1873

Einlaufbuch 1873 “Verzeichnis der im Jahre 1873 von der Wiener Künstlergenossenschaft bei der Weltausstellung sowohl wie im Künstlerhause ausgestellten Kunstwerke”:
1 Schuster Gustav Adolf, Zeichner, Wien VIII., Florianigasse 1, 1. Stock: Federzeichnung. Landschaft. Privatbesitz. Mit 500 fl. versichert.
2 Schuster Gustav Adolf, Zeichner, Wien VIII., Florianigasse 1, 1. Stock: Federzeichnung. Landschaft. Privatbesitz. Mit 500 fl. versichert.
3 Schuster Gustav Adolf, Zeichner, Wien VIII., Florianigasse 1, 1. Stock: Federzeichnung. Landschaft. Privatbesitz. Mit 500 fl. versichert.
4 Schuster Gustav Adolf, Zeichner, Wien VIII., Florianigasse 1, 1. Stock: Federzeichnung. Thiere. Privatbesitz. Mit 500 fl. versichert. Verpackt in hölzernen schwarzen Schubkisten.
5-24 Weixlgärtner Eduard, V., Rüdigergasse 9: Lithographien nach Friedrich Gauermann. Ohne Mappe, Rahmen von der Genossenschaft beigestellt. Zusammen versichtert mit 100 fl.
25 Müller Leopold, Maler, VI., Windmühlgasse 28: Ölgemälde. Sonntagsschneider. Flickschneider. 600 fl. (500 fl.) Eingebracht durch Johann Steinschneider, Graveur, Stadt, Kohlmarkt No. 12. Kat. Nr. 458 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
26 Kugler Georg, Maler, V., Rüdigergasse 5: Ölgemälde. Enthauptung der heil. Agnes. Von der Jury nicht angenommen.
27 Friedländer Friedrich, Genremaler, * zu Kohljanowitz, derzeit in Wien, V., Matzleinsdorferstrase 22: Ölgemälde. Rückkehr ins Vaterhaus. Privatbesitz, 800 fl. versichert. Herr Tedler Mathias, Berndorf an der Triesting bei Pottendorf, von Friedländer um 500 fl. gekauft. Kat. Nr. 296 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
28 Hausleithner Rudolf, Maler, * zu Mannswörth, derzeit in Wien, bzw. Pöchlarn a. d. Donau, NÖ, No. 3: Ölgemälde. Der Dorfarzt. 1500 fl. Kat. Nr. 360 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
29 Wertheimer Gustav, Maler, III., Am Heumarkt 5: Ölgemälde. Nero. 5000 fl. Von der Jury nicht angenommen.
30 Friedländer Friedrich, Genremaler, V., Matzleinsdorferstrase 22: Ölgemälde. Der neue Kamerad. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum der k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien. Kat. Nr. 297 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
31 Fritsch Melchior, Landschaftsmaler, IX., Mariannengasse 14: Ölgemälde. Sommerlandschaft. Privatbesitz, mit 350 fl. versichert. Eigenthum der k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
32 Amerling Friedrich August, Porträtmaler, VI., Mollardgasse 90: Ölgemälde. Selbstporträt. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Eigenthum der k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien. Kat. Nr. 219 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
33 Jettel Eugen, Maler, derzeit in Wien: Ölgemälde. Motiv am Hintersee. Privatbesitz, mit 800 fl. versichert. Eigenthum der k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
34 Mayer Ludwig, * zu Galizien, derzeit in Wien, IV., Heugasse 56: Ölgemälde. Jerusalem nach dem Tode Jesu Christi. Privatbesitz, mit 2500 fl. versichert. Eigenthum der k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien. Kat. Nr. 446 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
35 Schaeffer August, Maler, Scriptor der Bibliothek der k.k. Akademie der bildenden Künste, * zu Wien, derzeit in Wien, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Herbstlandschaft. Privatbesitz, mit 2000 fl. versichert. Eigenthum der k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
36 Russ Robert, Maler, III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Mühle aus Mals in Tirol. Privatbesitz, mit 1500 fl. versichert. Eigenthum der k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
37 Schönn Alois, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VIII., Trautsongasse 10: Ölgemälde. Gänsemarkt in Krakau. Privatbesitz, mit 1200 fl. versichert. Eigenthum der k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien. Kat. Nr. 579 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
38 Emele Wilhelm, Schlachtenmaler, * zu Buchen, Grossh. Baden, derzeit in Carlsruhe: Ölgemälde. Schlacht bei Würzburg am 3. September 1796. Privatbesitz, mit 6000 fl. versichert. Eigenthum Erzherzog Albrecht. Kat. Nr. 289 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
39 Lauzil (Laucil) Carl, Architekt, * zu Wien, derzeit in Wien, III., Heumarkt 7: Architekturzeichnung. Entwurf eines herrschaftlichen Palastes für Wiener Verhältnisse. Perspective. Kat. Nr. 25 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
40 Aigner J. M., Maler, I., Bognergasse 2: Ölgemälde. Männliches Porträt. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum Graf Török, Commandant der ungarischen Garde. Kat. Nr. 211 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
41 Aigner J. M., Maler, I., Bognergasse 2: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum Carl Geiger, Historienmaler, V., Wienstrasse 21. Kat. Nr. 212a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
42 Pausinger Franz von, Maler, * zu Salzburg, derzeit in München, Carlstrasse 42: Ölgemälde. Kämpfende Hirsche. 500 fl. (350 fl.) Einsender Heinrich Corra, VI., Gumpendorferstrasse 40. Kat. Nr. 487 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
43 Friedländer Friedrich, Genremaler, V., Matzleinsdorferstrase 22: Ölgemälde. Ein seltener Gast. Privatbesitz, mit 3000 fl. versichert. Eigenthum F. H. Heidl, Gutsbesitzer, Hietzing, Auhofstr. 7. Kat. Nr. 301 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
44 Schaeffer August, Maler, Scriptor der Bibliothek der k.k. Akademie der bildenden Künste, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Buchenwald. Privatbesitz, mit 2500 fl. versichert. Einsender F. H. Heidl, Gutsbesitzer, Hietzing, Auhofstr. 7. Kat. Nr. 554 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
45 Schaeffer August, Maler, Scriptor der Bibliothek der k.k. Akademie der bildenden Künste, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Im Moore. Privatbesitz, mit 2500 fl. versichert. Einsender F. H. Heidl, Gutsbesitzer, Hietzing, Auhofstr. 7. Kat. Nr. 555 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
46 Schindler Jakob Emil, Maler, IV., Waierhofgasse 16: Ölgemälde. Praterparthie. Privatbesitz, mit 2000 fl. versichert. Eigenthum F. H. Heidl, Gutsbesitzer, Hietzing, Auhofstr. 7. Kat. Nr. 568b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
47 Schindler Jakob Emil, Maler, IV., Waierhofgasse 16: Ölgemälde. Donaupartie. Privatbesitz, mit 1500 fl. versichert. Eigenthum F. H. Heidl, Gutsbesitzer, Hietzing, Auhofstr. 7.
48 Schindler Jakob Emil, Maler, IV., Waierhofgasse 16: Ölgemälde. Landschaft. Im Kaiserwasser. Privatbesitz, mit 1500 fl. versichert. Eigenthum F. H. Heidl, Gutsbesitzer, Hietzing, Auhofstr. 7. Kat. Nr. 567 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
49 Krenn Edmund, Maler, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Scene aus tausend und eine Nacht.
50 Ebert Anton, Maler, * zu Kladrau, Böhmen, derzeit in Wien, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Oesterreichische Familien-Scene. 1000 fl. Kat. Nr. 286 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
51 Ebert Anton, Maler, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Mutterglück. 500 fl. Kat. Nr. 287 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
52 Aigner J. M., Maler, I., Bognergasse 2: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf. Privatbesitz, mit 700 fl. versichert. Eigenthum Baron Fr. Schey, I., Opernring. Kat. Nr. 212b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
53 Bauer Josef, Lithograph, * zu München, derzeit in Wien, IV., Goldeggasse 31: Lithographie nach Ferdinand Georg Waldmüller. Johannes-Andacht. Privatbesitz. Kat. Nr. 736 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
54 Bauer Josef, Lithograph, IV., Goldeggasse 31: Lithographie nach A. Tiedemann. Rückkehr von der Bärenjagd.
55 Bauer Josef, Lithograph, IV., Goldeggasse 31: Lithographie nach J. Czermak. Nach der Schlacht am weissen Berge. Privatbesitz. Kat. Nr. 739 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
56 Bauer Josef, Lithograph, IV., Goldeggasse 31: Lithographie nach Ludwig Löffler. Czarniecko. Privatbesitz. Kat. Nr. 737 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
57 Bauer Josef, Lithograph, IV., Goldeggasse 31: Lithographie nach H. Lossow. Knabe Mozart. Privatbesitz. Kat. Nr. 738 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
58 Bauer Josef, Lithograph, IV., Goldeggasse 31: Lithographie nach Rhomberg. Der kleine Patient. Kat. Nr. 740 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
59 George-Mayer August, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Porträt Damböck. Damenporträt(?). Privatbesitz, mit 400 fl. versichert. Eigenthum Hr. Damböck. Kat. Nr. 320(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
60 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Waldröslein. 500 fl.
61 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Porträt Graf Hoyos. Privatbesitz, mit 400 fl. versichert. Kat. Nr. 322 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
62 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Griechisches Bad. 500 fl.
63 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf, griechisch.
64 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Porträt Graf Lamberg. Privatbesitz, mit 400 fl. versichert. Kat. Nr. 323 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
65 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber. Kat. Nr. 705 12 Blätter (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
66 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
67 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
68 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
69 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
70 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
71 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
72 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
73 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
74 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
75 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
76 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Aquarell. Alpenblumen. Alle Bilder zusammen 1200 fl. Einsender Rudolf Ritter von Arthaber.
77 Flattich Wilhelm, Maler (& Wilhelm Franz), * zu Stuttgart, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Aufnahmsgebäude mit Halle des Wiener Südbahnhofes. Perspectiv-Ansicht von Aussen. Kat. Nr. 13/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
78 Flattich Wilhelm, Maler: Architekturzeichnung. Aufnahmsgebäude mit Halle des Wiener Südbahnhofes. Perspectiv-Ansicht vom Hauptvestibul. Kat. Nr. 13/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
79 Flattich Wilhelm, Maler: Architekturzeichnung. Ansicht des Südbahnhofes. Grundriss. Kat. Nr. 13/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
80 Flattich Wilhelm, Maler: Architekturzeichnung. Ansicht des Südbahnhofes.
81 Hasch Carl, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, Fünfhaus, Schönbrunnerstr. 7: Ölgemälde. Waldlandschaft bei Veldes in Oberkrain. 2600 fl. Kat. Nr. 352 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
82 Hasch Carl, Maler, Fünfhaus, Schönbrunnerstr. 7: Ölgemälde. Motiv an der Schlitza mit dem Wischberg bei Tarvis in Kärnten. 2600 fl.
83 Lafite Ernst, Maler, * zu Wien, derzeit In Wien, I., Opernring 3: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf. Einsender Hr. Fölsch.
84 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Privatbesitz, mit 400 fl. versichert. Kat. Nr. 321(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
85 Graf Ludwig, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VI., Mariahilferstr. 72. Ölgemälde. Der Waffensammler. Privatbesitz, mit 2000 fl. versichert. Eigenthum Hr. Leon. Kat. Nr. 335 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
86 Hutschenreiter Viktor Max, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VI., Gumpendorferstr. 9: Ölgemälde. Jagdbeute. 350 fl. Kat. Nr. 383 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
87 Hutschenreiter Viktor Max, Maler, VI., Gumpendorferstr. 9: Ölgemälde. Der getäuschte Lux. 300 fl.
88 Gniewosz Jan, Maler in Oedenburg: Ölgemälde. Porträt, Edelmann. Privatbesitz, mit 200 fl. versichert.
89 Gniewosz Jan, Maler in Oedenburg: Ölgemälde. Porträt, Offizier. Privatbesitz, mit 200 fl. versichert.
90 Gniewosz Jan, Maler in Oedenburg: Ölgemälde. Porträt, Offizier. Privatbesitz, mit 100 fl. versichert.
91 Schödl Max, Maler, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Stilleben. Privatbesitz, mit 800 fl. versichert. Eigenthum L. T. Neumann, Kunsthändler, I., Kohlmarkt 11. Kat. Nr. 569 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
92-114 Pessler Ernst, Maler und Zeichner, IX., Sobieskigasse 5: Tuschzeichnungen. Vom Kinde Horn. Englische Sage nach Friedrich Rückerts Dichtung. Rahmen von der Genossenschaft beigestellt.
115 Pessler Ernst, Maler und Zeichner, in Wien IX., Sobieskigasse 5: Kreidezeichnung auf Carton. Josef wird von seinen Brüdern verkauft. Kat. Nr. 703 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
116 Lafite Ernst, Maler, I., Opernring 3: Ölgemälde. Studienkopf. Privatbesitz, mit 800 fl. versichert. Einsender Hr. August Fölsch, Ingenieur, Vice Präsident d. oesterr. Ing. u. Architekten Vereines, I., Maximilianstr. 13. Kat. Nr. 401 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
117 Lauer Josef, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VII., Kirchengasse 46: Ölgemälde. Rosenstrauch. 500 fl. Kat. Nr. 408 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
118 Petter Theodor, Blumenmaler, * zu Wien, IX., Alserstrasse 34 (+): Ölgemälde. Alpenblumen. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum Sophie Petter, IX., Alserstr. 34. Kat. Nr. 513 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
119 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Ölgemälde. Alpenblumen. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Eigenthum Sophie Petter, IX., Alserstr. 34.
120 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Ölgemälde. Alpenblumen. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Eigenthum J. C. Schlütter, I., Wallnerstr. 6.
121 Petter Theodor, Blumenmaler, IX., Alserstrasse 34 (+): Ölgemälde. Alpenblumen. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Eigenthum J. C. Schlütter, I., Wallnerstr. 6.
122 Gaul Gustav, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, V., Margarethenplatz 2: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum Fritz Krastel, Hofschauspieler, IV., Hauptstrasse 6. Kat. Nr. 315 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
123 Gaul Gustav, Maler, V., Margarethenplatz 2: Ölgemälde. Studienkopf a la Watteau. Damenbildnis. Privatbesitz, mit 350 fl. versichert. Eigenthum Hr. Damböck. Kat. Nr. 318(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
124 Blaas Carl, k.k. Professor, * zu Nanders, Tirol, derzeit in Wien, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Nördlingen. Im ganzen Cyclus verkäuflich, 20 000 fl.
125 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei St. Gotthard in Ungarn.
126 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Turin.
127 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Zenta.
128 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Gründung des Maria Theresia-Ordens.
129 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Einzug des Kaisers Franz I. in Wien.
130 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Kolin (Collin).
131 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Hochkirch. Kat. Nr. 240 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
132 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Piacenza. Kat. Nr. 243 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
133 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Belgrad.
134 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Caldiero. Kat. Nr. 241 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
135 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Aspern. Kat. Nr. 242 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
136 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Leipzig.
137 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Novara.
138 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Capitulation von Linz.
139 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Maria Theresia’s Musterung der Truppen bei Solenau.
140 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Graf Hadik vor Berlin.
141 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Kampf bei Ebelsberg.
142 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Kampf bei Würzburg.
143 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Erstürmung von Schweidnitz.
144 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Tiroler auf dem Berge Isel.
145 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Treffen bei Vicenza.
146 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Zablott.
147 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Tuttlingen.
148 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Schlacht bei Lebenz. Kat. Nr. 247(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
149 Blaas Carl, k.k. Professor, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Modellbild für die Fresken im k.k. Arsenal-Museum. Vertheidigung Wiens. Kat. Nr. 248(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
150 Fischer Ludwig Hans, Landschaftsmaler, * zu Salzburg, derzeit in Wien, III., Hauptstrasse 120: Ölgemälde. Olivenhain am Gardasee. 400 fl.
151 Fischer Ludwig Hans, Landschaftsmaler, III., Hauptstrasse 120: Kreidezeichung (Kohlenzeichnung?) nach Poussin. Kat. Nr. 655(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
152 Penther Daniel, Maler, in Wien IV., Favoritenstr. 29: Ölgemälde. Porträt des Fürsten A. Sapiecka. Privatbesitz, mit 1500 fl. versichert. Kat. Nr. 488 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
153 Penther Daniel, Maler, IV., Favoritenstr. 29: Ölgemälde. Porträt der Madame Ploder. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Kat. Nr. 489a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
154 Penther Daniel, Maler, IV., Favoritenstr. 29: Ölgemälde. Porträt des Herrn Lemme Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Kat. Nr. 489b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
155 Penther Daniel, Maler, IV., Favoritenstr. 29: Ölgemälde. Selbstporträt. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Kat. Nr. 490a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
156 Penther Daniel, Maler, IV., Favoritenstr. 29: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Kat. Nr. 490b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
157 Penther Daniel, Maler, IV., Favoritenstr. 29: Ölgemälde. Kinderporträt. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert.
158 Passini Ludwig, Maler, * zu Wien, derzeit in Berlin, Behrensstr. 48: Aquarell. Domherren im Chor. Privatbesitz, mit 3000 fl. versichert. Eigenthum der National Galerie in Berlin. Kat. Nr. 694 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
159 Passini Ludwig, Maler, Berlin, Behrensstr. 48: Aquarell. Vorleser in Chioggia. Privatbesitz, mit 4000 fl. versichert. Eigenthum Hr. Warschauer in Berlin. Kat. Nr. 695 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
160 Passini Ludwig, Maler, Berlin, Behrensstr. 48: Aquarell. Religionsunterricht in Rom. Privatbesitz, mit 3000 fl. versichert. Eigenthum Hr. John Mayer in Dresden. Kat. Nr. 969 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
161 Passini Ludwig, Maler, Berlin, Behrensstr. 48: Aquarell. Porträt eines Mädchens. Privatbesitz, mit 600 fl. versichert. Eigenthum Hr. Marian Mandelsohn in Berlin. Kat. Nr. 697 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
162 Passini Ludwig, Maler, Berlin, Behrensstr. 48: Aquarell. Porträt eines Knaben. Privatbesitz, mit 600 fl. versichert. Eigenthum Hr. Marian Mandelsohn in Berlin. Kat. Nr. 698 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
163 Passini Ludwig, Maler, Berlin, Behrensstr. 48: Aquarell. Eine Chioggiotin. Privatbesitz, mit 1200 fl. versichert. Eigenthum Hr. Heinauer in Berlin. Kat. Nr. 699 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
164 Passini Ludwig, Maler, Berlin, Behrensstr. 48: Aquarell. Eine Magdalena. Privatbesitz, mit 1200 fl. versichert. Eigenthum Hr. Achenbach in Bachburg. Kat. Nr. 700 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
165 Passini Ludwig, Maler, Berlin, Behrensstr. 48: Aquarell. Eine Wäscherin. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum Hr. Lepke in Berlin. Kat. Nr. 701 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
166 Passini Ludwig, Maler, Berlin, Behrensstr. 48: Aquarell. Vertrauliche Mittheilung. Privatbesitz, mit 1200 fl. versichert. Eigenthum Hr. Baron Magnus in Berlin. Kat. Nr. 702 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
167 Ribarz Rudolf, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, I., Walfischgasse 8: Ölgemälde. Motiv aus Südtirol. Privatbesitz, mit 1400 fl. versichert. Eigenthum Adolf Liebermann, Berlin, Thiergartenstr. 16.
168 Forberg C. Ernst, Maler, * zu Düsseldorf, derzeit in Wien,: Kupferstich nach Vautier. Genrebild. Privatbesitz, mit 30 fl. versichert. Eigenthum Kunstverein für das Rheinland und Westfalen (Westphalen). Kat. Nr. 747 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
169 Otto Heinrich, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, I., Bellegardehof: Ölgemälde. Motiv bei Rom.
170 Otto Heinrich, Maler, I., Bellegardehof: Ölgemälde. Sonnenuntergang bei Olevano. 500 fl. Kat. Nr. 480 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
171 Otto Heinrich, Maler, I., Bellegardehof: Kohlenzeichnung auf Carton. Eiche.
172 Otto Heinrich, Maler, I., Bellegardehof: Kohlenzeichnung auf Carton. Palme.
173 Otto Heinrich, Maler, I., Bellegardehof: Kohlenzeichnung auf Carton. Cipresse.
174 Otto Heinrich, Maler, I., Bellegardehof: Kohlenzeichnung auf Carton. Pinie.
175 Otto Heinrich, Maler, I., Bellegardehof: Kohlenzeichnung auf Carton. Ob sie wohl kommen wird zu beten an mein Grab.
176 Reichel Valeska, IV., Alleegasse 22: Ölgemälde. Weibl. Studienkopf. 400 fl.
177 Reichel Valeska, IV., Alleegasse 22: Ölgemälde. Weibl. Studienkopf. 300 fl.
178 Reichel Valeska, IV., Alleegasse 22: Ölgemälde. Weibl. Studienkopf. 350 fl.
179 Plank Josef, Maler: Ölgemälde. Männl. Porträt. Einsender Hr. von Maurer.
180 Isella Pietro, Maler, Oberdöbling, Donaugasse 29: Ölgemälde. … Privatbesitz, mit 600 fl. versichert.
181 Schwemminger Heinrich, Prof., Maler, I., Annagasse 5: Ölgemälde. Die Kraniche des Ibicus. 4000 fl.
182 Schwemminger Josef, Maler, IX., Währingerstr. 22: Ölgemälde. Fernsicht nach Wien. Privatbesitz, mit 1500 fl. versichert.
183 Alt Franz, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VIII., Reitergasse 14: Aquarell. Strada die Loggia Genova in Neapel. 150 fl. Kat. Nr. 625 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
184 Alt Franz, Maler, VIII., Reitergasse 14: Aquarell. Brunnen in Neapel. 200 fl. Kat. Nr. 626 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
185 Alt Franz, Maler, VIII., Reitergasse 14: Aquarell. Domplatz in Amalfi. 200 fl. Kat. Nr. 627 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
186 Alt Franz, Maler, VIII., Reitergasse 14: Aquarell. Inneres des Domes zu Genua. 150 fl. Kat. Nr. 628 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
187 Alt Franz, Maler, VIII., Reitergasse 14: Aquarell. Vor dem Steinthore zu Salzburg. 100 fl. Kat. Nr. 629 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
188 Mayer Anton, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien: Ölgemälde. Zerstörung des Tempels zu Jerusalem. Privatbesitz, mit 1600 fl. versichert. Eigenthum Österr. Kunstverein. Kat. Nr. 444 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
189 Wielemans Alexander von, Architekt, * zu Wien, derzeit in Wien, III., Salesianergasse 8: Architekturzeichnung. Entwurf eines Centralfriedhofes für Wien. Perspect. Ansicht. Ansicht aus der Vogelperspective. Eigenthum Commune Wien. Kat. Nr. 44/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
190 Wielemans Alexander von, Architekt, III., Salesianergasse 8: Architekturzeichnung. Entwurf eines Centralfriedhofes für Wien. Ansicht der Capelle. Eigenthum Commune Wien. Kat. Nr. 44/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
191 Wielemans Alexander von, Architekt, III., Salesianergasse 8: Architekturzeichnung. Entwurf eines Centralfriedhofes für Wien. Ansicht der ewigen Lichtsäule. Eigenthum Commune Wien. Kat. Nr. 44/4 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
190 Wielemans Alexander von, Architekt, III., Salesianergasse 8: Architekturzeichnung. Entwurf eines Centralfriedhofes für Wien. Ansicht des Leichenhauses. Eigenthum Commune Wien. Kat. Nr. 44/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
193 Wielemans Alexander von, Architekt, III., Salesianergasse 8: Architekturzeichnung. Entwurf eines Centralfriedhofes für Wien. Eigenthum Commune Wien.
194-212 Brunn Eduard, von, * zu Wien, derzeit in Wien, Xylograph, VI., Brückengasse 2: Holzschnitte. Mitra Kat. Nr. 741 (österreichische Abteilung der Weltausstellung); Kreuz Kat. Nr. 742 (österreichische Abteilung der Weltausstellung); Schale Kat. Nr. 743 (österreichische Abteilung der Weltausstellung); Das Innere einer Stalactiten-Höhle Kat. Nr. 744 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
213 Hartinger Anton, emer. Correktor u. Kunstmitglied der k.k. Akademie, * zu Wien, derzeit in Wien, VI., Mariahilferstr. 117: Ölgemälde. Blumen. 750 fl. Kat. Nr. 349 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
214 Hartinger Anton, emer. Correktor u. Kunstmitglied der k.k. Akademie, VI., Mariahilferstr. 117: Ölgemälde. Früchte. 750 fl. Kat. Nr. 3451 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
215 Hartinger Anton, emer. Correktor u. Kunstmitglied der k.k. Akademie, VI., Mariahilferstr. 117: Ölgemälde. Blumen. 600 fl.
216 Hartinger Anton, emer. Correktor u. Kunstmitglied der k.k. Akademie, VI., Mariahilferstr. 117: Ölgemälde. Früchte. 500 fl.
217 Hartinger Anton, emer. Correktor u. Kunstmitglied der k.k. Akademie, VI., Mariahilferstr. 117: Ölgemälde. Blumen. 500 fl.
218 Hartinger Anton, emer. Correktor u. Kunstmitglied der k.k. Akademie, VI., Mariahilferstr. 117: Ölgemälde. Blumen. 500 fl.
219 Hartinger Anton, emer. Correktor u. Kunstmitglied der k.k. Akademie, VI., Mariahilferstr. 117: Ölgemälde. Rosen. 400 fl. Kat. Nr. 350 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
220 Hartinger Anton, emer. Correktor u. Kunstmitglied der k.k. Akademie, VI., Mariahilferstr. 117: Ölgemälde. Blumen. 400 fl.
221 Schuster Josef, Maler, * in Schlesien, derzeit in Wien, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Alpenblumen aus den Pinzgauer Hochalpen. Pinzgauer Hochalpen-Flora. Privatbesitz, mit 1500 fl. versichert. Kat. Nr. 592 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
222 Schuster Josef, Maler, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Der ausgeschmückte Lieblinsplatz. 1500 fl. Kat. Nr. 591 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
223 Schuster Josef, Maler, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Ein Theil eines Damenschreibtisches. 2000 fl.
224 Schuster Adele, Malerin, in Wien, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Die vier Jahreszeiten. 1200 fl. Kat. Nr. 593 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
225 Mayer Ludwig, Maler, IV., Hetzgasse 56: Ölgemälde. Die Commission. Genrebild. 1000 fl. Kat. Nr. 447 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
226 Lang August, Porträtmaler, VIII., Wickenburggasse 10: Ölgemälde. Männl. Porträt. Privatbesitz, mit 250 fl. versichert. Eigenthum Prof. Dr. August Lang. Kat. Nr. 407 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
227 Schröder Jürgen Christian, Maler, * zu Dänemark, derzeit in Wien, VI., Hotel Kummer: Ölgemälde. Der Letzte an Bord. 4000 fl. Kat. Nr. 580 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
228 Haunold Carl, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Cristallgletscher in Tirol.
229 Haunold Carl, Maler, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Ruine Petersberg in Kärnten. Landschaft. Kat. Nr. 353 (?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
230 Haunold Carl, Maler, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Ruine Lavant in Kärnten.
231 Parmentier Louise von, * zu Wien, derzeit in Wien, III., Hauptstrasse 90: Ölgemälde. Motiv aus Pigona, Südtyrol. 250 fl. Kat. Nr. 482 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
232 Parmentier Louise von, III., Hauptstrasse 90: Ölgemälde. Motiv aus Eppan, Südtyrol. 500 fl. Kat. Nr. 481 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
233 Parmentier Marie von, * zu Wien, derzeit in Wien, III., Hauptstrasse 90: Ölgemälde. Interieur. Kat. Nr. 484 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
234 Parmentier Marie von, III., Hauptstrasse 90: Ölgemälde. Morgensuppe. Bauernstube. Kat. Nr. 483 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
235 Noltsch W. O., Maler, IV., Belvederegasse 12: . Damenporträt. Privatbesitz, mit 800 fl. versichert. Eigenthum Baron Dumreicher.
236 Noltsch W. O., Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Belvederegasse 12: . Kinderporträt. Privatbesitz, mit 600 fl. versichert. Eigenthum Hr. Milde. Kat. Nr. 464 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
237 Schwarz Franz W., Maler, * zu Spittelgrund in Böhmen, derzeit in Wien, I., Kohlmarkt 5: Francesca da Rimini. Privatbesitz, mit 1500 fl. versichert. Eigenthum Hr. Crone, verkäuflich. Kat. Nr. 586 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
238 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Fürstlich serbischer Courier bei Belgrad. 300 fl. Kat. Nr. 661 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
239 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Steierische Winterlandschaft. 250 fl.
240 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Grossvater und Enkel. Oberösterreich. 300 fl.
241 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Grossmutter aus der Kirche. Oberösterreich. 300 fl.
242 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Sonntagsandacht vor der Eisenerzer Kirche. 350 fl. Kat. Nr. 660 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
243 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Nach der Messe in der Eisenerzer Kirche. 350 fl.
244 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Wildschütze. 300 fl.
245 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Oberösterreichische Kellnerin. 300 fl.
246 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Alpnerinen. 300 fl.
247 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Damenbesuch in einem ungarischen Zigeunerlager. 300 fl.
248 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Maler im Zigeunerlager. 300 fl. Kat. Nr. 662 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
249 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Großälterliches Examen. 300 fl.
250 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Pifferaro mit seinem Weibe. 300 fl.
251 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Weinwagen vor Rom in der Campagne. 300 fl. Kat. Nr. 663 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
252 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Weihnachtsmarkt am Hof in Wien. 300 fl.
253 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Tanger in Marokko, Afrika. Hafen von Tanger. 150 fl. Kat. Nr. 665a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
254 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Alicante in Spanien. 150 fl. Kat. Nr. 664 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
255 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Ruinen der Alhambra in Granada. 150 fl.
256 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Hallstadt in Oberösterreich. 150 fl.
257 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Hallstadt mit der evangelischen Kirche. 150 fl.
258 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Alpnerin vom Dachstein.
259 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. An der Kirche zu Eisenerz. 150 fl.
260 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Studie. Unter den Sudhäusern zu Hallein. 100 fl.
261 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Studie. Einfahrt in einen Gasthof zu Hallein. 150 fl. Kat. Nr. 665b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
262 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Erzählung eines baierischen Soldaten. 300 fl. Kat. Nr. 659 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
263 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Maurischer Kreuzgang zu Berchtesgaden. 150 fl.
264 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Schmiede nächst Berchtesgaden. 130 fl.
265 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Studie aus Fürstenbrunn bei Salzburg. 100 fl.
266 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Studie aus Fürstenbrunn bei Salzburg mit Staffage. 100 fl.
267 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Betende Alte. Studienkopf. 150 fl.
