Ausgewählte Sammlung von Original-Gemälden alter und moderner Meister, welche am 25., 26. und 27. Februar 1869 im grossen Saale des neuen Künstlerhauses öffentlich versteigert werden durch Georg Plach:
Katalognummer, nicht im Einlaufbuch:
1 Achenbach Oswald: Ölgemälde. 63 x 94 cm, Italienische Landschaft. Torre del greco bei Neapel.
2 Amerling Friedrich: Öl 82 x 63 cm, Weiblicher Studienkopf.
3 Amerling Friedrich: Öl 65 x 52 cm, Studienkopf, Ein alter Mann.
4 Amerling Friedrich: Öl 66 x 79 cm, Die Witwe. Aus der Sammlung Rud. v. Arthaber.
5 Beaumont E. v.: Öl 74 x 56 cm, Genre-Bild. Les trois pauvres.
6 Becker C.: Öl 69 x 54 cm, Die Lautenschlägerin, 1861.
7 Bello de, .: Öl in Medaillenform 63 x 50 cm, Studienkopf eines Gelehrten.
8 Bezzuoli G.: Öl 88 x 123 cm, Biblische Darstellung, Die Rückkehr des verlornen Sohnes.
9 Bonnet J.: Carton 18 x 14 cm, Kopf eines Ochsen.
10 Boser F.: Öl 61 x 46 cm, Die kleine Besenverkäuferin.
11 Boser F.: Öl 78 x 62 cm, Genre-Bild, 1854. Die Geschwister.
12 Bossuet F.: Öl 30 x 34 cm, Ansicht von Cairo.
13 Braekeleer Ferdinandus de: Öl 90 x 100 cm, Genre-Bild, Antwerpen 1852. Frau im Wochenbett, Portraits der Familie des Künstlers.
14 Canon Hans: Öl 94 x 78 cm, Die Liebeserklärung, 1861.
15 Carolus . : Öl auf Holz 57 x 71 cm, Genre-Bild, 1856. Eine Sing-Lection mit Clavierbegleitung.
16 Caron P.: Öl auf Holz 26 x 19 cm, Die Andacht.
17 Claes Constantin: Öl auf Holz 54 x 43 cm, Die Stütze des Alters, 1858.
18 Clays P. J.: Öl 102 x 140 cm, Marine, 1849. Hafen von Lissabon.
19 Danhauser Joseph (+): Öl auf Holz 48 x 38 cm, Studienkopf, ein polnischer Jude.
20 Diaz Narciso Virgilio: Öl 42 x 60 cm, Der Liebesgarten, 1857. Nymphen und Amoretten.
21 Dittenberger G.: Öl auf Holz 30 x 24 cm, Ein Slovake in einer Schenke.
22 Dreux Alfred de, (+): Öl 45 x 32 cm, Ein schottisches Mädchen im Hochlande, einen Korb am Arme, von Hunden begleitet.
23 Dreux Alfred de, (+): Öl 80 x 97 cm, Pferd-Studie. Arabischer Vollblutrappe in einem Parke.
24 Dysch . : Öl auf Holz 45 x 62 cm, Marine.
25 Ender Eduard: Öl auf Holz 193 x 137 cm, Historisches Genre-Bild, 1852. Torquato Tasso am Hofe zu Ferrara.
26 Ender Eduard: Öl 127 x 151 cm, Historisches Genre-Bild, 1856. Philipp IV. im Atelier des Malers Velasquez.
27 Ferrari Carlo: Öl 71 x 98 cm, Architectur-Stück. Ansicht des Canal grande in Venedig, 1849.
28 Ferrari Carlo: Öl 115 x 92 cm, Architectur-Stück. Ansicht aus Verona, 1852.
29 Gallait Louis: Öl auf Holz 62 x 76 cm, Historien-Bild. Die letzten Augenblicke des Grafen Egmont.
30 Gauermann Friedrich (+): Öl 73 x 94 cm, Naturstudie, Ein todter Bär.
31 Gauermann Friedrich (+): Öl 75 x 99 cm, Thierstück. Ein von Hunden gehetzter Eber.
32 Gauermann Friedrich (+): Öl 83 x 72 cm, Thierstück. Gewitter nach einer Jagd. Erlegtes Federwild am Rande eines Gebirgssees.
33 Guillemin A. M.: Öl auf Holz 33 x 27 cm, Eine baskische Bäuerin rupft ein Huhn, während eine Katze mit den Federn spielt. 1857.
