1884

Einlaufbuch, lt. Aufschrift “Hilfsbuch” vom 5.1.1884:

1 Liska E. K. in München: Ölgemälde. Kleine Welt. 280 Mark. 21.4.1884 per Post retour.
2 Squarcina Johann in Venedig: Ölgemälde. Knabe im Sonntagskleide. 1200 fl. 21.1.1884 retour.
3 Squarcina Johann in Venedig: Ölgemälde. Mädchen aus dem Volke. 1000 fl. 21.1.1884 retour.
4 Ferrari Arthur: Ölgemälde. Weibliches Porträt. 100 fl. Eigenthum Frl. Sabine Schneider in Wien IX., Liechtensteinstrasse 22. Retour 5.4.1884.
5 Deutsch Friedrich in Wien: Ölgemälde. Porträt. 200 fl. Privatbesitz. 7.2.1884 retour.
6 Ferrari Arthur in Paris: Ölgemälde. Porträt des Frls. Christine Kmunke, Mitglied des k.k. Hofoperntheaters. 300 fl. Privatbesitz. Retour 18.3.1884.
7 Alt Franz in Wien: Aquarell. Das Burgthor in Rothenburg an der Tauber. 70 fl. Retour 19.3.1884.
8 Alt Franz in Wien: Aquarell. Partie von Rothenburg an der Tauber. 60 fl. Retour 19.3.1884.
9 Alt Franz in Wien: Aquarell. Kirchnerwohnung in Rothenburg an der Tauber. 70 fl. Retour 19.3.1884.
10 Alt Franz in Wien: Aquarell. Im Bürgermeister Toppler’s Haus in Rothenburg an der Tauber. 100 fl. Retour 19.3.1884.
11 Alt Franz in Wien: Aquarell. Coblenz von der Moselseite gesehen. 60 fl. Retour 19.3.1884.
12 Alt Franz in Wien: Aquarell. Baden-Baden. 100 fl. Retour 19.3.1884.
13 Alt Franz in Wien: Aquarell. Die Liebfrauenkirche und der schöne Brunnen in Nürnberg. 150 fl. Retour 19.3.1884.
14 Trautmann Emilie von, in Wien: Ölgemälde. Der alte Faust fühlt junges heiliges Leben in sich bei Betrachtung des Zeichens des Makrokosmos. 300 fl. 22.3.1884 retour.
15 Trautmann Emilie von, in Wien: Ölgemälde. Zigeunermädchen. 400 fl. 22.3.1884 retour.
16 Strecker Emil in Wien: Ölgemälde. Genrebild. 600 Mark. 9.3.1884 retour durch Th. Bindtner.
17 Puteani Friedrich in München: Ölgemälde. Lagerscene aus dem 30jährigen Kriege. 1500 fl. 25.2.1884 retour durch E. Bäuml.
18 Pötting Adrienne in Wien: Ölgemälde. Kind mit einer Puppe spielend. 100 fl. 18.1.1884 retour.
19 Russ Robert in Wien: Ölgemälde. Im Garten. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
20 Alt Franz in Wien: Aquarell. Aigen bei Salzburg. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
21 Heinrich F. in Wien: Aquarell. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
22 Steinen W. in Düsseldorf: Ölgemälde. Stilleben. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
23 Reder R. von, in München: Ölgemälde. Gibraltar. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
24 Trentin Angelo in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
25 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Morgenroth. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
26 Pausinger Franz von, in Salzburg: Kohlenzeichnung. Aus dem Thierleben. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
27 Pausinger Franz von, in Salzburg: Ölgemälde. Anschleichen auf Hochwild. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
28 Esinger Ad. in Salzburg: Ölgemälde. Jagd-Stilleben. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml. Rahmen beschädigt.
29 Golz (Goltz) Alexander D. in Wien: Ölgemälde. Esmeralda. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
30 Makart Hans in Wien: Ölgemälde. Weibl. Costumebild aus dem 16. Jahrhundert. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour durch Bäuml.
31 Pausinger Franz von, in Salzburg: Kohlenzeichnung. Aus dem Thierleben. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
32 Haanen Remi van, in Wien: Ölgemälde. Winterabend. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
33 Obermüllner Adolf, in Wien: Ölgemälde. Waldinneres. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
34 Hinterholzer J., in Salzburg: Ölgemälde. Baumlandschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
35 Lichtenfels Eduard Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
36 Stillfried Baronin Franziska, in Wien: Kreidezeichnung. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour. Glas gesprungen.
37 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
38 Daumer G., in Wien: Ölgemälde. Alpenblumen. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
39 Wilroider J., in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
40 Bauer R. A., in München: Ölgemälde. Frühlingslandschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
41 Daumer G., in Salzburg: Ölgemälde. Alpenblumen. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
42 Horstig E., in München: Ölgemälde. Lieblingsbeschäftigung. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
43 Hansch Anton (+): Ölgemälde. Waldlandschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
44 Keller F., in München: Ölgemälde. Reichlicher Erwerb. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
45 Krenn Edmund, in Wien: Aquarell. Wallfahrtskirche Annaberg. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
46 Zeller F., in Salzburg: Ölgemälde. Hirsch mit Füchsen. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour. Rahmen gebrochen.
47 Littrow Leo von, in Fiume: Ölgemälde. Aus Venedig. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour. Rahmen gebrochen.
48 Kahler C., in München: Ölgemälde. Beim Camin. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour. Rechts 2 kleine Drücke im Bilde.
49 Defregger Franz von, in München: Ölgemälde. Weibliche Studie. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
50 Zimmermann Albert, in Salzburg: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
51 Bühlmayer Conrad (+): Ölgemälde. Pferde vor dem Pflug. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
j 52 Bonzelius J., in Stuttgart: Aquarell. Blumenstück. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
j 53 Hlavacek Anton, in Wien: Ölgemälde. Auf dem Kapuzinerberge bei Salzburg. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
54 Bonzelius J., in Stuttgart: Aquarell. Blumenstück. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
55 Rohrwasser H., in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Blumen. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour. Rahmen durchbohrt.
56 Pausinger Franz von, in Salzburg: Carton. Aus dem Thierleben. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
57 Bayer Julius (+), in Salzburg: Ölgemälde. Winterlandschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
58 Pötzelberger ., in München: Ölgemälde. Motiv von Capri. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
59 Büche Josef, in Innsbruck: Ölgemälde. Römerin. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour. Rahmen beschädigt.
60 … : Ölgemälde. Madonna. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
61 Kirchsberg E. von, in Graz: Ölgemälde. Motiv bei Graz. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
62 Patek J. von, in München: Ölgemälde. Studie. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
63 Fritsch Melchior in Wien: Aquarell. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
64 Brunner Josef in Wien: Aquarell. Der Trientgletscher. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
65 Lafite C. in Wien: Ölgemälde. Waldbach. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
66 Fritsch Melchior in Wien: Aquarell. Feldlandschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
67 Hoffmann Josef in Wien: Ölgemälde. Mondnacht. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
68 Hahn J. in München: Ölgemälde. Mondnacht. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
69 Schleiden E. in München: Ölgemälde. Motiv bei Kloster Pollingen. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
70 Peter Georg in Wien: Ölgemälde. Abendlandschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
71 Esinger A. in Salzburg: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
72 Humborg A. in München: Ölgemälde. Bilderhändler im bayerischen Hochgebirge. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
73 Berres Josef Edler von, in Wien: Ölgemälde. Politisierende Arbeiter. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
74 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Am Langbathsee. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
75 Boubong A. in München: Ölgemälde. Stilleben. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
76 Plommer M. in Wien: Ölgemälde. Nordhausen am Harz. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
77 Büche Josef in Innsbruck: Ölgemälde. Meranerin. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
78 Fritz Otto in Wien: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
79 Stadler T. in München: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
80 Hütter E. in Wien: Ölgemälde. Das Mozarthäuschen in Baden. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
81 Müller C. L. in Wien: Ölgemälde. Weibliche Studie. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
82 Raab F. in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour. Rahmen beschädigt.
83 Grosz August in Wien: Ölgemälde. Motiv bei Neapel. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
84 Kozakiewicz . in München: Ölgemälde. Dolce far niente. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
85 Stieger O. in München: Ölgemälde. Weibliche Studie. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
86 Odkolek-Budinszky Baronin Auguste von, in Dresden: Ölgemälde. Studienkopf. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
87 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
88 Hlavacek Anton, in Wien: Ölgemälde. Weiher in Leopoldskron bei Salzburg. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
89 Lamberg . Gräfin, in Salzburg: Ölgemälde. Landschafts-Studie. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
90 Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Dachstein mit Gosausee. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
91 Oesterreicher H. in München: Ölgemälde. Aus Heidelberg. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
92 Hölzel A. in München: Ölgemälde. Weibliche Studie. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
93 Partz C. in Kassel: Ölgemälde. Hundeporträt. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
94 Storeck A. E. in Wien: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
95 Hessl Gustav Adolf in Wien: Ölgemälde. Rastelbinder. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
96 Hlavacek Anton in Wien: Ölgemälde. Mondnacht im Odenwalde. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
97 Gaul Gustav in München: Ölgemälde. Porträt Sr. Majestät des Kaisers. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
98 Halm P. in Schladming: Ölgemälde. Auerhahn. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
99 Engerth Eduard von, in München: Ölgemälde. Römischer Studienkopf. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
100 Frey C. von, in Salzburg: Ölgemälde. Jardin Marengo in Algier. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
101 Mayburger J. in Salzburg: Ölgemälde. Der Mattsee bei Salzburg. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
102 Fischer Ludwig Hans in Wien: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
103 Wisniger-Florian Olga in Wien: Ölgemälde. Weibliche Studie. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
104 Frey W. von, in Wien: Ölgemälde. Nordischer Kuhstall. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
105 Hlavacek Anton in Wien: Ölgemälde. Gewitter am Hintersee. Eigentum Kunstverein Salzburg. 21.4.1884 retour.
106 Stocks Minna in München: Ölgemälde. Das unruhige Modell. 400 Mark. 19.2.1884 retour.
107 Stocks Minna in München: Ölgemälde. Thierstudie. 250 Mark. 19.2.1884 retour.
108 Stocks Minna in München: Ölgemälde. Thierstudie. 250 Mark. 19.2.1884 retour.
109 Marko Carl (+): Ölgemälde. Italienische Landschaft. 875 fl. Eigentum Dr. P. Nathan in Berlin. 25.2.1884 retour.
110 Berres Josef Edler von, in Wien: Ölgemälde. Ackernde Ochsen. 300 fl. Retour durch Vollmer.
111 Berres Josef Edler von, in Wien: Ölgemälde. Ungarische Pferdehändler. 800 fl. Retour durch Vollmer.
112 Berres Josef Edler von, in Wien: Ölgemälde. Aus Albanien. 700 fl. Retour durch Vollmer.
113 Blaas Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt. 800 fl. Privatbesitz. 5.5.1884 retour.
114 Blaas Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 100 fl. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
115 Bühlmayer Conrad (+): Ölgemälde. Kühe an der Tränke. 230 fl. Eigentum A. Stöckl in Wien. 23.2.1884 retour.
116 Hausleithner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Am Rennplatz. 220 fl. Eigentum A. Stöckl in Wien. 23.2.1884 retour.
117 Hessl Gustav Adolf in Wien: Ölgemälde. In Verlegenheit. 180 fl. Eigentum A. Stöckl in Wien. 23.2.1884 retour.
118 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Die Kartenaufschlägerin. 160 fl. Eigentum A. Stöckl in Wien. 23.2.1884 retour.
119 Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Interieur aus Weissenkirchen. 180, 150 fl. 10.4.1884 retour.
120 Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Heiligenkreuz. 65, 55 fl. 10.4.1884 retour.
121 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Der Brautwerber. 160 fl. Eigentum A. Stöckl in Wien. 23.2.1884 retour.
122 Lichtenberg Rudolf in Düsseldorf: Ölgemälde. Winterabend. 100 fl. Eigentum A. Stöckl in Wien. 23.2.1884 retour.
123 Klee Hermann in Wien: Ölgemälde. An der Donau. 180 fl.
124 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Innenansicht der S. Giustina in Padua. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
125 Bender Carl (+): Federzeichnung. Thürklopfer an der Via S. Clemente in Brescia. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
126 Bender Carl (+): Federzeichnung. Adler des Donatello im Santo zu Padua. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
127 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Fresco des Tizian in der Scuola del Santo in Padua. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
128 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Von der Bronzethür des Ghiberti am Baptisterium in Florenz. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
129 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Innenansicht von S. Salvatore in Venedig. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
130 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Renaissancehaus in Bergamo. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
131 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Thurm des Rathhauses in Siena. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
132 Bender Carl (+): Federzeichnung. Ansicht aus Venedig. Nach F. Guardi. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
133 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Halle des Palazzo municipale in Brescia. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
134 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Palazzo Bevilacqua in Verona. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
135 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Palazzo Bevilacqua in Bologna. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
136 Bender Carl (+): Federzeichnung. Kirche Madonna di S. Biagio in Montepalciano. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
137 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Facade des Domes in Parma. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
138 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Basilica von A. Palladio in Vicenza. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
139 Bender Carl (+): Federzeichnung. Aufsatz eines Reliquienschreines zu Bologna. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
140 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Holztruhe im Palazzo communale in Siena. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
141 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Facade der Certosa bei Pavia. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
142 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Monument des Calleoni von S. Giovanni e Paolo in Venedig. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
143 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Ho f des Palazzo Fava in Bologna. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
144 Bender Carl (+): Federzeichnung. Fackelhalter am Palazzo Strozzi in Florenz. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
145 Bender Carl (+): Federzeichnung. Holzschnitzerei aus Perugia. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
146 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Monument Venramin in S. Giovanni e Paolo in Venedig. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
147 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Innenansicht der Kirche S. Andrea in Mantua. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
148 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Innenansicht eines Palastes. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
149 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Loggia im Palazzo del Fe in Mantua. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
150 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Palazzo communale in Piacenza. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
151 Bender Carl (+): Federzeichnung. Platzansicht von Assisi. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
152 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Pallazzo Vendramin in Venedig. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
153 Bender Carl (+): Federzeichnung. Chimaera, Etruskische Bronze. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
154 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Grabmal der Salla Placidia in Ravenna. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
155 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. S. Zeno in Verona. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
156 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Innenansicht des Domes in Brescia. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
157 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Capella Pazzi von Brunellesco in Florenz. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
158 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Bronzecandelaber des A. Riccio im Santo zu Padua. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
159 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Pallazzo Pandolfini in Florenz. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
160 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Vestibul der Universität in Genua. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
161 Bender Carl (+): Federzeichnung. Ansicht aus Venedig nach F. Guardi. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
162 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Decoration des Pierin del Vaga im Palazzo Doria in Genua. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
163 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Decoration des Garofalo in Ferrara. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
164 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Lombardischer Degen im Museo Poldi Pezzoli in Mailand. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
165 Bender Carl (+): Federzeichnung. Mailänder Waffen im Museo Poldi Pezzoli in Mailand. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
166 Bender Carl (+): Federzeichnung. Thürklopfer aus der via Palazzo vecchio in Brescia. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
167 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Loggia del conciglio in Verona. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
168 Bender Carl (+): Federzeichnung. Marmorrelief des Lucca della Robia im Barghello in Florenz. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
169 Bender Carl (+): Aquarell. Grabmal des Onigo in S. Nicolo in Treviso. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
170-172 Bender Carl (+): Aquarelle. 3 Studien aus Capri. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
173 Bender Carl (+): Aquarell. Aus dem Parke der Villa Borghese bei Rom. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
174-177 Bender Carl (+): Aquarelle. 4 Studien aus Capri. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
178 Bender Carl (+): Federzeichnung. Postamenfüllung aus der Kirche S. Maria di miracoli in Brescia. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
179 Bender Carl (+): Federzeichnung. Parapetfüllung aus der Kirche S. Maria di miracoli in Brescia. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
180 Bender Carl (+): Aquarell. Mosaik im Schildbogen des Grabmals der Salla Placida in Ravenna. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
181 Bender Carl (+): Bleizeichnung. Fries aus der Vorhalle des Pantheon zu Rom. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
182 Bender Carl (+): Bleizeichnung. Detail eines Sarkophages in S. Fermo. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
183 Bender Carl (+): Bleizeichnung. Detail eines Sarkophages in S. Fermo. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
184 Bender Carl (+): Aquarell. Detail aus dem Grabmal der Salla Placidia in Ravenna. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
185 Bender Carl (+): Aquarell. Aus der Oberkirche von S. Francesco zu Assisi. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
186 Bender Carl (+): Architektur. Schnitt und Grundriss des Grabmals der Salla Placidia. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
187 Bender Carl (+): Zeichnung. Sarkophag in S. Fermo zu Verona. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
188 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Innenansicht von S. Thome bei Bergamo. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
189 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Seitenportal des Domes in Verona. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
190 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Decoration der Oberkirche in Assisi. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
191 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Villa Podena, Paradiso, in Genua. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
192 Bender Carl (+): Sepiazeichnung. Details vom Denkmal des Ouigo in S. Nicolo in Treviso. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
193 Bender Carl (+): Aquarell. Copie nach einem Frescobilde. Privatbesitz. 19.2.1884 retour.
194 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Aus Albanien. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
195 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Araber. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
196 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Strasse von Rhodus. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
197 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Strasse in Adalia, Kleinasien. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
198 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Ansicht von Lindos mit dem Schlosse der Johanniter. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
199 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Türkischer Brunnen mit Platane im Rhodus. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
200 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Das Forum in Pompeji. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
201 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Detail aus dem Hafen von Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
202 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Negerknabe. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
203 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Gesatteltes Kamel. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
204 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Negerknabe. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
205 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Bucht von Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
206, 207 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnungen. Detailansichten des Schlosses von Lindos. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
208 Bara Leopold in Wien: Sepiazeichnung. Volkstypen aus Albanien. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
209 Bara Leopold in Wien: Sepiazeichnung. Jurukin mit Kind auf der Reise. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
210, 211 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnungen. 2 Ansichten von Häusern der Johanniter auf Lindos. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
212 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Strand in Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
213 Bara Leopold in Wien: Sepiazeichnung. Aus dem Bazar in Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
214 Bara Leopold in Wien: Sepiazeichnung. Gondolier. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
215 Bara Leopold in Wien: Sepiazeichnung. Studienköpfe. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
216 Bara Leopold in Wien: Sepiazeichnung. Kurukin mit Kamelen, Rast. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
217 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Strasse in Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
218 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Aus dem Bazar in Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
219 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Ehemalige arabische Moschee in Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
220 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Castell in Corfu. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
221 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Strasse in Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
222 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Motiv aus einem Gasthofe in Corfu. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
223 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Studien. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
224 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Strasse aus der Zeit der Johanniter in Lindos. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
225 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Haus aus der Zeit der Johanniter in Lindos. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
226 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Haus der Johanniter in Lindos. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
227 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Bajae bei Neapel. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
228, 229 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnungen. 2 Detailansichten des Johanniter-Schlosses in Lindos. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
230 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Türkische Gepäcksträger. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
231 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Türkische Kaufleute. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
232-234 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnungen 3 Ansichten des Hafens und Leuchtthurmes in Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
235 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Innerer Burghof des Schlosses. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
236 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Türkischer Friedhof. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
237 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Türkischer Friedhof. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
238 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Schloss der Johanniter auf Rhodus. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
239 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Strasse mit Friedhof in Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
240 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Strasse von Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
241 Bara Leopold in Wien: Bleizeichnung. Strand von Adalia. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
242 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Alte Fresken aus dem Schlosse zu Lindos. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
243 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Hotel in Rhodus, Stadt. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
244 Bara Leopold in Wien: Ölstudie. Sonnenuntergang auf Rhodus. Eigentum Graf Lanckoronski. 14.2.1884 retour.
245 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Bistritz. 150 fl. 26.1.1884 angekauft Herr Jägermayer um 140 fl.
246 Agujari Tito in Triest: Aquarell. Badende Nymphe. 300 fl. 19.3.1884 retour.
247 Ekenees J. Ölgemälde. Porträtstudie. Eigentum Gräfin Fünfkirchen. 3.3.1884 retour.
248 Ernst Rudolf aus Wien in Paris: Ölgemälde. Ein Theaterbrand. 3000 fl. Kat. Nr. 277 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
249 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Teichrosen-Studie. 30 Mark. 26.5.1884 retour. Kat. Nr. 391 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
250 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Männl. Studienkopf. 27.5.1884 retour. Oben rechts beschädigt. Kat. Nr. 325 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
251 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Weibl. Studienkopf. 27.5.1884 retour. Am Rande 3 Nagellöcher und vorne Rahmen abgerieben.
252 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Männl. Porträt. 27.5.1884 retour. Rechts oben abgerieben, mehrere Drucke.
253 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Männl. Porträt. Türke. 27.5.1884 retour. Rahmen rechts oben gebrochen.
254 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Weibl. Porträt. 27.5.1884 retour. Rahmen sehr stark beschädigt.
255 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Mandolinespieler. 27.5.1884 retour.
256 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Weibl. Studie. 27.5.1884 retour. Farbe abgewetzt.
257 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Weibl. Studie. 27.5.1884 retour. Mehrere Kratzer.
258 Bruebach A. in Cassel: Ölgemälde. Dame mit Papagei. 27.5.1884 retour. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 25 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
259 Karger Carl in München: Ölgemälde. Frühling. 400 Mark. 26.1.1884 angekauft Herr Jägermayer.
260 Schmid Mathias in München: Ölgemälde. 250 fl. 15.4.1884 retour per Post.
261 Adam Franz in München: Ölgemälde. Die Schlacht bei Szereth. 180 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 1.
262 Alt Rudolf in Wien: Ölgemälde. Die Brückenthürme der Carlsbrücke in Prag. 1200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 2.
263 Alt Rudolf in Wien: Ölgemälde. Der schöne Brunnen vor der Frauenkirche in Nürnberg. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 3.
264 Alt Rudolf in Wien: Ölgemälde. Der Molo San Marco in Venedig. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 4.
265 Alt Rudolf in Wien: Ölgemälde. Seitenportal des Domes in Como. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 5.
266 Alt Jacob in Wien (+): Ölgemälde. Der Domplatz in Regensburg. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 6.
267 Amerling Friedrich R. von, in Wien: Ölgemälde. Bildniss Franz I., Kaisers von Oesterreich. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 7.
268 Amerling Friedrich R. von, in Wien: Ölgemälde. Selbstporträt. Des Künstlers eigenes Bildniss. 600 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 8.
269 Amerling Friedrich R. von, in Wien: Ölgemälde. Bildniss Franz Grillparzer’s. 800 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 9.
270 Amerling Friedrich R. von, in Wien: Ölgemälde. Bildniss des Dombaumeisters Ludwig Ernst. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 10.
271 Amerling Friedrich R. von, in Wien: Ölgemälde. Ein gelb und weiss gefleckter Hund. 200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 11.
272 Barbarini Franz in Wien: Ölgemälde. Schloss Rattenberg in Tirol. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 12.
273 Büche Josef in Meran: Ölgemälde. Ein Bauernbursche aus der Gegend von Meran. 120 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 13.
274 Bühlmayer Conrad (+) in Wien: Ölgemälde. Heimkehr von der Weide. 600 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 14.
275 Bühlmayer Conrad (+) in Wien: Ölgemälde. Partie am Mondsee. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 15.
276 Bühlmayer Conrad (+) in Wien: Ölgemälde. Uferpartie. 200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 16.
277 Bühlmayer Conrad (+) in Wien: Ölgemälde. Waldweg an einem See. 280 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 17.
278 Bürckel (Bürkel) H. in München (+): Ölgemälde. Heu-Einfuhr bei herannahendem Gewitter. 2000 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 18.
279 Calame A. in Genf (+): Ölgemälde. Partie am Brienzer See. 4500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 19.
280 Danhauser Josef in Wien (+): Ölgemälde. Sonntagsruhe. 5000 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 20.
281 Danhauser Josef in Wien (+): Ölgemälde. Grossmutter, ihr Enkelkind lesen lehrend. 800 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 21.
282 Danhauser Josef in Wien (+): Ölgemälde. Der Künstler im Dachstübchen. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 22.
283 Danhauser Josef in Wien (+): Ölgemälde. Die Pfändung. 250 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 23.
284 Danhauser Josef in Wien (+): Ölgemälde. Steierischer Bauer. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 24.
285 Danhauser Josef in Wien (+): Ölgemälde. Männlicher Studienkopf. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 25.
286 Danhauser Josef in Wien (+): Ölgemälde. Kopf eines alten Mannes. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 26.
287 Daubigny C. F. in Paris (+): Ölgemälde. Sumpfgegend. 1200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 27.
288 Ditscheiner Adolf in Wien (+): Ölgemälde. Motiv vei St. Andrä. 120 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 28.
289 Ender Thomas in Wien (+): Ölgemälde. Ansicht von Meran. 250 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 29.
290 Ernst Ludwig in Wien (+): Ölgemälde. Ein Saal des Dogenpalastets zu Venedig. 250 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 30.
291 Eybl Franz in Wien (+): Ölgemälde. Der Kirchgang. 600 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 31.
292 Eybl Franz in Wien (+): Ölgemälde. Partie am Hallstätter See. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 32.
293 Feid Josef und Friedrich Gauermann (+) in Wien: Ölgemälde. Waldlandschaft. 160 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 33.
294 Fendi Peter in Wien (+): Ölgemälde. Der Segen der Mutter. 6000 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 34.
295 Fendi Peter in Wien (+): Ölgemälde. Der Gang zur Taufe. 600 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 35.
296 Fendi Peter in Wien (+): Ölgemälde. Der Schutzengel. 200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 36.
297 Fendi Peter in Wien (+): Ölgemälde. Brustbild eines jungen Mädchens. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 37.
298 Fendi Peter in Wien (+): Ölgemälde. Naturalia non sunt turpia. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 38.
299 Fischbach Johann in Wien (+): Ölgemälde. Mühle an einem Bache. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 39.
300 Friedländer Camilla in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 40.
301 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. In der Cantine. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 41.
302 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Der Zitherspieler. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 42.
303 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Der Weinkoster. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 43.
304 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Viehweide. 3000 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 44.
305 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Ein Fuchs, Hühner beschleichend. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 45.
306 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Inneres eines Kuhstalles. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 46.
307 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Zwei weidende Schafe und eine Ziege. 800 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 47.
308 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Die Dorfschmiede. 2000 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 44.
309 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Pferde am Seeufer bei nahdendem Regen. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 49.
310 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Der Ausfluss des Königsees. 200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 50.
311 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Der Schullehrer von Miesenbach. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 51.
312 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Bauernhaus in Seewiesen. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 52.
313 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Wasserfall bei Miesenbach. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 53.
314 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Gegend bei Meran. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 54.
315 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Gegend bei Miesenbach. 120 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 55.
316 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Ein Waldbach mit felsigem Ufer. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 50.
317 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Gegend am Attersee. 120 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 57.
318 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Gefällte Baumstäme auf waldigem Boden. 60 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 58.
319 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Gasthaus Frohnwies vor Ober-Weissbach, Salzkammergut. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 59.
320 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Eine Alpe im Regen. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 60.
321 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Ansicht von Zell am See. 200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 61.
322 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Ein Adler, majestätisch auf einem Felsen sitzend. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 62.
323 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Eine Klettengruppe. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 63.
324 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Sitzender Hund. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 64.
325 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Der Postillon. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 65.
326 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Felsiges Ufer, mit Schilf bewachsen. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 66.
327 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Ein brauner Bär. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 67.
328 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Eine Bäuerin. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 68.
329 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Ein Schimmel im Stalle. 60 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 69.
330 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Thiere auf der Alpe. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 70.
331 Geiger J. N. in Wien (+): Ölgemälde. Costümstudie eines Kreuzritters. 120 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 71.
332 Geiger J. N. in Wien (+): Ölgemälde. Costümstudie eines Ritters. 120 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 72.
333 Geyling C. in Wien (+): Ölgemälde. Partie vom Hallstätter See. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 73.
334 Gude Hans in Düsseldorf: Ölgemälde. Der Chiemsee bei Sonnenuntergang. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 74.
335 Haanen Remi van, in Wien: Ölgemälde. Holländische Flusslandschaft. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 75.
336 Haanen Remi van, in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 76.
337 Haanen Remi van, in Wien: Ölgemälde. Strandpartie mit Schiffen. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 77.
338 Halauska Ludwig in Wien (+): Ölgemälde. Die Schatzelmühle bei Ebensee. 180 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 78.
339 Hansch Anton in Wien (+): Ölgemälde. Wildbach bei Ober-Engadin, Schweiz. 180 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 79.
340 Hansch Anton in Wien (+): Ölgemälde. Felsige Waldgegend. 120 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 80.
341 Hasch Carl in Wien: Ölgemälde. Ansicht eines Dorfes bei Sonnenuntergang. 350 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 81.
342 Hasenpflug C. G. in Halberstadt (+): Ölgemälde. Klosterhof im Winter. 800 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 82.
343 Höger Josef in Wien (+): Ölgemälde. Partie bei Berchtesgaden, mit den Gebirgen des Königsees. 1000 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 83.
344 Höger Josef in Wien (+): Ölgemälde. Gebirgsbach bei Ischl. 140 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 84.
345 Jäger G. in Wien (+): Ölgemälde. Gegend bei Meran. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 85.
346 Jacques Ch. in Paris (+): Ölgemälde. Ein Hühnerhof. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 86.
347 Kauffmann Hugo in München: Ölgemälde. Die Kegelpartie. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 87.
348 Koekkoek Barend Cornelis in Brüssel (+ 5.4.1862): Ölgemälde. Ansicht der Stadt Kleve. 3200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 88.
349 Koller Rudolf in Zürich: Ölgemälde. Kühe an einem See. 500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 89.
350 Koller Rudolf in Zürich: Ölgemälde. Eine Wiese mit weidenden Eseln und einem Hirtenjungen. 500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 90.
351 Lichtenfels Eduard von, in Wien: Ölgemälde. Gegend bei Lundenburg. 1500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 91.
352 Loeffler L. in Wien: Ölgemälde. Der Geheimschreiber. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 92.
353 Makart Hans in Wien: Ölgemälde. Siesta am Hofe der Medici. 8000 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 93.
354 Marko Carl in Florenz (+): Ölgemälde. Italienische Landschaft. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 94.
355 Marko Carl in Florenz (+): Ölgemälde. Italienische Landschaft. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 95.
356 Marko Carl in Florenz (+): Ölgemälde. Italienische Landschaft. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 96.
357 Marko Carl in Florenz (+): Ölgemälde. Ideale Landschaft. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 97.
358 Marko Carl in Florenz (+): Ölgemälde. Ideale Landschaft. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 98.
359 Minigerode L. in Wien: Ölgemälde. In der Kloster-Bibliothek. 350 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 99.
360 Mössmer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Gebirgsgegend. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 97.
361 Neder F. in Wien (+): Ölgemälde. Der Gesangsunterricht beim Dorfschulmeister. 250 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 101.
362 Neder F. in Wien (+): Ölgemälde. Der Kuhstall. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 102.
363 Neder F. in Wien (+): Ölgemälde. Ein Fleischer mit seinem Hunde. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 103.
364 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Stilleben. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 104.
365 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Stilleben. 320 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 105.
366 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Stilleben. 320 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 106.
367 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Stilleben. 500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 107.
368 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Stilleben. 320 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 108.
369 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Stilleben. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 109.
370 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Stilleben. 250 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 110.
371 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Fruchtstück. 400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 112.
372 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Bildnis des Kapuziners Pater Haspinger. 250 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 113.
373 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Meditation. 180 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 114.
374 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Der Zeitungsleser. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 115.
375 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Ein Schulmädchen. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 116.
376 Noter David de in Brüssel: Ölgemälde. Stilleben. 450 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 117.
377 Pettenkofen August von, in Wien: Ölgemälde. Bivouac russischer Soldaten. 8000 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 118.
378 Raffalt Ignaz in Wien (+): Ölgemälde. Die Gänsehirtin. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 119.
379 Raffalt J. jun. in Wien: Ölgemälde. Ungarische Tenne. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 120.
380 Ranftl Johann Mathias in Wien (+): Ölgemälde. Ein Wachtelhund. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 121.
381 Ranftl Johann Mathias in Wien (+): Ölgemälde. Russischer Hausirer. 60 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 122.
382 Ritter Eduard in Wien (+): Ölgemälde. (Die Tigerjagd?) Die Fliegenjagd. 240 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 123.
383 Roegge J. in München (+): Ölgemälde. Der Gesangsunterricht. 250 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 124.
384 Rumpler Franz in Wien: Ölgemälde. Mütterlicher Rath. 450 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 125.
385 Schindler Albert in Wien: Ölgemälde. Die Witwe des Landwehrmannes. 1400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 126.
386 Schindler C. in Wien (+): Ölgemälde. Die Recrutirung. 1400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 127.
387 Schindler C. in Wien (+): Ölgemälde. Abrichtung der Recruten. 120 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 128.
388 Seitz Anton in München: Ölgemälde. Der Wunderdoctor. 2800 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 129.
389 Schönberger A. in Wien (+): Ölgemälde. Mondlandschaft. Seeufer. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 130.
390 Schwemminger Heinrich in Wien: Ölgemälde. Ein gefesselter Negerknabe. 60 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 131.
391 Schwemminger Josef in Wien: Ölgemälde. Eine Gebirgsmühle. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 132.
392 Steffan J. G. und Voltz Friedrich in München: Ölgemälde. Der Abtrieb von der Alpe. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 133.
393 Steinfeld Franz in Wien: Ölgemälde. Der Traunstein. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 134.
394 Steinfeld Franz in Wien: Ölgemälde. Partie am Traunsee. 150 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 135.
395 Tidemand Ad. in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Bettlerin. 350 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 136.
396 Verschuur W. in Brüssel (+): Ölgemälde. Winterlandschaft. 180 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 137.
397 Voltz Friedrich in München: Ölgemälde. Heerde am See. 1400 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 138.
398 Waldmüller F. G. in Wien (+): Ölgemälde. Die Ruine im Park zu Schönbrunn. 2500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 139.
399 Zahradniczek Jos. in Wien (+): Ölgemälde. Ansicht von Berchtesgaden. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 140.
400 Zahradniczek Jos. in Wien (+): Ölgemälde. Die Feste Salzburg. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 141.
401 Zimmermann Albert in Wien: Ölgemälde. Hochgebirgslandschaft. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 142.
402 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Der Marcusplatz in Venedig. 500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 143.
403 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Der Hof des Dogenpalastes in Venedig. 500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 144.
404 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Partie aus Venedig. 500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 145.
405 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Ansicht von Prag. 500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 146.
406 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Ansicht von Gran an der Donau. 500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 147.
407 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Ansciht von Engelhardszell an der Donau. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 148.
408 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Der Strudel bei Grein. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 149.
409 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Schloss Persenbeug an der Donau. 500 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 150.
410 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Ansicht von Grein an der Donau. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 151.
411 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Donau-Partie. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 152.
412 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Der Domplatz in Gran. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 153.
413 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Der Graben in Wien. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 154.
414 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Der Michaelerplatz in Wien. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 155.
415 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Ansicht aus Verona. 200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 156.
416 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Die Kirche St. Antonio zu Pauda. 200 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 157.
417 Alt Franz in Wien: Aquarell. Salzburg, Ansicht von der Feste aus. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 158.
418 Alt Jacob in Wien (+): Aquarell. Waidhofen an der Ybbs. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 159.
419 Alt Jacob in Wien (+): Aquarell. Der Dom in Strassburg. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 160.
420 Alt Jacob in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Bingen und Rüdesheim. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 161.
421 Alt Jacob in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Moor in Ungarn. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 162.
422 Alt Jacob in Wien (+): Aquarellstudie. Das Geburtshaus Saphir’s. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 163.
423 Alt Jacob in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Ofen mit der Schiffbrücke. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 164.
424 Alt Jacob in Wien (+): Aquarellstudie. Partie im Schlosspark von Ofen. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 165.
425 Alt Jacob in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Meran. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 164.
426 Alt Jacob in Wien (+): Aquarell. Ein römischer Landmann. 12 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 167.
427 Alt Jacob in Wien (+): Aquarell. Der Volka-See in Tatra, Ungarn. 26 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 168.
428 Alt Jacob in Wien (+): Aquarell. Der Möllfall bei Heiligenblut, Kärnten. 22 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 169.
429 L’Alllemand Fr. in Wien (+): Ölstudie. Naturstudie. Rüstungs-Stücke eines Infanteristen. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 170.
430 Altmann A. in Wien (+): Aquarell. Zerfallene Capelle. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 171.
431 Amerling Fr. Ritter von, in Wien: Lavierte Federzeichnung. Der Traum. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 172.
432 Barbarini Franz in Wien (+): Aquarell. Eine Schmiede in der Ramsau. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 173.
433 Bauernfeind G. in München: Lavierte Federzeichnung. Via degli Strozzi in Florenz. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 174.
434 Bauernfeind G. in München: Lavierte Federzeichnung. Zimmer im Winkelrieds-Hause. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 175.
435 Bauernfeind G. in München: Lavierte Federzeichnung. Zimmer im Schloss Wülfingen. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 176.
436 Beyer, Raffalt jun., Steinfeld u. a. in Wien: Ölstudien. 8 Blatt Naturstudien. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 177.
437 Daffinger M. in Wien (+): Aquarell. Pflanzenstudie. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 178.
438 Danhauser Jos. in Wien (+): In Blei, Kreide und Tusch. Bildniss des Malers Fr. Gauermann. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 179.
439 Danhauser Jos. in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Bildniss des Malers Fr. Amerling. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 180.
440 Dill Ludwig in München: Lavierte Federzeichnung. Palmen in einer Villa bei Palermo. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 181.
441 Dill Ludwig in München: Lavierte Federzeichnung. Im Bahnzuge am Genfer-See. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 182.
442 Dill Ludwig in München: Lavierte Federzeichnung. Partie in Täsch. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 183.
443 Dill Ludwig in München: Lavierte Federzeichnung. Auf der Spitze des Eggischhorns. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 184.
444 Dill Ludwig in München: Lavierte Federzeichnung. In der Gräberstrasse von Pompeji. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 185.
445 Dill Ludwig in München: Lavierte Federzeichnung. Locarno. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 186.
446 Dill Ludwig in München: Lavierte Federzeichnung. Cascade de Sallenches. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 187.
447 Eckenbrecher Th. von, in München: Tuschzeichnung. Finsteraarhorn und Aargletscher. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 188.
448 Eckenbrecher Th. von, in München: Tuschzeichnung. Die Prättigauer Clus. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 189.
449 Elger J. von, in München: Aquarell. Simson bei Delila. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 190.
450 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Landschafts-Studien. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 191.
451 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Gebirgslandschaft. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 192.
452 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Der Wörther-See bei Klagenfurt. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 193.
453 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Cortina d’Ampezzo. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 194.
454 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Ischl, vom Kattergebirge aus. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 195.
455 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Der Kitzbühl in Tirol. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 196.
456 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Pian Tremile in der Schweiz. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 197.
457 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Luzern mit dem Pilatus. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 198.
458 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Partie bei Lofer. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 199.
459 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Pieve di Cadore in Ober-Italien. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 200.
460 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Pieve di Cadore in Ober-Italien. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 201.
461 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Grosse Csetatye in Ober-Ungarn. 8 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 202.
462 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ruine Taufers in Tirol. 38 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 203.
463 Ender Th. in Wien (+): Aquarelle. Ansicht von Sorrent. Ansicht von Pisa. 42 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 204.
464 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Der Ossiach-See in Kärnten. 16 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 206.
465 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Der Luzerner-See mit dem Pilatus, Schweiz. 38 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 207.
466 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Ratmannsdorf, Krain. 36 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 208.
467 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Das Lofergebirge in Tirol. 32 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 209.
468 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Das Lauterbrunnen-Thal mit der Jungfrau, Schweiz. 32 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 210.
469 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Das Wetterhorn mit dem oberen Grindelwald, Schweiz. 55 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 211.
470 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Schloss Wildegg in der Schweiz. 18 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 212.
471 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht der Ruine Lichtwer und Kropfberg. 32 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 213.
472 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Sorrent, Italien. 52 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 214.
473 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Reichenbach, die Engelshörner und Hasli-Gletscher, Schweiz. 38 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 215.
474 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Partie von Thuner-See gegen die Gletscher des Berner Oberlandes. 32 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 216.
475 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Visp gegen Süden, Schweiz. 32 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 217.
476 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht vom Möllthale in Kärnten. 42 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 218.
477 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Offensee, Salzkammergut. 32 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 219.
478 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Meiringen, Schweiz. 55 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 220.
479 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Chamounix mit dem Montblanc. 38 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 221.
480 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Neufchatel am Genfer-See. 32 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 222.
481 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Bellagio am Como-See. 38 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 223.
482 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Im Isonzo-Thal. 38 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 224.
483 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Ansicht von Sibiano in Ober-Italien. 32 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 225.
484 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Menaggio am Lago di Como. 32 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 226.
485 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Conegna am Lago maggiore. 12 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 227.
486 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Kleine Csetatye, Ober-Ungarn. 8 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 228.
487 Ender Th. in Wien (+): Aquarell. Aus der Campagna von Rom. 8 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 229.
488 Ernst Leopold in Wien (+): Ölstudie auf Papier. Inneres des Domes von Spalato. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 230.
489 Ernst Leopold in Wien (+): Ölstudie auf Papier. Inneres der Marcuskirche in Venedig. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 231.
490 Fendi Peter in Wien (+): Aquarell. Im Dachstübchen. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 232.
491 Fendi Peter in Wien (+): Aquarell. Die Liebeskranke. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 233.
492 Fendi Peter in Wien (+): Aquarell. Der Wanderer. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 234.
493 Fendi Peter in Wien (+): Aquarell. Naturstudie aus dem Sommeraufenthalte des Künstlers. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 235.
494 Fendi Peter in Wien (+): Aquarell. In der Kinderstube. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 236.
495 Fendi Peter in Wien (+): Aquarell. Mutter mit Kind. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 237.
496 Fiedler Bernhard in Triest: Bleistiftzeichnung. Die Grotte von San Servolo bei Triest. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 238.
497 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Fichten-Studie. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 239.
498 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Baum-Studie. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 240.
499 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Ein vom Sturm gebrochener Baum. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 241.
500 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Waldpartie. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 242.
501 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Aupartie. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 243.
502 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Waldpartie, Fichten. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 244.
503 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Eine Fichte. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 245.
504 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Ein Lindenbaum. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 246.
505 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Alpenhütte, mit Thieren staffirt. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 247.
506 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Felspartie bei Miesenbach. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 248.
507 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Felspartie bei Frohnwies. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 249.
508 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Vorgrund-Studie. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 250.
509 Gauermann Friedrich in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Partie bei Berchtesgaden. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 251.
510 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölstudie auf Papier. Felspartie. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 252.
511 Gauermann Friedrich in Wien (+): 2 Blatt Bleistiftzeichnungen. Bauernhaus. Hirsche. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 253.
512 Gauermann Friedrich in Wien (+): 2 Blatt Bleistiftzeichnungen. Esel auf der Weide. Enten. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 254.
513 Gauermann Friedrich in Wien (+): 2 Blatt Bleistiftzeichnungen. Hirsche am Wasser. Partie bei Desenzano. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 255.
514 Gauermann Friedrich in Wien (+): 2 Blatt lavierte Federzeichnungen. Die Schmiede. Hirsche auf einer Wiese. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 256.
515 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnung. Die Pferdeschwemme. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 257.
516 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnung. Abtrieb von der Alpe. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 258.
517 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnung. Pferdeschwemme. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 259.
518 Gauermann Friedrich in Wien (+): Rothstiftzeichnung, lavierte Zeichnung. Auf der Alpe. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 260.
519 Gauermann Friedrich in Wien (+): Rothstiftzeichnung, lavierte Bleizeichnung. Schafe. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 261.
520 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölskizze, lavierte Bleistiftzeichnung. Felspartie. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 262.
521 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölskizze auf Papier. Pflanzen-Studie. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 263.
522 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölskizze. Ein Holzknecht. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 264.
523 Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölskizzen. 4 Blatt Naturstudien. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 265.
524 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnungen. 16 Blatt Compositions-Skizzen. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 266.
525 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnungen. 20 Blatt Compositions-Skizzen. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 267.
526 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnungen. 23 Blatt Compositions-Skizzen. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 268.
527 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnungen. 18 Blatt Compositions-Skizzen. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 269.
528 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnungen. 21 Blatt Compositions-Skizzen. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 270.
529 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnungen. 3 Blatt Compositions-Skizzen. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 271.
530 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnungen. 4 Blatt Compositions-Skizzen. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 272.
531 Gauermann Friedrich in Wien (+): Lavierte Federzeichnung. Abrtrieb von der Alpe. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 273.
532 Gauermann Friedrich, Carl und Jacob in Wien (+): 5 Skizzenbücher. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 274.
533 Gauermann Friedrich und Carl in Wien (+): Aquarelle. 15 Blatt Naturstudien. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 275.
534 Gauermann Friedrich, Carl, Jacob und Höger J. in Wien (+): Bleistiftzeichnungen. 11 Blatt Naturstudien. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 276.
535 Geiger Johann Nepomuk in Wien (+): Aquarellierte Federzeichnung. Costüm-Studie. Marschall Vauban. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 277.
536 Geiger Johann Nepomuk in Wien (+): Aquarellierte Federzeichnung. Costüm-Studie. Turenne. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 278.
537 Geiger Johann Nepomuk in Wien (+): Aquarellierte Federzeichnung. Costüm-Studie. Herzog von Luxembourg. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 279.
538 Geiger Johann Nepomuk in Wien (+): Aquarellierte Federzeichnung. Costüm-Studie. Fr. de Chevert. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 280.
539 Graf Johann in München: Lavierte Federzeichnung. Scala Santa in Rom. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 281.
540 Greil A. in Wien: Aquarell. Mönche auf der Kegelbahn. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 282.
541 Greil A. in Wien: Aquarell. Bedenkliche Gesellschaft. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 283.
542 Greil A. in Wien: Aquarell. Bauern auf der Kegelbahn. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 284.
543 Greil A. in Wien: Aquarell. Verschiedene Künstler. 80 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 285.
544 Häberlin C. in Stuttgart: Lavierte Federzeichnung. Am Brienzer-See. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 286.
545 Häberlin C. in Stuttgart: Lavierte Federzeichnung. Ländlicher Ball in Brienz. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 287.
546 Heinrich F. in Wien: Aquarell. Der Audienz-Saal Papst Pius IX. im Vatican. 100 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 288.
547 Heinrich F. in Wien: Aquarell. Kreuzgang im Münster zu Basel. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 289.
548 Hertel Albert in München: Lavierte Federzeichnung. Steinbrüche auf der Passhöhe des St. Gotthard. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 290.
549 Hertel Albert in München: Lavierte Federzeichnung. Der Axen mit der Axenstrasse. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 291.
550 Höger Josef in Wien: 2 Blatt. Bleistiftzeichnung: Landschaft. Radierung: Landschaft. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 292.
551 Höger Josef in Wien: Bleistiftstudie. Waldpartie. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 293.
552 Höger Josef in Wien: Bleistiftstudie. Weidenbäume. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 294.
553 Höger Josef in Wien: Bleistiftstudie. Landschaft. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 295.
554 Höger Josef in Wien: Bleistiftstudie. Partie bei Sebenstein. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 296.
555 Höger Josef in Wien: Aquarellstudie. Hütten unter Bäumen. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 297.
556 Höger Josef in Wien: Aquarellstudie. Eine Sägemühle. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 298.
557 Höger Josef in Wien: Aquarellstudie. Schloss Ort am Traunsee. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 299.
558 Höger Josef in Wien: Aquarell. Partie am Hallstätter-See. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 300.
559 Kanoldt Edmund in Weimar: Bleistiftzeichnung. Canosa antica. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 301.
560 Kanoldt Edmund in Weimar: Bleistiftzeichnung. Monte Vergine. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 302.
561 Kanoldt Edmund in Weimar: Federzeichnung. Ansicht von Alba. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 303.
562 Kauffmann H. in Hamburg: Federzeichnung. Landschaft mit einer Mühle. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 304.
563 Kindler A. in München: Lavierte Federzeichnung. Am Brienzer-See. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 305.
564 Kriehuber Josef in Wien (+): Aquarell. Drei Studienköpfe. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 306.
565 Kriehuber Josef in Wien (+): Aquarell. Hochgebirgslandschaft. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 307.
566 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Tuschzeichnung. Ansicht von Neu-Orsova. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 308.
567 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Tuschzeichnung. Das eiserne Thor bei Orsova. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 309.
568 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Tuschzeichnung. Ansicht von Belgrad. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 310.
569 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Tuschzeichnung. Ansicht von Földvar. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 311.
570 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Tusch- und Sepiazeichnungen. 2 Blatt ornamentale Friese. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 312.
571 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Sepiazeichnung. Ein ornamentaler Fries. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 313.
572 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Bleistiftzeichnungen. 5 Blatt Naturstudien, Hände, Füsse und Arme. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 314.
573 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Bleistiftzeichnungen. 2 Blatt Händestudien. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 315.
574 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Bleistiftzeichnungen. 3 Blatt Hände- und Fussstudien. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 316.
575 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Federzeichnung. Zwei oberösterreichische Bauern. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 317.
576 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Federzeichnung. Ein oberösterreichischer Bauer. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 318.
577 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Federzeichnung. Zwei oberösterreichische Bauern. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 319.
578 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Federzeichnung. Ein oberösterreichischer Bauer. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 320.
579 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Federzeichnung. Ein oberösterreichischer Bauer. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 321.
580 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Aquarell. Ein Cardinal. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 322.
581 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Sepiazeichnung. Waldpartie. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 323.
582 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Bleistiftzeichnungen. 4 Blatt Baum-Studien. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 324.
583 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Bleistiftzeichnungen. 4 Blatt Baum-Studien. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 325.
584 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Lavierte Tuschzeichnung. Zwei Bauern. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 326.
585 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Landschafts-Studie, Bäume. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 327.
586 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Aquarell. Johannes der Täufer. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 328.
587 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Hände-Studien. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 329.
588 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Aquarell. Compositions-Skizze. Die Geburt Christi. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 330.
589 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Federzeichnung auf dunklem Grunde. Ornamentaler Fries. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 331.
590 Laufberger Ferdinand in Wien (+): Aquarell. Drei Apostel. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 332.
591 Liska E. K. in München: Aquarell. Die Erwartung. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 333.
592 Mayer J. N. in Wien (+): Aquarell. Ein Kaninchen. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 334.
593 Müller A.: Aquarell. Weiblicher Studienkopf. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 335.
594 Neder F. in Wien (+): Bleistiftstudie. Kopf einer alten Frau. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 336.
595 Neder F. in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Der Gesangs-Unterricht beim Dorfschulmeister. 15 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 337.
596 Nüll Ed. van der, in Wien (+): Lavierte Zeichnung. Ansicht von Petersdorf. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 338.
597 Pettenkofen A. in Wien: Bleistiftzeichnung. Der Verwundeten-Wagen. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 339.
598 Ranftl M. in Wien (+): Aquarell. Der alte Domherrenhof in Wien. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 340.
599 Rumpler Franz in Wien: Federzeichnung. Ein weinender Schuljunge. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 341.
600 Rumpler Franz in Wien: Federzeichnung. Ein Mädchen mit einem Blumentopf. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 342.
601 Rumpler Franz in Wien: Federzeichnung. Weiblicher Studienkopf. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 343.
602 Skarbina Franz: Lavierte Federzeichnung. Bersaglieri, einen Bahnzug erwartend. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 344.
603 Schiffer T. in Wien (+): Aquarell. Ansicht des Traunsees mit dem Traunstein. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 345.
604 Schindler C. in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Die Recrutierung. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 346.
605 Schindler C. in Wien (+): Lavierte Zeichnung. Gefechts-Scene. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 347.
606 Schindler C. in Wien (+): Aquarell. Oberösterreichische Hochzeitsfahrt. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 348.
607 Schmitson Th. in Wien (+): Bleistiftzeichnungen. 3 Blatt Thier-Studien. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 349.
608 Schmitson Th. in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Figuren-Studie. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 350.
609 Schrödl Anton in Wien: Ölstudie. 2 Blatt Natur-Studien, eine Ziege und ein Schaf. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 351.
610 Schrödl Anton in Wien: Ölstudie. Landschafts-Studie. 10 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 352.
611 Schödlberger J. N. in Wien: Aquarell. Eine Mühle bei Daschitz. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 353.
612 Seelos Ignaz in Bozen: Aquarell. Blühende Vergissmeinnicht. 30 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 354.
613 Selleny Josef in Wien (+): Bleistiftzeichnung. Vorgrundstudie. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 355.
614 Umlauff Ferdinand in Wien (+): Lavierte Zeichnung. Bildniss des Malers A. von Pettenkofen. 40 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 356.
615 Zahradniczek Josef in Wien (+): Aquarell. Partie aus Berchtesgaden. 20 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 357.
616 Ender Th. in Wien (+): Aquarelle. Totalansicht von Florenz. Ansicht von Florenz mit dem Ponte Cavallo. 50 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 205.
617 Neugebauer Josef in Wien (+): Ölgemälde. Stilleben. 300 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer. Auction 4.-6. März 1884 durch H. O. Miethke, Kat. Nr. 111.