268 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Zietherspieler aus Steiermark. 300 fl.
269 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Heimkehrende Fischer am Gmunder See. 300 fl.
270 Goebel Carl, Maler, V., Wienstrasse 23: Aquarell. Kloster St. Clara zu Malaga in Spanien. 150 fl.
271 Isella Pietro, Maler, Oberdöbling, Donaugasse 29: Ölgemälde. … Privatbesitz, mit 300 fl. versichert.
272 Isella Pietro, Maler, Oberdöbling, Donaugasse 29: Ölgemälde. Stilleben. Privatbesitz, mit 250 fl. versichert.
273 Seiffert Franz, Porträtmaler, VI., Kaserngasse 20: Ölgemälde. Porträt des Generals der Cavallerie von Gablenz. Privatbesitz, mit 200 fl. versichert.
274 L’Allemand Sigmund, Maler, III., Salmgasse 8: Ölgemälde. Die Ordonanz. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum Dr. Max Neuda. Kat. Nr. 218 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
275 Blaas Eugen, Maler, * zu Albani bei Rom, derzeit in Venedig, bzw. Wien IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Decamerone. Privatbesitz, mit 1500 fl. versichert. Eigenthum Graf Ceschi. Kat. Nr. 249 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
276 Berres Franz Josef, Edler von, k.k. Oberst in Pension, * zu Lemberg, derzeit in Wien, IX., Türkenstrasse 23: Ölgemälde. Römische Pferde an einer Tränke. Privatbesitz, mit 2000 fl. versichert. Eigenthum Hr. Regenhart, Heinrichshof. Kat. Nr. 238 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
277 Berres Franz Josef, Edler von, k.k. Oberst in Pension, IX., Türkenstrasse 23: Ölgemälde. Neapolitanischer Ochsentreiber. Ochsenhändler. Privatbesitz, mit 2000 fl. versichert. Eigenthum Hr. Regenhart, Heinrichshof. Kat. Nr. 237 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
278 Hansch Anton, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Gebirgswildnis. 2500 fl. (1600 fl.) Mit Herrn Dr. Eduard Mayer, Hof- und Gerichtsadvokat in Wien, Mariahilferstr. 48 in Unterhandlung. Kat. Nr. 354a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
279 Hansch Anton, Maler, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Aus dem Berner Oberlande. Privatbesitz, mit 1500 fl. versichert. Kat. Nr. 355 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
280 Hansch Anton, Maler, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Der Dorfbrunnen am Morgen. Privatbesitz, mit 1200 fl. versichert. Kat. Nr. 356 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
281 Hansch Anton, Maler, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Hochwald. 1000 fl. (800 fl.) Kat. Nr. 357 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
282 Hansch Anton, Maler, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Gebirgsbach. 1000 fl. (800 fl.) Kat. Nr. 358 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
283 Hansch Anton, Maler, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Die hohen Tauern mit der Ansicht des Wiesbachhorns und des Groß-Venediger. 800 fl. (700 fl.) Kat. Nr. 359 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
284 Hansch Anton, Maler, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Gebirgs Idylle. 1000 fl. Wurde retournirt.
285 Kuess Ferdinand, Maler, VIII., Maria Treugasse 6: Ölgemälde. Wilde Tauben.
286 Menzinger Moriz, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VIII., Wickenburggasse 10: Aquarell. Motiv aus den Dolomiten. 100 fl. Kat. Nr. 691 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
287 Menzinger Moriz, Maler, VIII., Wickenburggasse 10: Aquarell. Winterlandschaft. 100 fl.
288 Baar Anna, Malerin: Ölgemälde. Waldparthie am Hintersee. Das Mühlsturzhorn am Hintersee. 500 fl. Kat. Nr. 231 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
289 Dux Sigmund, Maler, IX., Alserstrasse 10: Ölgemälde. Familien Porträt. Privatbesitz, mit 800 fl. versichert.
290 Dux Sigmund, Maler, IX., Alserstrasse 10: Ölgemälde. Die arme Näherin. 500 fl. Kat. Nr. 285 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
291 Fux Josef, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VIII., Daungasse 4: Ölgemälde. Taubenopfer. Privatbesitz, mit 4000 fl. versichert. Eigenthum Dr. Pfeiffer. Kat. Nr. 313 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
292 Fux Josef, Maler, VIII., Daungasse 4: Ölgemälde. Auf gefährlichem Wege. Privatbesitz, mit 2500 fl. versichert. Eigenthum Hr. Damböck. Kat. Nr. 312 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
293 Schindler Jakob Emil, Maler, IV., Meierhofgasse 16: Ölgemälde. Holzschläger. Privatbesitz, mit 1200 fl. versichert. Eigenthum Altgraf Salm. Kat. Nr. 566 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
294 Blaas Eugen, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Zwei Wäschermädchen. Privatbesitz, mit 4000 fl. versichert. Eigenthum Theodor Noderer.
295 Blaas Carl, k.k. Prof., IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Das gefährdete Rendezvous. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Eigenthum Hr. Reiffenstein. Kat. Nr. 246 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
296 Graf Ludwig, Maler: Ölgemälde. Orientalin, Studie. Privatbesitz, mit 400 fl. versichert. Eigenthum Graf Chotek. Kat. Nr. 338a (?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
297 Noltsch W. O., Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Favoritenstrasse 28: Ölgemälde. Männl. Porträt. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Eigenthum Hr. Poschacher. Kat. Nr. 465 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
298 Sonnenleithner Johann, Kupferstecher, IV., Theresianumgasse 8: Kupferstich. Die jungen Kätzchen. Privatbesitz, mit 10 fl. versichert. Eigenthum Kunsthandlung Kaeser in Wien. Kat. Nr. 782 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
299 Bayer Julius, Maler, * zu Mödling, derzeit in Wien, Rudolfsheim, Henriettengasse 13: Ölgemälde. Winterabend. Landschaft. 250 fl. (200 fl.) Kat. Nr. 233 (?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
300 Bayer Julius, Maler, Rudolfsheim, Henriettengasse 13: Ölgemälde. Heumonat. 150 fl.
301 Hlavacek Anton, Maler, VI., Esterhazygasse 27: Ölgemälde. Landschaft. 500 fl.
302 Hlavacek Anton, Maler, VI., Esterhazygasse 27: Ölgemälde. Mittag. 200 fl.
303 Hlavacek Anton, Maler, VI., Esterhazygasse 27: Ölgemälde. Abend. 250 fl.
304 Hlavacek Anton, Maler, VI., Esterhazygasse 27: Ölgemälde. In der Burgau am Attersee. 400 fl.
305 Hlavacek Anton, Maler, VI., Esterhazygasse 27: Ölgemälde. Motiv am Attersee. Herbstnebel. 300 fl. Kat. Nr. 370a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
306 Hlavacek Anton, Maler, VI., Esterhazygasse 27: Ölgemälde. Ein Morgen in der Reinpfalz (Rheinpfalz). 4000 fl. (2500 fl.) Kat. Nr. 369 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
307 Hlavacek Anton, Maler, VI., Esterhazygasse 27: Ölgemälde. Unter dem Ahorn. 4000 fl. (2500 fl.) Kat. Nr. 368 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
308 Schams Franz, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, II., Rothe Sterngasse 26: Ölgemälde. Wiederholt kundgemachte Verordnung. Privatbesitz, versichert mit 1500 fl. Eigenthum Hr. Rothberger. Kat. Nr. 562 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
309 Wörndle von Adelsfried, August, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VIII., Schmidtgasse 8: Ölgemälde. Hannibals Zug über die Alpen. 4000 fl. Kat. Nr. 619 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
310-355 … : Kupferstiche und Radirungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Privatbesitz.
356 Lafite Ernst, Maler, I., Opernring 3: Ölgemälde. Weibl. Porträt. Privatbesitz, versichert mit 400 fl.
357 Vita Wilhelm, Maler, * zu Zauchtl, Mähren, derzeit in Wien, IV., Hauptstrasse 51: Ölgemälde. Weibl. Porträt. Privatbesitz, versichert mit 500 fl. Kat. Nr. 613 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
358 Brunner Josef, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, I., Franz Josef Quai 31: Ölgemälde. Parthie aus der Umgebung des Plattensees. Privatbesitz, versichert mit 500 fl. Eigenthum Hr. Sterio. Kat. Nr. 263 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
359 Brunner Josef, Maler, I., Franz Josef Quai 31: Ölgemälde. Der Grimming im Ennsthal. Sommerlandschaft. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Hr. Sterio. Kat. Nr. 262 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
360 Neugebauer Josef, Historienmaler, * zu Wien, derzeit in Wien, VIII., Josefstädterstrasse 29: Ölgemälde. Maria mit dem Jesukinde und Johannes. Madonna. 1500 fl. Kat. Nr. 462 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
361 Neugebauer Josef, Historienmaler, VIII., Josefstädterstrasse 29: Ölgemälde. Männl. Porträt S. E. Grafen von Harrach. Privatbesitz, versichert mit 351 fl. Eigenthum Graf Harrach. Kat. Nr. 463 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
362 Claus Heinrich, Architekt, (* zu Halberstadt, derzeit in Wien) I., Kolowratring 9: Architekturzeichnung. Hotel Donau. Perspectivische Ansicht. Kat. Nr. 7/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
363 Claus Heinrich, Architekt, I., Kolowratring 9: Architekturzeichnung. Hotel Britania. Perspectivische Ansicht. Kat. Nr. 6/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
364 Claus Heinrich, Architekt, und Gross Josef, I., Kolowratring 9: Architekturzeichnung. Römische Bäder in Wien. Perspectivische Ansicht von Aussen, von Innen, Kat. Nr. 5/1, 2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
365 Claus Heinrich, Architekt, I., Kolowratring 9: Architekturzeichnung. Römische Bäder, Profil derselben. Längendurchschnitt. Kat. Nr. 5/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
366 Claus Heinrich, Architekt, I., Kolowratring 9: Architekturzeichnung. Hotel Bassin.
367 Jettel Eugen, Maler, Palermo, Albergo centrale: Ölgemälde. Viehweide am Wasser. Privatbesitz, versichert mit 4000 fl. Eigenthum Graf Salm. Kat. Nr. 386 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
368 Nowopacky Jan, Maler, in Wien IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Franciskanermönsche im Chore. Privatbesitz, versichert mit 2000 fl. Eigenthum Kaiser Franz Josef I. Kat. Nr. 467 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
369 Nowopacky Jan, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Die Erndtezeit. 2000 fl. Kat. Nr. 468 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
370 Nowopacky Jan, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Waldweg. 500 fl.
371 Nowopacky Jan, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Ackersmann. 500 fl. Kat. Nr. 466 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
372 Nowopacky Jan, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Gänsemädchen. 200 fl.
373 Nowopacky Jan, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Waldbach. 150 fl. Kat. Nr. 469 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
374 Seelos Gottfried, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Parthie bei Meran. Privatbesitz, versichert mit 600 fl. Eigenthum Prof. Späth. Kat. Nr. 594 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
375 Oeconomo Aristides, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, III., Beatrixgasse 6: Ölgemälde. Porträt des Grafen Wimpfen. Privatbesitz, versichert mit 500 fl. Eigenthum Graf Wimpfen. Kat. Nr. 478(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
376 Oeconomo Aristides, Maler, III., Beatrixgasse 6: Ölgemälde. Porträt des Rudolf von Arthaber (+). Privatbesitz, versichert mit 900 fl. Eigenthum Josef Arthaber. Kat. Nr. 476 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
377 Oeconomo Aristides, Maler, III., Beatrixgasse 6: Ölgemälde. Porträt des Herrn Sterio Dumba (+). Privatbesitz, versichert mit 1000 fl. Eigenthum Nikolaus Dumba. Kat. Nr. 475 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
378 Friedländer Friedrich, Maler, V., Matzleinsdorferstrasse 22: Ölgemälde. Auf der Polizei. Privatbesitz, versichert mit 600 fl. Eigenthum Graf von Bellegarde. Kat. Nr. 298 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
379 Friedländer Friedrich, Maler, V., Matzleinsdorferstrasse 22: Ölgemälde. Die ersten Austern. Privatbesitz, versichert mit 350 fl. Eigenthum Dr. Anton Ritter von Wacek von Orlic. Kat. Nr. 303 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
380 Friedländer Friedrich, Maler, V., Matzleinsdorferstrasse 22: Ölgemälde. Die ungelegene Einquartirung. Privatbesitz, versichert mit 1500 fl. Eigenthum Ing. Czermak. Kat. Nr. 300 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
381 Friedländer Friedrich, Maler, V., Matzleinsdorferstrasse 22: Ölgemälde. Der Maler im Dorfe. 3000 fl. Kat. Nr. 302 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
382 Herbsthofer Charles, Maler, * zu Pressburg, derzeit in Wien, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Das Grab des Viacre Paris auf dem Friedhofe St. Metard in Paris. Privatbesitz, versichert mit 15000 fl. Eigenthum Albert Landau. Kat. Nr. 361 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
383 Herbsthofer Charles, Maler, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Ein Duell. Privatbesitz, versichert mit 2500 fl. Eigenthum Baron Schey. Kat. Nr. 364 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
384 Herbsthofer Charles, Maler, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Der Pfandleiher, Der Wucherer. Privatbesitz, versichert mit 2500 fl. Eigenthum Dr. Willner. Kat. Nr. 365 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
385 Herbsthofer Charles, Maler, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Nach der Plünderung. Privatbesitz, versichert mit 3000 fl. Eigenthum Albert Landau. Kat. Nr. 363 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
386 Herbsthofer Charles, Maler, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Die Herausforderung. Privatbesitz, versichert mit 4000 fl. Eigenthum Hr. Lehrner. Kat. Nr. 362 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
387 Halauska Ludwig, Maler, * zu Waidhofen, derzeit in Wien, V., Wienstrasse 23: Ölgemälde. Abendsonne nach einem Gewitterregen. 1200 fl. (1000 fl.) Kat. Nr. 344 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
388 Halauska Ludwig, Maler, V., Wienstrasse 23: Ölgemälde. Motiv bei Salzburg. 500 fl. (400 fl.) Kat. Nr. 345 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
389 Halauska Ludwig, Maler, V., Wienstrasse 23: Ölgemälde. Eine Fähre am Main. 500 fl. (400 fl.) Kat. Nr. 346 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
390 Gross (Grosz) August, Landschaftsmaler, I., Elisabethstrasse 3: Ölgemälde. Gewitterstimmung. 450 fl.
391 Gross (Grosz) August, Landschaftsmaler, I., Elisabethstrasse 3: Ölgemälde. Am Chiemsee.
392 Schödl Max, Maler, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Stilleben. Privatbesitz, versichert mit 1000 fl. Eigenthum Franz Klein, Baron von Wiesenberg. Kat. Nr. 570 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
393 Schödl Max, Maler, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Stilleben. Privatbesitz, versichert mit 350 fl. Eigenthum Johann Schmarda. Kat. Nr. 571 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
394 Schödl Max, Maler, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Stilleben. Privatbesitz, versichert mit 300 fl. Eigenthum Johann Schmarda. Kat. Nr. 572 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
395 Schödl Max, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, V., Blechthurmgasse 3: Ölgemälde. Stilleben. Privatbesitz. Eigenthum Baron Haerdtl, Neuer Markt No 9. Kat. Nr. 573 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
396 Berres Franz Josef, Edler von, k.k. Oberst in Pension, IX., Türkenstrasse 23: Ölgemälde. Wallenstein, schwedische Dokumente verbrennend. 1600 fl. Kat. Nr. 234 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
397 Berres Franz Josef, Edler von, k.k. Oberst in Pension, IX., Türkenstrasse 23: Ölgemälde. Ungarischer Pferdemarkt. 1600 fl. Für das k.k. Belvedere angekauft durch Kaiser Franz Josef I., 1600 fl. Kat. Nr. 235 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
398 Fritsch Melchior, Landschaftsmaler, * zu Wien, derzeit in Wien, IX., Mariannengasse 14: Ölgemälde. Mühlsturzhörner vom Hirschbühel aus gesehen. 800 fl.
399 Fritsch Melchior, Landschaftsmaler, IX., Mariannengasse 14: Ölgemälde. Parthie aus dem Prater. Waldlandschaft. Am Ausstellungsplatz vor 20 Jahren. 800 fl. Kat. Nr. 307 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
400 Fritsch Melchior, Landschaftsmaler, IX., Mariannengasse 14: Ölgemälde. Sommerlandschaft. Erndtezeit. 500 fl. Kat. Nr. 309 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
401 Fritsch Melchior, Landschaftsmaler, IX., Mariannengasse 14: Ölgemälde. Almhütte in der Fehrleiten. 300 fl. (250 fl.) Kat. Nr. 308 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
402 Fritsch Melchior, Landschaftsmaler, IX., Mariannengasse 14: Ölgemälde. Gebirgslandschaft. 1200 fl. Einsender Ernst Herzog von Coburg-Gotha. Kat. Nr. 306 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
403 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz, versichert mit 400 fl. Eigenthum Hr. Kitschelt. Kat. Nr. 324(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
404 Redlich Heinrich, Maler und Kupferstecher, * zu München, derzeit in Wien, IX., Währingerstr. 48: Stahlstich nach Cynk. Privatbesitz, versichert mit 30 fl. Eigenthum Kunstverein in Krakau.
405 Redlich Heinrich, Maler und Kupferstecher, IX., Währingerstr. 48: Radirung nach Josef Brandt. Privatbesitz, versichert mit 30 fl. Eigenthum Kunstverein in Warschau.
406 Redlich Heinrich, Maler und Kupferstecher, IX., Währingerstr. 48: Radirung nach Gierymsky. Privatbesitz, versichert mit 30 fl. Eigenthum Kunstverein in Warschau.
407 Redlich Heinrich, Maler und Kupferstecher, IX., Währingerstr. 48: Radirung nach Heinrich Redlich. Privatbesitz, versichert mit 15 fl. Eigenthum des Künstlers.
408 Löffler Leopold, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Kaiser Rudolf von Habsburg in Lebensgefahr bei Murthen 1289. In Lebensgröße. 5000 fl. Kat. Nr. 426 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
409 Blaas Carl, k.k. Prof., IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Centaur entführt eine Nymphe. 5000 fl. Kat. Nr. 245 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
410 Blaas Carl, k.k. Prof., IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Die Syrenen (Sirenen). Privatbesitz, versichert mit 4000 fl. Eigenthum Dr. Faber in Wien. Kat. Nr. 244 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
411 Romako Anton, Maler, Roma, Piazza campitelli, Palazzo Pacca 2: Ölgemälde. Mädchen aus Albano. 2000 fl. (1500 fl.) Kat. Nr. 540 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
412 Lafite Ernst, Maler, I., Opernring 3: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz, versichert mit 350 fl. Eigenthum Dr. Fink. Kat. Nr. 403 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
413-422 Petrovits Ladislaus Eugen, Maler und Zeichner, * zu Wien, derzeit in Wien, III., Hauptstrasse 110: Holzschnitte, sämtlich im Rahmen und Glas.
423 Blaas Eugen, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Brautzug in St. Marco. Privatbesitz, versichert mit 4000 fl. Eigenthum Hr. von Spiro. Kat. Nr. 253 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
424 Blaas Eugen, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Platzbrunnen in Venedig. Privatbesitz, versichert mit 4000 fl. Eigenthum Hr. von Mayerhofer. Kat. Nr. 252 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
425 Gaul Gustav, Maler, V., Margarethenplatz 2: Ölgemälde. Decamerone. Privatbesitz Baron von Ceschi in Wien.
426 Gaul Gustav, Maler, V., Margarethenplatz 2: Ölgemälde. Isabela Orsini. 700 fl. Kat. Nr. 317 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
427 Gaul Gustav, Maler, V., Margarethenplatz 2: Ölgemälde. Weibl. Studienkopf. 350 fl. Kat. Nr. 314(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
428 Gaul Gustav, Maler, V., Margarethenplatz 2: Ölgemälde. Weibl. Studienkopf. 550 fl. (500 fl.) Kat. Nr. 319 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
429 Gaul Gustav, Maler, V., Margarethenplatz 2: Ölgemälde. Porträt der k.k. Hofopernsängerin Frl. Minnie Hauck. Privatbesitz, versichert mit 1000 fl. Eigenthum Frl Minnie Hauck. Kat. Nr. 316 (österreichische Abteilung der Weltausstellung). Alle Bilder waren mit Eiweis gefirnist, sollten nicht gewaschen werden.
430 Petrovits Ladislaus Eugen, Maler und Zeichner, III., Hauptstrasse 110: Holzschnitt im Rahmen und Glas.
431 Thelen Friedrich von, Maler, Mitglied des k.k. Hofburgtheaters: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz, versichert mit 500 fl.
432 Onken Carl, Maler, * zu Oldenburg, derzeit in Wien; V., Rüdigergasse 2: Ölgemälde. Motiv von der Fraueninsel. 500 fl.
433 Onken Carl, Maler, V., Rüdigergasse 2: Ölgemälde. Landschaft. Motiv am Chiemsee. 400 fl. Kat. Nr. 479 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
434 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Kunst, die nach Brod geht. Pifferaro. 800 fl.
435 Schaeffer August, Maler, Scriptor der Bibliothek der k.k. Akademie der bildenden Künste, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Mondaufgang. Privatbesitz, versichert mit 850 fl. Eigenthum Prof. Späth in Wien. Kat. Nr. 556 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
436 Jaroszinsky Johann von: Ölgemälde. Motiv aus Galizien.
437 Fischer Hans Ludwig, Maler und Kupferstecher, III., Münzgasse 120: Radirung nach Poussin. Privatbesitz, versichert mit 10 fl.
438 Wurm Alois, Architekt, * zu Wien, derzeit in Wien I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Hauptfacade. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Commune Wien. Kat. Nr. 46/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
439 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Seitenfacade. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Commune Wien. Kat. Nr. 46/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
440 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Rückwärtige Facade. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Commune Wien.
441 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Schnitt durch die Festsäle. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Commune Wien.
442 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Schnitt durch die Festtreppe. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Commune Wien.
443 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Schnitt durch die Sitzungssäle. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Commune Wien.
444 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Schnitt durch den großen Hof. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Commune Wien.
445 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Grundriß des Erdgeschosses. Privatbesitz, versichert mit 100 fl. Eigenthum Commune Wien. Kat. Nr. 46/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
446 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Grundriß des 1. Stockes. Privatbesitz, versichert mit 100 fl. Eigenthum Commune Wien. Kat. Nr. 46/4 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
447 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Detail. Privatbesitz, versichert mit 100 fl. Eigenthum Commune Wien.
448 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Detail. Privatbesitz, versichert mit 500 fl. Eigenthum Commune Wien.
449 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Detail. Privatbesitz. Eigenthum Commune Wien.
450 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Project des Wr. Rathhauses. Perspective. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Commune Wien. Kat. Nr. 46/5 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
451 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Entwurf zum Parlamentsgebäude in Berlin. Hauptfacade. Ansicht. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Kat. Nr. 47/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
452 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Entwurf zum Parlamentsgebäude in Berlin. Durchschnitt. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Kat. Nr. 47/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
453 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Palast des Ingenieur Vereines. Facade. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Ingenieur Verein. Kat. Nr. 48/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
454 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Palast des Ingenieur Vereines. Grundriss. Privatbesitz, versichert mit 200 fl. Eigenthum Ingenieur Verein. Kat. Nr. 48/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
455 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Italienische Villenprojecte. Kat. Nr. 49 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
456 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Italienische Villenprojecte.
457 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Italienische Villenprojecte.
458 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Italienische Villenprojecte.
459 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Italienische Villenprojecte.
460 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Holzstil.
461 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Holzstil.
462 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im gothischen Stil.
463 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im gothischen Stil. Grundriß.
464 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im gothischen Stil. Grundriß.
465 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im gothischen Stil. Grundriß.
466 Petrovits Ladislaus Eugen, Maler und Zeichner, III., Hauptstrasse 110: Holzschnitt.
467 Helon Emi, Malerin (Wislobocka Helene): Ölgemälde. Der arme Musikant.
468 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Chateaustil.
469 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Chateaustil.
470 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Chateaustil.
471 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Chateaustil.
472 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Chateaustil.
473 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Chateaustil.
474 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Chateaustil. Grundriß.
475 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Villenprojecte im Chateaustil. Grundriß.
476 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Schloßartige Villa.
477 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Schloßartige Villa.
478 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Schloßartige Villa.
479 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Palastartige Villa. Palais Simon in Wien. Ansicht. Kat. Nr. 50/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
480 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Palastartige Villa. Palais Simon in Wien. Durchschnitt. Kat. Nr. 50/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
481 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Palastartige Villa. Palais Simon in Wien. Grundriss. Kat. Nr. 50/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
482 Wurm Alois, Architekt, I., Riemergasse 16: Architekturzeichnung. Palastartige Villa. Grundriß.
483 Lafite Carl, Maler, II., Kleine Sperlgasse 4: Ölgemälde. Motiv am Hintersee. Der hohe Göll(?). Kat. Nr. 400(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
484 Hlavka Josef, Architekt und k.k. Baurath, * zu Prestic in Böhmen, derzeit in Wien, III., Löwengasse 38: Architekturzeichnung. Residenzpalast. Griechisch-orient. bischöfliche Residenzbauten in Czernowitz. Perspectiv-Ansicht. Kat. Nr. 20/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
485 Sonnenleithner Johann, Kupferstecher, * zu Nürnberg, derzeit in Wien, IV., Theresianumgasse 8: Kreidezeichnung nach van Dyck. Maria mit dem heil. Hermann. Kat. Nr. 715 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
486 Moos Friedrich, Maler, III., Marokkanergasse 3: Ölgemälde. Waldschnepfe. 160 fl. Kat. Nr. 449 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
487 Moos Friedrich, Maler, III., Marokkanergasse 3: Ölgemälde. Stilleben. 350 fl. Kat. Nr. 448 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
488 Moos Friedrich, Maler, III., Marokkanergasse 3: Ölgemälde. Ruhende Rehkitze. 500 fl. Kat. Nr. 450 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
489 Varrone Johann, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Kalkofen am Attersee. Privatbesitz, versichert mit 1000 fl. Eigenthum Banquier A. Mayer.
490 Ditscheiner Adolf, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, I., Sterngasse 6: Ölgemälde. Motiv aus dem Salzburger Moor. 900 fl. Kat. Nr. 282 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
491 Ditscheiner Adolf, Maler, I., Sterngasse 6: Ölgemälde. Seeufer. 700 fl. Kat. Nr. 283 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
492 Ditscheiner Adolf, Maler, I., Sterngasse 6: Ölgemälde. Bauernhof in Weissenkirchen. 400 fl. Kat. Nr. 284 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
493 Ditscheiner Adolf, Maler, I., Sterngasse 6: Ölgemälde. Bauernhof in Weissenkirchen. 400 fl.
494 Varrone Johann, Maler, * zu Bellinzona, Schweiz, derzeit in Wien, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Rosegg-Gletscher in Engadin. Privatbesitz, versichert mit 700 fl. Eigenthum Prof. Dr. Sigmund. Kat. Nr. 612 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
495 Schönn Alois, Maler, VIII., Trautsongasse 10: Ölgemälde. Vorhof einer Synagoge. Privatbesitz, versichert mit 1500 fl. Eigenthum Hr. von Föst. Kat. Nr. 576 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
496 Lichtenfels Eduard von, k.k. Prof., * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Sofiengasse 1: Ölgemälde. Parthie aus Agordo. Privatbesitz, versichert mit 4000 fl. Eigenthum Hr. von Föst.
497 Lichtenfels Eduard von, k.k. Prof., IV., Sofiengasse 1: Ölgemälde. Parthie aus Lundenburg. Privatbesitz, versichert mit 3000 fl. Eigenthum Hr. Granichstätten. Kat. Nr. 418 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
498 Pausinger Franz von, Maler, München, Carlstrasse 42: Ölgemälde. Hirsche im Walde. Wald-Inneres. 800 fl. Kat. Nr. 486 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
499 Kratzer Carl von, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Ziegenmädchen am Grundelsee. Privatbesitz, versichert mit 600 fl. Eigenthum Hr. Holzhausen.
500 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Damenporträt. Kat. Nr. 325(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
501 Pönninger Caroline, * zu Josefstadt in Böhmen, derzeit in Wien, IV., k.k. Kunsterzgießerei: Aquarell. Am Weiher. 1800 fl. Kat. Nr. 706 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
502 Pönninger Caroline, IV., k.k. Kunsterzgießerei: Aquarell. Der Sommer. Blatt aus dem Cyklus Die vier Jahreszeiten, Blumen. 200 fl. Kat. Nr. 707 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
503 Bäumer Wilhelm, Architekt, (* zu Ravensburg in Württemberg, derzeit in Wien) II., Kleine Stadtgutgasse 10, II.: Architekturzeichnung. Nordwestbahnhof. Kat. Nr. 2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
504 Bäumer Wilhelm, Architekt, II., Kleine Stadtgutgasse 10, II.: Architekturzeichnung. Eine Villa. Villa Pongratz in Veldes. Kat. Nr. 3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
505 Halm Pauline: Ölgemälde. Aus den Hochalpen.
506 Halm Pauline: Ölgemälde. Waldboden.
507 Halm Pauline: Ölgemälde. Hochalpen Region.
508 Lafite Ernst, Maler, I., Opernring 3: Ölgemälde. Männl. Porträt. Privatbesitz, versichert mit 350 fl. Eigenthum Baron Seiler. Kat. Nr. 405 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
509 Alt Rudolf, Maler, VIII., Reitergasse 14, derzeit Donauregulirung: Aquarell. Ansicht der Votivkirche. Eigenthum des herrn Korb in Wien. Kat. Nr. 630 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
510 Alt Rudolf, Maler, VIII., Reitergasse 14, derzeit Donauregulirung: Aquarell. Partie aus Venedig. Kat. Nr. 631 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
511 Alt Rudolf, Maler, VIII., Reitergasse 14, derzeit Donauregulirung: Aquarell. Der Stephansplatz in Wien. Kat. Nr. 632 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
512 Schultz (Schulz) Leopold, k.k. Prof., * zu Wien, derzeit in Wien, Heiligenstadt, Herrengasse 56: Cartonzeichnung. Marienaltar. 2000 fl. Kat. Nr. 711 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
513 Munsch Leopold, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, III., Münzgasse 1: Ölgemälde. Motiv aus Sorrento bei Neapel.
514 Munsch Leopold, Maler, III., Münzgasse 1: Ölgemälde. Parthie aus den Ruinen des Heidelberger Schlosses. Kat. Nr. 460 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
515 Munsch Leopold, Maler, III., Münzgasse 1: Ölgemälde. Hof in Dürrenstein (Dürenstein) a. d. Donau. Kat. Nr. 461 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
516 Geyer Georg, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Heugasse 26: Ölgemälde. Tempelvorhalle in Karnak. 500 fl.