34 Haanen Remi van: Öl 66 x 88 cm, Winterlandschaft.
35 Haanen Georg van: Öl 75 x 102 cm, Holländische Canallandschaft mit Schiffen, 1851.
36 Hamman Edouard Jean Conrad: Öl auf Holz 47 x 38 cm, Die Erwartung, 1856.
37 Hamman Edouard Jean Conrad: Öl 103 x 85 cm, Die Familie des Gerichteten.
38 Hamman Edouard Jean Conrad: Öl 69 x 91 cm, Der erste und letzte Gang zur Kirche, 1857.
39 Hassenpflug C.: Öl 57 x 70 cm, Architectur. Klosterruinen im Winter, 1842.
40 Herrmann L.: Öl 43 x 66 cm, Holländische Canalansicht, 1853.
41 Hoguet C.: Öl 40 x 49 cm, Stilleben, 1852.
42 Huard L.: Öl auf Holz 41 x 55 cm, Genre-Bild. Wein, Weib und Gesang.
43 Huber Rudolf: Öl 45 x 66 cm, Pferdestall, 1861.
44 Huber Rudolf: Öl 60 x 105 cm, Das Innere eines ungarischen Meierhofes.
45 Hübner . : Öl 53 x 46 cm, Der Liebesbrief. Düsseldorf 11.1851.
46 Jobert S.: Öl auf Holz 35 x 28 cm, Eine Mutter mit ihren Kindern beschäftigt, 1861.
47 Jonghe G. de: Öl auf Holz 80 x 64 cm, Eine Dame am Toilettetisch mit einer sie bedienenden Mulattin zur Seite.
48 Keuvel C. de: Öl auf Holz 34 x 27 cm, Spielende Kinder vor einem Bauernhause, 1841.
49 Kruseman F.: Öl auf Holz 49 x 70 cm, Holländische Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern auf einem Canale.
50 Lamorinière F.: Öl auf Holz 70 x 98 cm, Landschaft. Niederländisches Dorf mit Alleen, 1858.
51 Lichtenfels Eduard von: Öl auf Holz 41 x 66 cm, Der hohe Göll, Gebirgslandschaft mit einem See. 1862.
52 Lichtenfels Eduard von: Öl auf Holz 55 x 70 cm, Der hohe Göll.
53 Liotard J. E.: Pastell 70 x 56 cm, Porträt Josef II. in seiner Jugendzeit, einen Bauplan in den Händen haltend. 1762.
54 Lulves J.: Öl 44 x 35 cm, Ein liegender Hund.
55 Lenfant de Metz . : Öl auf Holz 31 x 40 cm, Kinder spielen mit einer Schildkröte.
56 Neugebauer Josef: Öl 45 x 37 cm, Studienkopf, Ein Neger. 1846.
57 Noter David de, Tuerlincks Louis: Öl auf Holz 68 x 102 cm, Interieur, 1852. Das Innere einer Küche.
58 Noter David de: Öl auf Holz 29 x 22 cm, Eine Geflügelhändlerin mit einer einkaufenden Köchin, 1851.
59 Noter David de: Öl auf Holz 27 x 32 cm, Stilleben, 1850.
60 Noterman Z.: Öl auf Holz 32 x 41 cm, Der Hund des Leiermannes, 1849.
61 Noterman Z.: Öl auf Holz 30 x 56 cm, Hundestall, 1852.
62 Palizzi J.: Öl 37 x 45 cm, Thierstück. Ein Knabe auf einem Esel reitend.
63 Perrugino (Pietro Vannucci): Öl auf Holz, 74 cm Durchmesser, Die Madonna mit dem Jesukinde und Johannes. Aus der Sammlung der Herzogin von Berry.
64 Pettenkofen August: Öl auf Holz 25 x 39 cm, Ungarischer Karren mit einem Esel bespannt, Kinder, 1858.
65 Pettenkofen August: Öl auf Holz 31 x 23 cm, Soldaten-Bild. Vorposten-Piquet um ein Feuer gruppirt in einem Walde.
66 Picou H.: Öl 43 x 53 cm, Die Mutterliebe.
67 Raffalt Ignaz: Öl 84 x 125 cm, Landschaft, 1848. Schiffzug an der Donau.
68 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 41 x 67 cm, Ungarisches Genre-Bild, 1859. Ein Zigeunerkarren mit einem Schimmel bespannt.
69 Raffalt Johann Gualbert: Öl 76 x 129 cm, Grosse ungarische Marktscene, 1861. Gewühl von Pferden, Ochsen, Schweinen und massenhaftem Volke.
70 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 30 x 50 cm, Wochenmarkt zu Szolnok.
71 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 21 x 29 cm, Spielende Kinder vor einem ungarischen Bauernhause.
72 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 25 x 19 cm, Mutter mit einem Kinde, welches Enten füttert vor einem Hause.
73 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 24 x 31 cm, Ungarische Marktscene.
74 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 23 x 17 cm, Ein Zigeunerknabe. Naturstudie.
75 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 27 x 20 cm, Ein Zigeunerknabe. Naturstudie, Gegenstück zu Obigem.
76 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 26 x 34 cm, Ungarisches Genre-Bild. Wandernde Zigeunerfamilie auf einer Puszta.
77 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 39 x 55 cm, Ungarisches Thierstück. Holzschlitten mit Ochsen bespannt, von einem Knechte begleitend.
78 Raffalt Johann Gualbert: Carton 17 x 35 cm, Ungarisches Wirthshaus mit Bauernwägen.
79 Raffalt Johann Gualbert: Carton 17 x 35 cm, Gegenstück zu Obigem. Dorfausgang mit Wägen und Pferden.
80 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 31 x 48 cm, Ungarisches Dorf, 1859. Karren mit Büffeln bespannt.
81 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 28 x 39 cm, Figurenreiche ungarische Marktscene. Melonenverkäuferin und Zigeunerkinder. 1860.
82 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 26 x 21 cm, Badende Mädchen in einem Flusse.