Nicht im Einlaufbuch, jedoch im Auktionskatalog C. J. Wawra 29.2.1884 J. Selleny’s Naturstudien auf der Reise um die Erde mit der Fregatte Novara in den Jahren 1857-1859 (oeffentliche Ausstellung von Samstag den 23.2.1884 bis zum Auctionstage):
Bordstudien und Italien:
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 1-9. Offiziere und Matrosen an Bord der Novara. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 1.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 10. Fünf Matrosen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 2.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 11-12. Matrosentanz an Bord und Gottesdienst an Bord. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 3.
Selleny Josef: Aquarellstudie, Blatt 13. Arbeitende Matrosen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 4.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 14-24. Details aus der Takelage und diverse Bordstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 5.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 25. Gebirge von Albanien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 6.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 26. Gebirge von Albanien mit Corfu. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 7.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 27. San Giusto in Triest. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 8.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 28-30. Details aus der Takelage. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 9.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 31-36. Verschiedene Skizzen von Bord der Novara. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 10.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 36a-38. Fock-Raa, Raddampfer Elisabeth und Kriegsdampfer Curtatone. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 11.
Selleny Josef: Aquarellskizzen, Blatt 39, 40. Aetna und Liparische Inseln. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 12.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 41-46. Bordstudien, ein Dampfer und Durchfahrt durch die Meerenge von Messina. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 13.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 47-48. Scylla mit dem Faro und Melitta an der sicilianischen Küste. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 14.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 49-50. Charybdis mit dem Stromboli und Monte Pelegrino an der sicilianischen Küste. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 15.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 51-53. Marine, Aetna und Monte dei Capucini in Messina. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 16.
Gibraltar und Madeira:
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 54-57. Ziegen, Hütten auf Madeira und spanische Küste. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 17.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 58-60. Marine, aus den Bergen Madeira’s und Gibraltar von Algeciras aus gesehen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 18.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 61-62. Gibraltar und South-port daselbst. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 19.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 63-64. Gibraltar von der Strasse San Rocco aus und Felsen von Gibraltar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 20.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 65-67. Gibraltar von der See aus, Felsen von Madeira und ein Spanier. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 21.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 68. Die Höhle San Michael im Felsen von Gibraltar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 22.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung und Aquarellskizzen, Blatt 69-70. Gibraltar und Strasse in Gibraltar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 23.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung und Aquarellskizze, Blatt 71. Die Wasserleitung von Algeciras. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 24.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung und Aquarellskizze, Blatt 72. Molinos. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 25.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen und Skizzen, Blatt 73-76. Schiffe in der Bai von Gibraltar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 26.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen und Aquarelle, Blatt 77-80. Cadix, Gibraltar und Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 27.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen und Aquarelle, Blatt 81-84. Strasse von Gibraltar, Fasanen auf Madeira, Caza di Poizo und Volkstypen aus Madeira. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 28.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizze, Blatt 85-86. Trafalgar und Küstengebirge. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 29.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 87. Maurischer Knabe. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 30.
Selleny Josef: Crayon- und Sepiazeichnungen, Blatt 88-90. Porträtstudien aus Gibraltar und Schiffe. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 31.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizze, Blatt 91, 92. Mauren aus Tanger und Küste von Madeira. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 32.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizze, Blatt 93, 94. Bananen in Madeira. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 33.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 95, 96. Maurische Juden, Spanier und Mauren in Gibraltar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 34.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 97. Der Domplatz in Madeira. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 35.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 98. Madeira mit dem Castell. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 36.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonskizze, Blatt 99. Funchal. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 37.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonskizze, Blatt 100. Pico Ruyvo auf Madeira. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 38.
Selleny Josef: Kohlenzeichnung, Blatt 101. Partie auf Madeira. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 39.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 102. Cural do Fraies auf Madeira. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 40.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 103. Drachenbaum in Orotava auf Teneriffa. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 41.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 104-107. Santa Anna auf Madeira, Cape verde Islands, San Vinzent etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 42.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 108. Cape verde Islands, San Anatonia. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 43.
Rio de Janeiro und Cap der guten Hoffnung:
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 109. Auf der Strasse nach dem Correnda. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 44.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizze, Blatt 110, 111. Negerinnen in Rio und Cajau bei Rio. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 45.
Selleny Josef: Aquarellskizzen, Blatt 112, 113. Barken in der Bai von Rio und deutsche Ansiedlerhütte bei Petropolis. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 46.
Selleny Josef: Crayonskizzen, Blatt 114, 115. Eingang von Rio und Bai von Rio, Der Zuckerhut. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 47.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 116. Pflanzen- und Baumstudie bei Bahia. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 48.
Selleny Josef: Aquarelle und Pastellskizze, Blatt 117, 119. Volkstypen von Petropolis, Neger und Partie bei Bahia. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 49.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 120. Negerinnen in Rio und Cajau bei Rio. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 50.
Selleny Josef: Aquarell und Federzeichnung, Blatt 121, 122. Pflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 51.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 123, 124. Pflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 52.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizze, Blatt 125, 126. Pflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 53.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizze, Blatt 127, 128. Pflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 54.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 129. Pflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 55.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizze, Blatt 130, 131. Platz in Rio und Petropolis. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 56.
Selleny Josef: Aquarellskizzen, Blatt 132, 134. Neger, Brasilianer zu Pferde und Speisezelte im Hafen von Rio. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 57.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 135. Tazenta in Itaparica. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 58.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 136. Rio de Janeiro. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 59.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonskizze, Blatt 137, 138. Ilha di Paqueta und Baumgruppe bei Rio. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 60.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonskizze, Blatt 139-141. Bai von Rio und Strasse nach Minjas bei Petropolis. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 61.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonskizze, Blatt 142-143. Bai von Rio und Strasse nach Minjas bei Petropolis. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 62.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 144. Fischmarkt in Rio. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 63.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung und Skizze, Blatt 145-146. Bai von Rio. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 64.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 146-151. Volkstypen aus Rio und Bai von Rio. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 65.
Selleny Josef: Crayon- und Aquarellskizzen, Blatt 152-154. Bai von Rio, Duorto und Fragoso. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 66.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 155. Ferminalia. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 67.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonskizze, Blatt 156, 157. Cap Frio und Fano do Engenhö. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 68.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonskizze, Blatt 158-160. Geflügel, Pflanzenstudie und Paraguasu. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 69.
Cap der guten Hoffnung:
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 161-163. Das Capland von Stellenbosch aus, Volkstypen aus der Capstadt und Genaadendal. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 70.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 164. Marine. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 71.
Selleny Josef: Pastell- und Crayonzeichnung, Blatt 165, 166. Marine und Rua dos Laranjeiras. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 72.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 167. Fish-Hook-Bay. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 73.
Selleny Josef: Pastellzeichnung, Blatt 168. Cap der guten Hoffnung. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 74.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen und Aquarellskizzen, Blatt 169-171. Marine, Darling-Bridge und Passage de Breede-River. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 75.
Selleny Josef: Crayonskizze und Aquarell, Blatt 172, 173. Simonstown und mohamedanisches Grabmal bei Capstadt. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 76.
Selleny Josef: Crayonskizze und Aquarell, Blatt 174-176. Darling-Bridge, Bruderkerk in Genaadendal und Vordergrundstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 77.
Selleny Josef: Crayonskizze und Aquarell, Blatt 177, 178. Ruelers-River und Landfleet. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 78.
Selleny Josef: Crayonskizze und Aquarell, Blatt 179, 180. Inneres eines mohamedanischen Grabmals und eine Mühle in Genaadendal. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 79.
Selleny Josef: Crayonskizze und Aquarell, Blatt 181-183. Wellington, Genaadendal-brock und Volkstypen vom Cap. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 80.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 184. Kaffernweib. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 81.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 185. Kaffernmann. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 82.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 186. Stellenbosch. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 83.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizzen, Blatt 187, 188. Leben am Stellenbosch-River und Caledon. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 84.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 189. Genaadendal. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 85.
Selleny Josef: Aquarelle- und Crayonszeichnungen, Blatt 190-193. Millersvleet, Darling-Bridge, Strasse in Genaadendal und Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 86.
Selleny Josef: Aquarellskizzen, Blatt 194-197. Darling-Bridge, Caledon, Fuhrwerk am Cap und Worcester. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 87.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 198. Simonbay. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 88.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonszeichnung, Blatt 199. Green-Market-Square, Cap Town. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 89.
Selleny Josef: Aquarellskizzen, Blatt 200-201. Lady Gray’s Bridge und Genaadendal. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 90.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 202. Ein Kaffer. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 91.
Selleny Josef: Aquarelle- und Crayonszeichnungen, Blatt 203-206. Baines-Kloof- und Skizzen aus Genaadendal und Capstadt. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 92.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 207. Heisse Quelle am Brant-Valley. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 93.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizzen, Blatt 208-210. Strausse und die Insel St. Paul von der See aus. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 94.
St. Paul und Amsterdam:
Selleny Josef: Aquarelle- und Crayonszeichnungen, Blatt 211-214. Zwei Kaffernweiber mit Kindern, eine Küche auf St. Paul und St. Paul von der See aus. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 95.
Selleny Josef: Crayonszeichnung, Blatt 215. Insel St. Paul. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 96.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 216. Pinguine auf St. Paul. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 97.
Selleny Josef: Crayonszeichnungen, Blatt 217-218. Die Inseln St. Paul und Amsterdam. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 98.
Selleny Josef: Crayonszeichnungen, Blatt 219-220. Insel St. Paul. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 99.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonszeichnung, Blatt 221. Das Innere einer Hütte auf St. Paul. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 100.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonszeichnung, Blatt 222. Das Innere einer Hütte auf St. Paul. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 101.
Selleny Josef: Pastellzeichnung, Blatt 223. Insel St. Paul von der Höhe aus. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 102.
Selleny Josef: Pastellskizze, Blatt 224. Insel St. Paul. Die Hütte. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 103.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 225. Nistplatz der Pinguine auf St. Paul. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 104.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 226. St. Paul. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 105.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 227, 228. Insel Amsterdam brennend und dieselbe Insel, acht Meilen in See. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 106.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 229-233. Insel Amsterdam, an Bord der Novara, amerikanischer Wallfischfänger, Charakterköpfe aus Capstadt und zwei Inder mit einem Boot. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 107.
Ceylon und Madras:
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 234. Dadalla Panzella. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 108.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 235, 236. Wagen auf Ceylon und Singalesen auf Ceylon. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 109.
Selleny Josef: Aquarelle und Aquarellskizzen, Blatt 237, 241. Früchtenmarkt in Galle, Wagen, Boote und Volkstypen auf Ceylon. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 110.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 242. Tempel auf Ceylon. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 111.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 243. Felsentempel Mahaaliburam. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 112.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 244. Felsentempel Mahaaliburam. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 113.
Selleny Josef: Sepiazeichnung, Blatt 245. Inneres des Felsentempels. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 114.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen und Aquarellskizze, Blatt 246-251, 252. Reliefs aus dem Felsentempel Mahaaliburam. Boot auf Ceylon. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 115.
Selleny Josef: Tuschzeichnung, Blatt 253. Mandopum Mahaaliburam. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 116.
Selleny Josef: Tuschzeichnung, Blatt 254. Felsentempel Mandopum Mahaaliburam. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 117.
Selleny Josef: Tuschzeichnung, Blatt 255. Felsentempel Mandopum Mahaaliburam. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 118.
Selleny Josef: Tuschzeichnung, Blatt 256. Rathat Mandopum Mahaaliburam. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 119.
Selleny Josef: Tuschzeichnung, Blatt 257. Monolith und Felsenmeer-Gneis in Mahaalaipur. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 120.
Selleny Josef: Tuschzeichnung, Blatt 258. Mahaalaipur. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 121.
Selleny Josef: Tuschzeichnung, Blatt 259. Monolith in Mahaalaipur. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 122.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 260. Mahaalaipur. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 123.
Selleny Josef: Tuschzeichnung, Blatt 261. Mahaalaipur. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 124.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 262. Mahaalaipur. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 125.
Selleny Josef: Sepiazeichnung, Blatt 263. Mahaalaipur. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 126.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 264. Rajergoberum. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 127.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 265. Goperram Turputree. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 128.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 266. Auf Ceylon. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 129.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 267. Native-Market-Square in Madras. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 130.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnung, Blatt 268-272. St. Thomas in Madras, Moslims, Catameran, im indischen Ocean und hängende Brücke. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 131.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnung, Blatt 273-274. Am Aequator, im indischen Ocean und Küstenansicht. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 132.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnung, Blatt 275-277. Zelt-Inneres mit Dr. Scherzer und Selleny und ein Boot auf Ceylon. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 133.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizzen, Blatt 278-281. Auf der Rhede von Madras, Madras von der See aus, Begräbnis und Volkstypen von Madras. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 134.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 282-286. Brahminentypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 135.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 287-289. Im indischen Ocean und Hindutypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 136.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 290. Inneres eines indischen Hauses. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 137.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 291-293. Indische Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 138.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 294. Tänzerin. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 139.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 295-296. Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 140.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 297. Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 141.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 298-299. Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 142.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 300. Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 143.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 301. Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 144.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 302-303. Buddhisten und Inder. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 145.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 304. Schlangenbändiger. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 146.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 305. Zwei Mädchen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 147.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 306-307. Zwei Mädchen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 148.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 308. Mädchen, Dingo-Hani. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 149.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 309. Moslim, Diener. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 150.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 310. Moslim. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 151.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 311. Mohamedanischer Kaufmann. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 152.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 312. Indische Familienscene. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 153.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 313, 314. Tänzerinnen, Jongleurs, Polizisten etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 154.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 316. Aus Madras, Nagus Mirusut. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 155.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 317-318. Strasse in Madras und ein Elephant mit seinem Kornak. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 156.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 319. Strasse in Madras. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 157.
Selleny Josef: Sepiaskizze und Aquarell, Blatt 320-321. Mahaaliburam und ein Hay. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 158.
Selleny Josef: Sepia- und Crayonzeichnungen, Blatt 322-324. Am Adigarflusse, Inneres eines Zeltes und bei Mahaamalaipur. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 159.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 325-328. Am Adigarflusse, Inneres eines Zeltes und bei Mahaamalaipur. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 160.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 329. Felsentempel, Mahvali. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 161.
Nicobarische Inseln:
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 330-332. Nicobar-Inseln. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 162.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 333. Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 162a.
Selleny Josef: Aquarellskizzen, Blatt 334-335. Auf Gross-Nicobar und Nicobarische Inseln. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 163.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 336. Ansiedelung der mährischen Brüder. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 164.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 337. Kondul der mährischen Brüder. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 165.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 338-339. Nicobaren. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 166.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 340. Nicobaren. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 167.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen und Aquarellskizzen, Blatt 341-343. Bambaka Terresa, Schaori, Trinkut von Camorta und Gross-Nicobar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 168.
Selleny Josef: Aquarell-, Crayon- und Sepiaskizzen, Blatt 344-346. Camorta, Tilangdschang und Nicobarische Inseln. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 169.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 347. Inneres einer nicobarischen Hütte. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 170.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizzen, Blatt 348-350. Katschal, Track und Nicobarische Inseln. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 171.
Selleny Josef: Aquarellskizzen, Blatt 351-352. Einwohner von Camorta. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 172.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonzeichnungen, Blatt 353-356. Tilangdschang, Battimawa, Einwohner von Klein-Nicobar und Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 173.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonzeichnungen, Blatt 357-359. Nicobarische Inseln und Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 174.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonzeichnungen, Blatt 360-362. Nicobarische Inseln und Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 175.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 363-364. Carnicobar und Hütten auf Nicobar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 176.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 365. Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 177.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 366. Carnicobar-Palmen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 178.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 367. Tripjet auf Camorta. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 179.
Selleny Josef: Sepiaskizze, Blatt 368. Studie aus Gross-Nicobar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 180.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 369. Studie aus Gross-Nicobar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 181.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 370. Baumstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 182.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 371. Küste von Carnicobar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 183.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonskizzen, Blatt 372-376. Im Hafen von Singapore, Malakka-Strasse und Volkstypen etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 184.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 377. Carnicobar-Insel. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 185.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 378. Gross-Nicobar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 186.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 379. Idne auf Camorta. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 187.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 380. Banane in Kondul. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 188.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 381. Milu, Baumstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 189.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 382. Mangroven auf Carnicobar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 190.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 383. Rizophoren, Carnicobar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 191.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 384. Baum- und Pflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 192.
Selleny Josef: . , Blatt 385. Baringtonia, Gross-Nicobar. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 193.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonskizzen, Blatt 386-389. Pilo-Pinang, Malakka-Strasse, Mont Orphio und Gaspar-Street, Long-Island. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 194.
Singapore und Java:
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 390-394. Chinesische Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 195.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 395-396. Strasse in Singapore und Hotel des Indes, Waltevreden. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 196.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 397. Moschee und Pagode in Singapore. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 197.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 398-405. Tänzerinnen und chinesische Volkstypen etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 198.
Selleny Josef: . , Blatt 406. Chinesisches Viertel in Batavia. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 199.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 407, 408. Chinesischer Friedhof und Heisser Bach bei Pangerango. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 200.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 409-410. Volkstypen auf Java. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 201.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 411. Volkstypen auf Java. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 202.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 412, 413. Am Canale von Batavia und Landschaftsstudie auf Java. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 203.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 414, 415. Landschaft und Pangerango auf Java. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 204.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 416-421. Volkstypen in Singapore etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 205.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 422, 423. Landschaft auf Batavia und Ansicht von Boitenzorg. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 206.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 424-430. Chinesischer Friedhof, Ochsenkarren, Dschonken, Volkstypen etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 207.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 431-432. Javanische Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 208.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 433. Javanische Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 209.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 434-439. Baumstudie, Volkstypen, Kähne etc. auf Singapore. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 210.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 440. Baumstudie in Boitenzorg. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 211.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 441. Baumstudie in Boitenzorg. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 212.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 442, 443, 445. Landschaft auf Java, Gsapar-Island und Dorfpartie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 213.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 446-453. Volkstypen, Baumstudien und Bauten auf Singapore etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 214.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 454. Pflanzenstudie von Boitenzorg. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 215.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 455, 456. Musiker, Sänger und Polizisten, Batavia. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 216.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 457. Wachmann mit dem Diebsfänger in Boitenzorg. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 217.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen und Aquarelle, Blatt 458-460. Baumgruppen und Volkstypen auf Batavia. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 218.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 461, 462. Wachmann in Boitenzorg und chinesisches Weib. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 219.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 463. Malayin mit ihrem Kinde. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 220.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnungen, Blatt 464, 465. Landschaftsstudie von Tjicharassas und Oriodoxia regia und Sagus. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 221.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnungen, Blatt 466-469. Landschaft auf Java, Häuser von Batavia und Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 222.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnungen, Blatt 470-471. Baumstudie und Rotang auf Boitenzorg. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 223.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 472. Chinesischer Tempel in Batavia. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 224.
Manilla:
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 473. Casa del cura de los bannos. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 225.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonzeichnung, Blatt 474, 475. Portugiesische Dame und Hafeneinfahrt in Manilla. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 226.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 476. Malayin mit Kind. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 227.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 477. Indierin mit Kind. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 228.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 478, 479. Weibliche Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 229.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 480. Weibliche Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 230.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 481. Casa del cura de los bannos. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 231.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 482, 483. Chinesische Dschonken und Büffelfuhrwerk. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 232.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonskizze, Blatt 484, 485. Santa Cruz und Corregidor. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 233.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 486. Am Hafendamm von Manilla. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 234.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 487. Wasserträgerin. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 235.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 488-493. Volkstypen, Strassenscenen etc. aus Manilla. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 236.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 494, 495. Wu-sung-River und Einfahrt in die Bucht von Manilla. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 237.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 496. Denkmal für die auf den Schiffen Rattler und Porvohatan von den Seeräubern getödteten Seeleute. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 238.
Selleny Josef: Sepiazeichnung, Blatt 497. Makao, Camoens-Grotte. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 239.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 498-500. Volkstypen und chinesische Charakterköpfe. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 240.
Shanghai:
Selleny Josef: Crayon- und Sepiazeichnungen, Blatt 501, 502. Chinesische Dschonken. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 241.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 503-505. Shanghai, Iglesia di Binando und eine Chinesin. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 242.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 506-508. Landschaft in Hongkong, Pflanzenstudien und Backendorf in Hongkong. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 243.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 509-510. Chinesische Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 244.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 511. Hongkong. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 245.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen und Aquarelle, Blatt 512-516. Aloe, Canal in Shanghai, Bombay und Ansichten von der chinesischen Küste. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 246.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 517-518. Strassenansichten aus Shanghai und Hongkong. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 247.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 519-521. Chinesische Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 248.
Selleny Josef: Aquarell- und Crayonskizzen, Blatt 522-523. Ansichten von der Küste bei Hongkong. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 249.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 524. Im Tempelhause zu Makak. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 250.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 525. Friedhof in Makao. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 251.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 526. Chinesische Frau. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 252.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 527, 528. Chinesische Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 253.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 529-531. Dschonke, Volkstypen und Brücke ausserhalb Shanghai. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 254.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 532-535. Marktscene, Ansicht des Wu-sung-River, Pflanzenstudien und der Mandarin Li-hoi-van. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 255.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonzeichnung, Blatt 536-537. Ansicht von Wu-sung und chinesische Kaufleute. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 256.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonzeichnung, Blatt 538-539. Dschonken im Jangtsekiang und Ansicht aus Hongkong. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 257.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonzeichnung, Blatt 540-542. Longfa und chinesische Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 258.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 543. Shanghai. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 259.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 544. Chinesischer Hofraum. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 260.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 545-548. Pflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 260a.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 549-552. Pflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 260b.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 553-554. Pflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 260c.
Selleny Josef: Tuschzeichnung und Aquarelle, Blatt 555-557. Thor von Shanghai, chinesische Boote und Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 261.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 558-560. Nansing-Batterie und Chinesische Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 262.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 561-563. Happy-Vallay in Hongkong und Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 263.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 564-565. Onans-Street in Shanghai und chinesisches Boot. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 264.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 566. Haus eines Mandarins in Shanghai. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 265.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 567. Long-Fa, Porzellanthurm. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 266.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 568-570. Villarasia, Hongkong und Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 267.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 571. Eingeborene von Stuart-Island. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 268.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 572. Eingeborene von Stuart-Island. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 269.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 573. Eingeborene von Stuart-Island. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 270.
Neu-Seeland und Australien:
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 574. Auckland. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 271.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 575. Drury, Neu-Seeland. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 272.
Selleny Josef: Crayonzeichnung und Aquarellskizze, Blatt 576, 577. Tuakan und Sidney. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 273.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 578-581. Pflanzenstudie, ein australisches Weib, Bäume am Waikato-River und Partie bei Sidney. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 274.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 582-583. Charakterköpfe vom Nordufer und Dakabuna-Distrikt. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 275.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 584-586. Letaheke-River, Pflanzenstudie und Ansicht von Otahuhu. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 276.
Selleny Josef: Sepiazeichnung, Crayonskizze und Aquarell, Blatt 587-589. Tuako am Waikato-River und Tamaky. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 277.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonskizze, Blatt 590-592. Volkstypen aus Tuanako, Waikato-River und Drory-Bridge. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 278.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 593. Darling-Point in Sidney. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 279.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonskizze, Blatt 594. Hoboen-Bridge, Vallay, Auckland. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 280.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonskizze, Blatt 595. Mount-Keira-Woolongong. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 281.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonskizze, Blatt 596-598. Neu-Seeländische Boote und weidende Pferde. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 282.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonskizze, Blatt 599-603. Volkstypen, etc. aus Neu-Seeland. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 283.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 604. Neu-Seeländer. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 284.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 605-607. Neu-Seeländer. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 285.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 608-609. Neu-Seeländer. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 286.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 610. Eremenka von Carnicobar, Volkstypen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 287.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 611-613. Hotel in Drury, Slipery-Creek und Dracena mitans. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 288.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung und Aquarellskizze, Blatt 614, 615. Woolongong und Pflanzenstudie aus Sidney. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 289.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonzeichnung, Blatt 616, 617. Burkes Hotel in Appins und Baumstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 290.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 618-621. Governors-House, Denisons Palace, Landung am Waikato,Neu-Seeländische Begrüssung, Pflanzenstudie und Neu-Seeländerin. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 291.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 622, 623. Nachtlager in Monga, Keira-Mountains, Woolongong. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 292.
Selleny Josef: Crayonzeichnung und Aquarell, Blatt 624, 625. Osh-Island, Hunter-River und Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 293.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 626. Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 294.
Selleny Josef: Pastellskizze, Blatt 627. Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 295.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 628. Neu-Seeländischer Wald. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 296.
Selleny Josef: Pastellskizze, Blatt 629. Sir Thomas Mithless-Pass. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 297.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonzeichnungen, Blatt 630-632. Pfflanzenstudien. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 298.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 633. Wald auf Osh-Island. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 299.
Selleny Josef: Aquarellskizze, Blatt 634. Mount Keira near Waldren husband cool mine. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 300.
Selleny Josef: Pastellzeichnung, Blatt 635. Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 301.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 636. Partie bei Sidney. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 302.
Selleny Josef: Pastellzeichnung, Blatt 637. Fairy-Meadow, Woolongong. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 303.
Selleny Josef: Crayonskizze, Blatt 638. Borgo. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 304.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 639. Fairy-Meadow, Woolongong. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 305.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 640. Neu-Seeländer. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 306.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 641. Neu-Seeländerin. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 307.
Oceanien:
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 642. Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 308.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 643. Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 309.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 644. Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 310.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 645. Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 311.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 646. Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 312.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 647. Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 313.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 648. Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 314.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 649. Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 315.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 650. Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 316.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 651. Ruhige See im südlichen grossen Ocean. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 317.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 652. Bewegte See im südlichen grossen Ocean. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 318.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 653. Marine, in den Tropen unter dem Steinbock. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 319.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 654. Sonnenuntergang im südlichen Ocean. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 320.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnungen, Blatt 655, 656. Malajta, Salomons Inseln und Puinipet auf den Carolinen-Inseln. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 321.
Selleny Josef: Sepiaskizze und Aquarelle, Blatt 657-659. Barkschiff, Boot mit Ausleger, Stuart-Island und das Diadem, Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 322.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 660-662. Das Haus der Königin Pomaré, Barkschiff und Eimeo. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 323.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 663, 664. Mädchen auf Tahiti und Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 324.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 665. Mann auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 355.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 666. Mädchen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 326.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 667, 668. Königin Pomaré und Komödianten auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 327.
Selleny Josef: Crayonzeichnungen und Aquarellskizzen, Blatt 669-673. Carolinen-Inseln, Puinipet und Boote von Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 328.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 674. Mrine, Süd-Ocean. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 329.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 675-679. Cartaret und Salomons-Inseln, Volkstypen etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 330.
Selleny Josef: Crayonzeichnung und Aquarell, Blatt 680-681. Gesellschafts-Inseln und Eimeo. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 331.
Selleny Josef: Crayonzeichnung und Aquarell, Blatt 682. Marine, grosser Ocean. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 332.
Selleny Josef: Crayonzeichnung und Aquarell, Blatt 683. Stille See im grossen Ocean. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 333.
Selleny Josef: Crayonzeichnung und Aquarell, Blatt 684. Im Wendekreis des Steinbockes. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 334.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 685. Brotbaum, Papeti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 335.
Selleny Josef: Crayonzeichnung und Aquarellskizze, Blatt 686, 687. Marine, bewegte See und an der Küste von Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 336.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 688. Marine, grosser Ocean. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 337.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 689. Mondnacht auf dem grossen Ocean. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 338.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 690-693. Marine, Great und Little-Barrier-Islands. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 339.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 694. Landschaft auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 340.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 695, 696. Landschaft auf Tahiti und Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 341.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 697, 698. Baumstudie und Weg nach Faaa. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 342.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonskizzen, Blatt 699-702. Fawle-Island, Wallfischfahrer, Hamburger Brigg etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 343.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 703. Weib auf Puinipet. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 344.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 704. Mann von den Carolinen-Inseln. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 345.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 705. Tahiti, Strasse nach Faaa. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 346.
Selleny Josef: Crayonzeichnung, Blatt 706. Tahiti, Papeti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 347.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 707. Cascade de Fatahua. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 348.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 708. Marine, Sonnenuntergang. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 349.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 709. Marine. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 350.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 710. Marine. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 351.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 711. Hotuarea, Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 352.
Selleny Josef: Aquarell und Crayonzeichnung, Blatt 712-713. Volkstypen in Faaa. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 353.
Selleny Josef: Sepiazeichnung und Aquarell, Blatt 714, 715. Marine, Guajan und Volkstypen auf Tahiti. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 354.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 716, 717. Stuart-Island und Puinipet. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 355.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 718. Marine. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 356.
Chili:
Selleny Josef: Crayonzeichnungen, Blatt 719-721. Ochsenkarren in Chili und Quilpue. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 357.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 722-727. Marine, Volkstypen und Strassenansichten aus Santjago. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 358.
Selleny Josef: Aquarelle und Crayonzeichnungen, Blatt 728-732. Die Alameda in Santjago, Picknick der Deutschen in Valparaiso, Ochsenkarren etc. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 359.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonskizze, Blatt 733. A los Molinos del Carmen. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 360.
Selleny Josef: Aquarelle, Blatt 734-741. Volkstypen und Strasenscenen aus Manilla und Santjago. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 361.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 742. Plaza della Indipendenzia. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 362.
Selleny Josef: Aquarellierte Crayonzeichnung, Blatt 743. Hochlandschaft bei Santjago mit dem Denkmal der Unabhängigkeit. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 363.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 744. Cathedrale in Manilla. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 364.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 745. Laguna Encandata. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 365.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 746. Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 366.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 747. Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 367.
Selleny Josef: Aquarell, Blatt 748. Pflanzenstudie. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 368.
Selleny Josef: Grosser Carton. Die Insel St. Paul. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 369.
Selleny Josef: Grosser Carton. Felsentempel von Mahamaleipur an der Küste von Coromandel. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 370.
Selleny Josef: Kohlenzeichnung. Aus einem brasilianischen Urwald. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 371.
Selleny Josef: . Budhisten-Tempel auf Ceylon. Auction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 372.
Schams Franz: Ölgemälde. Im Regen. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 1.
Schams Franz: Ölgemälde. Die versäumte Predigt. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 1a.
Schams Franz: Ölgemälde. Nach dem Maskenball. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 1b.
Schams Franz: Ölgemälde. Friedel mit der leeren Tasche. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 2.
Schams Franz: Ölskizze. Die Verschütteten. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 3.
Schams Franz: Ölskizze. Starhemberg und Kolschitzky. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 4.
Schams Franz: Ölskizze. Das falsche Testament. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 5.
Schams Franz: Ölskizze. Eine wichtige Neuigkeit. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 6.
Schams Franz: Ölskizze. Die Erstürmung Rauhensteins. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 7.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Parmeggianino und die Räuber. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 8.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Das falsche Testament. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 9.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Der blinde Bettler. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 10.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Am Morgen nach dem Maskenballe. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 11.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. F. Waldmüller, vollendete Porträtstudie. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 12.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Maria Theresia, Infantin von Spanien. Copie nach Velasquez. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 13.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Ein Studienkopf. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 14.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Ein anderer Studienkopf. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 15.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Ein anderer Studienkopf. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 16.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Ein anderer Studienkopf. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 17.
Schams Franz: Ölskizze, ungerahmt. Ein anderer Studienkopf. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 18.
Schams Franz: Ölskizze. Kaiser Josef II. als Arzt. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 19.
Schams Franz: Ölskizze. Der neue Hofmeister. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 20.
Schams Franz: Ölskizze. Im Regen. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 21.
Schams Franz: Ölskizze. Der blinde Bettler. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 22.
Schams Franz: Ölskizze. Nach der Kirche. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 23.
Schams Franz: Ölskizze. Am Morgen nach dem Maskenballe. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 24.
Schams Franz: Ölskizze. Kaiser Josef II. und Papst Pius VI. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 25.
Schams Franz: Ölskizze. Der neue Bürgermeister. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 26.
Schams Franz: Ölskizze. Friedel mit der leeren Tasche. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 27.
Schams Franz: Ölskizze. Der lauernde Wirth. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 28.
Schams Franz: Ölskizze. Der Thurmwart. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 29.
Schams Franz: Ölskizze. Aus Mozart’s letzten Tagen. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 30.
Schams Franz: Ölskizze. Eine wichtige Neuigkeit. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 31.
Schams Franz: Ölskizze. Wir wolen uns heiraten. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 32.
Schams Franz: Ölskizze. Das Kostkind. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 33.
Schams Franz: Ölskizze. Zwei Compositionskizzen zu dem Bilde der Troubadour. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 34.
Schams Franz: Ölskizze. Mozart als Knabe an der Orgel. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 35.
Schams Franz: Aquarell. Die versäumte Predigt. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 36.
Schams Franz: Aquarell. Der Schlosswächter. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 37.
Schams Franz: Aquarell. Das belauschte Liebespaar. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 38.
Schams Franz: Aquarell. Der Alchymist. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 39.
Schams Franz: Aquarell. Figurenstudien zu dem Bilde Friedel mit der leeren Tasche. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 40.
Schams Franz: Aquarell. Mozart bei Hofe. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 41.
Schams Franz: Sepiazeichnungen, 2 Blatt. Skizzen zu dem Bilde Mozart bei Hofe. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 42.
Schams Franz: Aquarell. Die heilige Anna. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 43.
Schams Franz: Aquarell, Tuschzeichnungen, 3 Blatt. Studien zu dem Bilde Am Morgen nach dem Maskenball. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 44.
Schams Franz: Aquarellstudie. Porträt Josef II. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 45.
Schams Franz: Aquarellierte Tuschzeichnungen. 2 Blatt. Die Wachstube, Scene aus dem Jahre 1848. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 46.
Schams Franz: Sepiazeichnung. Die gefeierte Künstlerin. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 47.
Schams Franz: Sepiazeichnung. Der Hochstapler. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 48.
Schams Franz: Tuschzeichnung. Die Taufe. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 49.
Schams Franz: Aquarellskizze. Kolschitzky’s Caféhaus. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 50.
Schams Franz: Tuschzeichnung. Kolschitzky’s Caféhaus. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 51.
Schams Franz: Aquarell. Schiller liest die Räuber vor. Compositionskizze zu den Karlsschülern. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 52.
Schams Franz: Tuschzeichnung. Das Kostkind. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 53.
Schams Franz: Aquarellskizze. Der neue Hofmeister. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 54.
Schams Franz: Aquarelle, 2 Blatt. Die Haydnfeier, Compositionskizzen. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 55.
Schams Franz: Crayonzeichnung. Der Einlass in das Burgtheater, Compositionskizze. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 56.
Schams Franz: Aquarellstudie. Eine Italienerin. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 57.
Schams Franz: Aquarellstudie. Bauernmädchen aus Ischia. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 58.
Schams Franz: Aquarellstudie. Bauernmädchen aus Procida. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 59.
Schams Franz: Aquarellstudie. Eine Italienerin. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 60.
Schams Franz: Aquarellstudie. Bauernmädchen aus Velletri. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 61.
Schams Franz: Aquarellstudie. Römerin mit einem Korb in der Hand. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 62.
Schams Franz: Aquarellstudie. Ein Trappist. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 63.
Schams Franz: Aquarellstudie. Ein neapolitanischer Fischer. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 64.
Schams Franz: Aquarellstudie. Ein lesender Mönch. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 65.
Schams Franz: Aquarellierte Crayonzeichnungen, 2 Blatt. Italienische Bauern. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 66.
Schams Franz: Aquarellstudien, 4 Blatt. Italienerinnen. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 67.
Schams Franz: Oelskizzen, Zeichnungen etc., 6 Blatt. Verschiedene Figurenstudien. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 68.
Schams Franz: Crayonzeichnungen, 7 Blatt. Verschiedene Landschaftsstudien. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 69.
Schams Franz: 2 Oelskizzen auf Leinwand. Studienköpfe. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 70.
Schams Franz: Crayonzeichnungen, 2 Blatt. Figurenstudien zu dem Bilde Der Hausirer auf dem Lande. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 71.
Schams Franz: Crayonzeichnungen, 6 Blatt. Compositionsskizzen für das Bild Der Morgen nach dem Maskenball. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 72.
Schams Franz: Crayon- und Sepiazeichnungen, 4 Blatt. Verschiedene Figurenstudien. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 73.
Schams Franz: Crayonzeichnungen, 10 Blatt. Compositionsentwürfe für das Bild Die Verschütteten. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 74.
Schams Franz: Crayon- und Sepiazeichnungen, 29 Blatt. Compositionsentwürfe für das Bild Die Karlsschüler. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 75.
Schams Franz: Crayonzeichnungen, 5 Blatt. Compositionsentwürfe für die Bilder Kolschitzky, die Taufe etc. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 76.
Schams Franz: Crayonzeichnungen, 16 Blatt. Compositionsentwürfe für verschiedene Gemälde. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 77.
Schams Franz: Crayon- und Aquarellskizzen, 7 Blatt. Compositionsentwürfe für verschiedene Gemälde. Nachlassauction 29.2.1884 durch C. J. Wawra, Kat. Nr. 78.

