Ausgang. Kat. Nr. 649. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
921/952 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Die Rückkehr des Freiwilligen. Kat. Nr. 644. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
922/953 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Eine Hochzeit. Kat. Nr. 646. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
923/954 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Der Gevatter erwartet das Kind. Kat. Nr. 651. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
924/955 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Laubhüttenfest. Kat. Nr. 650. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
925/956 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Osterabend. Kat. Nr. 650. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
926/957 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Ruhe auf der Gasse. Kat. Nr. 653. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
927/958 Oppenheim Moriz in Frankfurt a. M.: Cartons grau in grau gemacht, Bilder aus dem altjüdischen Familienleben. Samstag Nachmittag. Kat. Nr. 648. Eigenthum Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
928-930/959-961 Weitmann Mina in Wien: Plastik, Hochreliefs, Blumen, Winter, Der Frühling, Der Sommer, zusammen 65 fl. Kat. Nr. 1089-1091.
931/962 Weitmann Josef in Wien: Basrelief, Der Hirsch, 100 fl., Kat. Nr. 1124.
932/963 Weitmann Josef in Wien: Basrelief, Die Hirschkuh, 100 fl., Kat. Nr. 1125.
933/964 Weitmann Josef in Wien: Relief, Der hängende Hase, 12 fl., Kat. Nr. 1128.
934/965 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Nach Sonnenuntergang, Donau-Gegend. 200 fl. Kat. Nr. 404.
935/966 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Der Herbst. Versicherungswert 300 fl. Kat. Nr. 425.
936/967 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf, Versicherungswert 300 fl. Kat. Nr. 402.
937/968 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Porträt, Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 544.
938/969 Achenbach Oswald in Düsseldorf: Ölgemälde. Waschbrunnen bei Marino in Albanogebirge, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 1030. Eigenthum Graf Karolyi.
939/970 Canon Hans in Carlsruhe: Ölgemälde. Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 408. Eigenthum Hr. O’Sullivan.
940/971 Hoffmann Josef in Wien: Ölgemälde. Reste des Heiligthums der Venus an der Strasse nach Eleusis, 600 fl., Kat. Nr. 390. Angekauft aus der Staatsdotation.
941-943/972-973, o.Nr., Laufberger Ferdinand in Wien: Cartons, bestimmt zur Ausführung des Bühnenvorhanges für das neue Opernhaus in Wien. Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 684-686.
944/974 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Alter Mann, 1000 fl. Kat. Nr. 555. Eigenthum Kunsthändler Neumann.
945/975 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Mädchenkopf, 700 fl. Kat. Nr. 467. Eigenthum Kunsthändler Neumann.
946/976 Engerth Eduard in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt, Versicherungswert 300 fl. Kat. Nr. 536.
947/977 Engerth Eduard in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt, Versicherungswert 300 fl. Kat. Nr. 549.
948-952/978-982 Engerth Eduard in Wien: 5 Rahmen à 10 Photographien zur Orpheus-Fabel, Kat. Nr. 688-602.
953/983 Lichtenfels Eduard von, in Wien: Ölgemälde. Partie von Sessano, Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 554. Eigenthum Hr. Klein in Wien, Franzensbrückengasse.
954/984 Führich Josef Ritter von, in Wien: Bleistiftzeichnung, Der Herbst, Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 139.
955/985 Führich Josef Ritter von, in Wien: Bleistiftzeichnung, St. Christoph, 500 fl. Kat. Nr. 125. Angekauft aus der Staatsdotation.
956/986 Zimmermann Albert in Wien: Ölgemälde. … Versicherungswert 2000 fl. Nicht ausgestellt.
957/987 Greinwald Thomas in Wien: Basrelief in Gips, Die Versöhnung der heil. Elisabeth mit ihrem Schwager Raspe. 300 fl. Kat. Nr. 1080.
958/988 Ender Eduard in Wien: Ölgemälde. Der siebenjährige Mozart am Hofe der Kaiserin Maria Theresia. Versicherungswert 1200 fl. Kat. Nr. 480.
959/989 Swoboda Eduard in Wien: Ölgemälde. Jagd auf eine Maus, Versicherungswert 800 fl. Kat. Nr. 504. Eigenthum Hr. Weber.
960/990 Kautsky Johann in Wien: Kohlenzeichnung, Decorationsskizze zur Oper Oberon, zusammen 600 fl. Kat. Nr. 123.
961/991 Kautsky Johann in Wien: Aquarell, Decorationsskizze zur Oper Margarethe, Faust, Kat. Nr. 159.
962/992 Kautsky Johann in Wien: Aquarell, Decorationsskizze zur Oper Margarethe, Faust, Kat. Nr. 218.
963/993 Kautsky Johann in Wien: Kohlenzeichnung, Decorationsskizze zur Oper Oberon, Kat. Nr. 122.
964/994 Kautsky Johann in Wien: Aquarell, Decorationsskizze zur Afrikanerin, Kat. Nr. 186.
965/995 Kautsky Johann in Wien: Aquarell, Decorationsskizze zur Oper Prophet, Kat. Nr. 249.
966/996 Kautsky Johann in Wien: Aquarell, Decorationsskizze zur Oper Prophet, Faust(?), Kat. Nr. 283.
967/997 Kautsky Johann in Wien: Aquarell, Decorationsskizze zur Oper Lohengrin, Kat. Nr. 251.
968/998 Kautsky Johann in Wien: Aquarell, Decorationsskizze zur Oper Prophet, Margarethe(?), Kat. Nr. 252.
969/999 Brioschi Carlo in Wien: Kohlenzeichnung, Decorationsskizze Hugenotten, Versicherungswert zusammen 400 fl. Kat. Nr. 100.
970/1000 Brioschi Carlo in Wien: Aquarell, Ölskizze, Zur Decoration der Oper Don Juan, Strasse in Burgos, Kat. Nr. 104.
971/1001 Brioschi Carlo in Wien: Aquarell, Decorationsskizze Hugenotten, Kat. Nr. 188.
972/1002 Brioschi Carlo in Wien: Aquarell, Decorationsskizze Hugenotten, Der Friedhof an der Kathedrale zu Palermo. Kat. Nr. 284.
973/1003 Schultheiss Albrecht Fürchtegott in München: Kupferstich nach Hofner, Die Schäferin, 20 fl. Kat. Nr. 264.
974/1004 Schultheiss Albrecht Fürchtegott in München: Kupferstich nach Rhomberg, Der kleine Näscher, 20 fl. Kat. Nr. 277.