83 Raffalt Johann Gualbert: Öl auf Holz 52 x 43 cm, Wasserträger bei einem Brunnen in Dalmatien.
84 Ranftl Johann Mathias: Öl auf Holz 47 x 38 cm, Rastende Walfahrerinnen mit einem Hunde.
85 Reiter . : Öl 27 x 21 cm, Slovakisches Zwiebelweib.
86 Reiter . : Öl 27 x 21 cm, Slovakischer Drahtbinder. Gegenstück zu Obigem.
87 Rottmann Carl: Öl 47 x 53 cm, Landschaft. Dachstein mit den Gosauseen. Aus der Sammlung R. v. Arthaber.
88 Ryk James de: Öl 82 x 105 cm, Thierstück. Kühe und Schafe.
89 Ryk James de: Öl auf Holz 29 x 37 cm, Thierstück. Schafe und Ziegen an einem Wasser.
90 Salentin H.: Öl 52 x 44 cm, Eine Mutter färbt für ihre Kinder Ostereier. Düsseldorf 1857.
91 Schelfhout Andreas in Brüssel: Öl auf Holz, 58 x 81 cm, Marine. Bewegte See mit Fischerbooten. 1848.
92 Schendel van: Öl auf Holz, 59 x 75 cm, Marktscene bei Kerzenbeleuchtung und Morgendämmerung.
93 Schiavoni Natale (+): Öl 72 x 58 cm, Weiblicher Studienkopf mit schwarzem Schleier in betender Stellung.
94 Schiavoni Natale (+): Öl 73 x 59 cm, Amor und Venus.
95 Schiavoni Natale (+): Öl 46 x 38 cm, Schlafendes Mädchen.
96 Schiavoni Natale (+): Öl 86 x 69 cm, Die Trauernde.
97 Schiavoni Natale (+): Öl 47 x 37 cm, Ein mit Blumen in den Haaren geschmücktes Mädchen.
98 Schiavoni Felice: Öl auf Holz 21 x 16 cm, Madonna mit dem Kinde, 1856.
99 Schiavoni Felice: Öl auf Holz 43 x 35 cm, Die Magd des Gelehrten.
100 Schilcher Friedrich: Öl 67 x 54 cm, Studienkopf, 1856. Slovakisches Mädchen mit einem Rettich in der Hand.
101 Schmitson Teutwart (+ 1863): Öl 23 x 55 cm, Thierstück. Weidendes Vieh in neblicher Landschaft.
102 Schmitson Teutwart (+ 1863): Öl 30 x 48 cm, Rast im Walde.
103 Springer C.: Öl 100 x 81 cm, Architectur-Stück. Ansicht von Rotterdam, 1846.
104 Strassgschwandtner A.: Öl auf Holz 37 x 32 cm, Soldaten-Scene. Türkische Reiter plündern eine getödteten Hussaren-Offizier. 1856.
105 Tielemans . : Öl auf Holz, 39 x 52 cm, Architectur-Stück. Auf einer Terasse in einer mittelalterlichen Stadt zecht eine Gesellschaft. 1855.
106 Troyon Constant (+ 1865): Öl auf Holz 61 x 89 cm, Thierstück. Ein Mädchen treibt eine Kuh und einen Esel zur Tränke.
107 Tschaggeny . : Öl auf Holz, 44 x 55 cm, Ein im Kohlfelde sich herumtummelndes Pferd sucht der bestürzte Bauer aufzufangen. 1857.
108 Tschaggeny . : Öl 63 x 79 cm, Thierstück. Junge Bauern ziehen mit ihrer kleinen Herde durch ein Wasser. 1852.
109 Tschaggeny . : Öl auf Holz 81 x 103 cm, Thierstück. Schafe an einer Hecke. 1849.
110 Vanhove H. : Öl auf Holz 56 x 78 cm, Interieur. Wäschebüglerinnen in einer altniederländischen Stube.
111 Verboekhoven Eugen: Öl auf Holz, 28 x 36 cm, Thierstück. Geflügel in einem Gehöfte. 1852.
112 Verboekhoven Eugen: Öl auf Holz, 43 x 58 cm, Thierstück. Ein Bauernmädchen mit Blumen spielend wiedet eine kleine Herde. 1852.
113 Verheyden F.: Öl 123 x 93 cm, Genre-Bild. Die Traubendiebinnen. 1855.
114 Verheyden F.: Öl auf Holz, 42 x 32 cm, Ein Blumenmädchen. 1856.
115 Verlat Charles: Öl auf Holz 35 x 27 cm, Ein aufwartender Pintsch.
116 Verschuur W.: Öl auf Holz 45 x 55 cm, Thierstück. Vor einem holländischen Wirthshause hält ein Fuhrmann und füttert seine Pferde.
117 Verschuur W.: Öl auf Holz 45 x 55 cm, Thierstück. Pferdetransport. Gegenstück zu Obigem.
118 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Öl auf Holz 71 x 79 cm, Genre-Bild. Die Christbescherung, 1844. Ausgestellt in London und Köln.
119 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Öl auf Holz 62 x 49 cm, Stilleben. Silbergeschirr, Blumen und Früchte. 1839.
120 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Öl auf Holz 62 x 49 cm, Stilleben, 1840. Gegenstück zu Obigem.
121 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Öl auf Holz 77 x 67 cm, Interieur. Nach der Firmung, Scene im Innern einer Bauernstube. 1858.