618 Müller Eduard Josef, in Frankfut a. M., Glanburgerstr. 82: Ölgemälde. Winterabend in der Mainebene. 1350 Mark. 5.4.1884 retour durch Bäuml.
619 Fuss Heinrich in Innsbruck, Karlstrasse 11: Sculptur. Gyps. Porträtbüste. Privatbesitz. 29.5.1884 retour. Kat. Nr. 331 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
620 Brioschi Othmar in Rom, Palazzo di Venezia: Ölgemälde. Ueber allen Wipfeln ist Ruh. Landschaft. 1500 fl. 27.5.1884 an die k.k. Akademie, L. Valtolini. Kat. Nr. 308 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
621 Metzener Alfred in Düsseldorf, Kapellstrasse 4: Ölgemälde. Motiv von der Franzensfeste in Tirol. 2250 fl. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 56 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
622 Schönleber Gustav in Karlsruhe, Kunstschule: Ölgemälde. Die innere Neckarbrücke in Esslingen. 3500 fl. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 3 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
623 Preuschen Hermine von, in München, Findlingstrasse 44: Ölgemälde. Stilleben. D’an printemps japonnais. 1000 fl. 3.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 45 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
624 … : Rahmen zu Nr. 662, Fernsicht in Norwegen. 10.5.1884 retour durch Bäuml.
625 Schuch Werner in München, Theresienstrasse 75: Ölgemälde. Kaiserliche Proklamation. 4000 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 89 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
626 Kirschner Marie in Prag Smichow: Ölgemälde. Partie an der Somme. 280 fl. 2.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft um 280 fl. Kat. Nr. 38 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
627 Kubierschky Erich in Berlin, Potsdammerstrasse 26b: Ölgemälde. Landschaft an der Ostküste Schleswigs, Flensburger Föhrde. 500 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 292 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
628 Schuback Emil in Düsseldorf, Bismarckstrasse 52: Ölgemälde. Ausmarsch der Truppen. 250 fl. 26.3.1884 retour durch Bäuml.
629 Schubert Victor von, in Dresden, Kaitzerstrasse 6: Ölgemälde. Onegins Liebeserklärung, nach Puschkin. 450 fl. 24.3.1884 retour durch Bäuml.
630 Köckert Julius in München, Gartenstrasse 68/1: Ölgemälde. Gebirgspartie aus Amergau. 280 fl. 24.3.1884 retour durch Bäuml.
631 Frank A. in Hamburg, An der Köppel 94/3: Ölgemälde. Costümbild anno 1800. 500 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 263 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
632 Nielssen Johann in München, Hessstrasse 56/2: Ölgemälde. Mitternachtssonne in den Lofoten. 1200 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 91 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
633 Zschimmer E. in Erfurt: Ölgemälde. Abenddämmerung. 750 Mark. Aus durch Bäuml. Angekauft Styreca de Victos um 600 Mark. Kat. Nr. 101 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
634 Peters Pieter Francis in Stuttgart, Rothebühlstrasse 1B: Ölgemälde. Winterabend. 200 fl. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 283 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
635 Thoren Otto, Ritter von, in Paris, 96 rue Blanche: Ölgemälde. Am Markttag, Motiv aus der Normandie. 2500 frs. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 85 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
636 Hagn Ludwig von, in München, Salvatorstr. 10: Ölgemälde. Ein Besuch Sr. Eminenz. 1200 fl. 29.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 81 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
637 Oeder Georg in Düsseldorf, Jacobistrasse 10: Ölgemälde. Niederrheinische Landschaft. 1300 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 148 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
638 Ravenstein Paul von, in Karlsruhe, Bismarckstrasse 19: Ölgemälde. Abendstimmung am Strand in Nervi. 2000 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 30 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
639 Nordgren Axel in Düsseldorf: Ölgemälde. Mondnacht an der schwedischen Küste. Mondnacht in Schweden. 3000 Mark. 8.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Baron Styreca um 2000 Mark. Kat. Nr. 10 (14. Jahresausstellung 15.3.1884), 180 (15.6.1884), 69 (1.7.1884).
640 Peters Anna in Stuttgart: Ölgemälde. Stilleben. 400 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 98 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
641 Thierbach Richard in Weimar, Kunstschule: Ölgemälde. Am Walde. 250 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 106 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
642 Thierbach Richard in Weimar, Kunstschule: Ölgemälde. Vom Unterharz, Stolberg. 250 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 104 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
643 Nielssen Clemence in München, Hessstrasse 56/II.: Ölgemälde. Familie Spitz. 700 Mark. 2.9.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 198 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 191 (15.6.1884), 53 (1.7.1884).
644 Kirschner Marie in Prag Smichow: Ölgemälde. Landschaft. Allor che cadan’ l’ombre della sera. 180 fl. 26.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 218 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
645 Koken Gustav in Hannover, Hermannstrasse 19: Ölgemälde. Interieur eines westphälischen Bauernhauses. 300 Mark. 30.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 260 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
646 Tahi Anton in Budapest II., Hotel Szechenyi: Ölgemälde. Rast, Episode aus der Occupation Bosniens. 300 fl. 26.3.1884 retour durch Bäuml.
647 Weibel Friedericke in Graz, Bindergasse 4: Ölgemälde. Motiv bei Abbazia. 140 fl. 31.3.1884 retour durch Bäuml.
648 Köckert Julius in München, Gartenstrasse 68/1: Ölgemälde. Mühle bei Mondschein. 180 fl. 3.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 309 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
649 Schubert Victor von, in Dresden, Kaitzerstrasse 6: Ölgemälde. Ein St. Valentins-Morgen. 350 fl. 24.3.1884 retour durch Bäuml.
650 Rettich K. in Weimar: Ölgemälde. In den Dünen. 250 Mark. 30.4.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Nicolaus Hübes um 125 Mark. Kat. Nr. 55 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
651 Petters Anna in Stuttgart: Ölgemälde. Herbstblumen. 700 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 21 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
652 Prechtel Fritz in Graz, Schützenhofgasse 48: Ölgemälde. Der vergessene Kaffee. 400 fl. 26.3.1884 retour.
653 Da Molin Oreste in Venedig, Campo San Stin 2497: Ölgemälde. Kunst und Liebe. 500 fl. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 223 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
654 Weibel Friedericke in Graz, Rindergasse 4: Ölgemälde. An der Küste bei Abbazia. 120 fl. 31.3.1884 retour durch Bäuml.
655 Stieler Robert in Stuttgart, Neckarstrasse 83: Aquarell. Aus einer schwäbischen Stadt. 280 Mark. 26.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Pupke in New York um 150 fl. Kat. Nr. 439 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
656 Stieler Robert in Stuttgart, Neckarstrasse 83: Aquarell. Haus Pfister in Colmar, Elsass. 280 Mark. 26.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Pupke in New York um 150 fl. Kat. Nr. 440 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
657 Oeder Georg in Düsseldorf, Jacobistrasse 10: Ölgemälde. WEaldlandschaft. 900 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 152 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
658 Brehmer Emil in Breslau, Tauenzienstrasse 2: Ölgemälde. Stilleben. 800 Mark. 2.4.1884 retour durch Bäuml.
659 Da Molin Oreste in Venedig, Campo San Stin 2497: Ölgemälde. Innenansicht der Kirche S. Zaccaria in Venedig. 1800 fl. 10.5.1884 retour durch Bäuml.
660 Morten-Müller in Düsseldorf: Ölgemälde. Norwegische Waldgegend. 1200 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 230 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
661 Morten-Müller in Düsseldorf: Ölgemälde. Norwegisches Fjord, Motiv aus Hardanger. 1200 Mark. 1.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 266 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
662 Morten-Müller in Düsseldorf: Ölgemälde. Fernsicht in Norwegen. 8000 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 36 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
663 Bunke Franz in Weimar, Prellerhaus, Atelier 10: Ölgemälde. Norddeutsche Landschaft bei aufsteigendem Gewitter. 1800 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 273 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
664 Wergeland Oscar in Christiania, Storlingsplatz 7: Ölgemälde. Frühschoppen. 6000 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 269 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
665 Conrad Albert in Berlin, Ritterstrasse 78: Ölgemälde. Ein neuer Saufkumpan. 6000 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 125 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
666 Hildebrand Ernst in Berlin W., Potsdamer Strasse 29: Ölgemälde. Bange Stunde. 6000 Mark. 3.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 116 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
667 Pausinger Rosalie von, in Salzburg, Schloss Elsenheim: Ölgemälde. Jagdbeute. 500 fl. 26.3.1883 retour durch Bäuml.
668 Pausinger Rosalie von, in Salzburg, Schloss Elsenheim: Ölgemälde. Salzburger Bauersfrau. 300 fl. 26.3.1883 retour durch Bäuml.
669 Rudl Sigmund in Prag, Postgasse 4: Ölgemälde. Am Sterbetage. 200 fl. 5.4.1884 retour durch Bäuml.
670 Lancerotto Egisto in Venedig: Ölgemälde. Fischerbarken. 500 fl. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Rahmen unten durchbohrt. Kat. Nr. 215 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
671 Arbesser-Rastburg Josef von, in Venedig, Calle Vitturi 2905: Aquarell. Campiello S. Antonio in Venedig. 150 fl. 6.6.1884 retour. Kat. Nr. 453 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
672 Arbesser-Rastburg Josef von, in Venedig, Calle Vitturi 2905: Aquarell. Canal della Fava in Venedig. 150 fl. 11.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 465 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
673 Arbesser-Rastburg Josef von, in Venedig, Calle Vitturi 2905: Aquarell. Palast Widmann in Venedig. 150 fl. 11.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 454 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
674 Arbesser-Rastburg Josef von, in Venedig, Calle Vitturi 2905: Aquarell. Ein Palasthof in Venedig. 150 fl. 6.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 464 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
675 Hausleithner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 26.5.1884 retour durch Transportgesellschaft. Kat. Nr. 207 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
676 Luvoni Luigi in Mailand, Via S. Barnaba 14: Ölgemälde. Zwei Freunde. 400 fl. 18.3.1884 retour durch Praxmauer(?).
677 Quaranta Giuseppe in Mailand, Via Solferino 7: Ölgemälde. Marca alle Oche. 500 fl. 18.3.1884 retour durch Praxmauer(?).
678 Haase Carl von, in Dresden, Lindenaustrasse 19: Ölgemälde. In der Kriegsgefangenschaft. 300 fl. 24.3.1884 retour durch Bäuml.
679 Ditscheiner Adolf in München, Landwehrstrasse 44/1: Ölgemälde. Aus Brixlegg in Tirol. Bei Brixlegg. Aus durch Bäuml. Angekauft Spiro um 400 fl. Kat. Nr. 95 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
680 Volz Ludwig in München, Schillerstrasse 28: Ölgemälde. Jagdbeute. 400 fl. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 310 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
681 Kotschenreiter Hugo in München, Augustenstrasse 29/3: Ölgemälde. Amüsante Lectüre. 160 fl. 2.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Ringer um 100 fl. Kat. Nr. 181 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
682 Voltz Ludwig in München, Schillerstrasse 28: Ölgemälde. Gebirgshirsch. 350 fl. Retour 27.5.1884 durch Bäuml. Kat. Nr. 449 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
683 Winkler Olaf in Dresden, Altstadt, Dürerstrasse 36: Ölgemälde. Der Venusberg bei Eisenach in Thüringen. 1200 Mark. Retour 27.5.1884 durch Bäuml. Kat. Nr. 206 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
684 Molnar Josef in Budapest, Hunyadiplatz 40: Ölgemälde. Kirchenscene. 900 fl. Kat. Nr. 265 (14. Jahresausstellung 15.3.1884). Retour 3.6.1884 durch Bäuml. Kat. Nr. 265 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
685 Kops Franz in Dresden, Walpurgisstrasse 12: Ölgemälde. Wendische Frau aus der Gegend von Bautzen. 400 Mark. Retour 3.6.1884 durch Bäuml. Rahmen gebrochen. Kat. Nr. 69 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
686 Vajda Zsigmont in Budapest, Hotel Hungaria 270: Ölgemälde. Wein, Weib und Gesang. 200 fl. 26.3.1884 retour durch die Transportgesellschaft.
687 Vajda Zsigmont in Budapest, Hotel Hungaria 270: Ölgemälde. Entlarvt. 200 fl. 26.3.1884 retour durch die Transportgesellschaft.
688 Ditscheiner Adolf in München, Landwehrstrasse 44/1: Ölgemälde. Ein Bauerngarten in Tirol. 1600 fl. 12.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Kaiser FJI. um 1200 fl. Kat. Nr. 51 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
689 Adam Franz in München, Karlstrasse 49/I.: Ölgemälde. Ungarisch-wallachischer Markt. 4000 fl. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 182 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
690 Normann Adelsteen in Düsseldorf: Ölgemälde. Sognefjord in Norwegen. 1000 Mark. 5.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 169 (14. Jahresausstellung 15.3.1884), 172 (15.6.1884), 52 (1.7.1884).
691 Bode Wilhelm in Düsseldorf: Ölgemälde. Das obere Donauthal mit dem Burghof Wernwag. 900 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 63 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
692 Martinovic H. in Graz, Schillerstrasse 11: Ölgemälde. Kauft Erdbeeren. 100 fl. 20.5.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 180 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
693 Odkolek-Budinszky Auguste, Baronin, in Dresden, Lindengasse 6b, 3. St.: Pastell. La Marquise. 500 fl. 22.3.1884 retour durch Scholz.
694 Odkolek-Budinszky Auguste, Baronin, in Dresden, Lindengasse 6b, 3. St.: Pastell. Mädchen im Pelz. 450 fl. 22.3.1884 retour durch Scholz. Glas zerbrochen.
695 Odkolek-Budinszky Auguste, Baronin, in Dresden, Lindengasse 6b, 3. St.: Pastell. Männl. Studienkopf. 450 fl. 3.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 475 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
696 Müller Paul in Charlottenburg, Berlinerstrasse 57: Ölgemälde. Herbstwald. 300 fl. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 133 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
697 Behringer Ludwig in München, Sonnenstrasse 6/3: Ölgemälde. Scene aus dem 30jährigen Kriege, Unwillkommene Gäste. 240 fl. 22.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 201 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
698 Fery F. in Karlsruhe, Kunstschule: Ölgemälde. Am Abend. 250 fl. 12.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 144 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
699 Fery F. in Karlsruhe, Kunstschule: Ölgemälde. Motiv aus Steiermark. 250 fl. 12.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 287 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
700 Ottenfeld Rudolf von, in Wien IV., Paniglgasse 4: Ölgemälde. Barjaktar. Eigentum Redakteur Korody(?). 5.5.1884 ausgefolgt. Angekauft Salcher um 400 fl. Kat. Nr. 304 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
701 Stoff Alois in Währing, Hauptstrasse 27: Ölgemälde. Auf der Pürsche. 150 fl. 3.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 197 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
702 Schödl Max in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 500 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 42 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
703 Schödl Max in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 120 fl. 6.5.1884 ausgefolgt. Angekauft Dr. Tennenbaum um 100 fl. Kat. Nr. 114 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
704 Reichert Carl in Wien III., Schützengasse 19: Ölgemälde. Bayerische Dogge. 150 fl. 10.5.1884 ausgefolgt. Angekauft Spiro um 150 fl. Kat. Nr. 196 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
705 Hirschl Adolf in Rom: Ölgemälde. Die Barbaren in Rom.
706 Kinzel Josef in Wien IV., Goldeggasse 31: Ölgemälde. Unangenehmes Intermezzo. 700 fl. 5.5.1884 retour. Kat. Nr. 77 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
707 Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Winterabend. 550 fl. 17.3.1884 retour.
708 Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Waldweg, Motiv bei Kreuzen an der Donau. 700 fl. 9.5.1884 retour.
709 Geyer Georg in Wien IV., Heugasse 48: Ölgemälde. Die Ostriza aus dem Logarthal. 400 fl. 5.5.1884 retour. Kat. Nr. 281 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
710 Geyer Georg in Wien IV., Heugasse 48: Ölgemälde. Waldesruhe. 200 fl. 5.5.1884 retour. Kat. Nr. 72 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
711 Krenn Edmund in Wien VII., Apollogasse 11: Ölgemälde. Kurze Rast. 700 fl. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 324 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
712 Krenn Edmund in Wien VII., Apollogasse 11: Ölgemälde. Grosses Manöver. 1000 fl. 5.4.1884 retour.
713 Fritsch Melchior in Währing, Alsbachstrasse 6: Ölgemälde. Partie aus der Ramsau. 450 fl. 12.5.1884 ausgefolgt. Angekauft Kaiser FJI. um 450 fl. Kat. Nr. 278 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
714 Krauskopf Wilhelm in München, Türkenstrasse 81: Rahmen mit diversen Radierungen. 200 fl. Eigentum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. 6.12.1884 retour. Kat. Nr. 476 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
715 Michalek Ludwig in Wien IV., Mayerhofgasse 10: Aquarell. Porträt des k.k. Oberstallmeisters und Generals der Cavallerie Prinz Emerich zu Thurn und Taxis. 100 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 459 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
716 Michalek Ludwig in Wien IV., Mayerhofgasse 10: Pastell. Porträt. 100 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 414 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
717 Fröschl Carl in Wien III., Hauptstrasse 76: Pastell. Weibl. Porträt. 300 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 397 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
718 Fröschl Carl in Wien III., Hauptstrasse 76: Pastell. Männl. Porträt. 150 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 398 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
719 Fröschl Carl in Wien III., Hauptstrasse 76: Pastell. Kinderporträt. 200 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 399 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
720 Fröschl Carl in Wien III., Hauptstrasse 76: Pastell. Kinderporträt. 200 fl. Privatbesitz. 16.5.1884 retour. Kat. Nr. 405 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
721 Reichert Carl in Wien III., Schützengasse 19: Ölgemälde. Im feindlichen Lager. 100 fl. 3.5.1884 ausgefolgt. Angekauft Fleischl um 100 fl. Kat. Nr. 53 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
722 Reichert Carl in Wien III., Schützengasse 19: Ölgemälde. Schweisshund und Dachsel. 100 fl. 11.9.1884 retour. Kat. Nr. 193 (14. Jahresausstellung 15.3.1884). Zur Linzer Ausstellung. Angekauft für den Teilnehmerfond um 120 fl.
723 Hoeck August in Karlsruhe, Luisenstrasse 71: Ölgemälde. Stille Andacht, Studie. 160 fl. Eigentum Vertreter E. v. Rochefort, Wien V., Hundsthurmerstrasse 12, 1. St./15. 20.3.1884 retour.
724 Merode Carl von, in Wien: Ölgemälde. Wiener Kräutlerin. 280 fl. Eigentum Anton Stöckl. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 127 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
725 Sitol Hans in Wien IV.: Starhemberggasse 24: Ölgemälde. Porträt der Frau Gallmayer. 800 fl. 20.3.1884 retour.
726 Riedel Carl in Wien: Ölgemälde. Porträt. 400 fl. Privatbesitz. 6.5.1884 retour. Kat. Nr. 307 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
727 Mikesch Fritze in Hietzing, Badhausgasse 1: Ölgemälde. Wildente und Jagdgeräthe. 250 fl. 6.5.1884 retour. Kat. Nr. 97 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
728 Heinrich Franz in Hochleuten 101, Brunn am Gebirge: Aquarell. Innenansicht der St. Stefanskirche in Wien. 450 fl. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 390 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
729 Reiffenstein Leo in Wien II., Rothe Sterngasse 21: Ölgemälde. Kapelle aus der St. Stefanskirche in Wien. 400 fl. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 313 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
730 Oderich Carl in Wien IV., Rainergasse 12: Ölgemälde. Herzog York, König Heinrich VI. 750 fl. 6.5.1884 retour. Kat. Nr. 107 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
731 Alt Franz in Wien VIII., Skodagasse 18: Aquarell. Das Rathhaus in Cöln. 100 fl. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 483 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
732 Alt Franz in Wien VIII., Skodagasse 18: Aquarell. Der Börseplatz in Brüssel. 120 fl. 2.5.1884 ausgefolgt. Angekauft Benies um 75 fl. Kat. Nr. 473 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
733 Alt Franz in Wien VIII., Skodagasse 18: Aquarell. Vor dem Curgebäude in Baden-Baden. 120 fl. 2.5.1884 aus. Angekauft Benies um 75 fl. Kat. Nr. 474 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
734 Reiffenstein Leo in Wien II., Rothe Sterngasse 21: Aquarell. Das Ei des Kolumbus. 500 fl. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 413 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
735 Reiffenstein Leo in Wien II., Rothe Sterngasse 21: Aquarell. Osteria in Venedig. 80 fl. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 412 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
736 Bigeard E. In Wien IV., Victorgasse 5: Ölgemälde. Mühle bei Alt-Aussee. 180 fl. 13.3.1884 retour.
737 Krenn Edmund in Wien VII., Apollogasse 11: Ölgemälde. Die Stiftskirche in Klosterneuburg. 400 fl. 29.5.1884 retour. Kat. Nr. 406 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
738 Mayfeld Moritz von, in Wien, Hotel Elisabeth: Ölgemälde. St. Johannes nach Murillo. 200 fl. 20.3.1884 retour.
739 Mayfeld Moritz von, in Wien, Hotel Elisabeth: Ölgemälde. Justina nach Moretto. 300 fl. 20.3.1884 retour.
740 Bültemeyer Heinrich in Wien II., Obere Augartenstrasse 50: Stich. Kirche Maria Stiegen in Wien. 25 fl. Eigentum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 463 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
741 Ellminger Ignaz in Währing, Gürtelstrasse 93: Ölgemälde. Dorfscene. Dorfstrasse. 100 fl. 10.5.1884 aus. Angekauft Spiro um 75 fl. Kat. Nr. 113 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
742 Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Das Posthaus St. Valentin auf der Malserhaide in Tirol, Blick auf die Ortlergruppe. 160 fl. 17.3.1884 retour.
743 Fischer Ludwig Hans in Wien: Ölgemälde. Die Riva Schiavoni in Venedig. 1200 fl. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 54 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
744 Fischer Ludwig Hans in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Venedig. 300 fl. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 58 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
745-747 Styka Jan in Krakau, Matejkoplatz: Goldrahmen mit zwei Säulen, Unterteil, Oberteil. 7.5.1884 retour durch Scholz.
748 Styka Jan in Krakau, Matejkoplatz: Ölgemälde. Christus Jerusalem beweinend. 7.5.1884 retour durch Scholz.
749 Hellquist Carl Gustav in Paris, 29 Boulevard des Battignoles: Ölgemälde. Disputation zwischen Olaus Petri, einem Schüler Luthers und Peder Galle, im Beisein Gustav Wasa’s, zu Upsala im Jahre 1524. 8000 Mark. 1.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 205 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
750 Bommel Elias P. van, in Wien IX., Wasagasse, Kugelhaus: Ölgemälde. 200 fl. Eigentum Math. Lang in Perchtoldsdorf Nr. 296. 29.3.1884 retour.
751 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Schiffahrtscanal bei Fiume. 300 fl. 21.6.1884 durch Bäuml an Vollmer. Kat. Nr. 157 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 168 (15.6.1884).
752 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Aus dem Quarnero. 250 fl. 2.2.1885 retour durch Bäuml. Zur Linzer Ausstellung.
753 Laurenti Cesare in Venedig, S. Trovaso, calle Cerchieri 1259: Ölgemälde. Tonina’s Lieblinge. 600 fl. 24.3.1884 retour durch Bäuml.
754 Laurenti Cesare in Venedig, S. Trovaso, calle Cerchieri 1259: Ölgemälde. Der letzter Freund. 230 fl. 26.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 225 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
755 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Sturm an der Küste von Istrien. 400 fl. 21.6.1884 durch Bäuml an Vollmer. Kat. Nr. 189 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 271 (15.6.1884), 16 (1.7.1884).
756 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Venezianischer Canal. 300 fl. 2.2.1885 retour durch Bäuml.
757 Brodszky Alex in Budapest, Fabrikengasse 35: Ölgemälde. Sonnenuntergang. 280 fl. 24.3.1884 retour durch Scholz.
758 Blaas Eugen Ritter von, in Venedig, Zattere 1404: Ölgemälde. Porträt der Frau von B. 4000 fl. Privatbesitz. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Rahmen unten beschädigt. Kat. Nr. 184 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
759 Grosz August in Wien VII., Breite Gasse 8: Ölgemälde. Motiv aus Brixen in Tirol. 400 fl. 26.5.1884 aus. Angekauft Pupke in New York um 150 fl. Kat. Nr. 70 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
760 Grosz August in Wien VII., Breite Gasse 8: Ölgemälde. Motiv aus Friesach in Kärnten. 400 fl. 4.4.1884 retour.
761 Wittek Johanna von, in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 2.5.1884 aus. Angekauft Benies um 100 fl. Kat. Nr. 416 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
762 Rotky Johanna, Baronesse, in Wien I., Mölkerhof: Ölgemälde. Porträt. 200 fl. Privatbesitz. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 203 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
763 Rotky Johanna, Baronesse, in Wien I., Mölkerhof: Ölgemälde. Porträt. 200 fl. Privatbesitz. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 280 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
764 Egner Marie in Wien V., Margarethenstrasse 69, 4. St.: Ölgemälde. Aus dem Salzkammergut. 260 fl. 4.12.1884 retour. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 87 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
765 Egner Marie in Wien V., Margarethenstrasse 69, 4. St.: Ölgemälde. Altweibersommer. 230 fl. 4.12.1884 retour. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 65 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
766 Hoffmann Josef in Wien IX., Liechtensteinstrasse 65: Ölgemälde. Das Wunder, welches dem hl. Eustachius auf der Jagd begegnete. 700 fl. Eigentum Fürst Johann von und zu Liechtenstein. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 240 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
767 Gehbe Eduard in Wien VI., Magdalenenstrasse 53: Ölgemälde. Salzburger Bauernhof bei Regenwetter. 300 fl. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 210 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
768 Gehbe Eduard in Wien VI., Magdalenenstrasse 53: Ölgemälde. Der Untersberg bei Salzburg. 400 fl. 26.3.1884 retour.
769 Bühlmayer Conrad in Wien (+): Ölgemälde. Trieb einer Ochsenheerde bei herannahendem Gewitter. Auf der Weide. 1000 fl. Eigentum Conrad Bühlmayer sen. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 276 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
770 Hoffmann Josef in Wien IX., Liechtensteinstrasse 65: Ölgemälde. Das Kloster Mentorello im Sabinengebirge, der Wunderort des heil. Eustachius. 700 fl. Eigentum Fürst Johann von und zu Liechtenstein. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 245 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
771 Reiffenstein Leo in Wien II., Rothe Sterngasse 21: Aquarell. Studienkopf. Privatbesitz. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 389 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
772 Streitschek Johann in Wien IV., Ziegelofengasse 6: Ölgemälde. Stockente. 150 fl. 19.3.1884 retour.
773 Bompiani Augusto in Rom, Passcgiata di Ripetta 16: Ölgemälde. Der kleine Abbé. 1000 frs. 21.6.1884 durch Bäuml an Galvagni. Kat. Nr. 257 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
774 Bompiani Augusto in Rom, Passcgiata di Ripetta 16: Aquarell. Studienkopf. 200 frs. 21.6.1884 durch Bäuml an Galvagni. Kat. Nr. 409 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
775 Bompiani Augusto in Rom, Passcgiata di Ripetta 16: Aquarell. Studienkopf. 200 frs. 18.5.1884 an Galvagni. Kat. Nr. 410 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
776 Schrödl Anton in Wien II., Kaiser Josefstrasse 20: Ölgemälde. Thierstück aus Ungarn. 2000 fl. 12.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 2000 fl. Kat. Nr. 305 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
777 Munsch Leopold in Wien III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Hof in Weissenkirchen an der Donau. 400 fl. 28.5.1884 retour. Kat. Nr. 312 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
778 Munsch Leopold in Wien III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Die 3 Zinnen im Anmpezzothal in Tirol. 400 fl. 19.3.1884 retour.
779 Munsch Leopold in Wien III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Partie in Gosau bei Ischl. 650 fl. 19.3.1884 retour.
780 Munsch Leopold in Wien III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Die Trisselwand bei Alt-Aussee. 854 fl. 19.3.1884 retour.
781 Zoff Alfred in Wien I., Schillerplatz 3: Ölgemälde. Motiv aus dem Gebirge bei Pontafel. 12.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 800 fl. Kat. Nr. 235 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
782 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Damenbildnis. Porträt. 400 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 241 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
783 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Porträt des Sängers Adolf Peschier. 400 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 246 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
784 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Weibl. Studienkopf. 400 fl. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 83 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
785 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Passauerin. 400 fl. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 88 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
786 Goebel Carl in Wien IV., Wienstrasse 23: Aquarell. Wandermusikanten in einem Schlosse musizierend. 300 fl.
787 Goebel Carl in Wien IV., Wienstrasse 23: Aquarell. Hallstätter Schulkinder im Winter. 90 fl. Kat. Nr. 484 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
788 Goebel Carl in Wien IV., Wienstrasse 23: Aquarell. Neapolitaner. 120 fl. Kat. Nr. 242 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 245 (15.6.1884).
789 Zetsche Eduard in Wien III., Löwengasse 28: Ölgemälde. Alter Hof in Dürenstein a. d. Donau. 150 fl. 5.12.1884 retour. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 162 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
790 Zetsche Eduard in Wien III., Löwengasse 28: Ölgemälde. Dürenstein a. d. Donau. 250 fl. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 39 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
791 Ellminger Ignaz in Währing, Gürtelstrasse 93: Ölgemälde. Sonntagsfahrzeug. 300 fl. 11.11.1884 retour. Zur Linzer Ausstellung. Angekauft für den Teilnehmerfond um 250 fl. Kat. Nr. 251 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
792 Rheinfelder-Anspach F. G. in Wien III., Siegelgasse 1: Ölgemälde. Gemischte Gesellschaft. 600 fl. 17.3.1884 retour.
793 Rheinfelder-Anspach F. G. in Wien III., Siegelgasse 1: Ölgemälde. Ecke im Circusstall. 300 fl. 17.3.1884 retour.
794 Noltsch Ottokar Wenzel in Wien III., Strohgasse 9: Ölgemälde. Porträt. 200 fl. Privatbesitz. 19.5.1884 retour. Kat. Nr. 66 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
795 Ebert Anton in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 500 fl. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 60 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
796 Fritz Otto in Wien IV., Hungelbrunngasse 20: Ölgemälde. Steierisches Bauernhaus. 250 fl. 26.5.1884 aus. Angekauft Pupke in New York um 150 fl. Kat. Nr. 288 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
797 Mose Albert in Wien III., Rennweg 3: Ölgemälde. Porträt. 300 fl. Privatbesitz. 5.5.1884 retour. Kat. Nr. 306 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
798 Steinling Josef in Wien I., Herrengasse 14: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 298 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
799 Peter Georg in Wien I., Schillerplatz 3: Ölgemälde. Auf der Lauer. 350 fl. 6.5.1884 retour. Kat. Nr. 198 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
800 Peter Georg in Wien I., Schillerplatz 3: Ölgemälde. Ein Preisgekrönter. 100 fl. Kat. Nr. 258 (14. Jahresausstellung 15.3.1884). Angekauft um 60 fl.
801 Moos Friedrich in Wien III., Marokkanergasse 3: Ölgemälde. Alpenrosen. 500 fl. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 94 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
802 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Partie aus der Liechtensteinklamm. 350 fl. 26.5.1884 aus. Angekauft Pupke in New York um 200 fl. Kat. Nr. 90 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
803 Schmid Julius in Wien IV., Heugasse 52: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 92 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
804 Schmid Julius in Wien IV., Heugasse 52: Ölgemälde. Traumversunken. 800 fl. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 64 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
805 Ellminger Ignaz in Währing, Gürtelstrasse 93: Ölgemälde. Dorfscene. 160 fl. 6.5.1884 retour.
806 Fritz Otto in Wien IV., Hungelbrunngasse 20: Ölgemälde. Motiv aus dem Payerbachgraben. 100 fl.
807 Beraton Ferdinand in Paris, 38 Avenue de Wagram: Ölgemälde. Spanischer Zigeuner. 350 fl.
808 Beraton Ferdinand in Paris, 38 Avenue de Wagram: Ölgemälde. Soubrette auf dem Rennplatz Longchamps in Paris. 300 fl. 26.6.1884 retour an Kühle. Kat. Nr. 303 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
809 Peter Georg in Wien I., Schillerplatz 3: Ölgemälde. Unsere Lieblinge. 100 fl. 4.12.1884 retour. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 115 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
810 Fialka Olga von, in Wien IV., Alleegasse 39: Ölgemälde. Frühling, Sommer und Herbst. 700 fl. 6.5.1884 retour. Kat. Nr. 282 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
811 Schweninger Carl in Wien: Ölgemälde. Leicht bewegt. Eigentum E. Hirschler & Co. 17.3.1884 retour.
812 Kern Hermann in Wien: Ölgemälde. Der Honorationentisch. 1500 fl. Eigentum E. Hirschler & Co. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 255 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
813 Feledi Tivadar in Budapest: Ölgemälde. Reitunterricht im Freien. 800 fl. Eigentum Th. Flesch in Wien I., Maximilianstrasse 11. 20.3.1884 retour.
814 Ameseder Eduard in Wien IX., Sonnwendgasse 32: Ölgemälde. Bauernhof aus St. Pauls bei Bozen. 200 fl. 23.5.1884 aus. Angekauft E. leonhardt um 200 fl. Kat. Nr. 317 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
815 Kern Hermann in Wien: Ölgemälde. Sauerer Wein. 450 fl. Eigentum E. Hirschler & Co. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 110 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
816 Kemendy I. in München: Ölgemälde. Klosterplünderung. 450 Mark. Eigentum E. Hirschler & Co. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 291 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
817 Schlesinger Fr. in München: Ölgemälde. In den Erdbeeren. 1500 fl. Eigentum E. Hirschler & Co. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 159 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
818 Ajdukiewicz Th. in Krakau: Ölgemälde. Manöver in Galizien. 900 fl. Eigentum E. Hirschler & Co. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 220 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
819 König-Lorinser Minna in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 465 fl. Kat. Nr. 132 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
820 König-Lorinser Minna in Wien: Ölgemälde. Blumen. 125 fl. Kat. Nr. 227 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
821 Birkinger F. in Wien: Ölgemälde. Rosen. 5.5.1884 retour. Kat. Nr. 13 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
822 Rybkowski Thadeus von, in Wien IV., Hungelbrunngasse 4: Ölgemälde. Rückkehr von der Hochzeit. 300 fl. 1.5.1884 aus. Angekauft Dr. A. Rapaport um 175 fl. Kat. Nr. 267 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
823 Rybkowski Thadeus von, in Wien IV., Hungelbrunngasse 4: Ölgemälde. Rückkehr vom Markt. Heimkehr vom Markte. 300 fl. 1.5.1884 aus. Angekauft Dr. A. Rapaport um 175 fl. Kat. Nr. 272 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
824 Meyer Claus in München: Ölgemälde. Andacht. 1200 Mark. Eigentum E. Hirschler & Co. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 59 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
825 Achenbach Andreas in Düsseldorf: Ölgemälde. Marine mit Fischerbooten. 850 fl. Eigentum E. Hirschler & Co. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 19 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
826 Komlosy Irma in Wien VI., Engelgasse 9: Ölgemälde. Stilleben. 200 fl. 15.3.1884 retour.
827 Zetsche Eduard in Wien III., Löwengasse 28: Ölgemälde. Schlossgarten in Dürenstein a. d. Donau. 350 fl. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 256 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
828 Birkinger F. in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 5.5.1884 retour. Kat. Nr. 294 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
829 Stahl Ludwig in München: Ölgemälde. Beim Wunderdoktor. 2200 Mark. Eigentum E. Hirschler & Co. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 247 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
830 Rybkowski Thadeus von, in Wien IV., Hungelbrunngasse 4: Ölgemälde. Ein Markttag in Ostgalizien. 4000 fl. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 296 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
831 Hasch Carl in Wien: Ölgemälde. Motiv am Kadmerbach bei Hieflau. 1200 fl.j Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 158 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
832 Ritzberger Albert in Wien VI., Engelgasse 9: Ölgemälde. Kinderporträt. 300 fl. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 279 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
833 Ritzberger Albert in Wien VI., Engelgasse 9: Ölgemälde. Kinderporträts. 300 fl. Privatbesitz. 18.3.1884 retour.
834 Messner Josef in Wien II., Helenengasse, Viaduct 22: Ölgemälde. Studienkopf. 19.5.1884 retour. Kat. Nr. 293 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
835 Wisinger-Florian Olga in Wien IV., Wienstrasse 9: Ölgemälde. Feldblumenbouquet. 700 fl. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 167 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
836 Wisinger-Florian Olga in Wien IV., Wienstrasse 9: Ölgemälde. Verfallener Friedhof in Goisern. 600 fl. 3.6.1884 durch Scholz retour. Kat. Nr. 121 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
837 Wisinger-Florian Olga in Wien IV., Wienstrasse 9: Ölgemälde. Gemüsegarten in Goisern. 300 fl. 4.6.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 237 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
838 Wisinger-Florian Olga in Wien IV., Wienstrasse 9: Ölgemälde. Gemüsegarten bei Wien. 300 fl. 4.6.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 236 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
839 Hausleithner Rudolf in Wien II., Robertgasse 1: Ölgemälde. Schlechter Schulausweis. 300 fl. 12.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 300 fl. Kat. Nr. 100 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
840 Hausleithner Rudolf in Wien II., Robertgasse 1: Ölgemälde. Der Quacksalber. 550 fl. 3.5.1884 retour. Zur Linzer Ausstellung. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 120 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
841 Onken Carl in Wien IV., Schützengasse 13: Ölgemälde. Am Strande. 300 fl. Zur Linzer Ausstellung. 11.11.1884 retour. Angekauft für den Teilnehmerfond um 200 fl. Kat. Nr. 27 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
842 Onken Carl in Wien IV., Schützengasse 13: Ölgemälde. Am Strande. 120 fl. 30.12.1884 aus. Angekauft um 60 fl. Kat. Nr. 143 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
843 Lamberger Henriette in Wien III., Radetzkystrasse 2: Ölgemälde. Stilleben. 120 fl. 17.3.1884 retour.
844 Wisinger-Florian Olga in Wien IV., Wienstrasse 9: Ölgemälde. Geflügelstudie. 80 fl. 23.10.1884 retour. Kat. Nr. 190 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
845 Mehoffer Rudolf von, in Wien III., Hauptstrasse 82: Pastell. Porträt. 200 fl. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 156 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
846 Noltsch Ottokar Wenzel in Wien III., Strohgasse 9: Ölgemälde. Porträt. 200 fl. Privatbesitz. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 136 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
847 Noltsch Ottokar Wenzel in Wien III., Strohgasse 9: Ölgemälde. Porträt. 200 fl. Privatbesitz. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 140 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
848 Budinszky M. in Wien IV., Heugasse 4: Ölgemälde. Eine Liebesgeschichte. 600 fl. 15.3.1884 retour.
849 Schwarz Eugen in Wien: Ölgemälde. Porträt. 150 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 321 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
850 Schwarz Eugen in Wien: Ölgemälde. Kinderporträt. 300 fl. Privatbesitz. 20.3.1884 retour.
851 Schwarz Eugen in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 1.5.1884 retour.
852 Budinszky M. in Wien IV., Heugasse 4: Ölgemälde. Hilflos. 400 fl. 15.3.1884 retour.
853 Komlosy Irma in Wien VI., Engelgasse 9: Aquarell. 2 Blumenstudien. Privatbesitz. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 394 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
854 Komlosy Irma in Wien VI., Engelgasse 9: Aquarell, Ölstudie. 1 Blumenstudie. Privatbesitz. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 396 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
855 Komlosy Irma in Wien VI., Engelgasse 9: Aquarell, Ölstudien. 2 Blumenstudien. Privatbesitz. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 395 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
856 Komlosy Irma in Wien VI., Engelgasse 9: Aquarell, Ölstudien. 2 Blumenstudien. Privatbesitz. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 450 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
857 Zenisek Josef in Dresden, Waisenhausstrasse 4: Ölgemälde. Studienkopf. 600 fl. 10.5.1884 aus durch Scholz. Angekauft Adensamer um 150 fl. Kat. Nr. 161 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
858 Skramlik Joh. Ritter von, in Prag, Elisabethstrasse: Ölgemälde. Die Antwort. 250 fl. 24.3.1884 retour durch Scholz.
859 Roesler August Wilhelm in München, Hessstrasse 30/1: Ölgemälde. Melitta. 500 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 68 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
860 Skramlik Joh. Ritter von, in Prag, Elisabethstrasse: Ölgemälde. Stilleben. 250 fl. 3.6.1884 retour durch Scholz. Im Bild ein Loch durchgerieben. Kat. Nr. 82 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
861 Foersterling Otto in Dresden, Kleinschachwitz bei Niedersedlitz: Ölgemälde. Auf der Flucht. 1000 fl. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 124 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
862 Styka Jan in Krakau, Matejkoplatz: Ölgemälde. Mater Benedicta. Rahmen unter Nr. 745-747. 6000 fl. 7.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 112 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
863 Michell Gustav in München, Bogenhausenfußweg, Carolinenstrasse 3/1: Ölgemälde. Lieder ohne Worte. 220 fl. 24.3.1884 retour durch Bäuml.
864 Ruths Valentin in Hamburg, Ulmhorst, Fährstrasse 23a: Ölgemälde. Waldschlucht. 1000 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 102 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
865 Stocks Minna in München, Landwehrstrasse 35/IV.: Ölgemälde. Thierstück. 500 fl. 24.3.1884 retour durch Bäuml.
866 Nordgren Axel in Düsseldorf: Ölgemälde. Wintermorgen in Schweden. 600 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 177 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
867 Rheinemann Albert in Berlin S.W. Königin Augustastrasse 51: Ölgemälde. Marine. 2000 Mark. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 270 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
868 Marsili Emilio in Venedig, S. Vio 573: Sculptur. Bronzebüste. 26.9.1884 durch Bäuml an Seeböck. Kat. Nr. 448 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
869 Marsili Emilio in Venedig, S. Vio 573: Sculptur. Bronzestatuette. 26.9.1884 durch Bäuml an Seeböck. Kat. Nr. 338 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
870 Krzesz Josef in Krakau, Akademie der bildenden Künste: Ölgemälde. Die Schlacht bei Orsza 1507. 7000 fl. 7.5.1884 retour durch Bäuml. Bild unten links geflickt. Kat. Nr. 44 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
871 Rahmen zu obigem Bilde.
872 Schauss Ferdinand in Berlin W., Potsdamerstrasse 123a: Ölgemälde. Der Gott und die Bajadere, Indische Legende nach W. v. Goethe’s Ballade. 12 000 Mark. 29.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 47 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
873 Mehoffer Rudolf von, in Wien III., Hauptstrasse 82: Pastell. Porträt. 200 fl. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 407 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
874 Mehoffer Rudolf von, in Wien III., Hauptstrasse 82: Ölgemälde. Porträt. 400 fl. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 160 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
875 Bedini P. in Florenz: Ölgemälde. Ein Festtag. 1800 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 238 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
876 Anders E. in Düsseldorf: Ölgemälde. Das Geständnis. 480 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 122 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
877 Anders E. in Düsseldorf: Ölgemälde. Mädchenkopf. Studienkopf. 300 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 135 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
878 Holweg Gustav in Venedig: Ölgemälde. Der Antiquitätensammler. Ein Amateur. 650 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 188 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
879 Michalek Ludwig in Wien IV., Mayerhofgasse 10: Aquarell. Porträtstudie. 100 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 458 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
880 Michalek Ludwig in Wien IV., Mayerhofgasse 10: Aquarell. Porträt Sr. Excellenz des k.k. Handelsministers Baron Pino. 100 fl. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 381 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
881 Hrncir Thomas in Wien IV., Allegasse 31: Kohlenzeichnung. Porträt des Herrn Prof. Dittel. 50 fl. Privatbesitz. 26.6.1884 retour. Kat. Nr. 382 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
882 Schwaiger Hans in Wien: Aquarell. Aequalitas dies et fraternitatis Monasterii 1530. 80 fl. Privatbesitz Johann Klaus. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 408 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
883 Schwaiger Hans in Wien: Aquarell. Die sieben Schwaben. 300 fl. Privatbesitz Johann Klaus. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 415 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
884 Schweninger Rosa in Wien IV., Heugasse 14: Ölgemälde. Anfangsgründe. 900 fl. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 128 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
885 Gschöpf Eduard in Währing, Czermakgasse 2: Ölgemälde. Marktscene in einer kleinen Stadt Niederösterreichs. 1000 fl. 15.3.1884 retour.
886 Friedländer Camilla in Wien V., Matzleinsdorferstrasse 22: Ölgemälde. Orientalische Gegenstände. 300 fl. 19.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 300 fl. Kat. Nr. 79 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
887 Friedländer Camilla in Wien V., Matzleinsdorferstrasse 22: Ölgemälde. Küchenstilleben. 100 fl. 4.3.1884 retour.
888 Friedländer Camilla in Wien V., Matzleinsdorferstrasse 22: Ölgemälde. Thee. 100 fl. 4.3.1884 retour.
889 Probst Carl in Wien I., Börsengasse 6: Ölgemälde. Porträt. 400 fl. Privatbesitz. 23.5.1884 retour. Kat. Nr. 99 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
890 Blaas Carl Ritter von, in Wien III., Strohgasse 16: Ölgemälde. Studienkopf. 80 fl. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 119 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
891 Blaas Carl Ritter von, in Wien III., Strohgasse 16: Ölgemälde. Studienkopf. 80 fl. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 131 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
892 Blaas Julius Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Studie. 200 fl. 3.5.1884 aus. Angekauft Lobmeyer um 150 fl. Kat. Nr. 123 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
893 Blaas Julius Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Mittagsruhe. 350 fl. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 126 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
894 Blaas Julius Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Slovakischer Pferdemarkt. 2500 fl. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 34 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
895 Probst Carl in Wien I., Börsengasse 6: Ölgemälde. Ein Turnier in der Familie. 1500 fl. Privatbesitz Rud. Wagner. Kat. Nr. 154 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
896 Feledi Tivadar in Budapest: Ölgemälde. Der Stiefelputzer. 120 fl. Eigentum Th. Flesch, Wien I., Maximilianstrasse 11. 20.3.1884 retour.
897 Emele Wilhelm in München, Schwanthalerstrasse 36a: Ölgemälde. Morgengruss. 800 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 253 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
898 Mali Christian in München, Landwehrstrasse 46: Ölgemälde. Am Bache. 350 fl. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 286 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
899 Meissner Ernst in München, Schwanthalerstrasse 25: Ölgemälde. Auf der Alm. 950 Mark. 26.5.1884 retour. Kat. Nr. 209 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
900 Löwith Wilhelm in München, Türkenstrasse 52: Ölgemälde. Nimmer gibt das Grab zurück. 900 fl. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 108 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
901 Sinding Otto in München, Nymphenburgerstrasse 24: Aquarell. Hochgebirge. 900 Mark. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 401 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
902 Lerch Leo in München, Bayerstrasse 29/III.: Ölgemälde. Studienkopf. 600 fl. 3.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 2 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
903 Lang Hermann in München, Alte Akademie. Ölgemälde. Stilleben. 300 Mark. 3.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 111 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
904 Ortlieb Friedrich in München, Georgenstrasse 1: Ölgemälde. Eine Consultation. 300 fl. 24.3.1884 retour durch Scholz.
905 Berger Ernst aus Wien in München, Max Josephstrasse 1: Ölgemälde. Der Gratulant. 1000 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 289 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
906 Schmidt-Breitenbach Franz in München, Marsstrasse 15/2: Ölgemälde. Reisepläne. 700 Mark. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 233 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
907 Marc Wilhelm in München, Schillerstrasse 18: Ölgemälde. Die Botin auf der Alm. 400 fl. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 179 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
908 Wenglein Josef in München, Schwanthalerstrasse 30/III.: Ölgemälde. Herbstlandschaft. 900 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 15 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
909 Wenglein Josef in München, Schwanthalerstrasse 30/III.: Ölgemälde. Herbstlandschaft. 1000 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 62 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
910 Kuppelmayr Rudolf in München, Schellingstrasse 1: Ölgemälde. Das Künstlerwappen. 2300 fl. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 234 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
911 Berninger Edmund in München, Glückstrasse 2: Ölgemälde. Strasse in Cairo. 500 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 84 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
912 Grünenwald Alexander Rudolf in München, Landwehrstrasse 49/II.: Ölgemälde. Marodeurs aus dem XVII. Jahrhundert in einer Scheuer lagernd. 5000 Mark. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 186 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
913 Dill Ludwig in München, Schwanthalerstrasse 48B: Ölgemälde. Venezianische Fischer, Gewitterstimmung. 3000 fl. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 14 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
914 Mali Christian in München, Landwehrstrasse 46: Ölgemälde. Heimziehende Schafheerde bei Mondaufgang. 2000 fl. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 109 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
915 Fink August in München, Schwanthalerstrasse 35 1/2: Ölgemälde. Im Hochmoor. 1700 fl. 28.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 214 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
916 Schulze Robert in München, Frauenstrasse 4a: Ölgemälde. Aus der Gosauschlucht. 1200 Mark. 24.3.1884 retour durch Scholz.
917 Feuerstein Martin in München, Schwanthalerstrasse 49: Ölgemälde. Wallfahrt nach S. Odilien, Elsass. 1500 Mark. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 26 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
918 Seydlitz Reinhart Freiherr von, in München, Hessstrasse 3: Ölgemälde. Richard Wagner. 1000 fl. 24.3.1884 retour durch Scholz.
919 Oettingen Anna von, in München, Landwehrstrasse 43/I.: Ölgemälde. Das Frühstück 1500 Mark. 3.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 8 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
920 Berger Ernst in München, Max-Josephstrasse 1: Ölgemälde. Am Fenster. 1500 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 117 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
921 Metz Cesar in München, Schwanthalerstrasse 18 1/2/3: Ölgemälde. Mondnacht. 500 fl. 26.3.1884 retour durch Scholz.
922 Berninger Edmund in München, Glückstrasse 2: Ölgemälde. Mondaufgang an der normannischen Küste. 1000 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 302 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
923 Bechtolsheim Gustav, Freiher von, in München, Gartenstrasse 3: Ölgemälde. Die Isar bei München. 400 fl. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 254 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
924 Sinding Otto in München, Nymphenburgerstrasse 24: Pastell. Meeresidylle. 1500 Mark. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 411 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
925 Uhde Fritz von, in München, Arcisstrasse 14: Ölgemälde. Interieur. 1500 Mark. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 264 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
926 Baumgartner Max in München, Gabelsbergerstrasse 18: Ölgemälde. An der Marne bei Charenton. 250 fl. 24.3.1884 retour durch Scholz.
927 Boubong Antonie in Strassburg i. E., Feggasse 22/2: Ölgemälde. Stilleben. 180 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 202 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
928 Roesler August Wilhelm in München, Hessstrasse 30/1: Träumerei. 1500 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 274 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
929 Knoll Conrad in München, Augustenstrasse 26/3: Sculptur. Kolossalbüste des Tondichters Christoph Ritter von Gluck. In erz aufgestellt zu Weidengang in der Oberpfalz, dem Geburtsorte des Tondischters. 300 fl. 3.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 541 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
930 Adam Julius in München, Schillerstrasse 27: Ölgemälde. Katzenfamilie. 650 Mark. 7.6.1884 retour mit Post. Kat. Nr. 49 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
931 Goeschl Heinrich in München: Sculptur, Broncegruppe. Voltaire und Friedrich II. 220 Mark. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 461 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
932 Perko Anton in Lacroma bei Ragusa: Ölgemälde. Strasse in Ragusa. 60 fl. 1.5.1884 aus. Angekauft Frl. v. Hennig um 50 fl. Kat. Nr. 118 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
933 Perko Anton in Lacroma bei Ragusa: Ölgemälde. Strasse in Ragusa. 60 fl. 3.5.1884 aus. Angekauft G. Clermont um 35 fl. Kat. Nr. 130 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
934 Perko Anton in Lacroma bei Ragusa: Ölgemälde. Abend auf hoher See. 120 fl. 17.6.1884 retour.
935 Perko Anton in Lacroma bei Ragusa: Ölgemälde. Venezianische Fischerboote. 150 fl. 5.5.1884 aus. Angekauft M. Derl(?) um 100 fl. Kat. Nr. 259 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
936 Perko Anton in Lacroma bei Ragusa: Ölgemälde. Abenddämmerung an der dalmatinischen Küste. 130 fl. 17.6.1884 retour. Kat. Nr. 191 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
937 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Aus Venedig. 550 fl. Zur Linzer Ausstellung. 4.2.1885 retour. Kat. Nr. 37 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
938 Detaille Edouard in Paris: Tuschzeichnung. Österreichischer Dragoner. 2000 fl. Eigentum Gustav Gaul. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 393 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
939 Strecker Emil in Wien I., Schillerplatz 3: Ölgemälde. Mussestunden. 2500 fl. Kat. Nr. 231 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
940 Strecker Emil in Wien I., Schillerplatz 3: Ölgemälde. Ballerinnerung. 800 fl. 4.6.1884 retour durch den Academiediener. Kat. Nr. 249 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
941 Russ Robert in Wien III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Im Kreuzgang, Motiv aus St. Paul in Südtirol. 2000 fl. 12.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 2000 fl. Kat. Nr. 145 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
942 Russ Robert in Wien III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Südtiroler Landschaft. 3500 fl. 6.5.1884 aus. Angekauft Harwitz H. um 2500 fl. Kat. Nr. 23 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
943 Goltz (Golz) Alexander D. in Wien VI., Gumpendorferstrasse 11: Ölgemälde. Porträt. 300 fl. Privatbesitz. 5.5.1884 retour. Kat. Nr. 168 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
944 Goltz (Golz) Alexander D. in Wien VI., Gumpendorferstrasse 11: Ölgemälde. Im Walde. 600 fl. 26.5.1884 aus. Angekauft Pupke in New York um 350 fl. Kat. Nr. 138 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
945 Goltz (Golz) Alexander D. in Wien VI., Gumpendorferstrasse 11: Ölgemälde. Lieblingsplätzchen. 600 fl. 11.11.1884 retour. Zur Linzer Ausstellung. Angekauft für den Teilnehmerfond um 400 fl. Kat. Nr. 142 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
946 Goltz (Golz) Alexander D. in Wien VI., Gumpendorferstrasse 11: Ölgemälde. Die Ermahnung. 800 fl. 27.5.1884 retour. Am 22.6.1884 durch Bäuml an Wülfert in München. Kat. Nr. 320 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
947 Papperitz G. in München, Arcisstrasse 34: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 10.3.1884 retour durch Scholz.
948 Athanasio Natale in Rom, via Flaminia 44: Ölgemälde. Porträt. 300 fl. Eigentum Bar. Albert Steiger. 28.3.1884 retour.
949 Mazzotta Frederico in Napoli, Strada S. Efreme Vecchio 27: Ölgemälde. Tarantella, getanzt von Wäscherinnen aus Posilippo. 1500 fl. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 103 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
950 Hausmann Ernst aus Hanau in in Palermo, Hotel Trinacria: Ölgemälde. Fischermädchen. 1800 Mark. Einsender Akademie Direktor Hermann in Hanau. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Rahmen beschädigt, Kiste defekt. Kat. Nr. 211 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
951 Rossowski Ladislaus in Krakau, Ringplatz 12, Kaffee Wieland: Ölgemälde. Einzug der Königin hedwig in Krakau. 20 000 fl. 7.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 48 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
952 Rahmen zum obigen Bild.
953 Mehoffer Rudolf von, in Wien III., Hauptstrasse 82: Ölgemälde oder Pastell. Porträt. 400 fl. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 442 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
954 Helon Emi (Wislobocka Helene) in Wien IX., Hörlgasse 15: Ölgemälde. Studienkopf. 200 fl. 28.5.1884 retour. Kat. Nr. 6 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
955 Mahlknecht Edmund in Wien VI., Luftbadgasse 5: Ölgemälde. Am Bache. 200 fl. 7.5.1884 aus. Angekauft Orel um 150 fl. Kat. Nr. 139 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
956 Perez Josef, Edler von, in Wien III., Hauptstrasse 114: Ölgemälde. Nach der Affaire. 1200 fl. Kat. Nr. 57 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
957 Perez Josef, Edler von, in Wien III., Hauptstrasse 114: Ölgemälde. Die kleinen Pferdeliebhaber. 650 fl. Kat. Nr. 239 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
958 Perez Josef, Edler von, in Wien III., Hauptstrasse 114: Ölgemälde. Schafe. 350 fl. Kat. Nr. 244 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
959 Gruber Franz in Hamburg: Tuschzeichnung. Hamburger Fleet. Eigentum Hr. Baumgartner in Wien VIII., Josefstädterstrasse 45. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 477 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
960 Gruber Franz in Hamburg: Aquarell. Am Wandrahmscanal in Hamburg. Eigentum Hr. Baumgartner in Wien VIII., Josefstädterstrasse 45. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 479 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
961 Gruber Franz in Hamburg: Aquarell. Ansicht von Hamburg beim neuen Krahn. Eigentum Hr. Baumgartner in Wien VIII., Josefstädterstrasse 45. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 478 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
962 Friedländer Camilla in Wien VI., Matzleinsdorferstrasse 22: Ölgemälde. Orientalisches Waschbecken und Kanne. 250 fl. 19.5.1884 retour. Kat. Nr. 76 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
963 Helon Emi in Wien IX., Hörlgasse 15: Ölgemälde. Der kleine Politiker. 100 fl. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 326 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
964 Klee Hermann in Wien I., Currentgasse 10: Ölgemälde. Abend, Motiv aus Krain. 1500 fl. 8.5.1884 retour.
965 Ransonnet E. von, in Wien I., Singerstrasse 30: Ölgemälde. Am frühen Morgen, Motiv aus dem nördlichen Indien. 600 fl. 17.3.1884 retour.
966 Halauska Ludwig in Wien (+): Ölgemälde. Fischerhütte am See. 550 fl. Eigentum Herr S. Pottrec in Wien I., Stoss im Himmel 3. 3.4.1884 retour.
967 Ranzoni Gustav in Wien III., Rasumofskygasse 1: Ölgemälde. Partie bei Lundenburg. 500 fl. 12.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 500 fl. Kat. Nr. 208 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
968 Ranzoni Gustav in Wien III., Rasumofskygasse 1: Ölgemälde. Landschaft mit Staffage. 500 fl. 19.5.1884 retour. Kat. Nr. 204 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
969 Vita Wilhelm in Wien III., Kolonitzgasse 7: Ölgemälde. Porträt. 600 fl. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 40 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
970 Vita Wilhelm in Wien III., Kolonitzgasse 7: Ölgemälde. Porträt Exc. Moritz Freiherr von Streit. Ausgeführt im Auftrage des k.k. Oberlandesgerichts. 1000 fl. Privatbesitz. 5.6.1884 retour durch Volmer. Kat. Nr. 301 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
971 Blankenburg Pauline in Wien III., Münzgasse 1: Ölgemälde. Porträt. 600 fl. Privatbesitz. Kat. Nr. 275 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
972 Göschl Heinrich in München: Sculptur. Herr im Costüme Ludwig XIV. 30 Mark. 2.5.1884 aus per Post. Angekauft Benies um 30 fl.(?) Kat. Nr. 163 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
973 Göschl Heinrich in München: Sculptur. Dame im Costüme Ludwig XIV. 30 Mark. 2.5.1884 aus per Post. Angekauft Benies um 30 fl.(?) Kat. Nr. 164 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
974 Büche Josef aus Meran in Innsbruck: Ölgemälde. Oberösterreicherin. 250 fl. 9.5.1884 retour per Post. Kat. Nr. 311 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
975 Büche Josef aus Meran in Innsbruck: Ölgemälde. Meraner Bauer. 200 fl.
976 Büche Josef aus Meran in Innsbruck: Ölgemälde. Oberösterreicherin. 250 fl.
977 Büche Josef aus Meran in Innsbruck: Ölgemälde. Pusterthalerin. 200 fl. 7.6.1884 retour per Post. Kat. Nr. 316 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
978 Vita Wilhelm in Wien III., Kolonitzgasse 7: Ölgemälde. Porträt. Baron von Trauttenberg, Gesandter in Athen. 600 fl. Eigentum der k.k. orientalischen Akademie. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 199 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
979 Weber Reinhold in Breslau, Tauenzienplatz 4: Ölgemälde. Panorama des Attersees von Weissenbach gesehen. 300 fl. 20.3.1884 retour.
980 Weber Reinhold in Breslau, Tauenzienplatz 4: Ölgemälde. Unter dem Schoberstein. 200 fl. 20.3.1884 retour.
981 Ebner Lajos in Paris: Ölgemälde. Idylle. 300 fl. Eigentum Th. Flesch in Wien I., Maximilianstrasse 11. 20.3.1884 retour.
982 Thiele Arthur in Wien IV., Heugasse 76: Ölgemälde. Nach dem Kampfe. 16.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 1200 fl. Kat. Nr. 41 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
983 Strecker Emil in Wien I., Schillerplatz 3: Ölgemälde. Einst eine Gottheit. 1000 fl. 12.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 1000 fl. Kat. Nr. 171 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
984 Trentin Angelo in Wien I., Riemerstrasse 14: Aquarell. Des Entfernten Bild. 60 fl. Privatbesitz. 14.6.1884 retour durch Dienstmann Haupt. Kat. Nr. 400 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
985 Rheinfelder-Anspach F. G. in Wien III., Siegelgasse 1: Ölgemälde. Tanzfest. 850 fl. 17.3.1884 retour.
986 Zimmermann Albert in München, Georgenstrasse 8: Ölgemälde. Hochgebirgssee in Obersteiermark. 2000 fl. 7.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 24 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
987 Friedländer Alfred aus Wien in München, Marsstrasse 34/2: Ölgemälde. Alarm. 800 fl. Angekauft Director Ziffer um 400 fl. 3.5.1884 aus durch Scholz. Kat. Nr. 32 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
988 Kronberger Carl in München, Schillerstrasse 29/3: Ölgemälde. Furcht vor Ueberraschung. 350 fl. 3.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 191 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
989 Adam Benno in München, Schillerstrasse 25 1/2: Ölgemälde. Thierstück. 1200 Mark. 1.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 314 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
990 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Von der Giudecca. Privatbesitz. 3.4.1884 retour durch Scholz.
991 Wenglein Josef in München, Schwanthalerstrasse 30: Ölgemälde. Aus dem Amper Moos, Oberbaiern. 3500 Mark. 10.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 46 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
992 Poeppel Rudolf in München, Schillerstrasse 27: Ölgemälde. Landschaft bei München: 350 fl. 26.5.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 242 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
993 Blume-Siebert Ludwig in München, Neue königliche Akademie: Die Geschwister. 750 Mark. 2.5.1884 aus durch Scholz. Angekauft Ringer um 250 fl. Kat. Nr. 187 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
994 Rasmussen Adelsten in Düsseldorf: Ölgemälde. Sommernacht in Norwegen. 600 fl. 20.5.1884 aus durch Scholz. Angekauft Erzherzog Carl Ludwig um 600 Mark(?). Kat. Nr. 5 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
995 Schultze Robert in München, Frauenstrasse 4a: Ölgemälde. Partie bei Alt-Aussee. 300 fl. 20.5.1884 aus durch Scholz. Angekauft Erzh. Carl Ludwig um 300 fl. Kat. Nr. 252 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
996 Boubong Antonie in Strassburg i. E., Fegggasse 22/2: Ölgemälde. Stilleben. 280 fl. 10.5.1884 retour durch Scholz. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 328 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
997 Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt Prof. Bürkner in Dresden. 10 fl. Kat. Nr. 385 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
998 Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt Prof. C. Kundmann. 10 fl.
999 Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt des Naturforschers H. Bassnett in Florida (New York). Privatbesitz. 12 fl. Kat. Nr. 437 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1000 Lang-Laris Hermine in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 200 fl. 5.7.1884 retour durch Dienstmann. Kat. Nr. 93 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1001 Hasch Carl in Wien: Ölgemälde. Villa Morena in Bordighera. 500 fl. Eigentum Prinz Philipp von Coburg. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 33 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1002 Max-Ehrler Luise in Wien IV., Belvederegasse 22: Ölgemälde. Die Fächermalerin. 12.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 600 fl. Kat. Nr. 71 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1003 Huber Rudolf in Wien: Ölgemälde. Thierstück. 1500 fl. 12.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 1500 fl. Kat. Nr. 153 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1004 Angeli Heinrich von, in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 149 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1005 Fichel E. B. in Paris: Ölgemälde. Die Rekrutierung. 2000 fl. Eigentum Baron Moritz Königswarter. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 150 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1006 Defregger Franz von, in München: Ölgemälde. Der Liebesbrief. 7000 fl. Eigentum Baron Moritz Königswarter. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 175 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1007 Achenbach Andreas in Düsseldorf: Ölgemälde. Strand bei Mondaufgang. 2000 fl. Eigentum Baron Moritz Königswarter. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 155 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1008 Charlemont Hugo in Wien IV., Alleegasse 39: Ölgemälde. Gartenbild. Kat. Nr. 189 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1009 Charlemont Hugo in Wien IV., Alleegasse 39: Ölgemälde. Waldlandschaft, Solitude bei Stuttgart. 1000 fl. Zur Ausstellung Pest. Kat. Nr. 170 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1010 Charlemont Hugo in Wien IV., Alleegasse 39: Ölgemälde. Waldlandschaft, Solitude bei Stuttgart. 1000 fl. Zur Ausstellung Pest. Kat. Nr. 178 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1011 Charlemont Hugo in Wien IV., Alleegasse 39: Ölgemälde. Stilleben mit Waffen. 1000 fl. 3.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 173 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1012 Staats Gertrude in Breslau, Kaiser Wilhelmstrasse 23: Ölgemälde. Das Kaisergebirge in Tirol. 1000 Mark. 15.4.1884 retour durch Bäuml.
1013 Kronberger Carl in München, Schillerstrasse 29/3: Ölgemälde. Nemesis. 660 fl. 3.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 67 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1014 Eibl Ludwig in München, Heustrasse 29: Ölgemälde. Jagdstilleben. 800 fl. 23.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 73 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1015 Torrini P. in Florenz: Ölgemälde. Der Violinspieler. 200 fl. Eigentum J. H. Bradley. 16.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Terzer um 150 fl. Kat. Nr. 327 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1016 d’Ancona Vito in Florenz: Ölgemälde. Die Studierende. 200 fl. Eigentum R. W. Spranger. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 285 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1017 Andreotti F. in Florenz: Ölgemälde. Studienkopf. Dame im altflorentinischen Costume. 360 fl. Eigentum R. W. Spranger. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 323 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1018 Bradley J. H. in Florenz: Ölgemälde. Sonnenuntergang in Venedig. 150 fl. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 322 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1019 Spranger R. W. in Florenz: Ölgemälde. Burg Lerici im Golfe von Spezia. 230 fl. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 284 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1020 Bechi L. in Florenz: Ölgemälde. Eine Ciociana. Neapolitanerin. 180 fl. Eigentum R. W. Spranger. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 74 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1021 Tamburini A. in Florenz: Ölgemälde. Der Kellermeister. 300 fl. Eigentum J. H. Bradley. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 224 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1022 Orfei Orfeo in Bologna: Ölgemälde. Tagespolitik. 600 fl. Eigentum J. H. Bradley. 27.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Benies um 500 fl. Kat. Nr. 318 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1023 Orfei Orfeo in Bologna: Ölgemälde. Das letzte Glas. Genrebild. 450 fl. Eigentum J. H. Bradley. 2.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 152 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1024 Tamburini A. in Florenz: Ölgemälde. Der Schlossermeister. 300 fl. Eigentum J. H. Bradley. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 319 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1025 Folli L. in Florenz: Ölgemälde. Eine interessante Gesellschaft. 300 fl. Eigentum J. H. Bradley. 2.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Benies um 250 fl. Kat. Nr. 232 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1026 Segoni A. in Florenz: Ölgemälde. Unterredung über die Expropriation der geistlichen Güter in Italien. 260 fl. Eigentum J. H. Bradley. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 105 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1027 Andreotti F. in Florenz: Ölgemälde. Unter Blumen. 120 fl. Eigentum R. W. Spranger. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 228 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1028 Bechi L. in Florenz. Ölgemälde. Die schöne Nepolitanerin. 360 fl. Eigentum R. W. Spranger. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 7 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1029 Ricci A. in Florenz. Das Duett. 700 fl. Eigentum J. H. Bradley. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 290 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1030 Friedländer Alfred in München, Marsstrasse 34/2: Ölgemälde. Die Rast. 200 fl. 3.5.1884 aus. Angekauft Director Ziffer um 100 fl. Kat. Nr. 80 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1031 Charlemont Hugo in Wien IV., Alleegasse 39: Ölgemälde. Lesendes Mädchen. 800 fl. 7.5.1884 aus. Angekauft Siegl um 480 fl. Kat. Nr. 50 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1032 Huber Rudolf in Wien: Ölgemälde. Graf Rüdiger von Starhemberg. 10 000 fl. Nach Berlin. 16.7.1884 retour. Kat. Nr. 11 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1033 Huber Rudolf in Wien: Ölgemälde. Herzog Carl von Lothringen. 10 000 fl. Nach Berlin. 16.7.1884 retour. Kat. Nr. 22 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1034 Hessl G. A. in Wien: Ölgemälde. Grossmutters Zeitvertreib. 300 fl. 27.5.1884 aus. Angekauft Pupke in New York um 200 fl. Kat. Nr. 299 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1035 Engel John Fred in München, Landwehrstrasse 44/1: Ölgemälde. Seppl. 1000 Mark. 20.5.1884 aus. Angekauft Erzh. Carl Ludwig um 1000 Mark. Kat. Nr. 217 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1036 Decker Georg in Wien I., Postgasse 6: Ölgemälde. Porträt. 500 fl. Privatbesitz. Kat. Nr. 297 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1037 Heinrich Franz in Brunn a. G., Hochleuten 101: Aquarell. Bargello in Florenz. 200 fl. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 480 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1038 Heinrich Franz in Brunn a. G., Hochleuten 101: Aquarell. Scala dei giganti in Venedig. 120 fl. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 438 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1039 Heinrich Franz in Brunn a. G., Hochleuten 101: Aquarell. Canal grande in Venedig. 200 fl. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 404 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1040 Heinrich Franz in Brunn a. G., Hochleuten 101: Aquarell. Scala regia im Vatican in Rom. 350 fl. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 380 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1041 Heinrich Franz in Brunn a. G., Hochleuten 101: Aquarell. Die Vesperkapelle in der St. Peterskirche in Rom. 400 fl. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 456 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1042 Heinrich Franz in Brunn a. G., Hochleuten 101: Aquarell. Saal der vier Thüren im Dogenpalast in Venedig. 400 fl. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 455 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1043 Heinrich Franz in Brunn a. G., Hochleuten 101: Aquarell. Audienzsaal im Dogenpalast in Venedig. 450 fl. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 457 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1044 Heinrich Franz in Brunn a. G., Hochleuten 101: Aquarell. Pilatus am Vierwaldstättersee. 200 fl. Eigentum Fürst Johann von und zu Liechtenstein. 10.5.1884 retour.
1045 Scholz Dr. Josef in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 20.5.1884 retour. Kat. Nr. 248 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1046 Scholz Dr. Josef in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 20.5.1884 retour. Kat. Nr. 250 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1047 Angeli Heinrich von, in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 172 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1048 Thiele Arthur in Wien IV., Heugasse 76: Ölgemälde. Strenger Winter. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 195 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1049 Angeli Heinrich von, in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 174 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1050 Huber Rudolf in Wien: Ölgemälde. Porträt. Kat. Nr. 147 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1051 Huber Rudolf in Wien: Ölgemälde. Porträt. Kat. Nr. 151 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1052 Canon Hans in Wien: Ölgemälde. Porträt des Präsidenten des österr. Abgeordnetenhauses, Exc. Dr. Franz Smolka. Ausgeführt im Auftrag des k.k. Ministeriums für Cultus und Unterricht. 2.7.1884 retour durch Volmer. Kat. Nr. 20 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1053 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Gemüsegarten. 800 fl. 3.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 295 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1054 Detaille Edouard in Paris: Ölgemälde. Französischer Carabinier. 4000 fl. Eigentum Major von Walzel. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 386 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1055 Detaille Edouard in Paris: Ölgemälde. Soldat des 33. Infanterie-Regimentes. 4000 fl. Eigentum Major von Walzel. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 392 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1056 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Der Gourmand. 300 fl. Zur Linzer Ausstellung. 11.11.1884 retour. Angekauft für den Teilnehmerfond um 300 fl. Kat. Nr. 194 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1057 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Invaliden im Gespräch. 250 fl. 1.5.1884 aus. Angekauft Herzog von Nassau um 250 fl. Kat. Nr. 75 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1058 Feledi Tivadar in Budapest: Ölgemälde. Heil. Märtyrer. 1000 fl. 20.3.1884 retour.
1059 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Abendlandschaft. 2300 fl. 10.5.1884 aus. Angekauft Adensamer um 1800 fl. Kat. Nr. 9 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1060 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Mühle bei Kirchberg am Wechsel. 450 fl. 5.5.1884 aus. Angekauft Frl. Haymann um 350 fl. Kat. Nr. 35 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1061 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Kuttenberg in Böhmen. 1200 fl. 3.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 78 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1062 Canon Hans in Wien: Votivbild. Mittelbild eines Votiv-Altars. Eigentum Graf Hans Wilczek. 18.5.1884 retour. Kat. Nr. 17 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1063 Bernatzik Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Der alte Prokop in seinem Obstgarten. 300 fl. Zur Linzer Ausstellung. 11.11.1884 retour. Angekauft für den Teilnehmerfond um 300 fl. Kat. Nr. 1 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1064 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 350 fl. Privatbesitz. Kat. Nr. 16 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1065 Lafite Ernst in Wien I., Opernring 3: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 43 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1066 Lafite Ernst in Wien I., Opernring 3: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 219 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1067 Lafite Ernst in Wien I., Opernring 3: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 229 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1068 Haanen Remi van, in Wien I., Schellinggasse: Ölgemälde. Sommerlandschaft. 300 fl. Kat. Nr. 18 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1069 Haanen Remi van, in Wien I., Schellinggasse: Ölgemälde. Sommerlandschaft. 300 fl. Kat. Nr. 28 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1070 Zenisek Josef in Dresden, Waisenhausstrasse 4/III.: Ölgemälde. Studienkopf. 200 fl. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 96 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1071 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Ölgemälde. Knabenporträt. 200 fl. Privatbesitz. 17.5.1884 retour.
1072 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Ölgemälde. Knabenporträt. 200 fl. Privatbesitz. 17.5.1884 retour. Kat. Nr. 268 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1073 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Ölgemälde. Porträt. 200 fl. Privatbesitz. 17.5.1884 retour. Kat. Nr. 271 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1074 Lang-Laris Hermine in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Fischamend. 250 fl. 30.3.1884 retour.
1075 Stauffer Victor in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 2.5.1884 und 5.1.1885 retour. Kat. Nr. 12 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1076 Breling Heinrich in München: Ölgemälde. Die Rekrutierung. Eigentum Miethke. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 146 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1077 Achenbach Oswald in Düsseldorf: Ölgemälde. Blick auf Neapel. Eigentum Miethke. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 31 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1078 Dieffenbach A. in Berlin: Ölgemälde. In Verlegenheit. Eigentum Miethke. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 137 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1079 Böhm Paul in München: Ölgemälde. Auf dem Felde. Eigentum Miethke. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 4 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1080 Holmberg August in München: Ölgemälde. In der Klosterbibliothek. Eigentum Miethke. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 157 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1081 Breidwiser Theodor in Wien: Ölgemälde. Eine Bauern-Ordonanz. 200 fl. 12.5.1884 aus. Angekauft Kaiser FJI. um 200 fl. Kat. Nr. 300 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1082 Kossak Julius von, in Krakau: Aquarell. Pferdemarkt in Krakau. 750 fl. Eigentum C. Hirschler & Comp. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 469 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1083 Canon Hans in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 19.5.1884 retour. Rahmen durchbohrt. Kat. Nr. 29 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1084 Canon Hans in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 19.5.1884 retour. Kat. Nr. 212 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1085 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Abbazia. 300 fl. 4.4.1884 retour durch Bäuml, Kiste sehr defekt. 4.2.1885 neuerlich retour.
1086 Friggerio F. in Neapel: Ölgemälde. Die letzte Ölung. 1500 fl. Eigentum L. Galvagni. 25.6.1884 an Galvagni. Kat. Nr. 226 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1087 Baisch Hermann in Karlsruhe: Ölgemälde. Reitthiere am Strande von Scheveningen. 3000 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 183 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1088 Blau Tina aus Wien in München: Ölgemälde. Spätsommertag in Wien. 1000 fl. 1.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 185 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1089 Ulrich Franz in Berlin, Strassburgerstrasse 34/II.: Ölgemälde. Genrebild, Gekniffner Bussel. 1200 Mark. 3.6.1884 retour durch Bäuml, Rahmen gebrochen. Kat. Nr. 315 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1090 Zetsche Eduard in Wien: Aquarell. Naturstudie. Motiv aus Weissenkirchen a. d. Donau. 60 fl. 2.5.1884 aus. Angekauft Benies um 50 fl. Kat. Nr. 481 (14. Jahresausstellung 15.3.1884), 156 (15.6.1884), 43 (1.7.1884).
1091 Patzig Otto in Würzburg: Aquarell. Weiblicher Studienkopf. 100 Mark. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 451 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1092 Patzig Otto in Würzburg: Aquarell. Männlicher Studienkopf. 100 Mark. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 452 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1093 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Renner und Brenner. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 433 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1094 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Schutzsuchende aus den Vororten. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 427 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1095 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Im Zelte Kara Mustapha’s. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 435 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1096 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Auf den Bastionen. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 436 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1097 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Auf dem Zauberhaufen. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 430 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1098 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Kampf und Sieg. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 431 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1099 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Flucht und Verfolgung. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 429 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1100 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Das befreite Wien. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 432 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1101 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Die Beute des Bischofs. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 434 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1102 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Zusammenkunft Kaiser Leopold I. mit König Sobieski. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 428 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1103 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Beim Rothenthurmthor. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 417 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1104 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Im Rathhaus. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 426 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1105 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. In einem Bürgerhause. 100 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 425 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1106 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Im Klosterkeller. 50 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 419 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1107 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Im Türkenlager. 50 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 423 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1108 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Auf dem Leopoldsberge. 50 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 421 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1109 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Vor dem zerstörten Kloster auf dem Kahlenberge. 50 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 432 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1110 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Victoria! 50 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 418 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1111 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Vor dem Riesenthore. 50 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 422 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1112 Noltsch Ottokar W. in Wien III., Strohgasse 9: Zeichnung. Entwurf zu Bildern aus der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683. Nach dem Kampfe. 50 fl. 12.5.1884 retour. Kat. Nr. 420 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1113 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Das Wunder der zerbrochenen Schüssel. Aus dem Freskencyclus des Zingara in St. Severino zu Neapel. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 354 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1114 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Hof des Palazzo Massimi alle Colonne in Rom. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 355 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1115 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Hof der Cancellaria in Rom. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 356 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1116 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Candelaber des Fontana in der Certosa von Pavia. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 357 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1117 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Hof des Palazzo Farnese in Rom. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 358 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1118 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Innenansicht der Kirche Il Gesu zu Rom. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 359 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1119 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Dom und Baptisterium in Florenz. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 360 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1120 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Reiseaufnahme aus Italien. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 361 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1121 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Reiseaufnahme aus Italien. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 362 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1122 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Innenansicht des Domes von Siena. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 363 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1123 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Palazzo Piccolomini in Pienza. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 364 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1124 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Hof des Bargello in Florenz. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 365 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1125 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Brunnen am Domplatz in Perugia. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 366 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1126 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Die Unterkirche in Assisi. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 367 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1127 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. St. Spirito in Florenz. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 368 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1128 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Palazzo Taruchi in Montepulciano. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 369 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1129 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Palazzo Pitti in Florenz. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 370 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1130 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. S. Paolo fuori le mura in Rom. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 371 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1131 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. Postgebäude in Neapel. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 372 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1132 Bender Carl (+): Tuschzeichnungen und Aquarelle. Reiseaufnahmen aus Italien aus dem Nachlaß des Künstlers. S. Vitale in Ravenna. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 373 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1133 Nagel Ludwig von, in München, Fürstenstrasse 13/R/I: Bleistiftzeichnung. General mit Suite. 30.6.1884 retour per Post. Kat. Nr. 387 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1134 Nagel Ludwig von, in München, Fürstenstrasse 13/R/I: Bleistiftzeichnung. Unteroffiziersrennen. 30.6.1884 retour per Post. Kat. Nr. 388 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1135 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Ansicht der Hauptfacade des alten Rathhauses in Wien. Eigentum Gemeinde Wien. 6.6.1884 an Leop. Kirsch. Kat. Nr. 443 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1136 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Der Donner’sche Brunnen im grossen Hofe des alten Rathhauses in Wien. Eigentum Gemeinde Wien. 6.6.1884 an Leop. Kirsch. Kat. Nr. 444 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1137 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Der Sitzungssaal des Magistrats im alten Rathhause in Wien. Eigentum Gemeinde Wien. 6.6.1884 an Leop. Kirsch. Kat. Nr. 441 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1138 Unger William in Wien: Radierung. Nach F. Amerling’s Selbstporträt. Ausgeführt im Auftrag des k.k. Ministeriums für Cultus und Unterricht. 31.5.1884 retour. Kat. Nr. 482 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1139 Unger William in Wien: Radierung. Porträt. Männl. Bildniss nach Rembrandt. 31.5.1884 retour. Kat. Nr. 446 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1140 Unger William in Wien: Radierung. Porträt. Weibl. Bildniss nach Rembrandt. 31.5.1884 retour. Kat. Nr. 447 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1141 Angeli Heinrich von, in Wien: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 176 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1142 Myslbek Josef V. in Prag, Brenntagasse: Sculptur. Statue Ergebenheit. Eigentum Parlamentsgebäude in Wien. Retour durch Bäuml. Kat. Nr. 539 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1143 Myslbek Josef V. in Prag, Brenntagasse: Sculptur. Gypsgruppe. Zaboj und Slavoj. Ausgeführt für die Palackybrücke in Prag. Eigentum der Stadt Prag. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 344 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1144 Paul Ernst in Dresden, Blumenstrasse 31: Sculptur. Gypsstatue. Sandalenbinderin. 150 fl. 29.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 538 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1145 Myslbek Josef V. in Prag, Brenntagasse: Sculptur. Sarkophag. Grabdenkmal. Eigentum des städtischen Museums in Wien. Retour 10.5.1884 durch Bäuml. Kat. Nr. 517 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1146 Myslbek Josef V. in Prag, Brenntagasse: Gypsrelief. Entwurf zu dem Grabmal von Dr. Sladkovsky. Privatbesitz. 10.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 349 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1147 Schwabe Heinrich in Nürnberg, Friedrichstrasse 15a: Sculptur. Gypsstatuette. Das Glück. 65 fl. 2.5.1884 aus durch Bäuml. Angekauft Benies um 50 fl. Kat. Nr. 335 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1148 Schwabe Heinrich in Nürnberg, Friedrichstrasse 15a: Sculptur. Gypsstatuette. Der Friede. 65 fl. 21.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 336 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1149 Gadomski Walery in Krakau, Kleparz: Marmorstatue. Herodia das Haupt des heil. Johannes tragend. 3500 fl. 3.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 537 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1150 Ockelmann Robert in Dresden, Blumenstrasse 31: Bronzestatuette. Tanzende Bacchantin. 380 fl. 29.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 403 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1151 Ockelmann Robert in Dresden, Blumenstrasse 31: Bronzestatuette. Nach dem Bade. 380 fl. 29.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 402 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1152 Canon Hans in Wien: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 216 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1153 Kramer Josef von, in München: Gypsrelief. Gesangstunde. 400 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 543 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1154 Kramer Josef von, in München: Gypsrelief. Streichquartet. 400 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 536 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1155 Wahl Alexander in München, Georgenstrasse 14 1/3: Gypsstatue. Tscherkesse auf Vorposten. 2000 Mark. 6.5.1884 aus durch Rindtner. Angekauft Zettl um 1000 Mark. Kat. Nr. 542 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1156 Brossmann Gustav in Dresden, Schweizerstrasse 10b: Marmorstatue. Die gefesselte Psyche. 5000 Mark. 27.5.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 540 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1157 Eisenmenger August in Wien: Ölgemälde. Porträt Sr. Exc. Dr. Carl Edler von Stremayr. Ausgeführt im Auftrage des Ministeriums für Cultus und Unterricht. 15.5.1884 retour. Kat. Nr. 213 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1158 Piloty Carl von, in München: Ölgemälde. Memento mori! Privatbesitz Hr. Eduard Friedmann, Wien VI., Mariahilferstrasse 101. 4500 fl. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 192 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1159 Seignemartin Jean in Lyon (+): Ölgemälde. Blumen. 2000 fl. Privatbesitz Gustav Reichert. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 86 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1160 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Innenansicht der Schottenkirche in Wien mit dem alten Altar. 850 fl. Privatbesitz Dr. G. Mauthner. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 445 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1161 Benk Johannes in Wien: Sculptur. Gypsstatue. Austria. In Marmor und Bronce ausgeführt für den Entreesaal der österr. Länderbank. 2000 fl. 14.-16.5.1884 retour. Kat. Nr. 516 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1162 Benk Johannes in Wien: Sculptur. Giebelgruppe. Innere Verwaltung. In Laaser Marmor ausgeführt für den kleinen Giebel des neuen Parlamentsgebäudes in Wien. 20 000 fl. 14.-16.5.1884 retour. Kat. Nr. 520 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1163 Benk Johannes in Wien: Sculptur. Gypsstatue. Die Liebe. Ausgeführt für das neue k.k. Hofburgtheater in Wien. 1000 fl. 14.-16.5.1884 retour. Kat. Nr. 525 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1164 Benk Johannes in Wien: Sculptur. Gypsstatue. Der Hass. Ausgeführt für das neue k.k. Hofburgtheater in Wien. 1000 fl. 14.-16.5.1884 retour. Kat. Nr. 526 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1165 Benk Johannes in Wien: Sculptur. Gypsstatue. Der Egoismus. Ausgeführt für das neue k.k. Hofburgtheater in Wien. 1000 fl. 14.-16.5.1884 retour. Kat. Nr. 514 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1166 Benk Johannes in Wien: Sculptur. Gypsstatue. Der Heroismus. Ausgeführt für das neue k.k. Hofburgtheater in Wien. 1000 fl. 14.-16.5.1884 retour. Kat. Nr. 513 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1167 Benk Johannes in Wien: Sculptur. Gypsstatue. Die Demuth. Ausgeführt für das neue k.k. Hofburgtheater in Wien. 1000 fl. 14.-16.5.1884 retour. Kat. Nr. 512 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1168 Benk Johannes in Wien: Sculptur. Gypsstatue. Die Herrschsucht. Ausgeführt für das neue k.k. Hofburgtheater in Wien. 1000 fl. 14.-16.5.1884 retour. Kat. Nr. 515 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1169 Beyer Josef in Wien IV., Heugasse 66: Gyps, Porträtmedaillon des Baudirectors W. Hellwag. In Bronce ausgeführt für dessen Grabmal. 50 fl. Privatbesitz. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 337 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1170 Bitterlich Hans in Wien IV., Wohllebengasse 12: Sculptur. Gypsstatue. Mädchen ihre Zöpfe flechtend. 500 fl. 13.5.1884 retour. Kat. Nr. 507 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1171 Bitterlich Hans in Wien IV., Wohllebengasse 12: Sculptur. Bronce. Porträtbüste des Reichsrathsabgeordneten Georg Ritter von Schönerer. Privatbesitz. 13.5.1884 retour. Kat. Nr. 342 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1172 Bitterlich Hans in Wien IV., Wohllebengasse 12: Sculptur. Gyps. Studienkopf. 80 fl. 13.5.1884 retour.
1173 Brandstetter Hans in Wien IV., Theresianumgasse 23: Statuette. Der Rattenfänger von Hameln. Eigentum Kaiser Franz Josef I. 500 fl. 10.6.1884 retour an Reich. Kat. Nr. 222 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1174 Brenek Anton in Wien IV., Gusshausstrasse 7: Gypsbüste, broncirt. Alexander Freiherr von Summer (+). 500 fl. Eigentum der Stadt Troppau. 5.5.1884 retour. Kat. Nr. 334 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1175 Brenek Anton in Wien IV., Gusshausstrasse 7: Gypsstatuette. Leda. 5.5.1884 retour.
1176 Düll Alois in Wien IV., Schaumburgergasse 11: Bronzestatuette. Mi ama. 300 fl. Zur Linzer Ausstellung. 11.11.1884 retour. Angekauft für den Teilnehmerfond um 300 fl. Kat. Nr. 346 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1177 Düll Alois in Wien IV., Schaumburgergasse 11: Gyps. Porträtbüste. 100 fl. Privatbesitz. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 348 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1178 Düll Alois in Wien IV., Schaumburgergasse 11: Gyps. Porträtbüste. 100 fl. Privatbesitz. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 350 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1179 Düll Alois in Wien IV., Schaumburgergasse 11: Gyps. Porträtbüste. 100 fl. Privatbesitz. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 353 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1180 Fuss Heinrich in Innsbruck, Karlstrasse 11: Sculptur. Gypsbüste. Dichter Dr. Adolf Pichler. 300 fl. Privatbesitz. 2.6.1884 retour durch Frömmel. Kat. Nr. 351 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1181 Jahn Adolf in Wien VI., Kaserneng. 11: Sculptur. Porträtbüste in Wachs. Privatbesitz. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 339 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1182 Kassin Josef in Wien: Sculptur. Bronzestatuette. Landsknecht. Eigentum Kaiser FJI. 13.5.1884 retour. Kat. Nr. 261 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1183 Kauffungen Richard in Wien IV., Hungelbrunngasse 5: Sculptur. Gypsgruppe. Phryne vor den Richtern. 1000 fl. 28.5.1884 retour. Kat. Nr. 511 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1184 Kauffungen Richard in Wien IV., Hungelbrunngasse 5: Sculptur. Gypsstatuette, ausgeführt für die neue Universität in Wien. Archimedes. 100 fl. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 341 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1185 Kauffungen Richard in Wien IV., Hungelbrunngasse 5: Sculptur. Gypsstatuette, ausgeführt für die neue Universität in Wien. Euclides. 100 fl. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 340 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1186 Kauffungen Richard in Wien IV., Hungelbrunngasse 5: Sculptur. Gypsstatuette, ausgeführt für die neue Universität in Wien. Chrysostomus. 100 fl. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 332 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1187 Kauffungen Richard in Wien IV., Hungelbrunngasse 5: Sculptur. Gypsstatuette, ausgeführt für die neue Universität in Wien. Augustinus. 100 fl. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 333 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1188 Kauffungen Richard in Wien IV., Hungelbrunngasse 5: Sculptur. Wachsstatuette, ausgeführt für das Prager Künstlerhaus Rudolfinum. 60 fl. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 166 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1189 Kauffungen Richard in Wien IV., Hungelbrunngasse 5: Sculptur. Galvanoplastik. Porträts. Medaillon. Privatbesitz. 60 fl. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 471 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1190 Kauffungen Richard in Wien IV., Hungelbrunngasse 5: Sculptur. Galvanoplastik, Broncerelief. Porträt. Medaillon. Privatbesitz. 80 fl. 9.5.1884 retour. Kat. Nr. 470 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1191 Klotz Hermann in Wien I., Stubenring 3: Sculptur. Büste nach der Natur in Holz geschnitzt. 400 fl. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 460 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1192 König Otto in Wien I., Stubenring 3: Sculptur. Marmorstatue, Gruppe. Liebesgeheimnis. 12 800 fl. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 527 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1193 König Otto in Wien I., Stubenring 3: Sculptur. Gypsmodell. Brunnenskizze. Entwurf für einen Brunnen. 6.5.1884 retour. Kat. Nr. 528 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1194 König Otto in Wien I., Stubenring 3: Sculptur. Gypsmodell. Brunnenskizze. Entwurf zu einem Brunnen. 6.5.1884 retour. Kat. Nr. 524 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1195 Lax Josef in Wien: Sculptur. Marmorstatue. Aristoteles. 4300 fl. Bestimmt für das neue Parlamentsgebäude in Wien. Retour durch Sederl. Kat. Nr. 532 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1196 Lax Josef in Wien: Sculptur. Marmorstatue. Orpheus. 4300 fl. Bestimmt für das neue Parlamentsgebäude in Wien. Retour durch Sederl. Kat. Nr. 533 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1197 Pendl Emanuel: Sculptur. Gypsstatuette. Lex imperat. Allegorie. 160 fl. Kat. Nr. 330 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1198 Pendl Emanuel: Sculptur. Terracotta. Porträtbüste. 100 fl. Privatbesitz. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 329 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1199 Pendl Emanuel: Sculptur. Gypsmodell. Uhrgruppe. Der Rodensteiner. 300 fl. Kat. Nr. 472 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1200 Pendl Emanuel: Sculptur. Gypsstatuette. Dr. R. Tyrolt als Meineidbauer. 10 fl. Kat. Nr. 165 (14. Jahresausstellung 15.3.1884). Angekauft um 10 fl., eine zweite Gomperz um 10 fl.
1201 Pendl Emanuel: Sculptur. Gypsgruppe. Mutterliebe. 500 fl. 5.11.1884 retour.
1202 Pendl Emanuel: Sculptur. Gypsstatuette. Der Ackerbau. Ausgeführt für das neue Parlamentsgebäude. 5.11.1884 retour. Kat. Nr. 352 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1203 Scharff Anton in Wien III., k.k. Münze: Rahmen mit Medaillen. 300 fl. 1.5.1884 retour. Kat. Nr. 379 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1204 Scherpe Johann in Wien VII., Kirchengasse 8: Sculptur. Gypsstatue. Sterbender Krieger. 400 fl. 27.5.1884 retour. Kat. Nr. 523 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1205 Scherpe Johann in Wien VII., Kirchengasse 8: Sculptur. Gyps. Porträtbüste. Privatbesitz. 180 fl. 13.5.1884 retour. Kat. Nr. 345 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1206 Schmidgruber Anton in Wien: Sculptur. Marmorstatue. Menschenliebe. 4300 fl. Eigentum Baufond des Parlamentsgebäudes. Bestimmt für das neue Parlamentsgebäude. Retour durch Seder. Kat. Nr. 530 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1207 Schmidgruber Anton in Wien: Sculptur. Marmorstatue. Freude. 4300 fl. Eigentum Baufond des Parlamentsgebäudes. Bestimmt für das neue Parlamentsgebäude. Retour durch Seder. Kat. Nr. 529 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1208 Schmidgruber Anton in Wien: Sculptur. Ungarischer Stier. Modell. Ausgeführt im Sandstein am Portal des neuen Central-Viehmarktes. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 509 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1209 Schmidgruber Anton in Wien: Sculptur. Deutscher Stier. Modell. Ausgeführt im Sandstein am Portal des neuen Central-Viehmarktes. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 510 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1210 Schmidgruber Anton in Wien: Sculptur. Gyps. Porträtbüste. Privatbesitz. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 347 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1211 Seib Wilhelm in Wien IV., Weyringergasse 4: Sculptur. Bronze. Porträtbüste. 600 fl. Privatbesitz. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 262 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1212 Seib Wilhelm in Wien IV., Weyringergasse 4: Sculptur. Bronzegruppe. Graf Rudolf von Habsburg. 1700 fl. Privatbesitz Kaiser FJI. 3.5.1884 retour. Kat. Nr. 221 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1213 Schwerzek Carl in Wien: Sculptur. Marmorstatue. Cato. 4300 fl. Eigentum Baufond des Parlamentsgebäudes. Bestimmt für das neue Parlamentsgebäude. Retour durch Seder. Kat. Nr. 518 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1214 Strasser Arthur in Wien III., Geologengasse 1: Sculptur. Terracottagruppe. Das Grab des Geheimnisses. 8000 fl. Eigentum H. O. Miethke. Kat. Nr. 343 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1215 Tilgner Victor in Wien: Sculptur. Marmorstatue. Homer. 4300 fl. Eigentum Baufond des Parlamentsgebäudes. Bestimmt für das neue Parlamentsgebäude. Retour durch Seder. Kat. Nr. 519 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1216 Tilgner Victor in Wien: Sculptur. Gyps. Porträtbüste. Privatbesitz. 18.5.1884 retour. Kat. Nr. 508 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1217 Tilgner Victor in Wien: Sculptur. Marmorbrunnengruppe. Knabe auf einem Delphin. Eigentum Kaiser FJI. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 534 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1218 Tilgner Victor in Wien: Sculptur. Marmorbrunnengruppe, bestimmt für einen Brunnen der kaiserlichen Villa in Ischl. Eigentum Kaiser FJI. 10.5.1884 retour. Kat. Nr. 535 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1219 Tautenhayn Josef in Wien: Sculptur. Marmorstatue. Solon. Eigentum Baufond des Parlamentsgebäudes. 4300 fl. Bestimmt für das neue Parlamentsgebäude. Retour durch Seder. Kat. Nr. 521 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1220 Tautenhayn Josef in Wien: Sculptur. Marmorstatue. Lykurg. Eigentum Baufond des Parlamentsgebäudes. 4300 fl. Bestimmt für das neue Parlamentsgebäude. Retour durch Seder. Kat. Nr. 522 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1221 Weyr Rudolf in Wien: Sculptur. Gypsmodell. Bacchuszug. In Marmor ausgeführt für das neue Hofburgtheater. Kat. Nr. 531 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1222 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Der Dom von Siena. Nachlaß des Künstlers. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 375 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1223 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Der Clythumnustempel. Nachlaß des Künstlers. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 376 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1224 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Reiseaufnahme aus Italien. Nachlaß des Künstlers. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 377 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1225 Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Reiseaufnahme aus Italien. Nachlaß des Künstlers. 8.5.1884 retour. Kat. Nr. 378 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1226 Kopallik Franz in Wien: Aquarell. Abend am Lido bei Venedig. 14.5.1884 retour. Kat. Nr. 462 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1227 Pausinger Franz von, in Salzburg: Carton. Hochwild. Kat. Nr. 383 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1228 Karger Carl in München: Ölgemälde. Vor dem Kirchgang. Privatbesitz. 5.5.1884 retour. Kat. Nr. 52 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1229 Karger Carl in München: Ölgemälde. Die Gratulantin. 250 fl. 7.5.1884 ausgefolgt. Angekauft Adensamer um 175 fl. Kat. Nr. 61 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1230 Probst Carl in Wien: Schlechte Nachrichten. 1000 fl. Kat. Nr. 200 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1231 Pitner Franz in Wien: Aquarell. Costüm, Costume aus Untersteier. 300 fl. 20.3(?).1884 aus. Angekauft Frau Kohn um 200 fl. Kat. Nr. 467 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1232 Pitner Franz in Wien: Aquarell. Brautcostume (-costüm) aus Untersteier vor 100 Jahren. 300 fl. 20.3(?).1884 aus. Angekauft Frau Kohn um 200 fl. Kat. Nr. 466 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1233 Pitner Franz in Wien: Aquarell. Neapolitanerin. 200 fl. 11.11.1884 retour. Kat. Nr. 468 (14. Jahresausstellung 15.3.1884). Zur Linzer Ausstellung. Angekauft für den Teilnehmerfond um 150 fl.
1234 Hasch Carl in Wien: Ölgemälde. Galizien, Burg Wawel in Krakau. Skizzen für die zur Ausführung projectirten Wandgemälde der beiden Versammlungssäle des Parlamentsgebäudes, im Auftrag des k.k. Ministeriums des Innern. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 544 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1235 Hasch Carl in Wien: Ölgemälde. Böhmen, Hradschin in Prag. Skizzen für die zur Ausführung projectirten Wandgemälde der beiden Versammlungssäle des Parlamentsgebäudes, im Auftrag des k.k. Ministeriums des Innern. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 545 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1236 Hoffmann Josef in Wien: Ölgemälde. Niederösterreich, Donaugegend bei Melk. Skizzen für die zur Ausführung projectirten Wandgemälde der beiden Versammlungssäle des Parlamentsgebäudes, im Auftrag des k.k. Ministeriums des Innern. Durch Vollmer 14.7.1884 retour. Kat. Nr. 546 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1237 Hoffmann Josef in Wien: Ölgemälde. Dalmatien, Ragusa. Skizzen für die zur Ausführung projectirten Wandgemälde der beiden Versammlungssäle des Parlamentsgebäudes, im Auftrag des k.k. Ministeriums des Innern. Durch Vollmer 14.7.1884 retour. Kat. Nr. 547 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1238 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Mähren, Gegend bei Znaim. Skizzen für die zur Ausführung projectirten Wandgemälde der beiden Versammlungssäle des Parlamentsgebäudes, im Auftrag des k.k. Ministeriums des Innern. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 548 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1239 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Salzkammergut und Steiermark, Dachsteingruppe. Skizzen für die zur Ausführung projectirten Wandgemälde der beiden Versammlungssäle des Parlamentsgebäudes, im Auftrag des k.k. Ministeriums des Innern. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 549 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1240 Seelos Gottfried in Wien: Ölgemälde. Küstenland, Motiv bei Aquileja. Skizzen für die zur Ausführung projectirten Wandgemälde der beiden Versammlungssäle des Parlamentsgebäudes, im Auftrag des k.k. Ministeriums des Innern. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 550 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
1241 Seelos Gottfried in Wien: Ölgemälde. Tirol, Motiv bei Meran. Skizzen für die zur Ausführung projectirten Wandgemälde der beiden Versammlungssäle des Parlamentsgebäudes, im Auftrag des k.k. Ministeriums des Innern. 2.5.1884 retour. Kat. Nr. 551 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).

Nicht im Einlaufbauch, aber im Katalog der 14. Jahresausstellung 15.3.1884:
Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Blick nach den sogenannten Drei Brüdern, nächst dem Hirschbühel. Kat. Nr. 129 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
Petter Theodor (+) Ölgemälde. Frühlingsblumen. 450 fl. Kat. Nr. 134 (14. Jahresausstellung 15.3.1884), 269 (15.6.1884), 49 (1.7.1884).
Bender Carl (+): Tuschzeichnung. Detail der Cancellaria in Rom. Kat. Nr. 374 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt des Herrn Professor Eisenmenger in Wien. Privatbesitz. Kat. Nr. 384 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).
Schwind Moriz von (+): 22 Original-Cartons zur Zauberflöte. Kat. Nr. 485-506 (14. Jahresausstellung 15.3.1884).