975/1005 Preisel Christoph in München: Kupferstich nach Carl von Enhuber, Das unterbrochene Kartenspiel, 20 fl. Kat. Nr. 227.
976/1006 Preisel Christoph in München: Kupferstich nach Kaulbach, Dore. 20 fl. Kat. Nr. 220.
977/1007 Preisel Christoph in München: Kupferstich nach einem Gemälde in der Pinakothek in München, Pieta. 20 fl. Kat. Nr. 219.
978/1008 Camphausen Wilhelm in Düsseldorf: Zeichnung, Carton, Schlacht am Harsany-Berge in Ungarn, Versicherungswert 350 fl. Kat. Nr. 112. Eigenthum k.k. Hofbibliothek.
979/1009 Frank Julius in München: Photographien nach Fresken in einer Kirche in Polen, Die 4 Kirchenlehrer Gregorius, Augustinus, Hieronymus, Ambrosius. Versicherungswert zusammen 10 Thaler. Keine Katalognr., nicht ausgestellt?
980/1010 Frank Julius in München: Photographien nach Fresken in einer Kirche in Polen, Die trauernden Frauen am Grabe Christi, Himmelfahrt Christi, Der Tod Maria, Kat. Nr. 708.
981/1011 Frank Julius in München: Photographien nach Fresken in einer Kirche in Polen, Die vier Evangelisten Johannes, Lukas, Markus, Mathäus, Kat. Nr. 710.
982/1012 Frank Julius in München: Photographien nach Fresken in einer Kirche in Polen, Die hl. drei Könige, Die Opferung im Tempel, Maria Hilf, Kat. Nr. 709.
983/1013 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Studienkopf, 150 fl. Kat. Nr. 566.
984/1014 Mantler August in Wien: Ölgemälde. Aus Ariost, Versicherungswert 1500 fl. Kat. Nr. 594. Eigenthum Landschaftsmaler Hoffmann in Wien.
985-986/1015-1020 Baumeister Carl in München: Photographien zur Ergänzung des Cyclus von Darstellungen, Scnene aus dem Leben des hl. Walbert und seiner Familie. Versicherungswert 15 Thaler. Kat. Nr. 711-717. Gehört zu Einlaufnummer 734.
987/1021 Camphausen Wilhelm in Düsseldorf: Carton, Zeichnung, Erzherzog Carl in der Schlacht bei Caldiero, Versicherungswert 350 fl. Kat. Nr. 156. Eigenthum k.k. Hofbibliothek.
988/1022 Camphausen Wilhelm in Düsseldorf: Carton, Zeichnung, Erzherzog Carl und das Kürassier-Regiment Mack bei Würzburg, Versicherungswert 350 fl. Kat. Nr. 285. Eigenthum k.k. Hofbibliothek.
989/1023 Mantler August in Wien: Ölskizze, Kreuzabnahme, Versicherungswert 100 fl. Kat. Nr. 530.
990/1024 Mantler August in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt, Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 557.
991-994/1025-1028 Naue Julius in München: Photographien nach Fresken, Gestalten zu Lingg’s Völkerwanderung. Versicherungswert 15 Thaler. Kat. Nr. 718-721.
995-1001/1029-1035 Beckerath Moriz von, in Düsseldorf: 7 Zeichnungen, Die Geschichte des 1. Kreuzzuges, 1000 fl., Kat. Nr. 200-206.
1002/1036 Gapp A. in Graz: Gruppe in Holz, St. Michael, Photographie, Kat. Nr. 1119.
1003/1037 Schweninger Carl in Wien: Ölgemälde. Bartholomä am Königsee, 200 fl. Kat. Nr. 1077.
1004/1038 Schweninger Carl in Wien: Ölgemälde. Gewitterlandschaft, Sommerlandschaft, 150 fl., Kat. Nr. 429. Angekauft von Kaeser um 100 fl.
1005/1039 Strassgschwandtner Anton in Wien: Ölgemälde. Der Pferdehändler, Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 497. Eigenthum J. Trenkler.
1006/1040 Strassgschwandtner Anton in Wien: Ölgemälde. Der Kriegsgefangene, Kosake, Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 398. Eigenthum J. Trenkler.
1007/1041 Ruben Christian in Wien: Ölgemälde. Der Untergang der Hussiten in der Schlacht bei Lipan, Versicherungswert 6000 fl. Kat. Nr. 604. Eigenthum S. M. Kaiser Franz Josef I.
1008/1042 Ruben Christian in Wien: Ölgemälde. Im Kloster, 300 fl. Kat. Nr. 541.
1009/1043 Korzineck Paul in Wien: Ölgemälde. Partie aus der Umgebung Wiens. 100 fl. Kat. Nr. 422.
1010/1044 Schwemminger Heinrich in Wien: Ölgemälde. Die Kraniche des Ibicino, 1000 fl. Retour, nicht ausgestellt.
1011-1021/1045-1055 Hoffmann Josef und Burghart Hermann in Wien: Aquarelle, 11 Dekorationsskizzen, Versicherungswert 1200 fl. Kat. Nr. 189-199.
1001a/1056 Mandel Eduard in Berlin: Kupferstich nach Titian, La bella Titiana, Versicherungswert 100 fl. Kat. Nr. 274.
1002a/1057 Jacoby Louis in Wien: Aquarellzeichnung zu dem Stiche Hochzeit des Alexander mit Roxane, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 222.
1003a/1058 Jacoby Louis in Wien: Kupferstich, Männliches Porträt, 10 fl. Kat. Nr. 225.
1004a/1059 Mandel Eduard in Berlin: Kupferstich nach Rafael, Madonna della Sedia, Versicherungswert 50 Thaler. Kat. Nr. 271.
1005a/1060 Jacoby Louis in Wien: Kreidezeichnung, Studie zum Kopf der Roxane, Versicherungswert 24 Louids. Kat. Nr. 217.
1006a/1061 Jacoby Louis in Wien: Aquarellzeichnung nach Rafael zu dem Stiche Schule von Athen, Versicherungswert 4000 fl. Kat. Nr. 221.
1007a/1062 Post Karl B. in Wien: Kupferstich nach F. H. Pausinger, Der Eifersüchtige, 25 fl. Kat. Nr. 86. Eigenthum Ed. Hölzel.
1008a/1063 Post Karl B. in Wien: Kupferstich nach F. H. Pausinger, Nach dem Kampfe, 25 fl. Kat. Nr. 85. Eigenthum Ed. Hölzel.