517 Geyer Georg, Maler, IV., Heugasse 26: Ölgemälde. Kalifengräber bei Cairo. 700 fl.
518 Geyer Georg, Maler, IV., Heugasse 26: Ölgemälde. Bewässerung am Nil.
519 Kratzer Carl von, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Landschaft.
520 Pollak Sigmund, Maler, * zu Pressburg, derzeit in Wien: Ölgemälde. Ausgleichsversuch strikender Arbeiter. 6000 fl. Kat. Nr. 517 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
521 Lafite Ernst, Maler, I., Opernring 3: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz, mit 550 fl. versichert. Kat. Nr. 404 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
522 Graf Ludwig, Genremaler, VI., Mariahilferstr. 72: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 336 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
523 Graf Ludwig, Genremaler, VI., Mariahilferstr. 72: Ölgemälde. Knabenporträt.
524 Schrotzberg Franz, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Sofiengasse 1: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz, 700 fl. versichert. Eigenthum Gräfin Potocka. Kat. Nr. 583 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
525 Schrotzberg Franz, Maler, IV., Sofiengasse 1: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz, 700 fl. versichert. Eigenthum Prinz Rohan. Kat. Nr. 584 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
526 Schrotzberg Franz, Maler, IV., Sofiengasse 1: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz, 700 fl. versichert. Eigenthum Hr. Schönthaler. Kat. Nr. 585 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
527 Schauer L. : Kreidezeichnung. Pygmalion.
528 Seelos Gottfried, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Föhrenwald in Südtirol. Privatbesitz, 700 fl. versichert. Eigenthum Hr. Prenninger. Kat. Nr. 596 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
529 Seelos Gottfried, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. Parthie im Eggenthale. Privatbesitz, 700 fl. versichert. Eigenthum Hr. Prenninger. Kat. Nr. 595 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
530 Mose Albert, Maler, * zu Warasdin, derzeit in Wien, III., Ungargasse 10: Ölgemälde. Weibl. Porträt. Studienkopf. Privatbesitz, 200 fl. versichert. Eigenthum Hr. Prager. Kat. Nr. 452 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
531 Mose Albert, Maler, III., Ungargasse 10: Ölgemälde. Genrebild.
532 Riedel Carl, Maler, * zu Freudenthal, derzeit in Wien, VII., Breite Gasse 9: Ölgemälde. Mittagsschläfchen. Genrebild. 1200 fl. Kat. Nr. 533 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
533 Riedel Carl, Maler, VII., Breite Gasse 9: Ölgemälde. Der kleine Rekonvalescent. 800 fl. Kat. Nr. 534 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
534 Schindler Emil, Landschaftsmaler, IV., Mayerhofgasse 16: Ölgemälde. Badende Buben. Privatbesitz, 1500 fl. versichert. Eigenthum Hr. F. Schwarz. Kat. Nr. 565 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
535 Redlich Heinrich, Maler und Kupferstecher, IV., Theresianumgasse 13: Ölgemälde. Zwei Kunstkritiker. Privatbesitz. 600 fl. versichert.
536 Alt Rudolf, Maler, Donauregulierung: Aquarell. Parthie vom Stefansplatze in Wien. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum Hr. Isidor Raitzes.
537 Graf Ludwig, Genremaler, VI., Mariahilferstr. 72: Ölgemälde. Gestörte Uebungen. Genrebild. Privatbesitz, 1200 fl. versichert. Eigenthum Hr. R. Mayer. Kat. Nr. 339a (?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
538 Hlavka Josef, Architekt und k.k. Baurath, III., Löwengasse 38: Architekturzeichnung. Bischöfliche Residenz in Czernowitz. Repräsentationssaal. Fest- und Synodalsaal im Residenzgebäude. Kat. Nr. 20/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
539 Hlavka Josef, Architekt und k.k. Baurath, III., Löwengasse 38: Architekturzeichnung. Bischöfliche Residenz in Czernowitz. Uebersichtsplan der ganzen Anlage der Residenzbauten. Kat. Nr. 20/6 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
540 Schweninger Carl, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VII., Hofstallstrasse 5: Ölgemälde. Der Obersee nächst dem Königsee. Landschaft. 2000 fl. Kat. Nr. 588 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
541 Schweninger Carl, Maler, VII., Hofstallstrasse 5: Ölgemälde. Eine Nacht am Chiemsee. 2000 fl. Mondlandschaft(?). Kat. Nr. 587(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
542 Schweninger Carl, Maler, VII., Hofstallstrasse 5: Ölgemälde. Der Starhembergsee. Landschaft. Kat. Nr. 589 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
543 Bültemeyer Heinrich, Architekturzeichner und Kupferstecher, * zu Hameln bei Hannover, derzeit in Wien: Kupferstich. Die Stefanskirche in Wien. Ansicht des Stephansdomes in Wien nach eigener Zeichnung im Verlage der Kunsthandlung von B. Käser. Eigenthum Kunsthandlung Kaeser in Wien. Kat. Nr. 745 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
544 Bültemeyer Heinrich, Architekturzeichner und Kupferstecher: Kleiner Kupferstich. Eigenthum Bauzeitung. Kat. Nr. 746 (inkl. folgender Blätter) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
545 Bültemeyer Heinrich, Architekturzeichner und Kupferstecher: Zinkstich. Arsenal. Eigenthum Bauzeitung.
546 Bültemeyer Heinrich, Architekturzeichner und Kupferstecher: Kleiner Zinkstich. Eigenthum Bauzeitung.
547 Bültemeyer Heinrich, Architekturzeichner und Kupferstecher: Kleiner Zinkstich. Eigenthum Bauzeitung.
548 Mahlknecht Edmund, Thiermaler, II., Luftbadgasse 12: Ölgemälde. Thierstück. Kühe(?). 850 fl. Kat. Nr. 429(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
549 Mahlknecht Edmund, Thiermaler, IV., Luftbadgasse 12: Ölgemälde. Landschaft mit Thieren.
550 Friedrich Johann, akad. Maler, IV., Belvederegasse 19: Ölgemälde. Studienkopf. 1000 fl.
551 Friedrich Johann, akad. Maler, IV., Belvederegasse 19: Ölgemälde. Studienkopf. 1000 fl.
552 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Porträt.
553 Klaus Johann, Kupferstecher, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Louisengasse 11: Zeichnung nach Branzino. Heilige Familie. Privatbesitz, 300 fl. versichert. Eigenthum k.k. Belvedere.
554 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Zeichnung nach Florentiner Schule. Porträt. Studienkopf. Privatbesitz, 150 fl. versichert. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 676 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
555 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Zeichnung nach Florentiner Schule. Porträt. Studienkopf. Privatbesitz, 200 fl. versichert. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 677 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
556 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Kupferstich nach l’Allemand. Schlacht bei Kolin. Privatbesitz. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Kat. Nr. 757 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
557 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Radirung nach Schmittson. Pferde. Privatbesitz. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Kat. Nr. 760 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
558 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Radirung nach Schmittson. Scheuende Ochsen. Privatbesitz. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Kat. Nr. 759 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
559 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Radirung nach Jettel. Landschaft. Hintersee. Privatbesitz. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Kat. Nr. 764 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
560 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Radirung nach Menzel. Ballgesellschaft. Privatbesitz. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Kat. Nr. 763 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
561 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Radirung nach Hans Canon. Flamingojagd. Privatbesitz. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Kat. Nr. 758 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
562 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Radirung nach Corregio. Porträt.
563 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Radirung. Porträt Bauernfeld nach der Natur. Nach eigener Zeichnung. Kat. Nr. 766 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
564 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Kupferstich. Porträt Dr. Ritter. Nach eigener Zeichnung. Kat. Nr. 766 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
565 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Kupferstich nach Rahl. Fries, Argonautenzug aus dem Vorhange des Opernhauses in Wien. Privatbesitz. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Kat. Nr. 761 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
566 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Kupferstich. Antike nach eigener Zeichung. Kat. Nr. 765 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
567 Klaus Johann, Kupferstecher, IV., Louisengasse 11: Kupferstich nach Engerth. Figaros Hochzeit.
568 Machold Josef, k.k. Prof., derzeit in Wien, Oberdöbling 34: Aquarell. Sappho nach dem Grillparzerschen Drama. Cyclus 4 Blatt, zusammen 2000 fl. Kat. Nr. 686 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
569 Machold Josef, k.k. Prof., Oberdöbling 34: Aquarell. Sappho nach dem Grillparzerschen Drama. Cyclus 4 Blatt, zusammen 2000 fl.
570 Machold Josef, k.k. Prof., Oberdöbling 34: Aquarell. Sappho nach dem Grillparzerschen Drama. Cyclus 4 Blatt, zusammen 2000 fl.
571 Machold Josef, k.k. Prof., Oberdöbling 34: Aquarell. Sappho nach dem Grillparzerschen Drama. Cyclus 4 Blatt, zusammen 2000 fl.
572 George-Mayer August, Maler, IV., Heugasse 70: Ölgemälde. Porträt. Einsender Hr. Josef Brunner.
573 Hlavka Josef, Architekt und k.k. Baurath, III., Löwengasse 38: Architekturzeichnung. Landschaftliche Gebäranstalt in Prag. Kat. Nr. 22 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
574 Vita Wilhelm, Maler, IV., Hauptstrasse 51: Ölgemälde. Männl. Porträt. Kat. Nr. 614 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
575 Machold Josef, k.k. Prof., Oberdöbling 34: Aquarell. Entwurf für Porzellan Schüsseln. 1000 fl. Kat. Nr. 687 drei Entwürfe (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
576 Machold Josef, k.k. Prof., Oberdöbling 34: Aquarell. Entwurf für Porzellan Schüsseln. 1000 fl.
577 Machold Josef, k.k. Prof., Oberdöbling 34: Aquarell. Entwurf für Porzellan Schüsseln. 1000 fl.
578 Seelos Gottfried, Maler, IV., Weyringergasse 10: Ölgemälde. An der Küste von Genua. Privatbesitz, 1200 fl. versichert. Eigenthum Hr. Theodor Dumba. Kat. Nr. 597 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
579 Seelos Gustav, Maler und Ingenieur, Brixen, Runggadgasse 216: Aquarell. Die Drei Zinnen im Ampezzaner Thale. 150 fl. Kat. Nr. 713 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
580 … diverse Meister: Holzschnitte in Rahmen und Glas. Privatbesitz, 200 fl. Eigenthum Xylographen Verein, I., Goldene Ente.
581 … diverse Meister: Holzschnitte in Rahmen und Glas. Privatbesitz, 200 fl. Eigenthum Xylographen Verein, I., Goldene Ente.
582 … diverse Meister: Holzschnitte in Rahmen und Glas. Privatbesitz, 200 fl. Eigenthum Xylographen Verein, I., Goldene Ente.
583 Berres Franz Josef, Edler von, k.k. Oberst in Pension, IX., Türkenstrasse 23: Ölgemälde. Hundeporträt. Kat. Nr. 236 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
584 Platen Constantin Graf von, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Entwurf für ein Parlamentsgebäude. Grundriss a. Kat. Nr. 29 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
585 Platen Constantin Graf von, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Parlamentsgebäude. Grundriss b.
586 Platen Constantin Graf von, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Parlamentsgebäude. Hauptfacade.
587 Platen Constantin Graf von, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Parlamentsgebäude. Seitenansicht.
588 Platen Constantin Graf von, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Parlamentsgebäude. Schnitt.
589 Platen Constantin Graf von, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Restauration der Tuchhalen in Krakau. Grundriss. Kat. Nr. 30 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
590 Platen Constantin Graf von, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Tuchhalen in Krakau. Durchschnitt.
591 Platen Constantin Graf von, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Tuchhalen in Krakau. Seitenansicht.
592 Platen Constantin Graf von, derzeit in Wien: Architekturzeichnung. Tuchhalen in Krakau. Perspective.
593 Löffler Leopold, Maler, IV., Theresianumgasse 6: … Eigenthum k.k. Akademie.
594 Löhr Moriz Ritter von, * in Berlin, derzeit in Wien: Architektur. Erweiterungsplan der Stadt Wien. Eigenthum Ministerium des Innern. Kat. Nr. 26 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
595 Graf Ludwig, Genremaler, VI., Mariahilferstr. 72: Ölgemälde. Weibl. Studienkopf. Privatbesitz. Kat. Nr. 339 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
596 Graf Ludwig, Genremaler, VI., Mariahilferstr. 72: Ölgemälde. Italienerin mit Kind. Privatbesitz. Kat. Nr. 337 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
597 Hlavka Josef, Architekt und k.k. Baurath, III., Löwengasse 38: Architekturzeichnung. Armenisch-katholische Hauptkirche in Czernowitz. Kat. Nr. 21 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
598 Hlavka Josef, Architekt und k.k. Baurath, III., Löwengasse 38: Architekturzeichnung. Griech.-orient. bischöfliches Seminargebäude. Kat. Nr. 20/4 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
599 Hlavka Josef, Architekt und k.k. Baurath, III., Löwengasse 38: Architekturzeichnung. Seminargebäude. Griech.-orient. Priesterhaus. Kat. Nr. 20/5 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
600 Lafite Ernst, Maler, I., Opernring 3: Ölgemälde. Männl. Porträt. Privatbesitz, mit 300 fl. versichert. Eigenthum Hr. Steinschneider. Kat. Nr. 406 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
601 Beer Salomon, Bildhauer, * zu Prossnitz in Mähren, Rom, Palazzo Venezia, bzw. Wien I., Kohlmessergasse 3, 2. Stock, Tür 10: Porträtbüste in Gips. Privatbesitz, 100 fl. versichert. Eigenthum Hr. Dr. L. Frankl (Frankel). Kat. Nr. 55 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
602 Thoren Otto Ritter von, * zu Wien, derzeit in Paris, rue du Douai 69: Ölgemälde. Die Verlassenen. 20 000 Francs. Kat. Nr. 603 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
603 Thoren Otto Ritter von, Paris, rue du Douai 69: Ölgemälde. Nahendes Gewitter. 12 000 Francs. Kat. Nr. 604 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
604 Thoren Otto Ritter von, Paris, rue du Douai 69: Ölgemälde. Abendlandschaft. 7000 Francs. Kat. Nr. 605 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
605 Thoren Otto Ritter von, Paris, rue du Douai 69: Ölgemälde. Normannische Weide. 11 000 Francs. Kat. Nr. 606 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
606 Kiss Josef, Maler, * zu Eisenstadt, derzeit in Wien, IV., Obere Alleegasse 14: Ölgemälde. Selbstporträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 393 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
607 Rumpler Franz, Maler, VIII., Strudelhof 2: Ölgemälde. Die Verwarnung. Bei der Grossmutter. Kat. Nr. 545 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
608 Rumpler Franz, Maler, VIII., Strudelhof 2: Ölgemälde. Motiv aus Tachau. Kat. Nr. 544 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
609 Raab Georg, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Waaggasse 4: Ölgemälde. Porträt Ihrer Maj. der Kaiserin Elisabeth. Kat. Nr. 518b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
610 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für den Bau der k.k. Museen in Wien. Perspective in Glas und Rahmen. Perspectiv-Ansicht des Museumsplatzes. Kat. Nr. 27/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
611 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Große Facade. Hauptfacade des einen Museums. Kat. Nr. 27/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
612 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Schnitt durch Mitte. Zwei Mappen mit Plänen. Kat. Nr. 27/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
613 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Facade gegen den Platz.
614 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Facade gegen die Längenstrasse.
615 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Facade gegen die Stadt.
616 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Querschnitt A.B.
617 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Plan des Untergeschosses.
618 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Plan des Erdgeschosses.
619 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Querschnmitt A.B.
620 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Plan des ersten Stockes.
621 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Plan des Untergeschosses.
622 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Plan des Erdgeschosses.
623 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Plan des 1. Stockes.
624 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Alternative C. 1. Stock.
625 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Alternative C. Erdgeschoss.
626 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Museum A. Erdgeschoss.
627 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Museum A., erster Stock.
628 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Museum B, erster Stock.
629 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Museum A, Querdurchschnitt.
630 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Situationsplan.
631 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Situationsplan.
632 Löhr Moriz Ritter von, k.k. Ministerialrath, I., Fleischmarkt 10: Architekturzeichnung. Project für die k.k. Museen in Wien. Situationsplan.
633 Charlemont Hugo, Maler, * zu Jamnitz, Mähren, derzeit in Wien, IV., Floragasse 7: Ölgemälde. Landschaft. Landstrasse. Privatbesitz, 3000 fl. versichert. Eigenthum Graf Edmund Zichy. Kat. Nr. 278 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
634 Charlemont Hugo, Maler, IV., Floragasse 7: Ölgemälde. Landschaft. Weiden. Privatbesitz, 3000 fl. versichert. Kat. Nr. 279 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
635 Boutibonne Eduard, * zu Pest, derzeit in Wien, Maler, I., Franzensring 20: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz, 2000 fl. versichert. Kat. Nr. 257 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
636 Schallhammer Dominik, * zu Aehrenhausen, Steiermark, derzeit in Wien, VIII., Wickenburggasse 26: Architekturzeichnung. Villa Reder in Mondsee. Ostfacade. Kat. Nr. 33/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
637 Schallhammer Dominik, VIII., Wickenburggasse 26: Architekturzeichnung. Villa Reder. Südfacade. Kat. Nr. 33/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
638 Schallhammer Dominik, VIII., Wickenburggasse 26: Architekturzeichnung. Villa Reder. Grundriss. Kat. Nr. 33/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
639 Führich Josef, Ritter von, VIII., Schmidtgasse 8: Handzeichnung. Der verlorne Sohn. 1. Auszug aus dem Vaterhause. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien. Kat. Nr. 656 acht Blätter (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
640 Führich Josef, Ritter von, VIII., Schmidtgasse 8: Handzeichnung. Der verlorne Sohn. 2. In der großen Stadt. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
641 Führich Josef, Ritter von, VIII., Schmidtgasse 8: Handzeichnung. Der verlorne Sohn. 3. Das Freudengelage. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
642 Führich Josef, Ritter von, VIII., Schmidtgasse 8: Handzeichnung. Der verlorne Sohn. 4. Die Pfändung. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
643 Führich Josef, Ritter von, VIII., Schmidtgasse 8: Handzeichnung. Der verlorne Sohn. 5. Die Hungersnoth. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
644 Führich Josef, Ritter von, VIII., Schmidtgasse 8: Handzeichnung. Der verlorne Sohn. 6. Der verlorne Sohn als Schweinehirt. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
645 Führich Josef, Ritter von, VIII., Schmidtgasse 8: Handzeichnung. Der verlorne Sohn. 7. Die Rückkehr. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
646 Führich Josef, Ritter von, VIII., Schmidtgasse 8: Handzeichnung. Der verlorne Sohn. 8. Empfang im Vaterhause. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
647 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie. Kat. Nr. 709 drei im Privatbesitz, sieben verkäuflich (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
648 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
649 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
650 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
651 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
652 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
653 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
654 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
655 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
656 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
657 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
658 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Venezianische Studie.
659 Sinnmayer Carl, Kunstmaler, IV., Favoritenstrasse 20: Graphitzeichnung auf Marmorplatte.
660 Sinnmayer Carl, Kunstmaler, IV., Favoritenstrasse 20: Graphitzeichnung auf Marmorplatte.
661 Angeli Henrich von, IV., Heugasse 16: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz, 4000 fl. versichert. Kat. Nr. 225 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
662 Angeli Henrich von, IV., Heugasse 16: Ölgemälde. Knabenporträt. Privatbesitz, 2000 fl. versichert. Kat. Nr. 226 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
663 l`Allemand Sigmund, Maler, III., Salmgasse 8: Ölgemälde. Stummer Hilferuf. Privatbesitz, 1000 fl. versichert. Eigenthum Hr. Dr. Schwarz in Wien. Kat. Nr. 217 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
664 Schönn Alois, Maler, VIII., Trautsongasse 10: Ölgemälde. Fischmarkt im Ghetto von Rom. Privatbesitz, versichert mit 5000 fl. Eigenthum Hr. M. S. Mandelbaum. Kat. Nr. 577 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
665 Oeconomo Aristides, Maler, III., Beatrixgasse 6: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz, 1500 fl. versichert. Eigenthum Negro Ponti. Kat. Nr. 477 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
666 Matejko Jan, Maler, Krakau, Graupengasse 16: Kiste mit Utensilien. Privatbesitz, 50 fl. versichert.
667 Russ Franz, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Auf Santa Lena bei Venedig. 800 fl. Kat. Nr. 548 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
668 Russ Franz, Maler, III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Park Scene. 2000 fl. (1500 fl.) Kat. Nr. 547 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
669 Angeli Henrich von, IV., Heugasse 16: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz, 1000 fl. versichert. Kat. Nr. 230 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
670 Löffler Leopold, Maler, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Herzog Alba. Privatbesitz, 3000 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie.
671 Müller Leopold, Maler, Palermo, albergo centrale: …
672 Lichtenfels Eduard von, k.k. Prof., IV., Sofiengasse 1: Ölgemälde. Dorfparthie aus Niederösterreich. Privatbesitz, versichert mit 1000 fl. Eigenthum Hr. Major Kohl. Kat. Nr. 419 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
673 Pettenkofen August: Ölgemälde. Vorpost. Privatbesitz, versichert mit 1500 fl. Eigenthum Hr. Isidor Reitzes. Kat. Nr. 493 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
674 Pettenkofen August: Ölgemälde. Ungarischer Markt. Privatbesitz, versichert mit 4000 fl. Eigenthum Hr. Isidor Reitzes. Kat. Nr. 494 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
675 Pettenkofen August: Ölgemälde. Zigeunerhütte. Privatbesitz. Eigenthum Hr. Teitelbaum. Kat. Nr. 498 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
676 Pettenkofen August: Ölgemälde. Lagernde Zigeuner. Privatbesitz, versichert mit 8000 fl. Eigenthum Hr. Isidor Reitzes. Kat. Nr. 499 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
677 Pettenkofen August: Aquarell. Lagernde Zigeuner. Privatbesitz, versichert mit 3000 fl. Eigenthum Hr. Isidor Reitzes. Kat. Nr. 704 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
678 Löffler Leopold, Maler, IV., Theresianumgasse 6: Ölgemälde. Herzog Alba zu Rudolfstadt 1547. Privatbesitz, 3000 fl. versichert. Eigenthum k.k. Akademie. Kat. Nr. 425 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
679 Geiling (Geyling) Rudolf, Maler, Rom, palazzo venezio: Ölgemälde. Kirchenraub. Kirchenschänder. Eigenthum der k.k. Akademie. Kat. Nr. 329 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
680 Schönn Alois, Maler, VIII., Trautsongasse 10: Ölgemälde. Fischmarkt in Chioggia. 6000 fl. Kat. Nr. 574 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
681 Hansch Anton, Maler, IV., Pressgasse 15: Ölgemälde. Gebirgslandschaft. Eigenthum k.k. Akademie. Kat. Nr. 359a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
682 Russ Robert, Maler, III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Holländische Windmühlen. 4000 fl. Kat. Nr. 552 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
683 Zinken Gustav, Architekt: Architekturzeichnung. Plan eines Schlosses. Ebene Erde.
684 Zinken Gustav, Architekt: Architekturzeichnung. Plan eines Schlosses. Erster Stock.
685 Zinken Gustav, Architekt: Fotografie des Schlosses.
686 Zinken Gustav, Architekt: Fotografie des Schlosses.
687 Zinken Gustav, Architekt: Fotografie des Schlosses.
688 Zinken Gustav, Architekt: Fotografie des Schlosses.
689 Müller Leopold, Maler, Palermo, albergo centrale: Ölgemälde. Am Brunnen. Privatbesitz, mit 4000 fl. versichert. Eigenthum Baron Schey. Kat. Nr. 454 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
690 Müller Leopold, Maler, Palermo, albergo centrale: Ölgemälde. Die Drescher. Privatbesitz, mit 2000 fl. versichert. Eigenthum Hr. Fost. Kat. Nr. 456 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
691 Pettenkofen August: Ölgemälde. Ungarischer Markt. Eigenthum Hr. Springer. Kat. Nr. 503 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
692 Pettenkofen August: Ölgemälde. Badende Zigeuner. Eigenthum Hr. Springer. Kat. Nr. 510 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
693 Marak Julius, Maler, * zu Böhmen, derzeit in Brüxen (Brixen): Zeichnung, Kohlenzeichnung. … Eigenthum Herzog August von Coburg-Gotha. Kat. Nr. 689 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
694 Ruben Franz, Maler, * zu Prag, derzeit in Wien, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Turnier zur Zeit Kaiser Maximilians. Privatbesitz, 1500 fl. versichert. Eigenthum Herzog August von Sachsen-Coburg-Gotha. Kat. Nr. 542 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
695 Blaas Eugen, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Dogaressa. Privatbesitz, 2000 fl. versichert. Eigenthum Herzog August von Sachsen-Coburg-Gotha. Kat. Nr. 250 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
696 Perko Anton, Maler, IX., Wasagasse 26: Ölgemälde. Marine. Privatbesitz, 150 fl. versichert. Eigenthum Herzog August von Coburg-Gotha.
697 Russ Robert, Maler, III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Waldlandschaft. Privatbesitz, 1500 fl. versichert. Eigenthum Herzog August von Sachsen-Coburg-Gotha. Kat. Nr. 549 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
698 Hansch Anton, Maler, IV., Pressgasse 15: Gebirgslandschaft. Privatbesitz, 2000 fl. versichert. Eigenthum Herzog August von Coburg-Gotha. Kat. Nr. 354b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
699 Marak Julius, Maler, Brüxen (Brixen): Zeichnung. Kohlenzeichnung. … Eigenthum Herzog August von Coburg-Gotha. Kat. Nr. 690 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
700 Pettenkofen August: Ölgemälde. Mönche im Garten. Eigenthum Herzog August von Sachsen-Coburg-Gotha. Kat. Nr. 495 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
701 Pettenkofen August: Ölgemälde. Wagen mit Melonen. Eigenthum Herzog August von Sachsen-Coburg-Gotha. Kat. Nr. 496 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
702 Mayer Ludwig, Maler, IV., Hetzgasse 56: Ölgemälde. Nach der Geiselung. Ecce homo. 5000 fl. Kat. Nr. 445 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
703 Ranzoni Gustav, Maler, * zu Unter-Nalb, derzeit in Wien, III., Heumarkt 13: Ölgemälde. Schafherde im Walde. Schaftrieb durch einen Buchenwald. Privatbesitz. Kat. Nr. 523 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
704 Ranzoni Gustav, Maler, III., Heumarkt 13: Ölgemälde. Schafherde auf der Pussta. Schafe auf der Puszta. 2500 fl. Kat. Nr. 522 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
705 Ranzoni Gustav, Maler, III., Heumarkt 13: Ölgemälde. Motiv von Radkersburg.
706 Ranzoni Gustav, Maler, III., Heumarkt 13: Ölgemälde. Landschaft, ruhende Schafe. 800 fl. Kat. Nr. 525 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
707 Ranzoni Gustav, Maler, III., Heumarkt 13: Ölgemälde. Landschaft, mit Kühen. 2000 fl. Kat. Nr. 524 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
708 Reichel Emerich: Federzeichnung.
709 Graf Ludwig, Maler, VI., Mariahilferstr. 72: Ölgemälde. Italienerin in der Kirche. Kat. Nr. 338 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
710 Graf Ludwig, Maler, VI., Mariahilferstr. 72: Ölgemälde. Kindermädchen.
711 Rahl Carl, k.k. Professor: Ölgemälde. Porträt. Liszt. Privatbesitz, 1000 fl. versichert. Eigenthum Hr. von Klinkosch. Kat. Nr. 521 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
712 Führich Josef, Ritter von, in Wien VIII., Schmidtgasse 8: Handzeichnung. Cristus mit den Jüngern. Privatbesitz Oberbaurath von Ferstel. Kat. Nr. 310 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
713 Canon Hans, Maler, Stuttgart, Neckarstr. 23: Ölgemälde. Rüdenmeister. Privatbesitz Graf Wilczek.
714 Schaeffer August, Maler, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Eichenwald. Abendstimmung. Motiv aus Ungarn. 3300 fl. Kat. Nr. 558 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
715 Schaeffer August, Maler, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Am Meere. Strand bei Ebbe. Strandmotiv. Privatbesitz. 1600 fl. Kat. Nr. 557 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
716 Schaeffer August, Maler, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Waldausgang. 1200 fl. Kat. Nr. 561 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
717 Schaeffer August, Maler, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Motiv bei Salzburg. 950 fl. Kat. Nr. 560 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
714 Schaeffer August, Maler, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Winterabend. 950 fl. Kat. Nr. 559 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
715 Zimmermann Albert, k.k. Prof., * zu Wien, derzeit in Wien, Hacking: Ölgemälde. Hintersee. Sonnenuntergang. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 621 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
716 Trenkwald Josef Math. in Prag: Leopold des Glorreichen Rückkehr vom Kreuzzuge. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 609 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
721 Blaas Eugen, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Gondelfahrt. Fest in Murano. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 251 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
722 Till Johann, Maler, in Wien, VI., Hornbostelgasse 2: Ölgemälde. Ritter und Mönche. Heimkehrende Kreuzfahrer. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 602b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
723 Russ Robert, Maler, III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Schlosshof. Eigenthum k.k. Belvedere.
724 Schönn Alois, Maler, VIII., Trautsongasse 10: Ölgemälde. An der Küste von Genua. An der genuesischen Küste. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 578 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
725 Halauska Ludwig, Maler, V., Wienstrasse 23: Ölgemälde. Landschaft. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 347 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
726 Schaeffer August, Maler, I., Naglergasse 3: Ölgemälde. Waldlandschaft. Am Abend. Eigenthum k.k. Belvedere.
727 Bühlmayer Conrad, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, VII., Mondscheingasse 4: Ölgemälde. Viehabtrieb. Abtrieb von der Alpe. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 267 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
728 Müller Leopold, Maler, Palermo, albergo centrale: Ölgemälde. Abend an der Theis. Die letzte Tagesmühe. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 455 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
729 Amerling Friedrich, Maler, VI., Mollardgasse 90: Porträt. Erzherzog Leopold. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 220 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
730 Thoren Otto Ritter von, Paris, rue du Douai 69: Ölgemälde. Kuh von einem Wolfe angefallen. Kühe von Wölfen angefallen. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 607 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
731 Friedländer Friedrich, Maler, V., Matzleinsdorferstrasse 22: Ölgemälde. Nach der Lottoziehung. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 304 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
732 l`Allemand Sigmund, Maler, III., Salmgasse 8: Ölgemälde. Porträt. König von Hannover. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 213 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
733 Raab Georg, Maler, IV., Waaggasse 4: Ölgemälde. Mignon. Studienkopf. Privatbesitz, 800 fl. versichert. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 519b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
734 Obermüllner Adolf, Maler, * zu Wels, OÖ, derzeit in Wien, VII., Neubaugasse 36: Ölgemälde. Märzwetter. Winterbild(?), 1000 fl. Kat. Nr. 471(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
735 Obermüllner Adolf, Maler, VII., Neubaugasse 36: Ölgemälde. Wohnungsnoth und Nahrungssorgen. Winterbild. Privatbesitz, 900 fl. versichert. Eigenthum Alfred Freund. Kat. Nr. 474 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
736 Obermüllner Adolf, Maler, VII., Neubaugasse 36: Ölgemälde. Motiv am Bodensee. 650 fl. Kat. Nr. 472 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
737 Obermüllner Adolf, Maler, VII., Neubaugasse 36: Ölgemälde. Ein Friedhof in der Natur. Motiv von den Gletscherhöhen des Ortlergebirges an der Stilfserjochstrasse in Tirol. Privatbesitz, 3500 fl versichert. Eigenthum k.k. Oberbaurat C. Freiherr von Schwarz. Kat. Nr. 470 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
738 Obermüllner Adolf, Maler, VII., Neubaugasse 36: Ölgemälde. Grüne Alpe mit dem Palu Gletscher in Ober Engadin. 1800 fl.