1242, 1243, 1244 Lauffer Emil in Prag: Ölgemälde. Chriemhilde bei der Leiche Siegfrieds. Chriemhilde beschuldigt Gunther und Hagen des Mordes an ihrem Gatten Siegfried. 4000 fl. 16.7.1884 durch Bäuml retour. Mit Rahmenteilen. Kat. Nr. 133 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 135 (15.6.1884).
1245 Normann Adelsteen in Düsseldorf: Ölgemälde. Norwegisches Fjord. 600 Mark. 26.6.1884 retour durch Vollmer an Bäuml.
1246 Normann Adelsteen in Düsseldorf: Ölgemälde. Norwegisches Fjord, Abenmdstimmung. 300 Mark. Retour durch Bäuml.
1247 Bühlmayer Conrad in Wien (+): Ölgemälde. Landschaft. Ententeich. Am Weiher. 300 fl. Eigentum Heinrich Corra. 30.12.1884 retour. Kat. Nr. 156 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 166 (15.6.1884), 17 (1.7.1884).
1248 Elven P. Tetar van, in Tremezzo: Ölgemälde. Genrebild.
1249 Elven P. Tetar van, in Tremezzo: Ölgemälde. Sidi du said.
1250 Villiers E. de, in St. Petersburg: Aquarell. Die Karlskirche in Wien. 160 fl. Zur Linzer Ausstellung. 22.1.1885 retour.
1251 Thedy Max in Weimar: Ölgemälde. Mönch. Studie. 150 fl. Retour durch Bäuml. Kat. Nr. 167 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 178 (15.6.1884), 44 (1.7.1884).
1252 Müller Paul in Berlin: Ölgemälde. Der Frühling. 250 fl. Eigentum Hr. Strasser. Retour durch Bäuml. Kat. Nr. 73 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1253 Göschl Heinrich in München: Sculptur. Herr im Costume Ludwig XIV. 30 Mark. Per Post aus. Angekauft um 30 Mark, eine weitere Hr. Spiro um 30 Mark.
1254 Göschl Heinrich in München: Sculptur. Dame im Costume Ludwig XIV. 30 Mark. Per Post aus. Angekauft Spiro um 30 Mark.
1255 Karger Carl in München: Ölgemälde. Weibliche Porträtskizze. Costume-Porträt. 500 fl. 30.7.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 199 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 203 (15.6.1884), 89 (1.7.1884).
1256 Karger Carl in München: Ölgemälde. Studienkopf. 250 fl. Aus durch Bäuml. Angekauft Horowitz um 200 fl.
1257 Schmid Mathias in München: Ölgemälde. Blindekuhspiel. Blinde Kuh. 3.6.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 158 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1258 Gabl Alois in München, Dachauerstraße 45: Ölgemälde. Die heiligen 3 Könige mit ihrem Stern. 9000 Mark. 10.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 136 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1259 Göschl Heinrich in München: Sculptur. Friedrich II. und Voltaire. 120 fl. Angekauft Benies um 100 fl. Aus per Post.
1260 Aiwasowski Iwan Constantinowitsch in St. Petersburg: Ölgemälde. . Mit folgendem 10 000 fl. Durch Herrn Dr. Wilhelm Obermayer, Advocat in Wien I., Bräunerstraße 10 in versiegelter Kiste übergeben. Retour 10.11.1884.
1261 Aiwasowski Iwan Constantinowitsch in St. Petersburg: Ölgemälde. . Mit vorangehendem 10 000 fl. Durch Herrn Dr. Wilhelm Obermayer, Advocat in Wien I., Bräunerstraße 10 in versiegelter Kiste übergeben. Retour 10.11.1884.
1262 Fritz Otto in Wien: Ölgemälde. Mühle bei Kapellen im Mürzthale. 80 fl. 2.10.1884 retour.
1263 Fritz Otto in Wien: Ölgemälde. Partie bei (aus) Venedig. 150 fl. Kat. Nr. 142 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 147 (15.6.1884), 30 (1.7.1884).
1264 Püttner J. C. B. (+): Aquarell. Der Hof des Dogenpalastets in Venedig. 125 fl. Eigentum E. H. Pausche in Wien VII., Breitegasse 10. 1.7.1884 retour. Kat. Nr. 233 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 239 (15.6.1884).
1265 Püttner J. C. B. (+): Aquarell. Die Marcuskirche in Venedig. 125 fl. Eigentum E. H. Pausche in Wien VII., Breitegasse 10. 1.7.1884 retour. Kat. Nr. 232 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 237 (15.6.1884).
1266 Hauschild Max in Neapel: Aquarell. Nächtliche Hora. 150 fl. Eigentum Dr. C. R. Jäger in Wien IX., Maximiliansplatz 7. 27.10.1884 durch Benesch retour. Kat. Nr. 245 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 244 (15.6.1884), 105 (1.7.1884).
1267 Hauschild Max in Neapel: Aquarell. Amalfi. 200 fl. Eigentum Dr. C. R. Jäger in Wien IX., Maximiliansplatz 7. 27.10.1884 durch Benesch retour. Kat. Nr. 229 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 243 (15.6.1884), 102 (1.7.1884).
1268 Elven P. Tetar van, in Tremezzo: Aquarell. Alexandrien. Privatbesitz.
1269 Sala P. in Rom: Aquarell. Venedig. 170 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 216 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1270 Bedini P. in Florenz: Aquarell. Römische Bäuerin. 150 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 228 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1271 Bedini P. in Florenz: Aquarell. Nach dem Siege. 800 frs. Eigentum Galvagni. 18.6.1884 retour durch Heinrich. Kat. Nr. 241 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1272 Borzino Leopoldina in Mailand: Aquarell. Die Zusammenkunft. 150 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 240 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1273 Tivoli G. in Rom: Aquarell. Studie. 60 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 236 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1274 Tivoli G. in Rom: Aquarell. Studie. 60 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 237 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1275 Coleman F. in Rom: Aquarell. Bettelmönch Holz sammelnd. 400 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 208 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1276 Grady N. in Mailand: Ölgemälde. Studienkopf. 100 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml.
1277 Grady N. in Mailand: Ölgemälde. Studienkopf. 100 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml.
1278 Blanchi P.: Ölgemälde. Der Soldat. 320 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 181 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1279 Armenise R. in Neapel: Ölgemälde. Der Waffenschmied. 800 frs. Eigentum Galvagni. 4.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 201 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1280 Armenise R. in Neapel: Ölgemälde. Die Kirche und der Staat. 600 frs. Eigentum Galvagni. 4.6.1884 retour durch Bäuml.
1281 Tivoli G. in Rom: Ölgemälde. Zu heiss. 220 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 180 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1282 Achini A.: Aquarell. Ein Ideal. 250 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 214 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1283 Achini A.: Aquarell. Kindheit. 240 frs. Eigentum Galvagni. 21.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 220 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1284 Walter Elise in Wien: Ölgemälde. Alpenblumen. 70 fl. 16.5.1884 retour.
1285 Mikesch Fritze in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 250 fl. 7.8.1884 retour. Kat. Nr. 163 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1286 Fritz Otto: Ölgemälde. Steyerischer Bauerngarten. 100 fl. 2.10.1884 retour. Kat. Nr. 188 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 143 (15.6.1884), 35 (1.7.1884).
1287 Dux Sigmund in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 10.6.1884 retour durch Vollmer. Kat. Nr. 143 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1288 Groll Andreas in Wien: Ölgemälde. Pietà. 1500 fl. 8.8.1884 retour durch Angerer. Kat. Nr. 183 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 176 (15.6.1884), 61 (1.7.1884).
1289 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Ölgemälde. Studienkopf, gemalt im Jahre 1826. 300 fl. Eigentum Frau Waldmüller. 19.7.1884 retour. Links oben ein Loch in der Leinwand. Kat. Nr. 192 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 151 (15.6.1884), 38 (1.7.1884).
1290 Alt Franz in Wien VIII., Skodagasse 18: Aquarell. Vor dem Cursale in Wiesbaden. 60 fl. 27.10.1884 retour. Kat. Nr. 218 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 224 (15.6.1884), 111 (1.7.1884).
1291 Alt Franz in Wien VIII., Skodagasse 18: Aquarell. Partie an der Mosel in Coblenz. 60 fl. 27.10.1884 retour. Kat. Nr. 219 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 227 (15.6.1884), 104 (1.7.1884).
1292 Alt Franz in Wien VIII., Skodagasse 18: Aquarell. Die Praterstraße in Wien. 100 fl. 14.7.1884 retour durch Luby (Clam-Gallas). Kat. Nr. 212 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 223 (15.6.1884), 101 (1.7.1884).
1293 Alt Franz in Wien VIII., Skodagasse 18: Aquarell. Die Wachtelgasse am Salzgries in Wien. 60 fl. 28.7.1884 retour durch Müller. Kat. Nr. 217 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 250 (15.6.1884), 110 (1.7.1884).
1294 Alt Franz in Wien VIII., Skodagasse 18: Aquarell. Der Michaelerplatz in Wien. 100 fl. Kat. Nr. 213 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1295 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Titelblatt. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 252 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1296 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Aus Tanhäusers Jugend. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 253 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1297 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Die Busspredigt. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 254 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1298 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser im Kloster sein Lied singend. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 255 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1299 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser am Minnehof von Avellenz. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 256 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1300 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Frau Hiltgund singt Tanhäuser des Laurins Rosengartenlied vor. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 257 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1301 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser und Otta. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 258 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1302 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Jucunde krönt Tanhäuser im Turnier. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 259 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1303 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Ritter Turs Ende. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 260 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1304 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser hält Richezza vom Sturz in’s Meer zurück. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 261 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1305 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Der Fidelvogt seinen Trinkspruch ausbringend. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 262 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1306 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Der Traum Tanhäusers im Walde. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 263 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1307 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser und Irmgards Wiedersehen. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 264 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1308 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser trägt Irmgard über den Bach. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 265 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1309 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Wolfram fordert Tanhäuser zum Liederkampf auf Tod und Leben. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 266 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1310 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser besiegt, beginnt das Schwanenlied. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 267 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1311 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser von der Venus verhöhnt. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 268 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1312 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Der Tod des Fidelvogtes. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 269 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1313 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser vom Paste verflucht. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 270 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1314 Gehrts Carl in Düsseldorf: 20 Tuschzeichnungen zu Tanhäuser. Tanhäuser beendigt das Nibelungenlied. Eigentum G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 13.6.1884 retour durch Post. Kat. Nr. 271 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1315 Hauschild Max in Neapel: Aquarell. Aus der Marcuskirche in Venedig. 150 fl. Eigentum Dr. C. R. v. Jäger in Wien IX., Maximilianplatz. Retour durch Benesch 27.10.1884. Kat. Nr. 243 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 249 (15.6.1884), 103 (1.7.1884).
1316 Hauschild Max in Neapel: Aquarell. Ansicht von Venedig. 200 fl. Eigentum Dr. C. R. v. Jäger in Wien IX., Maximilianplatz. Retour durch Benesch 27.10.1884. Kat. Nr. 250 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 255 (15.6.1884), 108 (1.7.1884).
1317 Müller Paul in Berlin: Ölstudie. Winterlandschaft. 50 fl.
1318 Müller Paul in Berlin: Ölstudie. Winterlandschaft. 50 fl.
1319 Schrödl Anton in Wien: Aquar. Zeichnung. Donnerkogel bei Gosau. Unter der Kat. Nr. 205-214 Zeichnungen nach der Natur (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 91-100 (1.7.1884).
1320 Schrödl Anton in Wien: Kreidezeichnung. Fehrleuten im Pinzgau.
1321 Schrödl Anton in Wien: Bleizeichnung. Motiv aus Gatna.
1322 Schrödl Anton in Wien: Aquar. Zeichnung. Almhütte am Moserboden im Kaprunnerthal.
1323 Schrödl Anton in Wien: Aquar. Zeichnung. Die Burg bei Mürzsteg.
1324 Schrödl Anton in Wien: Aquar. Zeichnung. Bei Rom.
1325 Schrödl Anton in Wien: Aquar. Zeichnung. Bei Constantine.
1326 Schrödl Anton in Wien: Aquar. Zeichnung. Auf der Durcheckalpe im Pinzgau.
1327 Schrödl Anton in Wien: Bleizeichnung. Hochalpe aus dem Pusterthale.
1328 Schrödl Anton in Wien: Bleizeichnung. Bei Constantine.
1329-1353 Stache Friedrich Ritter von, in Graz: Bleistiftzeichnungen. Naturstudien. 25 landschaftliche und architekt. Studien. 28.10.1884 retour. Kat. Nr. 205, 221-225 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 220, 230-234 (15.6.1884), 112-116, 117 (1.7.1884).
1354 Sachs Michael in Partenkirchen: Ölgemälde. Die Zugspitze. Eigentum C. Schubert, Wien I., Parkring 12. 16.5.1884 retour.
1355 Milbacher Louise von, in Wien: Ölgemälde. Die Ueberraschung. 400 fl. 2.7.1884 durch Modena retour. Kat. Nr. 275 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 272 (15.6.1884).
1356 Canon Hans in Wien: Ölgemälde. Porträt Sr. Eminenz, Cardinal Fürst Schwarzenberg. Privatbesitz. Kat. Nr. 165 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1357 Kray Wilhelm in München: Ölgemälde. Meeresidylle. 1500 fl. Eigentum A. Stöckl. 30.6.1884 retour. Kat. Nr. 146 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 167 (15.6.1884).
1358 Fröhlich B. in München: Ölgemälde. Eingeschlafen. 150 fl. Eigentum A. Stöckl. 30.6.1884 retour. Kat. Nr. 153 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 162 (15.6.1884).
1359 Merode Carl von, in Wien: Ölgemälde. Kräutlerin. 400 fl. Eigentum A. Stöckl. 30.6.1884 retour. Kat. Nr. 148 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 157 (15.6.1884).
1360 Sellmayr L. in München: Ölgemälde. Zum Kampfe bereit. 160 fl. Eigentum A. Stöckl. 30.6.1884 retour.
1361 Büttner A. in München: Ölgemälde. Heimkehr. 320 fl. Eigentum A. Stöckl. 30.6.1884 retour. Kat. Nr. 161 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 154 (15.6.1884).
1362 Beyfus Hermann in Wien: Ölgemälde. Porträt des Dichters Eduard von Bauernfeld. Privatbesitz. Kat. Nr. 154 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 164 (15.6.1884), 50 (1.7.1884).
1363 Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Römischer Büffelwagen. 100 fl. Kat. Nr. 159 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 148 (15.6.1884), 34 (1.7.1884). Anschliessend zur Linzer Ausstellung.
1364 Ebert Anton in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 300 fl. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 195 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 137 (15.6.1884), 64 (1.7.1884).
1365 Hofer Michael in Wien: Ölgemälde. Schlucht bei Zirl in Tirol. 200 fl. 16.5.1884 retour.
1366 Hofer Michael in Wien: Ölgemälde. Partie bei Süss in Engadin. 80 fl. 16.5.1884 retour.
1367 Schödl Max in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 300 fl. 11.10.1884 retour. Kat. Nr. 147 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 160 (15.6.1884), 20 (1.7.1884).
1368 Blaas Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Selbstporträt. Bestimmt für den Gemäldesaal des Belvederes (Gemäldegalerie des Ah. Kaiserhauses). 17.6.1884 aus. Kat. Nr. 134 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1369 Hörmann Theodor in Wien: Ölgemälde. Motiv bei Gödöllö. 200 fl. 21.6.1884 aus. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 276 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1370 Hörmann Theodor in Wien: Ölgemälde. Motiv bei Miskolcs. 200 fl. 21.6.1884 aus. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 277 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1371 Petter Theodor (+): Ölgemälde. Alpenblumen. Eigentum Witwe des Künstlers. 1.5.1884 retour.
1372 Rotky Johanna von, in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 100 fl. 17.5.1884 retour.
1373 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Am Buffet. 500 fl. 19.5.1884 retour. Kat. Nr. 135 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1374 Mayer Louis in Haag (+): Ölgemälde. Küste der Normandie. 300 fl. Eigentum E. Aug. Pausche(?). 1.7.1884 retour.
1375 Püttner J. C. B. (+): Ölgemälde. Strandhütte in Mittelitalien. 125 fl. Eigentum E. Aug. Pausche(?). 1.7.1884 retour.
1376 Leickert Christ. in Amsterdam (+): Ölgemälde. Der Strand von Scheveningen. 350 fl. Eigentum E. Aug. Pausche(?). 1.7.1884 retour. Kat. Nr. 173 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 184 (15.6.1884).
1377 Reiffenstein Leo in Wien: Ölgemälde. Cordelia. 500 fl. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 177 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1378 Lichtenfels Eduard Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Partie bei Abbazia. 600 fl. 17.5.1884 retour. Kat. Nr. 162 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1379 Peter Georg in Wien: Ölgemälde. Keiler. 350 fl. 5.6.1884 an den Diener der Akademie. Kat. Nr. 150 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1380 Hausleithner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Die Erholungsstunde. 200 fl. Kat. Nr. 132 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 133 (15.6.1884), 18 (1.7.1884).
1381 Petter Theodor (+): Ölgemälde. Blumen. Eigentum Witwe des Künstlers. 11.10.1884 retour. Kat. Nr. 186 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 194 (15.6.1884), 81 (1.7.1884).
1382 Weitmann Josef in Wien: Sculptur. Gypsstatuette. Fuchs. Mit folgenden 20 fl. 11.12.1884 retour.
1383 Weitmann Josef in Wien: Sculptur. Gypsstatuette. Hase. 11.12.1884 retour.
1384 Weitmann Josef in Wien: Sculptur. Gypsstatuette. Eber. 10 fl. 11.12.1884 retour.
1385 Weitmann Josef in Wien: Sculptur. Terracottastatuette. Bär. 10 fl. 11.12.1884 retour.
1386 Ender Eduard (+): Ölgemälde. Porträt des verstorbenen Hofschauspielers Carl R. v. La Roche. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 200 fl. 21.7.1884 retour. Anm.: Atzdorfer 15.10.1884. Kat. Nr. 194 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 268 (15.6.1884), 14 (1.7.1884).
1387 Ender Eduard (+): Ölgemälde, Skizze. Eröffnung des Augartens durch Kaiser Josef II. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 100 fl. 14.6.1884 durch Müller retour. Kat. Nr. 280 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1388 Ender Thomas (+): Ölgemälde. Motiv aus Italien. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 50 fl. 4.8.1884 retour. Kat. Nr. 196 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 161 (15.6.1884), 4 (1.7.1884).
1389 Ender Thomas (+): Ölgemälde. Motiv aus Italien. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 50 fl. 4.8.1884 retour. Kat. Nr. 197 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 165 (15.6.1884), 8 (1.7.1884).
1390 Ender Thomas (+): Aquarell. Amalfi. Motiv aus Italien. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 50 fl. 4.8.1884 retour. Kat. Nr. 227 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 241 (15.6.1884).
1391 Ender Thomas (+): Aquarell. Partie am Vierwaldstädtersee. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 50 fl. 4.8.1884 retour. Kat. Nr. 226 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 235 (15.6.1884).
1392 Ender Thomas (+): Aquarell. Capo di Monte bei Sorrent. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 50 fl. 26.5.1884 retour. Kat. Nr. 251 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1393 Ender Thomas (+): Aquarell. Luzern. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 50 fl. 4.8.1884 retour. Kat. Nr. 204 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 219 (15.6.1884).
1394 Delacroix H. (+): Ölgemälde. Marine. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender.
1395 Ender Johann (+): Aquarell. Selbstporträt des Künstlers. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 30 fl. 4.8.1884 retour. Kat. Nr. 203 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 215 (15.6.1884), 123 (1.7.1884).
1396 Ender Johann (+): Aquarell. Porträt des Grafen Chambord. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 30 fl. Kat. Nr. 207 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 217 (15.6.1884).
1397 Ender Johann (+): Aquarell. Porträt der Herzogin Louise von Parma. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 30 fl. Kat. Nr. 210 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 222 (15.6.1884).
1398 Ender Johann (+): Aquarell. Porträt Kaiser Franz I. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 30 fl. Kat. Nr. 206 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 216 (15.6.1884).
1399 Ender Johann (+): Aquarell. Porträt der Fürstin Lubomirska. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 30 fl. 14.7.1884 an Rybbourg. Kat. Nr. 211 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 221 (15.6.1884), 139 (1.7.1884).
1400 Fialka Olga von, in Wien: Ölgemälde. Genrebild. 250 fl. Privatbesitz. 25.9.1884 an Mayer. Kat. Nr. 179 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 189 (15.6.1884).
1401 Russ Robert in Wien: Ölgemälde. Südtiroler Landschaft. Weingebirge bei Meran, im Hintergrunde Greifenstein. 2000 fl. 27.12.1884 aus. Kat. Nr. 172 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 183 (15.6.1884), 60 (1.7.1884).
1402 Ender Johann (+): Aquarell. Hungaria. Eigentum Dr. M. Freiherr v. Ender. 30 fl. 4.8.1884 retour.
1403 Grosz August in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Riva, Südtirol. 150 fl. 3.11.1884 retour. Kat. Nr. 127 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 128 (15.6.1884), 11 (1.7.1884).
1404 Grosz August in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Sterzing, Südtirol. 150 fl. 3.11.1884 retour. Kat. Nr. 127 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 131 (15.6.1884), 12 (1.7.1884).
1405 Moser Hermann in Wien: Ölgemälde. Das Bild des Gottseeligen. 22.6.1884 aus.
1406 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Themenau bei Lundenburg. 250 fl. 2.7.1884 aus. Kat. Nr. 278 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 200 (15.6.1884).
1407 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Die Trisselwand bei Alt-Aussee. 850 fl. 2.7.1884 aus. Kat. Nr. 279 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 197 (15.6.1884).
1408 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Partie in der Gosau bei Ischl. 500 fl. 28.5.1884 retour. Kat. Nr. 274 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1409 Zoff Alfred in Wien: Ölgemälde. Der Triglav im Uratathal in Krain. Privatbesitz. 13.6.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 145 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1410 Zoff Alfred in Wien: Ölgemälde. Motiv von der Turnacheralpe. 200 fl. 12.3.1885 aus. Kat. Nr. 155 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 163 (15.6.1884), 68 (1.7.1884).
1411 Thiele Arthur in Wien: Ölgemälde. Hochwild zu Holze ziehend, Herbstmorgen. 350 fl. 16.6.1884 durch Bäuml aus. Kat. Nr. 168 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1412 Schwarz Eugen in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 1.7.1884 aus. Kat. Nr. 131 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 134 (15.6.1884).
1413 Geyer Georg in Wien: Ölgemälde. Der Kroppensteinerfall bei Ober-Villach, Kärnten. 150 fl. 14.10.1884 aus. Kat. Nr. 273 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 193 (15.6.1884), 80 (1.7.1884).
1414 Geyer Georg in Wien: Ölgemälde. Die Seealpe bei Mallnitz, Kärnten. 80 fl. 14.10.1884 aus. Kat. Nr. 200 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 267 (15.6.1884), 78 (1.7.1884).
1415 Ameseder Eduard in Wien: Ölgemälde. Mühle aus St. Pauls bei Brixen. 150 fl. 2.10.1884 aus. Kat. Nr. 141 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 144 (15.6.1884), 31 (1.7.1884).
1416 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft aus Bistritz am Hostein in Mähren. Kat. Nr. 139 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 141 (15.6.1884), 28 (1.7.1884).
1417 Janda Hermine von, in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 100 fl. Zur Linzer Ausstellung. 2.12.1884 retour. Kat. Nr. 138 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 142 (15.6.1884).
1418 Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Dorfgasse. Motiv aus Weissenkirchen an der Donau. 90 fl. Kat. Nr. 170 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 173 (15.6.1884), 48 (1.7.1884).
1419 Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Waldbach. 65 fl. 5.12.1884 retour. Kat. Nr. 166 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 177 (15.6.1884), 51 (1.7.1884).
1420 Merode Carl von, in Wien: Ölgemälde. Der letzte Tropfen. 300 fl. 30.6.1884 aus. Kat. Nr. 128 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 182 (15.6.1884).
1421 Döcker Eduard in Wien: Guache. Auf der Knödelhütte bei Hütteldorf. 60 fl. 10.8.1884 einem Dienstmann übergeben.
1422 Walter Ottocar in Wien: Ölgemälde. Landschaftskizze. 50 fl. 17.7.1884 retour. Kat. Nr. 230 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 236 (15.6.1884), 134 (1.7.1884).
1423 Walter Ottocar in Wien: Ölgemälde. Landschaftskizze. 50 fl. 17.7.1884 retour. Kat. Nr. 231 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 240 (15.6.1884), 135 (1.7.1884). Carton geritzt.
1424 Holmberg August in München, Schillerstrasse 26: Ölgemälde. Costumebild. 6000 fl. 30.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 130 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 132 (15.6.1884).
1425 Holmberg August in München, Schillerstrasse 26: Ölgemälde. Im Klostergange. 4000 fl. 30.6.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 184 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 175 (15.6.1884).
1426 Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Motiv an der Moldau bei Eleonorenhain im Böhmerwalde, Regenstimmung. 250 fl. 5.8.1884 an Mayer. Kat. Nr. 190 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 196 (15.6.1884), 39 (1.7.1884).
1427 Krenn Edmund in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 70 fl. 22.10.1884 aus. Kat. Nr. 182 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 26 (1.7.1884).
1428 Krenn Edmund in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 70 fl. 22.10.1884 aus. Rahmen defekt. Kat. Nr. 198 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1429 Krenn Edmund in Wien: Ölgemälde. Golling bei Salzburg. 80 fl. 22.10.1884 aus. Kat. Nr. 249 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 260 (15.6.1884).
1430 Krenn Edmund in Wien: Ölgemälde. Werfen bei Salzburg. 80 fl. 31.5.1884 per Post an Thun. Kat. Nr. 182 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1431 Krenn Edmund in Wien: Ölgemälde. Der Fünf-Grath-Thurm in Augsburg. 50 fl. 22.10.1884 aus. Kat. Nr. 234 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 238 (15.6.1884), 127 (1.7.1884).
1432 Krenn Edmund in Wien: Ölgemälde. St. Wolfgang am Wolfgangsee. 80 fl. 22.10.1884 aus. Kat. Nr. 238 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 246 (15.6.1884), 109 (1.7.1884).
1433 Blaas Eugen Ritter von, in Venedig: Ölgemälde. Venezianisches Mädchen. Eigentum Baron Dreifus. Kat. Nr. 175 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 186 (15.6.1884), 70 (1.7.1884).
1434 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Rosenbäumchen. 300 fl. 17.5.1884 retour. Kat. Nr. 160 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1435 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Rosenbäumchen. 300 fl. Kat. Nr. 164 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 170 (15.6.1884), 13 (1.7.1884).
1436 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft mit Schafen. 400 fl. Kat. Nr. 140 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884), 29 (1.7.1884).
1437 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Blumenstilleben. 400 fl. Kat. Nr. 137 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 138 (15.6.1884), 67 (1.7.1884).
1438 Heilmann Anton in Wien: Ölgemälde. Gebirgsbach. 80 fl. 16.5.1884 retour.
1439 Heilmann Anton in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Ober-Oesterreich. Privatbesitz. 30.6.1884 an Toifl. Kat. Nr. 202 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1440 Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Aulandschaft. 450 fl. Schutzrahmen gebrochen. Kat. Nr. 125 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 126 (15.6.1884), 66 (1.7.1884).
1441 Fischer Ludwig Hans, in Wien: Ölgemälde. Der Myrthenhof aus der Alhambra. 18.6.1884 aus. Kat. Nr. 176 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 188 (15.6.1884).
1442 Klotz Hermann in Wien. Sculptur. Reliefporträt direct nach der Natur in Holz geschnitzt. 350 fl. Privatbesitz. 2.10.1884 retour. Kat. Nr. 193 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 201 (15.6.1884), 88 (1.7.1884).
1443 Klotz Hermann in Wien. Sculptur. Reliefporträt direct nach der Natur in Holz geschnitzt. 350 fl. Privatbesitz. 2.10.1884 retour. Kat. Nr. 235 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 204 (15.6.1884), 90 (1.7.1884).
1444 Wittek Johanna von, in Wien: Ölgemälde. Stilleben. Studie. 7.4(?).1885 an die Künstlerin. Kat. Nr. 185 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 199 (15.6.1884), 77 (1.7.1884).
1445 Barbarini Gustav(?), Franz in Wien: Ölgemälde. Schloss Kranichberg mit dem Schneeberge. 120 fl. Kat. Nr. 151 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1446 Kupfer J. M. in Wien. Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 12.6.1884 durch Vollmer retour.
1447 Schrödl Anton in Wien: Ölgemälde. Schafe in einem Distelfeld. 3000 fl. 30.6.1884 retour. Kat. Nr. 126 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 127 (15.6.1884).
1448 Mandlik (Mandlick) August in München: Pastell. Porträtstudie. Privatbesitz. 9.7.1884 an Alvera. Kat. Nr. 239 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 247 (15.6.1884).
1449 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Karnak. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 46 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1450 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Tabor. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 117 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1451 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Fellah-Dorf mit Taubenhäusern bei Abydus. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 48 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1452 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Eine Quelle. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 102 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1453 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Bei den Beduinen. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 106 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1454 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Waran Eidechse. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 112 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1455 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ein schwerer Abstieg. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 105 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1456 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Edfu. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 51 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1457 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Bocche di Cattaro. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 122 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1458 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Orangen-Markt in Jaffa. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 84 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1459 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Brennender Rohrbruch. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 99 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1460 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Jordan-Beduinen. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 101 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1461 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Jerusalem vom Oelberg aus gesehen. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 91 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1462 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Grabkirche in Jerusalem. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 88 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1463 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Kydron-Thal. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 90 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1464 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Abgestürztes Tragtier. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 104 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1465 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Wettfahrt am Birket el Karun. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Unten links beschädigt. Kat. Nr. 33 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1466 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Luchsjagd. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 32 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1467 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Nilaufwärts. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 39 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1468 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Achmed in Gefahr. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 114 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1469 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Betlehem. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 93 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1470 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ramesseum. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 67 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1471 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Phylae. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 62 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1472 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Im Tempel von Abydus. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Oben Zeichnung gewetzt. Kat. Nr. 44 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1473 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Nilufer in Erment. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 75 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1474 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Der Esel des Mudir. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 68 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1475 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ankunft in Phylae. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 62 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1476 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Aufschlagen des Lagers bei Mar-Saba. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 94 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1477 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Jagdbeduinen vom Jordanthal. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 108 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1478 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ein Schöpfrad auf Elephantine. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Loch. Kat. Nr. 74 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1479 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Sturm auf Menzaleh-See. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 83 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1480 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Mar-Saba. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 95 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1481 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ritt am todten Meer. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 97 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1482 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Vignette, Ankunft in Jaffa. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 85 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1483 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Vogelschwärme am Menzaleh-See. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 79 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1484 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Nächtlicher Aufbruch. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 103 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1485 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Auf der Steinhuhnjagd. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 86 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1486 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Am Jordan. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 111 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1487 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Abydus. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 40 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1488 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Fahrt nach Haifa. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 120 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1489 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Auf der Insel Beziré-Karun. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 26 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1490 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Nazareth. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 119 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1491 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Empfang des Kronprinzen durch die österreichischen Juden vor Jerusalem. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 87 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1492 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Eberjagd. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 113 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1493 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Einzug in Jerusalem. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 89 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1494 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Bienentanz. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 45 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1495 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Schlussvignette, Strecke. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 30 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1496 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Kum-Ombu. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 57 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1497 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Heliopolis. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 18 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1498 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Dreh-Derwische. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 16 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1499 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Sphynx. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 58 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1500 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Die Moses-Quellen. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 77 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1501 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ritt von Assuan nach Phylae. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 60 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1502 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Memphis. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 72 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1503 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Die Memnos-Colosse. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 61 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1504 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Eine Nacht am Menzaleh-See. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Bild beschädigt. Kat. Nr. 82 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1505 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Geier bei ihrem Schlafplatze. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 73 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1506 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Schakaljagd mit der Lokhenne. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 66 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1507 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Jagd in einem Palmenhain bei Keneh. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 70 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1508 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Frühstück in der Wüste. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 34 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1509 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Theben. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 52 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1510 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Wolfsjagd in Assuan. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 56 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1511 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Am Nil, Abend in Schag. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 42 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1512 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Vignette, Dumpalmen. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 54 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1513 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Citadelle von Kairo. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 22 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1514 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Fenek. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 98 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1515 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Schech-Ali. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 100 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1516 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Das Fest El-Hossein. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 21 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1517 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ausritt zur Falkenjagd. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 80 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1518 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Heulende Derwische. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 15 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1519 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Dendera. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 38 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1520 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Jagd auf Ichneumon. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 25 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1521 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ein Abend in Alexandria. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 8 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1522 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Marsch durch die Wüste in Fajum. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 36 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1523 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ohrengeier bei einem todten Büffel. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 49 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1524 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Nubier schwimmen durch einen Nilkatarakt. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 64 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1525 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Wasserschöpfer. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 43 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1526 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Tempel von Theben. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 53 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1527 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Bei den Chalifengräbern. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 19 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1528 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Steppenbrand. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 109 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1529 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Karnak. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 47 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1530 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Beduinenlager in Baisan. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 116 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1531 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Eine Jagd in Heliopolis. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 20 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1532 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Rückkehr von der Eberjagd. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 107 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1533 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Vor den Königsgräbern. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 69 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1534 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Eine Wolfsjagd. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 35 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1535 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ababdé-Tanz in Assuan. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 55 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1536 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ein Abend am Nil, Luxor. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 59 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1537 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ritt durch einen Nilarm. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 71 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1538 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ein Abend in der Schubra-Allee. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 24 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1539 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Heimkehr von der Jagd in Fajum nach Abuksar. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 29 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1540 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Jagd auf Gazellen. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 81 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1541 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Rast in der Wüste. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 78 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1542 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Der blinde Antiquar. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 37 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1543 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Beutebeladen. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 28 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1544 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Egyptische Bettler. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 14 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1545 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ankunft in Alexandrien. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 7 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1546 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Verendete Hyäne. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 110 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1547 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Schweres wetter. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 5 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1548 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ein glücklicher Schuss. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 41 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1549 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Anstand auf Wölfe mit dem Zicklein. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 65 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1550 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Araber bringen junge lebende Steinböcke ins Lager. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 96 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1551 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Vignette, Flamingo’s. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 76 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1552 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Albanesische und griechische Küste. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 3, 4 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1553 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Vignettte, Bucht von Ipsa. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 118 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1554 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Unbenannt. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml.
1555 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Zum Gebet. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 11 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1556 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Miramar. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 2 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1557 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Auf dem Tempel von Edfu. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 50 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1558 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. In den Sümpfen von Baisan. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 115 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1559 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Der erste Pelekan. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 27 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1560 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ein Abend am Mokattam. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 17 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1561 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ueber den Semmering. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 1 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884; 15.6.1884, 15.6.1884).
1562 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Monte Skopo. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 6 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1563 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Frauen von Bethlehem. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 92 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
1564 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ein Morgen am Birket-el-Karun. 100 fl. 7.10.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 31 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).

Nicht im Einlaufbuch, aber im Katalog der Kunst-Ausstellung 11.5.1884:
Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Schakaljagd auf den Pyramiden. Kat. Nr. 23 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Phylae. Kat. Nr. 63 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ankunft in Jaffa. Kat. Nr. 85 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
Wagner Anton in Wien: Gypsgruppe. Asien. Kat. Nr. 123 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
Wagner Anton in Wien: Gypsgruppe. Afrika. Kat. Nr. 124 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884, 15.6.1884).
Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Partie aus Venedig. Kat. Nr. 144 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 145 (15.6.1884).
Noltsch Ottokar W. in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 149 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
Elven P. Tetar van, in Tremezzo: Aquarell. Partie aus Frankfurt a. M. Kat. Nr. 209 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 218 (15.6.1884).
Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt des Kupferstechers Nikolaus Barthelmess. 5 fl. Kat. Nr. 246 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 242 (15.6.1884), 125 (1.7.1884).
Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt. 8 fl. Kat. Nr. 247 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 228 (15.6.1884), 124 (1.7.1884).
Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt des Kupferstechers Rudolf Stang. 5 fl. Kat. Nr. 248 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 229 (15.6.1884), 126 (1.7.1884).
Leickert Christ. in Amsterdam (+): Ölgemälde. Am Strande. Kat. Nr. 281 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 270 (15.6.1884).

1565 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft, Studie. 125 fl. Eigentum Hr. Capellen. Kat. Nr. 174 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 185 (15.6.1884), 62 (1.7.1884).
1566 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 125 fl. Eigentum Hr. Capellen. Kat. Nr. 178 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 190 (15.6.1884).
1567 Blaas Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 130 fl. Kat. Nr. 171 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1568 Blaas Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 130 fl. 17.5.1884 retour. Kat. Nr. 187 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 195 (15.6.1884), 58 (1.7.1884).
1569 Hinterholzer Franz in Salzburg: Ölgemälde. Herbstlicher Buchenwald. 400 fl. Privatbesitz. 16.7.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 152 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 40 (1.7.1884).
1570 Helon Emi: Ölgemälde. Studienkopf. 150 fl. 16.5.1884 retour.
1571 Nordgren Axel: Ölgemälde. Marine. 400 fl. 5.2.1886 an Noot.
1572 Bitterlich Hans in Wien: Sculptur. Porträtbüste. 200 fl. Privatbesitz. 30.6.1884 an Bitterlich. Kat. Nr. 275 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1573 Spiess Johann Nepomuk in Wien: Ölgemälde. Nach der Gemsjagd. 50 fl. 25.5.1884 retour.
1574 Herter E. in Berlin: Sculptur. Sterbender Achilles. 15 000 Mark. Eigentum I. M. der Kaiserin Elisabeth. 14.10.1884 retour durch Sederl. Kat. Nr. 273 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 138 (1.7.1884).
1575 Kassin Josef in Wien: Sculptur. Modell zum Grabdenkmal des Baron Wertheim. 1000 fl. Kat. Nr. 274 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1576 Huber Rudolf in Wien: Ölgemälde. Thierstück. Kühe am Wasser. 700 fl. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 171 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1577 Bortignoni G. in Florenz: Ölgemälde. Im tiefen Keller. 350 fl. 14.6.1884 retour.
1578 Meszöly Geza von: Ölgemälde. Hühnerhof. 200 fl. 28.7.1884 retour per Post.
1579 Normann Adelsteen in Düsseldorf: Ölgemälde. Norwegische Landschaft. (Kleiner Fljord mit Staffage.) 500 fl. 30.12.1884 retour. Kat. Nr. 169 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1580 Normann Adelsteen in Düsseldorf: Ölgemälde. Sommernacht auf den Lofoten. Studie. 200 fl. Kat. Nr. 129 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1581 Mardou .: Ölgemälde. Genrebild. 9000 francs. Eigentum Luigi Galvagni. 16.6.1884 retour.
1582 Probst Carl in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 150 fl. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 142 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
1583 Rosso Medardo in Mailand: Bronce-Plastik. Der Kuss bei der Laterne. 250 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 14.6.1884 an Dienstmann Portugall.
1584 Rosso Medardo in Mailand: Bronce-Plastik. Der Kuss bei der Laterne. 250 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 13.10.1884 aus.
1585 Rosso Medardo in Mailand: Bronce-Plastik. Jaeger. 450 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 30.9.1884 an Künstlerhaus Pest.
1586 Rosso Medardo in Mailand: Bronce-Plastik. Jaeger. 450 frcs. Eigentum Luigi Galvagni.
1587 Rosso Medardo in Mailand: Bronce-Plastik. Der vacirende Sänger. 150 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. Angekauft Benies um 50 fl. 13.10.1884 aus.
1588 Rosso Medardo in Mailand: Bronce-Plastik. Der vacirende Sänger. 150 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 13.12.1884 retour.
1589 Rosso Medardo in Mailand: Bronce-Plastik. Der Lustige. 450 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. An Künstlerhaus Pest.
1590 Rosso Medardo in Mailand: Bronce-Plastik. Die Alte. 500 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 13.10.1884 aus.
1591 Mikesch Fritze: Ölgemälde. Stilleben. 250 fl. 6.12.1884 retour. Kat. Nr. 155 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 42 (1.7.1884).
1592 Mikesch Fritze: Ölgemälde. Stilleben. 150 fl. Angekauft Chwalla. 18.9.1884 an Chwalla.
1593 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Die Lauscherin. 500 fl. 30.6.1884 aus. Kat. Nr. 136 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1594 Wittek Johanna von, in Wien: Stilleben. 100 fl. 7.4(?).1885 an die Künstlerin. Kat. Nr. 130 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 10 (1.7.1884).
1595 Kunz L. Adam in München: Ölgemälde. Stilleben. 8000 Mark. 30.6.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 264 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1596 Adam Benno in München: Ölgemälde. Junge Hunde bei der Milchschüssel. 500 fl. 28.10.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 22 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1597 Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Rattler. 100 fl. 26.5.1884 aus.
1598 Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Pintsch. 100 fl. 26.5.1884 aus.
1599 Harrach Franz, Graf: Ölgemälde. Seekönigs Tod. 9000 Mark. Eigentum T. Bierck in Hamburg. 24.12.1884 an Schenker. Kat. Nr. 158 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 46 (1.7.1884).
1600 Elven Tetar van, in Tremezzo: Aquarell. Aus Alexandria. Privatbesitz. Kat. Nr. 254 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1601 Blaas Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 130 fl. Kat. Nr. 174 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 82 (1.7.1884).
1602 Ranzoni Gustav von, in Wien: Ölgemälde. Auf der Weide. 350 fl. 29.11.1884 retour. Kat. Nr. 159 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 45 (1.7.1884).
1603 Riedmüller F. X. von, in Stuttgart: Ölgemälde. Am Brunnen. 300 Mark. 17.11.1884 retour durch Bäuml. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 3 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1604 Riedmüller F. X. von, in Stuttgart: Ölgemälde. Morgenstimmung. 300 Mark. 17.11.1884 retour durch Bäuml. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 9 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1605 Heinrich Franz in Brunn a. G.: Aquarell. Eingang von St. Vital in Ravena. 60 fl. 30.6.1884 aus. Kat. Nr. 252 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1606 Heinrich Franz in Brunn a. G.: Aquarell. San Remo, Altstadt. 60 fl. 30.6.1884 aus. Kat. Nr. 253 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1607 Heinrich Franz in Brunn a. G.: Aquarell. San Remo. 60 fl. 30.6.1884 aus. Kat. Nr. 259 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1608 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Arbeitende Fellachen. 100 fl. 7.10.1884 retour. Kat. Nr. 9 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1609 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Teppich-Bazar. 100 fl. 7.10.1884 retour. Kat. Nr. 10 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1610 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ankunft in Kairo. 100 fl. 7.10.1884 retour. Kat. Nr. 12 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1611 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Ein glücklicher Schuss. 100 fl. 7.10.1884 retour. Kat. Nr. 13 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1612 Pausinger Franz von, in Salzburg: Original-Carton zu dem Werke Eine Orientreise von Erzh. Kronprinz Rudolf. Schlussvignette, Schwalben. 100 fl. 7.10.1884 retour. Kat. Nr. 121 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884).
1613 Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Irisch Setter. 120 fl. Zur Ausstellung Troppau. Kat. Nr. 265 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 71 (1.7.1884).
1614 Zenisek Josef in Dresden: Ölgemälde. Studienkopf. 90 fl. 15.7.1884 retour. Kat. Nr. 146 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 169 (15.6.1884), 33 (1.7.1884).
1615 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Bistritz. 600 fl. 14.8.1884 an Patat.
1616 Eckwall (Ekwall) Kurt in München: Ölgemälde. Die Einsamkeit. 3000 Mark. Eigentum T. Bierck in Hamburg. 24.12.1884 an Bäuml, Kiste defekt. Kat. Nr. 139 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 56 (1.7.1884).
1617 Bortignoni G.: Ölgemälde. Die Nonne. 150 fl. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 retour. Kat. Nr. 202 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 76 (1.7.1884).
1618 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Silberpappeln. 150 fl. 30.9.1884 ausgefolgt. Kat. Nr. 181 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 21 (1.7.1884).
1619 Fröschl Carl in Wien: Pastell. Mädchen mit Kaninchen. 250 fl. 31.10.1884 aus. Kat. Nr. 248 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 107 (1.7.1884).
1620 Reiffenstein Leo in Wien: Ölgemälde. Gelehrter. 300 fl. Kat. Nr. 187 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1621 Helon Emi in Wien: Ölgemälde. Krainerin, Studienkopf. 70 fl. 3.12.1884 retour. Kat. Nr. 6 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1622 Helon Emi in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 70 fl. 3.12.1884 retour. Kat. Nr. 7 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1623 Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Deutscher Vorstehhund. 120 fl. Zur Ausstellung Troppau. Kat. Nr. 266 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 75 (1.7.1884).
1624 Hermann Hermine in Graz: Ölgemälde. Landschaft. 250 fl. 5.6.1884 an Menta durch Scholz. Rahmen durchbohrt.
1625 Blaas Julius Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Mittagsruhe. 350 fl. 25.6.1884 zur Post. Rahmen zerkrazt.
1626 Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Am Bache. 150 fl. 5.12.1884 retour.
1627 Berres Josef Edler von, in Wien: Ölgemälde. Vorbereitung zur Jagd in einem ungarischen Edelhofe. 1600 fl. Durch Scholz.
1628 Berres Josef Edler von, in Wien: Ölgemälde. Recognoscirungs-Patrouille. 1400 Mark. Durch Scholz. Kat. Nr. 35 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 135 (9.11.1884).
1629 Mevius H.: Aquarell. Strandansicht. Eigentum Ed. Thomas, n.ö. L.Rath. 24.10.1884 aus. Kat. Nr. 261 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 128 (1.7.1884).
1630 Mevius H.: Aquarell. Gewitter auf der Haide. Eigentum Ed. Thomas, n.ö. L.Rath. 24.10.1884 aus. Kat. Nr. 258 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 133 (1.7.1884).
1631 Mevius H.: Aquarell. Vesuv. Eigentum Ed. Thomas, n.ö. L.Rath. 24.10.1884 aus. Kat. Nr. 262 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884).
1632 Altmann A.: Aquarell. Gebirgslandschaft. Eigentum Ed. Thomas, n.ö. L.Rath. 24.10.1884 aus. Kat. Nr. 263 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 132 (1.7.1884).
1633 Eibner F. in Düsseldorf: Aquarell. Stadtansicht. Eigentum Ed. Thomas, n.ö. L.Rath. 24.10.1884 aus. Kat. Nr. 256 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 130 (1.7.1884).
1634 Levy Fanni in Königsberg: Ölgemälde. Zur Beichte. 600 Mark. 16.7.1884 durch Bäuml retour. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 57 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1635 Steinle Edward Ritter von, in Frankfurt a. M.: Aquarelle. Parcival-Cyclus. Fünf Bilder und neun Sockelbilder zu Wolfram von Eschenbachs Parcival. 20 000 Mark. 16.7.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 125 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 137 (1.7.1884).
1636 Zenisek Josef in Dresden: Ölgemälde. Frauenkopf. 200 fl. 16.7.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 63 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1637 Pajetta Pietro Vittorio: Ölgemälde. Italienische Volkslieder. 800 fl. Eigentum Emil Gentilli. 10.1.1885 aus. Kat. Nr. 192 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 15 (1.7.1884).
1638 Pajetta Pietro Vittorio: Ölgemälde. Kühe im Walde. 400 fl. Eigentum Emil Gentilli. 10.1.1885 aus. Kat. Nr. 149 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 37 (1.7.1884).
1639 Darnaut Hugo in Wien: Aquarell. Mühle aus Ungarn. 150 fl. Zur Linzer Ausstellung. Rahmen beschädigt, per Post.
1640 Knabl K. in München: Ölgemälde. Erlauscht. Genrebild. 400 fl. 8.8.1884 an Angerer durch Bäuml. Kat. Nr. 179 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 54 (1.7.1884).
1641 Sorbi Raffaelo: Ölgemälde. Un chanson del’an 1700. 2200 fl. Eigentum R. Spranger. 11.9.1884 retour, ohne Rahmen.
1642 Andreotti Fred in Florenz: Ölgemälde. Donnant le bonjour. Guten Morgen. 300 fl. Eigentum R. Spranger. Angekauft Adolf List um 300 fl. 11.9.1884 retour, ohne Rahmen. Kat. Nr. 2 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1643 Andreotti Fred in Florenz: Ölgemälde. A la fin d’une heureuse semaine. Am Ende einer glücklichen Woche. 300 fl. Eigentum R. Spranger. Angekauft Adolf List um 300 fl. 11.9.1884 retour, ohne Rahmen. Kat. Nr. 1 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1644 Rotky Hanna in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 80 fl. Kat. Nr. 153 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 41 (1.7.1884).
1645 Kopallik Franz in Wien: Tuschzeichnung. Thor im Belvedere. 25 fl. Kat. Nr. 257 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 87 (1.7.1884).
1646 Kopallik Franz in Wien: Tuschzeichnung. Entwurf für einen Handspiegel. 25 fl. Kat. Nr. 225 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 131 (1.7.1884).
1647 Kopallik Franz in Wien: Tuschzeichnung. Entwurf für eine Zimmertäfelung. 25 fl. Kat. Nr. 226 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 136 (1.7.1884).
1648 Mahlknecht Edmund in Wien: Ölgemälde. Thierstück. 150 fl. Kat. Nr. 150 (Kunst-Ausstellung 15.6.1884), 36 (1.7.1884).
1649 Reichert Carl in Wien: Seidenpintsch. 120 fl. 6.9.1884 retour. Kat. Nr. 47 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1650 Reichert Carl in Wien: Eine kleine Gratulantin. 120 fl. Angekauft Baronin Gillenstorn um 125 fl. 6.9.1884 retour. Zur Linzer Ausstellung. Kat. Nr. 53 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
1651 Pitner Franz in Wien: Aquarell. Romaine. 600 frcs. Zur Linzer Ausstellung.
1652 Pitner Franz in Wien: Aquarell. Am Brunnen. 150 fl. 25.11.1884 retour. Zur Linzer Ausstellung. Ohne Rahmen.
1653 Wessely Anton in Wien: Ölgemälde. Trapper, amerik. Traber. 200 fl. 15.9.1884 an Wessely. Kat. Nr. 79 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1654 Hagen Th. in Weimar: Ölgemälde. Gebirgslandschaft. Motiv von Göschenen an der Gotthardstrasse. 5000 Mark. 23.2.1885 an Bäuml, Kiste defekt, Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 19 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1655 D’Orsi Achilles in Neapel: Sculptur, Broncestatue. Neapolitanischer Fischer. 2500 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 17.9.1884 retour durch Trögl.
1656 Schrödl Anton in Wien: Aquarell. Die Burg bei Mürzsteg. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1657 Schrödl Anton in Wien: Aquarell. Almhütte am Moserboden im Kaprunerthal. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1658 Schrödl Anton in Wien: Federzeichnung. Afrika, bei Patua. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1659 Schrödl Anton in Wien: Aquarell. Donnerkogel bei Gossau. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1660 Schrödl Anton in Wien: Zeichnung. Auf der Durcheck-Alpe, Pinzgau. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1661 Schrödl Anton in Wien: Zeichnung. Bei Rom. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1662 Schrödl Anton in Wien: . Verleuten – Pinzgau. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1663 Schrödl Anton in Wien: . Afrika – bei Constantin. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1664 Schrödl Anton in Wien: . Afrika – bei Constantin. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1665 Schrödl Anton in Wien: . Hochalpe aus dem Pusterthale. 125 fl. 11.11.1884 retour.
1666 Wessely Anton in Wien: Ölgemälde. Wildsäue aus dem kais. Thiergarten Auhof bei Wien. 600 fl.
1667 Dietrich Adelheid: Ölgemälde. Obst. 1200 Mark. Eigentum E. Meyer. 5.7.1884 retour durch Bäuml.
1668 Mikesch Fritze in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Obst. 12.12.1884 retour durch Scholz.
1669 Mikesch Fritze in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Blumen. 12.12.1884 retour durch Scholz.
1670 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. An der Küste von Istrien. 1200 fl. Zur Linzer Ausstellung.
1671 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Abend an der Adria. 1500 fl. Zur Linzer Ausstellung.
1672 Wisinger-Florian Olga in Wien: Ölgemälde. Blumenstilleben. 250 fl. 23.10.1884 aus.
1673 Wisinger-Florian Olga in Wien: Ölgemälde. Blumenstilleben. 300 fl. 23.10.1884 aus.
1674 Wisinger-Florian Olga in Wien: Ölgemälde. Schlosshof Weissenkirchen. 120 fl. Zur Linzer Ausstellung.
1675 Sagmeister Rudolf in Wien: Aquarell. Johanneskapelle bei der Carlskettenbrücke. 50 fl. 5.7.1884 an Sagmeister.
1676 Mayer Edgar in Rom: Aquarell. Mola di Gaeta. 5000 Mark. 5.5.1885 angekauft Hr. Reithofer um 1500 fl. Aus durch Bäuml, defect, Emballage schlecht. Kat. Nr. 129 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
1677 Ditscheiner Adolf in Wien: Ölgemälde. Bauerngarten bei Brixlegg in Tirol. 600 fl. Angekauft Herr Spiro um 500 fl. Aus durch Bäuml. Kat. Nr. 23 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).

Nicht im Einlaufbuch, aber im Katalog der Kunst-Ausstellung 1.7.1884:
Cipolla F. in Florenz: Ölgemälde. Süsse Träume. Kat. Nr. 5 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Tudoni G. in Mailand: Ölgemälde. Der Frühling des Lebens. Kat. Nr. 24 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Ricci A,. in Rom: Ölgemälde. Dame mit Papagaei. Kat. Nr. 25 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 27 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Bodemann F. in Brüssel: Ölgemälde. Holländische Landschaft, staffirt von Eugen Verboeckhoven. Kat. Nr. 55 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Darnaut Hugo: Ölgemälde. Studie. Kat. Nr. 59 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Wisinger-Florian Olga in Wien: Ölgemälde. Blumenstudie. Kat. Nr. 65 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Vezzani F. in Ravenna: Ölgemälde. Genrebild. Kat. Nr. 72 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Vezzani F. in Ravenna: Ölgemälde. Das Terzett. Kat. Nr. 74 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Elven P. Tetar van, in Tremezzo: Aquarell. Jerusalem. Kat. Nr. 83 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Elven P. Tetar van, in Tremezzo: Aquarell. Winterlandschaft. Kat. Nr. 84 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Elven P. Tetar van, in Tremezzo: Aquarell. Ras Byroit. Kat. Nr. 85 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Elven P. Tetar van, in Tremezzo: Aquarell. Frankfurt a. M. Kat. Nr. 86 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Elven P. Tetar van, in Tremezzo: Aquarell. Tremezzo. Kat. Nr. 106 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Gemahlin des Erzherzogs Carl. Kat. Nr. 118 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Fürstin Metternich. Kat. Nr. 119 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Erzherzogin Sophie und Erzherzog Franz Josef. Kat. Nr. 120 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Erzherzogin Sophie. Kat. Nr. 121 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Herzogin von Modena. (Mit Bleistift: Elisabeth.) Kat. Nr. 122 (Kunst-Ausstellung 1.7.1884).

1678 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Persenbeug a. d. Donau. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 35 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1679 Alt Jacob, (+ 1872): Aquarell. Schmölnitz in Ungarn, sign. 1840. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 19 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1680 Zeiss F.: Aquarell. Possenhofen am Starnbergersee, sign. 1848. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 23 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1681 Alt Franz: Aquarell. Gasse im Stein zu Salzburg, sign. 1862. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 18 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1682 Kriehuber Josef: Aquarell. Porträt Erzherzog Carl, sign. 1837. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 36 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884), 6 (5.10.1884).
1683 Zeiss F.: Aquarell. . Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1684 … : Aquarell. Ponte Vecchio in Florenz. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1685 Bryner . in Lausanne: Aquarell. Ansicht von Lausanne. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 156 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1686 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Schloss Schönbrunn mit dem Gloriett. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 31 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884), 8 (5.10.1884).
1687 Hammer C. G. (+ Dresden 1864): Aquarell. Das alte Semper’sche Hoftheater in Dresden. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 155 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1688 Zeiss F.: Aquarell. Partie am Starnberger See. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 14 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1689 Fendi Peter (+ Wien 1842): Aquarelle. Porträts aus der kaiserlichen Familie. Kaiser Franz I., Kaiserin Carolina Augusta mit den Enkeln Erzherzog Franz Josef, Ferdinand Max und Carl Ludwig. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 24 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884), 4 (5.10.1884).
1690 Alt Franz: Aquarell. Musikzimmer in Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1691 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Die Palme S. Pietro in Rom, im Hintergrunde das Capitol. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 176 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1692 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Partie aus dem Theater in der Veronetta zu Verona, signiert 1882. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 59 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1693 Fendi Peter: Aquarell. Familien-Vereinigung des österreichischen Kaiserhauses im Herbst 1834, signiert 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 27 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884), 1 (5.10.1884).
1694 Hlavacek Anton: Aquarell. Das Carl Ludwig Schutzhaus auf der Raxalpe, signiert 1877. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 182 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1695 Gelena O.: Aquarell. Partie bei Catania, im Hintergrunde der Aetna. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 158 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1696 Alt Franz: Aquarell. Strasse in Neapel, sign. 20. Juli 1871. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 170 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1697 Alt Franz: Aquarell. Partie aus Lissabon, Studie aus Lissabon, sign. 5. December 1867. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 152 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1698 Kerpel J.: Aquarell. Ansicht von Rom. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 153 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1698b Alt Franz: Aquarell. Partie aus Lissabon, sign 1868. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 157 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1699 Weinberger A. in Wien: Aquarell. Dachshund. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 185 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1700 Weinberger A. in Wien: Aquarell. Schottisches, Russisches Windspiel, sign. 1884. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 184 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1701 Reinhart H. in Wien: Aquarell. Windspiel. Monogr. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 183 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1702 Heinrich F.: Aquarell. Die Peterskirche vom Monte Pincio aus gesehen. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 159 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1703 Heinrich F.: Aquarell. . Eigentum Erzherzogin Maria Theresia.
1704 Alt Franz: Aquarell. Das Klingerthor im Rothenburg an der Tauber, sign. 14. Juni 1883. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 55 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1705 Ender Thomas: Aquarell. Sorrent, signiert 1855. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 20 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1706 Altmann Anton: Aquarell. Klostergruft in Lichtenthal, Grossherzogthum Baden. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 44 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1707 Ender Thomas: Aquarell. Schloss Ambras. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 41 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1708 Heinrich Franz: Aquarell. Partie aus der Marcuskirche in Venedig. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 90 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1709 Heinrich Franz: Aquarell. Die Peterskirche in Rom von der Villa Doria-Pamfili aus gesehen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 148 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1710 Ender Thomas: Aquarell. Der Hafen von Triest. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 16 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1711 Alt Franz: Aquarell. . Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1712 Mevius H.: Aquarell. Das Watt bei der ostfriesischen Insel Borkum, sign. 1861. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 179 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1713 Alt Franz: Aquarell. . Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1714 Schindler Carl (+ 1843): Aquarell. Auf der Schiessstätte. Unvollendet. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 15 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1715 Alt Franz: Aquarell. Das goldene Dachl in Innsbruck, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 53 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1716 Alt Franz: Aquarell. Der Hauptplatz in Innsbruck. Die Maria-Theresia-Strasse in Innsbruck, sign. 16. August 1873. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 62 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1717 Piccon . : Aquarell. Ansicht von Constantinopel. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1718 Fendi Peter: Aquarell. Der Gang zur Trauung. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 40 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1719 Fiedler Bernhard: Aquarell. Partie aus Cairo. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 180 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1720 Kriehuber Josef: Aquarell. Porträts Erzh. Franz Josef, Ferdinand Max, Carl Ludwig und Erzherzogin Anna, sign. 1837. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 26 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1721 Alt Franz: Aquarell. Die Kirche in Dresden. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1722 Mevius H.: Aquarell. Ostender Fischerboote, sign. 1861. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 165 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1723 Alt Rudolf: Aquarell. Das Garten Parterre in Schönbrunn, sign. 1862. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 61 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1724 Kraft Peter (+ 1856): Aquarell. Kaiser Franz I. mit seinem Enkel Erzherzog Franz Josef, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 32 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884), 7 (5.10.1884).
1725 Alt Rudolf: Aquarell. Partie aus Reichenau, sign. 8. Juni 1876. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 66 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1726 Alt Rudolf: Aquarell. Villa Wartholz in Reichenau. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 67 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1727 Alt Rudolf: Aquarell. Blick vom Kapuzinerberg auf die Stadt Salzburg, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 175 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1728 Alt Franz: Aquarell. Interieur der Kapuziner Kirche in Salzburg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1729 Alt Franz: Aquarell. Partie am Genfersee, sign. Vevey 1. August 1869. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 60 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1730 Gelena O.: Aquarell. Amphitheater in Catania, in Taormina. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 145 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1731 Alt Rudolf: Aquarell. Ausblick auf das Parterre in Schönbrunn.
1732 Kriehuber Josef (+ 1876): Aquarell. Pratestudie. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 11 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1733 Kriehuber Josef (+ 1876): Aquarell. Am Friedhofe in Hallstadt, sign. 1842. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 45 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1734 Alt Franz: Aquarell. Ansicht von Meran, sign. Meran 1. September 1873. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 181 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1735 Alt Franz: Aquarell. Hochaltar in der Votivkirche zu Wien, sign. 1879. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 94 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1736 Ender Thomas: Aquarell. Schloss Ambras. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 37 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1737 Ender Thomas (+ 1875): Aquarell. Der Backenstein am Grundlsee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 1 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1738 Mevius H. (* Breslau 1820): Aquarell. Blick auf Capri von Cap Massa aus, sign. 1860. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 163 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1739 Alt Jacob: Aquarell. Ansicht von Nürnberg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1740 Tepa Franz (* Lemberg 1832): Aquarell. Villa Skrszinsky. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 173 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1741 Mevius H. (* Breslau 1820): Aquarell. Kapelle am Meere bei Bordighera, Riviera di Ponento, sign. 1861. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 164 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1742 Tepa Franz (* Lemberg 1832): Aquarell. Villa Skrszinsky. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 174 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1743 Heinrich F.: Aquarell. Eingang zum Kapuzinerkloster in Venedig. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 91 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1744 Alt Rudolf: Aquarell. Die Teinkirche in Prag, sign. 1843. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 95 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1745 Heinrich Franz: Aquarell. Blick auf Rom. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 92 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1746 Heinrich Franz: Aquarell. Der Titusbogen in Rom. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 57 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1747 Del Don M. in Venedig: Aquarell. Partie aus der Marcuskirche in Venedig, sign. Venedig 1865. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 51 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1748 Heinrich F.: Aquarell. Ponte di Paradiso in Venedig. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 48 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1749 Stohl Heinrich (* Wien 1826): Aquarell. Der Altar della Croce in der Marcuskirche zu Venedig, sign. Venedig 1855. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 54 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1750 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Tempel der Vesta in Tivoli bei Rom. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 10 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1751 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Vestatempel in Rom. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1752 Stohl Heinrich (* Wien 1826): Aquarell. Palazzo Pesaro in Venedig. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 58 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1753 Ender Thomas (+ 1875): Aquarell. Ansicht von Neapel. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 6 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1754 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Der Fischmarkt in Rom. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 52 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1755 Perko Anton: Aquarell. Narenta-Mündungen, sign. 25. April 1875. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 10 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1756 Alt Franz (* Wien 1803): Aquarell. Der äussere Burgplatz in Wien mit den im Bau begriffenen Hof-Museen, sign 1877. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 93 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1757 Kriehuber Josef: Aquarell. . Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1758, 1759, 1760 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Interieur aus dem Schlosse Schönbrunn. Appartements aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68-81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1761 Alt Rudolf: Aquarell. Appartement aus dem kais. Schlosse Schönbrunn, Arbeitszimmer. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 82-86 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1762 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Interieur aus dem Schlosse Schönbrunn. Appartements aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68-81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1763 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Große Galerie im Schlosse Schönbrunn. Appartements aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68-81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1764 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Interieur aus dem Schlosse Schönbrunn. Appartements aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68-81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1765 Alt Rudolf: Aquarell. Appartement aus dem kais. Schlosse Schönbrunn, Sitzzimmer. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 82-86 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1766 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Interieur aus dem Schlosse Schönbrunn. Appartements aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68-81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1767 Alt Rudolf: Aquarell. Schloss Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1768 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Schlosskapelle in Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 87 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1769 Alt Rudolf: Aquarell. Schönbrunn, Parterre. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1770 Alt Rudolf: Aquarell. Interieur aus dem kais. Schlosse Schönbrunn, Ecksalon. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 82-86 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1771-1774 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Interieur aus dem Schlosse Schönbrunn. Appartements aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68-81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1775 Alt Rudolf: Aquarell. Interieur aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 82-86 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1776 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Interieur aus dem Schlosse Schönbrunn. Appartements aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68-81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1777 Alt Rudolf: Aquarell. Interieur aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 82-86 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1778 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Interieur aus dem Schlosse Schönbrunn. Appartements aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68-81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1779 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Kleine Galerie in Schönbrunn. Appartements aus dem kais. Schlosse Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68-81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1780 Selleny Josef: Aquarell. Parkansicht von Schönbrunn. Das Gloriett zu Schönbrunn von der Terrasse des Schlosses aus gesehen, sign. September 1855. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 28 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1781 M. A. B.: Aquarell. Italienischer Hafen. Ansicht von Gaeta. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 162 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1782 Alt Franz: Aquarell. Dresdener Hof-Theater. Das Hof-Theater in Dresden, sign. 1858. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 4 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1783 Alt Franz: Aquarell. Ansicht von Dresden. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 3 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1784 Ender Thomas: Aquarell. Ansicht von Baden, 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1785 Ranftl Mathias: Aquarell. Wallfahrer, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 141 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1786 Heinrich Franz: Aquarell. La Pinetta in Ravenna. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 171 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1787 Gerstmeyer Josef: Aquarell. Waldlandschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 166 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1788 Goebel Carl: Aquarell. Das Durchhaus im Zwettlhof 1842. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 154 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1789 Horrak Johann (* Milotitz in Mähren 1815, + 1870): Aquarell. Die Wirtin zu Laufen bei Ischl, sign. Ischl 1852. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 167 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1790 Altmann A.: Aquarell. Kircheneingang am Nonnberg bei Salzburg, sign. 1855. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 172 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1791 Fiedler Bernhard in Triest (* Berlin 1816): Aquarell. Schloss Miramare. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 151 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1792 Alt Franz: Aquarell. Genf, sign. 7. Juli 1882. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 149 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1793, 1794 M. de B. : Aquarell. Blumenstücke. Eigentum Erzherzogin Marie Therese.
1795-1806 M. de B. : Aquarell. Blumenstudien. Ohne Rahmen. Eigentum Erzherzogin Marie Therese.
1807 Schiffer Anton (* Graz 1811, + 1876): Aquarell. Partie aus Hallstadt. Aussicht auf den Dachsstein, Ischl. Sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 144 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
1808 Decker Albert (* Colmar 1817): Aquarell. Grossvater und Enkel. Abendgebet, sign. 1844. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 13 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884), 120 (5.10.1884).