1009a/1064 Post Karl B. in Wien: Kupferstich nach F. H. Pausinger, Röhrender Hirsch, Versicherungswert 25 fl. Kat. Nr. 228. Eigenthum des Vereins zur Beförderung der bildenden Künste.
1010a/1065 Post Karl B. in Wien: Radierung nach F. H. Pausinger, Die furchtsamen Gamskitzeln, bestimmt zu einem Cyklus. 15 fl. Kat. Nr. 87.
1011a/1066 Post Karl B. in Wien: Radierung nach F. H. Pausinger, Der die Fährte suchende Hirsch, bestimmt zu einem Cyklus. 15 fl. Kat. Nr. 224.
1012a/1067 Post Karl B. in Wien: Radierung nach F. H. Pausinger, Die geängstigten Gemsen, bestimmt zu einem Cyklus. 15 fl. Kat. Nr. 230.
1013a/1068 Post Karl B. in Wien: Radierung nach F. H. Pausinger, Die Auerhahnbalz, bestimmt zu einem Cyklus. 15 fl. Kat. Nr. 89.
1014a/1069 Halauska Ludwig in Wien: Ölgemälde. Stiller See, Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 563. Eigenthum Ph. von Sterzinger.
1015a-1018a/1070-1073 Ramberg Arthur Georg Freiherr von, in München: Ölgemälde. grau in grau, 4 Bilder zu einem Cyklus zu Goethe’s Hermann und Dorothea. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 734-737.
1019a/1074 Kaulbach Friedrich in Hannover: Ölgemälde. Porträt der Frau Baronin Rusche-Streithorst, Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 595.
1020a/1075 Gedon L. in München: Photographie nach einer Statuette, Der heil. Georg, Versicherungswert 15 Thaler, Kat. Nr. 704.
1021a/1076 Makart Hans in München: Ölgemälde. Moderne Amoretten, zusammen 3000 Thaler, Kat. Nr. 768. Angekauft durch Gf. Palffy.
1022/1077 Makart Hans in München: Ölgemälde. Skizze eines Zimmers zu den Gemälden: Moderne Amoretten, Kat. Nr. 787.
1023/1078 Makart Hans in München: Ölgemälde. Moderne Amoretten, Kat. Nr. 769.
1024/1079 Makart Hans in München: Ölgemälde. Moderne Amoretten, Kat. Nr. 770.
1025/1080 Makart Hans in München: Rahmen.
1026/1081 Makart Hans in München: Ölgemälde. Blumengehänge, ohne Katalognr. Nicht ausgestellt?
1027/1082 Makart Hans in München: Ölgemälde. Blumengehänge, ohne Katalognr. Nicht ausgestellt?
1028/1083 Wagner Alexander in München: Carton zu einem im Pester Redoutengebäude ausgeführten Frescogemälde, Turnier des Königs Mathias Corvinus bei Gelegenheit seiner Hochzeitfeierlichkeiten. Versicherungswert 2000 Thaler. Kat. Nr. 730.
1029/1084 Maly August von, in Wiener Neustadt: Aquarell, Die Schlacht bei Aspern, Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 111.
1030/1085 Knoll Conrad in München: Plastik, Tannhäuser-Schild in Bronze, 1200 fl. Kat. Nr. 1144.
1031/1086 Wagmüller Michael in München: Bronzefigur, Mädchen mit Eidechse, zusammen 500 Thaler. Kat. Nr. 1135.
1032/1087 Wagmüller Michael in München: Bronzefigur, Mädchen einen Schmetterling fangend, Kat. Nr. 1137.
1033/1088 Knabl Joseph in München: Bronzebüste, Madonna, 300 Thaler. Kat. Nr. 1138.
1034/1089 Reinecke . in München: Steinmasse, Madonna mit dem Kinde, Die unbefleckte Maria, 800 fl. Silber. Kat. Nr. 1139. Eigenthum Mayer’sche Kunstanstalt in München.
1035/1090 Fessler Leo in Wien: Porträtbüste in Gips, Versicherungswert 100 fl. Kat. Nr. 1103. Eigenthum Frau Hofschauspielerin Gabillon.
1036/1091 Dobiaschofsky Franz (+): Ölgemälde. Eine römische Hirtenfamilie. 140 fl. Kat. Nr. 525. Eigenthum Miethke und Wawra.
1037/1092 Dobiaschofsky Franz (+): Ölgemälde. Ein römischer Bauer mit der Kürbisflasche. 80 fl. Kat. Nr. 545. Eigenthum Miethke und Wawra.
1038-1040/1093-1101 Weber August in Wien: 9 graphische Blätter, Entwürfe für ein Opernhaus in Wien. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 332-337. Nur 4 Blatt ausgestellt.
1041-1042/1102-1103 Hautmann Johann in München: Kindergruppe in Marmor samt Tisch aus Holz, 1000 fl. Kat. Nr. 1130.
1043/1104 Dietz Wilhelm in München: Carton, Zeichnung, Die Schlacht bei Novi, zusammen 1400 fl. Kat. Nr. 707.
1044/1105 Dietz Wilhelm in München: Carton, Zeichnung, Die Schlacht bei Turin, Kat. Nr. 699.
1045/1106 Dietz Wilhelm in München: Carton, Zeichnung, Marlborough in der Schlacht bei Hochstädt, Kat. Nr. 706.
1046/1107 Dietz Wilhelm in München: Carton, Zeichnung, Pappenheim’s Tod in der Schlacht bei Lützen. Kat. Nr. 698.
1047/1108 Schilling Johannes in Dresden: Gruppe in Gips, Die Nacht. Versicherungswert 1500 Thaler. Kat. Nr. 1096.
1048/1109 Möller Heinrich Hermann Christian in Dresden: Gipsabguss, Faungruppe, Versicherungswert 1000 Thaler, Kat. Nr. 1117.
1049/1110 Westermayer Franz in München: Gipsrelief, Genien, 3 schwebende Kinder, Engel, Versicherungswert 100 Thaler. Kat. Nr. 1151. In Marmor 600 fl.
1050/1111 Brossmann Gustav in Dresden: Gips, Nymphe, Versicherungswert 100 Thaler, Kat. Nr. 1102.
1051/1112 Kaupert Gustav in Frankfurt: Gipsmodell, Statuette Loreley, Versicherungswert 100 Thaler. Kat. Nr. 1121. Marmorausführung 800 fl.
1052/1113 Mohr Christian in Cöln: Porträtbüste in Marmor, Reichsgraf L. Wolf-Metternich, Versicherungswert 300 Thaler. Kat. Nr. 1105.