739 Obermüllner Adolf, Maler, VII., Neubaugasse 36: Handzeichnung. Die Tanne. Kat. Nr. 692 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
740 Obermüllner Adolf, Maler, VII., Neubaugasse 36: Handzeichnung. Ein Holzschlag. Kat. Nr. 693 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
741 Obermüllner Adolf, Maler, VII., Neubaugasse 36: Ölgemälde. Der Montblanc in Savoyen, von den Alpenhöhen oberhalb Argentiére aus gesehen, bei Abendbeleuchtung. Privatbesitz, 1800 fl. Eigenthum Kaufmann Wrchovszky, Schwarzenberggasse 8. Kat. Nr. 473 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
742 Rahl Carl, k.k. Professor: Farbenscizze für Fries der Universität zu Athen. Eigenthum Baron S. Sina, Hoher Markt. Alle Skizzen Kat. Nr. 520 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
743 Bühlmayer Conrad, Maler, VII., Mondscheingasse 4: Ölgemälde. Viehweide. Umgebung von Wien. 2500 fl. Kat. Nr. 265 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
744 Bühlmayer Conrad, Maler, VII., Mondscheingasse 4: Ölgemälde. Ackersmann. Privatbesitz. 1200 fl. Kat. Nr. 264 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
745 Bühlmayer Conrad, Maler, VII., Mondscheingasse 4: Ölgemälde. Die Erndte. 1500 fl. Kat. Nr. 266 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
746 Führich Josef, Ritter von, VIII., Schmidtgasse 8: Ölgemälde. Maria mit dem Engel. Gang Maria’s über das Gebirge. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 311 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
747 Pettenkofen August: Ölgemälde. Das Rendez-vous. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 497 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
748 Angeli Henrich von, IV., Heugasse 16: Ölgemälde. Jugendliebe. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 229 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
749 Mansfeld August, Maler, IV., Favoritenstr. 28. Ölgemälde. Frau & Kind. Mutter und Kind. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 432 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
750 Lichtenfels Eduard von, k.k. Prof., IV., Sofiengasse 1: Ölgemälde. Aus Agordo. Privatbesitz, 600 fl. versichert. Eigenthum Hr. von Angeli. Kat. Nr. 424a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
751 Brunner Josef, Maler, Franz Josef Quai 1: Ölgemälde. Motiv aus Ober Steiermark. Partie aus Obersteiermark. 3000 fl. Kat. Nr. 261 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
752 Schmidt Leopold, Kupferstecher, * zu Prag, derzeit in Wien, IV., Kleine Heugasse 20: Kupferstich. Porträt Sr. Maj. des Kaisers Franz Josef. 50 fl. Kat. Nr. 781 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
753 Post C. B., Kupferstecher, * zu Prag, derzeit in Wien, IV., Mozartgasse 7: Kupferstich nach Voltz. Waldlandschaft mit Thieren. Kühe durch einen Buchenwald ziehend. Kat. Nr. 769 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
754 Post C. B., Kupferstecher, IV., Mozartgasse 7: Kupferstich nach Achenbach. Gebirgslandschaft. Norwegischer Wasserfall. Eigenthum der Kunsthandlung Kaeser in Wien. Kat. Nr. 773 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
755 Post C. B., Kupferstecher, IV., Mozartgasse 7: Kupferstich nach Pausinger. Der röhrende Hirsch. Eigenthum Kunsthändler Kaeser. Kat. Nr. 772 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
756 Post C. B., Kupferstecher, IV., Mozartgasse 7: Kupferstich nach Pausinger. Landschaft mit Hirschen. Hirsch. Eigenthum des Herrn Hölzel in Wien. Kat. Nr. 770 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
757 Post C. B., Kupferstecher, IV., Mozartgasse 7: Kupferstich nach Pausinger. Landschaft mit Hirschen. Der Eifersüchtige. Eigenthum des Herrn Hölzel in Wien. Kat. Nr. 771 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
758 Stohl Michael, Maler, IV., Mozartgasse 6: Aquarell. Rubens Frau. 440 fl. Kat. Nr. 716 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
759 Stohl Michael, Maler, IV., Mozartgasse 6: Aquarell. Rembrandt’s Mutter. 275 fl. Kat. Nr. 718 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
760 Stohl Michael, Maler, IV., Mozartgasse 6: Aquarell. Bürgermeisters Frau. 275 fl., 220 fl. Kat. Nr. 717(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
761 Stohl Michael, Maler, IV., Mozartgasse 6: Aquarell. Der Bürgermeister. 275 fl. Kat. Nr. 719 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
762 Zimmermann Albert, k.k. Prof., Hacing: Ölgemälde. Scene aus Göthes Faust, Vorbei! Vorbei! Der Rabenstein. 3000 fl. Kat. Nr. 622 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
763 Rahl Carl, k.k. Professor: Farbenscizze für Fries der Universität zu Athen. Eigenthum Baron S. Sina, Hoher Markt.
764 Rahl Carl, k.k. Professor: Farbenscizze für Fries der Universität zu Athen. Eigenthum Baron S. Sina, Hoher Markt.
765 Rahl Carl, k.k. Professor: Farbenscizze für Fries der Universität zu Athen. Eigenthum Baron S. Sina, Hoher Markt.
766 Rahl Carl, k.k. Professor: Farbenscizze für Fries der Universität zu Athen. Eigenthum Baron S. Sina, Hoher Markt.
767 Unger W., k.k. Prof., IV., Theresianumgasse 31: Radirung. …
768 Jacoby (Jakoby) Louis, k.k. Professor, IV., Theresianumgasse 31: Kupferstich. Porträt Sr. Maj. des Kaisers Franz Josef. Verlag der Käser’schen Kunsthandlung. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 750 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
769 Jacoby Louis, k.k. Professor, IV., Theresianumgasse 31: Kupferstich. Porträt Ihrer Maj. der Kaiserin Elisabeth. Verlag der Käser’schen Kunsthandlung. Kat. Nr. 750 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
770 Jacoby Louis, k.k. Professor, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
771 Jacoby Louis, k.k. Professor, IV., Theresianumgasse 31: Kreidezeichnung. Kopf. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 672 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
772 Jacoby Louis, k.k. Professor, IV., Theresianumgasse 31: Kupferstich. Porträt des Pathologen Rokitansky. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 754 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
773 Jacoby Louis, k.k. Professor, IV., Theresianumgasse 31: Kupferstich. Porträt des Physiologen Brücke. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 753 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
774 Jacoby Louis, k.k. Professor, IV., Theresianumgasse 31: Kupferstich. Porträt des Geschichtsforschers Mommsen. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 751 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
775 Jacoby Louis, k.k. Professor, IV., Theresianumgasse 31: Kupferstich. Porträt des Philologen Henzen. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 752 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
776 Jacoby Louis, k.k. Professor, IV., Theresianumgasse 31: Kupferstich. Porträt des Dichters Grillparzer. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 755 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
777 Petrak . : Kupferstiche nach Führich. Verlorner Sohn. 8 Blätter. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Kat. Nr. 749 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
778 Ludy . : Kupferstich. Roma. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst.
779 Sonnenleithner Johannes, Kupferstecher, IV., Theresianumgasse 8: Kupferstich nach Kurzbauer. Die ereilten Flüchtlinge. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 784 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
780 Unger William, k.k. Prof., IV., Theresianumgasse 31: Kupferstich nach Rubens. Das Wunder des heiligen Ildefonso. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 786 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
781 Sonnenleithner Johannes, Kupferstecher, IV., Theresianumgasse 8: Kupferstich. Speckbacher & Anderl. Eigenthum Gesellschaft für verv. Kunst. Kat. Nr. 783 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
782 Unger William, k.k. Prof., IV., Theresianumgasse 31: Radirung nach Bildern alter Meister. Kat. Nr. 785 (inkl. folgender Blätter) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
783 Unger William, k.k. Prof., IV., Theresianumgasse 31: Radirung. …
784 Unger William, k.k. Prof., IV., Theresianumgasse 31: Radirung. …
785 Unger William, k.k. Prof., IV., Theresianumgasse 31: Radirung. …
786 Unger William, k.k. Prof., IV., Theresianumgasse 31: Radirung. …
787 Unger William, k.k. Prof., IV., Theresianumgasse 31: Radirung. …
788 Jettel Eugen, Maler, IV., Favoritenstrasse 28: Ölgemälde. Küste von Dieppe. An der Küste von Dieppe. Eigenthum Altgraf Salm in Wien. Kat. Nr. 385 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
789 Russ Robert, Maler, III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Canal in Venedig. 3000 fl. Kat. Nr. 553 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
790 Huber Rudolf, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Thierstück.
791 Huber Rudolf, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Reiterporträt. Eigenthum Hr. Breier. Kat. Nr. 381 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
792 Huber Rudolf, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Pferde im Stalle.
793 Huber Rudolf, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Mädchenporträt. Eigenthum Altgraf Salm.
794 Huber Rudolf, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Knabenporträt mit Pferd. Eigenthum Altgraf Salm. Kat. Nr. 379 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
795 Huber Rudolf, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Pferdeporträt. Kat. Nr. 382 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
796 Schild Carl, Bildhauer, * Wien, derzeit in Wien, VII., Kaiserstrasse 31: Plastik in Gips. Prometheus an den Felsen geschmiedet. 120 fl. Kat. Nr. 178 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
797 Schild Carl, Bildhauer, VII., Kaiserstrasse 31: Statuette in Gyps. Minister Graf Andrassy. 120 fl. Kat. Nr. 178 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
798 Emele Wilhelm, Maler, IV., Wehrgasse 22: Ölgemälde. Schlacht bei Neuwinden am 18. März 1793. Eigenthum Erzherzog Albrecht. Kat. Nr. 290 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
799 l`Allemand Sigmund, Maler, III., Salmgasse 8: Ölgemälde. Schlacht bei Caldiero am 28., 29., und 30. October 1805. Eigenthum Erzherzog Albrecht. Kat. Nr. 215 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
800 Amerling Friedrich, Maler: Ölgemälde. Ophelia nach Shakespeare. Mädchen mit Blumen. Kat. Nr. 221 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
801 Amerling Friedrich, Maler: Ölgemälde. Lautenspielerin. Mädchen mit der Laute. Privatbesitz. Kat. Nr. 221a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
802 Amerling Friedrich, Maler: Ölgemälde. Rechtsgelehrter. Ein Senator. Privatbesitz. Kat. Nr. 219a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
803 Pettenkofen August: Ölgemälde. Zigeunermädchen mit Kind. Privatbesitz, 6000 fl. versichert. Kat. Nr. 501 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
804 Pettenkofen August: Ölgemälde. Zigeunermädchen (Zigeunerin) mit Kind. Eigenthum Franz X. Mayer, I., Annagasse 8. Kat. Nr. 502 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
805 Pettenkofen August: Ölgemälde. Ungarischer Bauernwagen. Kat. Nr. 509 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
806 Pettenkofen August: Ölgemälde. Mädchen an der Thüre. Mädchen unter der Thüre. Kat. Nr. 511 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
807 Pettenkofen August: Ölgemälde. Ungarischer Markt. Kat. Nr. 512 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
808 Pettenkofen August: Ölgemälde. Pferde an der Strohschober. Kat. Nr. 504 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
809 Pettenkofen August: Ölgemälde. Ungarischer Markt.
810 Pettenkofen August: Ölgemälde. Ein Bauer am Eingange des Hauses. Bauer in der Hausflur. Kat. Nr. 505 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
811 Pettenkofen August: Ölgemälde. Kürbisse. Kat. Nr. 506 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
812 Pettenkofen August: Ölgemälde. Skizze eines reitenden Zigeuners. Kat. Nr. 507 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
813 Pettenkofen August: Ölgemälde. Marktscene, Melonen. Kat. Nr. 508 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
814 Huber Rudolf, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Kühe an einem Wehre. Kühe am Wasser. Eigenthum Miethke. Kat. Nr. 378 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
815 Huber Rudolf, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Esel vor einer Windmühle. Privatbesitz, 3000 fl. versichert. Eigenthum Baron Schey. Kat. Nr. 374 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
816 Morgan J., Maler in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Studienkopf. Privatbesitz. Kat. Nr. 451 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
817 Pirchan Emil, Maler, derzeit in Senelarz: Ölgemälde. Kunstjüngers Vorerproben. Kat. Nr. 516 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
818 Schmidt Friedrich, Oberbaurath, Architekt, * zu Frickenhofen, Württemberg, derzeit in Wien, I., Lothringerstrasse 1: Architektur. Pläne vom Rathausbau in Wien. Grundriss des Erdgeschosses. Kat. Nr. 36/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
819 Schmidt Friedrich, Oberbaurath, Architekt, I., Lothringerstrasse 1: Architektur. Pläne vom Rathausbau in Wien. Grundriss des 1. Stockes. Kat. Nr. 36/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
820 Griepenkerl Christian, Maler, * zu Oldenburg, derzeit in Wien, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. Hochzeitszug Poseidon’s und der Amphitrite. Eigenthum Baron Sina. Kat. Nr. 666 mehrere Aquarelle (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
821 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
822 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
823 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
824 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
825 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
826 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
827 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. Entwürfe zu den Wandmalereien im Sitzungssaale zu Athen. Privatbesitz. Kat. Nr. 667 vier Aquarelle (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
828 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
829 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
830 Griepenkerl Christian, Maler, IV., Theresianumgasse 31: Aquarell. …
831 Wielemans Alexander von, Architekt, III., Salesianergasse 8: Architektur. Project für den Cursaal in Ischl. Perspectiv-Ansicht. Kat. Nr. 45/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
832 Wielemans Alexander von, Architekt, III., Salesianergasse 8: Architektur. Cursaal in Ischl. Längenschnitt. Kat. Nr. 45/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
833 Wielemans Alexander von, Architekt, III., Salesianergasse 8: Architektur. Cursaal in Ischl. Grundriss. Kat. Nr. 45/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
834 Huber Rudolf, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Dame zu Pferde. Damenporträt. Kat. Nr. 380 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
835 Ribarz Rudolf, Maler, I., Walfischgasse 8: Aus den Lagunen. Privatbesitz, 600 fl. versichert. Eigenthum Hr. Josef Kann.
836 Schild Carl, Bildhauer, * zu Wien, derzeit in Wien, VII., Kaiserstrasse 31: Büste aus Gyps. Dr. Weinlechner. Privatbesitz, 200 fl. versichert. Eigenthum Dr. Weinlechner. Kat. Nr. 175 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
837 Ribarz Rudolf, Maler, I., Walfischgasse 8: Ölgemälde. Venetianischer Canal. 1000 fl. Kat. Nr. 531 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
838 Ribarz Rudolf, Maler, I., Walfischgasse 8: Ölgemälde. Peschiera von Chioggia. 2500 fl. Kat. Nr. 530 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
839 Ribarz Rudolf, Maler, I., Walfischgasse 8: Ölgemälde. Motiv bei Venedig. 1000 fl. Kat. Nr. 532 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
840 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz, 1000 fl. versichert. Einsender Hr. Regierungsrat Ruben.
841 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Ölgemälde. Wäscherinnen auf St. Martha in Venedig. 1500 fl. Kat. Nr. 543 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
842 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Motiv aus Venedig. Privatbesitz, 150 fl. versichert. Eigenthum Ludwig Damböck.
843 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Motiv aus Venedig. Privatbesitz, 150 fl. versichert. Eigenthum Ludwig Damböck.
844 Ruben Franz, Maler, IV., Hauptstrasse 40: Aquarell. Motiv aus Venedig. Privatbesitz, 150 fl. versichert. Eigenthum Ludwig Damböck.
845 Schild Carl, Bildhauer, VII., Kaiserstrasse 31: Büste aus Gyps. Bürgermeister Zelinka. 30 fl. pro Abguss. Privatbesitz, 150 fl. versichert. Eigenthum Ludwig Damböck. Kat. Nr. 174 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
846 Pettenkofen August: Ölgemälde. Ungarische Freiwillige. Privatbesitz, mit 25 000 fl. versichert. Eigenthum Sedelmayer in Paris. Kat. Nr. 492 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
847 Angeli Henrich von, IV., Heugasse 16: Ölgemälde. Der Rächer seiner Ehre. Eigenthum Baron Liebig. Kat. Nr. 227 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
848 Hermannsthal Theodor von, in Wien: Ölgemälde. Damenporträt. Kat. Nr. 366 (?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
849 Hermannsthal Theodor von: Ölgemälde. Mädchenporträt.
850 Hermannsthal Theodor von: Ölgemälde. Knabenporträt. Kat. Nr. 367 (?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
851 Hermannsthal Theodor von: Ölgemälde. Kinderporträt.
852 Kundmann Carl, Bildhauer und k.k. Prof., IV., Favoritenstrasse 3: Plastik in Gyps. Relief. Medaillon. Musik. 800 fl. Kat. Nr. 115 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
853 Kundmann Carl, Bildhauer und k.k. Prof., IV., Favoritenstrasse 3: Plastik in Gyps. Relief. Medaillon. Tanz. 800 fl. Kat. Nr. 116 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
854 Kundmann Carl, Bildhauer und k.k. Prof., IV., Favoritenstrasse 3: Marmorrelief. Bacchisches Relief. 1500 fl. Kat. Nr. 117 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
855 Laufberger Ferdinand, Maler und k.k. Prof., Museum am Stubenring: Ölgemälde. Kinderporträt. Privatbesitz, 200 fl. versichert. Eigenthum Oberbaurath Ferstel. Kat. Nr. 409 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
856 Führich Josef, Ritter von, k.k. Prof., Akademie der bildenden Künste: Carton. …
857 l`Allemand Sigmund, Maler, III., Salmgasse 8: Ölgemälde. Schlacht bei Kolin (Collin). Privatbesitz, mit 5000 fl. versichert. Eigenthum Sr. Maj. der Kaiser. Kat. Nr. 216 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
858 Frombeck Carl: Kupferstich nach Rafael. Privatbesitz, 20 fl. versichert. Eigenthum Dr. Hermann Frombeck.
859 Glieber Jakob, Bildhauer, IV., Belvederegasse 23: Plastik in Holz: Madonna. 600 fl.
860 Hauser Alois, k.k. Prof., I., Teinfaltstrasse 5: Bronce-Plastik. Schmuckkasten.
861 Lenbach Franz, Maler, in Wien: Ölgemälde. Männl. Porträt. Eigenthum Wertheimstein. Kat. Nr. mit folgenden Porträts 412-417 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
862 Lenbach Franz, Maler: Ölgemälde. Männl. Porträt. Eigenthum Liszt.
863 Lenbach Franz, Maler: Ölgemälde. Männl. Porträt. Eigenthum Lachner.
864 Lenbach Franz, Maler: Ölgemälde. Männl. Porträt. Privatbesitz, 1500 fl. versichert. Eigenthum Baron Wertheim.
865 Lenbach Franz, Maler: Ölgemälde. Männl. Porträt Richard Wagner. Privatbesitz, 1500 fl. versichert. Eigenthum Wagner. Kat. Nr. 417a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
866 Lenbach Franz, Maler: Ölgemälde. Weibl. Porträt. Eigenthum Gräfin Wittgenstein.
867 Lenbach Franz, Maler: Ölgemälde. Weibl. Porträt. Eigenthum Frl. Hirschl.
868 Thürwanger Peter, Chromolithograf, IV., Louisengasse 5: Öldruck. Genrebild.
869 Russ Robert, Maler, III., Münzgasse 3: Ölgemälde. Windmühle an der Maas. Windmühle in Rottterdam. 8000 fl. Kat. Nr. 551 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
870 Schmidt Friedrich, Oberbaurath, Architekt, I., Lothringerstrasse 1: Architektur. Der Stefansthurm. Der Stephansdom in Wien, Chroansicht. Kat. Nr. 34 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
871 Greinwald Thomas, Bildhauer, * zu Russbach in Salzburg, derzeit in Wien: Plastik aus Marmor. Statuette. FML von Hess. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum Erzherzog Albrecht. Kat. Nr. 91 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
872 Schmidt Friedrich, Oberbaurath, Architekt, I., Lothringerstrasse 1: Architektur. Neue Kirche in Fünfhaus. Seitenfacade. Kat. Nr. 35/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
873 Schmidt Friedrich, Oberbaurath, Architekt, I., Lothringerstrasse 1: Architektur. Neue Kirche in Fünfhaus. Längenschnitt. Durchschnitt. Kat. Nr. 35/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
874 Schmidt Friedrich, Oberbaurath, Architekt, I., Lothringerstrasse 1: Architektur. Neue Kirche in Fünfhaus. Grundriss. Kat. Nr. 35/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
875 Lax Josef, Bildhauer, IV., Hauptstrasse 2: Plastik in Gyps. Porträtbüste. Privatbesitz, 30 fl. versichert. Eigenthum Frl. Meyerhoff. Kat. Nr. 124 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
876 Huber Rudolf, Maler, IV., Starhemberggasse 4: Ölgemälde. Thierstück. Kühe unter Weiden (?). Kat. Nr. 377 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
877 Bolonachi (Bolanachi) Constantin (Nikolaus) in München: Seeschlacht bei Lissa. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, verkäuflich. Kat. Nr. 256 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
878 Düll Alois, Bildhauer, * zu Wien, derzeit in Rom: Gypsplastik. Statue Rebecca (Rebekka). 400 fl. Kat. Nr. 73 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
879 Rosmael Franz, derzeit in Wien: Plastik in Gyps. Colossalbüste. Beethoven. 50 fl. Kat. Nr. 169 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
880 Feurstein georg, * zu Reuthe in Vorarlberg, derzeit in Rom (München?): Gypsplastik. Judith und Holofernes. 1000 fl. In Marmorausführung 10 000 fl. Kat. Nr. 83a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
881 Schmidgruber Anton, Bildhauer: Plastik in Gyps. Statue Albrecht Dürer. Eigenthum der Genossenschaft. Kat. Nr. 181 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
882 Wagner Anton, Bildhauer: Plastik in Gyps. Statue Michel Angelo. Eigenthum der Genossenschaft.
883 Scholz Franz, Bildhauer in Prag: Architektur. Gothische Kirchenfenster.
884 Angeli Heinrich von, Maler: Ölgemälde. Verweigerte Absolution. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 228 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
885 Felix Eugen, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien: Ölgemälde. Der erste Freund. Privatbesitz, 3000 fl. versichert. Eigenthum k.k. Belvedere. Kat. Nr. 293 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
886 Kurzbauer . : Ölgemälde. Die ereilten Flüchtlinge. Privatbesitz, 4000 fl. versichert. Eigenthum k.k. Belvedere. Wurde am 1.8.1873 nachts beschädigt. Kat. Nr. 399 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
887 Schnirch F. : Plastik in Gips. St. Georg.
888 Schnirch F. : Relief in Gips.
889 Gasser Hans: Plastik in Zink(?), Bronzestatue. Ganymed. Eigenthum der Genossenschaft. Kat. Nr. 83b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
890 Charlemont Eduard, Maler, * zu Wien, derzeit in Wien: Ölgemälde. Knabenporträt. Kat. Nr. 276 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
891 Charlemont Eduard, Maler: Ölgemälde. Knabenporträt.
892 Felix Eugen, Maler: Träumende Bachantin. Privatbesitz, 1000 fl. versichert. Eigenthum Dr. Scholz. Kat. Nr. 292 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
893 Förster Emil, Ritter von, Architekt, * zu Wien, derzeit in Wien: Architektur. Ansicht eines im Bau begriffenen Pensionsgebäudes in Gries bei Bozen. Kat. Nr. 14 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
894 Förster Emil, Ritter von, Architekt: Architektur. Ansicht eines im Bau begriffenen Pensionsgebäudes in Marienbad. Kat. Nr. 15 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
895 Schrödl Anton, * zu Wien, derzeit in Wien: Ölgemälde. Erndtewägen mit Ochsengespann. Stall mit Ochsen. Kat. Nr. 582 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
896 Hoffmann Josef: Ölgemälde. Ideale Landschaft. Eigenthum k.k. Akademie.
897 Schmidt Friedrich, Oberbaurath, Architekt, I., Lothringerstrasse 1: Architektur. Großer Saal im neuen Rathhause. Eigenthum k.k. Akademie. Ansicht der Festsäle. Kat. Nr. 36/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
898 Gastel Franz: Plastik in Gyps. Relief. Abel. 1000 fl.
899 Charlemont Eduard, Maler: Ölgemälde. Damenporträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 277 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
900 Schilcher Friedrich, Maler in Wien: Ölgemälde. Tanzende Kinder. Amoretten. Kat. Nr. 563 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
901 l`Allemand Sigmund, Maler, III., Salmgasse 8: Ölgemälde. Schlacht bei Custozza am 24. Juni 1866. Erstürmung der Höhe des Belvedere durch die Brigade Töply. Kat. Nr. 214 (österreichische Abteilung der Weltausstellung). Eigenthum S.M. des Kaisers Franz Josef.
902 Raab Georg, Maler, IV., Waaggasse 4: Ölgemälde. Mignon. Eigenthum Ihrer Maj. Kaiserin Elisabeth. Kat. Nr. 518a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
903 Friedländer Friedrich, Maler: Ölgemälde. Das Versatzamt. Eigenthum Herzog August von Sachsen-Coburg-Gotha. Kat. Nr. 295 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
904 Hlavka Josef, Architekt: Ölgemälde. Architektur, Capelle in Czernowitz. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Eigenthum Herzog von Coburg. Kat. Nr. 20/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
905 Huber Rudolf, Maler: Ölgemälde. Schaafe. Schafheerde. Kat. Nr. 375 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
906 Schrödl Anton: Ölgemälde. Schafe im Stalle. Schafstall. Kat. Nr. 581 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
907 Marastoni Josef, * zu Venedig, derzeit in Wien: Ölfarbendruck nach Bitterlich. Chromolithographie. Drei Grazien. Eigenthum Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Kat. Nr. 767 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
908 Müller Leopold, Maler, VI., Windmühlgasse 28. Ölgemälde. Der Hausaltar. Am Hausaltare. Kat. Nr. 457 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
909 Schilcher Friedrich: Ölgemälde. Männl. Studienkopf. Kat. Nr. 564 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
910 Huber Rudolf, Maler: Ölgemälde. Ochsen auf der Weide.
911 Huber Rudolf, Maler: Ölgemälde. Kuh. Kuh mit Mädchen(?). Privatbesitz, 1000 fl. versichert. Eigenthum Hr. Granichstätten. Kat. Nr. 376(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
912 Schweninger Rosalie: Ölgemälde. Mutterfreude. Genrebild. Kat. Nr. 590 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
913 Lichtenfels Eduard von, k.k. Prof.: Ölgemälde. Landschaft. An der Donau. Eigenthum k.k. Belvedere(?). Kat. Nr. 423(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
914 Schachner Friedrich, * zu Wien, derzeit in Wien: Architektur. Palais Pranter in Wien. Perspectiv-Ansicht. Kat. Nr. 31/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
915 Schachner Friedrich: Architektur. Palais Pranter in Wien. Grundriss. Kat. Nr. 31/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
916 Schachner Friedrich: Architektur. Palais.
917 Schachner Friedrich: Architektur. Hotel in Gmunden. Kat. Nr. 32 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
918 Schachner Friedrich: Architektur. Hotel. Grundriß.
919 Schachner Friedrich: Architektur. Hotel. Grundriß.
920 Schild Carl, Bildhauer, * zu Wien, derzeit in Wien: Männliche Gipsbüste. Charakterstudie. 150 fl. Kat. Nr. 176 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
921 Schild Carl, Bildhauer: Männliche Gipsbüste. Charakterstudie. 150 fl. Kat. Nr. 177 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
922 Perko Anton, Maler, * zu Purgstall bei Cilli, derzeit in Wien: Ölgemälde. Marinebild. Heimkehr. Privatbesitz, 50(?) fl. versichert. Eigenthum Herzog August von Sachsen-Coburg-Gotha. Kat. Nr. 491 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
923 Halauska Ludwig, Maler, V., Wienstrasse 23: Ölgemälde. Am Attersee. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum Sr. Maj. der Kaiser Franz Josef. Kat. Nr. 348 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
924 Pitner Franz, Maler: Aquarell. Giorgiores Empfang bei Fugger.
925 Lichtenfels Eduard von, k.k. Prof.: Ölgemälde. Landschaft. Motiv aus Lundenburg. Eigenthum Albert Ritter von Landau. Kat. Nr. 422 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
926 Schönn Alois, Maler: Ölgemälde. Siesta türkischer Frauen. Ein Serailgarten in Constantinopel. Privatbesitz, mit 3000 fl. versichert. Eigenthum Albert Ritter von Landau. Kat. Nr. 575 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
927 Thöndel Carl, Maler: Ölgemälde. Landschaft bei Mährisch Neuschloss. Privatbesitz, 150 fl. versichert. Eigenthum C. Oberleitner, Hotel Weisses Ross, Leopoldstadt.