Nicht im Einlaufbuch, aber im Katalog der Kunst-Ausstellung 6.7.1884:
Decker Albert (* Colmar 1817): Aquarell. Eine Nonne. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 2 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Franz: Aquarell. Der Marktplatz in Dresden, sign. 1858. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 5 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Gauermann Friedrich (* Miesenbach in NÖ 1807, + Wien 1862): Aquarell. Viehweide und Tränke. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 7 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Thomas: Aquarell. Partie aus Ischl. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 8 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Thomas: Aquarell. Berchtesgaden mit dem Watzmann. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 9 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Gerstmeyer Josef (* Wien 1801): Aquarell. Partie aus Ischl, sign. 1838. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 12 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ranftl Mathias Johann (* Wien 1805, + Wien 1854): Aquarell. Wallfahrer, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 17 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Gerstmeyer Josef: Aquarell. Klosterneuburg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 21 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Thomas: Aquarell. Partie bei Lambach. Im Hintergrund der Traunstein. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 22 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Altmann Anton (* Wien 1808, + Mödling bei Wien 1871): Aquarell. Bauernhof bei Neuberg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 25 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Thomas: Aquarell. Die Donau bei Linz. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 29 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Kriehuber Josef: Aquarell. Gruppenbild, darstellend: Links unten Erzherzog Carl Ludwig und Prinz Ernst von Sachsen, hinter diesen (mit Gewehr auf der Schulter) Herzog Ludwig von Baiern, rechts vorne Prinz Georg von Sachsen, dahinter König Albert von Sachsen und Erzherzog Franz Josef, Kaiser von Oesterreich. Sodann die Erb-Prinzessin Taxis, und vor ihr auf dem Schemel stehend Erzherzogin Maria Anna. Rechts die Herzogin von Genua und auf dem Schaukelpferde reitend Erzherzog Ferdinand Max, nachmaliger Kaiser von Mexiko, sign. 1837. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 30 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884), 9 (5.10.1884).
Heicke Josef (* Wien 1811, + Wien 1861): Aquarell. Orientalen, sign. 1844. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 33 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Marko Carl (* Leutschau in Ungarn 1790, + Florenz 1860): Guache. Boos und Ruth, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 34 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Waldmüller Ferdinand Georg (* Wien 1793, + Wien 1865): Aquarell. Idylle, sign. 1823. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 38 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zeiss F.: Aquarell. Die Schmalnau bei Ischl, sign. 1847. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 39 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Thomas: Aquarell. Schloss Nauders in Tirol. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 42 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zeilner Franz (* Wien 1820, + 1875): Aquarell. Wallfahrer, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 43 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Gerstmeyer Josef: Aquarell. Gebirgsweg gegen den Karlgraben bei Neuberg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 46 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Jacob: Aquarell. Caub am Rhein, sign. 1843. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 47 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Jacob: Aquarell. Die Frauenkirche in Nürnberg, sign. 1843. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 49 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Schulz Leopold (* Wien 1804, + Heiligenstadt bei Wien 1873): Aquarell. Der Engel verkündet den heil. Frauen die Auferstehung des Herrn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 50 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Jacob: Aquarell. St. Anastasia-Kirche in Verona, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 56 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zeiss F.: Aquarell. Partie am Wolfgang-See, sign. 1854. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 63 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zeiss F.: Aquarell. St. Wolfgang, Ansicht vom Schlossgarten aus, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 64 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Franz: Aquarell. Piazza Navonna in Rom. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 65 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Rudolf: Aquarell. Der Schloss-Hof von Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 88 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Welcker Ernst (* Gotha 1788): Aquarell. Ansicht von Ischl. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 96 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zeiss F.: Aquarell. Die Kirche von Steinbach am Attersee mit dem Schafberge. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 97 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Kletzinsky Franz (+ Wien 1854): Aquarell. Partie an der Donau. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 98 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Kriehuber Josef: Aquarell. Weissenbach am Attersee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 99 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Heinrich Franz: Aquarell. Partie in Tivoli bei Rom. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 100 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Runk Ferdinand (* Freiburg in Breisgau 1746, + Wien 1834): Aquarell. Schmiede im Gebirge. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 101 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Schödlberger Johann N. (* Wien 1779, + Wien 1853): Aquarell. Die Mühle. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 102 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Heinrich Franz: Aquarell. Die Wahrsagerin. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 103 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Steinfeld Franz (* Wien 1787, + Pisek in Böhmen 1868): Aquarell. Wasserfall. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 104 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Neugebauer Josef (* Wien 1810): Aquarell. Die Musik. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 105 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Hansch Anton (* Wien 1815, + Salzburg 1876): Aquarell. Landschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 106 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ritter Eduard (* Wien 1808, + Wien 1853): Aquarell. Der Bettler, sign. 1841). Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 107 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Jakob: Aquarell. Am Weg nach Heiligenblut, im Hintergrunde der Grossglockner. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 108 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Habermann F. von: Aquarell. Artillerie im Gefechte, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 109 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Barbarini Franz (* Znaim 19804, + Wien 1873): Aquarell. Die Etzer Mühle. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 110 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Agricola carl (* Liebingen im Grossherzogthum Baden 1889, + Wien 1852): Aquarell. Die beiden Schwestern, sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 111 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Klein Johann Adam (* Nürnberg 1792, + München 1875): Aquarell. Ungarisches Fuhrwerk, sign. 1836. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 112 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Gerstmeyer Josef: Aquarell. Partie bei Neuberg in Steiermark. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 113 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Krammer F. (* Wien 1797, + Wien 1834): Aquarell. Der Berggeist, sign. Wien 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 114 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Hoechle Johann (* München 1790, + Wien 1835): Aquarell. Cürassiere im Lager, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 115 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Schaller Eduard (* Wien 1802, + Wien 1848): Aquarell. Hagar in der Wüste. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 116 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Gauermann Carl (+ 1829): Aquarell. Gebirgslandschaft, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 117 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Sutter Josef (* Linz 1782): Aquarell. Hagar in der Wüste, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 118 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Scheffer von Leonhardshof . (* Wien 1795, + Wien 1822): Aquarell. Homer. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 119 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Schindler Johann (* St. Pölten 1777, + Wien 1836): Aquarell. Italienische Landschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 120 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Dallinger von Dalling Johann B. (* Wien 1782, + 1844): Aquarell. Verstossung der Hagar. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 121 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Loos Friedrich (* Graz 1797, + nach 1852): Aquarell. Landwirthschaft, sign. 1838. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 122 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Feid Josef (* Wien 1807, + Weidling bei Klosterneuburg 1870): Aquarell. Waldlandschaft, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 123 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Schwemminger Josef (* Wien 1804): Aquarell. Am Kirchhof, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 124 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Rieder Wilhelm August (* Döbling bei Wien 1796, + Wien 1880): Aquarell. Aus der Legende der heiligen Elisabeth, sign. 1825. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 125 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Perger Anton, Ritter von (* 1809, + Wien 1876): Aquarell. Schiffbruch, sign. 1833. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 126 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Schnorr von Carolsfeld Ludwig Ferdinand (* Leipzig 1789, + Wien 1853): Aquarell. Faust und Gretchen, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 127 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ernst Leopold (* Wien 1808, + 1862): Aquarell. Kircheninterieur. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 128 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Reinhold F. Philipp (* Gera 1799, + Wien 1840): Aquarell. Weinlese. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 129 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Leybold Carl (* Wien 1785, + Wien 1844): Aquarell. Leesdorf bei Baden, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 130 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Kletzinsky Fr.: Aquarell. Partie am Mönchsberge in Salzburg, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 131 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Höger Josef (* Wien 1801, + Wien 1877): Aquarell. Partie bei Pernitz. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 132 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ranftl Mathias Johann: Aquarell. Russische Bauern, sign. 1831. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 133 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Steiner Ludwig: Aquarell. Oedipus geleitet von seiner Tochter Antigone, sign. 1831. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 133 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Bucher Leopold (* Schwechat bei Wien 1797): Aquarell. Die Versuchung des Herrn, sign. 1831. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 135 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Benedetti Thomas: Aquarell. Beim Briefkasten. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 136 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Schwemminger Josef: Aquarell. St. Wolfgang-See. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 137 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Wolf F.: Aquarell. Am Kalkmarkte zu Wien, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 138 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Thomas: Aquarell. Ansicht von Baden 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 139 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Geyling Carl: Aquarell. Partie am Hallstädtersee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 140 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Barbarini Franz: Aquarell. Gebirgslandschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 141 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Mössmer Eduard (+ 1838): Aquarell. Die Kirche von Perchtoldsdorf bei Wien, sign. 1831. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 143 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Barbarini Franz: Aquarell. Vor der Kirche in Hallstadt, sign. 1831. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 146 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Rudolf: Aquarell. Parkpartie aus Schönbrunn. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 147 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Höger Josef: Aquarell. Guttenstein. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 150 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Franz: Aquarell. Zimmer im Trianon zu Versailles, sign. 1868. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 160 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Perko Anton (* Schloss Purgstall in Untersteiermark 1833): Aquarell. Ansicht von Constantinopel, sign. 1872. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 146 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Heinrich F.: Aquarell. Studie aus Rom. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 168 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Franz: Aquarell. Der Hochaltar der Franziskanerkirche in Salzburg, sign. 1871. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 169 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Franz: Aquarell. Partie aus Dresden, sign. 1858. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 177 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Andreotti Fred. in Florenz: Ölgemälde. Am Ende einer glücklichen Woche. Kat. Nr. 1 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Andreotti Fred. in Florenz: Ölgemälde. Guten Morgen. Kat. Nr. 2 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Riedmüller F. X. von, in Stuttgart: Ölgemälde. Am Brunnen. 300 Mark. Kat. Nr. 3 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Thomas: Ölgemälde. Motiv aus Italien. Kat. Nr. 4 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Cipolla F. in Florenz: Ölgemälde. Süsse Träume. Kat. Nr. 5 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Helon Emi in Wien: Ölgemälde. Krainerin. Kat. Nr. 6 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Helon Emi in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 7 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Thomas: Ölgemälde. Motiv aus Italien. Kat. Nr. 8 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Riedmüller F. X. von, in Stuttgart: Ölgemälde. Morgenstimmung. 300 Mark. Kat. Nr. 9 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Wittek Johanna von: Ölgemälde. Stilleben. Kat. Nr. 10 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Grosz August in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Riva in Südtirol. Kat. Nr. 11 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Grosz August in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Sterzing in Tirol. Kat. Nr. 12 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Rosenbäumchen. Kat. Nr. 13 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Eduard: Ölgemälde. Porträt des verstorbenen Hofschauspielers Carl R. v. La Roche. 200 fl. Kat. Nr. 14 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Pajetta Pietro Vittorio: Ölgemälde. Italienische Volkslieder. 800 fl. Kat. Nr. 15 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Sturm an der Küste von Istrien. Kat. Nr. 16 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Bühlmayer Conrad in Wien (*): Ölgemälde. Am Weiher. Kat. Nr. 17 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Hausleithner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Die Erholungsstunde. 200 fl. Kat. Nr. 18 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Hagen Th. in Weimar: Ölgemälde. Gebirgslandschaft. Motiv von Göschenen an der Gotthardstrasse. 5000 Mark. Kat. Nr. 19 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Schödl Max in Wien: Ölgemälde. Stilleben. Kat. Nr. 20 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Silberpappeln. Kat. Nr. 21 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Adam Benno in München: Ölgemälde. Junge Hunde bei der Milchschüssel. 500 fl. Kat. Nr. 22 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ditscheiner Adolf in Wien: Ölgemälde. Bauerngarten bei Brixlegg in Tirol. Kat. Nr. 23 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884), 102 (9.11.1884).
Tudoni G. in Mailand: Ölgemälde. Der Frühling des Lebens. Kat. Nr. 24 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ricci A. in Rom: Ölgemälde. Dame mit Papagei. Kat. Nr. 25 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Krenn Edmund in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 70 fl. Kat. Nr. 26 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 27 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft aus Bistritz am Hostein in Mähren. Kat. Nr. 28 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft mit Schafen. Kat. Nr. 29 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Fritz Otto in Wien: Ölgemälde. Partie aus Venedig. Kat. Nr. 30 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ameseder Eduard in Wien: Ölgemälde. Mühle aus St. Pauls bei Brixen. 150 fl. Kat. Nr. 31 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zenisek Josef in Dresden: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 33 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Römischer Büffelwagen. 100 fl. Kat. Nr. 34 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884), 102 (30.11.1884).
Fritz Otto in Wien: Ölgemälde. Steierischer Bauerngarten. 100 fl. Kat. Nr. 35 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Mahlknecht Edmund in Wien: Ölgemälde. Thierstück. Kat. Nr. 36 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Pajetta Pietro Vittorio: Ölgemälde. Kühe im Walde. 400 Frcs. Kat. Nr. 37 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Waldmüller Ferdinand Georg (+): Ölgemälde. Studienkopf, gemalt 1826. 300 fl. Kat. Nr. 38 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Motiv an der Moldau bei Eleonorenhain im Böhmerwalde. Kat. Nr. 39 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Hinterholzer Franz in Salzburg: Ölgemälde. Herbstlicher Buchenwald. Privatbesitz. Kat. Nr. 40 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Rotky Hanna in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 41 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Mikesch Fritze in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 250 fl. Kat. Nr. 42 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Naturstudie, Motiv aus Weissenkirchen. Kat. Nr. 43 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Thedy Max in Weimar: Ölgemälde. Studie. Kat. Nr. 44 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Auf der Weide. 350 fl. Kat. Nr. 45 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Harrach Franz, Graf: Ölgemälde. Seekönigs Tod. 9000 Mark. Kat. Nr. 46 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Seidenpintsch. Kat. Nr. 47 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Dorfgasse, Motiv aus Weissenkirchen a. d. Donau. Kat. Nr. 48 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Petter Theodor (+): Ölgemälde. Frühlingsblumen. 450 fl. Kat. Nr. 49 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Beyfus Hermann in Wien: Ölgemälde. Porträt des Dichters Eduard von Bauernfeld. Kat. Nr. 50 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Waldbach. Kat. Nr. 51 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Normann Adelsteen in Düsseldorf: Ölgemälde. Sognefjord in Norwegen. Kat. Nr. 52 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Nielssen Clemence in München: Ölgemälde. Familie Spitz. 700 Mark. Kat. Nr. 53 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Knabl K. in München: Ölgemälde. Genrebild. Kat. Nr. 54 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Bodemann F. in Brüssel: Ölgemälde. Holländische Landschaft, staffirt von Eugen Verboeckhoven. Kat. Nr. 55 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ekwall Kurt in München: Ölgemälde. Die Einsamkeit. 3000 Mark. Kat. Nr. 56 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Lewy Fanni in Königsberg: Ölgemälde. Zur Beichte. 600 Mark. Kat. Nr. 57 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Blaas Carl, Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 58 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Studie. Kat. Nr. 59 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Russ Robert in Wien: Ölgemälde. Weingebirge bei Meran, im Hintergrunde Greifenstein. Kat. Nr. 60 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Groll Andreas in Wien: Ölgemälde. Pieta. 1500 fl. Kat. Nr. 61 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Studie. Kat. Nr. 62 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zenisek Josef in Dresden: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 63 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ebert Anton in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 64 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Wisinger-Florian Olga in Wien: Ölgemälde. Blumenstudie. Kat. Nr. 65 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Aulandschaft. 450 fl. Kat. Nr. 66 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Blumenstilleben. Kat. Nr. 67 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Zoff Alfred in Wien: Ölgemälde. Motiv von der Turnacheralpe. Kat. Nr. 68 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Nordgren A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Mondnacht in Schweden. Kat. Nr. 69 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Blaas Eugen Rittter von, in Venedig: Ölgemälde. Venezianisches Mädchen. Privatbesitz. Kat. Nr. 70 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Irish Setter. Kat. Nr. 71 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Vezzani F. in Ravenna: Ölgemälde. Genrebild. Kat. Nr. 72 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Müller Paul in Berlin: Ölgemälde. Der Frühling. Kat. Nr. 73 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Vezzani F. in Ravenna: Ölgemälde. Das Terzett. Kat. Nr. 74 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Deutscher Vorstehhund. Kat. Nr. 75 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Bortignoni F. in Florenz: Ölgemälde. Die Nonne. Kat. Nr. 76 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Wittek Johanna von, in Wien: Ölgemälde. Studie. Kat. Nr. 77 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Geyer Georg in Wien: Ölgemälde. Die Seealpe bei Mallnitz, Kärnten. 80 fl. Kat. Nr. 78 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Wessely Anton in Wien: Ölgemälde. Traber. Kat. Nr. 79 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Geyer Georg in Wien: Ölgemälde. Der Kroppensteinerfall bei Ober-Villach, Kärnten. 150 fl. Kat. Nr. 80 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Petter Theodor in Wien (+): Ölgemälde. Blumen. Privatbesitz. Kat. Nr. 81 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Blaas Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 82 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Elven Tetar van: Aquarell. Jerusalem. Kat. Nr. 83 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Elven Tetar van: Aquarell. Winterlandschaft. Kat. Nr. 84 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Elven Tetar van: Aquarell. Ras Byroit. Kat. Nr. 85 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Elven Tetar van: Aquarell. Frankfurt am Main. Kat. Nr. 86 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Kopallik Franz in Wien: Tuschzeichnung. Thor im Belvedere. Kat. Nr. 87 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Klotz Hermann in Wien: Relief in Holz, nach der Natur geschnitzt. Porträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 88 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Karger Carl in München: Skizze. Costume-Porträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 89 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Klotz Hermann in Wien: Relief in Holz, nach der Natur geschnitzt. Porträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 90 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Schrödl Anton in Wien: Zeichnungen nach der Natur. Kat. Nr. 91-100 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Franz in Wien: Aquarell. Die Praterstrasse. 100 fl. Kat. Nr. 101 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Hauschild Max in Neapel: Aquarell. Amalfi. 200 fl. Kat. Nr. 102 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Hauschild Max in Neapel: Aquarell. Aus der Markuskirche in Venedig. 150 fl. Kat. Nr. 103 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Franz in Wien: Aquarell. Partie an der Mosel in Coblenz. 60 fl. Kat. Nr. 104 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Hauschild Max in Neapel: Aquarell. Nächtliche Hora. 150 fl. Kat. Nr. 105 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Elven Tetar van: Aquarell. Tremezzo. Kat. Nr. 106 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Fröschl Carl in Wien: Pastellgemälde. Mädchen mit Kaninchen. Kat. Nr. 107 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Hauschild Max in Neapel: Aquarell. Ansicht von Venedig. 200 fl. Kat. Nr. 108 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Krenn Edmund in Wien: Aquarell. St. Wolfgang am Wolfgang-See in Oberösterreich. 80 fl. Kat. Nr. 109 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Franz in Wien: Aquarell. Die Wachtelgasse am Salzgries. 60 fl. Kat. Nr. 110 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Alt Franz in Wien: Aquarell. Vor dem Cursaale in Wiesbaden. 60 fl. Kat. Nr. 111 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Stache Friedrich Ritter von, in Graz: Bleistiftzeichnungen. Naturstudien. Kat. Nr. 112-116 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Stache Friedrich Ritter von, in Graz: Bleistiftzeichnungen. Naturstudien. Kat. Nr. 117 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Gemahlin des Erzherzogs Carl. Kat. Nr. 118 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Fürstin Metternich. Kat. Nr. 119 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Erzherzogin Sophie und Erzherzog Franz Josef. Kat. Nr. 120 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Erzherzogin Sophie. Kat. Nr. 121 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarellstudie. Herzogin von Modena. Kat. Nr. 122 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Ender Johann (+): Aquarell. Selbstporträt des Künstlers. Privatbesitz. Kat. Nr. 123 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt. 8 fl. Kat. Nr. 124 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt des Kupferstechers Nikolaus Barthelmess. 5 fl. Kat. Nr. 125 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt des Kupferstechers Rudolf Stang. 5 fl. Kat. Nr. 126 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Krenn Edmund in Wien: Aquarell. Der Fünf-Grath-Thurm in Augsburg. 50 fl. Kat. Nr. 127 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Mevius H.: Aquarell. Strandansicht. Kat. Nr. 128 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Mayer Edgar in Innsbruck: Aquarell. Mola di Gaeta. 5000 Mark. Kat. Nr. 129 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Eibner F. in Düsseldorf: Aquarell. Stadt-Ansicht. Kat. Nr. 130 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Kopallik Franz in Wien: Tuschzeichnung. Entwurf für einen Handspiegel. Kat. Nr. 131 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Altmann A. in Wien (+): Aquarell. Gebirgslandschaft. Kat. Nr. 132 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Mevius H.: Aquarell. Gewitter auf der Haide. Kat. Nr. 133 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Walter Ottokar: Oelskizze. Landschaft. Privatbesitz. Kat. Nr. 134 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Walter Ottokar: Oelskizze. Landschaft. Privatbesitz. Kat. Nr. 135 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Kopallik Franz in Wien: Tuschzeichnung. Entwurf für eine Zimmertäfelung. Kat. Nr. 136 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).
Herter E. in Berlin: Marmorstatue. Sterbender Achilles. Eigentum I.M. der Kaiserin Elisabeth. Kat. Nr. 138 (Kunst-Ausstellung 6.7.1884).

1809 Horrak Johann (* Milotitz in Mähren 1815, + 1870): Aquarell. Papst Pius IX. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 237 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1810 Adam Heinrich (* Nördlingen 1787): Aquarell. Die alte Post in München, gemalt 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 312 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1811 Gerasch Franz: Aquarell. Knabe im Kampfe mit einem Adler. Großvater und Enkel. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1812 Reinhold Friedrich Philipp ( * gera 1799, + Wien 1840): Aquarell. Das Almosen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 244 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1813 Höger Josef (* Wien 1801, + Wien 1877): Aquarell. Partie aus Ischl, Beim Molkensieder, sign 1848. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 239 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1814 Zeiss Friedrich: Aquarell. Partie am Mondsee, sign. 1850. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 235 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1815 Zeiss Friedrich: Aquarell. Partie an der Traun, sign. 1847. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 371(Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1816 Decker Albert: Aquarell. Mädchen mit Blumen, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 224 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1817 Nigg Josef (* Wien 1782, + 1862): Gouache. Blumen und Früchte. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 205 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1818 Brunner Leopold d. J.: lavierte Zeichnung. Dame einen Brief lesend, sign 1844. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 199 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1819 Adam Heinrich (* Nördlingen 1787): Aquarell. Der Marienplatz in München, sign. 1839. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 306 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1820 Wengler Johann Baptist (* Pflugg-Wildschutten 1815): Aquarell. Slovaken, sign. 1840. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 263 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1821 Schöpfer Franziska (* Mannheim 1770): Aquarell. Königin Therese von Bayern, sign. 1832. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 293 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1822 Villeret Francois Etienne: Aquarell. Partie aus Paris. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1823 Kupelwieser leopold: Sepiazeichnung. Legende. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1824 Theer Robert (* Johannisberg in Österr. Schlesien 1808): Aquarell. Christus, sign. Wien 1861. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 263 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1825 Hofmann Heinrich (* Darmstadt 1824): Aquarell. Christus und die Samaritanerin. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 309 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1826 Kern A.: Aquarell. Desdemona, sign. 1849. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 94 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1827 Gerasch August (* Wien 1822): Aquarell. Ein Tiroler Gemsenjäger. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 113 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1828 Tudoni G. in Mailand: Ölgemälde. Der Frühling des Lebens. 450 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 retour.
1829 Cipolla F. in Florenz: Ölgemälde. Süsse Träume. 650 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 retour.
1830 Vezzani F. in Ravenna: Ölgemälde. Tabakprise und Liebesbrief. 600 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 retour.
1831 Vezzani F. in Ravenna: Ölgemälde. Das Terzett. 650 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 retour.
1832 Vezzani F. in Ravenna: Ölgemälde. Im Antichambre vor der Audienz. 450 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 retour.
1833 Vezzani F. in Ravenna: Ölgemälde. Leidenschaftlicher Cellospieler. 300 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 retour.
1834 Farenghi I. in Mailand: Ölgemälde. Die Zusammenkunft. 400 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 retour.
1835 Ricci A. in Rom: Ölgemälde. Mit dem Papagei. 450 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 retour.
1836-1839 Schwarzhuber . Baronin, in Hietzing: Sculpturen. Weisse Büsten. je 500 fl.
1840-1843 Schwarzhuber . Baronin, in Hietzing: Sculpturen. Schwarze Büsten. je 1000 fl.
1844 Ender Johann (+): Aquarell. Erzherzogin Sophie mit Erzherzog Franz Joseph. 30 fl. Eigentum Friedrich Friedländer. 28.7.1884 retour durch Müller. Ohne Rahmen.
1845 Ender Johann (+): Aquarell. Erzherzogin Sophie. 30 fl. Eigentum Friedrich Friedländer. 28.7.1884 retour durch Müller. Ohne Rahmen.
1846 Ender Johann (+): Aquarell. Gemahlin des Erzh. Carl. 30 fl. Eigentum Friedrich Friedländer. 28.7.1884 retour durch Müller. Ohne Rahmen.
1847 Ender Johann (+): Aquarell. Herzogin von Modena. 30 fl. Eigentum Friedrich Friedländer. 28.7.1884 retour durch Müller. Ohne Rahmen.
1848 Ender Johann (+): Aquarell. Fürstin Metternich. 30 fl. Eigentum Friedrich Friedländer. 28.7.1884 retour durch Müller. Ohne Rahmen.
1849 Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 200 fl.
1850 Elven Tetar van: Aquarell. Jerusalem. 1000, 500 fl. 19.12.1884 aus.
1851 Elven Tetar van: Aquarell. Winterlandschaft. 100, 80 fl. 19.12.1884 aus.
1852 Elven Tetar van: Aquarell. Ras Byroit, Türkischer Bauerngarten. 220 fl. 19.12.1884 aus.
1853 Elven Tetar van: Aquarell. Judengasse in Frankfurt a. M. 100 fl. 19.12.1884 aus.
1854 Elven Tetar van: Aquarell. Illumination am Comosee. 150 fl. 19.12.1884 aus.
1855 Bodemann F., staffirt Eugene Verboeckhoven in Brüssel: Ölgemälde. Holländische Landschaft. 500 fl.
1856 Petersen-Angeln H., in Hamburg: Ölgemälde. Hafeneinfahrt bei Vlissingen bei Mondschein. 500 Mark. Eigentum T. Bierck in Hamburg. 28.10.1884 retour durch Bäuml.
1857 Landsinger Sigmund, in Florenz: Ölgemälde. Die ernste Musik. 400 fl. 16.9.1884 retour durch Bäuml.
1858 Landsinger Sigmund, in Florenz: Ölgemälde. Die heitere Musik. 400 fl. 16.9.1884 retour durch Bäuml.
1859 Reiffenstein Leo, in Wien: Ölgemälde. Lesender alter Mann. 400 fl. 15.10.1884 retour.
1860 Jasper Victor in Wien: Stich. Porträt des Professors Zumbusch. 8 fl.
1861 Alt Franz: Aquarell. Vorstadt Stein – Salzburg. 50 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 8.10.1884 aus.
1862 Greil A.: Aquarell. J. Buontem poni. 35 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 19.9.1884 angekauft Hr. Thomke, am selben Tag aus.
1863 Blenden Mary: Aquarell. Studienkopf. 20 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 8.10.1884 aus.
1864 Blenden Mary: Aquarell. Studienkopf. 20 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 8.10.1884 aus.
1865 Blenden Mary: Aquarell. Genrebild. 35 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 8.10.1884 aus.
1866 Deiters H.: Ölgemälde. Waldbach im Herbste. 600 Mark. Eigentum T. Bierck in Hamburg. 28.10.1884 retour durch Scholz, Kiste sehr defekt.
1867 Nordgren A.: Ölgemälde. Mondnacht an der schwedischen Küste. 550 Mark. Eigentum T. Bierck in Hamburg. 28.10.1884 retour durch Scholz, Kiste sehr defekt, Rahmen rechts beschädigt.
1868 Douzette Louis in Berlin: Ölgemälde. Mondnacht. 1000 Mark. Eigentum T. Bierck in Hamburg. 28.10.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 26 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1869 Jaumann R. A. in München: Ölgemälde. Das Gnadenbrod. 2000 Mark. 22.8.1884 retour durch Scholz nach Linz.
1870 Darnaut Hugo: Ölgemälde. Mühle in Ober-Österreich. 250 fl. Retour durch Scholz. Kat. Nr. 232 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
1871 Darnaut Hugo: Ölgemälde. Motiv aus Kirchberg. 250 fl. Retour durch Scholz.
1872 Wittek Johanna: Aquarell. Das neue Glashaus in Schönbrunn. 50 fl. 19.12.1885 retour durch Scholz.
1873 Wittek Johanna: Aquarell. Schloss Schönbrunn. 50 fl. 19.12.1885 retour durch Scholz.
1874 Wittek Johanna: Aquarell. Der Burgplatz in Wien. 50 fl. Retour durch Scholz.
1875 Blaas Julius von: Ölgemälde. Pferde im Freien. 800 fl. 5.7.1884 retour durch Scholz.
1876 Brunner Josef: Ölgemälde. Ursprung des Pissling. 200 fl. 17.7.1884, 8.10.1884 retour durch Scholz.
1877 Kronberger Carl in München: Ölgemälde. Ein guter Jahrgang. 340 Mark. 3.11.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 55 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1878 Pelikann E. in München: Kohlenzeichnung. Landschaft. 100 Mark. 16.7.1884 retour per Post, ohne Rahmen. Kat. Nr. 215 (Kunst-Ausstellung 11.5.1884), 251 (15.6.1884).
1879 Gerasch F.: Aquarell. Columbus landet nach der Entdeckung Americas im Hafen von Palo. 200 fl. Eigentum August Feik. 30.10.1884 aus.
1880 Gerasch F.: Aquarell. Gutenberg zeigt die erste gedruckte Bibel. 200 fl. Eigentum August Feik. 30.10.1884 aus.
1881 Gerasch F.: Aquarell. König Stefan der Heilige verkündet den Ungarn die Constitution. 200 fl. Eigentum August Feik. 30.10.1884 aus.
1882 Gerasch F.: Aquarell. Herzog Gottfried von Bouillon empfängt die Krone von Jerusalem. 200 fl. Eigentum August Feik. 30.10.1884 aus. Alle 4 Aquarelle in einer Kiste.
1883 Rosso Medardo: Sculptur. Der Alte. 400 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 20.9.1884 an Kunstverein Pest.
1884 Rosso Medardo: Sculptur. Die Junge. 400 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 20.9.1884 an Kunstverein Pest. Beide in einer Kiste. 11.12.1884 retour. Verkauft um 250 frcs?
1885 D’Orsi Achilles: Sculptur. A Posilipo. 6000 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 16.10.1884 retour durch Trögl. Defekt.
1886 Normann Adelsteen: Ölgemälde. Sommernacht im nördlichen Norwegen. 700 Mark. Verkauft? Aus durch Bäuml. Kat. Nr. 42 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 129 (9.11.1884).
1887 Karger Carl in München: Ölgemälde. Heilige Cäcilia. 500 fl.
1888 Heinzel Josefine in Wr. Neustadt: Ölgemälde. Blumen. 50 fl. 29.7.1884 an Schirmer.
1889 Max Gabriel in München: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf. 350 fl. Per Post.
1890 Karger Carl in München: Ölgemälde. Strassenscene. 150, 120 fl. Per Post.
1891 Hasch Carl: Ölgemälde. Motiv aus Hiflau. 300 fl. Eigentum Dr. Hiller.
1892 Pendl Emanuel: Broncestatuette. Knabe mit Kaninchen. 150 fl. Eigentum Dr. Hiller.
1893 Alt Franz: Aquarell. Die Stefanskirche. 100 fl. 27.10.1884 aus.
1894 Alt Franz: Aquarell. Das Innere der Stefanskirche. 100 fl. 27.10.1884 aus.
1895 Alt Franz: Aquarell. Die Piazetta in Venedig. 70 fl. 27.10.1884 aus.
1896 Alt Franz: Aquarell. Vor dem Café Florian in Venedig. 80 fl. 27.10.1884 aus.
1897 Alt Franz: Aquarell. Notre Dame des Victoires in Brüssel. 100 fl. 27.10.1884 aus.
1898 d’Orschwiller N. (noch thätig 1830): Aquarell. Gebirgslandschaft, im Hintergrunde Gebäude. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 219 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1899 Decker Albert: Aquarell. Orientalin, sign. 1844. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 358 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1900 Greil Alois (* Linz 1841): Aquarell. Das Burgfräulein, XVI. Jahrhundert, sign. 1870. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 221 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1901 Greil Alois (* Linz 1841): Aquarell. Cavaliere, XVII. Jahrhundert, sign. 1870. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 225 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1902 Steinfeld Franz (* Wien 1787, + Pisek in Böhmen 1868): Ölstudie auf Papier. Partie am Gmundnersee. Ansicht von Traunkirchen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 234 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1903 Zeiss Friedrich: Aquarell. der Moratplatz in Salzburg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 331 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1904 Fritsch Melchior (* Wien 1826): Aquarell. Gebirgslandschaft, sign. 1856. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 295 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1905 Libay Carl Ludwig (* Neusohl in Ober-Ungarn 1816): Lavierte Zeichnung. Partie aus Gastein. Der Straubinger Platz in Gastein im Jahre 1850. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 338 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1906 Steinfeld Franz (* Wien 1787, + Pisek in Böhmen 1868): Ölstudie auf Papier. Partie in Steg am Hallstädtersee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 302 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1907 Gerstmeyer Josef: Aquarell. Partie aus Ischl, sign. 1839. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 303 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1908 Steinfeld Wilhelm (* Wien 1816 + Ischl 1854): Ölstudie. Partie bei Aussee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 90 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1909 Klieber Josef (* Innsbruck 1773, + Wien 1850): Lavierte Tuschzeichnung. Der Frühling. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 124 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1910 Danhauser Josef (* Wien 1805, + Wien 1845): Aquarell. Ein Lämmergeier raubt der Mutter das Kind, sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 247 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1911 Gauermann Carl (+ 1829): Aquarell. Gebirgslandschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 296 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1912 Hoechle Johann Nepomuk (* München 1790, + Wien 1835): Studie. Husaren. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 351 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1913 Welcker Ernst (* Gotha 1788, noch thätig in Wien 1848): Aquarell. Traunkirchen am Gmundnersee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 210 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1914 Gerstmeyer Josef: Aquarell. Das Schloss Schönbrunn vom Gloriett aus gesehen, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 355 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1915 Welcker Ernst (* Gotha 1788, noch thätig in Wien 1848): Aquarell. Partie aus Nussdorf bei Wien. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 128 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1916 Voltz Johann Friedrich (* Nördlingen 1817): Aquarell. Kämpfende Stiere. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 315 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1917 Grieser F.: Aquarell. Eligius-, Mariazeller-Capelle im Stefansdome zu Wien, sign. 1843. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 119 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1918 Neefe Hermann (* Bonn 1790, + Wien 1854): Aquarell. Kirchhof. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 228 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1919 Alt Franz (* Wien 1821): Aquarell. Lavino am Lago maggiore, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 220 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1920 Heicke Josef: Aquarell. Gebirgsjäger. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 339 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1921 Stohl Michael: Aquarell. Die Zigeuner-Madonna. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1922 Knapp Johann: Aquarell. 2 Blumenstücke, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 336 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1923 Noltsch Ottokar, Reinhard Heinrich: Aquarell. Kaiser Franz Josef den feindlichen Kugeln ausgesetzt, 1859. S. M. Kaiser Franz Josef I. blieb im heftigen Kanonenfeuer auf der Anhöhe vor Cavriana, um von hier aus den Aufmarsch der Truppen in die neue Stellung und den sich vorbereitenden wichtigen Schlachtmoment zu leiten, 24.6.1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 172 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1924 Kerpel J.: Aquarell. Tivoli. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1925 Gerstmeyer Josef: Aquarell. Dorfpartie aus Südtirol. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 320 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1926 Mayer J.: Aquarell. Häusergruppe im bayerischen Hochgebirge, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 370 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1927 Karolus Lud. Ant. (* Antwerpen 1814): Aquarell. Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 316 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1928 Cancig Franz: Aquarell. Antigone findet den Leichnam ihres gefallenen Bruders Polyniges. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1929 Hempel Josef Ritter von: Aquarell. Die Jacobsleiter, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 255 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1930 Pöhacker Leopold: Aquarell. Apotheose auf Mozart. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1931 Gauermann Friedrich: Ölskizze. Sennhütte, hintere Gosau, 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 325 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1932 Klieber Josef: lavierte Tuschzeichung. Pygmaleon, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 126 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1933 Rungaldier Ignaz (* Graz 1801): weiss gehöhte Sepiazeichnung nach Peter Krafft’s Gemälde. Ossian und Malvina, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 240 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1934 Pöhacker Leopold: Aquarell. Amor auf dem Delphine reitend. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 236 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1935 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Mädchen nach einem Vogel haschend. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 122 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1936 Kern Matthäus: Aquarell. Mädchen mit Trauben, sign. 1839. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 327 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1937 Cubig J. C.: Aquarell. Partie aus der Umgebung von Salzburg, im Hintergrunde der Watzmann und der hohe Göll. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 349 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1938 Schindler Johann: Aquarell. Der Traunfall, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 361 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1939 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Der Saemann. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1940 Fischbach Johann: Aquarell. Partie von Bartolomae am Königsee, sign. 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 206 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1941 Schindler Johann: Aquarell. Ansicht vom Ebensee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 373 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1942 Lang Rudolf: Aquarell. Partie aus Prag, sign. 1842. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 216 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1943 Werner Josef F.: Aquarell. Ansicht von Meran, sign. 1839. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 279 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1944 Binder Josef (* Wien 1804, + 1864): Aquarell. Der heilige Florian, sign. 1840. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 88 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1945 Altmann Anton: Aquarell. Niederösterreichische Landschaft, sign. 1840. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 313 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1946 Engert Erasmus (* Wien 1796, + Wien 1871): Ölskizze. Zwei Pilgerinnen vor einer Mariensäule, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 204 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1947 Hartinger Anton (* Wien 1806): Gouache. Blumen, sign. 1840. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 222 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1948 Manschgo Johann (* Weier in OÖ 1800): Aquarell. Hyon und Recha. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1949 Lavos Josef (* Wien 1807, + Wien 1848): Aquarell. Die Hirtin. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 248 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1950 Reiter Johann Baptist (* Linz 1813): Aquarell. Tirolerin. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 271 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1951 Heicke Josef (* Wien 1811, + Wien 1861): Aquarell. Die Alpe. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 211 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1952 Loder Matthäus (* Wien 1781, + auf dem Brandhofe in Steiermark 1828) ): Aquarell. Ballade, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 356 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1953 Schubert Carl (* Wien 1796, + Wien 1855): Aquarell. Ansicht von Berchtesgaden mit dem Watzmann, sign. 1820. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 207 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1954 Waldmüller Ferdinand Georg (* Wien 1793, + Wien 1865): Ölstudie. Die Zimnitz bei Ischl. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 189 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1955 Malek F.: Aquarell. Thiere auf der Alm, sign. 1840. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 231 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1956 Waltmann Jacob (* Wien 1802, + Wien 1871): Aquarell. Partie an der Ybbs, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 254 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1957 Kininger Vinzenz Georg (* Regensburg 1767, + Wien 1851): lavierte und weiss gehöhte Sepiazeichnung. Scene aus Jungfrau von Orleans. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 91 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1958 Welcker Ernst: Aquarell. Ansicht von Bellinzona im Canton Tessino. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 323 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1959 Kern Matthäus: Aquarell. Das Innere der Kirche von Maria-Stiegen in Wien, sign. 1836. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 214 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1960 Hoevesandt A.: Aquarell. Ansicht von Hallstadt, sign. 1836. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 314 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1961 Schrödl Anton: Aquarell. Thiere auf der Alpe. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1962 Höhenrieder .: Aquarell. Mädchen mit einem Blumenkorbe, sign. 1850. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 208 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1963 Decker Albert: Aquarell. Das Stelldichein. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 368 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1964 Kriehuber Josef: Aquarell. Ansicht von St. Wolfgang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 194 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1965 Gerstmeyer Josef (* Wien 1801): Aquarell. Gebirgslandschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 218 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1966 Steinfeld Wilhelm: Aquarell. Partie aus der Gosau, sign. 1837. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 186 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1967 Dallinger von Dalling Johann Nepomuk (* Wien 1782, + Wien 1869): Ölstudie auf Papier. Thiere auf der Weide, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 367 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1968 Mayer F.: Aquarell. Gebirgssee, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 183 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1969 Höger Josef: Aquarell. Ruine Guttenstein, sign. 1839. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 261 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1970 Brunner Leopold d. Ä. (* Wien 1788, + Wien 1866): Aquarell. Blumen und Vögel, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 209 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1971 Mössmer Josef: Aquarell. Ruine Greifenstein, sign. 1827. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 332 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1972 Weidner Josef (* Wien 1805): Aquarell. Wiener Oebstlerin, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 127 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1973 Ginovszky Josef (* Eperies 1801): Aquarell. Fuchsjagd. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 92 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1974 Englmann J.: Aquarell. Der Ueberraschte, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 366 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1975 Zahradniczek Josef (+ 1844 im 21. Lebensjahre): Aquarell. Motiv am Zellersee im Pinzgau, sign. 1842. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 304 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1976 Bernhardt F.: Aquarell. Das Ehrenzeichen, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 346 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1977 Kupelwieser Leopold: Aquarell. Der Engel verkündet dem Nährvater Josef die Geburt des Heilands. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 354 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1978 Brunner Leopold d. J. (* Wien 1822, + 1849): Aquarell. Pferde im Stalle, sign. 1842. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 187 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1979 Gaal Gustav von: Aquarell. Italienische Landschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 350 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1980 Fischbach Johann: Aquarell. Die Alpe, Motiv aus der Schweiz, sign. 1827. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 297 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1981 Krafft Josef (* Hanau 1787, + Neustift bei Wien 1828): Aquarell. Der Morgen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 340 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1982 Reinhold Gustav: Aquarell. Weihnachtsabend am Königsee, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 267 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1983 Rahl Carl Heinrich (* Hofen bei Heidelberg 1779, + Wien 1843): Sepiazeichnung. Am Friedhofe, sign. 1829. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 340 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1984 Hess Carl Adolf (* Dresden 1769, + Wilhelmsdorf bei Wien 1849): Gouache. Arabischer Schimmelhengst, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 340 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1985 Scheyerer Franz (* Prag 1762, + Wien 1838): Gouache. Eine Mühle, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 230 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1986 Meyer Johann Nepomuk: . Der erste Ritt, sign. 1842. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 223 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1987 Schuster Josef (* Grätz, Österr. Schlesien 1812): Gouache. Blumenbouquet, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 347 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1988 Erhardt Wilhelm: . Hochgebirgslandschaft, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 365 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1989 Kern A.: Aquarell. Die kleine Blumenbinderin, sign. 1839. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 330 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1990 Heinrich Franz: Aquarell. Der erste Freund. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 360 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1991 Jaschke Franz: Öl auf Papier. Der Markt von Colorno. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
1992 Schindler Johann: Aquarell. Der vordere Langbathsee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 357 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1993 Schindler Johann (* St. Pölten 1777, + Wien 1836): Aquarell. Das Gosau-Thal mit dem Donnerkogel. Auf der Rückseite die Jahreszahl 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 345 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1994 Perger Sigmund Ferdinand von: Aquarell. Rafael zeigt dem Papste die Skizze zur Disputa, sign. 1838. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 372 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1995 Perger Sigmund Ferdinand von: Aquarell. Kaiser Carl V. reicht Tizian den Pinsel, sign. 1839. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 233 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1996 Höhenrieder .: Aquarell. Gefährlicher Ritt, sign. 1851. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 342 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1997 Schindler Johann (* St. Pölten 1777, + Wien 1836): Aquarell. Partie aus Mariazell. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 362 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1998 Kletzinsky Franz (+ 1854): Aquarell. Ebenzweier bei Gmunden, sign. 1838. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 258 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
1999 Fischbach August: Bleistiftskizze. Heimkehr. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2000 Pezolt Georg: Öl auf Papier. Die Carolinenbrücke in Salzburg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 307 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2001 Hofbauer Ferdinand: . Ulanenexercitien vor Sr. Majestät dem Kaiser, sign. 1854. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 130 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2002 Eibner Friedrich (* Hipoltstein in der Oberpfalz 1826): . Wallfahrtsort Altötting, sign. 1851. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 328 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2003 Barbarini Franz (* Znaim 1804, + Wien 1873): . Gebirgslandschaft mit einem alten Herrenhause. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 278 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2004 Gerstmeyer Josef: . Bergamo. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 324 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2005 Tanner Johann Jakob: . Partie aus Genua. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2006 Scharold Carl: . Interieur des Domes zu Mailand. Auf der Rückseite: München 1852. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 322 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2007 Scharold Carl: . Interieur einer gothischen Kirche. Auf der Rückseite: 1858. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 298 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2008 Zeiss Friedrich: . Das Wechselkreuz am Gmundnersee, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 275 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2009 Scharold Carl: . Partie aus Venedig. Auf der Rückseite: 1852. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 299 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2010 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Ansicht von Tegernsee, von der Höhe beim Bauern in der Au aufgenommen, sign. 1837. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 269 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2011 Welcker Ernst: Aquarell. Ponte nomentana in der Campagna bei Rom. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 359 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2012 Zeiss Friedrich: Aquarell. Parthie aus München. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 301 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2013 Barbarini Franz: Aquarell. Ansicht von Hallein. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 300 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2014 Rauch Johann Nepomuk (* Wien 1804, + Rom 1847): Aquarell. Löwen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 363 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2015 Raimondi Carlo: Sepiazeichnung. Der heilige Hieronymus. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2016 Raimondi Carlo: Aquarell. In nomine patris. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2017 Toschi Paolo Cavaliere (* Parma 1788, + 1854): Aquarell. Im Gebete, sign. 1843. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 121 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2018 Magnani . : Sepiazeichnung. Bandite. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2019 Ricardi B.: Aquarell. Der Knabe und die Schlange. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2020 Zeiss Ludwig und Christian: Aquarell. Partie bei Salzburg, im Hintergrunde der Untersberg, Goell und das Tennengebirge, gem. 1846. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 268 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2021 Scharold Carl (* Würtemberg 1811): Aquarell. Inneres der Kirche St. Jacques zu Dieppe. Auf der Rückseite: 1853. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 190 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2022 Schindler Johann: Aquarell. Staffagestudie. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2023 Sterio Carl: Aquarell. Kleiner Kroate. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2024 Heinrich Franz: lavierte Zeichnung. Bewohner aus der Gegend von Debreczin. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2025 Auer Max (* Nymphenburg 1805): Aquarell. Betendes Mädchen, sign. München 1855. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 212 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2026 Tettelbach Ernst Gustav Moriz (* Dresden 1794, + Dresden 1870): Aquarell. Stachelbeeren. Blumen, sign. 1837. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 305 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2027 Heinrich Franz: Aquarell. Zigeunerin. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2028 Scharold Carl (* Würtemberg 1811): Aquarell. Grabdenkmal der Cinzenauer zu Ebersberg in Oberbayern. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2029 Cubig J. C.: Aquarell. Der Hinterhalt, sign. 1842. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 112 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2030 Pezolt Georg (* Salzburg 1810, + Salzburg 1878): Aquarell. Die Franziskanerkirche in Salzburg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 202 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2031 Heinrich Franz: Aquarell. Das Mittagsmahl. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 265 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2032 Ender Thomas: Aquarell. Pisa ponte St. Magdalena. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 257 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2033 Scharold Carl: Aquarell. Inneres einer gothischen Kirche. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2034 Brunner Leopold d. Ä.: Aquarell. Blumenstück. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 226 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2035 Heinrich Franz: lavierte Zeichnung. Auf der Campagna. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2036 Bach Albert: Aquarell. Ave Maria am Chiem-See.. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2037 Schiffer Anton: Ölskizze auf Papier. St. Wolfgang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 264 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2038 Gurk Eduard: Aquarell. Partie aus dem Laxenburger Parke, sign. 1838. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 85 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2039 Troll Marie geb. Krafft (* Wien 1812): Aquarell. Kaiser Franz begleitet die Leiche eines armen Mannes zu Baden bei Wien, sign. 1855. Nach Peter Krafft’s Gemälde. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 86 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2040 Loeger N.: Aquarell. Parthie bei Ischl. Auf der Brücke nach dem Windbachthale bei Ischl, sign. 1847. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 89 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2041 Mengs Anton Rafael: Zeichnung. Porträtentwurf Ludovica von Toscana. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2042 Tettelbach Ernst Gustav Moriz (* Dresden 1794, + Dresden 1870): Aquarell. Alpenpflanzen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2043 Wachsmann Friedrich (* Prag 1821): Aquarell. Unterer Wasserfall bei Kematen, sign. 1849. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 250 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2044 Welcker Ernst: Sepiazeichnung. Die Feste Werfen mit dem Tennengebirge, Staffage Kaiser Franz mit Gemahlin. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 334 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2045 Steinmetz Ludwig: Aquarell. Die Ludwigshöhe. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2046 Steinmetz Ludwig: Aquarell. Die Ludwigshöhe. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2047 Tramontini Angelo: Aquarell. Ansicht von Venedig. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2048 Kirchmayer Michael: Aquarell. Ansicht von Berchtesgaden, 1837. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 329 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2049 Gerstmeyer Josef: Aquarell. Das Helenenthal bei Baden. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 343 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2050 Schindler Johann (* St. Pölten 1777, + Wien 1836): Aquarell. Die Gradirhäuser in Reichenhall. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 250 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2051 Raimondi Carlo: Aquarell. Knabe mit Nüssen, sign. 1843. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 321 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2052 Hueber Hans: Ölstudie. Bei Isseldorf in der Nähe des Starhenbergersees.. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2053 Rungaldier Ignaz: Aquarell. Betender Knabe. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2054 Heinrich Franz: Aquarell. Mutterglück. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 273 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2055 Baptiste Sylvestre: Sepiazeichnung. Die Einquartierung. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2056 Heinrich Franz (* Wien 1803): Aquarell. Wallachischer Bauer. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 274 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2057 Agricola Carl: Aquarell. Eine Heilige im Gebete, gem. 1844. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 200 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2058 Rungaldier Ignaz: Aquarell. Knabe mit jungen Vögeln. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2059 Gleditsch Paul: Tuschzeichnung. Die heilige Justina. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2060 Hall E.: Aquarell. Marktscene in Wiesbaden. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2061 Hueber Hans: Ölskizze auf Papier. Der Beilstein bei Gmunden, Winterlandschaft, gem. 1858. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 335 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2062 Hueber Hans: Ölskizze auf Papier. Piping bei München. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2063 Steinfeld Franz: Ölskizze auf Papier. Ansicht von Traunkirchen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2064 Schödlberger Johann Nepomuk (* Wien 1779, + Wien 1853): Aquarell. Ansicht von Traunkirchen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 227 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2065 Knapp Johann (* Wien 1778, + Schönbrunn 1833): Aquarell. Blumen in einer gläsernen Schale, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 197 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2066 Waldmüller Ferdinand Georg: Aquarell. Der Geiger, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 251 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2067 Theer Albert (* Johannisberg, Österr. Schlesien, 1815): Aquarell. Der Glaube, sign. 1844. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 123 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2068 Ender Johann (* Wien 1793, + Wien 1854): Tuschzeichnung. Die Auferstehung des Herrn, Ostersonntag. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 201 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2069 Kriehuber Josef: Aquarell. Studienkopf, sign. 1869. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 114 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2070 Petter Franz Xaver (* Wien 1791, + Wien 1866): Gouache. Stilleben, sign. 1849. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 249 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2071 Wegmayr Sebastian (* Wien 1776, + Wien 1857): Aquarell oder Gouache. Blumen in einer Phiole. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 125 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2072 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Corridor im Klostergange der Franziskanerkirche zu Wien, auf der offen stehenden Thür die Jahreszahl 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 44 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2073 Kininger Vinzenz Georg: lavierte und weiß gehöhte Sepiazeichnung. Scene aus Oberon. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 344 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2074 Fischbach Johann (* Gravenegg 1797, + München 1871): Aquarell. Die Hirtin, sign. 1852. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 184 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2075 Gerstmeyer Josef (* Wien 1801): Aquarell. Wien von Döbling aus gesehen, sign. 1868. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 260 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2076 Barbarini Franz (* Znaim 1804, + Wien 1873): Aquarell. Der Friedhof zu Hallstadt. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 277 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2077 Altmann Anton (* Wien 1808, + Mödling bei Wien 1871): Aquarell. Gewitterlandschaft, sign. 1855. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 111 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2078 Nigg Josef (* Wien 1782, + 1862): Gouache. Blumenbouquet. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 93 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2079 Danhauser Josef: Aquarell. Studie, sign. 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 352 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2080 Welcker Ernst: Aquarell. Ansicht von Salzburg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 242 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2081 Gauermann Friedrich (* Miesenbach, NÖ, 1807, + Wien 1862): Aquarell. Thiere auf der Weide, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 259 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2082 Thibaux . : Aquarell. Der treue Gefährte. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 115 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2083 Mössmer Josef (* Wien 1780, + Wien 1845): Gouache. Waldlandschaft, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 246 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2084 Decker Gabriel (* pest 1821, + Wien 1855): Aquarell. Selbsthilfe, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 242 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2085 Satory Josef: Aquarell. Blumen, sign. 1836. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 192 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2086 Krafft Peter (* Hanau 1780, + Wien 1856): Tuschzeichnung. Erzherzog Carl zu Pferde, sign. 1854. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 118 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2087 Rebell Josef (* Wien 1787, + Dresden 1828): Aquarell. Italienische Landschaft, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 243 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2088 Heinrich Franz: Aquarell. Audienzsaal des Papstes im Quirinal, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 353 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2089 Russ Leander (* Wien 1809, + Rustendorf bei Wien 1864): Aquarell. Bauern schmücken den Eingang eines Hauses, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 87 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2090 Loder Matthäus (* Wien 1781, + auf dem Brandhofe in Stmk 1828): Aquarell. Der Minesänger, sign. 1828. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 348 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2091 Ender Thomas (* Wien 1793, + Wien 1875): Aquarell. Maria da Gloria in Rio de Janeiro. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 245 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2092 Brunner Leopold d. Ä.: Aquarell. Blumen, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 253 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2093 Heicke Josef: Aquarell. Hunde, sign. 1844. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 318 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2094 Schiffer Anton (* Graz 1811, + Wien 1876): Ölstudie auf Papier. Ansicht von Hallstadt. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 262 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2095 Agricola Carl: Aquarell. Bildnis eines jungen Mädchens, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 270 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2096 Dauzats Adrian (* Bordeaux 1804, + 1868): Aquarell. La Giralda de Sevilla, sign. 1855. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 276 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2097 Heinrich Franz: Aquarell. Partie aus dem Kreuzgange im Dome zu Halberstadt. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 341 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2098-2148 Maly August von (* Verona 1835): Aquarell. Führer Petrow rettet die Fahne vom 1. Bataillon des Infanterie-Regimentes Graf Hartmann, indem er im Momente der Bedrängnis dieselbe von der Stange reisst und am Leibe verbirgt. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 131 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
l`Allemand Sigmund (* Wien 1840): Aquarell. Der Fähnrich Lorenz Mündel des 2. Bataillons des Infanterie-Regimentes Kronprinz Albert von Sachsen, welcher von seiner Truppe abgeschnitten wurde, rettet seine Fahne, indem er durch den stark angeschwollenen Lambrofluss schwimmt, sign. 1864. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 132 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar (* Wien 1835), Reinhart Heinrich (* Wien 1829): Aquarell. Lieutenant Adolf Banhidy vom Husaren-Regimente Graf Haller mit einer Patrouille von 2 Unteroffizieren und 14 Mann der 7. Eskadron bei dem Orte Rivotta bei Mantua von französischer Cavallerie im Rücken angefallen, bahnt sich durch die Reihen des Feindes den Weg zum Rückzug, wobei derselbe mehrfache Verwundungen erhält. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 133 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Hauptmann Ferdinand von Bonjean, Commandant des 3. Bataillons des Infanterie-Regimentes Graf Hartmann erzwingt sich, nachdem derselbe beim Sturme auf Marcallo von den übrigen Truppen abgeschnitten und vom Feinde umzingelt wurde, an der Spitze seines Bataillons mit der Fahne in der Hand den Rückzug, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 134 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar (* Wien 1835), Reinhart Heinrich (* Wien 1829): Aquarell. Feldcaplan Josef Seidl stellt sich vor die zum Angriffe bereite feindliche Abtheilung und hält dieselbe vom Eindringen in die mit Verwundeten und Sterbenden angefüllte Kirche zurück. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 135 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gaul Franz (* Wien 1837): Aquarell. Der Hauptmann Johann von Tomasy des 10. Feldjäger Bataillons entreisst durch einen kühnen Angriff dem überlegenen Feinde eine bereits in dessen Hände gefallene österreichische Haubitze. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 136 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Feldwebel Johann Schuh des Infanterie-Regimentes Erzh. Ernst rettet durch einen tollkühnen Angriff mit dem Bajonnete eine Kanone sammt Bedienungsmannschaft, sign. 1864. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 137 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar (* Wien 1835), Reinhart Heinrich (* Wien 1829): Aquarell. Das 23. Jäger-Bataillon vor Valenzia am 4. Mai 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 138 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Corporal Johann Kalascheki und zwei Mann des Kaiser Husaren-Regimentes, von Lanciers verfolgt, passiren ein von feindlicher Infanterie besetztes Dorf und gelangen wohlbehalten zu ihrer Truppe zurück, 8. Mai 1859, sign. 1865. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 139 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Habermann F. von: Aquarell. Valentin Orosz, Gemeiner des Husaren-Regimentes Graf Haller verliert im Gefechte bei Montebello sein Pferd durch den Schuss eines feindlichen Reiters. Im Augenblicke wo dasselbe zusammenstürzt, schwingt er sich rückwärts auf das Ross seines Gegnwers, entreisst dem Ueberraschten die Zügel und nimmt ihn gefangen, 20. Mai 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 140 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar (* Wien 1835), Reinhart Heinrich (* Wien 1829): Aquarell. Gemeiner Johann Howiczak vom Infanterie-Regimente Erzh. Carl vertheidigt sich gegen die Angriffe dreier Lanciers, deren zwei er tödtete und den dritten in die Flucht schlug, 20. Mai 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 141 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
l`Allemand Sigmund (* Wien 1840): Aquarell. Rittmeister Alex. Nemeth vom Haller-Husaren-Regimente im siegreichen Kampfe mit piemontesischen Lanciers, 20. Mai 1858, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 142 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Gefreiter Franz Braunstein und einige Mann vom Regimente Baron Hess befreien nach kurzem, aber hartnäckigem Kampfe den bei einem Gefechte auf den Höhen von Montebello verwundeten und in Gefangenschaft gerathenen Generalmajor Braun, 20. Mai 1859, sign. 1864. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 143 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Corporal Hugo Batalowsky vom Infanterie-Regimente Don Miguel überrascht vier ihrer Truppe vorangeeilte Franzosen, macht zwei derselben kampfunfähhig und nimmt die übrigen gefangen, 20. Mai 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 144 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Der schwerverwundete Carl Bömmerl, Führer des 21. Jäger-Bataillons, ermuntert seine Mannschaft durch Wort und That zur Tapferkeit und Ausdauer, 31. Mai 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 145 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
l`Allemand Sigmund: Aquarell. Corporal Francesco Maragoni von der 4. Sanitäts-Compagnie vertheidigt mit 5 Mann siegreich einen mit Verwundeten besetzten Sanitätswagen gegen die Angriffe einer feindlichen Abtheilung, 31. Mai 1858, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 146 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Wachtmeister Franz Riffner vom Uhlanen-Regimente König beider Sicilien entzieht dem Feinde eine ihrer Bespannung verlustig gewordene österreichische Kanone, 3. Juni 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 147 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Oberlieutenant Nadwornik Edler v. Nordwalden mit einem Zuge König beider Sicilien-Uhlanen von feindlicher Cavallerie umringt, schlägt dieselbe durch raschen Angriff in die Flucht, 4. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 148 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Oberlieutenant Klenz vom 14. Jäger-Bataillon stürzt sich im Strassenkampfe trotz dem von allen Seiten unterhaltenen feindlichen Feuer auf eine stehengebliebene demontirte österreichische Kanone und fordert die Mannschaft zu neuerlichem Sturme und zur Wiedereroberung des Geschützes auf, 4. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 149 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Heldenmüthige und hartnäckige Vertheidigung der Hauptposition der k.k. österr. Truppen durch die vom Brigadier Baron Gablenz commandirten Infanterie-Regimente Kaiser Franz Josef und Gruber, ferner durch die Abtheilungen des Kaiserjäger-Regimentes, der Kaiser-Husaren, Sicilien-Uhlanen und der Cavallerie-Batterie Nr. 8 vom 2. Artillerie-Regiment, 4. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 150 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Hauptmann Ludwig Souvent des Infanterie-Regimentes Erzh. Wilhelm befehligt trotz seiner Verwundung am Arme seine Truppe bei der Vertheidigung eines Hauses, 4. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 151 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Lieutenant Reiss vom Infanterie-Regimente Graff Hartmann umringt von feindlicher Cavallerie, wird durch Feldwebel Becher, der sich mit seinen gesammelten Leuten muthvoll dem Feinde entgegenwirtft, gerettet, 4. Juni 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 152 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Zugsführer Philipp Haselsteiner vom Infanterie-Regimente Baron Hess verhindert durch die Besetzung eines Grabens bei Guidizzolo das weitere Vordingen des Feindes, 4. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 153 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Der Gemeine Oleza Hiernicky vom Infanterie-Regimente Graf Hartmann vermittelt die Wegschaffung seines tödlich getroffenen Obersten Hubatschek auf einem vom Feinde zurückerbeuteten Pferde, 4. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 154 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Feldwebel Adam Kunz vom Infanterie-Regimente Khevenhüller langt mit seiner Mannschaft nach heldenmüthiger Abwehr der sie angreifenden französischen Cavallerie jubelnd bei seiner Truppe an, 4. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 155 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Johann Tribaltsik, Feldcaplan beim Husaren-Regimente König von Preussen, versieht am Verbandplatze einen Schwerverwundeten mit dem heiligen Sterbesacramente, 4. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 156 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Der von seiner Patrouille versprengte Gemeine des Infanterie-Regimentes Erzh. Ernst, Meinhard Kotsis rettet durch seine Geistesgegenwart ein ganzes Bataillon österr. Truppen von einer unvermeidlichen Katastrophe, indem er den Eisenbahnzug mit Lebensgefahr aufhält und dem Commandanten meldet, dass Seriate vom Feinde besetzt und das Bahngeleise dortselbst zerstört ist, 8. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 157 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Zimmermann Anton Rossi vom 17. Infanterie-Regimente rettet mit Todesverachtung den tödtlich verwundeten Hauptmann Plöbst von Flammenburg, indem er ihn aus den Reihen der Kämpfenden trägt, 14. Juni 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 158 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
l`Allemand Sigmund: Aquarell. Feldwebel Jacob Cybulsky vom Infanterie-Regimente Erzh. Stefan nimmt ein von Zuaven besetztes Haus und vertheidigt, obschon verwundet, dasselbe, bis ihn endlich die Kampfunfähigkeit seiner Mannschaft zwingt, den rühmlich erworbenen Posten aufzugeben, 14. Juni 1859, sign. 1864. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 159 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
j Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Der Führer Ribar des Oguliner Grenz-Regimentes weist durch die Formirung seiner Mannschaft zu einem Carré die Angriffe einer Abtheilung französischer Cavallerie ab, 20. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 160 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Habermann F. von: Aquarell. Der bereits an Kopf und Fuss verwundete Führer Simon Räuschenbacher des Infanterie-Regimentes Hohenlohe stürmt mit der Fahne in der Hand seinem mit dem Bajonnete angreifenden Bataillone voran, 24. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 161 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Hauptmann Ogrotowitz des 5. Infanterie-Regimentes Fürst Liechtenstein eilt mit Todesverachtung dem schwerverwundeten Oberlieutenant Plönies desselben Regimentes zu Hilfe und vertheidigt ihn gegen den Feind, wobei er verwundet wird. Die von so seltenem Beispiele der Tapferkeit entflammten Soldaten eilen zur Vertheidigung ihrer Officiere herbei und verdrängen den Feind, 24. Juni 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 162 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
l`Allemand Sigmund: Aquarell. Oberstlieutenant Baron Prohaska vom Infanterie-Regimente Graf Kinsky stürmt mit 5 Compagnien des 3. Bataillons auf Madonna delle scoperte und nimmt dasselbe nach kurzem aber entscheidendem Kampfe ein, 24. Juni 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 163 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
l`Allemand Sigmund: Aquarell. Hauptmann Johann Baron Veltheim des Infanterie-Regimentes Hohenlohe erstürmt ein stark besetztes Haus und nimmt, seiner Abtheilung voraneilend, 11 Piemontesen gefangen, während die übrigen Feinde entfliehen, 24. Juni 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 164 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Hauptmann Christian Ritter v. Appel des Generalstabes sinkt, nachdem er mit 50-60 Mann den vordringenden Franzosen entgegenstürmt, im Handgemenge mit 3 Turcos durch Bajonnetstiche zu Tode getroffen, zu Boden, 24. Juni 1859, sign. 1864. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 165 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gaul Franz: Aquarell. Corporal Franz Spaczek des Infanterie-Regimentes Baron Reischach, beauftragt, ein Haus mit einer kleinen Abtheilung zu besetzen, behauptet dasselbe ungeachtet einer schweren Verwundung durch mehrere Stunden. Erst nachdem er vom Blutverluste zusammengesunken ist, räumt die Mannschaft das Haus, ihren braven Cameraden mit sich führend, 24. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 166 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
l`Allemand Sigmund: Aquarell. Zugführer Gabriel Imre des Infanterie-Regimentes Erzh. Ernst zeichnet sich durch umsichtiges und entschlossenes Benehmen bei Besetzung eines Ravins aus und sichert dadurch, obwohl am linken Arme schwer verwundet, die Flanke der vorrückenden Abtheilung, 24. Juni 1859, sign. 1864. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 167 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Corporal Ignaz Höttl mit 18 Mann vom Infanterie-Regimente Hartmann jagt eine Abtheiling Lanciers mit gefälltem Bajonnete bei Guidizzolo in die Flucht, 24. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 168 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Hauptmann Biringer des Infanterie-Regimentes Franz Carl entreisst einem französischen Officier den Säbel, welcher mit seiner Abtheilung das Eingangsthor eines Hauses hartnäckig vertheidigt, 24. Juni 1859, sign. 1864. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 169 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Feuerwerker Georg Fiedlschuster von der 6. Cavallerie-Batterie des 5. Artillerie-Regimentes wehrt durch ein vernichtendes Kartätschenfeuer den Feind ab und deckt durch seine ausdauernde Tapferkeit den unvermeidlich gewordenen Rückzug des 2. Bataillons vom Infanterie-Regiment Culez, 24. Juni 1859, sign. 1865. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 170 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
l`Allemand Sigmund: Aquarell. Corporal Leopold Zehetmayer des Infanterie-Regimentes Baron Hess wirft den Captain einer Abtheilung Chasseurs d’Afrique, welcher seiner Truppe vorangeeilt war, durch einen Bajonnetstich vom Pferde und nimmt ihn gefangen, 24. Juni 1859, sign. 1866. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 171 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Hauptmann Gustav Toms vom 3. Jäger-Bataillon, beauftragt die Casetti di Presca zu besetzen, weist den gleichzeitig nahenden überlegenen Feind mit dem Bajonnete zurück und nimmt von der Häusergruppe Besitz, 24. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 173 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
l`Allemand Sigmund: Aquarell. Corporal Jakob Krauss des Infanterie-Regimentes Erzh. Ernst geleitet mit 2 Cameraden einen verwundeten Obersten Carl v. Osmalsky aus dem bereits durch den nahenden Feind gefährdeten Verbandplatz, 24. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 174 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Der Führer Paul Rapkay des Infanterie-Regimentes Erzh. Franz Carl, zurückgedrängt in ein Gehöfte von dem mit Ueberbemacht von Castiglione her einstürmenden Feinde, vertheidigt dasselbe so lange mit heldenmüthiger Ausdauer, bis er durch das gänzliche Zusammenschmelzen seiner Mannschaft zum Rückzuge gezwungen wird, 24. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 175 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Führer Ignaz Mahn und Corporal Carl Kohut der Pionnier-Abtheilung des Infanterie-Regimentes Nr. 1 ergreifen selbst Spaten und Schaufel, um hiedurch die Mannschaft, welche durch den heftigen Kugelregen des Feindes bereits entmuthigt war, zu erneuerter Thätigkeit anzuspornen, wobei Führer Mahn durch eine Kanonekugel das linke Bein verliert, 24. Juni 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 176 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Feldwebel Franz Mayer des Infanterie-Regimentes Baron Wernhard sammelt 50 Mann der in Unordnung gerathenen Mannschaft, hält durch einen kühnen Ausfall das Vordringen der Feinde ab und gibt hiedurch der zurückweichenden Truppe Zeit, sich zu ordnen, 24. Juni 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 177 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar, Reinhart Heinrich: Aquarell. Fahnenträger Leander Lorenz des Kaiser-Infaterie-Regimentes ermuntert die ermattete Mannschaft zu neuem muthigen Angriffe, indem er auf einen Hügel voraneilend dortselbst die Fahne aufpflanzt und mit begeisternden Worten seine Cameraden zur Vertheidigung auffordert, 24. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 178 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Habermann F., von: Aquarell. Oberjäger Ferdinand Matzner vom 23. Feldjäger-Bataillon befreit mit seiner Abtheilung die durch den Fall eines Pferdes in die Hände des Feindes gerathene Kanone und nimmt einen feindlichen Offcier nebst 2 Mann gefangen, 24. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 179 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Noltsch Ottokar (comp.), Reinhart Heinrich (gem.): Aquarell. Zwei Divisionen des Infanterie-Regimentes Baron Hess schlagen die Angriffe der französischen Cavallerie zurück, 24. Juni 1859. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 180 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Die Zugsführer Moses Brauner und Andreas Drakow der 6. Comp. des Infanterie-Regimentes Hartmann dringen an der Spitze ihrer Mannschaft in eine von Turcos besetzte Casine auf der Höhe von Monte Rotondo ein, 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 181 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Maly August von: Aquarell. Gemeiner Pasti des Infanterie-Regimentes Erzh. Franz Carl zieht unter dem Feuer des Feindes die unter der Leiche des Fahnenträgers liegende Fahne hervor und erhält dieselbe sonach dem Regimente, 1859, sign. 1863. Heldenzüge der österreichischen Armee aus dem Jahre 1859. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 182 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2149-2188 Gurk Eduard (* Wien 1802, + Jerusalem 1841): Aquarelle: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. 1. Tagreise: Spinnerin am Kreuz am Wienerberge, sign. 1833. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 45 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Markt Mödling. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 46 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Burg Mödling und die Klause. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 47 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Die Vorderbrühl. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 48 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Gaaden bei Mödling. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 49 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Stift Heiligenkreuz. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 50 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Alland. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 51 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Hafnerberg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 52 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Altenmarkt. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 53 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Dornau. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 54 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Kaumberg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 55 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Hainfeld. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 56 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. St. Veit an der Gölsen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 57 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. 2. Tagreise: An der Traisen bei Markt Marktl. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 58 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Stift Lilienfeld. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 59 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Gegend bei Mossbach. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 60 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Markt Türnitz. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 61 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Glashütte bei Türnitz. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 62 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Kapelle und Einsiedelei beim Siebenbrünnl. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 63 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Erste Anblick des Annaberges. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 64 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Annaberg von der Ostseite. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 65 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Aussicht vom Annaberge gegen den Oetscher. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 66 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Annaberg von der Westseite. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 67 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Joachimsberg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 68 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Wienerbrückl und Josefsberg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 69 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. 3. Tagreise: Kaiserthron im Oetschergraben. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 70 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Lassingfall. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 71 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Gipfel des Josefsberges, erster Anblick der steierischen Alpen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 72 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Knieriegel und die Gemeinde-Alpe am Fusse des Josefsberges. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 73 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Mitterbach. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 74 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Sebastiansberg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 75 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Urlaukreuz in Weissenbach. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 76 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Aussicht gegen den Erlafsee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 77 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Mariazell. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 78 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Gnadenkirche in Mariazell. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 79 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Hauptportal der Gnadenkirche in Mariazell. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 80 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Innere Ansicht der Gnadenkirche in Mariazell. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 81 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Gnadencapelle in der Kirche in Mariazell. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 82 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Schatzkammer der Gnadenkirche in Mariazell. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 83 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Gurk Eduard: Aquarell: Malerische Reise von Wien nach Mariazell in Steiermark, dargestellt im Jahre 1833 in Begleitung Sr. Majestät des jüngeren Königs von Ungarn, Ferdinand V. Hochaltar in der Gnadenkirche in Mariazell. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 84 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2189 Heinrich Franz: Aquarell. Capo d’Istria. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 193 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2190a Steinfeld Franz: Aquarell. Weissenbach am Attersee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 252 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2190b Neefe Hermann: Aquarell. Interieur einer Burg, sign. 1832. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 311 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2191 Kobell Wilhelm (* Mannheim 1770, + München 1853) und Franz (* Mannheim 1749, + München 1829): Aquarell. Ideale Landschaft mit Hirten. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 229 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2192 Kriehuber Josef: Aquarell. Römerin, sign. 1866. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 116 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2193 Steinmetz Ludwig: Aquarell. Der Königsee, sign. 1852. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 308 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2194 Lang Heinrich: Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. Bischofsthor in der St. Stefanskirche. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 272 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2195 Nachtmann Fran Xaver (* Bodenmais in Unterbayern 1799, + 1847): Aquarell. Die Ermahnung, sign. 1836. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 188 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2196 Reinhold Gustav: Aquarell bzw. Ölstudie auf Papier. Weihnachtsabend am Königsee, Bauernhaus am Königsee, sign. 1837. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 238 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2197 Klieber Josef: Bleistiftzeichnung. Der Jordanfels in der Klause bei Mödling. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2198 Heinrich Franz: lavierte Bleistiftzeichnung. Aus dem Banditenleben. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2199 Altmann Anton: Aquarell. Abendlandschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2200 Bach Albert: Aquarell. Der heimreitende Postillon. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2201 Glinck Xaver (* Burgau 1795): Aquarell bzw. Bleistiftzeichnung. Muttergottes mit den Jesukinde. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 195 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2202 Schiffer Anton: Ölstudie auf Papier. Das Gasthaus in Steg am Hallstädtersee, sign. 1855. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 217 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2203 Heinrich Franz: Aquarell. Hirtenknabe aus der Campagna. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2204 Pezolt Georg: Ölstudie auf Papier. Capelle des heil. Maximus im Friedhofe zu St. Peter in Salzburg. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 369 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2205 Maier Jacob: Aquarell. Ansicht von Graz, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 241 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2206 Tanner Johann Jakob: Sepiazeichnung. Partie von Genua. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2207 Nachtmann Franz Xaver: Aquarell. Abzug von der Kreuzalpe, mit der Aussicht auf den Wendelstein und den Schliersee, sign 1838. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 364 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2208 Schrödl Anton: Aquarell. Der Sturm. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2209 Tettelbach Ernst Gustav Moriz: Aquarell. Blumenstudie. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 326 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2210 Reinhold Gustav (* Gera um 1790): Aquarell. Partie von Berchtesgaden, mit dem Untersberge, dem Staufen und dem Lattengebirge im Hintergrunde, sign. 1841. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 198 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2211 Troll Maria, geb. Krafft: Aquarell. Kinderköpfchen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2212 Troll Maria, geb. Krafft: Aquarell. Der Knabe Johannes mit dem Lamme. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2213 Troll Maria, geb. Krafft: Aquarell. Christus mit der Dornenkrone. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2214 Tettelbach Ernst Gustav Moriz: Aquarell. Blumen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2215 Tettelbach Ernst Gustav Moriz: Aquarell. Blüthenzweig, sign. Dresden 1831. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 317 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2216 d’Orschwiller N.: Aquarell. Gebirgslandschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2217 Troll Maria: Aquarell. Rudolf von Habsburg bietet dem Priester sein Pferd an. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2218 Troll Maria: Aquarell. Die Apfelschälerin. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2219 Troll Maria: Aquarell. Die Kirschen-Madonna. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2220 Hofmann Heinrich: Aquarell. Mariahimmelfahrt. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2221 Tettelbach Ernst Gustav Moriz: Aquarell. Zweig mit Orangen. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2222 Troll Maria: Aquarell. Die alte Frau mit dem Kruge. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2223 Perger Sigmund Ferdinand von (* Wien 1778, + Wien 1841): Aquarell nach Peter Krafft’s Gemälde. Erzherzog Carl mit seiner Suite in der Schlacht bei Aspern, sign. 1837. Das Originalgemälde im Besitz des Fürsten Kinsky, eine zweite Ausfertigung als Colossalgemälde im k.k. Invalidenhause. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 129 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2224 Nachtmann Franz Xaver: Aquarell. Das Ankleidezimmer des Königs in der k. Residenz zu München, sign. 1836. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 292 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2225 Troll Maria: Aquarell. Madonna mit dem schlafenden Jesukinde. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2226 Nachtmann Franz Xaver: Aquarell. Schreibcabinet der Königin in der k. Residenz zu München, sign. 1836. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 294 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2227 Troll Maria: Aquarell. Kaiser Max auf der Martinswand. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2228 Gauermann Jakob (* Oeffingen in Würtemberg 1773, + Miesenbach 1843): Gouache. Gebirgslandschaft, sign. 1820. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 203 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2229 Gurk Eduard: Aquarell. An den Ufern des Wienflusses, sign. 1840. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 319 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2230 Kobell Wilhelm: Aquarell. Verunglückter Reitversuch, sign. 1813. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 333 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2231 König J. N.: Aquarell. Bauernhaus, sign. 1830. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 310 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2232 Reinhold Gustav: Aquarell. Bauernhaus am Königsee. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2233 Tanner Johann Jakob: Aquarell. Die Stadt Como und ihre Umgebung. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2234 Kirchner Albert Emil (* Leipzig 1813): Aquarell. Der Friedrichsbau im Schlosse Heidelberg, sign. München 1855. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 185 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2235 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Gabriel verbietet Abraham und Moses dem Saulus zu erscheinen, sign. 1839. 15. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 110 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2236 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Die Auferstehung des Herrn. 13. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 108 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2237 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Jesus am Wege nach Golgatha redet die ihn beweinenden Frauen an. 8. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 106 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2238 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Jesus als Gärtner erscheint Maria Magdalena, sign. 1837. 14. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 109 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2239 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Kaiphas zerreisst sein Gewand; Christus wird zum Tode verurtheilt. 6. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 101 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2240 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Johannes und Maria unter dem Kreuze des Heilands. Ein Cherub führt die Seelen der Väter zum Kreuze. 9. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 107 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2241 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Christus wird zum Tode abgeführt. 7. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 105 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2242 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Die Gefangennehmung Christi. 6. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 100 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2243 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Das letzte Abendmahl, sign. 1840. 4. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 99 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2244 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Der Traum des Judas Ischariot. 3. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 98 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2245 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Seraph und Eloa. 1. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 96 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2246 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Die heilige Dreifaltigkeit. 1. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 95 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2247 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Einzug in Jerusalem, sign. 1837. 7. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 104 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2248 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Verkündigung Mariens. 7. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 102 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2249 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Anbetung der Hirten. 7. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 103 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2250 Kupelwieser Leopold (* Piesting in NÖ 1796, + Wien 1862): Aquarell. Compositionen zu Klopstock’s Messiade: Samma wird von seiner Qual befreit. 2. Gesang. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 97 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2251 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Das Lied von der Glocke. I., sign. 1832. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 23 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2252 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Das Lied von der Glocke. II. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 24 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2253 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Das Lied von der Glocke. III., sign. 1832. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 25 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2254 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Das Lied von der Glocke. IV., sign. 1832. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 26 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2255 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Das Lied von der Glocke. V., sign. 1833. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 27 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2256 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Das Lied von der Glocke. VI., sign. 1833. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 28 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2257 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Die Bürgschaft. I., sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 19 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2258 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Die Bürgschaft. II., sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 20 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2259 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Die Bürgschaft. III., sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 21 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2260 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Die Bürgschaft. IV., sign. 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 22 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2261 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Gang zum Eisenhammer. I., sign. 1833. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 14 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2262 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Gang zum Eisenhammer. II., sign. 1833. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 15 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2263 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Gang zum Eisenhammer. III., sign. 1833. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 16 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2264 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Gang zum Eisenhammer. IV., sign. 1833. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 17 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2265 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Gang zum Eisenhammer. V., sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 18 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2266 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Deutsche Treue, sign. 1831. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 43 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2267 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Handschuh, sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 41 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2268 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Taucher, sign. 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 42 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2269 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Die Kraniche des Ibykus. I., sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 31 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2270 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Die Kraniche des Ibykus. II., sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 32 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2271 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Hero und Leander. I., sign. 1833. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 35 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2272 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Hero und Leander. II., sign. 1834. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 36 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2273 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Graf von Habsburg. I., sign. 1831. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 33 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2274 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Graf von Habsburg. II., sign. 1832. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 33 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2275 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Kampf mit dem Drachen. I., sign. 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 37 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2276 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Kampf mit dem Drachen. II., sign. 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 38 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2277 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Ritter Toggenburg. I., sign. 1832. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 39 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2278 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Ritter Toggenburg. II., sign. 1832. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 40 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2279 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Ring des Polykrates. I., sign. 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 29 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2280 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Der Ring des Polykrates. II., sign. 1835. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 30 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2281 Fendi Peter (* Wien 1796, + Wien 1842): Aquarell. Compositionen nach Schillers Gedichten. Titelblatt, sign. 1836. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 13 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2282 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Thiere auf der Weide. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2283 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Waldlandschaft. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2284 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Aufbruch von der Herberge. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2285 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Vor dem Stalle. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2286 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Reiter mit Pferde und Hunde. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2287 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Hirten. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2288 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Thiere auf der Weide. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2289 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Thier auf der Weide. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2290 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Feldbau. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2291 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Hirten eine Heerde durchs Wasser treibend. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2292 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Hirtin mit Heerde. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2293 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Italienische Landschaft mit Staffage. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2294 Kobell Wilhelm von: Aquarell. Falconier. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig.
2295 Nachtmann Franz Xaver: Aquarell nach J. Schraudolph’s Gemälde. Die Bestattung der Leiche des heiligen Bonifacius. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 196 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2296 Nachtmann Franz Xaver: Aquarell nach J. Schraudolph’s Gemälde. Der heilige Bonifacius tritt seine Missionsreise an, sign. 1845. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 191 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).