1053/1114 Rachner Albert in Breslau: Gips, Porträtrelief, Versicherungswert 50 Thaler. Kat. Nr. 1184. Nicht im Katalog.
1054/1115 Rachner Albert in Breslau: Gips, Porträtrelief, Versicherungswert 50 Thaler. Kat. Nr. 1185. Nicht im Katalog.
1055/1116 Rachner Albert in Breslau: Gips, Porträtrelief, Versicherungswert 50 Thaler. Kat. Nr. 1186. Nicht im Katalog.
1056/1117 Rachner Albert in Breslau: Gips, Porträtrelief, Versicherungswert 50 Thaler. Kat. Nr. 1081.
1057/1118 Bayerle Julius in Düsseldorf: Statue in Gips, Die Hoffnung. Versicherungswert 200 Thaler. Kat. Nr. 1148.
1058/1119 Engelhard Wilhelm in Hannover: Gips, Porträtbüste, Versicherungswert 200 Thaler. Kat. Nr. 1087.
1059/1120 Engelhard Wilhelm in Hannover: Gips, Porträtbüste, Versicherungswert 200 Thaler. Kat. Nr. 1095.
1060-1061/1121-1122 Kaupert Gustav in Frankfurt: Gipsrelief, Mars und Venus, je 500 fl. Kat. Nr. 1078-1079. Auch in Marmorausführung möglich.
1062/1123 Knabl Joseph in München: Statue in Gips, Christus, Versicherungswert 100 fl. Kat. Nr. 1100. Eigenthum Mayer’sche Kunstanstalt in München.
1063/1124 Wittig Friedrich August in Dresden: Gyps, Hagar und Ismael, Versicherungswert 350 Thaler. Kat. Nr. 1116.
1064/1125 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Ölgemälde. Selbstporträt, 1000 fl. Kat. Nr. 946. Eigenthum der Witwe.
1065/1126 Kaupert Gustav in Frankfurt: Gipsstatue, Penelope, Versicherungswert 500 Thaler. Kat. Nr. 1092. Ausführung in Marmor 4000 fl.
1066/1127 Franz Julius in Berlin: bronzierter Zinkguss, Apollino, dem Schwane Gesang lehrend. Versicherungswert 1000 Thaler. Kat. Nr. 1133.
1067/1128 Knoll Conrad in München: Gyps, Brunnen. Elisabeth von Ungarn, Landgräfin von Thüringen, muss mit ihren Kindern die Wartburg verlassen. 1000 Thaler. Kat. Nr. 1101.
1068/1129 Hautmann Johann in München: Carraramarmor, Idealbüste, Versicherungswert 400 fl. in Silber, Kat. Nr. 1140.
1069/1130 Knabl Joseph in München: Marmor, Madonna, Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 1136. Eigenthum Mayer’sche Kunstanstalt in München.
1070/1131 Knoll Conrad in München: Gyps, Entwurf zu einem Uhlanddenkmal. Versicherungswert 200 Thaler, Kat. Nr. 1150.
1071/1133 Schilling Johannes in Dresden: Gruppe in Gips, Der Abend. Versicherungswert 1500 Thaler. Kat. Nr. 1106.
1072/1132 Emele Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Gefecht an der Heidelberger Brücke, (im Einlaufbuch Die Erstürmung von Nürnberg) 25. October 1799. Versicherungswert 2000 fl. Kat. Nr. 374.
1073-1077/1134-1138 Than Moriz und Lotz Karl in Pest: Cartons zu Fresken im Pester Museum, Versicherungswert zusammen 1000 fl. Kat. Nr. 361-367.
1078-1081/1139-1142 Engerth Eduard in Wien: Cartons, Compositionen zum neuen Opernhause, Versicherungswert 1000 fl. Keine Katalognr., nicht ausgestellt?
1082/1143 Gensler Martin in Hamburg: Ölgemälde. Ein alter Kunstfreund am Arbeitstische. 250 fl. Kat. Nr. 987. Eigenthum Commeter’sche Kunsthandlung in Hamburg.
1083/1144 Paul H. in Stralsund: Ölgemälde. Bildniss der kais. russischen Hofschauspielerin Frl. Hedwig Raabe. Versicherungswert 20 Friedr. Kat. Nr. 997.
1084/1145 Leitner Heinrich in Hamburg: Ölgemälde. Kriegsschiffe vor St. Helena. Versicherungswert 200 Thaler. Kat. Nr. 989.
1085/1146 Ruths Valentin in Hamburg: Ölgemälde. Landschaft mit Ziegelhütten bei Olevano im Sabinergebirge, 100 Thaler, Kat. Nr. 991.
1086/1147 Hünten Franz in Hamburg: Ölgemälde. K.k. Fregatte Schwarzenberg im Canal bei Dover, in der Nordsee. Versicherungswert 150 Thaler, Kat. Nr. 990.
1087/1148 Steinfurth Hermann in Hamburg: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 20 Louids. Kat. Nr. 1005.
1088/1149 Gensler Martin in Hamburg: Ölgemälde. In einer Fischerhütte an der Niederelbe, Versicherungswert 250 Thaler, Kat. Nr. 1067. Eigenthum Commeter’sche Kunsthandlung in Hamburg.
1089/1150 Steinfurth Hermann in Hamburg: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 20 Louids. Kat. Nr. 1015.
1090/1151 Hientz Alois in Wien: Holz, Christus am Kreuz, Kruzifix. 120 fl. Kat. Nr. 1129.
1091/1152 Gasser Hans (+): Gypsstatue, Fechter. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 1114.
1092/1153 Gasser Hans (+): Gyps, Selbstporträt, Büste, Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 1109.
1093/1154 Gasser Hans (+): Marmor, Büste Carl Rahl. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 1107.
1094/1155 Gasser Hans (+): Gyps, Kinderfigur (Brunnenfigur?), Versicherungswert 100 fl. Kat. Nr. 1110?
1095-1096/1156-1157 Gasser Hans (+): Gypsstatuetten, Weibliche Figuren, je 20 fl. Kat. Nr. 1122-1123.
1097/1158 Lynker Anna in Graz: Ölgemälde. Tempel von Kurna in Theben, Oberägypten, 120 fl. Kat. Nr. 501.
1098/1159 Lynker Anna in Graz: Ölgemälde. Motiv aus Cairo, Moschee El Bakir, 80 fl. Kat. Nr. 406.