928 Specht Otto, * zu Münster, derzeit in Wien: Architektur. Decorationsskizzen (Reiseskizzen) aus Italien. Kat. Nr. 40 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
929 Avanzo Dominikus (Dominicus, * zu Cöln, derzeit in Wien): Architektur. Decorationsskizzen (Reiseskizzen) aus Italien. Rahmen und Glas der Genossenschaft gehörig. Kat. Nr. 1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
930 Avanzo Dominikus: Architektur. Decorationsskizzen aus Italien.
931 Avanzo Dominikus: Architektur. Decorationsskizzen aus Italien.
932 Avanzo Dominikus: Architektur. Decorationsskizzen aus Italien.
933 Avanzo Dominikus: Architektur. Decorationsskizzen aus Italien.
934 Avanzo Dominikus: Architektur. Decorationsskizzen aus Italien.
935 leer
936 Canon Hans in Stuttgart: Ölgemälde. Fischmarkt in Venedig. 10 000 fl. (8000 fl.) Einsender L. T. Neumann, k.k. Hofkunsthändler. Kat. Nr. 270 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
937-949 leer
950 Melnitzky Franz, Bildhauer, * zu Schwamberg in Böhmen, derzeit in Wien, IV., Hauptstrasse 60: Marmorstatuette. Quellennymphe. Quellen-Nixe. 600 fl. Kat. Nr. 133 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
951 Melnitzky Franz, Bildhauer, IV., Hauptstrasse 60: Marmorstatuette. Quellennymphe. Venus. 600 fl. Kat. Nr. 132 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
952 Melnitzky Franz, Bildhauer, IV., Hauptstrasse 60: Marmorstatuette. Mars. 850 fl. Kat. Nr. 134 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
953 Tilgner Victsor, Bildhauer, VII., Schottenfeldgasse 1: Terracottabüste. Kinderporträt. Kat. Nr. 190 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
954 Tilgner Victsor, Bildhauer, VII., Schottenfeldgasse 1: Terracottabüste. Kinderporträt. Kat. Nr. 191 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
955 Tilgner Victsor, Bildhauer, VII., Schottenfeldgasse 1: Broncirte Gypsbüste. Weibl. Porträt. Kat. Nr. 186 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
956 Tilgner Victsor, Bildhauer, VII., Schottenfeldgasse 1: Broncirte Gypsbüste. Weibl.(?) Porträt. Porträt des Dr. H. Laube. Kat. Nr. 187 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
957 Tilgner Victsor, Bildhauer, VII., Schottenfeldgasse 1: Gypsbüste. Weibl. Porträt. Kat. Nr. 188 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
958 Tilgner Victsor, Bildhauer, VII., Schottenfeldgasse 1: Gypsbüste. Weibl. Porträt. Kat. Nr. 189 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
959 Malfatti Andrea in Triest: Marmorstatue. Die Entäuschte. Eine Enttäuschung. 4000 fl. in Silber. Kat. Nr. 127b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
960 Malfatti Andrea: Marmorstatue. Die eifersüchtige Mutter. Die besorgte Mutter. 1500 fl. in Silber. Kat. Nr. 127c (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
961 Malfatti Andrea: Marmorstatue. Angelika. Nach dem Bade. 2000 fl. in Silber. Kat. Nr. 127d (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
962 Weitmann Minna, * zu Wien, derzeit in Wien: Porzellanrelief. Glaube, Liebe, Hoffnung. Kat. Nr. 201b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
963 Matejko Jan in Krakau: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Kat. Nr. 433 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
964 Matejko Jan in Krakau: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Kat. Nr. 438 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
965 Hellmer Edmund in Wien: Marmorstatue. Andromeda. Einsender Kunsthändler Possonyi. Kat. Nr. 96 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
966 Godlewsky Michael, Maler: Ölgemälde. Schäferin aus Rumänien.
967 Germonig Elena, Maler in Triest: Ölgemälde. Mädchen mit Franz.
968 Lenbach Franz: Ölgemälde. Porträt. Kaiser Wilhelm.
969 Lorie Victor, Maler: Ölgemälde. Porträt.
970 Lorie Victor, Maler: Ölgemälde. Porträt.
971 Rohrdorf Johann, * zu Wien, derzeit in Wien, VI., Gumpendorferstrasse 33: Terracottagruppe. Falschspieler. 250 fl. Kat. Nr. 165 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
972 Rohrdorf Johann, VI., Gumpendorferstrasse 33: Terracottagruppe. Beschwerlicher Wegl. 250 fl. Kat. Nr. 166 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
973 Rohrdorf Johann, VI., Gumpendorferstrasse 33: Terracottagruppe. Holz zwischen zwei Feuern. 300 fl. Kat. Nr. 167 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
974 Rohrdorf Johann, VI., Gumpendorferstrasse 33: Terracottagruppe. Die erste Schwimmlection. 300 fl. Kat. Nr. 163 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
975 Rohrdorf Johann, VI., Gumpendorferstrasse 33: Terracottagruppe. Fatale Gäste. 250 fl. Kat. Nr. 168 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
976 Rohrdorf Johann, VI., Gumpendorferstrasse 33: Terracottagruppe. Vor dem Richter. 250 fl. Kat. Nr. 164 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
977 Schmidgruber Anton, * zu Wien, derzeit in Wien: Brunnenfigur in Marmor, 5500 fl. Kat. Nr. 180 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
978 Tischler Ludwig, Architekt, * zu Wien, derzeit in Wien: Architektur. Hotel Metropole in Wien. Perspectivische Ansicht. Kat. Nr. 41/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
979 Tischler Ludwig, Architekt: Architektur. Hotel Metropole.
980 Tischler Ludwig, Architekt: Architektur. Hotel Metropole.
981 Tischler Ludwig, Architekt: Architektur. Palais Arthur Ritter von Schnapper in Wien. Kat. Nr. 42 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
982 Tischler Ludwig, Architekt: Architektur. Palais Freiherr von Helfert in Wien. Kat. Nr. 43 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
983 Gröber J., Maler: Aquarell. … Zurück.
984 Gröber J., Maler: Aquarell. …
985 Gröber J., Maler: Aquarell. …
986 Gröber J., Maler: Aquarell. …
987 Gasser Joseph, Bildhauer, * zu Pregratten in Tirol, derzeit in Wien: Marmorbüste. Porträt des Kaisers Franz Josef. 900 fl. Kat. Nr. 85 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
988 Beer Salomon, Bildhauer: Gypsbüste. Die kleine Anna. Privatbesitz. Kat. Nr. 58 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
989 Beer Salomon, Bildhauer: Marmorbüste. Corinna. 1075 fl. Kat. Nr. 57 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
990 Beer Salomon, Bildhauer: Gruppe in Marmor. Bachantin. Faund und Nymphe. 2150 fl. Kat. Nr. 60 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
991 Canon Hans, Ölgemälde. Die Loge des Johannes. Loge Johannis im Saale Carré. Kat. Nr. 273 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
992 Wecker Georg, * zu Wien, derzeit in Frankfurt: Ölgemälde. Landschaft mit Figuren. 800 Thaler. Kat. Nr. 615 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
993 Ziegler Andreas in Innsbruck: Ölgemälde. Porträt.
994 Dietz . in Dresden: Broncestatuette. Page. 100 fl.
995 Dietz . in Dresden: Broncestatuette. Page. 100 fl.
996 Messner Josef in Rom: . Bachantin mit dem entwaffneten Amor. Privatbesitz.
997 Friedrich I.: Chromolitografie. …
998 Pollak Leopold, Palazzo di Venezia in Rom: … Vertreter des Herrn Pollak sein Sohn Heinrich Pollak, Schottenbastei No 1, 3. Stock, Thür 25.
999 Moser Carl in Bozen: Ölgemälde. Landschaft. Alpenblumen. 3000 fl. Ist nach beendigter Ausstellung dem Herrn Albert Riegner zu übergeben. Kat. Nr. 453 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1000 leer
1001 Cuberle Anton, Maler, in Meidling: Ölgemälde. Ein Seesturm. 1200 fl. Kat. Nr. 281 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1002 Zitkowsky Ludwig (+): Gypsgruppe. Gefallene Engel. Privatbesitz, 50 fl. versichert. Eigenthum Wilhelmine Zitkowsky, IV., Hauptstrasse 22. Kat. Nr. 206a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1003 Zitkowsky Ludwig (+): Gypsgruppe. Nymphe. Privatbesitz, 50 fl. versichert. Eigenthum Wilhelmine Zitkowsky, IV., Hauptstrasse 22. Kat. Nr. 206b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1004 Becher Franz Carl, Bildhauer, * zu Münchengrätz, derzeit in Wien: Gypsgruppe. Hebe & Herakles. 1500 fl. Kat. Nr. 53 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1005 Becher Franz Carl, Bildhauer: Zeichnung zur Gypsgruppe Hebe & Herakles. 500 fl. Kat. Nr. 54, 634 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1006 Hodak Arnoldine (Pauline in Prag?), Brünn, Krapfengasse 10: . Trauben. 400 fl. Kat. Nr. 370b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1007 Hodak Arnoldine, Brünn, Krapfengasse 10: . Stilleben.
1008 Riedel (Riedl) Wilhelm, Maler in Prag: Ölgemälde. Die Mövencapelle auf der Insel Sark bei Jersey. 800 fl. Kat. Nr. 535a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1009 Dvorak Anton in Prag: . Morgengebet.
1010 Lauffer Emil H., * zu Hof in Mähren, derzeit in Prag: Ölgemälde. Graf Eberhardt der Greiner begrüßt seinen Urenkel nach der Schlacht bei Döffingen. Eigenthum Großherzogin Maria Anna von Toskana. Kat. Nr. 411 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1011 Reichel Emil in Wien: …
1012 Steffen Eduard in Böhmisch Leipa: Ölgemälde. Früchte und Blumen. 350 fl. Kat. Nr. 599 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1013 Grab Bertha von, * in Prag, derzeit in Düsseldorf: . Motiv aus dem Salzkammergute. 500 Thaler. Kat. Nr. 332 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1014 Jedliczka Anton in Prag: Carton aus dem Cyclus der 7 Werken der Barmherzigkeit, Die Durstigen tränken. 100 fl. Kat. Nr. 675 vier Cartons (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1015 Jedliczka Anton in Prag: Carton aus dem Cyclus der 7 Werken der Barmherzigkeit, Die Fremden beherbergen. 100 fl.
1016 Jedliczka Anton in Prag: Carton aus dem Cyclus der 7 Werken der Barmherzigkeit, Die Hungrigen speisen. 100 fl.
1017 Jedliczka Anton in Prag: Carton aus dem Cyclus der 7 Werken der Barmherzigkeit, Die Todten begraben. 100 fl.
1018 Schermaul Jenny in Prag: Aquarell. Blumen. 500 fl. Kat. Nr. 710 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1019 Bergmann Hermann in Prag: Architektur.
1020 Hellich Josef in Prag: Architektur, 7 Cartons.
1021 Steffen Eduard in Böhm. Leipa: Ölgemälde. Nach dem Feierabend.
1022 Barvitius Victor Franz, * zu Prag, derzeit in Prag: Ölgemälde. Vor der Wechselstube. Eigenthum Hr. E. F. Semsch in Iglau. Kat. Nr. 232 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1023 Manes Guido in Prag: Ölgemälde. Mädchen vor dem Spiegel. Eigenthum Ihre Majestät Kaiserin Maria Anna. Kat. Nr. 431 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1024 Sequens Franz, * zu Prag, derzeit in Rom: Ölgemälde. Maria Verkündigung. 800 fl. Kat. Nr. 598 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1025 Schubert Victor in Prag: Ölgemälde. Sage der Jungfrau von der Angst.
1026 Kaiser I. M. in Linz: Bleistifzeichnung. …
1027 Emele Wilhelm: . Reitergefecht bei Langenbruck, Reichenberg, am 21. Juni 1866. Eigenthum Graf Ernst Carl Waldstein in Prag. Kat. Nr. 291 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1028 Dworacek Johann, in Steinschönau, Böhmen: Aquarell. Weiber böhmischer Glasschleifer. 80 fl. Kat. Nr. 650 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1029 Dworacek Johann, in Steinschönau, Böhmen: Aquarell. Heimkehr vom Felde.
1030 Dworacek Johann, in Steinschönau, Böhmen: Aquarell. Dudelsackpfeifer. 100 fl. Kat. Nr. 651 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1031 Swoboda Carl in Wien (+): . Heil. Cyrill und Methud. Privatbesitz, 300 fl. versichert. Eigenthum Ad. Würfel in Prag. Kat. Nr. 720 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1032 Führich Josef, Ritter von: Zeichnung. St. Johann von Nepomuk und König Wenzel IV. Eigenthum Dr. Ad. Würfel in Prag. Kat. Nr. 659 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1033 Hauptmann . : Ölgemälde. Strandparthie bei Genua.
1034 Hudec Josef, Hohenbruck in Böhmen: . Relief. Heilige Familie.
1035 Kirnig Alois, * zu Prag, derzeit in Prag: Ölgemälde. Elbeparthie bei Königinhof. 950 fl. Kat. Nr. 391 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1036 Brandeis Johann in Prag: . Porträt des Grafen Franz Thun-Hohenstein. Eigenthum der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde in Prag. Kat. Nr. 259 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1037 Laufberger Ferdinand, k.k. Prof., * zu Mariaschein, Böhmen, derzeit in Wien: Ölgemälde. Galeriebesuch im Louvre zu Paris. 500 fl. Kat. Nr. 410 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1038 Stefan (Stephan) Leopold in Smichow bei Prag: Ölgemälde. Heranziehendes Gewitter. Landschaft. 500 fl. Kat. Nr. 600 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1039 Wohlmuth Josef in Wien: Aquarell. …
1040 Wohlmuth Josef in Wien: Aquarell. …
1041 Wohlmuth Josef in Wien: Aquarell. …
1042 Wohlmuth Josef in Wien: Aquarell. …
1043 Riedel (Riedl) Wilhelm in Prag: Ölgemälde. Sturm an der Küste bei Gornsey. Stürmische See. 600 fl. Kat. Nr. 535b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1044 Piepenhagen Charlotte, von Weyrother, in Prag: Ölgemälde. Der Obermannhardtsee in Kärnthen. 2000 fl. Kat. Nr. 515 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1045 Kirnig Alois in Prag: Ölgemälde. Eichenlandschaft aus Choltiz. Eigenthum Graf Thun-Hohenstein. Kat. Nr. 390 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1046 Holzer Josef, * zu Wien, derzeit in Wien: Ölgemälde. Motiv von der Kronprinz Rudolfs Bahn. Kat. Nr. 373 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1047 Holzer Josef in Wien: Ölgemälde. Waldstudie aus Ungarn. Waldlandschaft. Kat. Nr. 371 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1048 Holzer Josef in Wien: Ölgemälde. Aus Ungarn. Kat. Nr. 372 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1049 Hellich Josef in Prag: Carton. Kreuzigung Christi. Kreuzweg. Aus 14 Cartons. Siehe Nr. 1338-1350. Kat. Nr. 670 vier Zeichnungen (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1050 Kirschner Maria, derzeit in Loschkow bei Prag: Ölgemälde. Parthie bei Lundenburg. Kat. Nr. 391 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1051 Bergmann Herrmann in Prag: . 3 Album.
1052 Dworzak Anton in Prag: …
1053 Fürst Alexander, Prag, Zentagasse 13: Ölgemälde. Obst.
1054 Fürst Alexander, Prag, Zentagasse 13: Ölgemälde. Amor.
1055 Ruppert Otto von, in Wien, bzw. München: Ölgemälde. Jahrmarkt in München. 3000 fl. Kat. Nr. 546 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1056 Reichert Carl, in Wien III., Ungargasse 52: Ölgemälde. Rattler. 125 fl. Kat. Nr. 526 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1057 Reichert Carl, III., Ungargasse 52: Ölgemälde. Fox Terrier. 125 fl. Kat. Nr. 527 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1058 Reichert Carl, III., Ungargasse 52: Ölgemälde. Bulldogg. 150 fl. Kat. Nr. 528 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1059 Reichert Carl, III., Ungargasse 52: Ölgemälde. Bull Terrier, englischer. 150 fl. Kat. Nr. 529 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1060 Malbet Leontine: . Obst.
1061 Malbet Delphine: Ölgemälde. Genrebild. Die Toilette.
1062 Rostok Friedrich in Graz: Ölgemälde. Obersteierisches Dörfchen Adriach.
1063 Malbet Claudine: Ölgemälde. Schnepfe.
1064 Malbet Leontine: …
1065 Crevatin Giovanni Bath. in Triest: Ölgemälde. Das Einschiffen. Kat. Nr. 280 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1066 Fiedler Bernhard, * zu Berlin, derzeit in Triest: Ölgemälde. Granitbrüche der alten Aegyptier. 5000 fl. Kat. Nr. 294 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1067 Gatteri G. L.: Ölgemälde. Aufstand in Candien 1866.
1068 Rodakowski Heinrich Ritter von, * zu Lemberg, derzeit in Lemberg: Ölgemälde. Männl. Porträt. Porträt des Grafen Czartoryski. Privatbesitz. Kat. Nr. 536 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1069 Rodakowski Heinrich Ritter von: Ölgemälde. Weibl. Porträt.
1070 Nemetz . in Innsbruck: . Entwurf zu einem Hochaltar.
1071 Boch Anton in Bregenz, Maler: Ölgemälde. Der entflohene Vogel.
1072 Boch Anton in Bregenz, Maler: Ölgemälde. Ein Mann von 100 Jahren. Kat. Nr. 255 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1073 Liebetreu Catharina, Wien, Kleine Neugasse 23: Aquarell. Ansicht des Himalayagebirges.
1074 Rodakowski Heinrich Ritter von: Ölgemälde. Männl. Porträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 538 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1075 Rodakowski Heinrich Ritter von: Ölgemälde. Männl. Porträt. Bruder des Künstlers. Privatbesitz. Kat. Nr. 539 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1076 Ulrich Carl, Maler, II., Stadtgutgasse 15: …
1077 Ulrich Carl, Maler, II., Stadtgutgasse 15: …
1078 Kastner Marie, IV., Obere Alleegasse 1: Aquarell. Leben des heil. Alexius.
1079 Klement Johann, Maler, III., Steingasse 9: Ölgemälde. Parthie aus dem Prater.
1080 Mascanzoni Ferdinand, Ing., Rodevedo (Rovereto): Architektur.
1081 Pendl Franz H., Bildhauer in Meran: Holzstatue. Madonna.
1082 Pendl Franz H., Bildhauer in Meran: Statue. Madonna mit dem Kinde. Einsender Elise W. Putz in Meran. Kat. Nr. 140b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1083 Pendl Franz H., Bildhauer in Meran: Statue. Christus am Kreuze.
1084 Pendl Franz H., Bildhauer in Meran: Statue. Salvator. Privatbesitz. Kat. Nr. 140c (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1085 Pendl Franz H., Bildhauer in Meran: Statue. Immaculata.
1086 Pendl Franz H., Bildhauer in Meran: Statue. Madonna Rosario. Eigenthum der Kirche in Vigo Taré.
1087 Malfatti Andrea in Triest: Postament.
1088 Gerin Benedetto: Federzeichnung. …
1089 Malfatti Andrea in Triest: Postament.
1090 Beer Salomon: Marmorbüste. Privatbesitz. Kat. Nr. 56 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1091 Friedländer Friedrich, Maler: Ölgemälde. Willkommen in der Veteranenstube. Der blinde Invalide. Eigenthum Hr. Conrad Bühlmayer. Kat. Nr. 299 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1092 Lichtenfels Eduard von, Maler und Prof. IV., Sophiengasse 1: Ölgemälde. Motiv aus Lundenburg. Kat. Nr. 421(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung). Eigenthum Herr Föst in Wien(?).
1093 Geyling Rudolf, Maler: Ölgemälde. Motiv aus St. Elena (Ellena) bei Venedig. 500 fl. Kat. Nr. 330 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1094 Geyling Rudolf, Maler: Ölgemälde. Motiv aus St. Elena bei Venedig. Motiv aus Sienna(?), 700 fl. Kat. Nr. 331(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1095 Geyling Rudolf, Maler: Ölgemälde. Aus Venedig. 1500 fl. Kat. Nr. 328 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1096 Eichler Hermann in Rom: Ölgemälde. Das gefundene Weinfaß. Kat. Nr. 288 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1097 Huymann Anna von, IX., Währingerstrasse 31: Handzeichnung. …
1098 Heubner Hermann Ludwig, Maler, Leipzig, Sidonienstrasse 16/II.: Aquarell. Parthie aus der Rhöne. 500 fl. Kat. Nr. 671 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1099 Obermüllner Adolf, Maler, VII., Neubaugasse 36: Ölgemälde. Am Bodensee. 650 fl.
1100 Heilig Josef, Glasmaler, VI., Barnabitengasse 8: Glasmalerei. Madonna mit dem Kinde.
1101 Heilig Josef, Glasmaler, VI., Barnabitengasse 8: Glasmalerei. Christus mit der Dornenkrone. Hr. Prof. Peschnik zu übergeben.
1102 Heilig Josef, Glasmaler, VI., Barnabitengasse 8: Glasmalerei. Wagen des Grafen Hoyos.
1103 Heilig Josef, Glasmaler, VI., Barnabitengasse 8: Glasmalerei. Wagen des Grafen Hoyos.
1104 Kratzer Carl von, Maler: Ölgemälde. Nach der Jagd.
1105 Canon Hans: Ölgemälde. Rüdenmeister. Privatbesitz, mit 10 000 fl. versichert. Eigenthum Graf Hans Wilczek. Kat. Nr. 268 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1106 Vita Wilhelm, Maler, IV., Hauptstrasse 51: Ölgemälde. Porträt.
1107 Grottger Artur: Zeichnung. Kreidezeichnung. … Privatbesitz, 300 fl. Eigenthum Graf Dzieduszycki. Kat. Nr. 669 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1108 Grottger Artur: Zeichnungen, Serie. Warschau. Privatbesitz, zusammen 1000 fl. versichert Eigenthum Graf Dzieduszycki. Kat. Nr. 668 sieben Zeichnungen (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1109 Grottger Artur: Zeichnungen, Serie. Warschau. Privatbesitz. Eigenthum Graf Dzieduszycki.
1110 Grottger Artur: Zeichnungen, Serie. Warschau. Privatbesitz. Eigenthum Graf Dzieduszycki.
1111 Grottger Artur: Zeichnungen, Serie. Warschau. Privatbesitz. Eigenthum Graf Dzieduszycki.
1112 Grottger Artur: Zeichnungen, Serie. Warschau. Privatbesitz. Eigenthum Graf Dzieduszycki.
1113 Grottger Artur: Zeichnungen, Serie. Warschau. Privatbesitz. Eigenthum Graf Dzieduszycki.
1114 Grottger Artur: Zeichnungen, Serie. Warschau. Privatbesitz. Eigenthum Graf Dzieduszycki.
1115 Zwack Anna in Aspang, NÖ: . Kinder in Erdbeeren.
1116 Schwager Richard, Maler, * zu Duppau, Böhmen, derzeit in Wien, IV., Schmöllergasse 8: zehn Miniaturen in einem Rahmen. Kat. Nr. 712 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1117 Walery Eljasz in Krakau: Aquarell. Kosciuszko schlägt die Russen bei Raclavice. 2000 fl. Kat. Nr. 652 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1118 Walery Eljasz: Federzeichnung. Die Weihe der Schwerter des Kosciuszko und Wodzicki in Krakau am 24. März 1794 vor dem Kriege gegen die Russen. 250 fl. Kat. Nr. 653 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1119 Walery Eljasz: Federzeichnung. Konrad Wallenrodt, Großmeister der deutschen Kreuzritter und sein Cajetan Halban. 200 fl. Kat. Nr. 654 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1120 Haase Carl, Maler, in Triest: Ölgemälde. Landschaft. Partie aus Montenegro. 5000 fl. Kat. Nr. 343 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1121 Lonza Antonio, derzeit in Triest: Ölgemälde. Fra Girolamo Savanarola fordert Lorenzo von Medici auf, den Florentinern die Freiheit zu geben. 2500 fl. Kat. Nr. 427 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1122 Matthies Gustav, Architekt in Wien, III., Obere Weissgerberstrasse 18: Architektur. Zeichnung. Entwurf für das Börsengebäude in Frankfurt a. M. Ansicht. Kat. Nr. 28/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1123 Matthies Gustav, III., Obere Weissgerberstrasse 18: Architektur. Zeichnung. Entwurf für das Börsengebäude in Frankfurt a. M. Durchschnitt. Kat. Nr. 28/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1124 Matthies Gustav, III., Obere Weissgerberstrasse 18: Architektur. Zeichnung. Entwurf für das Börsengebäude in Frankfurt a. M. Grundriss. Kat. Nr. 28/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1125 Dewald Vincenz Edler von, I., Elisabethstr. 7: Aquarelle. … Privatbesitz, mit 4000 fl. versichert. (Der Gruppe XII. zugewiesen.)
1126 Beurlin W. Th., * zu Stuttgart, derzeit in Triest: Ölgemälde. Landschaft. Motiv aus Kärnthen. 1500 fl. Kat. Nr. 239 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1127 Laier Franz: Ölgemälde. Die 3 Weisen aus dem Morgenlande. Sofort wieder ausgefolgt.
1128 Bader F. X., Xylograf, * zu Brackenheim in Württemberg, derzeit in Wien, III., Gärtnergasse 3: Tableau. Holzschnitte. Drei Ansichten der Weltausstellungsgebäude. Kat. Nr. 731 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1129 Bader F. X., Xylograf, III., Gärtnergasse 3: Tableau. Holzschnitte.Total-Ansicht von Wien im Jahre 1873, nach einer Zeichung von L. E. Petrovits. Kat. Nr. 732 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1130 Bader F. X., Xylograf, III., Gärtnergasse 3: Tableau. Holzschnitte. Gruppen aus verschiedenen Richtungen der Holzschneidekunst. Kat. Nr. 733 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1131 Bader F. X., Xylograf, III., Gärtnergasse 3: Tableau. Holzschnitte. Gruppen aus verschiedenen Richtungen der Holzschneidekunst. Kat. Nr. 734 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1132 Bader F. X., Xylograf, III., Gärtnergasse 3: Tableau. Holzschnitte. Gruppen aus verschiedenen Richtungen der Holzschneidekunst. Kat. Nr. 735 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1133 Bader F. X., Xylograf, III., Gärtnergasse 3: Tableau. Holzschnitte.
1134 Matejko Jan in Krakau, Graupengasse 16: Ölgemälde. Kopernikus. 10 000 fl. Kat. Nr. 442 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1135 Matejko Jan in Krakau, Graupengasse 16: Ölgemälde. Stefan Bathory, König von Polen, empfängt die Friedensbedingungen des russischen Gesandten bei Pskow. 50 000 fl. Kat. Nr. 434 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1136 Matejko Jan in Krakau, Graupengasse 16: Ölgemälde. Union der Polen und Lithauer zu Lublin unter König Sigismund August im Jahre 1569. 40 000 fl. Kat. Nr. 435 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1137 Grabowsky Andreas, in Lemberg: Ölgemälde. Männl. Porträt. Kat. Nr. 333 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1138 Grabowsky Andreas: Ölgemälde. Weibl. Porträt. Kat. Nr. 334 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1139 Swoboda Carl, * zu Prag: Ölgemälde. Die besiegten Mailänder vor Kaiser Friedrich Barbarossa. Eigenthum der Gemäldegalerie patriotischer Kunstfreunde in Prag. Kat. Nr. 602a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1140 Tepa Franz in Lemberg: . Männl. Porträt. Kat. Nr. 728 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1141 Tepa Franz in Lemberg: . Eine Molodyca aus der Gegend von Truskawice. Eigenthum Fürst Adam Sapiecka.
1142 Tepa Franz in Lemberg: . Porträt des polnischen Generals Grafen Jos. Zaluski. Kat. Nr. 729 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1143 Tepa Franz in Lemberg: . Szaja, alter polnischer Jude. Eigenthum Graf Wladimir Dzieduszycki. Kat. Nr. 724 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1144 Tepa Franz in Lemberg: . Alter Czarda aus der Gegend von Zolkiew. Galizien. Ein Gänsehirt. Eigenthum Fürst Adam Sapiecka. Kat. Nr. 725 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1145 Tepa Franz in Lemberg: . Eine Erinnerung aus Egypten. Eigenthum Graf Witold Borkowski.
1146 Tepa Franz in Lemberg: . Bauernweib aus der Gegend von Zolkiew, Galizien. Eigenthum Graf Wladimir Dzieduszycki.
1147 Tepa Franz in Lemberg: . Rückkehrende Knaben aus der Dorfschule. Eigenthum Graf Wladimir Dzieduszycki. Kat. Nr. 722 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1148 Tepa Franz in Lemberg: . Bethende polnische Juden. Ein Mönch. Eigenthum Graf Wladimir Dzieduszycki. Kat. Nr. 721 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1149 Geyling Josef, k.k. Prof., in Linz, Langgasse: …
1150 Zallinger Antonia von, derzeit in Stillendorf bei Bozen: Ölgemälde. Schloß Toblino in Südtyrol. Kat. Nr. 620 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1151 Unterberger F. B., Maler in Brüssel: Ölgemälde. Mondlandschaft, Teröen, Küste von Norwegen. 2500 fl. Kat. Nr. 611 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1152 Unterberger F. B., Maler in Brüssel: Ölgemälde. Sorrento, Golf von Neapel. 2500 fl. Kat. Nr. 610 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1153 Kotsis Alexander in München: Ölgemälde. Genrebild. Geht nach Schluß der Ausstellung nach Krakau. Kat. Nr. 398 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1154 Kotsis Alexander in München: . Wanderne Juden.
1155 Zuccaro A. in Venedig, derzeit in Triest: Ölgemälde. Auf den Markt gehend. Tracht einer Morlackin von Zara in Dalmatien. 180 Napoleond`or. Kat. Nr. 623 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1156 Astolfi Rafaeli: …
1157 Gryglewski Alexander in Krakau: Ölgemälde. Architektur. Saal-Interieur. Kat. Nr. 341 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1158-1160 leer
1161 Rota Giovanni, Maler in Triest, bzw. Paris, 25 Rue de Clichy, : Ölgemälde. Ma soeur qui pose. Meine Schwester als Modell. Kat. Nr. 541 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1162 Rota Giovanni, Maler in Paris, 25 Rue de Clichy, : Ölgemälde. Mandolinella.
1163 Pilz Vincenz, Bildhauer, * zu Warnsdorf in Böhmen, derzeit in Wien: Gypsbüste Dr. Virst. Kat. Nr. 152 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1164 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsrelief. Rudolf von Habsburg den Priester führend.
1165 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsrelief. Rudolf von Habsburg empfängt die Krone.
1166 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsrelief. Gründung des Domes zu Speier.
1167 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsrelief. Die Belehnung zu Aachen.
1168 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatue. Moses.
1169 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatue. Statuette. Kollonitz. Kat. Nr. 142 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1170 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsbüste. Saffarzik, Safarik. Kat. Nr. 154 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1171 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatuette. Evangelist Lucas.
1172 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatuette. Evangelist Marcus.
1173 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatuette. Evangelist Matthäus.
1174 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatuette. Evangelist Johannes.
1175 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatuette. Ulrich von Liechtenstein. Kat. Nr. 143 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1176 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatuette. Baumkirchner Andreas. Kat. Nr. 150 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1177 Pilz Vincenz, Bildhauer: Entwurf zu einem Goethe-Monument. Goethe und seine Zeit. Kat. Nr. 149 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1178 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsgruppe. St. Georg.
1179 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsgruppe des Handels und Gewerbe.