Nicht im Einlaufbuch, aber im Katalog der Kunst-Ausstellung 5.10.1884:
Kriehuber Josef (* Wien 1801, + Wien 1876): Aquarell. Erzherzog Franz Josef, Erzherzog Ferdinand Max, Erzherzog Carl Ludwig und Erzherzogin Anna. Sign. 1837. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 2 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Zeiss F.: Aquarell. Posenhofen am Starnbergersee. Sign. 1848. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 3 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
… : Aquarelle. Blumenstudien nach der Natur. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia. Kat. Nr. 10-12 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Troll Maria: Aquarell nach Peter Krafft’s Gemälde. Scene aus Manfred von Lord Byron. Sign. 1864. Kat. Nr. 117 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Schiffer Anton: Aquarell. Partie aus Hallstadt. Sign. 1844. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 213 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
Manschgo Johann (* Weier in Oberösterreich 1800): Aquarell. Scene aus Oberon. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 215 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).

2297 … : Aquarell. Blumenstudie. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia.
2298 … : Aquarell. Blumenstudie. Eigentum Erzherzogin Maria Theresia.
2299 Haanen Remi van: Aquarell. Landschaft. 50 fl. Eigentum Baronin Ender von Mallenau. Mit Rahmen. 15.10.1884 an Atzdorfer ausgefolgt.
2300 Petrides Josef: Sculptur. Terracotta. Studienkopf. 15 fl. 29.11.1884 retour.
2301 Petrides Josef: Sculptur. Terracotta. Studienkopf. 15 fl. 29.11.1884 retour.
2302 Normann Adelsteen in Düsseldorf: Ölgemälde. Norwegischer Fjord. Norwegische Landschaft. 1100 Mark. Angekauft Baron Baich in Pest um 800 Mark. 4.12.1884 aus durch Bäuml. Kat. Nr. 50 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 8 (9.11.1884).
2303 Defregger Franz von: Ölgemälde. Der Urlauber. Eigentum Wimmer & Co. in München, versichert mit 40 000 Mark. 4.9.1884 durch Scholz retour. Unterhalb des Namens zwei Vertiefungen und eine durch das ganze Bild sichtbare horizontale Linie.
2304 Friedländer Friedrich: Ölgemälde. Die Brautwerbung. 300 fl. Zur Linzer Ausstellung.
2305 Friedländer Friedrich: Ölgemälde. Die Schmollenden. 300 fl. Zur Linzer Ausstellung.
2306 Friedländer Hedwig: Ölgemälde. Großmutter und Enkel. 80 fl. Zur Linzer Ausstellung. Unten links einige Vertiefungen.
2307 Friedländer Hedwig: Ölgemälde. Naschende Kinder. 60 fl. Zur Linzer Ausstellung.
2308 Friedländer Camilla: Ölgemälde. Ananas. 80 fl. Zur Linzer Ausstellung.
2309 Rasmussen A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Norwegische Landschaft. 300, 275 Mark. Durch Bäuml. Kat. Nr. 32 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 110 (9.11.1884), 81 (30.11.1884).
2310 Elven Tetar van: Aquarell. Syrische Küste. 100 fl. 13.6.1885 an die Kunststätte in Chemnitz durch Bäuml.
2311 Blaas Carl Ritter von: Ölgemälde. Genrebild. 180 fl. Zur Linzer Ausstellung.
2312 Liska E. K. in München: Ölgemälde. Der Hauskobold. 350 fl. Zur Linzer Ausstellung. Angekauft Hr. von Capellen um 177 fl.
2313 Lach Andreas (+): Ölgemälde. Rosen und Weintrauben. 150 fl. Zur Linzer Ausstellung.
2314 Wessely Anton in Wien: Ölgemälde. Wildschwein. 150 fl. Zur Linzer Ausstellung. 16.12.1884 retour.
2315 Fröschl Carl in Wien: Ölgemälde. Kinderköpfchen. 200, 160 fl. 15.12.1884 retour.
2316 Wessely Anton in Wien: Ölgemälde. Pferdeausstellung in der Rotunde.
2317 Wessely Anton in Wien: Ölgemälde. Fasanen. 200 fl.
2318 Wessely Anton in Wien: Ölgemälde. Amaranthus. 150 fl. 16.12.1884 retour. Kat. Nr. 41 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 98 (9.11.1884).
2319 Prenn Hugo von: Pastellgemälde. Portrait. 200 fl. Eigentum Osterritter. 20.9.1884 an Dienstmann Nr. 21.
2320 Oesterley Carl Jr. in Hamburg: Ölgemälde. Naeröfjord in Norwegen. 5000 Mark. 16.10.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 60 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2321 Heinrich Franz in Brunn: Aquarell. Brückenkapelle in Esslingen. 60 fl. 27.12.1884 retour.
2322 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Kühe am Wasser. Zur Ausstellung in Troppau.
2323 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Auf der Weide. Zur Ausstellung in Troppau. Kat. Nr. 106 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2324 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Lundenburg. Zur Ausstellung in Troppau.
2325 Ebert Anton in Wien: Ölgemälde. Der erste Schreibunterricht. Zur Ausstellung in Troppau. 9.1.1885 retour.
2326 Morten-Müller in Düsseldorf: Ölgemälde. Norwegischer Waldsee. 8000 Mark. D. Helmer als vertreter des Eigentümers. Angekauft Dr. Schaup um 2750 fl.
2327 Leopoldski W. F. in Wien: Ölgemälde. Im Belvederegarten. 1500 fl.
2328 Serrure A.: Ölgemälde. Jäger. Aufbruch zur Jagd. Eigentum Dr. Albert Landau. 5.1.1885 retour an Landau. Kat. Nr. 28 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 138 (9.11.1884).
2329 Pecrus . : Ölgemälde. Genrebild. Eigentum Dr. Albert Landau. 5.1.1885 retour an Landau. Kat. Nr. 29 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 94 (9.11.1884).
2330 Agrasot J.: Ölgemälde. Trocaderos. Vor dem Stiergefechte. Eigentum Dr. Albert Landau. 5.1.1885 retour an Landau. Kat. Nr. 36 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 96 (9.11.1884).
2331 Schweninger Carl jun.: Ölgemälde. Zimmerscene, Rococco. Eigentum Dr. Albert Landau. 5.1.1885 retour an Landau. Kat. Nr. 46 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 58 (9.11.1884).
2332 Schweninger Carl jun.: Ölgemälde. Gartenscene, Rococco. Eigentum Dr. Albert Landau. 5.1.1885 retour an Landau. Kat. Nr. 56 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 48 (9.11.1884).
2333 Schweninger Carl jun.: Ölgemälde. In Gedanken. Eigentum Dr. Albert Landau. 5.1.1885 retour an Landau. Kat. Nr. 44 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 115 (9.11.1884).
2334 Schweninger Carl jun.: Ölgemälde. Adieu. Eigentum Dr. Albert Landau. 5.1.1885 retour an Landau. Kat. Nr. 45 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 109 (9.11.1884).
2335 Sommer C. A. in Altona: Ölgemälde. Aus dem Harze. 650 Mark. 28.10.1884 retour durch Bäuml.
2336 Gerasch August: Ölgemälde. Das Bouquet. 200 fl. Eigentum Irene Galler. 18.11.1884 retour.
2337 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Felssturz. 5000 frcs. Kat. Nr. 19 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). 10.11.1884 retour, Kiste defect.
2338 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Rahmen zum vorigen Gemälde.
2339 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Sudac. 2000 frcs. Kiste defect, 16.10.1884 an Redlich.
2340 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Corsaren. 2000 frcs. 10.11.1884 retour durch Bäuml.
2341 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Die Insel Capri von Neapel aus gesehen. 1500 frcs. Kat. Nr. 24 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2342 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Ufer der Krim. 1500 frcs. Kat. Nr. 25 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2343 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. An den italienischen Ufern bei Meeresstille. 2000 frcs. Kat. Nr. 23 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2344 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Insel Capri bei Nacht. 2000 frcs. Kat. Nr. 22 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2345 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Sonnenaufgang in Neapel mit der Ansicht des Vesuv. 1500 frcs. Kat. Nr. 3 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2346 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Die Insel Ischia bei Mondenschein. 1500 frcs. Kat. Nr. 10 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2347 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Constantinopel bei Nacht. 2000 frcs. Kat. Nr. 17 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2348 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Morgenstimmung an den kaukasischen Ufern. 2000 frcs. Kat. Nr. 20 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2349 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Georgies Kloster bei Sebastopol. 2000 frcs. Kat. Nr. 9 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2350 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Meeresstille im griechischen Archipelagus. 2000 frcs. Kat. Nr. 8 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2351 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Nacht in Venedig. 600 frcs. Kat. Nr. 4 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2352 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Eine Heerede Schafe zu Sommerzeit. 2000 frcs. Kat. Nr. 12 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2353 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Winterlandschaft mit Schafen. Schafe vom Schneesturme überrascht. 2000 frcs. Kat. Nr. 15 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2354 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. In der Bucht von Theodosie. 3000 frcs. Kat. Nr. 11 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 11.11.1884.
2355 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Fregatte. 400 frcs. Kat. Nr. 13 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2356 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. An den Ufern des Kaukasus. 400 frcs. Kat. Nr. 16 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 11.11.1884.
2357 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. An den Ufern der Krim, Morgen. 600 frcs. Kat. Nr. 21 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2358 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. An den Ufern der Krim bei Nacht. 600 frcs. Kat. Nr. 7 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2359 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Die Stadt Theodosie in der Krim. 600 frcs. Kat. Nr. 18 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884.
2360 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Im offenen Meere. 2000 frcs. Kat. Nr. 2 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884. Ohne Kiste und Rahmen.
2361 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Sturm im schwarzen Meere. 2000 frcs. Kat. Nr. 1 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884. Ohne Kiste und Rahmen.
2362 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Columbus auf dem Schiffe St. Maria am wege nach Amerika. 20 000 frcs. Kat. Nr. 5 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884. Kiste defekt.
2363 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Columbus landet zum ersten Male an den Ufern der Insel San Salvador. 15 000 frcs. Kat. Nr. 6 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884. Kiste defekt.
2364 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Episode aus den Jugendjahren Christof Columbus, an den Ufern von Portugal. 8000 frcs. Kat. Nr. 14 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884). Retour 10.11.1884. Kiste defekt.
2365 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Rahmen. Kiste defekt.
2366 Pollak Julius in Klagenfurt: Ölgemälde. Hundeporträt. Bulldogg. 150 fl. Eigentum Elise Pollak. Kat. Nr. 33 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 79 (9.11.1884). 21.1.1885 retour.
2367 Pollak Julius: Ölgemälde. Landschaft. 50 fl. Eigentum Elise Pollak. Kat. Nr. 54 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 69 (9.11.1884). 20.1.1885 retour.
2368 Pollak Julius: Ölgemälde. Landschaft. 80 fl. Eigentum Elise Pollak. Kat. Nr. 52 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 104 (9.11.1884), 121 (30.11.1884). 20.1.1885 retour.
2369 Kriehuber .: Aquarell. Porträt. 100 fl. Eigentum Franz Müllner. 17.11.1884 retour, ohne Rahmen.
2370 Ender Johann: Aquarell. Italienische Mädchen am Brunnen. 100 fl. Eigentum Franz Müllner. 17.11.1884 retour.
2371 Serrano Emanuele(?): Sculptur. Parola segreta. 1000 francs. Eigentum Luigi Galvagni. 13.11.1884 retour.
2372 Agricola Carl: Aquarell. Herzog von Reichstadt. Eigentum Erzherzog Carl Ludwig. 300 fl. Versicherungswert. Kat. Nr. 5 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2373 Geist Carl Ritter von: Ölgemälde. Strand bei Bordighera. 200 fl. 15.1.1885 aus. Kat. Nr. 30 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 126 (9.11.1884), 174 (30.11.1884).
2374 Bensa Alexander Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Kronprinz Rudolf und Kronprinzessin Stefanie fahren zur Jagd nach Alland. 100 fl. Kat. Nr. 49 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2375 Pollak Julius: Ölgemälde. Essender Bauer. Genrebild. 400 fl. 21.1.1885 aus. Kat. Nr. 37 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 141 (9.11.1884).
2376 Berres Josef von, in Wien: Ölgemälde. Interessante Nachrichten vom Hauptquartier. Privatbesitz. 6.11.1884 retour. Kat. Nr. 57 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2377 Brasson Eduard in Wien: Ölgemälde. Schachspieler in der Klosterbibliothek. 300 fl. 29.1.1885 aus. Kat. Nr. 59 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 84 (9.11.1884), 78 (30.11.1884).
2378 Fritz Otto in Wien: Ölgemälde. Partie aus Bruneck in Tirol. 29.11.1884 retour. Kat. Nr. 31 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 136 (9.11.1884).
2379 Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Ahnungslos. 100 fl. Angekauft Frau Guttmann und 125 fl. Kat. Nr. 59 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 72 (9.11.1884).
2380 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Die Extraflasche. 350 fl. 7.11.1884 aus. Kat. Nr. 38 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884).
2381 Kochanowski R.: Ölgemälde. Winterlandschaft bei Krakau. 250 fl. Eigentum Anton Stöckl. 8.1.1885 aus. Kat. Nr. 27 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 5 (9.11.1884), 5 (30.11.1884).
2382 Gehbe Eduard: Ölgemälde. Partie aus dem Lustschlosse Hellbrunn bei Salzburg. 300 fl. 30.1.1885 aus. Kat. Nr. 34 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 95 (9.11.1884).
2383 Israel .: Ölgemälde. Die Judengasse in Frankfurt a. M. 200 fl. Eigentum Anton Stöckl. 8.1.1885 aus. Kat. Nr. 45 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 99 (9.11.1884).
2384 Fritsch Melchior: Ölgemälde. Mittagsruhe. 100 fl. Kat. Nr. 47 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 113 (9.11.1884).
2385 Ebert Anton: Ölgemälde. Kinder am Brunnen. 300 fl. 9.1.1885 aus. Kat. Nr. 48 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 2 (9.11.1884), 2 (30.11.1884).
2386 Merode Carl von: Ölgemälde. Ertappt. 300 fl. Eigentum Anton Stöckl. 8.1.1885 aus. Kat. Nr. 51 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 127 (9.11.1884), 51 (30.11.1884).
2387 Ellminger Ignaz: Ölgemälde. Tanzhütte aus dem Wienerwalde. 500 fl. 8.1.1885 aus. Kat. Nr. 53 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 36 (9.11.1884), 158 (30.11.1884).
2388 Kaufmann A.: Ölgemälde. Herbstlandschaft. 180 fl. Eigentum Anton Stöckl. Kat. Nr. 58 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 93 (9.11.1884), 155 (30.11.1884).
2389 Los W.: Ölgemälde. Rast. 350 fl. Eigentum Anton Stöckl. 8.1.1885 aus. Kat. Nr. 61 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 82 (9.11.1884).
2390 Aivasovsky Ivan aus Theodosie in der Krim: Ölgemälde. Ein Morgenmoment auf dem Meere. 2000 frcs. 10.11.1884 retour.
2391 Gehbe Eduard: Ölgemälde. Grotte in dem Lustschlosse Hellbrunn bei Salzburg. 300 fl. 30.1.1885 aus. Kat. Nr. 40 (Kunst-Ausstellung 5.10.1884), 101 (9.11.1884).
2392 Kühne August: Sculptur. Saemann. 27.1.1885 aus. Kat. Nr. 169 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 292 (30.11.1884).
2393 Kühne August: Sculptur. Brunnenfigur. 27.1.1885 aus. Kat. Nr. 170 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 291 (30.11.1884).
2394 Pollak Julius: Ölgemälde. Der Zweck heiligt die Mittel. 250 fl. 20.1.1885 per Post retour.
2395 Popiel Thadeus in Brody: Ölgemälde. Abführung der Juden in die babylonische Gefangenschaft. 10 000 fl. 17.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 47 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2396 Rahmen zum vorigen Bild.
2397 Blindrahmen dazu.
2398 Sietze H. in Berlin: Ölgemälde. Venetianische Fischerhütten. 1500 Mark. 12.12.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 83 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 32 (30.11.1884).
2399 Lehnert H.: Ölgemälde. Stilleben. 300 Mark. Angekauft Fürst Lichnowsky um 200 Mark. Kat. Nr. 124 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2400 Boubong A. in München: Ölgemälde. Herbststilleben. 850 Mark. 23.1.1885 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 87 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2401 Öcker . : Ölgemälde. Wildschwein.
2402 Zafaurek Gustav in Wien: Ölgemälde. Lieblingspfeifchen. 100 fl. 19.10.1884 retour. Kat. Nr. 107 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2403 Kronberger Carl in München: Ölgemälde. Der Schnupfer. 200 fl. Eigentum Ernst Aug. Pausche. Angekauft Dr. Carl R. v. Hornbostel, Eliabethstraße 15, um 270 fl. Kat. Nr. 133 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 133 (30.11.1884).
2404, 2405 Kronberger Carl in München: Ölgemälde. Ein Schwabenpaar. Zusammen 275 fl. Eigentum Ernst Aug. Pausche. 7.1.1885 aus. Kat. Nr. 131-132 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 129-130 (30.11.1884).
2406 Alt Rudolf in Wien: Aquarell. Die neue Universität in Wien. 300 fl. Eigentum Ernst Aug. Pausche. 7.1.1885 aus. Kat. Nr. 186 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 214 (30.11.1884).
2407 Alt Franz in Wien: Aquarell. Der Schottenring. 100 fl. Eigentum Ernst Aug. Pausche. Angekauft Graf Seldern um 100 fl. 28.12.1884 aus. Kat. Nr. 182 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 209 (30.11.1884).
2408 Costenoble Carl in Wien: Sculptur, Bronceimit. Baron Klesheim. 10 fl. 13.1.1888 übernommen durch Hausmeister Rottenberg.
2409 Widter Friedrich: Ölgemälde. Gartenmotiv. 30 fl. 10.5.1885 aus.
2410 Mandlick August in Wien: Pastell. Studienkopf. 120 fl. Angekauft Hr. Albers in der Schwindgasse um 120 fl. 21.11.1884 aus. Kat. Nr. 191 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2411 del Torre Julius in Romans: Ölgemälde. Die Mutter schläft. 350 fl. 27.1.1885 aus, per Post. Kat. Nr. 30 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 122 (30.11.1884).
2412 Köstlin August in Wien: Ölgemälde. Partie aus Traunkirchen. 100 fl. 26.2.1885 aus. Kat. Nr. 152 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 242 (30.11.1884).
2413 Streitt F.: Ölgemälde. Lustiges Volk. 600 fl. Eigentum Eduard Schulte. 13.1.1885 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 88 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 162 (30.11.1884).
2414 Rohrwasser Laura in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 250 fl. 3.1.1885 retour. Kat. Nr. 63 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 55 (30.11.1884).
2415 Rohrwasser Laura in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 250 fl. 3.1.1885 retour. Kat. Nr. 67 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 60 (30.11.1884).
2416 Lobedan Clara in Berlin: Ölgemälde. Früchte. 125 fl. 12.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 116 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2417 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Venetianischer Canal. 230 fl. 13.1.1885 retour. Kat. Nr. 106 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 128 (30.11.1884).
2418 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Aus Abazia bei Fiume. 100 fl. 4.2.1885 retour.
2419 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Canal bei Venedig. 100 fl. 4.2.1885 retour. Kat. Nr. 92 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 67 (30.11.1884).
2420 Littrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Bei Venedig. 100 fl. Angekauft Antonie de Jaxa-Chamiec in Wien I., Bartensteinstrasse 3 um 100 fl. 27.12.1884 aus. Kat. Nr. 106 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 178 (30.11.1884).
2421 Fischer Ludwig Hans: Ölgemälde. Palmenwald bei Memphis.
2422 Baczko Margarethe von, in Weimar: Ölgemälde. Landschaft aus dem Harze. 750 Mark. 23.1.1885 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 45 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2423 Fialka Olga von: Ölgemälde. Genrebild. 100 fl. Kat. Nr. 153 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2424 Wielemans Alexander von: Aquarell. Skizze für das Grabmal des FZM Freiherren von John.
2425 Füssli W. in Carlsruhe: Ölgemälde. Porträt. 500 fl. als Privatbesitz. 10.12.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 66 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2426 Füssli W. in Carlsruhe: Ölgemälde. Porträt. 300 fl. als Privatbesitz. 10.12.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 134 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2427 Füssli W. in Carlsruhe: Ölgemälde. Porträt. 300 fl. als Privatbesitz. 10.12.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 128 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2428 Costenoble Carl in Wien: Sculptur. Schneckenpost.
2429 Geist Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Blick von Cap Martin gegen Monaco. 500 fl. 15.12.1884 retour. Kat. Nr. 39 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2430 Yenny, Jenny, Pötting Gräfin Jenny von, in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 500 fl. 31.12.1884 retour. Kat. Nr. 1 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 1 (30.11.1884).
2431 Yenny, Jenny, Pötting Gräfin Jenny von, in Wien: Ölgemälde. Getheilte Aufmerksamkeit. 100 fl. 28.11.1884 retour.
2432 Füssli W. in Carlsruhe: Kreidezeichnung. Kinderporträt. 100 fl. als Privatbesitz. 10.12.1884 retour. Kat. Nr. 162 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2433 Heilmann A. in Wien: Ölgemälde. Verfallene Almhütte. 350 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 54 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 58 (30.11.1884).
2434 Gierymski Alexander in Warschau: Ölgemälde. An der Weichsel bei Warschau. 800 fl. als Privatbesitz. 10.12.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 97 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2435 Gierymski Alexander in Warschau: Ölgemälde. Betende Juden am Neujahrstage an der Weichsel bei Warschau. 800 fl. als Privatbesitz. 10.12.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 139 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2436 Gierymski Alexander in Warschau: Ölgemälde. Jüdische Obsthändlerin. 800 fl. als Privatbesitz. 10.12.1884 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 42 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2437 Leopoldski W. I.: Ölgemälde. Studienkopf. 500 fl. 28.11.1884 retour.
2438 Krenn Edmund in Wien: Aquarell. Das Bratwurstglöcklein in Nürnberg. 60 fl. Kat. Nr. 161 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 186 (30.11.1884).
2439 Krenn Edmund in Wien: Aquarell. Der Henkersteg in Nürnberg. 80 fl. Angekauft Otto Seybel. 13.12.1884 aus. Kat. Nr. 143 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 235 (30.11.1884).
2440 Krenn Edmund in Wien: Aquarell. Das Spittler- oder Ludwigsthor in Nürnberg. 80 fl. Angekauft Dr. Ed. Michlstetter um 60 fl. 21.12.1884 aus. Kat. Nr. 148 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 182 (30.11.1884).
2441 Krenn Edmund in Wien: Aquarell. Die Frohngasse und der neue Kettensteg in Nürnberg. 80 fl. 14.1.1885 aus. Kat. Nr. 196 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 190 (30.11.1884).
2442 Krenn Edmund in Wien: Aquarell. Das Albrecht Dürer Haus in Nürnberg. 150 fl. 14.1.1885 aus. Kat. Nr. 146 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 199 (30.11.1884).
2443 Krenn Edmund in Wien: Aquarell. Das Marien- oder Kreuzthor in Ingolstadt a. d. Donau. 120 fl. 14.1.1885 aus. Kat. Nr. 145 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 234 (30.11.1884).
2444 Alt Franz in Wien: Aquarell. Der Burgring in Wien. 100 fl. 8.1.1885 aus. Kat. Nr. 196 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 247 (30.11.1884).
2445 Alt Franz in Wien: Aquarell. Inneres der Jacobskirche in Rothenburg a. d. Tauber. 100 fl. 8.1.1885 aus. Kat. Nr. 144 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 248 (30.11.1884).
2446 Alt Franz in Wien: Aquarell. Die Peterskirche in Rom. 100 fl. Angekauft Graf Seldern um 100 fl. 28.12.1884 aus. Kat. Nr. 179 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 189 (30.11.1884).
2447 Alt Franz in Wien: Aquarell. Blumenmarkt in Nizza. 100 fl. Angekauft Graf Seldern um 100 fl. 28.12.1884 aus. Kat. Nr. 193 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 200 (30.11.1884).
2448 Alt Franz in Wien: Aquarell. Terasse in Monte Carlo. 100 fl. Angekauft Graf Seldern um 100 fl. 28.12.1884 aus. Kat. Nr. 189 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 191 (30.11.1884).
2449 Alt Franz in Wien: Aquarell. Markt in Como. 150 fl. Angekauft Graf Seldern um 100 fl. 28.12.1884 aus. Kat. Nr. 175 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 198 (30.11.1884).
2450 Grevelinck Willem: Ölgemälde. Porträt. Eigentum Elias von Bommel. 27.12.1884 aus.
2451 Martens Villem in Rom: Aquarell. Italienischer Bauer. 70 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 190 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 181 (30.11.1884).
2452 Martens Villem in Rom: Aquarell. Erinnerung an Luxor in Egypten. 240 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 153 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 223 (30.11.1884).
2453 Martens Villem in Rom: Aquarell. Die Verlobten. 300 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 163 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 206 (30.11.1884).
2454 Martens Villem in Rom: Aquarell. Der letzte Mönch des Klosters. 300 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 142 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2455 Martens Villem in Rom: Aquarell. Erinnerung an Frascati. 160 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 188 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2456 Martens Villem in Rom: Aquarell. Tauben in (von) Venedig. 500 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 153 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 237 (30.11.1884).
2457 Martens Villem in Rom: Aquarell. Die Wüste. 140 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 147 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2458 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. In der Fehrleiten. Motiv aus der Fehrleiten. 160 fl. 22.11.1884 retour. Kat. Nr. 90 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2459 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. In Weisskirchen a. d. D. Motiv aus Weisskirchen a. d. Donau. 160 fl. 21.1.1885 retour. Kat. Nr. 117 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 144 (30.11.1884).
2460 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Zerfallene Weinpresse. 180 fl. 21.1.1885 retour. Kat. Nr. 125 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 173 (30.11.1884).
2461 del Torre Julius in Romans: Ölgemälde. Nach den Thränen. 600 fl. Eigentum Anton Stöckl. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 6 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 6 (30.11.1884).
2462 Kaufmann A. in Paris: Ölgemälde. Buchenwald. 900 fl. Eigentum Anton Stöckl. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 7 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 63 (30.11.1884).
2463 Martens Villem in Rom: Ölgemälde. Mama, ein Schiff! 800 fl. 4.2.1885 aus durch Bäuml. Kat. Nr. 43 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 87 (30.11.1884).
2464 Pausinger Fanni von, in München: Ölgemälde, Füllung. Rosen. 200 fl. 27.11.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 197 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 299 (30.11.1884). Rahmen beschädigt. Ein Goldflecken.
2465 Pausinger Fanni von, in München: Ölgemälde, Füllung. Rosen. 200 fl. 27.11.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 198 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 300 (30.11.1884).
2466 Pausinger Fanni von, in München: Ölgemälde, Füllung. Rosen. 200 fl. 27.11.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 199 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 301 (30.11.1884). Goldgrund gestoßen.
2467 Pausinger Fanni von, in München: Ölgemälde, Füllung. Rosen. 200 fl. 27.11.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 200 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 302 (30.11.1884). Goldgrund gestoßen.
2468 Pausinger Fanni von, in München: Ölgemälde, Füllung. Rosen. 200 fl. 27.11.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 201 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 303 (30.11.1884). Unten links gerieben und Flecken.
2469 Pausinger Fanni von, in München: Ölgemälde, Füllung. Rosen. 200 fl. 27.11.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 202 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 304 (30.11.1884).
2470 Pausinger Fanni von, in München: Ölgemälde, Füllung. Magnolie. 200 fl. 27.11.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 203 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 305 (30.11.1884). Flecken im Gold.
2471 Kossak Albert (Adalbert) in Krakau: Ölgemälde. Eine Ordonnanz. 800 fl. 23.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 3 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 3 (30.11.1884).
2472 Schultze Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Motiv aus Holstein. 2400 Mark. 23.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 9 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 7 (30.11.1884).
2473 Achenbach Oswald in Düsseldorf: Ölgemälde. Castell von Ischia. 9500 Mark. Eigentum Eduard Schulte in Düsseldorf. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 55 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 59 (30.11.1884).
2474 Reiffenstein Leo in Wien: Ölgemälde. Sehnsucht. 250 fl. Angekauft Baron Ferdinand Buschmann, I., Bauernmarkt 13, um 200 fl. 24.12.1884 aus. Kat. Nr. 140 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 139 (30.11.1884).
2475 Reiffenstein Leo in Wien: Ölgemälde. Wissbegierde. 300 fl. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 53 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 57 (30.11.1884).
2476 Reichert Carl in Wien: Ölgemälde. Im feindlichen Lager. 100 fl. Angekauft Erzherzogin Maria Theresia um 100 fl. 3.12.1884 an die Erzherzogin durch Müller.
2477 Probst Carl in Wien: Ölgemälde. Porträt. 500 fl. Privatbesitz. Kat. Nr. 52 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 56 (30.11.1884).
2478 Koppel Gustav in München: Pastellgemälde. Studienkopf. 200 fl. 16.1.1885 durch Scholz retour. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 177 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 246 (30.11.1884).
2479 Koppel Gustav in München: Ölgemälde. Strickendes Mädchen. 250 fl. 16.1.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 103 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2480 Mikesch Fritze in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 300 fl. 29.1.1885 retour. Kat. Nr. 31 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 54 (30.11.1884).
2481 Mikesch Fritze in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 200 fl. 29.1.1885 retour. Kat. Nr. 137 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 93 (30.11.1884).
2482 Schindler J. E.: Ölgemälde. Aus Amsterdam. 400 fl.
2483 Roubaud F. in München: Ölgemälde. Markt in Wladikawkas, Kaukasus. 3600 fl. Eigentum Wimmer & Co. in München. 9.4.1885 durch Scholz an Museum Revoltella in Triest. Kat. Nr. 46 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 105 (30.11.1884).
2484 Riefstahl W.: Ölgemälde. Segnung der Alpen im Bregenzer Walde. 3500 fl. Eigentum Wimmer & Co. in München. Angekauft Herr Spiro um 2700 fl. 24.12.1884 durch Scholz aus. Kat. Nr. 29 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 143 (30.11.1884).
2485 Schleich Robert in München: Ölgemälde. Aufbruch zur Jagd. 1500 fl. Eigentum Wimmer & Co. in München. 13.1.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 4 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 71 (30.11.1884).
2486 Treidler A.: Ölgemälde. Auf dem Monte Pincio. 600 fl. Eigentum Wimmer & Co. in München. 13.1.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 62 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 68 (30.11.1884).
2487 Schwarz Eugen in Wien: Ölgemälde. Auerhahn. 220 fl. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 71 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 175 (30.11.1884).
2488 Rottonara Franz in Wien: Aquarell. Skizze zu einem gobelinartigen Theatervorhange allegorisch darstellend Die Sage. 500 fl. 7.1.1885 aus. Kat. Nr. 154 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 188 (30.11.1884).
2489 Schwarz Eugen in Wien: Ölgemälde. Porträtstudie. Privatbesitz. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 122 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 167 (30.11.1884).
2490 Hasch Carl in Wien: Ölgemälde. Waldinterieur bei Weissenegg in Steiermark. 400 fl. Angekauft Franz Polsterer, Unter Waltersdorf, um 300 fl. Kat. Nr. 123 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 172 (30.11.1884).
2491 Makart Hans in Wien: Ölgemälde. Porträtstudie. 2000 fl. Eigentum Firma Goebel. Angekauft Bock & Sohn in Hamburg um 2000 fl. 14.11.1884 aus.
2492 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Polnische Juden. 100 fl. Mit Rahmen. Kat. Nr. 181 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 239 (30.11.1884).
2493 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Ungarische Bauern. 100 fl. Mit Rahmen. Kat. Nr. 185 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 187 (30.11.1884).
2494 Papperitz G. in München: Ölgemälde. Die Kreuztragung. 20 000 Mark. 25.1.1885 durch Scholz retour. Rahmen beschädigt, Farbe an mehreren Stellen abgerieben. Kat. Nr. 17 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 48 (30.11.1884).
2495 Rahmen zum obigen Bild.
2496 Kowalski W. von, in München: Ölgemälde. Reiterleben. 900 fl. Eigentum Wimmer & Co. 13.1.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 11 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 31 (30.11.1884).
2497 Velten W. in München: Ölgemälde. Lagerscene. 480 fl. Eigentum Wimmer & Co. 13.1.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 85 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 168 (30.11.1884).
2498 Schachinger Gabr. in München: Ölgemälde. Dame mit Nelken. 1200 fl. Eigentum Wimmer & Co. 13.1.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 105 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 171 (30.11.1884).
2499 Linder J. in München: Ölgemälde. Schwanenfütterung. 500 fl. Eigentum Wimmer & Co. 13.1.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 38 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 34 (30.11.1884).
2500 Lang Heinrich in München: Ölgemälde. Irisches Jagdpferd. 200 Mark. Angekauft Dr. E. Marbach in Wien I., Reichsrathstr. 5, um 165 Mark. 23.1.1885 aus. Kat. Nr. 49 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2501 Lang Heinrich in München: Ölgemälde. Russischer Traber. 200 Mark. Angekauft Dr. E. Marbach in Wien I., Reichsrathstr. 5, um 165 Mark. 23.1.1885 aus. Rahmen durchbohrt. Kat. Nr. 51 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2502 Hausleithner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Porträt. 100 fl. Privatbesitz Karl Koller. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 91 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2503 Wittek Johanna in München: Aquarell. Bauernhaus in Landis, Tirol. 50 fl. Mit Rahmen. 23.1.1885 aus. Kat. Nr. 150 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 228 (30.11.1884).
2504 Wittek Johanna in München: Aquarell. Aus Obladis bei Landis in Tirol. 50 fl. Mit Rahmen. 23.1.1885 aus. Kat. Nr. 156 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 225 (30.11.1884).
2505 Wittek Johanna in München: Aquarell. Aus Hietzing. 50 fl. Mit Rahmen. 23.1.1885 aus. Kat. Nr. 155 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 243 (30.11.1884).
2506 Wittek Johanna in München: Aquarell. Aus Obladis bei Landis in Tirol. 50 fl. Mit Rahmen. 23.1.1885 aus. Kat. Nr. 157 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 241 (30.11.1884).
2507 Wittek Johanna in München: Aquarell. Aus der k.k. Fasanerie bei Schönbrunn. 50 fl. Mit Rahmen. 23.1.1885 aus. Kat. Nr. 151 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 224 (30.11.1884).
2508 Blau Tina in Wien: Ölgemälde. Bei München. 150 fl. 23.1.1885 aus. Kat. Nr. 50 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 136 (30.11.1884).
2509 Mayr Ferdinand: Kreidezeichnung. Trinkgelage. 24.1.1885 aus. Mitte beschädigt.
2510 Mayr Ferdinand: Kreidezeichnung. Architect. Zeichnung. 24.1.1885 aus.
2511 Mayr Ferdinand: Kreidezeichnung. Architect. Zeichnung. 24.1.1885 aus. Unten links beschädigt.
2512 Bochmann Gregor in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft mit Schafheerde. 1850 Mark. Eigentum Eduard Schulte in Düsseldorf. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 15 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 15 (30.11.1884).
2513 Bochmann Gregor in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft mit Pferden. 2400 Mark. Eigentum Eduard Schulte in Düsseldorf. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 23 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 26 (30.11.1884).
2514 Kiesel Conrad in Düsseldorf: Ölgemälde. Studienkopf. 2250 Mark. Eigentum Eduard Schulte in Düsseldorf. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 89 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 69 (30.11.1884).
2515 Bochmann Gregor in Düsseldorf: Ölgemälde. Ochsengespann. 2600 Mark. Eigentum Eduard Schulte in Düsseldorf. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 20 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 23 (30.11.1884).
2516 Achenbach Andreas in Düsseldorf: Ölgemälde. Marine. 1800 Mark. Eigentum Eduard Schulte in Düsseldorf. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 12 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 8 (30.11.1884).
2517 Achenbach Andreas in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft. 1800 Mark. Eigentum Eduard Schulte in Düsseldorf. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 10 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 10 (30.11.1884).
2518 Shade W. A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Engelköpfchen rechts. 1000 Mark. Eigentum Eduard Schulte in Düsseldorf. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 37 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 35 (30.11.1884).
2519 Shade W. A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Engelköpfchen links. 1000 Mark. Eigentum Eduard Schulte in Düsseldorf. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 41 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 39 (30.11.1884).
2520 Geyer Georg in Wien: Ölgemälde. Das Wiener erzbischöfliche Schloss Kranichberg. 100 fl. 7.12.1884 retour. Kat. Nr. 114 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 152 (30.11.1884).
2521 Geyer Georg in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Payerbach. 100 fl. Kat. Nr. 111 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 80 (30.11.1884).
2522 Kühne August: Sculptur, in Marmor ausgeführt von Philipp. Blumenmädchen. 950 fl. Mit Säule. 26.1.1885 retour. Kat. Nr. 172 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 253 (30.11.1884).
2523 Rasmussen A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft in Norwegen. 450 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 5.1.1885 retour. Kat. Nr. 130 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 33 (30.11.1884).
2524 Nordgren A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Norwegischer Fjord. 650 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 121 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 85 (30.11.1884).
2525 Signorini T. in Mailand: Ölgemälde. Strasse in (bei) Florenz. 80 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 5.1.1885 retour. Kat. Nr. 70 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 104 (30.11.1884).
2526 Minigerode L. in Wien: Ölgemälde. Bachantin und Satyre. 150 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 5.1.1885 retour. Kat. Nr. 108 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 91 (30.11.1884).
2527 Zimmermann A. in München: Ölgemälde. Herbstmorgen am Reichenbach in Berchtesgaden. 150 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 5.1.1885 retour. Kat. Nr. 100 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 22 (30.11.1884).
2528 Blau Tina in Wien: Ölgemälde. Aus Schwabing bei München. 180 fl. Eigentum J. Schnell & Sohn. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 60 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 141 (30.11.1884).
2529 Yzendraad P. in Amsterdam: Aquarell. Fischer von Zandrock. 50 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 194 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2530 Yzendraad P. in Amsterdam: Aquarell. Fischhändlerin. 50 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2531 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Studienkopf. 75 fl. Eigentum L. T. Neumann. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 176 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2532 Leikert Ch. in Amsterdam: Aquarell. Judenviertel in Amsterdam. 80 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 20.12.1884 retour. Kat. Nr. 183 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 244 (30.11.1884).
2533 Boosboom J. im Haag: Aquarell. Inneres der neuen Kirche in Amsterdam. 350 fl. Eigentum L. T. Neumann. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 178 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2534 Greive J. C. in Amsterdam: Aquarell. Ansicht von Schreyerstoren am Y., in der Ferne die Zuiderkerk. 300 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. Kat. Nr. 174 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2535 Yzendraad P. in Amsterdam: Aquarell. Bei Zaandam. 50 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2536 Hulk H.: Aquarell. Ansicht des Flosses Y. 80 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2537 Hanrath Th.: Aquarell. Oosterdack in Amsterdam. 100 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 159 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2538 Greive J. C.: Aquarell. Am Canal in Holland. 300 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2539 Craeyvanger R. in Amsterdam: Aquarell. Der Schreyerstoren in Amsterdam. 120 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 164 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2540 Hoevenaar W.: Aquarell. Tuchmarkt in Amsterdam. 300 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2541 Van der Drift J. A.: Aquarell. Die Kornbörse in Amsterdam. 250 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2542 Van der Drift J. A.: Aquarell. Der Singel-Canal in Amsterdam. 250 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2543 Van der Drift J. A.: Aquarell. Die Oudebrug in Amsterdam. 300 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2544 Van der Drift J. A.: Aquarell. Ansicht der Börse und des königl. Palastes in Amsterdam. 300 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2545 Van der Drift J. A.: Aquarell. Der Damrock in Amsterdam. 300 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2546 Greive J. C. in Amsterdam: Aquarell. Hafen von Vlissingen. 450 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 160 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2547 Roelofs W. von: Aquarell. Holländische Landschaft. 500 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2548 Greive J. C. in Amsterdam: Aquarell. Das Amstel-Hotel in Amsterdam. 800 fl. holl. Eigentum L. T. Neumann. 12.11.1884 retour.
2549 Birkinger F. X. in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 1000 fl. Angekauft V. Kinen & Co. in Paris um 1000 fl. 3.2.1885 aus. Kat. Nr. 35 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 52 (30.11.1884).
2550 Birkinger F. X. in Wien: Ölgemälde. Motiv aus dem bayerischen Oberlande. 600 fl. 6.12.1884 aus. Kat. Nr. 81 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2551 Sonnenburg La. v.: Carton. Die letzten Augenblicke. 300 fl. 14.12.1884 aus.
2552 Spitzer Emanuel in München: Ölgemälde. Die Ueberraschung. 2000 Mark.16.12.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 64 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 70 (30.11.1884).
2553 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Die Abendzeitung. 1000 fl. Angekauft Charles Sedelmeyer in Paris um 550 fl. 7.1.1885 aus. Kat. Nr. 21 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 25 (30.11.1884).
2554 Friedländer Camilla in Wien: Ölgemälde. Küchenstilleben. 200 fl. Kat. Nr. 19 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 30 (30.11.1884).
2555 Friedländer Camilla in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Obst. 80 fl. Kat. Nr. 22 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 132 (30.11.1884).
2556 Friedländer Camilla in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Krug. 80 fl. Kat. Nr. 34 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 134 (30.11.1884).
2557 Friedländer Hedwig in Wien: Ölgemälde. Mädchen mit einem Hunde. 150 fl. Kat. Nr. 86 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 131 (30.11.1884).
2558 Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Alte Küche in Dürnstein a. d. Donau. 200 fl. 8.1.1885 aus. Kat. Nr. 32 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 36 (30.11.1884).
2559 Hausleithner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Stille Andacht. 200 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 65 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 72 (30.11.1884).
2560 Hausleithner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Mährisches Landmädchen. 150 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 57 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 62 (30.11.1884).
2561 Fritz Otto in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Laisach bei Lienz. 50 fl. 10.12.1884 aus. Kat. Nr. 73 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2562 Stöckler Emanuel: Aquarell. Ausseeer Bauer. 200 fl. als Privatbesitz Dr. Eugen Sassi. Mit Rahmen. 14.12.1884 aus. Kat. Nr. 217 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2563 Stöckler Emanuel: Aquarell. Ausseeer Bäuerin. 200 fl. als Privatbesitz Dr. Eugen Sassi. Mit Rahmen. 14.12.1884 aus. Kat. Nr. 208 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2564 Stöckler Emanuel: Aquarell. Ausseeer Bauer. 150 fl. als Privatbesitz Dr. Eugen Sassi. Mit Rahmen. 14.12.1884 aus. Kat. Nr. 218 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2565 Stöckler Emanuel: Aquarell. Ausseeer Bauernbub. 150 fl. als Privatbesitz Dr. Eugen Sassi. Mit Rahmen. 14.12.1884 aus. Kat. Nr. 207 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2566 Spitzer Emanuel in München: Ölgemälde. Mamma hat’s Tanzen erlaubt. 8000 Mark. 16.12.1884 retour. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 112 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 127 (30.11.1884).
2567 Stauffer Victor in Wien: Ölgemälde. Damen Porträt. 5.1.1885 aus. Rahmen beschädigt, rechts abgerieben. Kat. Nr. 13 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2568 Stauffer Victor in Wien: Ölgemälde. Damen Porträt. 5.1.1885 aus. Rahmen beschädigt, rechts abgerieben. Kat. Nr. 25 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 160 (30.11.1884).
2569 Vita Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Familie Badl. 4000 fl. als Privatbesitz. 29.11.1884 retour. Kat. Nr. 120 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2570 Stauffer Victor in Wien: Ölgemälde. Porträt, Brustbild. 11.12.1884 retour. Kat. Nr. 118 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 170 (30.11.1884).
2571 Perez J. in Wien: Ölgemälde. Der erste Ritt. 1800 fl. 3.1.1885 aus. Kat. Nr. 18 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 157 (30.11.1884).
2572 Perez J. in Wien: Ölgemälde. Der letzte Ritt. 1800 fl. 3.1.1885 aus. Kat. Nr. 24 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 161 (30.11.1884).
2573 Perez J. in Wien: Ölgemälde. Ankunft zur Jagd. 1600 fl. 3.1.1885 aus. Kat. Nr. 40 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 38 (30.11.1884).
2574 Perez J. in Wien: Ölgemälde. Ungarische Landschaft. 300 fl. 3.1.1885 aus. Kat. Nr. 16 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 111 (30.11.1884).
2575 Perez J. in Wien: Ölgemälde. Ungarischer Pferdemarkt. 300 fl. 3.1.1885 aus. Farbe des Bildes am Glas angeklebt. Kat. Nr. 33 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 11 (30.11.1884).
2576 Perez J. in Wien: Ölgemälde. Schafschur. Privatbesitz. 3.1.1885 aus. Kat. Nr. 16 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 27 (30.11.1884).
2577 Pendl Emanuel in Wien: Sculptur. Terracotta. Büste des Universitätsprofessors Dr. von Wildauer, Reichsrathsabgeordneten von Tirol. 2.12.1884 retour. Kat. Nr. 165 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 296 (30.11.1884).
2578 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Flamingo. 600 fl.
2579 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Sonnenblumen. 400 fl. 20.4.1886 aus. Kat. Nr. 27 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 24 (30.11.1884).
2580 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Feldweg. 300 fl. Kat. Nr. 26 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 103 (30.11.1884).
2581 Lang Heinrich in München: Ölgemälde. Englisches Reitpferd. 200 Mark. Kat. Nr. 59 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 92 (30.11.1884).
2582 Lang Heinrich in München: Ölgemälde. Englisches Reitpferd. 200 Mark. Kat. Nr. 61 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 94 (30.11.1884).
2583 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Am Lande. 500 fl. Angekauft Erzherzog Carl Ludwig um 500 fl. Kat. Nr. 28 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 18 (30.11.1884).
2584 Wismayr Josef: Ölgemälde. Parthie aus dem Kaiserthale. 50 fl. 11.2.1885 retour.
2585 Blankenburg Pauline in Wien: Ölgemälde. Studienkopf, Salzburger Costume. 100 fl. Kat. Nr. 75 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 79 (30.11.1884).
2586 Wittek Johanna von, in Wien: Ölgemälde. Partie aus dem Fasangarten bei Schönbrunn. 80 fl. Kat. Nr. 68 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2587 Wittek Johanna von, in Wien: Ölgemälde. Partie aus dem Fasangarten bei Schönbrunn. 80 fl. 7.4.1885 retour. Kat. Nr. 74 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2588 Rybkowski Tadeus in Wien: Ölgemälde. Marktscene in Galizien. 600 fl. als Privatbesitz Dr. Jacob Rappaport. 22.11.1884 aus. Kat. Nr. 76 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2589 Rybkowski Tadeus in Wien: Ölgemälde. Kirchtag in Galizien. 600 fl. als Privatbesitz Dr. Jacob Rappaport. 22.11.1884 aus. Kat. Nr. 78 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2590 Kotschenreiter H. in München: Ölgemälde. Politische Differenzen. 400 fl. 23.1.1885 an Bäuml. Kat. Nr. 44 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 140 (30.11.1884).
2591 Koloc Johann in Wien: Sculptur, Terracottabüste. Porträtbüste. Privatbesitz. Kat. Nr. 149 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 173 (30.11.1884).
2592 Koloc Johann in Wien: Sculptur, Terracottabüste. Porträtbüste. Privatbesitz. Kat. Nr. 187 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 250 (30.11.1884).
2593 Koloc Johann in Wien: Sculptur, Terracottabüste. Porträtbüste. Privatbesitz. Kat. Nr. 298 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 254 (30.11.1884).
2594 Holtz Bronislav in Wien: Sculptur, Relief in Marmor. Porträt. 150 fl. Angekauft Verein Przytulisko polskie um 100 fl. 28.1.1885 aus. Kat. Nr. 171 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 255 (30.11.1884).
2595 Blankenburg Pauline in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 29.11.1884 retour. Kat. Nr. 77 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 154 (30.11.1884).
2596 Milo G. in Wien: Aquarell. St. Sebastian nach Corregio. 100 fl. Mit Rahmen. 24.11.1884 retour. Kat. Nr. 184 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
2597 Milo G. in Wien: Aquarell. Porträt des Papstes Pius III. nach Tizian. 40 fl. Mit Rahmen. Kat. Nr. 195 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 183 (30.11.1884).
2598 Koloc Johann in Wien: Sculptur, Terracotta-Gruppe. Amorette am Bock. 80 fl. Kat. Nr. 158 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 295 (30.11.1884).
2599 Koloc Johann in Wien: Sculptur, Gypsbüste des Hofburgschauspielers Hartmann. Privatbesitz. Kat. Nr. 180 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 252 (30.11.1884).
2600 Lombardi B. in Rom: Sculptur, Marmorstatue. Susanna. Mit Postament. 2000 fl. Eigentum Dr. W. Lauser. Kat. Nr. 167 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 293 (30.11.1884).