122 Waldmüller Ferdinand Georg (+): Öl auf Holz 36 x 29 cm, Genre-Bild. Mutterfreude. 1852.
123 Weissenbruch Jan: Öl 50 x 69 cm, Architectur. Ansicht von Amsterdam.
124 Zuccoli Luigi: Öl 46 x 33 cm, Die Verzweiflungsvolle.
125 Zuccoli Luigi: Öl 46 x 33 cm, Ein Mädchen mit einem Tamburine in der Hand schmückt sich mit Blumen.
Gemälde alter Meister:
126 Albani Francesco: Öl 49 x 42 cm, Cleopatra mit der Schlange.
127 Asselyn Jan: Öl 66 x 88 cm, Seestück. Italienische Landschaft an einem Hafen,
128 Bassano Leander: Öl 60 x 49 cm, Porträt eines jungen Edelmannes.
129 Brekelenkamp . : Öl 52 x 65 cm, Interieur eines holländischen Wirthshauses.
130 Bruk van der, . : Öl 78 x 62 cm, Stilleben. Früchte und Gefässe.
131 Canaletto Antonio: Öl 29 x 47 cm, Ansicht der Kirche St. Maria della salute in Venedig am Canal grande.
132 Canaletto Antonio: Öl 29 x 47 cm, Ansicht der Kirche S. S. Simeone e Guida in Venedig. Gegenstück zu Obigem.
133 Champaigne . : Öl 64 x 52 cm, Vincenz de Paul im Chorhemde.
134 Denner Balthasar: Öl 47 x 38 cm, Studienkopf eines alten Weibes, welches sich mit Nähen beschäftigt.
135 Dolce Carlo: Öl 50 x 65 cm, Amor mit Boghen und Pfeil. Medaillonform.
136 Domenichino . : Öl 74 x 120 cm, Bethlemistischer Kindermord.
137 Dyck Anton van: Öl 35 x 26 cm, Männlicher Studienkopf.
138 Farinati Paolo: Öl 106 x 88 cm, Apotheose auf die Erbauung Verona’s. 1558.
139 Giorgione . : Öl 23 x 29 cm, Allegorie. Zwei Engel ein Schwert und ein Buch tragend.
140, 141 Hals Dirk: Öl 25 x 17 cm, Portraits von Mann und Frau.
142 Hammilton Phil. F. de: Öl auf Kupfer 45 x 33 cm, Wasservögel im Schilfe, 1742.
143 Hammilton Phil. F. de: Öl auf Kupfer 45 x 33 cm, Gegenstück zu Obigem, eine Gruppe Vögel.
144 Holbein . : Öl auf Holz, rund, Durchmesser 12 cm, Portrait des Bürgermeisters Hagenbach zu Basel. 1573.
145 Holbein D. A. : Öl auf Holz 33 x 24 cm, Portrait eines Pastors.
146 Hoogh Peter de: Öl auf Holz 63 x 47 cm, Triktrak-Spieler in einer Stube mit Glasgemälden in den Fenstern.
147 Kelf L.: Papier, Oval 23 x 29 cm, Deckfarben, Die drei Brüder Caracci.
148 Leyden Lucas von: Öl auf Holz, 45 x 33 cm, Die heilige Familie.
149 Mengs Raf: Pastell 44 x 35 cm, Amor den Pfeil schleifend.
150 Molenaer C.: Öl auf Holz 29 x 22 cm, Eine holändische Bauernkneipe.
151 Moroni Johann B.: Öl 104 x 83 cm, Portrait, Kniestück. Jacobus Contarino Potesta patriae. 1570.
152 Moya P. de: Öl 108 x 88 cm, Die heilige Familie.
153 Palma vecchio, . : Öl auf Holz 55 x 40 cm, Jesus und Johannes mit einem weissen Lamme in einer Landschaft.
154 Parmegianino . : Öl 42 x 52 cm, Die Beschneidung Christi.
155 Perugino . : Öl auf Holz 50 x 40 cm, Madonna mit dem Kinde in einer Landschaft, vor einem Baldachin stehend.
156 Polidoro . : Öl auf Holz 4a x 50 cm, Maria mit dem Jesukinde und der heil. Katharina in einer Landschaft.
157 Poussin Nic.: Öl 45 x 36 cm, Die Auffindung Moses.
158 Guardi . (Schüler des Canaletto): Öl 78 x 111 cm, Ansicht der Rialto-Brücke in Venedig.
159 Guardi . (Schüler des Canaletto): Öl 78 x 111 cm, Ansicht des Dogen-Palastes und der Piazzetta in Venedig. Gegenstück zu Obigem.
160 Reni Guido: Öl auf Holz 44 x 35 cm, Mater dolorosa.
161 Sassoferrato Giovanni Batista Salvi: Öl 50 x 39 cm, Madonna mit gefalteten Händen.
162 Sirani Elisabeth: Öl 46 x 57 cm, Heilighe Elisabeth.
163 Tesi Mauro: Öl 73 x 112 cm, Alter griechischer Tempel des Jupiter zu Ptolomais mit dessen kolossaler Statue.
164 Tesi Mauro: Öl 73 x 112 cm, Gegenstück zu Obigem, ein reich sculptirtes Monument in felsiger Landschaft.
165 Tintoretto Jacopo (1594): Öl 57 x 44 cm, Portrait eines Senators in rothem pelzverbrämten Mantel.
166 Tintoretto Jacopo (1594): Öl 68 x 50 cm, Portrait des Dogen Travisani.
167, 168 Tornflied . : Öl 12 x 10 cm, Studienköpfe.