1180 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatuette. Fürst Schwarzenberg zu Pferde. Kat. Nr. 141 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1181 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsmodell. Entwurf zu einem Monument für den Kaiser Max. Kat. Nr. 148 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1182 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsmodell. Friedrich Wilhelm III. von Preussen. Kat. Nr. 147 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1183 Benk Johann, Bildhauer, VII., Kaiserstrasse 11: Alabastergruppe. Madonna mit Christus und Johannes. 50 Napoleond’or. Kat. Nr. 64 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1184 Benk Johann, Bildhauer, VII., Kaiserstrasse 11: Zeichnung. Entwurf für eine Fruchtschale. Liebe, Wein und Gesang. Wird zur Bronze-Ausführung übernommen. Privatbesitz, mit 500 fl. versichert. Kat. Nr. 66 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1185 Probst Josef, Bildhauer, IV., Rüdigergasse 7: Büste in Gyps. Kat. Nr. 159 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1186 Probst Josef, Bildhauer, IV., Rüdigergasse 7: Büste in Gyps.
1187 Rodakowski Heinrich Ritter von: Ölgemälde. Weibl. Porträt.
1188 Löffler Carl, Maler in Linz: Ölgemälde. Mädchen mit Erdbeeren. 500 fl. Kat. Nr. 424b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1189 Löffler Carl, Maler in Linz: . Männl. Porträt.
1190 Löffler Carl, Maler in Linz: . Männl. Porträt.
1191 Löffler Carl, Maler in Linz: . Männl. Porträt.
1192 Carävisti F. : Ölgemälde. Un frate. Zurück.
1193 Gryglewski Alexander: Ölgemälde. Architektur. Interieur in Podhorce. Eigenthum des Kunstvereins Krakau. Angekauft durch Heinrich Friedeberg aus Berlin, Unter den Linden 42, 600 fl. geboten. Kat. Nr. 342 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1194 Krauthauf F. : … Abgelehnt.
1195 Carävisti (Caraevisti) Ferdinand: Ölgemälde. Weibl. Studienkopf.
1196 Carävisti (Caraevisti) Ferdinand: Ölgemälde. Ein Maler. Kat. Nr. 275 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1197 Carävisti (Caraevisti) Ferdinand: Ölgemälde. Ein Senator. Kat. Nr. 274 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1198 Carävisti (Caraevisti) Ferdinand: Ölgemälde. Incontro die Ariosto e Tiziano. Zurück.
1199 Prechtel F., Maler: Zeichnung. Erlkönig. Zurück.
1200 Kirnig Alois, Maler: Ölgemälde. …
1201 Radnitzky Carl, k.k. Prof. der Plastik, I., Weihburggasse 4: Gußmedaille in Bronce. Prinz Eugen. Privatbesitz, 500 fl. versichert. Kat. Nr. 160 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1202 … Modellir-Akademie. 1 Kasten mit Modellirungen.
1203 Gastell Franz, Bildhauer, * zu Schwanheim, derzeit in Wien, VI., Korneliusgasse 1: Relief in Gyps. Auffindung des Abel. 1000 fl. Kat. Nr. 87 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1204 Till . ; Gypsstatue. Rebecca.
1205 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatue. Fürst Johann Liechtenstein. Kat. Nr. 145 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1206 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsstatue. Fürst Wenzel Liechtenstein. Kat. Nr. 144 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1207 Rössner . Marmorrelief. Faust, Gretchen und Mephisto. 3500 fl. Einsender J. F. Mayer, Franz Josef Quai 33. Kat. Nr. 170 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1208 Hacke (Hake) Ernst: Gypsbüste. Grillparzer. 35 fl. Kat. Nr. 95 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1209 Moeser (Möser) von Mersky, Franz von, Bildhauer, * zu Wien, derzeit in Wien, Simmering, Hauptstrasse 42: Collosalgypsbüste Kaiser Karl V. 900 fl. Kat. Nr. 137 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1210 Zafouk Rudolf, * zu Komarau in Böhmen, derzeit in Wien: Gypsfigur. Mädchen. Brunnenfigur. 500 fl. Kat. Nr. 205 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1211 Zafouk Rudolf: Gypsstatue. Mozart. Privatbesitz. Kat. Nr. 203 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1212 Zafouk Rudolf: Gypsstatue. Feldhauptmann Johann Jiskra von Brandis. Modell zu einer Marmorfigur für das k.k. Artillerie-Arsenal. Kat. Nr. 204 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1213 Zafouk Rudolf: Statuette in Marmor. Bachantin.
1214 Erler Franz, Bildhauer, * zu Kitzbichl (Kitzbühel), derzeit in Wien, IV., Heugasse 50: Gypsfigur. Graf Niclas Salm. 500 fl. Kat. Nr. 77 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1215 Petrovits Ladislaus Eugen, Maler und Zeichner, III., Hauptstrasse 110: Ölgemälde. Gebirgslandschaft. Landschaft. Kat. Nr. 514 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1216 Malfatti Andrea: ….
1217 Schnirch . Rom: Gypsgruppe. Bachus.
1218 Müller Josef, Bildhauer in Innsbruck: Gypsstatue. Christus.
1219 Zimmer . , Schönlinde in Böhmen: Marmorfigur. Ceres.
1220 Roob Anton, Bildhauer in Bozen: Cruzifix aus Holz.
1221 Sas Cölestin, Ritter von Horzowski: Marmorbüste. Graf Goluchowski. Kat. Nr. 99 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1222 Geisberger . aus Schärding (Scheerding), OÖ: . Kellnerin. Zurück.
1223 Quajatifera . in Triest: . Heiligenbild. Zurück.
1224 Agujari Tito in Triest: Aquarelle, bzw. Zeichnungen, Paul und Virginie. Illustrationen. Kat. Nr. 624a, 624b, 624c (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1225 Agujari Tito: . Paul & Virginie.
1226 Agujari Tito: . Paul & Virginie.
1227 Agujari Tito: . Paul & Virginie.
1228 Agujari Tito: . Paul & Virginie.
1229 Agujari Tito: . Paul & Virginie.
1230 Agujari Tito: . Paul & Virginie.
1231 Agujari Tito: . Paul & Virginie.
1232 Kartsch Marie: . Alpenblumen. Zurück.
1233 Zumbusch Caspar, * zu Herzebrock in Westphalen, derzeit in Wien: Gypsbüste. Franz Liszt. Kat. Nr. 207 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1234 Thöni Chr., Bildhauer: Marmor. Madonna.
1235 Thöni Chr., Bildhauer: Marmor. Madonna.
1236 Pendl Emanuel, Bildhauer, * zu Meran, derzeit in Wien: Gypsgruppe. Mutterfreude. 600 fl. Kat. Nr. 140a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1237 Thöni Chr., Bildhauer: Holz. Madonna.
1238 Etzmannsdorfer Louis, Bildhauer, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Rainergasse 3: Gypsbüste. Privatbesitz. Kat. Nr. 82 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1239 Erler Franz, Bildhauer, IV., Heugasse 50: Crucifix aus Holz. Christus am Kreuze, aus holz, polychromirt. 450 fl. Kat. Nr. 79 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1240 Pendl Emanuel, Bildhauer: Marmorfigur. Statue. Aus dem Bade. 1000 fl. Kat. Nr. 139 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1241 Thöni Chr., Bildhauer: 4 Postamente aus Holz.
1242 Zumbusch Caspar: Gypsbüste. Fr. v. Löher. Kat. Nr. 208 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1243 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsbüste. Dr. Mühlfeld. Kat. Nr. 153 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1244 Mailler Alexander, Bildhauer, * zu Wien, derzeit in Wien, IV., Schaumburggasse 1: Gyps. Andromeda. Lebensgroß. 500 fl. Kat. Nr. 126 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1245 Mailler Alexander, Bildhauer, IV., Schaumburggasse 1: Gyps. Porträtbüste des Hofschauspielers Krastel. 200 fl. Kat. Nr. 127a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1246 Koller Wilhelm, Maler in Brüssel, rue d’Autriche: Ölgemälde. Kaiser Maximilian I. bei Albrecht Dürer. Privatbesitz, mit 6000 fl. versichert. Eigenthum Hr. Schwabe in Liverpool. Kat. Nr. 395 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1247 Koller Wilhelm, Maler in Brüssel, rue d’Autriche: Ölgemälde. Comödie. Ein Gaukler des 15. Jahrhunderts. 15 000 Francs. Einsender van der Danckt, Kunsthändler in Brüssel, Marchée aux Bois 6. Kat. Nr. 397 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1248 Koller Wilhelm, Maler in Brüssel, rue d’Autriche: Ölgemälde. Gelage. Kaiser Carl V. bei Fugger. 25 000 Francs. Einsender van der Danckt, Kunsthändler in Brüssel, Marchée aux Bois 6. Kat. Nr. 396 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1249 Koller Wilhelm, Maler in Brüssel, rue d’Autriche: leere Rahmen.
1250 David Werner, * zu Hannover, derzeit in Wien: Relief in Gyps. Fries. Jagdauszug aus dem Jahre 1500. 2000 fl. Kat. Nr. 67 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1251 Koller Wilhelm, Maler in Brüssel, rue d’Autriche: Ölgemälde. Gretchen aus der Kirche kommend. Margarethe, aus der Kirche kommend. 20 000 Francs. Einsender van der Danckt, Kunsthändler in Brüssel, Marchée aux Bois 6. Eigenthum Herr Blau in Brüssel. Kat. Nr. 394 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1252 Greinwald Thomas, Bildhauer: Gypsrelief. Aus der Geschichte der heiligen Elisabeth. Die Versöhnung der heiligen Elisabeth mit ihrem Schwager. Privatbesitz. Kat. Nr. 90 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1253 Greinwald Thomas, Bildhauer: Gypsbüste. Porträt des verstorbenen Feldmarschalls von Hess. Kat. Nr. 93a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1254 Greinwald Thomas, Bildhauer: Gypsstatuette. Feldmarschall Radetzky. Kat. Nr. 92 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1255 Pilz Vincenz, Bildhauer: Gypsgruppe. Austria, gestützt auf geistige und physische Gewalt. Kat. Nr. 146 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1256 Hacke (Hake) Ernst, * zu Höxter, derzeit in Wien: Marmorrelief. Idealkopf. Studienkopf. 200 fl. Kat. Nr. 94 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1257 Pflugmacher . in Hetzendorf: Kasten mit Holzschnitzwerk.
1258 Grissemann Johann in Imst: Marmorplastik. Statue. Christus als Lehrer. Kat. Nr. 93b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1259 Miller . in Innsbruck: . Kreuzabnahme. Zurück.
1260 Pendl Emanuel, Bildhauer: . Kommt zu mir Alle.
1261 Decker Georg, Maler, * zu Pest, derzeit in Wien: Pastellbild. Porträt des Feldm. Radetzky. Privatbesitz, mit 900 fl. versichert. Eigenthum Kronprinz Rudolf. Kat. Nr. 638 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1262 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt des Erzherzogs Carl. Privatbesitz, mit 800 fl. versichert. Eigenthum Kronprinz Rudolf. Kat. Nr. 646 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1263 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt des Erzherzogs Ferdinand. Kinderporträt. Privatbesitz, mit 600 fl. versichert. Eigenthum Erzherzog Carl Ludwig. Kat. Nr. 647 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1264 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt der Erzherzogin Gisela. Privatbesitz, mit 900 fl. versichert. Eigenthum Kronprinz Rudolf.
1265 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt der Gräfin Crenneville. Privatbesitz, mit 600 fl. versichert.
1266 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt der Prinzessin Marie von Hannover. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum König von Hannover. Kat. Nr. 639 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1267 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt der Königin von Hannover. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum König von Hannover. Kat. Nr. 640 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1268 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt der Prinzessin Friedericke von Hannover. Privatbesitz, mit 1000 fl. versichert. Eigenthum König von Hannover. Kat. Nr. 641 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1269 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt der Prinzessin Helene von Württemberg. Privatbesitz, mit 900 fl. versichert. Eigenthum Herzog von Württemberg. Kat. Nr. 643 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1270 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt der Erzherzogin Therese. Privatbesitz, mit 900 fl. versichert. Eigenthum Herzog von Württemberg. Kat. Nr. 644 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1271 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt des Prinzen Albert von Württemberg. Privatbesitz, mit 900 fl. versichert. Eigenthum Herzog von Württemberg. Kat. Nr. 645 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1272 Decker Georg, Maler: Pastellbild. Porträt der Erzherzogin Elisabeth. Privatbesitz, mit 800 fl. versichert. Eigenthum Erzherzog Albrecht. Kat. Nr. 642 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1273 Benk Johannes, Bildhauer: Gypsgruppe. Genovefa. 8000 fl. bei Ausführung in Marmor. Einsender k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien. Kat. Nr. 62 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1274 Benk Johannes, Bildhauer: Gypsgruppe. Ruhe auf der Flucht nach Egypten. 5000 fl. bei Ausführung in Marmor. Kat. Nr. 63 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1275 Benk Johannes, Bildhauer: Gypsgruppe. Austria. Eigenthum k.k. Arsenal in Wien. Zur Ausführung in Marmor bestimmt. Kat. Nr. 61 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1276 Hellmer Edmund, Bildhauer: Gypsfigur. Andromeda. Privatbesitz, 1000 fl. versichert. Einsender Hr. Heidl.
1277 Hellmer Edmund, Bildhauer: Gypsrelief. Hypolits und Phaedras Tod. 2000 fl. Kat. Nr. 97 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1278 Kangel Julius, Bildhauer: Gypsrelief. Hectors Abschied von Andromache.
1279 Kangel Julius, Bildhauer: Gypsbüste. Lasalle.
1280 Kundmann Carl, Bildhauer: Marmorbüste. Schubert. Privatbesitz. Kat. Nr. 122 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1281 Kundmann Carl, Bildhauer: Gypsgruppe. Barmherziger Samariter (Samaritan). 2000 fl. Kat. Nr. 114 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1282 Matzan Franz, * zu Wien, derzeit in Wien: Gypsgruppe. Thetis tröstet Achilles. 1500 fl. Kat. Nr. 128 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1283 Kundmann Carl, Bildhauer: Colossalbüste in Gyps. Porträt des Dr. Rettenbacher. Privatbesitz. Kat. Nr. 118 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1284 Kundmann Carl, Bildhauer: Gypsstatue. Prinz Eugen. Kat. Nr. 123 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1285 Sas Cölestin, Ritter von Horzowski: Gypsgruppe. Bachus.
1286 Deloye Gustav, Bildhauer, IX., Fürstengasse 1: Terracottabüste. Weibl. Porträt. Kat. Nr. 70 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1287 Deloye Gustav, Bildhauer, IX., Fürstengasse 1: Terracottabüste. Weibl. Porträt. Kat. Nr. 71 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1288 Deloye Gustav, Bildhauer, IX., Fürstengasse 1: Terracottabüste. Kinderporträt.
1289 Rossner Josef, * zu Olmütz, derzeit in Wien: Marmorbüste. Flora. Privatbesitz, 300 fl. Eigenthum J. F. Mayer, Franz Josefs Quai 33. Kat. Nr. 172 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1290 Rossner Josef: Marmorrelief. Ario. Privatbesitz, 2500 fl. Eigenthum J. F. Mayer, Franz Josefs Quai 33. Kat. Nr. 170 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1291 Wagner Anton, Bildhauer, * zu Königinhof in Böhmen, derzeit in Wien, III., Löwengasse 28: Gyps. Entwurf zu einem Goethe-Denkmal. Kat. Nr. 194b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1292 Wagner Anton, Bildhauer, III., Löwengasse 28: Gyps. Entwurf zu einem Tegetthoff-Denkmal. Kat. Nr. 195 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1293 Benk Johannes, Bildhauer, VII., Kaiserstrasse 11: Bronce. Entwurf zu einem Tegetthoff-Denkmal. Kat. Nr. 65 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1294 Wagner Anton, Bildhauer, III., Löwengasse 28: Gypsstatue. Michel Angelo. Eigenthum der Genossenschaft. Kat. Nr. 193 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1295 Deloye Gustav, Bildhauer, IX., Fürstengasse 1: Marmor. Weibl. Statuette. Phryne. 2500 fl. Kat. Nr. 69 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1296 Deloye Gustav, Bildhauer, IX., Fürstengasse 1: Gypsgruppe. Venus & Amor. Je t`aime. 2000 fl. Kat. Nr. 68 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1297 Godlewsky Michael, Maler: Ölgemälde. Männl. Porträt. Zurück.
1298 Matejko Jan in Krakau, Graupengasse 16: Ölgemälde. Kindergruppe. Kat. Nr. 439 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1299 Godlewsky Michael, Maler: Ölgemälde. Weibl. Figur im bäuerl. Costüm. Zurück.
1300 Glovucnik . , Maler: . Weibl. Figur.
1301 Glovucnik . , Maler: . Miniaturbild.
1302 Glovucnik . , Maler: . Miniaturbild.
1303 Melnitzky Franz, Bildhauer, IV., Hauptstrasse 60: Plastik in Marmor. Psyche. Eigenthum des herrn Alfred Tauber. Kat. Nr. 131 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1304 Alexius Emerich, * zu Gloggnitz, derzeit in Wien: Gruppe in Gyps. Pero & Cimon. 2000 fl. Kat. Nr. 52b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1305 Macholt . : Ölgemälde. … (Kleines Oelbild.)
1306 Canon Hans, * zu Wien, derzeit in Stuttgart: Ölgemälde. Mädchen mit Früchten. Eigenthum Hr. A. Landau in Wien. Kat. Nr. 272 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1307 Canon Hans: Ölgemälde. Page. Eigenthum Hr. Landau in Wien. Kat. Nr. 271 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1308 Canon Hans: Ölgemälde. Mädchen mit Auster.
1309 Canon Hans: Ölgemälde. Badendes Mädchen.
1310 Matejko Jan in Krakau, Graupengasse 16: Ölgemälde. Dame mit Schleier. Kat. Nr. 440 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1311 Matejko Jan in Krakau, Graupengasse 16: Ölgemälde. Männl. Brustbild. Kat. Nr. 436 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1312 Matejko Jan in Krakau, Graupengasse 16: Ölgemälde. Männl. Porträt. Kniestück. Kat. Nr. 437 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1313 Racincourt Julie de: Ölgemälde. Napoleon. Zurück.
1314 Racincourt Julie de: Ölgemälde. Wilhelm. Zurück.
1315 Friedländer Friedrich: Ölgemälde. Der Brandstifter. Eigenthum Königreich Böhmen. Kat. Nr. 305 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1316 Kaeseberg (Käseberg) Hugo, * zu Grimma in Sachsen, derzeit in Dresden bzw. Leipzig: Tableau mit Holzschnitten, Holzschnittproben. Kat. Nr. 756 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1317 Matejko Jan in Krakau, Graupengasse 16: Ölgemälde. Weibl. Porträt. Kat. Nr. 441 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1318 Erler Franz, Bildhauer, IV., Heugasse 50: Gypsstatue. St. Agnes. Privatbesitz, 300 fl. versichert. Eigenthum Dombau St. Stefan. Kat. Nr. 80 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1319 Erler Franz, Bildhauer, IV., Heugasse 50: Gypsstatue. Heil. Cäcilie, St. Cäcilia. Privatbesitz, 300 fl. versichert. Eigenthum Dombau St. Stefan. Kat. Nr. 81 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1320 Düll Alois, Bildhauer: Gypsgruppe. Barmherzige Samariter. der verlorene Sohn 350 fl. Kat. Nr. 75 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1321 Düll Alois, Bildhauer: Gypsrelief. Diana & Endymion. 200 fl. Kat. Nr. 76 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1322 Düll Alois, Bildhauer: Gypsgruppe. Pieta. 500 fl. Kat. Nr. 74 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1323 Schicho . : Ölgemälde. Abendstimmung. Zurück.
1324 Schicho . : Ölgemälde. Am Chiemsee. Zurück.
1325 Decker Georg: Pastellbild. Porträt der Maria Theresia. Kat. Nr. 649a(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1326 Decker Georg: Pastellbild. Porträt des Kaisers Josef. Kat. Nr. 649b(?) (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1327 Winetzky Josef: Aquarell. Der Frühling. 10 000 fl. Zurück.
1328 Macholt . : Aquarell. Fries. Amors Sieg. 150 fl.
1329 Macholt . : Aquarell. Fries. Amors Versuche. 150 fl.
1330 Macholt . : Aquarell. Erndtefest.
1331 Macholt . : Aquarell. Fries. Jagd. 150 fl.
1332 Macholt . : Aquarell. Fries. Jagd. 150 fl.
1333 Romako Anton: Ölgemälde. Ave Maria. Zurück.
1334 Jedliczka Anton, Maler: Ölgemälde. Die Gefangenen trösten.
1335 Krause Robert J., Maler, Leipzig, Weststrasse 17: Ölgemälde. Ecce homo.
1336 Krause Robert J., Maler, Leipzig, Weststrasse 17: Ölgemälde. Moses.
1337 leer
1338-1350 Hellich Josef in Prag: Carton. Kreuzgang Christi. Aus 14 Cartons. Siehe Nr. 1049.
1351 Macholt . : …
1352 Macholt . : …
1353 leer
1354 Kiss (Kis) Josef, Maler, IV., Obere Alleegasse 14: Ölgemälde. Porträt des Prälaten Graf Lichnowsky. Privatbesitz, 700 fl. versichert. Wegen zu später Eisendung retour.
1355 Heinz Alois, VIII., Stolzenthalgasse 13: Schnitzwerk. Cassette. Retour.
1356 Heinz Alois, VIII., Stolzenthalgasse 13: Messale. Retour.
1357 Weissenberger Franz: . Genius des Ruhmes.
1358 Weissenberger Franz: . Brunnengruppe.
1359 Max Emanuel, Bildhauer, * zu Burgstein in Böhmen, derzeit in Prag: Marmorgruppe. Heil. Familie. Maria mit Christus und Johannes. Privatbesitz, 8000 fl. versichert. Kat. Nr. 129 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1360 Schild Carl, Bildhauer, VII., Kaiserstrasse 31: . Statuette. Privatbesitz, 100 fl. versichert.
1361 Gadomsky Valerius, Bildhauer, IV., Hotel Goldenes Lamm: Marmorstudie. Kopernikus.
1362 Weitmann Josef, * zu Gmünd in Württemberg, derzeit in Wien: Basrelief in Terracotta. Hirsch. 200 fl. Kat. Nr. 197 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1363 Weitmann Josef: Basrelief in Terracotta. Hirschkuh. 200 fl. Kat. Nr. 198 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1364 Weitmann Minna, * zu Wien, derzeit in Wien: Basrelief in Terracotta. Schneegeier. 80 fl. Kat. Nr. 201a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1365 Weitmann Minna: Basrelief in Terracotta. Vogel in wilden Rosen. Schneegeier. Vogelnest. Kat. Nr. 201c (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1366 Weitmann Minna: Basrelief in Terracotta. Kleiner Vogel. Naturstudie. Stilleben. 60 fl. Kat. Nr. 199 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1367 Weitmann Minna in Wien: Basrelief in Terracotta. Kleiner Vogel. Naturstudie. Stilleben. 60 fl. Kat. Nr. 200 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1368 Silbernagl J. N., * zu Bozen, derzeit in Wien: Gypsfigur. Modell. Graf Traun, k.k. Feldmarschall. 2000 fl. Kat. Nr. 183 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1369 Marastoni Josef: Ölfarbendruck nach Tizian. Chromolithographie. Heilige Familie. Eigenthum Gesellschaft für Vervilefältigende Kunst. Kat. Nr. 768 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1370 Bitterlich Eduard, * zu Wien, + Wien 1872: Boudoir im Palais Guttmann. Privatbesitz, 400 fl. versichert. Kat. Nr. 636 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1371 Studnitzky . in Galizien: Ölgemälde. Schlafzimmer. Privatbesitz, 300 fl. versichert.
1372 Krause . : Ölgemälde. Studienkopf. Zurück.
1373 Tischler . : Architektur. Hotel Metropol.
1374 Trembecki V. in Krakau (Sigismund?): Gypsgruppe. Goralen. Kat. Nr. 192a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1375 Trembecki V. in Krakau (Sigismund?): Gypsstatue. Mädchen, den Kranz werfend. Eigenthum des Kunstvereins in Krakau. Kat. Nr. 192c (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1376 Elias Ladislaus: Gypsbüste. Schauspielerin Antonie Hoffmann.
1377 Trembecki V. (Sigismund?): . Gruppe. Krakowiaki. Kat. Nr. 192b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1378 Lipinski Stanislaus in Krakau: Gypsstatue. Die Verlassene. 4000 fl. Kat. Nr. 125b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1379 Dworak . in Prag: Marmorfigur.
1380 Silbernagl Johann: Gypsfigur. Aeolus.
1381 Silbernagl Johann: Gypsfigur. Neptun.
1382 Silbernagl Johann: Gypsfigur. Adler.
1383 Roth Otto, * zu Leipzig, derzeit in Leipzig, Windmühlenstr. 25: Holzstich. Kat. Nr. 776-780, Tableaux mit figuralen und landschaftlichen Holzschnittproben (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1384 Roth Otto, Leipzig, Windmühlenstr. 25: Holzstich.
1385 Roth Otto, Leipzig, Windmühlenstr. 25: Holzstich.
1386 Roth Otto, Leipzig, Windmühlenstr. 25: Holzstich.
1387 Bunzel E. Kalligraph in Prag: . Maria Himmelfahrt. Zurück.
1388 Pendl Franz: Kruzifix aus Holz.
1389 Streitt Franz, Maler, in München: Ölgemälde. Die verbotene Frucht. Eigenthum Kunsthändler Fleischmann in München. Kat. Nr. 601 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1390 Kossak Julius, Maler, in Krakau bzw. München: Aquarell. Mohortes Gestüt. Eigenthum F. von Laris-Janoskiewicz. Kat. Nr. 679 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1391 Kossak Julius, Maler, München: Aquarell. Pferdemarkt in Krakau. Eigenthum Fr. Lisicki-Micielicki. Kat. Nr. 685 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1392 Kossak Julius, Maler, München: Aquarell. Ein Warschauer Omnibus. Eigenthum Fürstin M. Czartoryska. Kat. Nr. 684 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1393 Kossak Julius, Maler, München: Aquarell. Stanislaus Revera Potocki. 5000 fl. Kat. Nr. 678 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1394 Kossak Julius, Maler, München: Aquarell. Attaque des Trani-Uhlanen-Regiments bei Custozza. Privatbesitz. Kat. Nr. 681 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1395 Smirch Boleslav, Maler in Rom: …
1396 Kaplinsky Leon, Maler in Krakau: Ölgemälde. Männl. Porträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 389 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1397 Klieber Jakob: . Studienkopf.
1398 Kossak Julius, Maler, München: Aquarell. Streniawits, vermisstes Streitross. Privatbesitz. Kat. Nr. 682 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1399 Brochocki Valerius (Valerian), in Krakau: . Zigeunerlager. Landschaft. 700 fl. Kat. Nr. 260 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1400 Kossak Julius, Maler, München: Aquarell. Fürst Eustach Sanguszko. Privatbesitz. Kat. Nr. 683 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1401 Kossak Julius, Maler, München: . …
1402 Kaplinsky Leon, Maler in Krakau: Ölgemälde. Männl. Porträt. Eigenthum des Grafen Krasinskiszo. Kat. Nr. 388 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1403 Kaplinsky Leon, Maler in Krakau: Ölgemälde. Italienerin. Römische Spinnerin. Kat. Nr. 387 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1404 Kossak Julius, Maler, München: Aquarell. Rückkehr vom Spazierritt. Kat. Nr. 680 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1405 Malfatti Andrea: .
1406 Mayer (Maier) Marie in Bozen: Ölgemälde. Blumen. Blumengruppe. Crassulaceen. Kat. Nr. 430 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1407 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig. 12 Zeichnungen in 6 Rahmen. Kat. Nr. 657 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1408 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1409 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1410 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1411 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1412 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1413 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1414 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1415 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1416 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1417 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1418 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1419 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1420 Führich Josef, Rittter von, Maler: Zeichnung. Thomas von Kempen. Eigenthum Hr. Alphons Dürr in Leipzig.
1421 Willroider Ludwig, Maler, derzeit in München: Ölgemälde. Landschaft. Viehweide. Morgenstimmung. 1000 fl. Kat. Nr. 617 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1422 Willroider Josef, Maler, derzeit in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft. 1000 Thaler. Kat. Nr. 616 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1423 leer
1424 Zumbusch Caspar: Carrara-Marmorrelief. Porträt. Kat. Nr. 210 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1425 Pausinger Franz von, Maler, München, Carlstrasse 42: . Eingestellte Gemsen. Bedrängte Gemsen. 2000 Thaler. Angekauft durch Prinz Coburg, um 2000 Thaler.
1426 Zitek & Gnauth, Architekten in Prag: Architektur. Projekt für Restaurirung und Neubau des Schlosses Petschau. Gesamtgrundriß. Kat. Nr. 51 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1427 Renner Matthias, Bildhauer, * zu Steinbruck in OÖ, derzeit in Wien: Gypsbüste. Porträt Fr. Josef Rudigier. Eigenthum Bischof Rudigier. Kat. Nr. 161 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1428 Zitek & Gnauth, Architekten in Prag: Architektur. Projekt für Restaurirung und Neubau des Schlosses Petschau. Längenschnitt.
1429 Zitek & Gnauth, Architekten in Prag: Architektur. Projekt für Restaurirung und Neubau des Schlosses Petschau. Querschnitt.
1430 Zitek & Gnauth, Architekten in Prag: Architektur. Projekt für Restaurirung und Neubau des Schlosses Petschau. Facade.
1431 Zitek & Gnauth, Architekten in Prag: Architektur. Projekt für Restaurirung und Neubau des Schlosses Petschau. Perspectiv Ansicht.
1432 Zitek & Gnauth, Architekten in Prag: Architektur. Projekt für Restaurirung und Neubau des Schlosses Petschau. Perspectiv Ansicht.
1433 Zitek & Gnauth, Architekten in Prag: Architektur. Projekt für Restaurirung und Neubau des Schlosses Petschau. Perspectiv Ansicht.