Nicht im Einlaufbuch, aber im Katalog der Kunst-Ausstellung 9.11.1884:
Probst Carl in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 56 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 61 (30.11.1884).
Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Bistritz. Privatbesitz. Kat. Nr. 119 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).
D’Orsi Achilles in Mailand: Sculptur. Broncestatue. Parola segreta. Kat. Nr. 166 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884).

2601 Pöck Hans: Ölgemälde. Der Urlauber. 2000, 1600 fl. 13.1.1885 an Scholz. Kat. Nr. 120 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2602 Emele Wilhelm in München: Ölgemälde. Reitpferde und Hunde vor einer Villa. 900 Mark. 23.1.1885 an Scholz. Kat. Nr. 98 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2603 Emele Wilhelm in München: Ölgemälde. Spazierritt. 800 Mark. 23.1.1885 an Scholz. Kat. Nr. 90 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2604 Moreau Adrien in Paris: Ölgemälde. Rückkehr vom Markte. 6000 Mark. Eigentum Franz Hanfstängl. 23.1.1885 an Scholz. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 4 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2605 Teschendorff Emil in Berlin: Ölgemälde. Antigone. 4500 Mark. Eigentum Franz Hanfstängl. 23.1.1885 an Scholz. Kat. Nr. 77 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2606 Hildebrand E. in Berlin: Ölgemälde. Mutter und Kind. 4500 Mark. Eigentum Franz Hanfstängl. 23.1.1885 an Scholz. Rahmen links beschädigt. Kat. Nr. 180 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2607 Angelis V. de in Rom: Teller. Eigentum Luigi Galvagni. 26.11.1884 an Voltolini.
2608 Ruppert Otto von, in München: Ölgemälde. Stilleben. 80 fl. 23.1.1885 durch Scholz retour.
2609 Ruppert Otto von, in München: Ölgemälde. Partie am Donaucanal. 350 fl. 23.1.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 96 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2610 Schmid Mathias von, in München: Ölgemälde. Porträt Tirolerin. Studienkopf. 700 fl. 13.1.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 9 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2611 Angelis V. de in Rom: Ölgemälde. Posilippo bei Neapel. 250 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 26.11.1884 an Voltolini. Kat. Nr. 112 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2612 Blaha Carl in Gran: Ölgemälde. Judas Ischariot. 1000 fl. 6.12.1884 retour.
2613 Bernem . van: Ölgemälde. Bauernhaus am Attersee. 350 fl. Eigentum Graf O’Sullivan. 18.2.1885 retour.
2614 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Die kaiserliche Hofbibliothek in Wien. 700 fl. 7.1.1885 retour. Kat. Nr. 258 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2615 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Hof im alten Palaste zu Florenz. 100 fl. 29.1.1885 retour. Kat. Nr. 286 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2616 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. St. Peter mit der Engelsburg. 125 fl. 29.1.1885 retour. Kat. Nr. 276 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2617 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Ansicht von Florenz. 180 fl. 29.1.1885 retour. Kat. Nr. 267 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2618 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Theater Marcello in Rom. 200 fl. 29.1.1885 retour. Kat. Nr. 273 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2619 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Schloss Fernstein in Tirol. 70 fl. 29.1.1885 retour. Kat. Nr. 260 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2620 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Domkirche in Botzen. 70 fl. 29.1.1885 retour. Kat. Nr. 271 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2621 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Einstiger Thronsal im Schlosse Heidelberg. 100 fl. 29.1.1885 retour. Kat. Nr. 265 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2622 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Höllenstaffel im Kloster zu Maulbrunn. 50 fl. Angekauft Graf Esterhazy in Wien I., Kärntnerstraße 41, um 50 fl. Kat. Nr. 272 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2623 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Schloss Balduinstein in der Schweiz. 50 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 269 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2624 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Berg bei Stuttgart. 60 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 263 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2625 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Via mala in der Schweiz. 65 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 288 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2626 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Domkirche in Basel. 80 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 266 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2627 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Grabkapelle Franz von Lothringen’s in Innsbruck. 60 fl. Angekauft Erzh. Ludwig Victor um 60 fl. Kat. Nr. 285 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2628 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Zavelstein im Schwarzwalde. 60 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 274 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2629 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Ruine Hirsau im Schwarzwalde. 50 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 290 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2630 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Klosterhof in Maulbrunn. 150 fl. Angekauft Graf Esterhazy in Wien I., Kärntnerstraße 41, um 150 fl. Kat. Nr. 283 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2631 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Kreuzgang in Maulbrunn. 150 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 287 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2632 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Kreuzgang in Basel. 60 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 264 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2633 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Bierhalle im Brauhause zu Goisern. 60 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 282 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2634 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Kapelle in Olevanno. 50 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 278 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2635 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Eingang in die Nonnenkirche in Salzburg. 60 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 275 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2636 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Zimmerinterieur des Palais Todesco. Privatbesitz Heinrich. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 262 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2637 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Concertsaal in Baden-Baden. Privatbesitz Heinrich. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 268 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2638 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Ceremoniensaal im k.k. Lustschlosse Schönbrunn. 200 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 281 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2639 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. S. Miniato in Florenz. 200 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 279 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2640 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Ecke von S. Marco in Venedig. 100 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 270 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2641 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Monument der gefallenen Schweizer in Luzern. 70 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 284 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2642 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Wasserfall in Baden-Baden. 100 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 280 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2643 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Hof im Schlosse Heidelberg. 250 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 289 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2644 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Catskill mountains in Amerika. 300 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 261 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2645 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Schloss Heidelberg. 250 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 259 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2646 Heinrich Franz in Wien: Aquarell. Inneres der Nonnenkirche in Salzburg. 60 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 277 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2647 Trauttenberg Marie Baronin, in Athen: Sculptur. Marmorbüste. Studienkopf. 2000 fl. als Privatbesitz. Kat. Nr. 294 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2648 König-Lorinser Minna in Wien: Ölgemälde. Feldblumen. 120 fl. 27.12.1884 retour. Kat. Nr. 47 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2649 Orfei Orfeo in Bologna: Ölgemälde. Angenehme Lectüre. 300 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. An Voltolini.
2650 Gradi N.: Ölgemälde. Mädchenportrait. 250 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 durch Voltolini retour.
2651 Orfei Orfeo in Bologna: Ölgemälde. Regenschirmmacher. 300 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. Durch Voltolini retour. Kat. Nr. 151 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2652 Bortignoni G. in Rom: Ölgemälde. Der Kellerfreund. 350 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 29.12.1884 durch Voltolini retour. Kat. Nr. 137 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2653 Gelli E.: Ölgemälde. Die Pause. 3000 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 27.11.1884 durch Voltolini retour.
2654 Beinke Fritz in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Durchbrenner. 1600 Mark. 13.1.1885 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 40 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2655 Max-Ehrler Louise in Wien: Ölgemälde. Bange Stunde. 2000 Mark. 22.1.1885 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 113 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2656 Gebhard Ludwig in München: Ölgemälde. Tod der Virginia. 5000 Mark. 4.2.1885 durch Scholz retour. Kat. Nr. 135 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2657 Wolf A.: Ölgemälde. Leda. 800 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. 25.1.1885 durch Voltolini retour.
2659-2660 Makart Hans (+): Ölgemälde mit Rahmen. Abundantia. 30 000 fl. Eigentum A. & C. Kaufmann in Berlin. 21.4.1885 durch Th. Bundtner an E. Fleischmann in München. Kat. Nr. 16, 21 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2661 Charlemont Hugo: Ölgemälde. Stilleben. 500 fl. Angekauft Hr. Cohn, Schottenring, um 450 fl.
2662 Reiter Johann B. in Wien: Ölgemälde. Das Aepfelschälen. 500 fl. 21.1.1885 retour. Kat. Nr. 176 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2663 Menter Franz in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 90, 80 fl. Kat. Nr. 84 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2664 Menter Franz in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 90, 80 fl. Kat. Nr. 89 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2665 Strecker E.: Ölgemälde. Genrebild. 300 fl. 21.1.1885 retour.
2666 Hofmann-Zeitz L. in München: Ölgemälde. Der Jahrestag. 300 fl. 18.2.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 20 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2667 Friedländer Alfred in München: Ölgemälde. Die Erpressung. 300 Mark. Kat. Nr. 95 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2668 Max-Ehrler Louise in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 400 fl. 3.12.1884 retour durch Scholz. Kat. Nr. 49 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2669 Max-Ehrler Louise in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 400 fl. Retour durch Scholz. Kat. Nr. 159 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2670 Hagen Eduard von: Ölgemälde. Der barmherzige Samariter. 2400 Mark. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 44 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2671 Geist Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. An der Riviera. 250 fl. 15.1.1885 retour. Kat. Nr. 165 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2672 Zach Camillo in Stuttgart: Ölgemälde. Meine Lieblinge. 800 Mark. 13.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 114 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2673 Böhm Adolf in Berlin: Ölgemälde. Inneres von San Marco in Venedig. 4200 fl. Eigentum Ernst Ph. Meyer & Co. Rahmen beschädigt. 8.1.1885 an Ullmann & Seligmann. Kat. Nr. 97 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2674 Preindlsberger Marianne in Venedig: Ölgemälde. Zum Tode verurtheilt. 1000 fl. 23.1.1885 retour durch Bäuml. Rahmen abgerieben. Kat. Nr. 147 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2675 Charlemont Hugo in Wien: Ölgemälde. Rosenbäumchen. 300 fl. Angekauft Hr. Spiro um 220 fl. 24.12.1884 aus. Kat. Nr. 145 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2676 Orfei Orfeo in Bologna: Ölgemälde. Abruzzeser Bauer. 125 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. Ohne Rahmen. Kat. Nr. 66 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2677 Giusti G. in Venedig: Ölgemälde. Laguna di Venezia da Mazzorbo. 500 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. Retour durch Voltolini. Kat. Nr. 179 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2678 Orfei Orfeo in Bologna: Ölgemälde. Guitarrespieler. 200 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. Ohne Rahmen. Kat. Nr. 65 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2679 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Waldinterieur. 450 fl. Angekauft Frau Marbach in Wien I., Reichsratsstraße 5, um 367.50 fl. 20.12.1885 aus. Kat. Nr. 28 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2680 Guaccimanni V. in Ravenna: Ölgemälde. Römische Bäuerin. 150 frcs. Eigentum Luigi Galvagni. Ohne Rahmen. Kat. Nr. 64 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2681 Brunner Josef: Ölgemälde. Motiv aus Würtemberg. 150 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 74 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2682 Brunner Josef: Ölgemälde. Bei Taxenbach. 300 fl. 22.1.1885 aus. Kat. Nr. 50 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2683 Discart Jean in Paris: Ölgemälde. Orientalischer Waffenhändler. 1000 fl. Eigentum C. Discart Galli. 8.1.1885 aus. Kat. Nr. 126 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2684 Karger Carl: Ölgemälde. Explication. 500 fl. Angekauft Heinrich Corra um 500 fl. 22.12.1885 aus.
2685 Litrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Studie aus Venedig. 50 fl. 4.2.1885 aus. Kat. Nr. 41 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2686 Litrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Studie aus Venedig. 50 fl. 4.2.1885 aus. Kat. Nr. 42 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2687 Litrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Studie aus Venedig. 50 fl. 4.2.1885 aus. Kat. Nr. 43 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2688 Litrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Studie aus Venedig. 50 fl. 17.12.1884 aus. Kat. Nr. 75 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2689 Litrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Studie aus Venedig. 50 fl. Angekauft Baurat Streit um 50 fl. 13.1.1885 aus. Kat. Nr. 83 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2690 Litrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Studie aus Venedig. 50 fl. 4.2.1885 aus. Kat. Nr. 88 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2691 Litrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Studie aus Venedig. 50 fl. Angekauft Baron Glanz in Wien, Helferstorferstraße 13 um 50 fl. Kat. Nr. 124 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2692 Litrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Studie aus Venedig. 50 fl. 27.12.1884 aus. Kat. Nr. 46 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2693 Litrow Leo in Fiume: Ölgemälde. Studie aus Venedig. 50 fl. Angekauft Baurat Streit um 50 fl. 13.1.1885 aus.
2694 Knöchel Hans in München: Ölgemälde. Studienkopf. 350 Mark. 23.1.1885 retour durch Scholz. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 117 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2695 Knöchel Hans in München: Ölgemälde. Studienkopf. 350 Mark. 23.1.1885 retour durch Scholz. Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 118 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2696 Ruppert Otto von, in München: Ölgemälde. Der Petersplatz in München. 300 fl. 23.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 163 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2697 Ruppert Otto von, in München: Ölgemälde. Partie aus Verona. 400 fl. 23.1.1885 retour durch Scholz. Kat. Nr. 138 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2698 Bortignoni G. in Rom: Ölgemälde. Genrebild. 300 fl. Eigentum Kapellen. Kat. Nr. 148 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2699 Fröschl Carl in Wien: Aquarell. Badende Kinder. 150 fl. 20.1.1885 aus. Mit Rahmen. Kat. Nr. 236 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2700 Fröschl Carl in Wien: Aquarell. Stillvergnügt. 150 fl. 20.1.1885 aus. Mit Rahmen. Kat. Nr. 184 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2701 Wuttke C. in Düsseldorf: Ölgemälde. Tempel der Vesta. 1200 fl. 23.1.1885 retour durch Bäuml. Kat. Nr. 37 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2702 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 200 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 aus. Kat. Nr. 197 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2703 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 100 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 210 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2704 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 100 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 211 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2705 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 100 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 212 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2706 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 100 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 213 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2707 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 150 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 226 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2708 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 100 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 229 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2709 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 100 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 230 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2710 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 150 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 231 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2711 Münch-Bellinghausen Constance von, in Graz: Aquarell. Blumenstudie nach der Natur. 100 fl. Privatbesitz. Mit Rahmen. 27.12.1884 durch Bäuml retour. Kat. Nr. 238 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2712 Meyer Edgar in Rom: Aquarell. Landschaft mit aufziehendem Gewitter. 250 Mark. Mit Rahmen. 7.5.1885 durch Bäuml an Martin Meyer, Innsbruck, Gilmstraße 6/II. Kat. Nr. 219 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2713 Meyer Edgar in Rom: Aquarell. Aus den Lagunen Venedigs. 150 Mark. Mit Rahmen. 7.5.1885 durch Bäuml an Martin Meyer, Innsbruck, Gilmstraße 6/II. Kat. Nr. 203 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2714 Meyer Edgar in Rom: Aquarell. Auf der Insel Torcello bei Venedig. 200 Mark. Mit Rahmen. 7.5.1885 durch Bäuml an Martin Meyer, Innsbruck, Gilmstraße 6/II. Kat. Nr. 205 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2715 Meyer Edgar in Rom: Aquarell. Haidersee in Tirol. 200 Mark. Mit Rahmen. 7.5.1885 durch Bäuml an Martin Meyer, Innsbruck, Gilmstraße 6/II. Kat. Nr. 240 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2716 Meyer Edgar in Rom: Aquarell. Partie aus dem englischen Garten bei München. 200 Mark. Mit Rahmen. 7.5.1885 durch Bäuml an Martin Meyer, Innsbruck, Gilmstraße 6/II. Kat. Nr. 204 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2717 Meyer Edgar in Rom: Aquarell. Waldinterieur. 250 Mark. Mit Rahmen. 7.5.1885 durch Bäuml an Martin Meyer, Innsbruck, Gilmstraße 6/II. Kat. Nr. 221 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2718 Meyer Edgar in Rom: Aquarell. Bei Hall in Tirol. 200 Mark. Mit Rahmen. 7.5.1885 durch Bäuml an Martin Meyer, Innsbruck, Gilmstraße 6/II. Kat. Nr. 220 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2719 Meyer Edgar in Rom: Aquarell. Bei Innsbruck. 250 Mark. Mit Rahmen. 7.5.1885 durch Bäuml an Martin Meyer, Innsbruck, Gilmstraße 6/II. Kat. Nr. 202 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2720 Meyer Edgar in Rom: Aquarell. Bei Innsbruck. 250 Mark. Mit Rahmen. 7.5.1885 durch Bäuml an Martin Meyer, Innsbruck, Gilmstraße 6/II. Kat. Nr. 222 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2721 Eichler Hermann: Ölgemälde. Tambourin – Einkauf im römischen Ghetto. 600 Mark. Rechts matter Fleck. Kat. Nr. 166 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2722 Dux Sigmund in Wien: Ölgemälde. Häusliche Beschäftigung. 250 fl. 27.12.1884 aus. Kat. Nr. 164 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2723 Dux Sigmund in Wien: Ölgemälde. Interieur aus Steiermark. 250 fl. 27.12.1884 aus. Kat. Nr. 156 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2724 Liebscher Carl in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Südböhmen. 80 fl. 27.12.1884 aus. Kat. Nr. 150 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2725 Pessler Ernst in Wien: Aquarell. Zerstörte Hoffnungen. 250 fl. 9.1.1885 aus. Rechts unten Rahmen beschädigt. Kat. Nr. 196 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2726 Pessler Ernst in Wien: Aquarell. Die Zufriedenen. 80 fl. 9.1.1885 aus.
2727 Alphons Theodor: Tuschzeichnung. Der Vrsic-Sattel mit der Moistroka. 50 fl. 26.1.1885 aus. Mit Rahmen. Kat. Nr. 249 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2728 Alphons Theodor: Tuschzeichnung. Das Pisenza-Thal mit dem Prisanigg. 50 fl. 26.1.1885 aus. Mit Rahmen. Kat. Nr. 245 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2729 Alphons Theodor: Tuschzeichnung. Der Weissenfelsersee mit dem Mangart. 50 fl. 26.1.1885 aus. Mit Rahmen. Kat. Nr. 185 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2730 Chwala Poldine in Wien: Ölgemälde. Motiv vom Traunsee. 100, 80 fl. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 45 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2731 Neumann Gabriele: Ölgemälde. Grünzeug. 100 fl. Privatbesitz. 13.12.1884 retour.
2732 Grosz August in Wien: Ölgemälde. Aus der Villa Doria in Rom. 400 fl. 16.1.1885 aus. Kat. Nr. 115 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2733 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Ostseestrand. 200 fl. 24.12.1884 aus. Kat. Nr. 110 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2734 Darnaut Hugo in Wien: Ölgemälde. Landschaft bei Prerow. 200 fl. 24.12.1884 aus. Kat. Nr. 29 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2735 Pinceau J. in Wien: Aquarell. Ueberraschung im Hühnerstall. 300 fl. 15.4.1886 an Baron Laudon in Bistritz. Kat. Nr. 195 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2736 Pinceau J. in Wien: Aquarell. Stilleben. 150 fl. 15.4.1886 an Baron Laudon in Bistritz. Kat. Nr. 193 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2737 Hörmann Theodor von, in Wien: Ölgemälde. Am Weg zum Liechtenstein. 200 fl. Kat. Nr. 116 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2738 Hörmann Theodor von, in Wien: Ölgemälde. Vor der Mühle bei Aszod. 150 fl. Kat. Nr. 119 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2739 Rohrwasser Laura in Wien: Ölgemälde. Blumenstück. Stilleben. 100 fl. 3.1.1885 aus. Kat. Nr. 82 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2740 Rohrwasser Laura in Wien: Ölgemälde. Obststück. Stilleben. 100 fl. 3.1.1885 aus. Kat. Nr. 177 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2741 Kinzel Josef in Wien: Ölgemälde. Alter schützt vor Thorheit nicht. 600 fl. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 146 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2742 Kinzel Josef in Wien: Ölgemälde. Politische Differenzen. 300 fl. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 19 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2743 Kinzel Josef in Wien: Ölgemälde. Die Weinprobe. 300 fl. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 14 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2744 Lamberger Henriette in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 100 fl. 23.5.1885 an die Künstlerin retour. Kat. Nr. 123 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2745 Greil A. in Wien: Aquarell. Auf dem Marsche. 70 fl. Mit Rahmen. 7.1.1885 aus. Kat. Nr. 192 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2746 Greil A. in Wien: Aquarell. Der feierliche Moment. 800 fl. Mit Rahmen. 7.1.1885 aus. Kat. Nr. 233 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2747 Greil A. in Wien: Aquarell. Im Loch. Schauspieler-Rendezvous in der stillen Woche. 70 fl. Mit Rahmen. 7.1.1885 aus. Kat. Nr. 194 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2748 Merode Carl W. von, in Wien: Ölgemälde. Wichtige Nachrichten. 500 fl. 5.1.1885 aus. Kat. Nr. 12 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2749 Konti Isidor in Wien: Sculptur. Gypsstatue. Ein Hirte. 100 fl. 5.2.1885 aus. Kat. Nr. 297 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2750 Konti Isidor in Wien: Sculptur. Gypsstatue. Der Fischer. 150 fl. 5.2.1885 aus. Kat. Nr. 251 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2751 Liebscher Carl: Ölgemälde. Ansicht von Abbazia. 300 fl. 5.12.1884 retour.
2752 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Wandernde Pifferari. 180 fl. Kat. Nr. 227 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2753 Killer Leo in Wien: Ölgemälde. In der Andacht. 200 fl. 27.12.1884 aus. Kat. Nr. 76 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2754 Moos Friedrich in Wien: Ölgemälde. Frühlingsblumen. 80 fl. Angekauft Heinrich Hetzer. Kat. Nr. 99 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2755 Moos Friedrich in Wien: Ölgemälde. Frühlingsblumen. 80 fl. 15.1.1885 aus. Kat. Nr. 100 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2756 Moos Friedrich in Wien: Ölgemälde. Frühlingsblumen. 80 fl. Angekauft Heinrich Hetzer. Kat. Nr. 101 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2757 Moos Friedrich in Wien: Ölgemälde. Frühlingsblumen. 80 fl. 15.1.1885 aus. Kat. Nr. 107 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2758 Moos Friedrich in Wien: Ölgemälde. Frühlingsblumen. 80 fl. 15.1.1885 aus. Kat. Nr. 108 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2759 Moos Friedrich in Wien: Ölgemälde. Frühlingsblumen. 80 fl. 15.1.1885 aus. Kat. Nr. 109 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2760 Hofer Gottfried in München: Pastell. Fini. 200 fl. 23.1.1885 an Scholz. Kat. Nr. 215 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2761 Hofer Gottfried in München: Pastell. Gigia. 400 fl. 23.1.1885 an Scholz. Kat. Nr. 216 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2762 Hofer Gottfried in München: Pastell. Lisetta. 400 fl. 23.1.1885 an Scholz. Kat. Nr. 201 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2763 Kunz Adam in München: Ölgemälde. Stilleben. 6000 Mark. 13.1.1885 an Scholz. Rahmen unten links beschädigt. Kat. Nr. 86 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2764 Zetsche Eduard in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Hollenstein a. d. Ybbs. 100 fl. Angekauft Dr. Josef Fruhwald, Schottenbastei 5, um 70 fl. Kat. Nr. 125 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2765 Blau Tina in Wien: Ölgemälde. Motiv aus dem Prater. 250 fl. 23.1.1885 aus. Kat. Nr. 169 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2766 Ranzoni Gustav: Ölgemälde. Auf der Weide. 250 fl.
2767 Blaas Carl Ritter von, in Wien: Ölgemälde. Die Vermählung der heiligen Katharina. 1500, 1200 fl. Angekauft Frl. Lina Nowotny um 1500 fl. 27.12.1884 aus. Kat. Nr. 17 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2768 Schweninger Rosa in Wien: Ölgemälde. Gefährliche Freundschaft. 400 fl. 16.1.1885 aus. Kat. Nr. 73 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).
2769 Blankenburg A.: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz. 24.1.1885 aus.
2770 Schweninger Rosa in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 150 fl. 16.1.1885 aus. Kat. Nr. 149 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).

Nicht im Einlaufbuch, aber im Katalog der Kunst-Ausstellung 30.11.1884:
Wisinger-Florian Olga in Wien: Ölgemälde. Feldblumen. Kat. Nr. 13 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884). Angekauft Schnell & Co. um 350 fl.
Benk Johannes in Wien: Sculptur. Broncestatue. Amor und Psyche. Kat. Nr. 257 (Kunst-Ausstellung 30.11.1884).

Charles Sedelmeyer’s Collection von Gemälden österreichischer und ungarischer in Paris lebender Künstler, ausgestellt im Künstlerhaus, Giselastrasse 10, Dezember 1884:
Brozik Vaclav, Ritter der franz. Ehrenlegion und des belgischen Leopoldordens: Gemälde. Die Veurtheilung Joh. Hus’ durch das Concil zu Constanz. Kat. Nr. 1 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Brozik Vaclav: Gemälde. Christoph Columbus am Hofe Ferdinand des Katholischen und Isabella von Castilien. Kat. Nr. 2 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Brozik Vaclav: Gemälde. Balladensänger. Kat. Nr. 3 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Brozik Vaclav: Gemälde. Rudolph II. bei seinem Alchymisten. Kat. Nr. 4 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Brozik Vaclav: Gemälde. Porträt des franz. Generals M. Gicquel (Erbauer des Arsenals von Fu-Tscheu). Kat. Nr. 5 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Brozik Vaclav: Gemälde. Porträt der Frau C. Kat. Nr. 6 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Brozik Vaclav: Gemälde. Der Brief. Kat. Nr. 7 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard, Ritter des Franz Josephordens: Gemälde. Serailwächter in der Alhambra. Kat. Nr. 8 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard: Gemälde. Im Maleratelier. Kat. Nr. 9 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard: Gemälde. Der Kriegsplan. Kat. Nr. 10 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard: Gemälde. Porträt des Sängers Faure in Paris. Kat. Nr. 11 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard: Gemälde. Holländische Köchin. Kat. Nr. 12 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard: Gemälde. Die Schlangenbeschwörer. Kat. Nr. 13 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard: Gemälde. Hellebardier. Kat. Nr. 14 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard: Gemälde. Der Trinker. Kat. Nr. 15 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard: Gemälde. Porträt des Fräulein von M*. Kat. Nr. 16 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Charlemont Eduard: Gemälde. Die Botschaft. Kat. Nr. 17 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Sonnenuntergang nach dem Regen. Kat. Nr. 18 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Nordholländische Sumpflandschaft. Kat. Nr. 19 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Fischer am Bach. Kat. Nr. 20 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Der Strichregen (Holland). Kat. Nr. 21 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Canal in Rotterdam. Kat. Nr. 22 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Strand von Villerville. Kat. Nr. 23 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Holländische Landschaft. Kat. Nr. 24 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Holländisches Flussufer mit Enten. Kat. Nr. 25 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Normännischer Bauernhof. Kat. Nr. 26 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Sumpflandschaft mit Windmühlen. Kat. Nr. 27 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Der Feldarbeiter. Kat. Nr. 28 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Ackerfeld mit Raben. Kat. Nr. 29 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Viehweide aus Holland. Kat. Nr. 30 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Jetel Eugen: Gemälde. Ungarische Landschaft mit Thieren. Kat. Nr. 31 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Hynas Adalbert: Gemälde. Die Musik. Allegorie. Eine Wanddecoration. Kat. Nr. 32 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Karlovszky Berczi: Gemälde. Lesende Dame. Kat. Nr. 33 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Kunz Adam: Gemälde. Blumen und Früchte. Kat. Nr. 34 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Munkacsy Michael von, Officier der französ. Ehrenlegion, Ritter des Franz Josephordens: Gemälde. Christus vor Pilatus. Kat. Nr. 35 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884). Dazu ein Heft mit Beschreibung und Zeitungskritiken, 28 Seiten.
Munkacsy Michael von: Gemälde. Die Kreuzigung. Kat. Nr. 36 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Munkacsy Michael von: Gemälde. Der Dorfheld. Kat. Nr. 37 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Munkacsy Michael von: Gemälde. Die beiden Familien. Kat. Nr. 38 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Munkacsy Michael von: Gemälde. Die Amme. Kat. Nr. 39 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Munkacsy Michael von: Gemälde. Im Parke. Kat. Nr. 40 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Munkacsy Michael von: Gemälde. Landschaft aus Luxemburg. Kat. Nr. 41 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Munkacsy Michael von: Gemälde. Mädchenkopf. Kat. Nr. 42 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Payer Julius von: Gemälde. Die Bai des Todes. Der Untergang der Franklin-Expedition. Kat. Nr. 43 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Pettenkofen August Ritter von, Ritter der eisernen Krone: Gemälde. Transport der Verwundeten. Aus dem ungar. Feldzuge 1849 (gemalt in Paris 1853). Kat. Nr. 44 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Pettenkofen August Ritter von: Pastellgemälde. Während des Duells (gemalt in Paris 1883). Kat. Nr. 45 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Revesz Imre: Gemälde. Der Liebling. Kat. Nr. 46 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Ribarz Rudolf: Gemälde. Holländische Stadtansicht. Kat. Nr. 47 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Ribarz Rudolf: Gemälde. Hütte in den Dünen. Kat. Nr. 48 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Ribarz Rudolf: Gemälde. Motiv aus Treport. Kat. Nr. 49 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Ribarz Rudolf: Gemälde. Studie aus Cayeux. Kat. Nr. 50 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Ribarz Rudolf: Gemälde. Holländische Strasse. Kat. Nr. 51 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von, Ritter des Ordens der Ehrenlegion: Gemälde. Pflügen in hügeliger Landschaft. Kat. Nr. 52 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von: Gemälde. Kühe auf der Weide. Kat. Nr. 53 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von: Gemälde. Die Heimkehr. Kat. Nr. 54 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von: Gemälde. Flachfeld mit Ackersmann. Kat. Nr. 55 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von: Gemälde. Holländische Weide. Sonnenaufgang. Kat. Nr. 56 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von: Gemälde. Kühe auf einer Strasse. Morgenstimmung. Kat. Nr. 57 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von: Gemälde. Pferde zur Arbeit gehend. Kat. Nr. 58 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von: Gemälde. Holländische Kuh, Studie. Kat. Nr. 59 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von: Gemälde. Strand von Truville. Kat. Nr. 60 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Thoren Otto von: Gemälde. Kuh unter einem Baum, Studie. Kat. Nr. 61 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Tournier-Cuno Pauline: Gemälde. Blumen und Früchte. Kat. Nr. 62 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Tournier-Cuno Pauline: Gemälde. Blumen in einem metallenen Becken. Kat. Nr. 63 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Tournier-Cuno Pauline: Gemälde. Blumen in einer Vase. Kat. Nr. 64 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).
Tournier-Cuno Pauline: Gemälde. Ein Frühstück. Kat. Nr. 65 (Charles Sedelmeyer’s Collection 1884).

2771 Aigner Josef M.: Ölgemälde. Motiv aus Venedig. 300, 200 fl. 27.3.1885 aus.
2772 Ethofer Theodor: Sculptur, Gyps. Porträtbüste Sr. Eminenz des Fürsterzbischofs Landgrafen Fürstenberg. 500 ital. Lire. An Scholz. Kat. Nr. 454 (Jahresausstellung 21.3.1885). Das nächste Mal im Künstlerhaus 1888, Einlaufnummer 3481.
2773 Nordgren Axel: Ölgemälde. An der schwedischen Küste. 550 Mark. Angekauft Erzherzog Carl Ludwig um 300 fl.
2774 Hauschild Max: Ölgemälde. Inneres der Marcuskirche in Venedig. 600 fl. 25.1.1885 aus.
2775 Hauschild Max: Ölgemälde. Inneres von S. Francesco in Assisi. 500 fl. 25.1.1885 aus.
2776 Kozakiewicz Anton: Ölgemälde. Errathe! 600 fl. 22.1.1885 per Post retour.
2777 Zetsche Eduard: Aquarell. Kirchenruine in Dürnstein. 80, 75 fl.
2778 Zetsche Eduard: Aquarell. Alter Friedhof in Dürnstein. 40, 35 fl.
2779 Kirchner M.: Ölgemälde. Canal in Venedig. 100 fl. Rahmen beschädigt. 25.1.1885 an Bäuml.
2780 Kirchner M.: Ölgemälde. Partie an der Oise. 120 fl. 13.1.1885 an Bäuml.
2781 Kregczy Edmund: Ölgemälde. Studienkopf (kl.). 200 fl. 15.1.1885 an den Künstler in Mährisch Ostrau durch Bäuml.
2782 Kregczy Edmund: Ölgemälde. Studienkopf (gr.). 200 fl. Rahmen beschädigt. 15.1.1885 an den Künstler in Mährisch Ostrau durch Bäuml.
2783 Stark Therese: Ölgemälde. Unglück im Atelier. 100 fl.
2784 Porcia Ferdinand, Fürst: Ölgemälde. Kinderporträt. 500 fl. Privatbesitz. 27.12.1884 durch die Transportgesellschaft retour.
2785 Porcia Ferdinand, Fürst: Ölgemälde. Eingang ins Hotel Victoria in Sorrent. 200 fl. Privatbesitz. 27.12.1884 aus.
2786 Porcia Ferdinand, Fürst: Ölgemälde. Villa Rona Romana am Posilipp. 200 fl. Privatbesitz. 28.4.1885 aus.
2787-2789 Porcia Ferdinand, Fürst: Ölgemälde. Skizzen zur Frescomalerei für die Burg zu Spital. Zusammen 600 fl. Privatbesitz. 27.12.1884 aus.
2790 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Marinella di Sorrento. 250 fl. Privatbesitz Graf G. Wurmbrand. 28.4.1885 aus.
2791 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Jagdherr als Koch. 400 fl. Privatbesitz Graf G. Wurmbrand. 28.4.1885 aus.
2792 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Piquetpartie. 150 fl. Privatbesitz Graf G. Wurmbrand. 7.12.1884 aus.
2793 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Capri im Frühling. 200 fl. Privatbesitz Graf G. Wurmbrand. 28.4.1885 aus.
2794 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Der kleine Satyr. 400 fl. Privatbesitz Graf G. Wurmbrand. 27.12.1884 aus.
2795 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Die kleine Margarita vom Posilippo. 200 fl. Privatbesitz Graf G. Wurmbrand. 27.12.1884 aus.
2796 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Porträt Stöckler. 300 fl. Privatbesitz Graf G. Wurmbrand. 28.4.1885 aus.
2797 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Skizze zu einem Friese. 500 fl. Privatbesitz Graf G. Wurmbrand. 28.4.1885 aus. Glas gebrochen.
2798 Brandt Josef: Ölgemälde. Kritische Stelle. 6000 fl. Eigentum E. F. Radspieler & Co. 20.2.1885 an Scholz.
2799 Zetsche Eduard: Aquarell. Dürnstein a. d. Donau. 80 fl. 24.12.1884 aus.
2800 Strecker Emil: Ölgemälde. Der Mitarbeiter. 500 fl. Am 18.4.1885 angekauft Kaiser FJI. um 500 fl. 21.5.1885 an die Cabinetskanzlei.
2801 Friedrich Johann: Ölgemälde. Königs Geburt. 800 fl.
2802 Friedrich Johann: Ölgemälde. Königs Tod. 400 fl.
2803 Milo G.: Aquarell. Rembrandts singender Knabe. 100 fl.
2804 Eibl L.: Ölgemälde. Stilleben. 100 fl. Oben etwas Farbe gerieben. Per Post.
2805 Hellmayer Carl: Ölgemälde. Herbstmorgen in Süd-Tirol. 120 fl. 13.1.1885 zur Post.
2806 Hellmayer Carl: Ölgemälde. Mondnacht bei Venedig. 120 fl. 13.1.1885 zur Post.
2807 Halauska Ludwig: Ölgemälde. Ansicht von Salzburg. 600 fl. 7.4.1885 an Joh. Pulmar.
2808 Munsch Leopold: Ölgemälde. Hof im Spitz a. d. Donau. 300 fl. 21.1.1885 aus.
2809 Munsch Leopold: Ölgemälde. Partie bei Goisern. 150 fl. 21.1.1885 aus.
2810 Fritz Otto: Ölgemälde. Mühle aus Tirol. 150 fl. 26.1.1885 aus.
2811 Fritz Otto: Ölgemälde. Motiv aus Zell am See. 60 fl. 26.1.1885 aus.
2812 Fritz Otto: Studie. 23.12.1884 aus. Mit Mappe.
2813 Fritz Otto: Studie. 23.12.1884 aus.
2814 Fritz Otto: Studie. 23.12.1884 aus.
2815 Fritz Otto: Studie. 23.12.1884 aus.
2816 Fritz Otto: Studie. 23.12.1884 aus.
2817 Fritz Otto: Studie. 23.12.1884 aus.
2818 Fritz Otto: Studie. 23.12.1884 aus.
2819 Liebscher Carl: Aquarell. Partei aus Volosca in Istrien. 120 fl. Mit Rahmen. 19.1.1885 aus.
2820 Grund Johann in Baden-Baden: Ölgemälde. Ganymedes. 2000 fl. Rahmen beschädigt. 13.5.1885 durch Bäuml an Kunstverein Halle an der Sale. Kat. Nr. 585 (Jahresausstellung 21.3.1885).
2821 Porcia Ferdinand, Fürst: Ölgemälde. Porträt. 28.4.1885 aus.
2822 Porcia Ferdinand, Fürst: Ölgemälde. Bei Francesco. 27.12.1885 aus.
2823 Porcia Ferdinand, Fürst: Ölgemälde. Orazanherina. 28.4.1885 aus.
2824 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Vesuv. 27.12.1885 aus.
2825 Porcia Ferdinand, Fürst: Aquarell. Klostergang. 28.4.1885 aus.
2826 Krenn Edmund: Aquarell. Der Ötscher vom Klauswald aus gesehen. 50 fl. 14.1.1885 aus.
2827 Krenn Edmund: Aquarell. Der Ötscher und der Ort Lackendorf. 50 fl. 14.1.1885 aus.
2828 Krenn Edmund: Ölgemälde. Schlimme Buben. 400 fl.
2829 Kregczy Edmund: Ölgemälde. Nymphe. 2000 fl. 24.12.1885 an Scholz.
2830 Bonzelius Julie in Salzburg: Aquarell. Blumenstudie, Mohn. 60 fl. Ohne Rahmen im Passepartout. 28.2.1885 per Post retour.
2831 Bonzelius Julie in Salzburg: Aquarell. Blumenstudie, Nelken. 30 fl. Ohne Rahmen im Passepartout. 28.2.1885 per Post retour.
2832 Bonzelius Julie in Salzburg: Aquarell. Blumenstudie, Anemonen. 28 fl. Ohne Rahmen im Passepartout. 28.2.1885 per Post retour.
2833 Bonzelius Julie in Salzburg: Aquarell. Blumenstudie, Genzianen. 35 fl. Mit Rahmen. 6.7.1885 per Post retour.
2834 Bonzelius Julie in Salzburg: Aquarell. Blumenstudie, Edelweiss. 35 fl. Mit Rahmen. 6.7.1885 per Post retour.
2835 Leopoldski W.: Aquarell. Studie. 50 fl. Ohne Rahmen.
2836 Hermann Hermine von: Ölgemälde. Landschaft. 200 fl. 17.1.1885 aus.
2837 Hermann Hermine von: Ölgemälde. Landschaft. 180 fl. 17.1.1885 aus.
2838 Grebe Fritz: Ölgemälde. Naerofjord in Norwegen. 1600 Mark. 25.1.1885 an Scholz.
2839 Schweitzer Adolf: Ölgemälde. Motiv im Naerofjord-Sogn. 2000 Mark. 25.1.1885 an Scholz.
2840 Blaas Julius Ritter von: Ölgemälde. Am Kreuzweg. 450 fl. 25.1.1885 an Scholz.
2841 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2842 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2843 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2844 Schühly Hans: Kreidezeichnung. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. Mit Rahmen, defekt. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2845 Schühly Hans: Kreidezeichnung. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. Ohne Rahmen. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2846 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. Ohne Rahmen. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2847 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. Ohne Rahmen. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2848 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. Ohne Rahmen. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2849 Schühly Hans: Kreidezeichnung. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. Mit Rahmen, defect. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2850 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Herr Stranger. 23.1.1885 retour an den Besitzer.
2851 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Herr Stranger. 23.1.1885 retour an den Besitzer.
2852 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Herr Stranger. 23.1.1885 retour an den Besitzer.
2853 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2854 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Witwe Schühly. 3.4.1885 an die Besitzerin.
2855 Rendic Ivan: Sculptur. Terracotta. Schmid. 150 fl. 24.4.1885 per Post retour, ganz zerbrochen.
2856 Blankenburg Pauline: Ölgemälde. Porträt. 100 fl. Privatbesitz. 24.1.1885 aus.
2857 Blankenburg Pauline: Ölgemälde. Porträt. 100 fl. Privatbesitz Baron Seckendorff. 24.1.1885 aus.
2858 Zetsche Eduard: Ölgemälde. Dorfgasse. 150 fl.
2859 Janda Hermine von: Ölgemälde. Bauernhaus am Traunsee. 100 fl. 24.3.1885 aus.
2860 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Mit Rahmen. Eigentum Frau Strohschneider. 8.1.1885 an die Besitzerin.
2861 Schühly Hans: Kreidezeichnung. Landschaft. Mit Rahmen. Eigentum Frau Strohschneider. 8.1.1885 an die Besitzerin.
2862 Schühly Hans: Kreidezeichnung. Landschaft. Mit Rahmen. Eigentum Frau Strohschneider. 8.1.1885 an die Besitzerin.
2863 Schühly Hans: Bleistiftzeichnung. Fuchs. Ohne Rahmen. Eigentum Frau Strohschneider. 8.1.1885 an die Besitzerin.
2864 Schühly Hans: Federzeichnung. Landschaft. Ohne Rahmen. Eigentum Frau Strohschneider. 8.1.1885 an die Besitzerin.
2865 Schühly Hans: Federzeichnung. Landschaft. Ohne Rahmen. Eigentum Frau Strohschneider. 8.1.1885 an die Besitzerin.
2866 Schühly Hans: Federzeichnung. 2 Uferlandschaften. Ohne Rahmen. Eigentum Frau Strohschneider. 8.1.1885 an die Besitzerin.
2867 Schühly Hans: Aquarell. 2 Landschaften. Ohne Rahmen. Eigentum Frau Strohschneider. 8.1.1885 an die Besitzerin.
2868 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Otto Seybel. An Frau Strohschneider.
2869 Schühly Hans: Kreidezeichnung. Landschaft. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2870 Schühly Hans: Kreidezeichnung. Landschaft. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2871 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2872 Schühly Hans: Ölgemälde. Landschaft. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2873 Schühly Hans: Aquarell. Landschaft. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2874 Schühly Hans: Aquarell. Landschaft. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2875 Schühly Hans: Aquarell. Landschaft. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2876 Schühly Hans: Aquarell. 2 Landschaften. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2877 Schühly Hans: Aquarell. 2 Landschaften. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2878 Schühly Hans: Aquarell. Landschaft. Eigentum Carl Strohschneider. 3.4.1885 an Frau Strohschneider.
2879 Breidwiser Theodor: Aquarell. Heimkehr vom Felde. 100 fl. Mit Rahmen. 9.5.1885 aus. Kat. Nr. 532 (Jahresausstellung 21.3.1885).
2880 Breidwiser Theodor: Ölgemälde. Mittagsruhe. 200 fl. 9.5.1885 aus. Kat. Nr. 321 (Jahresausstellung 21.3.1885).
2881 Holweg Gustav: Ölgemälde. Monostatos und Pamina. 3000 fl. Per Post.
2882 Normann Adelsteen: Ölgemälde. Motiv vom Sognefjord. 1100 Mark. An Scholz.
2883 Heyn August: Ölgemälde. Schwäbin am Sonntag. 250 Mark. Mit Rahmen. 23.1.1885 aus.
2884 Nielssen Clemence: Ölgemälde. Heldenthat. 600 Mark. 23.1.1885 aus.
2885 Russ Robert: Ölgemälde. Gewitterlandschaft. Motiv aus Mols in Südtirol. 5000 Mark. Per Post.
2886 Boehme Richard: Ölgemälde. Oedes Land. 480 Mark. 25.1.1885 an Scholz.
2887 Morten-Müller: Ölgemälde. Norwegischer Fjord. 300 Mark. 7.5.1885 an Scholz.
2888 Blaas Julius Ritter von: Ölgemälde. Gute Nachbarschaft. 600 fl. 18.4.1885 angekauft Kaiser FJI. um 500 fl. 27.12.1884(?) an Scholz.
2889 Blaas Julius Ritter von: Ölgemälde. Allgemeine Missstimmung. 800 fl. Angekauft Heinrich Benies um 400 fl. 27.12.1884(?) an Scholz.
2890 Blaas Carl Ritter von: Ölgemälde. Junge Italienerin. 200 fl. 7.1.1885 an Bäuml.
2891 Hermann Hermine von: Ölgemälde. Abendstimmung. 200 Mark. 11.2.1885 an Bäuml.
2892 Hermann Hermine von: Ölgemälde. Weiden-Motiv. 400 Mark. 11.2.1885 an Scholz.
2893 Alphons Theodor: Tuschzeichnung. Felsschlucht am Fusse des Spik. Motiv aus Oberkrain. 100 fl. An Scholz.
2894 Kronberger Carl: Ölgemälde. In guter Laune. 220 Mark. Angekauft Erzherzog Ludwig Victor um 150 fl.
2895 Thedy Max: Ölgemälde. Anachoreten. 10 000 Mark. 25.1.1885 an C. Wanes(?) Nachfolger.
2896 Bossi V.: Sculptur. Frühling. 25 fl. Eigentum Galvagni.
2897 Bossi V.: Sculptur. Sommer. 25 fl. Eigentum Galvagni.
2898 Bossi V.: Sculptur. Herbst. 25 fl. Eigentum Galvagni.
2899 Bossi V.: Sculptur. Winter. 25 fl. Eigentum Galvagni. Am Rahmen oben ein Stück abgebrochen.
2900 Lang Heinrich: Ölgemälde. Der Fuchs. 250 Mark. Eigentum Boch in Hamburg. 23.1.1885 zur Post.
2901 Lang Heinrich: Ölgemälde. Schnitzeljagd. 250 Mark. Eigentum Boch in Hamburg. 23.1.1885 zur Post.
2902 Peter Anna: Ölgemälde. Magnolien. 600 Mark. Eigentum Galvagni. 21.2.1885 an Scholz.
2903 Koekkoek Barend Cornelis (+ 5.4.1862): Ölgemälde. Landschaft im Charakter des Nieder-Rheins. 2500 Mark. Eigentum Ed. Schulte. 13.1.1885 an Bäuml.
2904 Knaus Ludwig: Ölgemälde. Das mißvergnügte Modell. 9500 Mark. 13.1.1885 an Bäuml.
2905 Yenny, Jenny, Pötting Gräfin Jenny von: Ölgemälde. Porträt. Eigentum Ludwig Aug. Fränkl. Kat. Nr. 143 (Jahresausstellung 21.3.1885).
2906 Koloc Johann: Sculptur. Terracotta. Portraitbüste.
2907 Göschl Heinrich: Sculptur. Costüm-Statuette. Zusammen mit folgender 550 Mark. 28.2.1885 zur Post.
2908 Göschl Heinrich: Sculptur. Costüm-Statuette. Zusammen mit vorangehender 550 Mark. 28.2.1885 zur Post.
2909 Volpe Ludwig: Sculptur. Bronce. Unglücksgenossen. 500 frcs. Eigentum L. Galvagni. An Voltolini.
2910 Weutscher Julius: Ölgemälde. Schwüler Tag am Haff. 450 Mark. 16.3.1885 an Bäuml.
2911 Seyppel C. M.: Ölgemälde. Knalleffect. 2000 Mark. 6.5.1885 nach Antwerpen. Kat. Nr. 119 (Jahresausstellung 21.3.1885).
2912 Lenz H. in Laas, Tirol: Marmorrelief. Madonna. 150 fl. 9.5.1885 aus. 14.7. nach Salzburg. Kat. Nr. 168 (Kunst-Ausstellung 9.11.1884), 256 (30.11.1884).