1099/1160 Lynker Anna in Graz: Ölgemälde. Aus Karnak, Oberägypten, 60 fl. Nicht ausgestellt.
1100/1161 Kaulbach Wilhelm von, in München: Carton, Die Schlacht von Salamis, Versicherungswert 3000 fl. in Silber, Kat. Nr. 597.
1101/1162 Koller Rudolf in Hornau-Neumünster bei Zürich: Ölgemälde. Pflügende Ochsen, 9000 fl. Silber, Kat. Nr. 597.
1102/1163 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Aus dem Lombardischen, Le Canevarie di Mezzo Lombardo, 200 fl., Kat. Nr. 461.
1103/1164 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Aus dem Lombardischen, Le Canevarie di Mezzo Lombardo, 200 fl., Kat. Nr. 466.
1104/1165 Hlavacek Anton aus Wien in Cöln: Ölgemälde. Aus dem Odenwalde, Ein Morgen in der Rheinpfalz, 1000 fl. Kat. Nr. 484.
1105/1166 Piloty Karl von, in München: Ölgemälde. König Friedrich erfährt den Ausgang der Schlacht am weißen Berge, Versicherungswert 6000 fl. Kat. Nr. 806. Nicht im Katalog.
1106-1111/1167-1172 Klaus Christian in Nürnberg: Photographien nach Cartons zu Glasgemälden, bestimmt für die protestantische Kirche zu Kempten. Versicherungswert zusammen 30 fl. Kat. Nr. 55-60.
1112/1173 Schwager Richard S. in Wien, Miniatur-Gemälde, Versicherungswert 600 fl. Kat. Nr. 88.
1113/1174 Führich Josef Ritter von, in Wien: Zeichnung, Der Schutzmantel Mariens, Versicherungswert 500 fl. Kat. Nr. 129.
1114/1175 Dobiaschofsky Franz (+): Carton, Christus am Oelberge, 500 fl. Kat. Nr. 696. Eigenthum Miethke und Wawra.
1115-1119/1176-1180 Dürr Wilhelm in Freiburg: Photographien nach Cartons zu Altargemälden, Versicherungswert 10 Thaler. Kat. Nr. 255-259.
1120-1130/1181-1191 Grottger Arthur von: Photographien nach einem Cyclus Aus dem Thal der Thränen, Zeichnungen im Besitze Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. Versicherungswert zusammen 40 fl. Kat. Nr. 321-331.
1131-1142/1192-1203 Schulz Leopold in Wien: 3 Zeichnungen und 9 ergänzende Photographien, Die zehn Gebote Gottes. Versicherungswert zusammen 150 + 45 fl. Kat. Nr. 338-349.
1143/1204 Klaus Christian in Nürnberg: Glasgemälde nach A. Dürer, Die Dreieinigkeit Gottes, 75 fl. Kat. Nr. 368.
1144/1205 Klaus Christian in Nürnberg: Glasgemälde nach A. Dürer, Die Grablegung Christi, 75 fl. Kat. Nr. 369.
1145/1206 Klaus Christian in Nürnberg: Glasgemälde nach A. Dürer, Die Melancholie, 75 fl. Kat. Nr. 370.
1146/1207 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Zwischen den Klippen, 400 fl. Kat. Nr. 377.
1147/1208 Mohr Christian in Cöln: Plastik in Marmor, Porträtbüste des Oberbauraths Schmidt. Versicherungswert 400 fl. Kat. Nr. 1101c.
1148/1209 Knaus Ludwig in Düsseldorf: Ölgemälde. Wie die Alten sungen, zwitschern die Jungen, Die Katzenmütter, 6000 fl. Silber, Kat. Nr. 1007.
1149/1210 Fendi Peter (+): Ölgemälde. Genrebild. Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 952. Eigenthum Hr. Conrad Bühlmayer.
1150/1211 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Kühe und Schafe, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 950.
1151/1212 Danhauser Joseph (+): Ölgemälde. Genrebild, Das Riegenweibchen, Versicherungswert 1000 fl. Kat. Nr. 951.

9.12.1868-12.12.1868: Collection des Herrn Adolph Jos. Bösch, Stadtbaumeister. Original-Gemälde moderner Meister, welche Samstag den 12. December 1868 im grossen Saale des neuen Künstlerhauses öffentlich versteigert werden durch P. Kaeser, Kunsthändler.
Katalognummer, nicht im Einlaufbuch.
1 Achenbach Andreas: Ölgemälde. 160 x 235 cm, Norwegische Landschaft 1853. In Kupfer gestochen von B. Post.
2 Achenbach Andreas: Öl auf Holz, 38 x 54 cm, Marine 1857.
3 Beaume Joseph in Paris: Ölgemälde. 23 x 37 cm, Die Versuchung des heil. Antonius.
4 Brendel . : Ölgemälde. 40 x 55 cm, Thierstück. Das Innere eines Schaaf-Stalles.
5 Brendel . : Öl auf Holz, 26 x 34 cm, Thierstück, kleines Mädchen mit Kuh am Strick.
6 Coignard L.: Ölgemälde. 34 x 49 cm, Landschaft.
7 Couturier Fl.: Ölgemälde. 46 x 37 cm, Thierstück, Hühner und Enten.
8 Daubigny . : Öl auf Holz, 24 x 45 cm, Landschaft 1864.
9 Decamps Alexandre-Gabriel (+ 1860): Öl auf Holz, 21 x 30 cm, Landschaft mit Staffage, Jäger.
10 Deshayes Eugen: Öl auf Holz, 29 x 29 cm, Landschaft.
11 Diaz Narciso Virgilio: Öl 35 x 46 cm, Landschaft.
12 Diaz Narciso Virgilio: Öl 59 x 73 cm, Die Favoritin eines persischen Fürsten geht in einem Garten spazieren, 1864.
13 Diaz Narciso Virgilio: Öl auf Holz 24 x 35 cm, Nymphen und Amoretten.
14 Diaz Narciso Virgilio: Öl auf Holz 32 x 40 cm, Baumreiche Landschaft.
15 Dupre Jules: Öl auf Holz 22 x 27 cm, Landschaft mit Bäumen.
16 Dupre Jules: Öl 46 x 65 cm, Landschaft mit Teich.
17 Führich Josef: Öl 69 x 91 cm, Jakob und Rahel. Aus der R. v. Arthaber’schen Galerie.
18 Gauermann Friedrich: Öl 30 x 22 cm, Naturstudie mit einem sitzenden Bauer.
19 Gauermann Friedrich: Öl 25 x 30 cm, Ein Wilder. Naturstudie.
20 Gerome J. L.: Öl 39 x 55 cm, Der Hahnenkampf, Combat de coqs. Photographirt von Goupil & Co. in Paris.
21 Guillemin A.: Öl auf Holz 20 x 25 cm, Arme Landleute, Bretons, an einer Klosterpforte.
22 Guillemin A.: Öl auf Holz 34 x 28 cm, Das Morgengebet. Mutter mit Kind.
23 Hoguet C.: Öl 36 x 53 cm, Marine, Schiffe am Strand.
24 Jacque Ch.: Öl auf Holz 22 x 29 cm, Landschaft mit Thieren. Fuhrmann.
25 Jacque Ch.: Öl auf Holz 27 x 40 cm, Thierstück. Eine Heerde Schaafe kommt aus dem Walde heraus. Kleinere Wiederholung vom Bild im Musée du Luxembourg.