169 Varotari Alex., genannt Padovanino: Öl 145 x 155 cm, Danae mit dem Goldregen.
170 Veronese Paolo: Öl 100 x 85 cm, Ein schönes italienisches Mädchen, ein Gefäss mit Früchten tragend.
171 Weenix Jan: Öl 64 x 53 cm, Ausruhende italienische Musikanten.
172 Zeitblom . : Öl auf Holz 84 x 46 cm, Eine männliche Figur mit Hammer, Nägeln und einem Tuche in den Händen, wahrscheinlich aus einem grossen figurenreichen Bilde herausgeschnitten.
173 Zuccarelli F.: Öl 45 x 55 cm, Italienische Landschaft mit Wasser, Gebäuden und reicher Staffage.
174 Zuccarelli F.: Öl 45 x 55 cm, Italienische Landschaft mit Wasser, Gebäuden und Thieren. Gegenstück zu Obigem.
Versteigerung einer ausgewählten Sammlung von Original-Gemälden moderner Meister Donnerstag den 1. und Freitag den 2. April 1869 im neuen Künstlerhause durch P. Kaeser, Kunsthändler.
Katalognummer, nicht im Einlaufbuch:
1 Achenbach Andreas in Düsseldorf: Öl 70 x 99 cm, Marine. Einbrechende Fluth an der Küste von Ostende. 1869.
2 Adam Benno in München: Öl auf Holz 57 x 70 cm, Thierstück. Das Innere eines Stalles.
3 Amberg Wilhelm in Berlin: Öl 44 x 34 cm, Genre-Bild. Der Bienenvater.
4 Arons P. in Berlin: Öl 31 x 23 cm, Genre-Bild. Schlafendes Mädchen.
5 Becker C. in Berlin: Öl auf Holz 88 x 69 cm, Der häusliche Zwist.
6 Braekeleer Ferdinandus de, in Antwerpen: Öl auf Holz 70 x 60 cm, Holländisches Interieur. Bauer mit seinen Kindern an einem Tische sitzend.
7 Busson . in Paris: Öl 30 x 38 cm, Landschaft.
8 Caraud J. in Paris: Öl 66 x 84 cm, Glückwunsch zur Wiedergenesung. Dame im Lehnstuhl.
9 Chavet V. in Paris: Öl 10 x 8 cm, Interieur, Ein junger Cavalier vor seinem Schreibtisch.
10 Chavet V. in Paris: Öl 26 x 23 cm, Lektüre im Garten. Ein junger Mann sitzt in einer Laube. Hund.
11 Cauwer E. de, in Paris: Öl 52 x 45 cm, Architekturbild. Der Thurm im Schloss zu Chambord.
12 Claude J. Max in Paris: Öl 54 x 40 cm, Abreise zur Jagd. Inneres einer Stube. Mehrere Jagdgesellen. 1867.
13 Clays P. J. in Bruxelles: Öl 60 x 98 cm, Marine. Abfahrt verschiedener Boote von Blankenberghe.
14 Danhauser Josef in Wien: Öl 125 x 100 cm, Dichterliebe. Francesca de Rimini. 1838. Gestochen von . Stöber.
15 Daubigny Ch. in Paris: Öl auf Holz 39 x 65 cm, Landschaft. Ein Dorf an einem Fluss. 1848.
16 Delaunay E. in Paris: Öl auf Holz 39 x 25 cm, Amor und Nymphe. 1866.
17 Delaunay E. in Paris: Öl 39 x 30 cm, Italienische Winzerin. 1865.
18 Diaz Narciso Virgilio in Paris: Öl auf Holz 60 x 42 cm, Drei schwebende Gestalten. 1852.
19 Dodmann . : Öl 23 x 27 cm, Genre-Bild.
20 Dupre Jules in Paris: Öl 32 x 45 cm, Landschaft mit Thier-Staffage.
21 Echtler Adolf in Venedig: Öl 56 x 47 cm, Weiblicher Studienkopf. Oval.
22 Engelhardt L. in Berlin: Öl 68 x 96 cm, Landschaft. Das Wetterhorn vom Wege nach dem Grindelwald aus aufgenommen.
23 Engelhardt L. in Berlin: Öl 68 x 96 cm, Landschaft. Kapelle im Dorf Bristen in der Schweiz.
24 Ewers H. in Düsseldorf: Öl 56 x 46 cm, Genre-Bild. Ein Hessisches Bauernmädchen an einem Spinnrad.
25 Fendi J. in Wien: Öl auf Holz 30 x 23 cm, Die Gypsfiguren-Händlerin. Ein junges Mädchen mit einem Engel.
26 Fromentin Eugen in Paris: Öl auf Holz 35 x 26 cm, Araber auf der Jagd, ihre Pferde tränkend.
27 Fromentin Eugen in Paris: Öl auf Holz 26 x 34 cm, Eine Strasse in Algier. Araber.
28 Führich J. in Wien: Öl 46 x 38 cm, Die heilige Anna und Jungfrau Maria als Kind. 1840.
29 Gauermann Friedrich in Wien: Carton 24 x 34 cm, Naturstudie. Pferde und Kühe flüchten sich unter einen Baum bei herannahendem Sturm.