1434 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Votivkirche in Wien, Choransicht. Chorfacade. Kat. Nr. 8/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1435 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Votivkirche in Wien. Innere Ausschmückung. Studie für die polychrome Ausstattung der Votivkirche, gemalt von Gebrüder Jobst. Kat. Nr. 8/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1436 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Votivkirche in Wien. Seitenschiff-Fenster. Studie für die Glasmalerei, gemalt von Gebrüder Jobst. Kat. Nr. 8/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1437 Ferstel (Heinrich) Emil, Ritter von, Architekt: Architektur. Votivkirchenplatz in Wien. Entwurf für die Anlage und Verbauung des Votivkirchenplatzes, von dem k.k. Ministerium des Innern die Ausführung genehmigt. Parzellirungsplan und Längenansicht des Platzes. Kat. Nr. 9/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1438 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Votivkirche in Wien. Vordere Ansicht des Platzes. Kat. Nr. 9/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1439 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Bau des chemischen Laboratoriums, Institutes der Wiener Universität. Längenschnitt. Kat. Nr. 11/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1440 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Bau des chem. Laboratoriums. Grundriß. Kat. Nr. 11/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1441 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Gewerbemuseum in Wien. Bau des k.k. österr. Museums für Kunst und Industrie. Durchschnitt. Profil durch den Säulenhof. Kat. Nr. 12/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1442 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Gewerbemuseum in Wien. Grundriß. Kat. Nr. 12/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1443 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Universitätsbau. Mit allerhöchster Sanction Sr. Majestät des Kaisers zur Ausführung bestimmt. Grundriß des Hochparterres. Kat. Nr. 10/2 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1444 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Universitätsbau. Grundriß des 2. Stockes. Kat. Nr. 10/4 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1445 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Universitätsbau. Grundriß des Tiefparterres. Kat. Nr. 10/1 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1446 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Universitätsbau. Grundriß vom 1. Stock. Kat. Nr. 10/3 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1447 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Universitätsbau. Profil A.B. Längenprofil durch den grossen Hof. Kat. Nr. 10/8 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1448 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Universitätsbau. Hauptfacade gegen die Ringstrasse. Vordere Ansicht, Ostfacade. Kat. Nr. 10/5 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1449 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Universitätsbau. Profil E. F. G. H. Profil durch die Treppe. Kat. Nr. 10/10 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1450 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Universitätsbau. Profil C. D. Querprofil durch den grossen Hof. Kat. Nr. 10/9 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1451 Ferstel Emil (Heinrich), Ritter von, Architekt: Architektur. Universitätsbau. Seitenfacade gegen den Park. Kat. Nr. 10/6 (österreichische Abteilung der Weltausstellung). Rückwärtige Ansicht Kat. Nr. 10/7.
1452 Bergmann Hermann in Prag (Ingenieur, derzeit in Wien): Entwürfe für die Kleinkunst. Meßgewänder mit symbolischer Pflanzenornamentik. Entwürfe für kirchliche Geräthschaften. Kat. Nr. 4 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1453 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Meßgewänder mit symbolischer Pflanzenornamentik.
1454 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Meßgewänder mit symbolischer Pflanzenornamentik.
1455 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Meßgewänder mit symbolischer Pflanzenornamentik.
1456 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Meßgewänder mit symbolischer Pflanzenornamentik.
1457 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Meßgewänder mit symbolischer Pflanzenornamentik.
1458 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Meßgewänder mit symbolischer Pflanzenornamentik.
1459 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Meßgewänder mit symbolischer Pflanzenornamentik.
1460 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Zeichnungen von Kelchen.
1461 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Zeichnungen von Kelchen.
1462 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Zeichnungen von Kelchen.
1463 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Zeichnungen von Kelchen.
1464 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Zeichnungen von Kelchen.
1465 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Zeichnungen von Kelchen.
1466 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Kanzeln und Altäre.
1467 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Kanzeln und Altäre.
1468 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Kanzeln und Altäre.
1469 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Kanzeln und Altäre.
1470 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Kanzeln und Altäre.
1471 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Kanzeln und Altäre.
1472 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Kanzeln und Altäre.
1473 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Leuchter, Luster, Pokale, Kelche.
1474 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Leuchter, Luster, Pokale, Kelche.
1475 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Leuchter, Luster, Pokale, Kelche.
1476 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Leuchter, Luster, Pokale, Kelche.
1477 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Leuchter, Luster, Pokale, Kelche.
1478 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Leuchter, Luster, Pokale, Kelche.
1479 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Entwürfe für Leuchter, Luster, Pokale, Kelche.
1480 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Skizzen über den griech. orient. u. latein. Kirchenbau.
1481 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Skizzen über den griech. orient. u. latein. Kirchenbau.
1482 Bergmann Hermann in Prag: Entwürfe für die Kleinkunst. Zeichnungsvorlagen für Kunstgewerbe.
1483 Matejko Jan, Krakau, Graupengasse 16: Ölgemälde. Skarga (Scarga) predigend. Eigenthum Graf Potocki in Warschau. Kat. Nr. 443 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1484 Winder Rudolf, * zu Wien, derzeit in Wien: Wachsmodell. Pferdegruppe. 400 fl. Kat. Nr. 202 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1485 Winder Rudolf: Wachsmodell. Gamsgruppe. 150 fl. Angekauft Prinz Coburg um 150 fl.
1486 Winder Rudolf: . Hirschgruppe. 150 fl. Angekauft Prinz Coburg um 150 fl.
1487 Rodakowski Heinrich Ritter von: Ölgemälde. Sigismund I., König von Polen, besiegt durch die Aufstände des Adels und der Intriguen der Königin Bona Sforza läßt den, vor dem Schlosse zu Lemberg aufgestellten Edelleuten das Patent welches ihre Privilegien bestätiget durch d. Groß Hetmann Tarnowski verkunden 1537. Ein Prediger. 4000 fl. Kat. Nr. 537 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1488 Feldscharek Rudolf, Architekt: Architektur. Centralbahnhof.
1489 Graff Carl, Architekt: Architektur. Centralbahnhof.
1490 König Friedrich, Architekt, * zu Graz, derzeit in Wien: Architektur. Centralbahnhof. Kat. Nr. 23 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1491 Feldscharek Rudolf, Architekt, * zu Wien, derzeit in Wien: Architektur. Projekt für einen Centralbahnhof. Kat. Nr. 23 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1492 Feldscharek Rudolf, Architekt: Architektur. Projekt für einen Centralbahnhof.
1493 Graff Carl, Architekt, * zu Mecklenburg, derzeit in Wien: Architektur. Projekt für einen Centralbahnhof. Kat. Nr. 23 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1494 Graff Carl und König Friedrich: Entwurf zu einem Tafelaufsatz. Kat. Nr. 24 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1495 Graff Carl und König Friedrich: Entwurf zu einer Schreibtischuhr.
1496 Graff Carl und König Friedrich: Entwurf zu einer Kaminuhr.
1497 Graff Carl und König Friedrich: Entwurf zu einem Schreibtisch.
1498 Zumbusch Caspar: Carrara-Marmorrelief. Porträt des Feldmarschalls Grafen von Moltke. Kat. Nr. 209 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1499 Wächter Ludwig, Architekt in Wien: Architektur. Entwurf zur Restauration des gräfl. Lamberg’schen Schlosses Ottenstein.
1500 Wächter Ludwig, Architekt in Wien: Architektur. Entwurf zur Restauration des gräfl. Lamberg’schen Schlosses Ottenstein.
1501 Ferstel Heinrich, Ritter von, Architekt und k.k. Oberbaurath, I., Schottenhof 6: Architektur. Entwurf für das projektirte Hauptgebäude der Wiener Universität.
1502 Jurschina Franz, Bildhauer, IV., Starhemberggasse 6, 1. St., 4: Schachbrett im Style des 16. Jahrhunderts. 5800 fl.
1503 Feix Gustav, VIII. Pfeilgasse 1: Ölgemälde. Blumenstück.
1504 Alt Rudolf, Maler: Aquarell. Stadtansicht von Wien. 1200 fl. Eigenthum des Kunsthändlers Kaeser.
1505 Gliber Jakob, * zu Ainet in Tirol, derzeit in Wien: Marmorbüste. Studienkopf. 800 fl. Kat. Nr. 89 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
1506 Brodzky Vittorio, Bildhauer, Roma, S. Nicolo Tolentino 46: Bronzegruppe. La Tuga die Pompeiduopo l`eruzione di Vesuvio con piedistallo rosso die levante. 5200 fl.
1507 Tepa Franz in Krakau bzw. Lemberg: Aquarell. Porträt, Vater des Künstlers. Wurde wegen zu späten Eintreffens zurückgewiesen.
1508 Fiedler Bernard, Maler in Triest: . Cairo. 6000 fl.
1509 Alt Rudolf: . Aus dem Inneren der Peterskirche in Rom. 1000 fl.
1510 Alt Rudolf: . Constantinbogen in Rom. 1000 fl.
1511 Alt Rudolf: . Partie vom Campo vacimos mit der Ruine des Tempels d. Faustin in Rom. 1000 fl.

Nicht im Einlaufbuch, aber im Katalog der österreichischen Kunst-Abteilung der Weltausstellung 1873:
Hansen Theophil T. v.: * zu Kopenhagen, derzeit in Wien: Architektur. Akademie der Wissenschaften in Athen. Kat. Nr. 16 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Hansen Theophil T. v.: * zu Kopenhagen, derzeit in Wien: Architektur. Project für das Parlamentsgebäude in Wien. Kat. Nr. 17 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Hansen Theophil T. v.: * zu Kopenhagen, derzeit in Wien: Architektur. Neue Börse in Wien. Kat. Nr. 18 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Hansen Theophil T. v.: * zu Kopenhagen, derzeit in Wien: Architektur. Akademie der bildenden Künste in Wien. Kat. Nr. 19 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Ferstel Heinrich, Ritter von, Architekt und k.k. Oberbaurath, I., Schottenhof 6: Architektur. Entwurf für das projektirte Hauptgebäude der Wiener Universität. Perspectiv-Ansicht des Aeusseren, gemalt von Rudolf Alt. Kat. Nr. 10/11 (österreichische Abteilung der Weltausstellung). Modell der Universität, ausgeführt vom Bildhauer Pokorny, Kat. Nr. 10/12 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Schmidt Friedrich: Modell des Rathhauses, ausgeführt von Bildhauer Pokorny. Kat. Nr. 36/4 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Schulz Josef Bernhard, derzeit in Prag: Architektur. Entwurf zur polychromen Ausstattung des St. Veitsdomes in Prag. Kat. Nr. 37 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Semper Gottfried, * zu Altona, und Hasenauer Carl, * zu Wien, derzeit in Wien: Architektur. Pläne für den Ausbau Sr. k.k. Majestät Hofburg in Verbindung mit dem Neubau der k.k. Museen in Wien. Kat. Nr. 38 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Semper Gottfried, * zu Altona, und Hasenauer Carl, * zu Wien, derzeit in Wien: Architektur. Modell des kunsthistorischen Museums. Kat. Nr. 39 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Zettl Ludwig in Wien: Architektur. Facaden-Modell des Palais der Frau Helene von Leitenberger in Wien am Parkring, ausgeführt vom Bildhauer Dollischek. Kat. Nr. 52a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Deloye Gustav: Büste in Gyps. Kat. Nr. 72a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Deloye Gustav: Porträtbüste in Marmor. Kat. Nr. 72b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Fernkorn R. v.: Reiterstatue des Erzherzogs Carl, Gyps. Kat. Nr. 82a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Fernkorn R. v.: St. Georg, Bronze. Kat. Nr. 82b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Gasser Joseph: Sieben Statuetten in Gyps. Die sieben freien Künste, Modelle zu den Marmorstatuen auf der Haupttreppe im neuen Opernhause. Kat. Nr. 86 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Gliber Jakob: Statuette in Holz. Madonna. 600 fl. Kat. Nr. 88 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Hellmer Edmund: Porträtbüste in Marmor. Privatbesitz. Kat. Nr. 98 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto, * zu Meissen in Sachsen, derzeit in Wien: Victoria in Gyps. Kat. Nr. 100 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Brunnegruppe, Skizze. Kat. Nr. 101 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Relief. Familienglück. Kat. Nr. 102 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Amor, Blumen spendend. Kat. Nr. 103 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Der Friede. Kat. Nr. 104 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Venus lehrt schiessen. Kat. Nr. 105 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Terpsichore lehrt tanzen. Kat. Nr. 106 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Erato lehrt das Leyerspiel. Kat. Nr. 107 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Nereyde, den Amor züchtigend. Kat. Nr. 108 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Amor eine Nixe fangend. Kat. Nr. 109 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Amor, eine Nixe durch Musik kirrend. Kat. Nr. 110 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Amor und Venus. Kat. Nr. 111 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto: Porträtbüste. Privatbesitz. Kat. Nr. 112 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
König Otto und Hauser Alois, Architekt: Schmuckkasten. Kat. Nr. 113 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Kundmann Carl: Colossalbüste in Gyps. Porträt des Dr. Unger. Privatbesitz. Kat. Nr. 119 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Kundmann Carl: Porträtbüste in Marmor. Privatbesitz. Kat. Nr. 120 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Kundmann Carl: Porträtbüste in Marmor. Privatbesitz. Kat. Nr. 121 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Leissek Friedrich, * zu Wien, derzeit in Wien: Münzen, Medaillen und Wachsbossirungen. Kat. Nr. 125a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Meixner Johann, in Wien (+): Gyps. Porträtbüste. Privatbesitz. Kat. Nr. 130 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Melnitzky Franz: Terracotta. Schiffahrt und Industrie, bestimmt für die Akademie der Wissenschaften zu Athen, am Triumphbogen im Kunsthof. Kat. Nr. 135 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Mitterlechner Franz, * zu Wien, derzeit in Wien: Gypsstatue. Prinz Josias Coburg Saalfeld. Kat. Nr. 136 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Moeser (Möser) von Mersky, Franz von: Gypsgruppe. Bacchus und Ariadne. Kat. Nr. 138 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Pilz Vincenz: Colossaler Pferdekopf in Gyps. Kat. Nr. 151 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Pönninger Franz, * zu Wien, derzeit in Wien: Modell einer Reiterstatue in Gyps. Herzog Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig. 1600 fl. Kat. Nr. 155 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Pönninger Franz: Brunnenfigur in Gyps. Nixe. 1000 fl. Kat. Nr. 156 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Pönninger Franz: Denkmalentwurf Kaiserin Maria Theresia. Kat. Nr. 157 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Pönninger Franz: Porträtbüste in Gyps. Kat. Nr. 158a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Pönninger Franz: Porträtbüste in Gyps. Kat. Nr. 158b (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Pönninger Franz: Porträtbüste in Gyps. Kat. Nr. 158c (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Pönninger Franz: Porträtbüste in Gyps. Kat. Nr. 158d (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Renner Matthias: Büste in Gyps. Franz Stelzhammer, Volksdichter. Eigenthum des Professors Egger. Kat. Nr. 162 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Scharff Anton, * zu Wien, derzeit in Wien: Wachsbossirungen und Medaillen. Kat. Nr. 173 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Schmidgruber Anton: Entwurf eines Monumentes. Kat. Nr. 182 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Szasz Julius, * zu Stuhlweissenburg in Ungarn, derzeit in Wien: . Bacchus’ Erziehung bei den nisäischen Nymphen. Kat. Nr. 184 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Tautenhayn Josef, * zu Wien, derzeit in Wien: Wachsbossirungen und Medaillen. Kat. Nr. 185 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Wagner Anton: Entwurf zu einem Schillerdenkmal in Gyps. Kat. Nr. 194a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Weissenberger Franz, * zu Wien, derzeit in Wien: Ideale Figur in Gyps. Kat. Nr. 196 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Angeli Heinrich von, * zu Oedenburg, Ungarn, derzeit in Wien: Ölgemälde. Porträt Sr. Majestät des Kaisers. Kat. Nr. 222 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Angeli Heinrich von: Ölgemälde. Porträt Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Rainer. Kat. Nr. 223 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Angeli Heinrich von: Ölgemälde. Porträt Sr. Kais. Hoheit des Erzherzogs Carl Ludwig. Kat. Nr. 224 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Blaas Eugen: Ölgemälde. Genrebild. 3000 fl. Kat. Nr. 254 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Boutibonne Eduard: Ölgemälde. Deckengemälde. Befindet sich im Salon des Kaiserpavillon. Kat. Nr. 258 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Geyer Georg: Ölgemälde. Moschee. Kat. Nr. 326 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Geyer Georg: Ölgemälde. Hof. Kat. Nr. 327 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Grosz August, * zu Wien, derzeit in Wien: Ölgemälde. Partie bei Baden. 600 fl. Kat. Nr. 340 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Lafite Ernst: Ölgemälde. Schneeglöckchen. Privatbesitz. Kat. Nr. 402 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Lichtenfels Eduard von: Ölgemälde. Motiv aus Lundenburg. Eigenthum Conrad Bühlmayer in Wien. Kat. Nr. 420 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Machold Josef: Ölgemälde. Amoretten. Kat. Nr. 428 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Müller Leopold: Ölgemälde. Gestörtes Studium. Eigenthum k.k. Akademie. Kat. Nr. 459 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Raab Georg: Ölgemälde. Die Andächtige. Eigenthum des Grafen Wimpffen in Wien. Kat. Nr. 519a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Ribarz Rudolf: Ölgemälde. Motiv bei Venedig. 1000 fl. Kat. Nr. 532a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Russ Robert: Ölgemälde. Fürstenburg bei Burgeis, Tirol. Eigenthum k.k. Belvedere.
Schindler Emil Jakob: Ölgemälde. Am Landungsplatze, Prater. Eigenthum Hr. Sarg in Wien. Kat. Nr. 568a (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Thoren Otto Ritter von: Ölgemälde. Die Nähe des Wolfes. Eigenthum der k.k. Akademie. Kat. Nr. 608 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Alt Rudolf: Aquarell. Motiv aus rom. Kat. Nr. 633 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Bitterlich Eduard: 13 Cartons für den Vorhang im k.k. Opernhause in Wien. Kat. Nr. 635 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Bitterlich Eduard: Aquarell. Schlafzimmer im Palais Gutmann. Kat. Nr. 637 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Jacoby Louis: . Schule von Athen. Kat. Nr. 673 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Jacoby Louis: . Hochzeit Alexander’s und der Roxane. Kat. Nr. 674 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Machold Josef: Aquarelle(?). Vier Arabesken mit Figuren à 150 fl. Kat. Nr. 688 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Pettenkofen August: Ölgemälde. Lagernde Zigeuner. Privatbesitz. Kat. Nr. 500 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Raab Georg: Pastell oder Aquarell. Porträt Erzherzogin Marie Valerie. Eigenthum Kaiser Franz Josef. Kat. Nr. 708 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Steinle Eduard, * zu Wien, derzeit in Frankfurt: . Der Kaufmann von Venedig. 15 000 fl. süddeutscher Währung. Kat. Nr. 714 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Tepa Franz in Lemberg: . Der Landmann. Kat. Nr. 723 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Tepa Franz in Lemberg: . Zigeuner aus dem Tatragebirge. Kat. Nr. 726 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Tepa Franz in Lemberg: . Ruthenische Volkstypen. Kat. Nr. 727 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Tepa Franz in Lemberg: . Porträt Artur Grottger’s. Kat. Nr. 730 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. Vorstand Ritter von Wieser: 34 Blätter für das Album der Gesellschaft. Kat. Nr. 748 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Redlich Heinrich: Graphik. Mecnich y Maria. Eigenthum des Kunstvereins in Krakau. Kat. Nr. 774 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).
Redlich Heinrich: Graphik. Harthusen 1594. Eigenthum des Kunstvereins in Warschau. Kat. Nr. 775 (österreichische Abteilung der Weltausstellung).

Nicht im Einlaufbuch eingetragen wurden die in den einzelnen Länderexpositionen gezeigte Kunstwerke aus dem Ausland, Kataloge sind nicht vorhanden.

Nicht im Einlaufbuch, aber im Katalog der Kunstausstellung im Künstlerhause, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung 1873 (vorhanden nur Ausgabe Nr. XI vom October 1873):
Makart Hans: Ölgemälde. Venedig huldigt der Catharina Cornaro. (Umfassende Beschreibung im Katalog, jedoch keine Preisangabe). Kat. Nr. 1 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Reproductionen als Radirung von William Unger vor der Schrift 20 fl., mit der Schrift 10 fl.
Photographien: Gross-Folio-Format 10 fl.; Folio-Format 5 fl.; Halb-Folio-Format 1.50 fl.; Cabinett-Format 0.60 fl., erschienen im Verlag der Kunsthandlung Miethke & Wawra, Wien, Stadt, Plankengasse 7.
Clays P. J. in Brüssel: Ölgemälde. Seestück. 1800 fl. Kat. Nr. 2 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cock de, Cesar in Paris: Ölgemälde. Landschaft. 500 fl. Kat. Nr. 3 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Goupil Jules in Paris: Ölgemälde. Die Neugierige. 1600 fl. Kat. Nr. 4 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hamman Ed. in Paris: Ölgemälde. Im Atelier des Stradivarius. 1250 fl. Kat. Nr. 5 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Luppen van, J. in Brüssel: Ölgemälde. Landschaft. 1400 fl. Kat. Nr. 6 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schödl Max in Wien: Ölgemälde. Stilleben. Kat. Nr. 7 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Groux de, Ch. in Brüssel (+): Ölgemälde. Nach dem Ungewitter. 1000 fl. Kat. Nr. 8 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pagliano . in Mailand: Ölgemälde. Die Näherin. 1400 fl. Kat. Nr. 9 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ten Kate Herm. in Amsterdam: Ölgemälde. Holländische Wirthshausscene. 2500 fl. Kat. Nr. 10 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Rossi L. in Mailand: Ölgemälde. Die Herrschaft ist ausgegangen. 3000 fl. Kat. Nr. 11 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Brascassat . (+): Ölgemälde. Italienische Landschaft. 1500 fl. Kat. Nr. 12 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Madou . in Paris: Ölgemälde. der Raucher. 1250 fl. Kat. Nr. 13 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lies Jos. (+): Ölgemälde. Kinder am Gebirgsbach. 3500 fl. Kat. Nr. 14 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Krathe . in Brüssel: Ölgemälde. Der Bogenschütze. 500 fl. Kat. Nr. 15 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schreyer Ad. in Paris: Ölgemälde. Walachisches Fuhrwerk. 2800 fl. Kat. Nr. 16 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Menzel Adolf, Prof. in Berlin: Ölgemälde. Der kranke Soldat. Kat. Nr. 17 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Diaz N. in Paris: Ölgemälde. Landschaft. 1800 fl. Kat. Nr. 18 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Daubigny . in Paris. Ölgemälde. Landschaft. 800 fl. Kat. Nr. 19 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Gudin . in Paris. Ölgemälde. Marine. 500 fl. Kat. Nr. 20 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Seelos Gottfried in Wien: Ölgemälde. Motiv bei der Burgruine Hoch-Eppan in Tirol. Kat. Nr. 300 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Herzog H. in Düsseldorf: Ölgemälde. Strandpartie. 1800 fl. Kat. Nr. 22 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Nittis de, . in Paris: Ölgemälde. Der Neugierige. 400 fl. Kat. Nr. 23 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Willems Flor. in Brüssel: Ölgemälde. Das Gebet der Mutter. 5500 fl. Kat. Nr. 24 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Voltz Fr., Prof. in München: Ölgemälde. Heimkehr von der Alpe. 1400 fl. Kat. Nr. 25 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Jettel Eugen in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 1500 fl. Kat. Nr. 26 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Isabey Eug. in Paris: Ölgemälde. Marine. 1250 fl. Kat. Nr. 27 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ruiperez . in Paris (+): Ölgemälde. Die Köchin. 550 fl. Kat. Nr. 28 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Fichel E. in Paris: Ölgemälde. Das Maler-Atelier. 500 fl. Kat. Nr. 29 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Guillemin A. in Paris: Ölgemälde. Genrebild. 1100 fl. Kat. Nr. 30 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Corot . in Paris: Ölgemälde. Abendlandschaft. 900 fl. Kat. Nr. 31 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Troyon C. in Paris (+): Ölgemälde. Landschafts-Studie. 400 fl. Kat. Nr. 32 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Leisten Jac. in Düsseldorf: Ölgemälde. Harter Entschluss. 350 fl. Kat. Nr. 33 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Dupre Jules in Paris: Ölgemälde. Teichlandschaft. 3500 fl. Kat. Nr. 34 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lichtenfels Eduard in Wien: Ölgemälde. Partie bei Weisenfels a. D. Kat. Nr. 35 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Trayer . in Paris: Ölgemälde. Die kleinen Andächtigen. 1500 fl. Kat. Nr. 36 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vibert J. G. in Paris: Ölgemälde. Gulliver im Lande der Lilliputaner. 14 000 fl. Kat. Nr. 37 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Daubigny . in Paris: Ölgemälde. Kühe am Wasser. 4000 fl. Kat. Nr. 38 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Guillemin A. in Paris: Ölgemälde. Die Hühnerfütterung. 1500 fl. Kat. Nr. 39 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Guillemin A. in Paris: Ölgemälde. Unterricht im Stricken. 1200 fl. Kat. Nr. 40 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Richet Leon in Paris: Ölgemälde. Landschaft, Gewitterstimmung. 1500 fl. Kat. Nr. 41 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Couture Th. in Paris: Ölgemälde. Der Troubadour. 32 000 fl. Kat. Nr. 42 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Diaz N. in Paris: Ölgemälde. Gewitterlandschaft. 6000 fl. Kat. Nr. 43 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Couture Th. in Paris: Ölgemälde. Nach einer Orgie. 6000 fl. Kat. Nr. 44 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Galait Louis in Paris: Ölgemälde. Römerin mit ihren Kindern. 12 000 fl. Kat. Nr. 45 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Troyon C. in Paris (+): Ölgemälde. Ein Stier in einer Landschaft. 9000 fl. Kat. Nr. 46 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Mouchot L. in Paris: Ölgemälde. Ausfahrt zur Promenade. 4000 fl. Kat. Nr. 47 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Richet Leon in Paris: Ölgemälde. Landschaft nach dem Regen. 700 fl. Kat. Nr. 48 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Caraud J. in Paris: Ölgemälde. Einladung zur Promenade. 1500 fl. Kat. Nr. 49 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Chaplin Ch. inm Paris: Ölgemälde. Die Toilette der Venus. 750 fl. Kat. Nr. 50 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schlösser Carl in Rom: Ölgemälde. Die Christbescherung. 4000 fl. Kat. Nr. 51 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ziem . in Paris: Ölgemälde. Giardino publico in Venedig. 1200 fl. Kat. Nr. 52 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Caraud J. in Paris: Ölgemälde. Das Stubenmädchen. 1400 fl. Kat. Nr. 53 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Richet Leon in Paris: Ölgemälde. Landschaft. 700 fl. Kat. Nr. 54 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Verschuur W. in Amsterdam: Ölgemälde. Ein Schimmel. 250 fl. Kat. Nr. 55 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Griepenkerl Christian in Wien: Ölgemälde. Leyer und Schwert. 600 fl. Kat. Nr. 56 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Chierici Gaetano in Reggio: Ölgemälde. Die Unbefriedigten. 850 fl. Kat. Nr. 57 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vernet Horace in Paris (+): Ölgemälde. Scene aus Tartuffe. 400 fl. Kat. Nr. 58 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Jettel Eugen in Wien: Ölgemälde. Landschaft, staffirt von Pettenkofen. 2300 fl. Kat. Nr. 59 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Chierici Gauetano in Reggio: Ölgemälde. Das Frühstück. 850 fl. Kat. Nr. 60 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vernet Horace in Paris (*): Ölgemälde. Scene aus Don Juan. 400 fl. Kat. Nr. 61 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lommen W. in Düsseldorf: Ölgemälde. Kühe auf der Weide. 1200 fl. Kat. Nr. 62 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vries Jan Renier de, : Ölgemälde. Landschaft. 600 fl. Kat. Nr. 63 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Wynants Jan: Ölgemälde. Landschaft. 1800 fl. Kat. Nr. 64 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Dubois Cornelis: Ölgemälde. Landschaft. 700 fl. Kat. Nr. 65 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vries Jan Renier de, : Ölgemälde. Landschaft. 700 fl. Kat. Nr. 66 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Graff Anton: Ölgemälde. Der Componist Gluck und seine Frau. 3000 fl. Kat. Nr. 67 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ast V. van der, Ölgemälde. Stilleben. 700 fl. Kat. Nr. 68 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Spagnoletto . : Ölgemälde. Männliches Porträt. 600 fl. Kat. Nr. 69 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Everdingen Alb. van,: Ölgemälde. Landschaft. 1250 fl. Kat. Nr. 70 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cuyp Albert: Ölgemälde. Reiter in einer Landschaft. 650 fl. Kat. Nr. 71 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Moleaner Jan: Ölgemälde. Der Dorfchirurg. 500 fl. Kat. Nr. 72 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ruysdael Salomon: Ölgemälde. Flusslandschaft. 800 fl. Kat. Nr. 73 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Teniers David d. J.: Ölgemälde. Landschaft. 1000 fl. Kat. Nr. 74 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cuyp J.: Ölgemälde. Porträt eines jungen Mannes. 650 fl. Kat. Nr. 75 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lundens G.: Ölgemälde. Ein Hochzeitsmahl. 900 fl. Kat. Nr. 76 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Asselyn Jan: Ölgemälde. Römische Ruinen. 700 fl. Kat. Nr. 77 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Steen Jan: Ölgemälde. Der Tanz. 1000 fl. Kat. Nr. 78 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Backhuysen Ludolph: Ölgemälde. Marine. 1800 fl. Kat. Nr. 79 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hals Dirk: Ölgemälde. Eine Tischgesellschaft. 500 fl. Kat. Nr. 80 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ostade A.: Ölgemälde. Der Trinker. 1400 fl. Kat. Nr. 81 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Verels Peter: Ölgemälde. Genrebild. 800 fl. Kat. Nr. 82 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Tilborgh Egidius van: Ölgemälde. Die Quacksalberin. 450 fl. Kat. Nr. 83 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pohle H. in Düsseldorf: Ölgemälde. Partie aus dem südwestlichen Böhmen. 4500 fl. Kat. Nr. 84 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Everdingen Albert, van: Ölgemälde. Landschaft. 1800 fl. Kat. Nr. 85 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Neefs Peter: Ölgemälde. Inneres einer Kirche. 400 fl. Kat. Nr. 86 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Teniers David der Jüngere: Ölgemälde. Der Alchymist. 500 fl. Kat. Nr. 87 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Molenaer J.: Ölgemälde. Ein Hochzeitszug. 1800 fl. Kat. Nr. 88 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Beghin . : Ölgemälde. Landschaft mit einer Viehheerde. 800 fl. Kat. Nr. 89 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Wouwerman P.: Ölgemälde. Gebirgslandschaft mit Reisenden. 4000 fl. Kat. Nr. 90 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Teniers David der Jüngere: Ölgemälde. Ein holländisches Dorf. 1100 fl. Kat. Nr. 91 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ruysdael Salomon: Ölgemälde. Winterlandschaft. 1800 fl. Kat. Nr. 92 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Molin P.: Ölgemälde. Landschaft. 450 fl. Kat. Nr. 93 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Teniers David der Jüngere: Ölgemälde. Hühnerhof. 500 fl. Kat. Nr. 94 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hoogh Peter, de: Ölgemälde. Holländisches Interieur. 5000 fl. Kat. Nr. 95 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Brouwer A.: Ölgemälde. Porträt des Malers. 500 fl. Kat. Nr. 96 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Craesbeecke Joost van,: Ölgemälde. Das Frühstück. 700 fl. Kat. Nr. 97 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Roqueplan . in Paris (+): Ölgemälde. Unfall auf der Reise. Kat. Nr. 98 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Wouwerman P.: Ölgemälde. Halt einer Jagdgesellschaft. 7000 fl. Kat. Nr. 99 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Bega Cornelis: Ölgemälde. Holländische Dorfschänke. 