26 Isabey E.: Öl 72 x 59 cm, Ein franz. Restaurant, Ecu de France, 1857. Lithographirt von Mouilleron.
27 Leys H.: Öl auf Holz 45 x 36 cm, Die Bettler, 1850. Lithographirt.
28 Lies Joseph: Öl auf Holz 63 x 77 cm, Genre-Bild mit Landschaft, Bauern.
29 Madou . : Öl auf Holz 26 x 21 cm, Die beiden Politiker, 1862.
30 Marko C.: Öl 46 x 56 cm, Italienische Landschaft mit ländlicher Staffage, 1852.
31 Millet J. F.: Öl 39 x 31 cm, Badende Nymphen.
32 Pettenkofen August: Öl auf Holz 20 x 38 cm, Landschaft mit Figuren, badende Zigeuner.
33 Pettenkofen August: Öl auf Holz 13,5 x 21 cm, Ungarischer Markt.
34 Pettenkofen August: Öl 29 x 47 cm, Thierstück mit Landschaft. Ein Wagen mit 2 Eseln bespannt.
35 Richet L.: Öl auf Holz 28 x 39 cm, Landschaft mit Teich, 1867.
36 Rocheplan Camille: Öl auf Holz 40 x 32 cm, Landleute, welche zu Markte ziehen.
37 Rocheplan Camille: Öl auf Holz 27 x 20 cm, Eine Bäuerin mit ihrem Kind einen Krug in der Hand haltend.
38 Rousseau Theodor: Öl auf Holz 27 x 40 cm, Landschaft. Häuschen, umgeben von hohen Bäumen.
39 Schmitson Teutwart (+ 1863): Öl 36 x 60 cm, Thierstück. Römische Hirten zu Pferde.
40 Troyon Constant (+ 1865): Öl 37 x 48 cm, Naturstudie. Zwei Damen mit Hunden.
41 Troyon Constant (+ 1865): Öl 109 x 85 cm, Thierstück. Mädchen mit Kühen.
42 Troyon Constant (+ 1865): Öl 44 x 59 cm, Thierstück. Kühe und Esel am Bach, bewacht von einem Mädchen.
43 Troyon Constant (+ 1865): Öl 36 x 28 cm, Thierstück. Melkende Bäuerin mit Kuh.
44 Verlat C.: Öl auf Holz 66 x 96 cm, Thierstück. Teich mit Enten und Fuchs.
45 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Öl 63 x 78 cm, Ländliches Genre-Bild, 1850. Eine alte Frau warnt ein junges verliebtes Paar.
46 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Öl 64 x 54 cm, Der blinde Bettler, 1850. Vor einer Tür sitzend.
47 Willems Florent: Öl 65 x 53 cm, Velasquez in seinem Atelier, 1850. Aus der R. v. Arthaber’schen Galerie.
48 Willems Florent: Öl 65 x 54 cm, Der Juwelier, 1851.
49 Ziem . : Öl 57 x 93 cm, Marine. Hafen von Constantinopel.
50 Ziem . : Öl 26 x 35 cm, Ansicht aus Venedig. Dogen-Palast mit der Piazetta.

1869 Permanente Ausstellung; ab etwa 13.12.1868:
1152/1501/1 Makart Hans: … Verkauft 22.1.1869.
1153/1502/2 Wörndle von, August: Vierwaldstätter See, 400 fl. retour 9.1.1869.
1154/1503/3 Wörndle von, August: Landschaft aus Palästina, der See Genesaret. 120 fl. Verkauft 27.12.1868.
1155/1504/4 Felix Eugen: Studienkopf, Privateigenthum, retour.
1156/1505/5 Felix Eugen: Porträt, Privateigenthum, retour.
1157/1506/6 Emele Wilhelm: Ein Fuhrwerk, Studie. 180 fl.
1158/7 Emele Wilhelm: Heimkehrende Heerde. 500 fl.
1159/8 Huber Rudolf Carl: Reiterporträt. Privateigenthum.
1160/9 Hellmer Edmund: Wein & Liebe. 500 fl.
1161/10 Kratzer Carl von: Die Großglockner-Spitze. 500 fl.
1162/11 Kratzer Carl von: Fischerknabe von Hallstadt. 100 fl.
1163/12 George-Mayer August: Porträt. Privateigenthum. Retour 27.12.1868.
1164/13 George-Mayer August: Griechisches Baad. 300 fl. Retour 27.12.1868.
1165/14 Blau Tina: Mährische Bauernhütte. 150 fl. Retour 27.12.1868.
1166/15 Otto Heinrich: Die Rosenzeit. 350 fl.
1167/16 Fritsch Melchior: Unter dem Buchenbaum. 100 fl.
1168/17 Fritsch Melchior: Großvater & Enkelin. 80 fl. Verkauft.
1169/18 Schilcher Friedrich: Studienkopf.
1170/19 Schaeffer August: Strand-Motiv. 300 fl.
1171/20 Schaeffer August: Waldlandschaft. 200 fl.
1172/21 Schaeffer August: Motiv aus Obermosel am Rhein. 280 fl. Verkauft 18.12.1868.
1173/22 Canova Antonio: Marmor, Die Venus. 500 fl. Verkauft 23.1.1869.
1174/23 Bolanachi Constantin: Ein türkisches Admiralschiff in Brand. 1200 fl. Retour.
1175/24 Pausinger Franz von: Fuchs vor seinem Baue. 350 fl. Verkauft.
1176/25 Ranzoni Gustav: Aus der Bergstadt Riva. 120 fl.
1177/26 Ranzoni Gustav: Landschaft mit Staffage.