30 Gauermann Friedrich in Wien: Öl 68 x 82 cm, Landschaft mit Thieren nach . Berghem. 1831.
31 Gentz W. in Berlin: Öl 45 x 68 cm, Orientalische Landschaft vor Cairo.
32 Geyer A. in Augsburg: Öl 24 x 18 cm, Genre-Bild. Ein alter Rathsherr mit seiner Tochter.
33 Grünewald J. in München: Öl 60 x 87 cm, Heimkehr vom Felde. Eine Gruppe von schwäbischen Landleuten fährt über eine Anhöhe herab.
34 Gude Hans in Carlsruhe: Öl 52 x 75 cm, Norwegische Küstenlandschaft. 1868.
35 Guignon Paul in Paris: Öl 26 x 52 cm, Landschaft.
36 Haanen Remi van, in Wien: Öl auf Holz 23 x 31 cm, Winterlandschaft.
37 Haanen Remi van, in Wien: Öl 34 x 47 cm, Sommerlandschaft.
38 Hansch Anton in Wien: Öl 55 x 77 cm, Landschaft. Motiv aus dem Innthal. Kloster auf einer Anhöhe.
39 Hellen C. von der, in Carlsruhe: Öl 78 x 117 cm, Landschaft. Ufer mit Staffage am Lago maggiore.
40 Hoff C. in Düsseldorf: Öl 99 x 80 cm, Der Liebesdienst. Zwei Damen im Gespräch mit einem jungen Mann.
41 Hoguet Ch. in Berlin: Öl 44 x 14 cm, Marine bei Etretat.
42 Hove Hubertus van: Öl auf Holz 65 x 20 cm, Interieur. Das Innere einer Küche mit allerlei Geräthen. Hund.
43 Huguet V. in Paris: Öl auf Holz 36 x 18 cm, Eine in der Wüste lagende Karavane.
44 Jacque Ch. in Paris: Öl auf Holz 8 x 10 cm, Thierstück. Ein Bauer führt sein Pferd zur Tränke.
45 Jacque Ch. in Paris: Öl auf Holz 47 x 39 cm, Thierstück. Hühnerhof.
46 Jonas R. in Berlin: Öl 65 x 96 cm, Landschaft aus dem Innthal.
47 Isabey E. in Paris: Öl 36 x 60 cm, Marine. Boote am Strand bei bewegter See.
48 Isabey E. in Paris: Öl 60 x 72 cm, Genre-Bild. Eine Strasse in einer alten normännischen Stadt mit reicher Staffage. 1861.
49 Jutz C. in Düsseldorf: Öl 25 x 29 cm, Thierstück. Hühner und Enten.
50 Kaufmann Hermann in Hamburg: öl 52 x 72 cm, Winterlandschaft. Ein schwer beladener Wagen von 6 Pferden gezogen bei heftigem Schneegestöber.
51 Kindler A. in Düsseldorf: Öl 34 x 16 cm, Genre-Bild. Beim Photographen.
52 Körle P. in München: Öl 31 x 49 cm, Genre-Bild. Ein Schreiben, welches man nicht hinter den Spiegel steckt.
53 Kraus Friedrich in Berlin: Öl 38 x 30 cm, Genre-Bild. Ein Mädchen mit einer Pagode spielend.
54 Lagye Victor in Antwerpen: Öl auf Holz 68 x 83 cm, Scene aus Faust. Margaretha im Gebet vor der schmerzhaften Mutter, Blumend spendend. In einiger Entfernung Mephisto. 1868.
55 Levy Emile in Paris: Öl 91 x 68 cm, Der Durst. Ein junger Schäfer und Schäferin suchen sich ihren Durst an einem Marmor-Bassin zu stillen.
56 Levy Emile in Paris: Öl 42 x 75 cm, Idylle. Ein Knabe trägt ein junges Mädchen über ein Wasser. 1866.
57 Löffler L. in Wien: Öl auf Holz 62 x 52 cm, Väterliche Ermahnung. Eine Braut, geschmückt zum Kirchgang, empfängt von ihrem Vater die letzten Rathschläge.
58 Löffler L. in Wien: Öl 34 x 26 cm, Der geheime Schrank. Ein Schulmeister schenkt sich nach vollendeter Schule ein Glas Wein ein. 1859.
59 Loose P. de, in Brüssel: Öl 83 x 71 cm, Genre-Bild.
60 Madou . in Brüssel: Öl auf Holz 46 x 60 cm. Der köstliche Wein. Ein Reisender tritt eben in eine holländische Bauernstube, wo man eine gute Flasche Wein zu kosten scheint.