600 fl. Kat. Nr. 100 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hals Frans: Ölgemälde. Ein Fischerknabe. 1000 fl. Kat. Nr. 101 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lang . in München. Ölgemälde. Verwundeten-Transport. 900 fl. Kat. Nr. 102 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Post E. C. in Düsseldorf: Ölgemälde. Holländischer Hafen bei Mondbeleuchtung. 750 fl. Kat. Nr. 103 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Huber Rudolf in Wien: Ölgemälde. Hirtin mit Kuh. 800 fl. Kat. Nr. 104 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Laguillermie . in Paris: Ölgemälde. Die Spinnerin. 1800 fl. Kat. Nr. 105 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Herzog H. in Düsseldorf: Ölgemälde. Wasserfall. 1800 fl. Kat. Nr. 106 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Achenbach Oswald in Düsseldorf: Ölgemälde. Rocca di Papa mit Fernsicht in die römische Campagna. Kat. Nr. 107 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Kayser de, M. in Brüssel: Ölgemälde. Rafael in seinem Atelier. Kat. Nr. 108 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Huber Rudolf in Wien: Ölgemälde. Eine Ochsenheerde. 3500 fl. Kat. Nr. 109 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schleich Eduard, Prof. in München: Ölgemälde. Landschaft. 550 fl. Kat. Nr. 110 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Murillo . : Ölgemälde. Die Verkündigung. 3000 fl. Kat. Nr. 111 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Tiepolo . : Ölgemälde. Der heilige Rochus. 550 fl. Kat. Nr. 112 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Murillo . : Ölgemälde. Pieta. Kat. Nr. 113 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Troyon C. in Paris (+): Ölgemälde. eine weisse Kuh. Kat. Nr. 114 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lichtenfels Eduard, Prof. in Wien: Ölgemälde. Partie aus Agordo. Kat. Nr. 115 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lenbach Franz in München: Ölgemälde. Gräfin Khevenhüller. Kat. Nr. 116 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Coques Gonzales: Ölgemälde. Männliches Porträt. 350 fl. Kat. Nr. 117 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Goes v. d. : Ölgemälde. Tryptichon. Votivbild. Kat. Nr. 118 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lenbach Franz in München: Ölgemälde. Gräfin Moukhanoff-Nesselrode. Kat. Nr. 119 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Angeli Heinrich von, in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 3000 fl. Kat. Nr. 120 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lagye V. in Brüssel: Ölgemälde. Faust und Gretchen. 2500 fl. Kat. Nr. 121 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Stainer-Knittel Anna in Innsbruck: Ölgemälde. Kranz von Alpenblumen. Kat. Nr. 122 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Siegert A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Das Tischgebet. Studie. 140 fl. Kat. Nr. 123 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Steffan J. G. in München: Ölgemälde. Ein Sommertag im Canton Glarus, bei Mollis. Kat. Nr. 124 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Irmer C. in Düsseldorf: Ölgemälde. Deutsche Landschaft. 750 fl. Kat. Nr. 125 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lichtenfels Eduard, Prof. in Wien: Ölgemälde. Minen von Agordo. Kat. Nr. 126 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Bosch E. in Düsseldorf: Ölgemälde. Junge Hirtin mit Kuh. 1600 fl. Kat. Nr. 127 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lindenschmidt N. in München: Ölgemälde. In der Bibliothek. 1250 fl. Kat. Nr. 128 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schleich Eduard, Prof. in München: Ölgemälde. Landschaft. 500 fl. Kat. Nr. 129 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Körle P. in München: Ölgemälde. Kartenlegendes Mädchen. 900 fl. Kat. Nr. 130 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Kallenberg F. in Weimar: Ölgemälde. Wasserfall. Kat. Nr. 131 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Herzog H. in Düsseldorf: Ölgemälde. Wasserfall. Motiv aus Californien. 1450 Rheinthaler. Kat. Nr. 132 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Kindler A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Der Dorfkrakehler. 1500 fl. Kat. Nr. 133 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Seelos Gottfried in Wien: Ölgemälde. Föhrenwald, Motiv bei Bozen. 950 fl. Kat. Nr. 134 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Richard R. in Paris: Ölgemälde. Hirt mit Schafen. 250 fl. Kat. Nr. 135 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Deicker C.: Ölgemälde. Hirsch und Rehe. Kat. Nr. 136 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Leray . in Brüssel: Ölgemälde. Die vermisste Börse. 450 fl. Kat. Nr. 137 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vinea Francesco in Florenz: Ölgemälde. Der Ungestüme. Kat. Nr. 138 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lichtenfels Eduard in Wien: Ölgemälde. Partie bei Lundenburg. 1500 fl. Kat. Nr. 139 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Jäger . in München: Ölgemälde. Des Mädchens Klage. 400 fl. Kat. Nr. 140 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Closs G. in München: Ölgemälde. Winterlandschaft. Kat. Nr. 141 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Richter Gustav in Berlin: Ölgemälde. Porträt der Fürstin Carolath-Beuthen. Kat. Nr. 142 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Gauermann Friedrich in Wien (+): Ölgemälde. Rehe. Kat. Nr. 143 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Patinir Joachim: Ölgemälde. St. Hieronymus in der Busse. 1800 fl. Kat. Nr. 144 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Dolce Carlo: Ölgemälde. St. Sebastian. 4000 fl. Kat. Nr. 145 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Fendi . in Wien (+): Ölgemälde. Die Gypsfigurenhändlerin. 450 fl. Kat. Nr. 146 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lenbach Franz in München: Ölgemälde. Porträt des Baron Schey von Koromla. Kat. Nr. 147 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lenbach Franz in München: Ölgemälde. Porträt der Baronin Worms-Schey. Kat. Nr. 148 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lichtenfels Eduard in Wien: Ölgemälde. Donaulandschaft. Kat. Nr. 149 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Parmentier Marie in Wien: Ölgemälde. In der Vorrathskammer. Kat. Nr. 150 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Makart Hans in Wien: Ölgemälde. Titania aus Shakespeare’s Sommernachtstraum. 12 500 fl. Kat. Nr. 151 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Marko Carlo in Florenz: Ölgemälde. Ideale Landschaft. Kat. Nr. 152 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Maffei G. von, in München: Ölgemälde. Fuchs und Rebhühner. Kat. Nr. 153 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Fyt Jan: Ölgemälde. Todtes Wild. Kat. Nr. 154 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Müller Leopold C. in Wien: Ölgemälde. Küchen-Interieur. Kat. Nr. 155 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pohle H. in Düsseldorf: Ölgemälde. Parklandschaft. Kat. Nr. 156 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Brest Fabius in Paris: Ölgemälde. Türkischer Bazar. 1100 fl. Kat. Nr. 157 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Canon Hans in Stuttgart: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 158 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Thoren Otto von, in Paris: Ölgemälde. Pferdeweide. 1200 fl. Kat. Nr. 159 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pynacker Adam: Ölgemälde. Landschaft. 800 fl. Kat. Nr. 160 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Craesbecke Jost van,: Ölgemälde. Das Tischgebet. 1200 fl. Kat. Nr. 161 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Craesbecke Jost van,: Ölgemälde. Holländisches Bauerngelage. 900 fl. Kat. Nr. 162 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Wyck Thomas: Ölgemälde. Hof einer römischen Osteria. 750 fl. Kat. Nr. 163 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Es Jacob van: Ölgemälde. Holländisches Frühstück. 300 fl. Kat. Nr. 164 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Seitz Anton in München: Ölgemälde. Der Altertumsforscher. 3600 fl. Kat. Nr. 165 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Gude Hans in Carslruhe: Ölgemälde. Am Chiemsee. Kat. Nr. 166 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Körle P. in München: Ölgemälde. Genrebild. 600 fl. Kat. Nr. 167 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Canon Hans in Stuttgart: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 168 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Bolonachi (Bolanachi) Constantin in München: Ölgemälde. Neapolitanische Fischer. 1500 fl. Kat. Nr. 169 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Rotta Antonio in Venedig: Ölgemälde. Das Frühstück. 4000 fl. Kat. Nr. 170 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Häberlin H. in München: Ölgemälde. Tezel. Kat. Nr. 171 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ebel F. in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft. 950 fl. Kat. Nr. 172 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Brissot F. in Paris: Ölgemälde. Weidende Schafheerde. 800 fl. Kat. Nr. 173 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Becker Carl, Prof. in Berlin: Ölgemälde. Carnevalfest im Dogen-Palast zu Benedig. Kat. Nr. 174 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Guillon Ad. in Paris: Ölgemälde. Pins Parasols à Cannes. Kat. Nr. 175 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Michael M. in Düsseldorf: Ölgemälde. Der Nachmittagsschlaf. Kat. Nr. 176 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Calame A. in Genf (+): Ölgemälde. Die Jungfrau. Kat. Nr. 177 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Unterberger F.: Ölgemälde. Motiv bei Salerno. 1200 Rheinthaler. Kat. Nr. 178 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Daubigny . in Paris: Ölgemälde. Landschaft. 3000 fl. Kat. Nr. 179 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Bakalowicz . in Paris: Ölgemälde. Am Buffet. 1100 fl. Kat. Nr. 180 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Induno Dom. in Mailand: Ölgemälde. Vor dem Leihamt. 1400 fl. Kat. Nr. 181 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Dargelas H. in Brüssel: Ölgemälde. Le defi. 900 fl. Kat. Nr. 182 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Holzer J. in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 130 fl. Kat. Nr. 183 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schelfhout . im Haag (+): Ölgemälde. Winterlandschaft. Kat. Nr. 184 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Meszöly Gheza in München: Ölgemälde. Am Plattensee. 900 fl. Kat. Nr. 185 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Raffalt in Wien (+): Ölgemälde. Ungarische Gegend. Kat. Nr. 186 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Jutz . in Düsseldorf: Ölgemälde. Henne mit Jungen. Kat. Nr. 187 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Couturier . in Paris: Ölgemälde. La chasse au lézard. 180 fl. Kat. Nr. 188 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Boldini . in Rom: Ölgemälde. Im Maler-Atelier. 2700 fl. Kat. Nr. 189 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Blaas Julius in Wien: Ölgemälde. Pferdetrieb. 600 fl. Kat. Nr. 190 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Springer C. in Amsterdam: Ölgemälde. Holländische Architektur. 800 fl. Kat. Nr. 191 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Induno Dom. in Mailand: Ölgemälde. Studienkopf. 450 fl. Kat. Nr. 192 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Huber R. in Wien: Ölgemälde. Kühe auf der Weide. 2000 fl. Kat. Nr. 193 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Oesterley C. jun. in Hamburg: Ölgemälde. Häringsfang an der norwegischen Küste. 800 Rheinthaler. Kat. Nr. 194 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Clayss P. J. in Brüssel: Ölgemälde. Marine. 900 fl. Kat. Nr. 195 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Brendel . in Berlin: Ölgemälde. Schafheerde. 450 fl. Kat. Nr. 196 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ziem . in Paris: Ölgemälde. Venedig, Canallandschaft. Kat. Nr. 197 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Scholz . Dr., in Wien: Ölgemälde. Stilleben. Kat. Nr. 198 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Calame A. in Genf (+): Ölgemälde. ein Föhrenwald. 2500 fl. Kat. Nr. 199 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Berres Josef in Wien: Ölgemälde. Piquer mit Hunden. 500 fl. Kat. Nr. 200 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Grützner . in München: Ölgemälde. Die Weinprobe. 750 fl. Kat. Nr. 201 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Berres Josef in Wien: Ölgemälde. Landschaft mit Pferden. 900 fl. Kat. Nr. 202 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Munsch L. in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Torrento bei Neapel. 1500 fl. Kat. Nr. 203 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hamman . in Paris: Ölgemälde. An der Quelle. 450 fl. Kat. Nr. 204 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pettenkofen C. in Wien: Ölgemälde. Vor dem Duell. 1500 fl. Kat. Nr. 205 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Huber R. in Wien: Ölgemälde. Piqueur mit Hunden. 800 fl. Kat. Nr. 206 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Sinding O.: Ölgemälde. Norwegischer Fjord. Kat. Nr. 207 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pelegrin . in Paris: Ölgemälde. Marie Antoinette in der Conciergerie. 750 fl. Kat. Nr. 208 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Munkaczy . in Paris: Ölgemälde. Ungarische Landschaft. 1250 fl. Kat. Nr. 209 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lier A. in München: Ölgemälde. Flusslandschaft. 650 fl. Kat. Nr. 210 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Keller Ferdinand in Carslruhe: Ölgemälde. Italienischer Park. 1400 fl. Kat. Nr. 211 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Leys Henri in Brüssel (+): Ölgemälde. Küchen-Interieur. 1800 fl. Kat. Nr. 212 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Koller G. in Brüssel: Ölgemälde. Abendandacht. Skizze. Kat. Nr. 213 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hofner A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Im Schafstalle. Privatbesitz. Kat. Nr. 214 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pettenkofen C.(?) in Wien: Ölgemälde. Interieur. 3500 fl. Kat. Nr. 215 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Zimmermann Alb. in Wien: Ölgemälde. Hühnerjagd. 450 fl. Kat. Nr. 216 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Zimmermann Alb. in Wien: Ölgemälde. Hasenjagd. 450 fl. Kat. Nr. 217 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Marcke Em. van; in Brüssel: Ölgemälde. Heimkehrende Heerde. Kat. Nr. 218 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Müller Leopold C. in Wien: Landschaft. 450 fl. Kat. Nr. 219 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schönleber G. in München: Ölgemälde. Strasse in Genua. 1500 fl. Kat. Nr. 220 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Guillou A. in Paris: Ölgemälde. Genrebild. 950 fl. Kat. Nr. 221 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Veyrassat . in Paris: Ölgemälde. Landschaft mit Schiffpferden. 450 fl. Kat. Nr. 222 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Leisten Jacob in München: Ölgemälde. Die beiden Witwen. 900 fl. Kat. Nr. 223 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ortmans F. Aug.: Ölgemälde. Landschaft. 850 fl. Kat. Nr. 224 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Huber R. in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 950 fl. Kat. Nr. 225 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Meszöly G. in München: Ölgemälde. Landschaft. 750 fl. Kat. Nr. 226 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pesenti D. in Mailand: Ölgemälde. In der Kirche. 280 fl. Kat. Nr. 227 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Simmler W. in Düsseldorf: Ölgemälde. Hasenjagd. 150 fl. Kat. Nr. 228 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Flamm Alb. in Düsseldorf: Ölgemälde. Landschaft aus der römischen Campagna. Kat. Nr. 229 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Russ Robert in Wien: Ölgemälde. Aus dem Wiener Prater. 4000 fl. Kat. Nr. 230 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Müller Leopold C. in Wien: Ölgemälde. Naturstudie. 900 fl. Kat. Nr. 231 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Waldorp A. in Amsterdam: Ölgemälde. Marine. 450 fl. Kat. Nr. 232 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Waldorp A. in Amsterdam: Ölgemälde. Marine. 450 fl. Kat. Nr. 233 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hausleitner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Verbotene Früchte. 700 fl. Kat. Nr. 234 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Roelofs W. in Brüssel: Ölgemälde. Landschaft. 800 fl. Kat. Nr. 235 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Daubigny . in Paris: Ölgemälde. Landschaft. 1200 fl. Kat. Nr. 236 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pohle H. in Düsseldorf: Ölgemälde. Vorbereitung zum Jahrmarkte. Kat. Nr. 237 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Claude Max in Paris: Ölgemälde. Aufbruch zur Jagd. Kat. Nr. 238 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schreyer A. in Paris: Ölgemälde. Araber-Lager. Kat. Nr. 239 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vibert . in Paris: Ölgemälde. Wohlstand und Dürftigkeit. Kat. Nr. 240 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schmidt Alb. in München: Ölgemälde. Brücke zu Prag. 300 fl. Kat. Nr. 241 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Gegerfelt A. von, in Düsseldorf: Ölgemälde. Seestrand. Kat. Nr. 550 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Simmler W. in Düsseldorf: Ölgemälde. Der Wildschütz. 400 fl. Kat. Nr. 243 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Troyon C. in Paris (+): Ölgemälde. Studie. Kopf eines Schafes. 450 fl. Kat. Nr. 244 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Kindler A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Lauscherin. 650 fl. Kat. Nr. 245 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Jutz . in Düsseldorf: Ölgemälde. Hühner. 280 fl. Kat. Nr. 246 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Jonghe de, . in Paris: Ölgemälde. In der Kirche. 2600 fl. Kat. Nr. 247 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Jettel Eugen, in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 800 fl. Kat. Nr. 248 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Meszöly Gheza in München. Ungarischer Meierhof. 450 fl. Kat. Nr. 249 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Kauffmann Hugo in München: Ölgemälde. Jagdabenteuer. Kat. Nr. 250 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Blaas Julius in Wien: Ölgemälde. Heimkehr vom Markte. 800 fl. Kat. Nr. 251 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Maffey . in München: Ölgemälde. Fuchs. 200 fl. Kat. Nr. 252 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pettenkofen C.(?) in Wien: Ölgemälde. Zigeunermädchen. 850 fl. Kat. Nr. 253 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Blaas Julius in Wien: Ölgemälde. Pferde im Wasser. 1000 fl. Kat. Nr. 254 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ruben Franz in Wien: Ölgemälde. Parkscene. 1400 fl. Kat. Nr. 255 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Steffan J. G. in München: Ölgemälde. Landschaft. 800 fl. Kat. Nr. 256 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ribarz R. in Wien: Ölgemälde. Insel St. Helena bei Venedig. Kat. Nr. 257 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Breith A. in München: Ölgemälde. Die gestörten Angler. 1250 fl. Kat. Nr. 258 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Waldmüller Ferdinand Georg in Wien (+) Ölgemälde. Ischl. 650 fl. Kat. Nr. 259 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Crabeels . in Brüssel: Ölgemälde. Strandpartie. 550 fl. Kat. Nr. 260 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Jettel Eugen in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 1800 fl. Kat. Nr. 261 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Stevens Alfred in Brüssel: Ölgemälde. Das letzte Kleinod. 9000 fl. Kat. Nr. 262 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Rottmann C. in München (+): Ölgemälde. Landschaft. 2500 fl. Kat. Nr. 263 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Maffey . in München: Ölgemälde. Hühnerhunde. Kat. Nr. 264 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ziem . in Paris: Ölgemälde. Venedig. 4000 fl. Kat. Nr. 265 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ruben Franz in Wien: Ölgemälde. Auf der Terasse in Venedig. 2500 fl. Kat. Nr. 266 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Achenbach A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Mondlandschaft. 3500 fl. Kat. Nr. 267 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hildebrandt Ed., Prof. (+). Ölgemälde. Sonnenuntergang. 1100 fl. Kat. Nr. 268 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Plassan . in Paris: Ölgemälde. Der Unterricht. 1500 fl. Kat. Nr. 269 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Zimmermann Alb. in Wien: Ölgemälde. Partie an der Schelde. Mondlandschaft. 500 fl. Kat. Nr. 270 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vautier . in Düsseldorf: Ölgemälde. Auf dem Tanzboden. Privatbesitz. Kat. Nr. 271 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ebert Carl in München: Ölgemälde. Schafheerde im Buchenwalde. 1250 fl. Kat. Nr. 272 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Blaas Julius in Wien: Ölgemälde. Die Wasserscheu. 1000 fl. Kat. Nr. 273 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Achenbach Andreas in Düsseldorf: Ölgemälde. Seestrand. Kat. Nr. 274 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schindler J. E. in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 800 fl. Kat. Nr. 275 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Caraud . in Paris: Ölgemälde. Die Siesta. 3500 fl. Kat. Nr. 276 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Meszöly G. in München: Ölgemälde. Flusslandschaft. 650 fl. Kat. Nr. 277 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hoff Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Tartüffe und Elmire. Kat. Nr. 278 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Verschuur W. in Amsterdam: Ölgemälde. Zwei Hunde. 280 fl. Kat. Nr. 279 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hasch C. in Wien: Ölgemälde. Motiv aus der Schlitza mit dem Vischberg bei Tarvis in Kärnten. 2200 fl. Kat. Nr. 280 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schindler Jakob Emil in Wien: Ölgemälde. Landschaft. 1500 fl. Kat. Nr. 281 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Escosura . in Paris: Ölgemälde. Apés la lune de miel. 3500 fl. Kat. Nr. 282 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Lichtenfels Eduard, von, Prof. in Wien: Ölgemälde. Donaulandschaft. 700 fl. Kat. Nr. 283 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Blaas Eugen in Venedig: Ölgemälde. Nach der Trauung. 4000 fl. Kat. Nr. 284 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Huber R. in Wien: Ölgemälde. Kühe auf der Weide. 7000 fl. Kat. Nr. 285 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Weber Th. in Paris: Ölgemälde. Eingang des Hafens von Treport. 1600 fl. Kat. Nr. 286 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Huber Rudolf in Wien: Ölgemälde. Naturstudie. 700 fl. Kat. Nr. 287 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Induno Dom. in Mailand: Ölgemälde. Interessante Lectüre. 1800 fl. Kat. Nr. 288 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Fuchs J. in Wien: Ölgemälde. Die Möhrenwäsche. 500 fl. Kat. Nr. 289 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Jutz Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Korndiebe. 500 Rheinthaler. Kat. Nr. 290 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Burger A. in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Kegelpartie. 450 fl. Kat. Nr. 291 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Liezen-Mayer Alexander in München: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 292 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Plassan . in Paris: Ölgemälde. Genrebild. 1250 fl. Kat. Nr. 293 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Schleich Eduard in München: Ölgemälde. Mondlandschaft. 600 fl. Kat. Nr. 294 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Signorini T.: Ölgemälde. Naturstudie. Kat. Nr. 295 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Fichel . in Paris. Ölgemälde. Im Vorzimmer. 900 fl. Kat. Nr. 296 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Troyon C. in Paris (+): Ölgemälde. Hirtin und Kuh. 10 000 fl. Kat. Nr. 297 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Verschuur W. in Amsterdam: Ölgemälde. Ein Pferd auf der Weide. 250 fl. Kat. Nr. 298 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Eichler Hermann: Ölgemälde. Landsknechte. 450 fl. Kat. Nr. 299 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Haanen Remy van, in Wien: Ölgemälde. Winterlandschaft im Hochgebirge. 150 fl. Kat. Nr. 300 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 160 fl. Kat. Nr. 301 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Meissner G. in Berlin: Ölgemälde. Landschaft. 650 fl. Kat. Nr. 302 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Canaletto Antonio: Ölgemälde. Perspectivische Ansicht von Venedig. 4200 fl. Kat. Nr. 303 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Canaletto Antonio: Ölgemälde. Perspectivische Ansicht von Venedig. 4200 fl. Kat. Nr. 304 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Welde, van der, W.: Ölgemälde. Marine. 800 fl. Kat. Nr. 305 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Parmegianino .: Ölgemälde. Heilige Familie auf der Flucht, ruhend. Kat. Nr. 306 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Garofalo . : Ölgemälde. Madonna auf dem Throne mit dem Kinde und Heiligen. Kat. Nr. 307 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Romano Giulio: Ölgemälde. Susanna im Bad. Kat. Nr. 308 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vaccaro Andrea: Ölgemälde. Susanna im Bad. Kat. Nr. 309 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Furino . : Ölgemälde. Heilige Magdalena. Kat. Nr. 310 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Canaletto Antonio: Ölgemälde. Perspectivische Ansicht von Venedig. Kat. Nr. 311 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Tiepolo Giovanni: Ölgemälde. Die Kreuzschleppung. 6000 fl. Kat. Nr. 312 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Tiepolo Giovanni: Ölgemälde. Die Kreuzigung. 2500 fl. Kat. Nr. 313 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Brueghel Pieter, der Vater: Ölgemälde. Landschaft. 900 fl. Kat. Nr. 314 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Veronese Paolo: Ölgemälde. Der Sturz der Giganten. Kat. Nr. 315 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Tizian . : Ölgemälde. Weibliches Porträt. Kat. Nr. 316 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Salerno Andrea de,: Ölgemälde. Madonna mit dem Kinde. Kat. Nr. 317 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Ferguson William: Ölgemälde. Todtes Geflügel. 600 fl. Kat. Nr. 318 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Giorgione . : Ölgemälde. Männlicher Kopf. Kat. Nr. 319 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Sacchi Pietro jun.: Ölgemälde. Heilige Familie. Kat. Nr. 320 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Venne van der, . : Ölgemälde. Schlafender Mann. 800 fl. Kat. Nr. 321 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Vos de, Simon: Ölgemälde. Männliches Porträt. 600 fl. Kat. Nr. 322 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Bega Cornelius: Ölgemälde. Scene in einem holländischen Bauernwirthshaus. 1000 fl. Kat. Nr. 323 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Murillo Esteban: Ölgemälde. Himmelfahrt Mariä. Kat. Nr. 324 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Dominichino . : Ölgemälde. Himmelfahrt Mariä mit Aposteln. Kat. Nr. 325 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Stradano .: Ölgemälde. Heilige Familie. Kat. Nr. 326 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Moucheron F.: Ölgemälde. Landschaft mit Viehheerde. 800 fl. Kat. Nr. 327 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Werner C. in Berlin: Aquarell, Zeichnung. Bazar in Esneh. Kat. Nr. 328 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Werner C. in Berlin: Aquarell, Zeichnung. Bazar in Esneh. Kat. Nr. 329 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Werner C. in Berlin: Aquarell, Zeichnung. Inneres eines arabischen Verkaufsgewölbes. Kat. Nr. 330 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Pasini A. in Paris: Aquarell, Zeichnung. Arabischer Falkonier. Kat. Nr. 331 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Aqujari Tito in Triest: Aquarell, Zeichnung. Paul und Virginie. Kat. Nr. 332 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Aqujari Tito in Triest: Aquarell, Zeichnung. Paul und Virginie. Kat. Nr. 333 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Aqujari Tito in Triest: Aquarell, Zeichnung. Paul und Virginie. Kat. Nr. 334 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Aqujari Tito in Triest: Aquarell, Zeichnung. Paul und Virginie. Kat. Nr. 335 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Aqujari Tito in Triest: Aquarell, Zeichnung. Virginien’s Tod. Kat. Nr. 336 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Fortuny M. in Paris: Aquarell, Zeichnung. Algerische Wache. 700 fl. Kat. Nr. 337 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Tepa Franz in Lemberg: Aquarell, Zeichnung. Porträt des Vaters des Künstlers. 2000 fl. Kat. Nr. 338 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Decker G. in Wien: Pastell. Porträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 339 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Decker G. in Wien: Pastell. Porträt. Privatbesitz. Kat. Nr. 340 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Kirchner Em. in München: Aquarell, Zeichnung. Partie aus dem Heidelberger Schloss. 100 Rheintaler. Kat. Nr. 341 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Kirchner Em. in München: Aquarell, Zeichnung. Im Heidelberger Schloss. 100 Rheintaler. Kat. Nr. 342 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Alt Rudolf in Wien: Aquarell, Zeichnung. Aus dem Innern der Peterskirche in Rom. 1200 fl. Kat. Nr. 343 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Alt Rudolf in Wien: Aquarell, Zeichnung. Der Titusbogen in Rom. 600 fl. Kat. Nr. 344 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Alt Rudolf in Wien: Aquarell, Zeichnung. Tempel des Antonius und der Faustina am Forum Romanum. 500 fl. Kat. Nr. 345 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Alt Rudolf in Wien: Aquarell, Zeichnung. Rom vom Monte Pincio. 500 fl. Kat. Nr. 346 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Alt Rudolf in Wien: Aquarell, Zeichnung. Am Capitol in Rom. 600 fl. Kat. Nr. 347 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Alt Rudolf in Wien: Aquarell, Zeichnung. Das Colosseum vom Constantinbogen aus in Rom. 750 fl. Kat. Nr. 348 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cabianca V. in Rom: Aquarell, Zeichnung. Canal zu Venedig. Kat. Nr. 349 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cabianca V. in Rom: Aquarell, Zeichnung. Canal zu Venedig. Kat. Nr. 350 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cabianca V. in Rom: Aquarell, Zeichnung. Venetianischer Brunnen. Kat. Nr. 351 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cabianca V. in Rom: Aquarell, Zeichnung. Thor bei Sorrent. Kat. Nr. 352 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cabianca V. in Rom: Aquarell, Zeichnung. Sta. Marta bei Venedig. Kat. Nr. 353 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cabianca V. in Rom: Aquarell, Zeichnung. Venetianische Flaggenstange. Kat. Nr. 354 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cabianca V. in Rom: Aquarell, Zeichnung. Wanderer. Kat. Nr. 355 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Cabianca V. in Rom: Aquarell, Zeichnung. Dogen-Palast. Kat. Nr. 356 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Knille O. in Berlin: Aquarell, Zeichnung. Der Uerberfall. 250 Thaler. Kat. Nr. 357 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Zocchi E. in Florenz: Plastik. Michel Angelo. 1000 fl. Kat. Nr. 358 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Zocchi E. in Florenz: Plastik. Rafael. 1000 fl. Kat. Nr. 359 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Braga E. in Mailand: Plastik. Schlafendes Kind. 1000 fl. Kat. Nr. 360 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
… Bronze, lebengross, italienisch. Venus mit Amor. XVI. Jahrhundert. Kat. Nr. 361 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
… Bronze, lebengross, italienisch. Bacchus mit Faun. XVI. Jahrhundert. Kat. Nr. 362 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Weizenberg A. in Wien: Gypsabguss. Hamlet. Kat. Nr. 363 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Weizenberg A. in Wien: Gypsabguss. Büssende Magdalena. 35 fl. Kat. Nr. 364 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Weizenberg A. in Wien: Gypsabguss. Männliche Büsste. 30 fl. Kat. Nr. 365 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Weizenberg A. in Wien: Gypsabguss. Weibliche Büsste. 30 fl. Kat. Nr. 366 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Beer Salomon in Wien: . Tanzende Bacchantin. Kat. Nr. 367 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Zocchi E. in Florenz: . Faust und Gretchen. 1000 fl. Kat. Nr. 368 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Hirt Johann in München: . Abguss. Hermann und Dorothea. Kat. Nr. 369 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
… Marmor. Mohren-Büste. 2250 fl. Kat. Nr. 370 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
… Marmor. Mohren-Büste. 2250 fl. Kat. Nr. 371 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
… Marmor. Mohren-Büste. 2250 fl. Kat. Nr. 372 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
… Marmor. Mohren-Büste. 2250 fl. Kat. Nr. 373 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
Mengs Raphael: Pastell. Porträt der Coronna Schrötter. 750 fl. Kat. Nr. 374 (Ausstellung im Künstlerhaus, veranstaltet durch Miethke und Wawra während der Weltausstellung).
… Japanische (japanesische) und chinesische Kunstgegenstände im Stiftersaal, im Detail nicht angeführt.

nach oben