1178/27 Ranzoni Gustav: Waldesausgang.
1179/28 Blau Tina: Motiv aus Naßwald. 150 fl.
1180/29 Härter August in Carslruhe: … Privateigenthum des Architekten Weber.
1181/30 Schödl Max in Wien: Stilleben. 60 fl. Verkauft.
1182/31 Schödl Max in Wien: Stilleben. 50 fl. Verkauft.
1183/32 Erggelet Alfred von: Porträt Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. im königl. ungarischen Krönungsornate. 8000 fl.
1184/33 Wörndle von, August: Gamsjagd, 300 fl.
1185/34 Decker Georg: Studienkopf, 150 fl. Retour.

1.1.1869 eingelangt:
1186/35 Felix Eugen: Porträt. Privateigenthum. Retour.
1187/36 Felix Eugen: Thierstück. Privateigenthum.
1188/37 Halauska Ludwig: Stubeythal in Tyrol. 200 f. Verkauft 30.1.1869.
1189/38 Diaz de la pena, Narciso Virgilio: Amor und Nymphe. 900 fl.
1190/39 Dillens Adolf oder Henrik: Schlittschuhläufer. 1000 fl.
1191/40 Isabey Jean-Baptiste (+): Alchymist. 1500 fl.
1192/41 Mouchot Louis: Ausgang aus der Moschee. 800 fl.
1193/42 Brown John Lewis: Aus dem siebenjährigen Kriege. 900 fl.
1194/43 Diaz de la pena, Narciso Virgilio: Waldlandschaft. 1200 fl.
1195/44 Diaz de la pena, Narciso Virgilio: Landschaft mit Teich. 750 fl.
1196/45 Rousseau Pierre Etienne Theodore (+22.12.1867): Dämmerung. 1800 fl.
1197/46 Rousseau Pierre Etienne Theodore: Der Holzschlag. Verkäuflich.
1198/47 Delacroix Eugene (+ 13.8.1863): Christus auf dem Meere. Verkäuflich.
1199/48 Mantler August: Fürstl. Liechtensteinscher Meierhof in der Brühl. 300 fl. Retour.
1200/49 Lauer Josef: Alpenblumen. 65 fl. Retour 15.2.1869.
1201/50 Brunner Josef: Parthie aus dem Dorfe Tyrol bei Meran. 150 fl. Verkauft 16.1.1869.
1202/51 Fleischmann August: Pastelgemälde. Porträt. Eigenthum der k. Hofopernsängerin Frl. Maria v. Rabestinsky. 14 Tage ausstellen. Retour 19.1.1869.
1203/52 Lichtenfels Eduard von: Landschaft mit einer Mühle. Verkauft 12.1.1869.
1204/53 Lichtenfels Eduard von: … Retour.
1205/54 Goebel Carl: Aquarell, Eingang der Kirche Oberer Tragöserthal. 70 fl.
1206/55 Goebel Carl: Aquarell, Schießhalle des III. Landesschießens. 150 fl.
1207/56 Goebel Carl: Aquarell, Serezaner-Lager. 100 f.
1208/57 Lichtenfels Eduard von: Ölgemälde. Motiv bei Wien, Perchtoldsdorf. 400 fl. Retour 18.1.1869.

8.1.1869 eingelangt:
1209/58 Ebert Anton: Ölgemälde. Porträt. Privateigenthum. Retour.
1210/59 Emele Wilhelm: Ölgemälde. … Retour.
1211/60 Pendl Emanuel: Basrelief, Endimenn(?) und Luna. 300 fl.
1212/. Plater . : 6 Architektonische Entwürfe. Verkäuflich. Retour.

12.1.1869 eingelangt:
1213/61 Emele Wilhelm: Kinder beim Fischen. 300 fl.

14.1.1869 eingelangt:
1214/62 Greinwald Thomas: Gips, Kaiserporträt Franz Josef I. Im Auftrage Sr. Em. Fürst Erzbischof von Salzburg modelliert. Gipsabguß im Eigenthum der Künstlergenossenschaft.
1215/63 Moos Friedrich: Ölgemälde. Stilleben.

16.1.1869 eingelangt:
1216/64 Bommel van, Elias: Ölgemälde. Ansicht von Rotterdam. 50 fl. Retour.
1217/65 Bommel van, Elias: Ölgemälde. Ansicht von Overschie in Holland. 50 fl. Retour.
1218/66 Lafite Carl: Ölgemälde. Parthie aus Dornbach. 120 fl. Retour.

17.1.1869 eingelangt:
1219/67 Angeli Heinrich von: Ölgemälde. Porträt Sr. K. Hoheit Erzherzog Josef. Retour.
1220/68 Angeli Heinrich von: Ölgemälde. Porträt. Retour.
1221/69 Aigner Josef Matthäus: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Retour.
1222/70 Fuchs Josef: Ölgemälde. Eigene Post. 400 fl. Retour.
1223/71 Schödl Max: Ölgemälde. Stilleben. 60 fl. Retour.
1224/72 Seelos Gottfried: Ölgemälde. Motiv aus dem Eisackthale. 100 fl. Retour.
1225/73 Lessing Carl Friedrich: Ölgemälde. … 1800 fl. Retour.
1226/74 Schleich Eduard: Ölgemälde. … 300 fl. Retour.
1227/75 Strassgschwandtner Anton: Ölgemälde. … 300 fl.
1228/76 Max Gabriel: Ölgemälde. … Retour.
1229/77 Schweninger Carl: Ölgemälde. Abendlandschaft. 180 fl.

29.1.1869 eingelangt:
1230/78 Cermak Jaroslav: Kriegsbeute. Herzegowina anno 1862. Christliche Mädchen von Bachis-Bouzouks zum Verkaufe transportiert. 20 000 Francs. Eigenthum der belgischen Nationalgalerie in Brüssel.
1231/79 Halauska Ludwig: Fernsicht von Wien. Von einer Anhöhe bei Wien. 180 fl. Verkauft 11.2.1869.
1232/80 Kratzer Carl von: Ungarischer Markt. 500 fl. Privateigenthum.
1233/81 Hermannsthal Theodora von: Rein versöhnt. 350 fl.
1234/82 Hermannsthal Theodora von: Porträt.
1235/83 Lynker Anna: 11 Aquarelle.
1236/84 Figini Felix in Mailand: Marmor, Mutter und Kind.

30.1.1869 eingelangt:
1237/85 Seelos Gottfried: Motiv aus Südtyrol. 200 fl.