61 Marko C. der Jüngere: Öl 52 x 72 cm, Landschaft aus der Umgegend von Pisa.
62 Meyerheim Wilhelm Alexander in Berlin: Öl 68 x 96 cm, Landschaft. Pommerscher Binnenhafen.
63 Meyerheim Wilhelm Alexander in Berlin: Öl 58 x 92 cm, Winterscene.
64 Moos F. in Wien: Carton 36 x 29 cm, Blumenstück. Oval.
65 Munsch L. in Wien: Öl 52 x 78 cm, Landschaft. Parthie am Hallstädter See.
66 Münsterhjelm H. in Carslruhe: Öl 52 x 85 cm, Winterlandschaft. 1869.
67 Neugebauer Josef in Wien: Öl 57 x 47 cm, Weiblicher Studienkopf. Junges Mädchen mit einem Canarienvogel auf der entblösten Schulter. Oval.
68 Noter D. de, in Antwerpen: Öl auf Holz 27 x 25 cm, Stilleben.
69 Piloty F. in Berlin: Öl 31 x 42 cm, Historisches Genre-Bild. Raphael’s (Rafael’s) letzte Momente.
70 Raffalt Ignaz in Wien: Öl auf Holz 21 x 26 cm, Landschaft. Strasse aus Klosterneuburg.
71 Rentzel . von, in Berlin: Öl auf Holz 22 x 27 cm, Thierstück.
72 Rentzel . von, in Berlin: Öl auf Holz 22 x 27 cm, Thierstück. Gegenstück zu Obigem.
73 Roqueplan Clle. in Paris: Öl auf Holz 22 x 16 cm, Ein junges Mädchen sitzt nachdenkend unter Bäumen.
74 Rousseau Theodor in Paris: Öl 27 x 34 cm, Landschaft. Ein Teich, umgeben von hohen Bäumen und einem Häuschen.
75 Salentin Hubert in Düsseldorf: Öl 78 x 99 cm, Die Kinderbewahranstalt. Kleine Kinder, von einer Klosterfrau beaufsichtigt. Düsseldorf 1869.
76 Schindler E. in Wien: Öl auf Holz 19 x 32 cm, Landschaft. Motiv aus Petersdorf bei Wien.
77 Schleich E. in München: Öl auf Holz 32 x 62 cm, Landschaft. Am Weg zieht eine Heerde.
78 Schneider C. in Düsseldorf: Öl 51 x 68 cm, Landschaft.
79 Schrödter A. in Düsseldorf: Öl 47 x 53 cm, Erholung in der Kelter.
80 Springer C. in Amsterdam: Öl auf Holz 61 x 51 cm, Architektur-Bild. Ansicht einer Strasse in Haarlem, rue St. Jean, mit reicher Staffage. 1868.
81 Stademann Adolph in München: Öl 31 x 29 cm. Landschaft. Holländische Kanalansicht bei Mond.
82 Strassgschwandtner Anton in Wien: Öl 14 x 18 cm, Der Abmarsch. Ein Soldat sattelt sein Pferd vor einem Wirthshaus.
83 Tassaert O. in Paris: Öl 40 x 32 cm, Genre-Bild. Zwei arme Kinder tragen Holz zu Hause.
84 Troyon Constant (+ 1865) in Paris: Öl auf Holz 39 x 47 cm, Thierstück. Ein Karren mit 2 Ochsen bespannt.
85 Troyon Constant (+ 1865) in Paris: Öl 63 x 81 cm, Thierstück. Kühe und ein Esel.
86 Verboeckhoven Eugen in Brüssel: Öl auf Holz 27 x 39 cm, Thierstück. Stier, Kuh und Schaafe auf einer Weide.
87 Vöscher L. in München: Öl 29 x 34 cm, Landschaft mit Wasserfall.
88 Waldmüller Ferdinand Georg in Wien: Öl auf Holz 62 x 51 cm, Die kleine Almosenspenderin. Eine Bauersfrau mit einem Kind auf dem Arm steht unter der Tür, ein kleines Mädchen reicht einem Bettler ein Stück Brod.
89 Willems Florent in Paris: Öl auf Holz 48 x 35 cm. Die Antwort. Eine Dame am Tische sitzend einen Brief beantwortend.
90 Zimmermann Albert in Wien: Öl auf Holz 36 x 30 cm, Landschaft. Motiv bei Chiavenna.
91 Zimmermann Albert in Wien: Öl auf Holz 45 x 57 cm, Landschaft. Motiv bei Salzburg Maria Plein.
92 Zimmermann R. S. in München: Öl 24 x 30 cm. Der erste Rock. Ein Bauernjunge in einer Schneiderwerkstatt.
93 Zimmermann R. S. in München: Carton 22 x 26 cm, Genre-Bild. Vorbereitungen zum Dreikönigsfest. 1857.
I. grosse internationale Kunst-Ausstellung 15.4.1869-31.5.1869 (Jahresausstellung). 2.3.1869 eingelangt:
1307/1 Rint Johann in Linz: Plastik in Holz, Maria Himmelfahrt, 500 fl. Kat. Nr. 390.
6.3.1869 eingelangt:
1308/2 Weissenberger Franz in Wien: Gips-Modell, Reiterstatuette Sr. M. des Kaisers Franz Josef I. Kat. Nr. 396.
1309/3 Weissenberger Franz in Wien: Gips-Modell, Concurs-Skizze für das Fürst Schwarzenberg Monument vom Jahre 1859, den Marschall commandierend auf dem Schlachtfelde darstellend. Kat. Nr. 357.
1310/4 Weissenberger Franz in Wien: Gips-Modell, Porträt-Büste Sr. M. Kaiser Maximilian. Kat. Nr. 395.