Ausstellung von Grabmalen und Grabmonumenten im Künstlerhause, 22.10.1884-24.11.1884 (im Katalog längerere Texte):
2913 … : Gypsabguss. Grabstein des Aristion von Aristokles. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 1 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2914 … : Aquarell. Pyramiden-Gräber von Chafra bei Cairo, Egypten. Eigentum Geyer. Kat. Nr. 2 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2915 … : Photographie. Altegyptische Felsengräber im Silsileh-Gebirge. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 3 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2916 … : Heliogravure. Grabrelief aus Karystos. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 4 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2917 … : Heliogravure. Attisches Grabrelief. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 5(Grabmalausstellung 22.10.1884).
2918 … : Heliogravure. Attisches Grabrelief. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 6 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2919 … : Heliogravure. Attisches Grabrelief. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 7 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2920 … : Heliogravure. Grabstatue von einem attischen Grabmal. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 8 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2921 … : Aquarell. Die Pyramiden von Gizeh, Egypten. Eigentum Geyer. Kat. Nr. 9 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2922 … : Lithographie. Die Gräberstrasse vor dem Dipylon in Athen. Eigentum Lützow. Kat. Nr. 10 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2923 … : Kupferstich. Sarkophag aus Xanthos in Lykien. Eigentum Schachner. Kat. Nr. 11 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2924 … : Photographie. Grabstelle des Demokleides, Athen. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 12 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2925 … : Photographie. Griechischer Sarkophag, Unteres Belvedere. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 13 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2926 … : Photographie. Griechischer Sarkophag, Unteres Belvedere. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 14 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2927 … : Photographie. Attische Grabstelle des Dexileos, Athen. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 15 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2928 … : Photographie. Römischer Sarkophag, Achiles’Auszug zum trojanischen Krieg, Rom. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 16 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2929 … : Heliogravure. Bruchstück eines attischen Grabreliefs. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 17 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2930 … : Heliogravure. Grabrelief aus Tanagra. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 18 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2931 … : Photographie. Attisches Grabrelief, Avignon. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 19 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2932 … : Photographie. Bekrönung einer Grabstelle, Athen. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 20 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2933 … : Photographie. Von einem römischen Grabmal. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 21 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2934 … : Photographie. Römischer Sarkophag, Musen. Unteres Belvedere. Kat. Nr. 22a (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2935 … : Photographie. Römischer Sarkophag, Jason. Unteres Belvedere. Kat. Nr. 22b (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2936 … : Photographie. Attisches Grabrelief vom Dipylon in Athen. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 23 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2937 … : Photographie. Grabrelief vom Dipylon in Athen. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 24 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2938 … : Photographie. Gräberstrasse, Pompeji. Eigentum Lützow. Kat. Nr. 25 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2939 … : Photographie. Römischer Sarkophag, Vorderseite, Hippolytos und Phaedra. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 26 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2940 … : Photographie. Römischer Sarkophag, linke Schmalseite. Todesgenius. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 27 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2941 … : Photographie. Römischer Sarkophag, rechte Schmalseite. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 28 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2942 … : Photographie. Römischer Sarkophag in Salona. Eigentum Schachner. Kat. Nr. 29 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2943 … : Photographie. Römischer Sarkophag. Eigentum Schachner. Kat. Nr. 30 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2944 … : Photographie. Römische Aschenkiste. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 31 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2945 … : Photographie. Attisches Grabrelief, Unteres Belvedere. Eigentum Archäolog. Seminar. Kat. Nr. 32 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2946 … : Stich. Mausoleum des Augustus. Eigentum Streit. Kat. Nr. 33 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2947 … : Gypsabguss. Attischer Grabstein, Athen. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 34 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2948 … : Photographie. Fragmente eines Sarkophags. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 35 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2949 … : Photographie. Felsengräber der Richter und Könige bei Jerusalem. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 36 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2950 … : Gypsabguss. Grabstein mit dem sogenannten Todtenmahl in Relief. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 37 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2951 … : Photographie. Sarkophag aus dem IV. Jahrhundert in St. Maria Maggiore in Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 38 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2952 … : Photographie. Zwei Sarkophage aus dem Museum Lateran, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 39 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2953 … : Gypsabguss. Grabstein der Hegeso, Tochter des Proxenos, Athen. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 40 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2954 … : Photographie. Sarkophag im Museum Lateran, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 41 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2955 … : Photographie. Sarkophag in den Katakomben des heil. Calixte, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 42a (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2956 … : Photographie. Sarkophag im Museum Lateran, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 42b (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2957 … : Gypsabguss. Sarkophagrelief Hector’s Leiche, im Capitolinischen Museum in Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 43 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2958 … : Photographie. Sarkophag im Museum des Lateran, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 44 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2959 … : Stich. Begräbnissstätte der Nasoni, Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 45 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2960 … : Stich. Grabdenksteine, römisch. Eigentum Streit. Kat. Nr. 46 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2961 … : Stich. Sarkophage, römisch. Eigentum Streit. Kat. Nr. 47 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2962 … : Stich. Sarkophage, römisch. Eigentum Streit. Kat. Nr. 48 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2963 … : Stich. Aschen-Urnen, römisch. Eigentum Streit. Kat. Nr. 49 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2964 … : Stich. Grabdenkmale längs der Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 50 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2965 … : Stich. Grabdenkmale längs der Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 51 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2966 … : Stich. Grabdenkmale und Tempel des Jupiter längs der Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 52 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2967 … : Stich. Grabdenkmale längs der Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 53 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2968 … : Stich. Grabdenkmal Cäcilia Metella, Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 54 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2969 … : Photographie. Sarkophag aus dem Museum Lateran, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 55a (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2970 … : Photographie. Sarkophag aus dem Museum Lateran, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 55b (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2971 … : Photographie. Sarkophag im Palazzo Randamini, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 56a (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2972 … : Photographie. Sarkophag aus den Katakomben des heil. Calixte. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 56b (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2973 … : Stich. Mausoleum des Adrian. Eigentum Streit. Kat. Nr. 57 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2974 … : Gypsabguss. Grabstein, Athen, Batissia-Museum. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 58 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2975 … : Photographie. Sarkophag im Museum des Lateran, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 59 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2976 … : Photographie. Fragment eines Sarkophags in den Katakomben des heil. Calixte, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 60a (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2977 … : Photographie. Epithaphium im Museum des Lateran, Rom. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 60b (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2978 … : Photographie. Sarkophag aus Salona. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 61 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2979 … : Stich. Grabaltar des Lucius Volusius Sarturninus. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 62 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2980 … : Photographie. Grabmal des Terone Girgenti. Eigentum Streit. Kat. Nr. 63 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2981-2982 … : Photographien. Römische Sarkophage. Tod der Niobiden. Scenen aus der Orest-Sage. Eigentum Öst. Museum. Kat. Nr. 64 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2983 … : Photographie. Grabmonument des Jamlichus in Palmyra. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 65 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2984 … : Stich. Grabmonument des Jamlichus in Palmyra. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 66 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2985 … : Copie. das angebliche Felsengrab des Josef von Arimathea unter der Grabeskirche in Jerusalem. Nach Graf Melchior von Vogue. Kat. Nr. 67 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2986 … : Stich. Felsengräber zu Meschoun, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 68 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2987 … : Stich. Thür zu einem Grabmal. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 69 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2988 … : Stich. Grabmonumente zu Hass, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 70 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2989 … : Stich. Grabmonument des Vil. Cl. Sosandros zu Bechindelayah, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 71 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2990 … : Stich. Grab des Hamrath bei Soneideh, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 72 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2991 … : Stich. Grabmonument zu Dana. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 73 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2992 … : Stich. Grabmonumente zu El-barah und Hass, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 74 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2993 … : Stich. Grabmonument des Emelius Reginus und Isidors in Khatoura, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 75 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2994 … : Stich. Grabmonumente in Sermeda und Dana, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 76 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2995 … : Stich. Grabmonument des Diogenes im Hass, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 77 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2996 … : Stich. felsengräber bei Kherbel-Hass, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 78 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2997 … : Stich. Grab zu Dana, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 79 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2998 … : Stich. Felsengrab des Malchus in El-Barah, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 80 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
2999 … : Stich. Grabmonument zu Kherbet-Hass, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 81 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3000 … : Stich. Vertiefte Felsengräber zu Deiru Saubil in Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 82 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3001 … : Stich. Felsengräber in Bechindelayah, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 83 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3002 … : Stich. Gräber zu Serdijilla, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 84 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3003 … : Stich. Grabmonument zu El-Barah. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 85 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3004 … : Stich. Grabmonumente zu Roneiha, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 86 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3005 … : Stich. Felsengrab zu Banagfour, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 87 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3006 … : Stich. Felsengräber zu El-Barah, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 88 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3007 … : Stich. Felsengrab zu Mondjeleia, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 89 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3008 … : Stich. Vertiefte Felsengräber zu Erbeyeh, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 90 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3009 … : Stich. Grab des Eusebius in Kokanyaa, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 91 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3010 … : Stich. Grab zu Mondjeleia, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 92 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3011 … : Stich. Grabdenkmale längs der Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 93 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3012 … : Stich. Grabdenkmale längs der Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 94 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3013 … : Stich. Grabdenkmale der Familie Turcia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 95 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3014 … : Stich. Grabdenkmal des Pompejus, Via Appia bei Albano. Eigentum Streit. Kat. Nr. 96 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3015 … : Kupferstich. Das römische Denkmal zu Igel. Eigentum Streit. Kat. Nr. 97 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3016 … : Terracotta-Figur. Lutrophoros. Eigentum Lechner. Kat. Nr. 98 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3017 … : Terracotta-Figur. Knieende Figur. Eigentum Lechner. Kat. Nr. 99 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3018 … : Terracotta-Figur. Frauengruppe. Eigentum Lechner. Kat. Nr. 100 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3019 … : Terracotta-Figur. Mädchen mit der Taube. Eigentum Lechner. Kat. Nr. 101 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3020 … : Gypsabguss. Gruppe von S. Ildefonso im Museo del Prado zu Marid. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 102 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3021 … : Stich. Grabmal des Messalino, Via Apopia, Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 103 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3022 … : Stich. Verschiedene Grabdenkmale längs der Via Appia, Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 104 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3023 … : Stich. Verschiedene Grabdenkmale längs der Via Appia, Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 105 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3024 … : Stich. Verschiedene Grabdenkmale längs der Via Appia, Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 106 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3025 … : Stich. Verschiedene Grabdenkmale längs der Via Appia, Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 107 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3026 … : Stich. Denkstein, Via Appia, Rom, wo die Ermordung Seneca’s vorfiel. Eigentum Streit. Kat. Nr. 108 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3027 … : Stich. Grabdenkmal des Eurisace, Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 109 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3028 … : Stich. Verschiedene Grabdenkmale in Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 110 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3029 … : Stich. Grabdenkmale der Plautier und des Marcus Liberale bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 111 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3030 … : Stich. Grabmal des Luculus auf der Via Latina. Eigentum Streit. Kat. Nr. 112 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3031 … : Stich. Consulargrab, zugeschrieben dem Cornelius Scipio am Fusse des Albano-Gebirges. Eigentum Streit. Kat. Nr. 113 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3032 … : Stich. Grab der Horatier und Curatier in Albano. Eigentum Streit. Kat. Nr. 114 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3033 … : Terracotta. Charon-Gruppe. Eigentum Lechner. Kat. Nr. 115 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3034 … : Terracotta. Sitzende Figuren. Eigentum Lechner. Kat. Nr. 116 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3035 … : Terracotta. Sitzende Figuren. Eigentum Lechner. Kat. Nr. 117 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3036 … : Stich. Grabdenkmale längs der Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 118 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3037 … : Stich. Grabdenkmale längs der Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 119 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3038 … : Stich. Columbarium der Freigelassenen und Sklaven der Kaiserin Livia. Eigentum Streit. Kat. Nr. 120 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3039 … : Stich. Grabdenkmale längs der Via Appia bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 121 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3040 … : Stich. Grabmal der Scipionen bei der Porta Sebastiano bei Rom. Eigentum Streit. Kat. Nr. 122 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3041 … : Stich. Grab des Diogenes im Hass, Syrien. Eigentum Streit. Kat. Nr. 123 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3042 … : Stich. Die Mekropolis zu Hass, Syrien. Eigentum Streit. Kat. Nr. 124 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3043 … : Xylographie, Holzschnitt. Grabdenkmal des Heinrich und Georg von Ahaim. Reichersperg. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 125 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3044 … : Xylographie, Holzschnitt. Dorf Tyrol. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 126 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3045 … : Xylographie, Holzschnitt. Grabplatte des Canonicus Otto von Hagenau. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 127 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3046 … : Stich. Ansicht der Nekropolis zu Serdjilla, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 128 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3047 … : Stich. Gräber zu Kokanaya, Syrien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 129 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3048 … : Autographie. Sammlung alter Kreuze der Diöcese von St. Die, Vosges. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 130 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3049 Bender . : Federzeichnung. Grab der Galla Placida. Ravenna. Eigentum des Künstlers. Kat. Nr. 131 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3050 … : Photographie. Der alte Judenfriedhof in Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 132 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3051 … : Photographie. Sarkophag Herzog Vratislav I. Georgskirche in Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 133 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3052 … : Photographie. Grabmal Boriwoy II. Prager Dom. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 134 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3053 … : Photographie. Grabdenkmal Premysl Ottokar II. Dom zu Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 135 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3054 … : Photographie. Grabmal Spitihnev II. Prager Dom. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 136 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3055 … : Photographie. Grabmal Bretislav I. Prager Dom. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 137 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3056 … : Photographie. Der Giebel des zum ehemaligen Friedhof der Franziscanerkirche in Prag führenden Eingangsthores. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 138 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3057 … : Photographie. Epithaphium in Venedig. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 139 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3058 … : Photographie. Sarkophag aus Valladolid. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 140 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3059 … : Autographie. Sammlung alter Kreuze der Diöcese von St. Die, Vosges. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 141 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3060 … : Photographie. Monument des Guido Tarlati in Arezzo. Von Agnolo da Siena. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 142 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3061 … : Photographie. Monument des Grafen Bonifacio della Gheraedesca. Pisa. Von Pommaso Pisano. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 143 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3062 … : Xylographien, Holzschnitte. Grabdenkmale des Friedrich des Streitbaren in Heiligenkreuz, der Kaiserin Anna in Basel, des Bischofs Otto von Gurk in Gurk, Grabplatte aus Viktring, Grabmal St. Heinrich von Bachern. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 144 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3063 … : Photographie. Theil des Monumentes des can Grande della Scala in Verona. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 145 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3064 … : Photographie. Eingang zu den Katakomben zu Syrakus. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 146 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3065 … : Photographie. Sarkophage an dem Dome zu Lerida in Spanien. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 147 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3066 … : Lichtdruck. Grabmal an der Kirche S. Pietro Martyre in Verona. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 148 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3067 … : Chromolithographie. Grabplatte des Fredegonde in Paris. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 149 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3068 … : Chromolithographie. Grabplatte des Bischofs Frumauld in Arras. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 150 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3069 … : Photographie. Sarkophag Herzog Boleslav II. Georgskirche in Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 151 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3070 … : Photographie. Campo Santo. Pisa. Eigentum Streit. Kat. Nr. 152 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3071 … : Photographie. Grabmal des Conrad Noppurger, Aigen, Salzburg. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 153 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3072 … : Photographie. Grabmal des Seybold Noppurger, Aigen, Salzburg. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 154 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3073 … : Photographie. Campo Santo. Pisa. Eigentum Streit. Kat. Nr. 155 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3074 … : Photographie. Grabmal der heiligen Ludmilla. Georgskirche in Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 156 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3075 … : Photographie. Campo Santo. Pisa. Eigentum Streit. Kat. Nr. 157 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3076 … : Autographie. Monument des Barnabo Visconti in Mailand. Eigentum Hrachowina. Kat. Nr. 158 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3077 … : Farbendruck. Grabmal des Dogen Morosini. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 159 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3078 … : Photographie. Monument des Jacobo di Carrara in Padua. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 160 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3079 … : Kupferstich. Grabplatte in der Kathedrale zu Chalons sur Marne. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 161 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3080 … : Farbendruck. Grabmal des Grafen von Castelbarco in Verona. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 162 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3081 … : Farbendruck. Grabmal des Can Grande della Scala in Verona. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 163 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3082 … : Photographie. Monument der Familie Cerchi in Assisi. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 164 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3083 … : Chromolithographie. Grabplatte des Canonicus Simon Bocheux in der Kathedrale zu Saint Omer. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 165 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3084 … : Photographie. Grabmal Benedikt XI. in Perugia. Von Giovanni Pisano. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 166 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3085 … : Chromolithographie. Grabplatte des Chevalier Martin Seigneur de Chapelle in der Kathedralkirche in Brügge. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 167 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3086 … : Chromolithographie. Grabmal des Cateline Colaert und seines Sohnes in der Kirche St. Jacob in Brügge. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 168 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3087 … : Kupferstich. Grabplatte des Canonicus Magister Johannes in der Kirche St. Genovefa zu Paris. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 169 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3088 … : Photographie. Monument Papst Gregor X. in Arezzo. Von Margaritore. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 170 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3089 … : Farbendruck. Grabmal des Tomaso Pellegrini in Verona. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 171 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3090 … : . Sarkophag in Santa Ambrogio zu Mailand. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 172 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3091 … : Kupferstich. Grabkapelle in Chambon. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 173 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3092 … : Photographie. Monument des Rolandino dei Romanzi in Bologna. Eigentum Weyr. Kat. Nr. 174 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3093 … : Autographie. Grab der Heiligen Simeon und Juda in der Gruft der Kirche St. Johann in Valle, Verona. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 175 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3094 … : Kupferstich. Grab der Heiligen Simeon und Juda in der Gruft der Kirche St. Johann in Valle, Verona. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 176 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3095 Geyer . : Aquarell. Kalifengräber bei Cairo, Egypten. Eigentum des Künstlers. Kat. Nr. 177 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3096 … : Stich. Imamgrab und Friedhof in Farseidjeh, Persien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 178 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3097 … : Federzeichnung nach Coste. Grab des Dichters Mohamed Hafey in Schiras. Grab des Dichters Sadi. Kat. Nr. 179 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3098 … : Federzeichnung nach Coste. Grab Esther und Mardocheus in Hamadan, Persien. Moschee und Grab des Hussein in Kazwin. Kat. Nr. 180 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3099 … : Photographie. Mohamedanisches Grab in Salchieh bei Damascus. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 181 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3100 … : Stich. Moschee und Grab des Ismael Khoda-Bendeh in Sulthanieh, Persien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 182 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3101 … : Gypsabguss. Grabstein der Thasierin Nike in Athen. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 183 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3102 … : Photographie. Grab in den südlichen Kalifengräbern bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 184 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3103 … : Photographie. Die Sultangräber bei der Sulejmanieh in Constantinopel. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 185 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3104 … : Photographie. Alttürkischer Friedhof bei Constantinopel. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 186 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3105 … : Gypsabguss. Grabstein des Diphilos in Athen. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 187 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3106 … : Photographie. Hof eines Grabdenkmales in den Kalifengräbern bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 188 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3107 … : Photographie. Grab eines persischen Dichters. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 189 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3108 … : Photographie. Ruinen der Moschee und Grab des Sunni in Tauris, Persien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 190 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3109 Geyer . : Aquarell. Gräber bei Syene-Assuan, Egypten. Eigentum des Künstlers. Kat. Nr. 191 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3110 … : Photographie. Alttürkischer Friedhof bei Constantinopel. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 192 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3111 … : Photographie. Eingangsnische zur Grabeshalle des Sultan Mohamed Tschelebi in Brussa, Anatolien. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 193 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3112 … : Zeichnung. Moschee und Grab des Kayt-Bey in den Kalifengräbern bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 194 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3113 … : Photographie. Aussicht eines Theiles der nördlichen Kalifengräber. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 195 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3114 … : Photographie. Grabmal des Singram Singh bei Codeypoor. Kat. Nr. 196 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3115 … : Photographie. Der Siegesthurm und alte Gräber bei Codeypoor. Kat. Nr. 197 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3116 … : Zeichnung. Moschee und Grabmal Esbeki-Bey in Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 198 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3117 … : Photographie. Moschee und Grabdenkmal des Sultan Amr und Anan bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 199 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3118 … : Photographie. Mausoleum des Fürsten Etmad-Dowlah in Agra. Kat. Nr. 200 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3119 … : Photographie. Moschee und Grab der Mutter des Sultan Hassan in Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 201 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3120 … : Photographie. Moschee und Grab des Kayt-Bey bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 202 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3121 … : Gypsabguss. Grabstein. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 203 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3122 … : Photographie. Grab und Moschee des Schech Aschraf bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 204 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3123 … : Zeichnung. Moschee und Grabmonument des Sultan Muajed in Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 205 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3124 … : Photographie. Mohamedanische Gräber bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 206 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3125 … : Photographie. Moschee und Grabmal des Sultan Muajed in Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 207 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3126 … : Gypsabguss. Grabstein eines sitzenden jungen Mannes. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 208 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3127 … : Photographie. Moschee und Grabmonument der Familie des Sultan Barkuk bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 209 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3128 … : Zeichnung. Moschee und Grabmonument der Familie des Sultan Barkuk bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 210 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3129 … : Photographie. Grabmonument im nördlichen Theile der Kalifengräber bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 211 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3130 … : Photographie. Moschee und Grabmonument der Familie des Sultan Barkuk bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 212 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3131 … : Photographie. Aussicht aus den südlichen Kalifengräbern bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 213 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3132 … : Zeichnung. Moschee und Grab des Sultan Hassan in Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 214 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3133 … : Photographie. Moschee und Grabmonument der Familie des Sultan Barkuk bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 215 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3134 … : Photographie. Moschee und Grabmonument der Familie des Sultan Barkuk bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 216 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3135 … : Photographie. Grabdenkmal bei Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 217 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3136 … : Zeichnung. Moschee, Grabmal und Krankenhaus des Sultan Mansur Kalaun in Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 218 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3137 … : Photographie. Moschee, Grabmal und Krankenhaus des Sultan Mansur Kalaun in Cairo. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 219 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3138 Geyer . : Aquarell. Gräber bei Luxor, Egypten. Eigentum des Künstlers. Kat. Nr. 220 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3139 … : Gypsabguss. Altgriechischer aus Orchomenos. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 221 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3140 … : Gypsabguss. Vier Reliefs vom Harpyienmonument in Xantos. London. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 222 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3141 … : Photographie. Drei Grabfiguren: Rudolf von Habsburg, Heinrich der Löwe und seine Gemahlin. Nürnberg. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 223 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3142 … : Photographie. Grabmal des Christian Diether von Urstam. Hallein. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 224 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3143 … : Photographie. Grabmal des Andreae Aman von Hundsdorff. Aigen. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 225 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3144 … : Photographie. Grabmal des Wolfgang Pauschner, Kuchel, Salzburg. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 226 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3145 … : Lithographie. Grabmal des Grafen Adolf I. von Cleve; des Herzogs Johann II. von Cleve und Bronzeplatte des Herzogs Johann I. von Cleve. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 227a,b,c (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3146 … : Kupferstich. Monument in Godesberg. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 228 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3147 … : Chromolithographie. Grabmal des Burggrafen und Landesverwesers Bonar v. Ralieze in der Marienkirche in Krakau. Eigentum Hrachowina. Kat. Nr. 229 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3148 … : Holzschnitt. Berchtold, Truchsess von Emerberg. Fehring, Steiermark. Kat. Nr. 230 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3149 … : Holzschnitt. Hans von Starhemberg. Hellmonsöd, Oberösterreich. Kat. Nr. 231 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3150 … : Holzschnitt. Grabmal des Passauer Bischofs Friedrich Maurkircher. Braunau Kat. Nr. 232 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3151 … : Photographie. Grabmal des Erzbischofs Mathias von Bucheck in Mainz. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 233 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3152 … : Photographie. Grabmal eines Ritters in Wolfsberg. Eigentum Centralcommission. Kat. Nr. 234 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3153 … : Photographie. Grabmal des Abel von Hollenegg. Steiermark. Eigentum Centralcommission. Kat. Nr. 235 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3154 … : Photographie. Grabmal des Friedrich von Hollenegg. Steiermark. Eigentum Centralcommission. Kat. Nr. 236 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3155 … : Autographie. Grabstein des Friedericus Maurkircher in Braunau. Eigentum Bauhütte. Kat. Nr. 237 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3156 … : Photographie. Grabmal des Nicolo Acciaoli. Certosa in Florenz. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 238 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3157 … : Farbendruck. Grabmal der Cavalli-Familie in der Kirche Santa Anastasia, Verona. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 239 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3158 … : Photographie. Grabsteine aus verschiedenen Jahrhunderten aus St. Veit. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 240 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3159 … : Photographie. Grabmal der Regina, Gemahlin Friedrichs von Hollenegg. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 241 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3160 … : Photographie. Grabstein des Ritters Reyter. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 242 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3161 … : Photographie. Grabmal der Katharina, Gemahlin des Adam von Hollenegg. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 243 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3162 … : Photographie. Denkmal des heil. Bonifacius. Mainz. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 244 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3163 … : Photographie. Denkmal des Erbischofs Conrad von Weinsperg. Mainz. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 245 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3164 … : Photographie. Grabmal des Erbischofs Peter von Aspell. Mainz. Eigentum k.k. Akademie. Kat. Nr. 246 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3165 … : Autographie. Grabmal vom Neidhardt dem Fuchs. St. Stephan in Wien. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 247 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3166 … : Federzeichnung. Grabmal des Pollheimer, Bischofs von Wien. Wels. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 248 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3167 … : Federzeichnung. Grabmal eines Ritters. Wilhering. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 249 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3168 … : Kupferstich. Grabmäler in der Kirche zu S. Arnual: Heinrich von Soetern und seine Gemahlin. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 250 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3169 … : Lithographie. Grabmal des Ritters Gottfried von Bergheim, Münstereifel. Grab des Pfalzgrafen Heinrich II. Grabstein des Abtes Gilberts von Laach zu Bonn. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 251 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3170 … : Photographie. Grabmal des Don Juan de Padilla in Madrid. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 252 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3171 … : Photographie. Grabplatte des Bischofs Johann. Breslau. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 253 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3172 Makart Hans (in seinem 16. Lebensjahr): Bleistiftzeichnung nach der Natur. Grabstein eines Ritters von St. Peter in Salzburg. Kat. Nr. 254 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3173 … : Chromolithographie. Grabplatte des Cardinal-Erzbischofs Friedrich Jagellone im Dom zu Krakau. Kat. Nr. 255 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3174 … : Aquarell. Grabmal des heiligen Domician, Millstadt. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 256 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3175 Schaden K.: Zeichnung. Grabmal Kaiser Friedrich III. zu St. Stephan in Wien. Eigentum Schaden. Kat. Nr. 257 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3176 … : Federzeichnung. Platte des Grabmales Kaiser Friedrich III. zu St. Stephan in Wien. Eigentum Dombauleitung. Kat. Nr. 258 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3177 … : Photographie. Grabmal des Infanten Don Alfonso in Burgos. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 259 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3178 … : Photographie. Epitaphium der Herzogin Helene von Mecklenburg zu Schwerin. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 260 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3179 … : Farbendruck. Grabmal des Kasimir Jagellon. Krakau. Eigentum Hrachowina. Kat. Nr. 261 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3180 … : Aquarell. Grabmal des Hochmeisters der Georgsritter Joh. Geumann. Millstadt. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 262 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3180 (doppelt) … : Stich. Grabmal des Bischofs Bernard Brun in der Kathedrale zu Limoges. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 263 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3181 … : Federzeichnung. Grabmal des Johann Siebenhirten. Millstadt. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 264 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3182 … : Holzschnitt. Grabstein des Wilhelm von Villanderst. Neustädtl, Krain. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 265 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3183 … : Holzschnitt. Grabstein der Aebtissin Margaretha Mauthner im Kloster Erla. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 266 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3184 … : Holzschnitt. Grabstein der Kunigunde von Debeck, Aebtissin von Erla. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 267 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3185 … : Holzschnitt. Grabstein des Sigmund Dietrichstein, Villach. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 268 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3186 … : Holzschnitt. Grabstein des Wolfgang Khellner, Wiener Neustadt. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 269 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3187 … : Holzschnitt. Grabstein des Christoph Khevenhüller mit zwei Frauen, Villach. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 270 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3188 … : Photographie. Grabmal des Erzbischof Ernst, Magdeburg. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 271 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3189 … : Federzeichnung. Grabmal des Caspar von Perckham, Vöcklabruck. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 272 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3190 … : Photographien. Grabdenkmal des Georg Siegenfelder und des Pfarrers Joh. Keckmann. Stephanskirche in Wien. Eigentum Hüther. Kat. Nr. 273 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3191 … : Photographie. Grabstein eines im Türkenkrieg gefallenen Ritters. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 274 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3192 … : Colorierte Tuschzeichnungen. Drei Grabplatten: Margaretha Fuchs, geb. Hutten, eines Priesters und eines Ritters. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 275 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3193 … : Photographie. Grabmal Kasimir des Grossen, Krakau. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 276 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3194 … : Photographie. Grablegung Christi, Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 277 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3195 … : Photographie. Metall Wappenplatte des Ritters Jan Dlask v. Vehynic, Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 278 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3196 … : Photographie. Mittelalterlicher Grabstein, Pietà. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 279 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3197 … : Photographie. Mittelalterlicher Grabstein eines Ritters in Bozen. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 280 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3198 … : Photographie. Mittelalterlicher Grabstein eines Ritters mit Fahne. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 281 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3199 … : Lichtdruck. Ewige Lichtsäule in Klosterneuburg. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 282 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3200 … : Lithographien. Grabmal des Grafen Gebhard von Berg und Ravensburg und dessen Gemahlin in Altenberg. Meesingplatte des Herzogs Gerhard von Jülich und Berg. Metallplatte des Wichold von Culm. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 283 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3201 … : Aquarell. Klostergruft in Lichtenthal, Großherzogthum Baden. Eigentum Erzh. Carl Ludwig. Kat. Nr. 284 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3202 … : Photographie. St. Sebaldus-Grabmal in Nürnberg. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 285 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3203 … : Photographie. Mausoleum der heiligen Elisabeth, Marburg. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 286 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3204 … : Lichtdruck. Eisenkreuze vom Friedhofe zu Kaltern. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 287 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3205 … : Chromolithographie. Grabplatte des Jean de Liekerke und seiner Frau, Brügge. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 288 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3206 … : Abdruck einer Messing-Grabplatte im Dom zu Freiberg. Herzogin Katharina, Herzog Heinrichs Gemahlin. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 289 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3207 … : Abdruck einer Messing-Grabplatte. Amalie, Herzogin zu Bayern, Tochter Friedrich des Sanftmüthigen. Meissen. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 290 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3208 … : Abdruck einer Messing-Grabplatte im Dom zu Freiberg. Herzog Heinrich der Fromme. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 291 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3209 … : Federzeichnung. Grabmal der Schwestern Agnes und Anna Neuburger, Cilli. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 292 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3210 … : Chromolithographie. Grabplatte des Königs Kasimir Jagellone in Krakau. Eigentum Hrachowina. Kat. Nr. 293 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3211 … : Chromolithographie. Grabdenkmal des Cardinals Friedrich, Krakau. Eigentum Hrachowina. Kat. Nr. 294 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3212 … : Photographie. Grabstein in Maria Saal, Kärnten. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 295 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3213 … : Photographie. Grabdenkmal des Erzbischofs Conrad III., Reichsgraf Daun, Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 296 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3214 … : Photographie. Grabdenkmal des Erzbischofs Johann II. Nassau, Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 297 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3215 … : Photographie. Grabdenkmal des Prinzen Albrecht von Sachsen, Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 298 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3216 … : Photographie. Denkmal des Erzbischofs Jacob von Liebenstein, Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 299 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3217 … : Photographie. Grabmale des Vulpert von Ders und Conrad Rau von Holzhausen, Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 300 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3218 … : Photographie. Denkmal des Erzbischofs Diether von Isenburg, Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 301 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3219 … : Federzeichnung. Grabmal des Andrae Tschermme, Cilli. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 302 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3220 … : Gypsabguss. Renaissance-Grabdenkmal. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 303 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3221 … : Federzeichnung. Grabmal der Frau Susanna von Auersperg, Cilli. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 304 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3222 … : Photographie. Grabmal der Scaliger, Verona. Eigentum Schachner. Kat. Nr. 305 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3223 … : Photographie. Grabmal der Scaliger, Verona. Eigentum Streit. Kat. Nr. 306 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3224 … : Photographie. Grabmal der Scaliger, Verona. Eigentum Streit. Kat. Nr. 307 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3225 … : Photographie. Grabmal der Scaliger, Verona. Eigentum Streit. Kat. Nr. 308 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3226 … : Photographie. Grabmal des Can Signorio, Verona. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 309 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3227 … : Photographie. Grabdenkmal des sel. Pacifico Bon ai Frari, Venedig. Kat. Nr. 310 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3228 … : Photographie. Grabdenkmal des Marcello Giovanni e Paolo, Venedig. Kat. Nr. 311 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3229 … : Photographie. Monument des Castone della Torre in Florenz. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 312 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3230 … : Gypsabguss. Epithaphium, Grabmal des Freiherrn von Wetzhausen. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 313 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3231 … : Gypsabguss. Renaissance-Grabmal aus der Kirche Santa Maria delle Grazie in Mailand. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 314 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3232 … : Gypsabguss. Renaissance-Grabplatte. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 315 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3233 … : Kupferstich. Grabmäler in der Kirche zu Santa Arnual, Johann Graf zu Nassau und zu Saarbrücken. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 316 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3234 … : Photographie. Grabmal Ludwig des Bayern in Nürnberg. Kat. Nr. 317 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3235 … : Photographie. Denkmal des Erzbischofs Albert von Brandenburg, Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 318 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3236 … : Holzschnitt. Grabstein des Ladislaus von Prag. Altenburg. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 319 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3237 … : Holzschnitt. Grabstein des Johann Geumann, Millstadt. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 320 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3238 … : Holzschnitt. Grabstein des Ritters Gabriel Kreizer, Wiener Neustadt. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 321 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3239 … : Holzschnitt. Grabmal des Peter Baumgartner zum Fraunstein. Minning. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 322 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3240 Schulmeister W.: Holzschnitt. Grabstein des Johann Cuspinianus. Sanct Stephan in Wien. Eigentum des Künstlers. Kat. Nr. 323 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3241 … : Holzschnitt. Grabmal des Adam Svetkovic. Sanct Stephan in Wien. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 324 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3242 … : Holzschnitt. Grabstein des Johann Peter von Lamberg. Schottenkirche in Wien. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 325 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3243 … : Holzschnitt. Grabmal des Grafen Niclas Salm. Votivkirche in Wien. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 326 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3244 … : Holzschnitt. Deckplatte zum Grabmal des Grafen Niclas Salm. Votivkirche in Wien. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 327 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3245 … : Bleistiftzeichnung. Grabstein in Graupen, Böhmen. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 328 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3246 … : Federzeichnung. Dürer’s Grab auf dem Johanniskirchhof in Nürnberg. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 329 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3247 … : Holzschnitt. Grabstein des Christoph von Harrach, Ober-Thalheim. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 330 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3248 … : Holzschnitt. Grabstein des Propst Wolfgang Hackingh. St. Pölten. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 331 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3249 … : Bleistiftzeichnung. Grabstein des Andreas Meixner und dessen Frau, Hermagor. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 332 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3250 … : Bleistiftzeichnung. Grabstein des Wolfgang Aschinger, St. Leonhard. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 333 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3251 … : Photographie. Denkmal des Erzbischofs Uriel von Gemmingen, Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 334 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3252 … : Photographie. S. Sebaldusgrab. Nürnberg. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 335 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3253 … : Bleistiftzeichnung. Grabmal des Georg Ueberecker, Seckau. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 336 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3254 … : Autographie. Holzcrucifix aus dem National-Museum in München und Todtenleuchte in Regensburg. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 337 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3255 … : Gypsabguss. Grabdenkmal der Wiener Handwerkerfamilie Sigenfelder. St. Stephan, Wien. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 338 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3256 … : Gypsabguss. Votivfigürchen von einem Epithaphium. Eigentum Hüther. Kat. Nr. 339 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3257 … : Gypsabguss. Votivfigürchen von einem Epithaphium. Eigentum Hüther. Kat. Nr. 340 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3258 … : Photographie. Das königliche Mausoleum im Dom zu Prag. Seitenansicht. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 341 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3259 … : Photographie. Das königliche Mausoleum im Dom zu Prag. Ganze Ansicht. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 342 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3260 … : Photographie. Epithapium des Philipp Steger am St. Stephan in Wien. Eigentum Dombaumeister Schmidt. Kat. Nr. 343 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3261 … : Photographie. Epithapium des Wolfgang Eglauer am St. Stephan in Wien. Eigentum Dombaumeister Schmidt. Kat. Nr. 344 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3262 … : Photographie. Grabmal des Jacopo Marcello in Venedig. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 345 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3263 … : Photographie. Monument des Paolo Saveri in Venedig. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 346 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3264 … : Photographie. Epithapium in Venedig. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 347 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3265 … : Federzeichnung. Grabmal des Sigmund Schrott zu Khindberg, Cilli. Eigentum Central Commisssion. Kat. Nr. 348 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3266 … : Photographie. Grabstein zu Wolfsberg. Eigentum Central Commisssion. Kat. Nr. 349 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3267 … : Photographie. Denkmal des Kasimir des Großen in Krakau. Eigentum Weyer. Kat. Nr. 350 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3268 … : Photographie. Grabmal Heinrich VI. zu Canterbury. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 351 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3269 … : Photographie. Grabmale in der Kathedrale zu York. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 352 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3270 … : Photographie. Grabmal des Conte Ugo in Florenz. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 353 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3271 … : Lichtdruck. Grabmonument des Christoforo della Rovere in Rom. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 354 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3272 … : Lichtdruck. Grabmonument des Oddo Altoviti in Florenz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 355 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3273 Benda Carl: Aquarell. Grabmal der Grafen Onigo in Treviso. Eigentum des Künstlers. Kat. Nr. 356 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3274 … : Holzschnitt. Grabmal des Jacop Trapp in Bozen. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 357 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3275 … : Federzeichnung. Grabmal des Rudedolff von Losenstain. Garsten, OÖ. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 358 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3276 … : Holzschnitt. Grabmal der Kaiserin Eleonore. Wiener Neustadt. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 359 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3277 … : Photographie. Grabmal des Bischofs Leonardi Salutati in Fiesole. Kat. Nr. 360 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3278 … : Photographie. Grabmal des Juristen Tartagni. Bologna. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 361 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3279 … : Photographie. Grabmal der Brüder Antonius und Michael Bonsi. Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 362 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3280 … : Kupferstich. Epithaphium des D. Georg Tanstetter. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 363 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3281 … : Lichtdruck. Grabmonument des Barth. Roverella in Santa Clemente in Rom. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 364 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3282 … : Lichtdruck. Sarkophag des Pietro Riario in der Kirche Santa Apostoli in Rom. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 365 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3283 … : Photographie. Todtenschild des Bartholomäus Perneck in Pernegg, Steiermark. Eigentum Centra Commission. Kat. Nr. 366 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3284 … : Photographie. Grabmal des Decius. Eigentum Streit. Kat. Nr. 367 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3285 … : Photographie. Grabmonument des Bischofs Ascanio Maria, Vicecomes des Herzogs Franz Sforza in der Peterskirche, Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 368 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3286 … : Photographie. Todtenschild des Erhard von Gruenthal. Schleistheim, OÖ. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 369 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3287 … : Lichtdruck. Denkmäler der Grafen von Würtemberg zu Stuttgart. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 370 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3288 … : Photographie. Epithaphium der Marg. Tucher. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 371 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3289 … : Photographie. Todtenschild, Schleistheim, OÖ. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 372 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3290 … : Photographie. Monument des Dogen Andrea Vendramin in Venedig. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 373 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3291 … : Kupferstich. Grabmal des Erzbischofs Daniele Biraghi in Mailand. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 374 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3292 … : Photographie. Monument des Kaisers Heinrich VII. in Pisa. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 375 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3293 Scharold Carl: Aquarell. Grabdenkmal der Pinzenauer zu Ebersberg in Oberbayern. Eigentum Erzh. Carl Ludwig. Kat. Nr. 376 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3294 … : Gypsabguss. Madonnenrelief von Mino da Fiesole in Florenz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 377 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3295 … : Photographie. Grabmal des Grafen Eitel Friedrich II. von Zollern und Gemahlin in Hechingen. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 378 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3296 … : Photographie. Epithaphium, Grablegung Christi. Nürnberg. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 379 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3297 … : Photographie. Grabmal des Vianesio Abergati. Bologna. Kat. Nr. 380 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3298 … : Photographie. Grabmal der Giovanni e Piero di Cosimo de Medici. Florenz. Kat. Nr. 381 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3299 … : Photographie. Grabstein des Hynek Ritter von Ruppau. Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 382 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3300 … : Photographie. Grabstein des Wenzel Berka v. Dub und Lipa. Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 383 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3301 … : Photographie. Grabstein Ticho de Brahe’s. Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 384 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3302 … : Lithographie. Grabstein des Dr. Wolfgang Laz. Wien. Eigentum Hüther. Kat. Nr. 385 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3303 … : Photographien. Grabmonument der Gräfin Katherine von Stolberg mit ihren Ehegatten Grafen Michael III. von Wertheim und Grafen Philipp II. von Eberstein. Wertheim am Main. Grabmonument des Bernardino Donati in Venedig. Kat. Nr. 386 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3304 … : Photographie. Epithaphium d. H. von Sulzberg, Metallplatte. Kat. Nr. 387 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3305 … : Photographie. Denkmal der Familie Gablenz. Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 388 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3306 … : Photographie. Denkmal des Vicedomus Heinrich von Selbold. Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 389 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3307 … : Photographie. Grabmal des Bernardo ai Frari in Venedig. Kat. Nr. 390 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3308 … : Photographie. Grabmal des Pietro Mocenigo in Venedig. Kat. Nr. 391 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3309 … : Photographie. Grabmal des Cardinals von Portogallo in Florenz. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 392 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3310 … : Photographie. Grabmal des Bartolomeo Aragazzi im Dom zu Monte pulciano. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 393 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3311 … : Lichtdruck. Epithapien aus SS. Giovanni e Paolo in Venedig. Reiseskizzen aus dem Nachlasse des Architekten Fröhlich. Eigentum Bauhütte. Kat. Nr. 394 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3312 … : Photographie. Grabmal des Carlo Marsurppini in Florenz. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 395 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3313 … : Photographie. Grabdenkmal des Oberstbruggrafen Georg Popel von Lobkowitz im Prager Dom. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 396 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3314 … : Handzeichnung. Epitaph des Balthasar Beugl. Stephanskirche in Wien.. Eigentum Hüther. Kat. Nr. 397 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3315 … : Photographie. Grabmal des Giacomo Stefano Brivio in Mailand. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 398 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3316 … : Autographie. Grabmonument Turriani in Verona. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 399 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3317 … : Lichtdruck. Epithapien aus SS. Giovanni e Paolo in Venedig. Reiseskizzen aus dem Nachlasse des Architekten Fröhlich. Eigentum Bauhütte. Kat. Nr. 400 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3318 … : Photographie. Ruinen des alten Friedhofs in Tlalmanalco, Mexico. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 401 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3319 … : Kupferstich. Epithapien aus SS. Giovanni e Paolo in Venedig. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 402 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3320 … : Lithographie. Grabdenkmal des Grafen Engelbrecht von Nassau und seiner Gemahlin in Breda. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 403 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3321 … : Autographie. Gedenktafel des Erzbischofs S. v. Heusenstam in Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 404 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3322 … : Photographie. Denkmal der Familie Brendel v. Homburg in Mainz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 405 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3323 … : Photographie. Facade der Kirche St. Giustina in Venedig. Thür der Kirche S. M. Formosa, Venedig. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 406 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3324 … : Photographie. Sarkophag des Königs Don Juan II. und der Donna Isabel de Portugal in Burgos. Kat. Nr. 407 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3325 … : Photographie. Sammlung mittelalterlicher Sarkophage und Grabsteine in Burgos. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 408 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3326 … : Gypsabguss, imit. Bronce. Grabplatte eines Priesters. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 409 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3327 … : Photographie. Epitaphe des Domherrn Kaspar v. Kannenberg in Halberstadt. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 410 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3328 … : Photographie. Von Lenté’sche Grabkapelle in Lübeck. Eigentum Weyer. Kat. Nr. 411 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3329 … : Photographie. Grabmal Ludwig des Bayern in München. Kat. Nr. 412 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3330 … : Photographie. Grabmonument der Gräfin Katharine von Stolberg mit ihren Ehegatten Graf Michael III. von Wertheim und Graf Philipp II. von Eberstein. Wertheim am Main. Eigentum Weyer. Kat. Nr. 413 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3331 … : Photographie. Grabdenkmal des Michel Angelo Buonarotti in Florenz. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 414 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3332 … : Photographie. Grabmonument Papst Paul III. in Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 415 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3333 … : Photographie. Grabmal des Dogen Niccolo Trou in Venedig. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 416 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3334 … : Photographie. Grabmal des Cardinal Domenico Silvestri in Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 417 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3335 … : Photographie. Monument Papst Urban VIII. in Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 418 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3336 … : Photographie. Grabmal des Cardinals Johannes Millino in Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 419 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3337 … : Photographie. Grabdenkmal des Humprecht Grafen Czernin in Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 420 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3338 … : Photographie. St. Johannes-Grabmal im Prager Dom. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 421 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3339 … : Photographie. Grabmal des Grafen Joh. Wenzl Wratislaw Mitrowitz in Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 422 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3340 … : Photographie. Monument des Grafen Jos. Leop. Schlick in Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 423 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3341 … : Photographie. Denkmal des Sigmund Bathory in Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 424 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3342 … : Photographie. Grabdenkmal des Astronomen Galilei in Florenz. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 425 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3343 … : Photographie. Grabmonument Papst Alexander VIII. in Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 426 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3344 … : Photographie. Grabmonument des Papstes Clemens IX. in Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 427 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3345 … : Photographie. Grabdenkmal des Papstes Innocenz XII. in Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 428 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3346 … : Photographie. Sarkophag aus der Laterankirche zu Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 429 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3347 … : Photographie. Sarkophag aus der Laterankirche zu Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 430 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3348 … : Photographie. Sarkophag aus der Laterankirche zu Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 431 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3349 … : Photographie. Sarkophag aus der Laterankirche zu Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 432 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3350 … : Photographie. Grabmal des Cardinal Corsini in Rom. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 433 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3351 … : Photographie. Grabmal des Dogen Bertucci und Silvestro Valier in Venedig. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 434 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3352 … : Photographie. Grabmal des Dogen Pesaro in Venedig. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 435 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3353 … : Photographie. Friedhof in der Karthause zu St. Martin in Neapel. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 436 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3354 … : Photographie. Friedhof in der Karthause zu St. Martin in Neapel. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 437 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3355 … : Photographie. Grabmal des Cardinals Angiolo Acciajoli in Florenz. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 438 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3356 … : Photographie. Grabmal des Antonio Bentivoglio in Bologna. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 439 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3357 … : Photographie. Monument des Papstes Johann XXIII. in Florenz. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 440 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3358 … : Photographie. Grabmal des Leonardo Bruni in Florenz. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 441 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3359 … : Photographie. Grabmal des Carlo Marzuppini in Florenz. Kat. Nr. 442 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3360 … : Photographie. Grabmal des Pietro da Noceto in Lucca. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 443 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3361 … : Photographie. Grabmal des Bischof Lorenzo Roverella in Ferrara. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 444 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3362 … : Photographie. Grabmal des Bischofs Andrea Bocciacio in Rom. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 445 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3363 leer
3364 … : Lichtdruck. Grabmonument des Piero Soderini in Florenz. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 446 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3365 … : Lichtdruck. Grabmale des Dogen Tom. Mocenigo und des Mastino I. in Verona. Kat. Nr. 447 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3366 … : Zinkographie. Mausoleum zu Ehrenhausen. Eigentum Bakalowitsch. Kat. Nr. 448 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3367 … : Autographie. Grabstein an der Kirche in Riegersburg, Stmk. Eigentum Bakalowitsch. Kat. Nr. 449 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3368 … : Lithographie. Epitaphe aus der grossen Kirche zu Breda. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 450 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3369 … : Lithographie. Epitaphe aus der grossen Kirche zu Breda. Denkmal des Grafen Borquival. Kat. Nr. 451 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3370 … : Autographie. Seitenansicht des Sarkophags im Mausoleum des Erzherzogs Carl II. in Seckau, Stmk. Eigentum Bakalowitsch. Kat. Nr. 452 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3371 … : Autographie. Denkmalartiger Aufbau im Kuppelraume des Mausoleums zu Ehrenhausen, Stmk. Eigentum Bakalowitsch. Kat. Nr. 453 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3372 … : Autographie. Schmiedeeisernes Gruftgitter und Sarkophag in Ehrenhausen, Stmk. Eigentum Bakalowitsch. Kat. Nr. 454 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3373 … : Lithographie. Epitaphe aus der grossen Kirche zu Breda. Denkmal des Johann Hultin. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 455 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3374 … : Lithographie. Epitaphe aus der grossen Kirche zu Breda. Denkmal des Herrn Dirk van Assendelft. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 456 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3375 … : Autographie. Grabstein an der Kirche in Gamlitz und zwei schmiedeeiserne Grabkreuze aus Seckau, Stmk. Eigentum Bakalowitsch. Kat. Nr. 457 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3376 … : Autographie. Fensterwand mit dem Sarkophag im Mausoleum des Erzherzogs Carl II. in Seckau, Stmk. Eigentum Bakalowitsch. Kat. Nr. 458 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3377 … : Lichtdruck. Grabdenkmal der polnischen Könige Sigismund des Alten und Sigismund August in Krakau. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 459 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3378 … : Lithographie. Epitaphe aus der grossen Kirche zu Breda. Denkmal des Grafen Heinrich von Nassau. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 460 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3379 … : Photographie. Epitaphe des Johann Friedrich II. in Coburg. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 461 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3380 … : Lichtdruck. Grabmonument des Pietro de Vicenza in Rom. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 462 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3381 … : Photographie. Vom Medicäer-Grabmal in Florenz. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 463 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3382 … : Photographie. Vom Medicäer-Grabmal in Florenz. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 464 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3383 … : Photographie. Grabdenkmal des Papstes Julius II. in Rom. Eigentum Lützow. Kat. Nr. 465 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3384 … : Federzeichnung. Grabmal der Wolff und Maria zu Salhausen in Bensen, Böhmen. Eigentum Central Commisssion. Kat. Nr. 466 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3385 … : Photographie. Grabkapelle vom St. Peters-Friedhof zu Salzburg. Eigentum Kayser. Kat. Nr. 467 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3386 … : Photographie. Grabmal des Jakob Sobieski in Krakau. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 468 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3387 … : Photographie. Grabmal des Stanislaus und des Johann Zolkiewskich in Zolkiew, Galizien. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 469 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3388 … : Kupferstich. Grabmal des Papstes Innocenz XI. im Vatican. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 470 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3389 … : Kupferstich. Grabmal des Papstes Urban VIII. im Vatican. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 471 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3390 … : Kupferstich. Grabmal des Dogen Marino Grimano in Venedig. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 472 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3391 … : Kupferstich. Grabmal. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 473 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3392 … : Kupferstich. Grabmal. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 474 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3393 … : Kupferstich. Grabmal. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 475 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3394 … : Kupferstich. Grabmal. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 476 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3395 … : Kupferstich. Grabmal. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 477 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3396 … : Kupferstich. Grabmal. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 478 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3397 … : Kupferstich. Grabmal. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 479 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3398 … : Kupferstich. Grabmal. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 480 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3399 … : Lithographie. Grabmal des Freiherrn Melchior v. Raedern in Friedland, Böhmen. Eigentum Central Commission. Kat. Nr. 481 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3400 … : Kupferstich. Vier Epitaphien. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 482 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3401 … : Kupferstich. Zwei Sarkophage. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 483 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3402 … : Kupferstich. Zwei Sarkophage. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 484 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3403 … : Kupferstich. Zwei Sarkophage. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 485 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3404 … : Kupferstich. Grabmal des Cardinals Richelieu zu Paris. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 486 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3405 … : Kupferstich. Grabmal des Königs Carl VIII. in St. Denis. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 487 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3406 … : Kupferstich. Grabmal des Königs Ludwig XII. und der Königin Anna von Bretagne in St. Denis. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 488 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3407 … : Kupferstich. Grabmal des Herzogs von Longueville in Paris. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 489 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3408 … : Kupferstich. Grabmal des Herzogs von Brissac in Paris. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 490 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3409 … : Kupferstich. Grabdenkmal des Marschalls von Sachsen in Strassburg. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 491 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3410 … : Kupferstich. Grabmal des Cardinals Pimentelli. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 492 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3411 … : Kupferstich. Grabmal des Cardinals Girolamo Castald in Rom. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 493 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3412 … : Kupferstich. Drei Grabdenkmale. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 494 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3413 … : Kupferstich. Drei Grabmale. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 495 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3414 … : Kupferstich. Grabmal der Königin Christine von Schweden im Vatican. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 496 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3415 … : Kupferstich. Grabmal der Maria Raggi. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 497 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3416 … : Photographie. Denkmal des Bildhauers Hans Jakob Bock in Wien. Eigentum Hüther. Kat. Nr. 498 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3417 … : Photographie. Grabmonument in Wien. Eigentum Hoffmann. Kat. Nr. 499 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3418 … : Autographie. Grabdenkmal des Alexander Tartagni in Bologna. Eigentum Bauhütte. Kat. Nr. 500 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3419 … : Photographie. Grabmal des Diego de Valdes in Rom. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 501 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3420 … : Photographie. Grabdenkmale in Pforzheim. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 502 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3421 … : Photographie. Hofer’s Denkmal in Innsbruck. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 503 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3422 … : Photographie. Fürstenchor in Innsbruck. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 504 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3423-3440 … : Photographien. Grabmal Kaiser Maximilians I. in Innsbruck. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 505-522 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3441-3444 … : Photographien. Grabdenkmale an und in der St. Stephanskirche zu Wien. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 523-526 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3445-3447 … : Photographien. Grabdenkmale in der Schlosskirche zu Pforzheim. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 527-529 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3448 … : Kupferstich. Grabmal des Königs Kasimir von Polen in St. Germain de Prez. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 530 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3449 … : Kupferstich. Grabmal des Cardinals Mazarin in Paris. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 531 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3450 … : Kupferstich. Grabmal des Königs Heinrich II. und seiner Gemahlin Katharina von Medici in St. Denis. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 532 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3451 … : Kupferstich. Grabmal des Königs Franz I., seiner Gemahlin und seiner Kinder in St. Denis. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 533 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3452-3465 … : Photographien. Fortsetzung vom Grabmale Kaiser Maximilians in Innsbruck. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 534-547 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3466 … : Photographie. Grabdenkmale in der St. Stephanskirche zu Wien. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 548 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3467-3470 … : Photographien. Fortsetzung vom Grabmale Kaiser Maximilians in Innsbruck. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 549-552 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3471 … : Kupferstich. Grabdenkmale. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 553 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3472 … : Kupferstich. Grabdenkmale. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 554 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3473 … : Kupferstich. Grabdenkmale. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 555 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3474 … : Kupferstich. Grabdenkmale. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 556 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3475 … : Kupferstich. Grabmal des Cardinals Lorenzo Imperiale in Rom. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 557 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3476 … : Kupferstich. Monument von Valentin, Franz und Johann von Mack in Kalksburg. Eigentum Akademie. Kat. Nr. 558 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3477 … : Kupferstich. Grabmal Winkelmann’s in der Kirche S. Giusto in Triest. Eigentum Österr. Museum. Kat. Nr. 559 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3478 … : Photographie. Grabkapelle vom Kleinseitner Friedhof zu Prag. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 560 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3479 … : Photographie. Grabmonument Kaisers Leopold II. in Wien. Eigentum Weyer. Kat. Nr. 561 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3480 … : Photographie. Havlicek’s Grabmal auf dem Prager Friedhof. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 562 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3481 … : Photographie. Arkaden-Grabmal des Musikers Tomaschek auf dem Prager Friedhof. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 563 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3482 … : Photographie. Königliches Mausoleum in Charlottenburg bei Berlin. Eigentum Schmoranz. Kat. Nr. 564 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3483 … : Photographie. Grabmonument der Erzherzogin Maria Christina in der Augustinerkirche zu Wien. Von Canova. Eigentum Genossenschaft. Kat. Nr. 565 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3484 Kundmann Carl: Gypsmodell. Grabdenkmal der Gräfin Hanna Szechenyi-Erdödy. Original in Marmor und Bronze mit Architektur von Theophil Hansen in Groß-Zinkendorf. Kat. Nr. 566 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3485 Kundmann Carl: Gypsmodell. Relief Mutterliebe vom Grabdenkmal der Gräfin Hanna Szechenyi-Erdödy. Kat. Nr. 567 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3486 Kundmann Carl: Gypsmodell. Relief der Stirnseite, Medaillonporträt vom Grabdenkmal der Gräfin Hanna Szechenyi-Erdödy. Kat. Nr. 568 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3487 Kundmann Carl: Photographie. Epitaphium in der gräfl. Emerich Esterhazy’schen Schloßkirche zu Rede in Ungarn Lasset die Kindlein zu mir kommen. Architektur von L. Wächtler. Original in verschiedenfarbigem Marmor. Kat. Nr. 569 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3488 Kundmann Carl: Gyps. Reliefmodell zum Epitaphium in der gräfl. Emerich Esterhazy’schen Schloßkirche zu Rede in Ungarn. Kat. Nr. 570 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3489 Mailler Alex.: Gyps. Entwurf zu einem Grabmonument. Kat. Nr. 571 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3490 Gloss L.: Gyps. Grabstein für einen Landwirth. Ausgeführt in dunkelgrünem Syenith und Bronze auf dem Friedhofe von Pöttsching bei Wiener Neustadt. Kat. Nr. 572 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3491 Beyer Josef: Gyps. Porträt-Medaillons zum Epitaphium der Frau Emilie Baumgartner. Ausgeführt in Marmor. Kat. Nr. 573 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3492 … : Aquarell. Epitaphium der Frau Emilie Baumgartner-Terpniz in Laibach. Kat. Nr. 574 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3493 Beyer Josef: Gyps. Modell der Krönungsfigur für das Mausoleum der Familie Thalmayr auf dem Kerepeser Friedhof in Budapest. Ausgeführt in Savoynier Sandstein. Kat. Nr. 575 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3494 Wagner Otto: Photographie. Mausoleum der Familie Thalmayr auf dem Kerepeser Friedhof in Budapest. Kat. Nr. 576 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3495 Beyer Josef: Gyps. Porträt-Medaillon vom Grabmal des Baudirectors Wilhelm Hellwag auf dem protestantischen Friedhof in Wien. Ausgeführt in Bronze. Kat. Nr. 577 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3496 Unger J.: Photolithographie. Grabmal des Baudirectors Wilhelm Hellwag auf dem protestantischen Friedhof in Wien. Kat. Nr. 578 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
3497 Beyer Josef: Aquarellskizze. Entwurf eines Grabmales. Kat. Nr. 579 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
Ab jetzt um 2000 höher irtümliche(?) Numerierung:
5498 Zafouk R. und J.: Gyps. Entwurf zu einem Grabmonument für eine Familiengruft. Kat. Nr. 580 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5499 Costenoble Carl: Gypsabguss. Portraits-Medaillon des Dichters Klesheim, bestimmt für ein Grabdenkmal. Kat. Nr. 581 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5500 Erler Franz: Gyps. Kreuz-Gruppe. Entwurf zu einem Grabmal. Kat. Nr. 582 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5501 Erler Franz: Federzeichnung. Entwurf zu einem Grabmal. Kat. Nr. 583 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5502 Myslbek Josef in Prag: Gypsmodell. Sarkophag. Kat. Nr. 584 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5503 Erler Franz: Gypsmodell. Statue des Cardinals Rauscher in halber Naturgrösse. Original in Grisignanostein am Epitaphium in der St. Stephanskirche zu Wien. Kat. Nr. 585 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5504 Lax Josef: Gypsmodell. Grabdenkmal des Dr. Anton Füster am Central-Friedhofe in Wien. Original in verschiedenfarbigem Marmor. Kat. Nr. 586 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5505 Tilgner Victor: Gypsmodell. Büste. Kinder-Gruppe mit Porträt. Kat. Nr. 587 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5506 König Otto: Gypsmodell. Grabmal der Familie des Künstlers auf dem evangelischen Friedhofe in Wien. Kat. Nr. 588 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5507 Seib Wilhelm: Original in Marmor. Grabmonument für den kais. Rath Groner. Kat. Nr. 589 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5508 Pendl Emanuel: Bleistiftzeichnung. Skizze zu einem Grabdenkmal. Kat. Nr. 590 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5509 Kallina (Wallina) M.: Zeichnung. Entwurf zu einem Arany-Grabdenkmal in Budapest Kat. Nr. 591 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5510 Pendl Emanuel: Bleistiftzeichnung. Gruppe zu einem Grabdenkmal. Kat. Nr. 592 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5511 Coquart E., Architekt: Stich. Massengrab-Denkmal am Schlachtfelde bei Coulmiers. Kat. Nr. 593 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5512 le Duc Viol.: Stich. Grabdenkmal vom Friedhofe Montparnasse in Paris. Kat. Nr. 594 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5513 Gasser Hans: Photographie. Mozart’s Grabdenkmal in Wien. Kat. Nr. 595 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5514 … : Photographie. Grabdenkmal eines bayerischen Generals auf dem Sendlinger Friedhof bei München. Kat. Nr. 596 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5515 … : Photographie. Grabmal Louis XVI. Kat. Nr. 597 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5516 … : Photographie. Grabdenkmal Maria Antoinettens. Kat. Nr. 598 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5517 … : Photographie. Grabdenkmal auf dem Friedhofe zu Genua. Kat. Nr. 599 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5518 … : Photographie. Grabmonument im Campo Santo zu Genua. Kat. Nr. 600 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5519 Klemp . : Autographie. Entwurf zu einem Mausoleum. Kat. Nr. 600 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5520 Zandomeneghi D. : Photographie. Grabmal Tizian’s in der Kirche S. Giovanni e Paolo in Venedig 1852. Kat. Nr. 602 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5521 Ferstel Heinrich Frhr. v.: Tuschzeichnung. Grabdenkmal des Sängers Alois Ander. Kat. Nr. 603 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5522 … : Autographie. Monument vom Père-Lachaise in Paris. Kat. Nr. 604 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5523 le Duc Viol.: Stich. Grabdenkmal vom Friedhofe Montparnasse in Paris. Kat. Nr. 605 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5524 Ferru F., Dupre L.: Stich. Grabmal des Malers Gustav Ricard auf dem Friedhofe Montmartre in Paris. Kat. Nr. 606 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5525 Bonnet Edmond: Stich. Grabmal auf dem Friedhofe zu Rouen. Kat. Nr. 607 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5526 le Duc Viol.: Stich. Grabmal des Architekten Millet auf dem Friedhofe zu St. Germain-en-laye. Kat. Nr. 608 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5527 Larche ., Maillart-Norbert .: Autographie. Concurs-Entwurf für ein Denkmal des Astronomen De Laplace. Vorderansicht. Kat. Nr. 609 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5528 Larche ., Maillart-Norbert .: Autographie. Concurs-Entwurf für ein Denkmal des Astronomen De Laplace. Durchschnitt und Grundriss. Kat. Nr. 610 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5529 Mayeux . in Paris: Autographie. Entwürfe für Grabmonumente. Kat. Nr. 611 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5530 Coquart ., Pascal ., Sellier .: Autographie. Monument des Henry Regnault und der in den Schlachten 1870-71 gefallenen Schülern der Akademie. Kat. Nr. 612 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5531 … : Autographie. Grabmal auf dem Stuttgarter Friedhofe. Kat. Nr. 613 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5532 Leins .: Autographie. Denkmal der am 15. December 1879 verunglückten Bergleute in Wilhelmsglück bei Schwäbisch-Hall. Kat. Nr. 614 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5533 Wallina M.: Colorirte Zeichnung. Entwurf zu einem Arany-Denkmal in Budapest. Kat. Nr. 615 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5534 Machytka ., Schmoranz .: Aquarell. Entwurf zu einem Grabkreuz für Grafen Schönborn. Kat. Nr. 616 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5535 Machytka ., Schmoranz .: Colorirte Zeichnung. Entwurf zu einer Gruft für die Familie Fischl in Budapest. Kat. Nr. 617 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5536 Pendl Franz: Photographie. Pietà-Gruppe von einem Grabmale im Friedhofe zu Meran. Kat. Nr. 618 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5537 Gugitz G.: Photographie. Grabstätte der Familie Gugitz in Grinzing. Kat. Nr. 619 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5538 … : Photographie. Grabmal vom Kleinseitner Friedhofe zu Prag. Kat. Nr. 620 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5539 Luntz V.: Photographie. Grabmal auf dem Friedhofe zu Hietzing. Kat. Nr. 621 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5540 Max Em. in Prag: Photographie. Grabkreuz. Kat. Nr. 622 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5541 Machytka ., Schmoranz .: Photographie. Grabmonumente der Familien Wiesner und Roth in Chrudim. Kat. Nr. 623 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5542 … : Photographie. Friedhof beim heiligen Kreuz in Chrudim. Kat. Nr. 624 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5543 Schmidt Friedrich: Federzeichnung. Entwurf zu einem Epitaphium für den Cardinal Josef Othmar von Rauscher im Dom zu St. Stephan in Wien. Kat. Nr. 625 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5544 Isella Pietro: Aquarell. Entwurf zu einem Monumente auf dem Central-Friedhofe in Wien. Kat. Nr. 626 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5545 … : Photographie. Epitaphe des Fürsten Carl Eugen von Lothringen in der Stephanskirche in Wien. Kat. Nr. 627 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5546 Luntz V.: Photographie. Grabdenkmal auf dem Central-Friedhofe zu Wien. Kat. Nr. 628 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5547, 5548 Machytka ., Schmoranz .: Aquarelle. Mausoleum des Schech Gul-Baba in Budapest. Kat. Nr. 629-630 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5549 … : Lithographie. Hauptportal des Central-Friedhofes der Stadt Wien. Kat. Nr. 631 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5550 … : Lithographie. Uebersichtsplan des Central-Friedhofes der Stadt Wien. Kat. Nr. 632 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5551 Isella Pietro: Aquarell. Entwurf zu einem Monumente auf dem Central-Friedhofe in Wien. Kat. Nr. 633 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5552 Schmidt Friedrich: Photographie. Grabdenkmal auf dem Friedhofe zu Pottenstein, NÖ. Kat. Nr. 634 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5553 Schmidt Friedrich: Photographie. Grabdenkmal auf dem Friedhofe zu Pottenstein, NÖ. Kat. Nr. 635 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5554 Kayser Carl: Zeichnungen. Gruft des Grafen Hans Wilczek in Kreuzenstein bei Wien. Grundriss, Facade der Vorhalle und Details. Kat. Nr. 636 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5555 Kayser Carl: Federzeichnung. Entwurf zu einem Mausoleum für Fuad Pascha. Perspective. Kat. Nr. 637 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5556 Kayser Carl: Federzeichnung. Entwurf zu einem Mausoleum für Fuad Pascha. Grundriss. Kat. Nr. 638 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5557 … : Photographie. Grabmal des Jos. Anger auf dem Hernalser Friedhofe. Kat. Nr. 639 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5558 … : Photographie. Gruft der Familie Badl auf dem Grinzinger Friedhofe. Kat. Nr. 640 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5559 Kayser Carl: Federzeichnung. Mausoleum des Fürsten Alfred Montenuovo zu Nemet-Boly. Vorderansicht. Kat. Nr. 641 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5560 Kayser Carl: Federzeichnung. Mausoleum des Fürsten Alfred Montenuovo zu Nemet-Boly. Seitenansicht. Kat. Nr. 642 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5561 … : Photographie. Grabmal des Jaroslav Cermak auf dem Friedhofe zu Prag. Kat. Nr. 643 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5562 … : Photographie. Grabdenkmal Celakovsky’s auf dem Friedhofe zu Prag. Kat. Nr. 644 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5563 Kayser Carl: Zeichnungen. Mausoleum des Fürsten Alfred Montenuovo zu Nemet-Boly. Zwei grundriss-Varianten. Kat. Nr. 645 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5564 … : Photographie. Grabdenkmale des Mazzini und Bottaro auf dem Friedhofe zu Genua. Kat. Nr. 646 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5565 … : Photographie. Denkmal des Niccola Pisano im Campo Santo zu Pisa. Kat. Nr. 647 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5566 … : Photographie. Verbrennungshalle am Campo Santo zu Mailand. Kat. Nr. 648 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5567 … : Photographie. Campo Santo zu Mailand. Kat. Nr. 649 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5568 … : Photographie. Grabmal von Campo Santo zu Mailand. Kat. Nr. 650 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5569 … : Photographie. Grabmal im Campo Santo zu Bologna. Kat. Nr. 651 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5570 Wagmüller Michael: Photographie. Grabmonument vom Friedhof zu München. Kat. Nr. 652 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5571 Wagmüller Michael: Photographie. Grabmonument vom Friedhof zu München. Kat. Nr. 653 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5572 … : Photographie. Campo Santo zu Mailand. Kat. Nr. 654 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5573 … : Photographie. Campo Santo zu Mailand. Kat. Nr. 655 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5574 … : Photographie. Campo Santo in Turin. Kat. Nr. 656 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5575 … : Photographie. Campo Santo von Neapel. Kat. Nr. 657 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5576 … : Photographie. Grabdenkmal Murat’s und seiner Gemahlin. Kat. Nr. 658 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5577 … : Photographie. Grabdenkmal Vincenzio Salvagnoli’s. Kat. Nr. 659 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5578 Canova . : Photographie. Monument des Francesco Lombardi in der Kirche Santa Croce in Florenz. Kat. Nr. 660 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5579 … : Photographie. Denkmal des Vittorio Alfiero in der Kirche zu Santa Croce in Florenz. Kat. Nr. 661 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5580 … : Photographie. Familiengruft. Kat. Nr. 662 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5581 … : Photographie. Campo Santo in Genua. Kat. Nr. 663 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5582 … : Photographie. Campo Santo in Genua. Innen-Ansicht. Grabdenkmal des Dufour. Kat. Nr. 664 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5583 … : Photographie. Katakomben der P.P. Kapuziner in Palermo. Kat. Nr. 665 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5584 … : Photographie. Pallavicini-Monument auf dem Friedhofe zu Genua. Kat. Nr. 666 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5585 Thorwaldsen . : Photographie. Sarkophag des Andrea Vacca in Pisa. Kat. Nr. 667 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5586 … : Photographie. Grabdenkmal auf dem Friedhofe zu Genua. Kat. Nr. 668 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5587 … : Photographie. Grabdenkmal des Giuseppe Gandolfi auf dem Friedhofe zu Bologna. Kat. Nr. 669 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5588 … : Photographie. Grabdenkmal auf dem Friedhofe zu Genua. Kat. Nr. 670 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5589 … : Photographie. Grabdenkmal für die gefallenen Krieger des Jahres 1870 bis 1871 auf dem neuen Friedhofe zu München. Kat. Nr. 671 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5590 … : Photographie. Grabdenkmal auf dem Friedhofe zu Genua. Kat. Nr. 672 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5591 … : Photographie. Grabdenkmal auf dem Friedhofe zu Genua. Kat. Nr. 673 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5592 … : Photographie. Grabdenkmal auf dem Friedhofe zu Genua. Kat. Nr. 674 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5593 … : Photographie. Grabdenkmal auf dem Friedhofe zu Genua. Kat. Nr. 675 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5594 Kassin Josef, Tilgner Victor: Gyps. Figuren zum Grabdenkmal des Freiherrn v. Wertheim und Portraitbüste. Kat. Nr. 676 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5595 Sterrer C.: Gyps. Entwurf zu einem Grabmonument. Kat. Nr. 677 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5596 Meixner Fritz: Gypsskizze. Entwurf zu einem Grabmonument. Kat. Nr. 678 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5597 Hinträger . : Photographie. Arkaden-Gruft der Familie Alois Haase in Trautenau. Kat. Nr. 679 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5598 Claus . : Aquarell. Entwurf zu einem Grabdenkmal des Freiherrn v. Wertheim. Kat. Nr. 680 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5599 Claus ., Hutterer Johann, Kassin Josef: Gypsskizze. Entwurf zu einem Grabdenkmal des Freiherrn v. Wertheim. Kat. Nr. 681 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5600 Hinträger . : Aquarell. Gruftkapelle des H. Ritter v. Horsky in Ovcar bei Kolin. Kat. Nr. 682 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5601 Düll Alois: Gypsgruppe. Skizze für ein Grabmonument. Kat. Nr. 683 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5602 König Otto: Gypsmodell. Skizze zu einem Grabmal für einen Künstler oder Gelehrten. Kat. Nr. 684 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5603 König Otto: Gypsmodell. Skizze zu einem Grabmal für ein Kind. Kat. Nr. 685 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5604 König Otto, Werner G.: Gypsmodell. Skizze für ein Grabdenkmal, Engel vor einem Sarkophag. Im Auftrage der Gräfin Przezdziecka geb. Tiezenhauz. Kat. Nr. 686 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5605 König Otto: Federzeichnung. Grabstein für Theaterdirektor J. Fürst am Central-Friedhofe. Votivtafel für Pater P. Singer in Salzburg. Kat. Nr. 687 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5606 König Otto: Thonskizze zu einem Grab-Denkstein für Frau Ch. König. Kat. Nr. 688 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5607 König Otto: Gyps. Skizze zu einem Grabmal, Friedensengel nimmt zwei Kinder in seinen Schutz. Kat. Nr. 689 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5608 König Otto: Gyps. Skizze zu einem Grabmale für eine Wandfläche bestimmt. Kat. Nr. 690 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5609 Zafouk R. und J.: Gyps. Skizze zu einem Grabmonument. Kat. Nr. 691 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5610 Zafouk R. und J.: Gyps. Modell. Engel in halber Naturgrösse. Kat. Nr. 692 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5611 Klotz Edmund in Wien: Gypsmodell. Skizze für ein Grabmonument. Auferstehung Christi. Kat. Nr. 693 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5612 König Otto: Gyps. Skizze zu einem Grabmal, Medaillon des Künstlers Mutter. Original in Bronze. Kat. Nr. 694 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5613 König Otto: Gyps. Medaillon des Schauspiel-Directors Fürst am Central-Friedhofe. Original in Bronze. Kat. Nr. 695 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5614 König Otto: Gyps. Medaillon des Pater P. Singer von der Votivtafel in Salzburg. Kat. Nr. 696 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5615 Claus . : Aquarell-Carton. Entwurf zum Deak-Monument. Aeusseres. Kat. Nr. 697 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5616 Claus . : Aquarell-Carton. Entwurf zum Deak-Monument. Inneres. Kat. Nr. 698 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5617 Hoffmann Josef in Wien: Entwurfs-Skizzen zu einem Friedhofe. Farbige Skizze, Schemata, Grundriss und Aufriss. Kat. Nr. 699 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5618 Alt Rudolf: Aquarell. Grabstätte des Ignaz Edlen von Kuffner. Kat. Nr. 700 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5619 Neumann Franz: Gyps. Modell zum Grabmonument des Ignaz Edlen von Kuffner. Kat. Nr. 701 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5620 Klotz Edmund: Gypsmodell. Relief Auferstehung Christi. Kat. Nr. 702 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5621 König Otto: Bronzemodell im verkleinerten Maßstabe. Trauernde Victoria vom Monumente weiland des Erzherzogs Maximilian von Oesterreich in Pola. 1875. Kat. Nr. 703 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5622 Trenkwald J.: Aquarell. Skizze zu der in der Gruftkapelle Revoltellas in Triest ausgeführten Frescomalerei. Kat. Nr. 704 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5623 Trenkwald J.: Aquarell. Skizze zu den in der Tetschner Gruftkapelle ausgeführten Wandgemälden. Kat. Nr. 705 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5624 Wielemans Alexander v.: Aquarell. Skizze für das Grabmal des Feldzeugmeisters Freiherrn von John, bestimmt für den Central-Friedhof in Wien. Kat. Nr. 706 (Grabmalausstellung 22.10.1884).
5625 … : Laaser Marmor. Büste des Feldzeugmeisters Freiherrn von John. Kat. Nr. 707 (Grabmalausstellung 22.10.1884).

Nicht im Einlaufbuch eindeutig identifizierbar, aber hinten als 1884 verkauft bezeichnet:
Darnaut Hugo in Wien: . Therese. Angekauft Eduard Friedmann, Mariahilferstr. 101 um 160 fl.
Hackl G.: Eine Federzeichnung. Angekauft Fürst Liechtenstein um 100 fl.
Darnaut Hugo in Wien: . Mühle. Angekauft Jägermayer um 116 fl.
Max-Ehrler Louise in Wien: . Stilleben. Angekauft Erich Schaeffer um 125 fl.
Friedländer Friedrich in Wien: . Invaliden. Angekauft Hr. Eisler um 140 fl.
Schühly Hans: . Landschaft. Angekauft von Frau Strohschneider um 100 (zusätzlich zu den Werken, die sie bereits besaß).
Alt Franz in Wien: . Thurm in Rothenburg an der Tauber. Angekauft Erzh. Carl Ludwig um 100 fl.
Schmidt Math.: . Studienkopf. Angekauft Hr. Eisler um 300 fl.
Wittek Johanna von, in Wien: . Stilleben. Angekauft durch Erzh. Ludwig Victor um 150 fl.
Kronberger Carl in München: . Andacht. Angekauft Erzh. Carl Ludwig um 300 Mark.
Bormann A.: . Norw. Fjord. Angekauft Hr. Jägermayer um 500 fl.
Schödl Max in Wien: . Stilleben. Angekauft Hr. Boschan um 175 fl.
Rasmussen A.: . Norweg. Fjord. Angekauft Hr. Sochor um 450 Mark.
Nordgren Axel in Düsseldorf: . Mondlandschaft. Angekauft Greger um 500 Mark.
Wiliers E. A.: . Wasserfall . Angekauft Hr. Becher um 75 fl.
Bayer Julius. . Bei Götzendorf. Angekauft Hr. Becher um 50 fl.
Costenoble Carl: . Kaiser Max I. Angekauft Kaiser FJI. um 300 fl.
Costenoble Carl: . Kaiser Carl V. Angekauft Kaiser FJI. um 300 fl.
Müller Paul in Berlin: . Herbstlandschaft. Angekauft Sochor um 100 fl.
Müller Paul in Berlin: . Herbstlandschaft. Angekauft Sochor um 100 fl.
Piepenhagen .: . Aus den Wasserfällen bei Frein. Angekauft Hr. Dr. Mayer um 200 fl.
Goltz (Golz) Alexander D.: . Herüber. Angekauft Hr. Kapra um 100 fl.
Alt Franz: . Rothenburg a. d. Tauber. Angekauft Frau Strohschneider um 100 fl.
Alt Franz: . Schöner Brunnen. Angekauft Hr. Kapra um 160 fl.
Karger Carl: . Kirchgang. Angekauft Frau Strohschneider um 500 fl.
Schlitt Hein.: . Dorfhexen. Angekauft Scharff um 200 fl.
Costenoble Carl: . Studienköpfe, 2 Gipsabg. Angekauft B. Seiler um 40 fl.
Schlitt Hein.: . In Gefahr. Angekauft B. Seiler um 80 fl.
Fischer Ludwig Hans: . 2 Skizzen. Angekauft B. Seiler um 50 fl.
Darnaut Hugo: . Landschaft. Angekauft Angeli um 300 fl.
Bormann A.: . Fjord in Norwegen. Angekauft Salcher um 540 fl.
Zetsche Eduard: . Dürnstein. Angekauft Hr. Lederer um 150 fl.
Morten Müller .: . Norweg. Fjord. Angekauft Gf. Festetics um 480 fl.
Bompiani A.: . Studienkopf. Angekauft Erzh. Ludwig Victor um 200 francs.
Mikesch Fritze in Wien: . Wildente und Jagdgeräte. Angekauft Ernst um 175 fl.
Blaas Eugen Rittter von, in Venedig: . Studienkopf. Angekauft Obersteiner um 60 fl.
Blaas Eugen Rittter von, in Venedig: . Studienkopf. Angekauft Obersteiner um 60 fl.
Büche Josef: . Studienkopf. Angekauft Ginzkey um 250 fl.
Adam Benno in München: . Alt & jung. Angekauft Gräfin Westphalen um 1200 Mark.
Fröschl Carl in Wien: . Studienkopf. Angekauft Spiro um 200 fl.
Coppola A.: . Genrebild. Angekauft Pupke in New York um 200 fl.
Göschl Heinrich in München: Gipsstatuette. Angekauft Pupke in New York um 20 fl.

Vom 1. November 1883 bis 31. Oktober 1884 wurden 128 Werke im Betrag von 39 927 fl. verkauft. In der Jahresausstellung kaufte SM der Kaiser FJI. 13 Werke um 12 050 fl, Mitglieder des Kaiserhauses 3 Werke um 1140 fl., Private 72 Werke um 18 565 fl. In der Permanenten Ausstellung wurden 32 Werke um 6152 fl. verkauft. Nach der Herkunft handelte es sich um 87 Werke inländischer Künstler um 28 693 fl. und 41 Werke ausländischer Künstler um 11 234 fl.; 97 Ölgemälde, 16 Aquarelle, 1 Zeichnung und 14 Plastiken.

nach oben