1238/86 Decker Georg: Porträt.
1239/87 Schaeffer August: Motiv bei Berchtesgaden. 450 fl.

1.2.1869 eingelangt:
1240/88 Lichtenfels Eduard von: Altaussee. Privateigenthum.
1241/89 Lichtenfels Eduard von: Mühle aus der Ramsau. 140 fl.
1242/90 Dupre Jules: Landschaft mit Staffage. Eigenthum Hofbaumeister Sonnenleitner.
1243/91 Verlat Charles: Thierstück. Eigenthum Hofbaumeister Sonnenleitner.
1244/92 Schaeffer August: Einsamer See. Eigenthum Hofbaumeister Sonnenleitner.
1245-1248/93-96 Melnitzky Franz: Sandstein, Die vier Evangelisten.
1249/97 Mozier Joseph in Rom: Cararamarmor, Esther.
1250/98 … : Cararamarmor, Copie nach einer Antike.
1251/99 Le Brun A.: Cararamarmor, Statue.
1252/100 Greinwald Thomas: Gips, Abschied der hl. Elisabeth von ihrem Gemahl Ludwig, Landgraf von Thüringen.
1253/101 Greinwald Thomas: Gips, Die Versöhnung der hl. Elisabeth mit ihrem Schwager Raspe.

3.2.1869 eingelangt:
1254/102 Mayer Ludwig: Drahtbinder-Buben. 160 fl.
1255/103 Pischinger Carl: Thiere. 300 fl.
1256/104 Hlavacek Anton: Aus der Rheinpfalz. Nur Sonnenaufgang. 50 fl.
1257/105 Hlavacek Anton: Der Schillathurm und Park zu Hernsheim bei Worms. 50 fl.

12.2.1869 eingelangt:
1258/106 Kerpel Leopold: Hintersee mit dem Göls. 60 fl. Zurück.
1259/107 Emele Wilhelm: Holzfuhrwerk im Walde. Privateigenthum.
1260/ …
1261/108 Oeconomo Aristides: Studie, Mädchen mit Obst. 300 fl.
1262/109 Gude Hans und Tidemand Adolph: Leichenbegängnis in Norwegen. Ausgestellt durch Hr. Kaeser.
1263/110 Knaus Ludwig: Mutterliebe. 8000 Francs in Gold. Privateigenthum.
1264/111 Henneberg Rudolf: Das Ende des Glücksritters. 6000 Frcs. Privateigenthum.
1265/112 Brendl Albert: Ein Schafstall. 5000 Frcs. Privateigenthum.
1266/113 Becker Hugo: Der kleine Philosoph. Waldlandschaft eines Seitenthales des Rheins, Taunusgebirge. 2100 Frcs. Privateigenthum.
1267/114 Ender Eduard: Der Horcher an der Wand hört oft seine eigene Schand. 350 fl.
1268/115 Halauska Ludwig: Flußufer. 350 fl. Privateigenthum.
1269/116 Schödl Max: Stilleben. 60 fl.
1270/117 Hansch Anton: Das Wetterhorn in der Schweiz. 250 fl. Verkauft.
1271/118 Genelli Camillo: Bleistifzeichnung, Urtheil des Paris. Eigenthum Prof. Zimmermann. Retour 24.2.1869.
1272/119 Kerpel Leopold: Das Coloseum in Rom. 200 fl.
1273/120 Kratzer Carl von: St. Peter bei Cilli. 150 fl. Privateigenthum.
1274/121 Müller Leopold: Copie nach Carravaggio. 350 fl. Privateigenthum.
1275/122 Aigner Josef Matthäus: Weibliches Porträt, 200 fl. Privateigenthum.
1276/123 Aigner Josef Matthäus: Weibliches Porträt. 200 fl. Privateigenthum.
1277/124 Hausleithner Rudolf: Am Aktentisch. 120 fl.
1278/125 Ranzoni Gustav: Landschaft mit Staffage. 120 fl.
1279/126 Schaeffer August: Motiv an der Donau. 80 fl.
1280/127 Hartmann Ludwig: Fuhrleute am Inn. Eigenthum Hr. Direktor Ruben.
1281/128 Morgenstern Christian Ernst (+26.2.1867): Motiv bei Helgoland. Eigenthum Hr. Direktor Ruben.
1282/129 Schleich Eduard: Abendlandschaft. Eigenthum Hr. Direktor Ruben.
1283/130 Heinlein Heinrich: Mondaufgang an einem See. Eigenthum Hr. Direktor Ruben.
1284/131 Folingsby Cara (Clara) in München: Alpenglühen. 150 fl.
1285/132 Folingsby Cara (Clara) in München: Landschaft. 150 fl.
1286/133 Holzer Josef: Das Wiesbachhorn. 1000 fl.
1287/134 Holzer Josef: Das Mühlsturzhorn am Hintersee. 550 fl.
1288/135 Holzer Josef: Motiv aus dem Prater. 400 fl.
1289/136 Holzer Josef: Studie aus dem Hochgebirge.
1290/137 Brunner Josef: Parthie aus den Altlitzgräben (Adlitz?). 120 fl.
1291/138 Ebert Anton: Studienkopf. Privateigenthum.
1292/139 Korzinek Paul in Wien: Winterlandschaft. Privateigenthum.
1293/140 Schönreither Georg in Wien: Waldpartie. 300 fl.
1294/141 Danhauser Joseph (+): Bekenntnis. Privateigenthum.
1295/142 Hermann (Herrmann). : Architekturbild. Privateigenthum.
1296/143 Amerling Friedrich von: Porträt des Hr. Tirka. Privateigenthum.
1297/144 Pischinger Carl in Wien: Hundskopf.
1298/145 Pischinger Carl in Wien: Hund und Werklmann. Privateigenthum.
1299/146 Feid Joseph: Landschaft. Privateigenthum.
1300/147 Reiter J. B. in Wien: Mädchen in Neglige. Privateigenthum.
1301/148 Horschelt Theodor in München: Aus der Wüste Sahara. 300 fl.
1302/149 Herterich Hans in München: Studienkopf. Eigenthum des Obersten Beres.
1303/150 Berger . von: Studienkopf. Eigenthum des Obersten Beres.
1304/151 Goebel Carl: Aquarell, Spielender Matrosenjunge. 70 fl. Verkauft.
1305/152 Sattler Hubert: Ölgemälde. Das Rathaus zu Sevilla. 450 fl. Als Eilgut zu senden nach Augsburg.
1306/ leer

nach oben