14.3.1869 eingelangt:
1311/5 Heinrich Franz in Stuttgart: Aquarell, Brückenkapelle in Esslingen, Würtemberg, 50 fl. süddeutscher W. Kat. Nr. 407.
1312/6 Heinrich Franz in Stuttgart: Aquarell, Rheinfall bei Schaffhausen, 50 fl. südd. W. Kat. Nr. 475.
1313/ …
1314/7 Heinrich Franz in Stuttgart: Aquarell, Parthie aus Wegis (Wegens) am Vierwaldstätter See, 50 fl. südd. W. Kat. Nr. 474.
1315/8 Heinrich Franz in Stuttgart: Aquarell, Klosterhof zu Maulbron, Würtemberg, 80 fl. südd. W. Kat. Nr. 403.
1316/9 Heinrich Franz in Stuttgart: Aquarell, Hof im Rathaus zu Constanz. 60 fl. südd. W. Kat. Nr. 452.
1317/10 Heinrich Franz in Stuttgart: Aquarell, Eingang in die Sakristei in St. Maria ai Frari in Venedig. 160 fl. südd. W. Kat. Nr. 451.
1318/11 Rösler August in Baden bei Wien: Ölgemälde. Männlicher Studienkopf, retour.
1319/12 Rösler August in Baden bei Wien: Ölgemälde. Porträt, Privateigenthum. Kat. Nr. 261.
1320/13 Lamoriniere Francois in Antwerpen: Ölgemälde. Herbstansicht aus dem Walde von Burnham, England. 3500 fl. Kat. Nr. 170.
1321/14 Faber du Faur, Otto von, in Stuttgart: Ölgemälde. Rückkehr des Kaisers Napoleon aus Russland im Jahre 1812. 80 Louisd`or. Kat. Nr. 207.
1322/15 Steinböck Georg in Wien: Medaille, Haydn’s Schöpfung. Verkäuflich. Kat. Nr. 392.
1323/16 Schleich Eduard in München: Ölgemälde. Chiemsee vom Westende bei Prien. 2000 fl. Kat. Nr. 32.
1324/17 Lerius J. van, in Antwerpen: Ölgemälde. Lieber sterben, Plutot mourir. 6000 Francs. Kat. Nr. 53.
1325/18 Jakobs Jakob in Antwerpen: Ölgemälde. Die Einfahrt in den Hafen von Bergen, Norwegen. 5000 Francs. Kat. Nr. 297.
1326/19 Funk Heinrich in Stuttgart: Ölgemälde. Ein Abend am Gardasee bei Riva. 1400 fl. südd. W. Kat. Nr. 57.
1327/20 Feuerbach Anselm in Rom: Ölgemälde. Im Frühling. 2500 fl. in Silber. Kat. Nr. 274.
1327(a)/21 Feuerbach Anselm in Rom: Ölgemälde. Der Mandolinenspieler. 2500 fl. in Silber. Kat. Nr. 42.
1328/22 Feuerbach Anselm in Rom: Ölgemälde. Bianca Capella. 2500 fl. in Silber. Kat. Nr. 18.
1329/23 Schleich Eduard in München: Ölgemälde. Chiemse am Ostende bei Chieming. 800 fl. Kat. Nr. 54.
1330/24 Jakobs Jakob in Antwerpen: Ölgemälde. Wasserfall in Schweden. 1500 Francs. Kat. Nr. 228.
1331/25 Müller August in München: Ölgemälde. Das größte Kreuz. 240 fl. Kat. Nr. 369.
1332/26 Steinle Eduard in München (in Frankfurt): Aquarell, Scene aus Shakespeare’s Was ihr wolt. 1200 fl. in Silber. Kat. Nr. 430.
1333/27 Mali Christian in München: Ölgemälde. Ansicht von Verona. 450 fl. in Silber. Kat. Nr. 81.
1334/28 Adam Benno in München: Ölgemälde. Stallfreundschaft. 500 fl. Kat. Nr. 208. Angekauft von Hr. Voigt in Wien.
1335/29 Liezen-Mayer Alexander in München: Ölgemälde. Porträt. Kat. Nr. 44. Privateigenthum.
1336/30 Liezen-Mayer Alexander in München: Ölgemälde. Porträt. Kat. Nr. 48. Privateigenthum.
1337/31 Mali Christian in München: Ölgemälde. Der Hallstätter See. 350 fl. in Silber. Kat. Nr. 9.
1338/32 Wüst Alexander in Antwerpen: Aquarell, Andenken an Tyrol. 250 Francs. Kat. Nr. 512.
1339/33 Wüst Alexander in Antwerpen: Aquarell, Apenninen-Gebirge. 250 Francs. Kat. Nr. 481.
1340/34 Wüst Alexander in Antwerpen: Aquarell, Einsamkeit, Solitude. 250 Francs. Kat. Nr. 594.
1341/35 Wüst Alexander in Antwerpen: Aquarell, Untergehende Sonne. 250 Francs. Kat. Nr. 590.
1342/36 Feuerbach Anselm in Rom: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf. 1000 fl. in Silber. Kat. Nr. 126.
1343/ …
1344/37 Marinus F. in Antwerpen (in Namur): Ölgemälde. 200 fl. in Silber. Kat. Nr. 85.
1345/38 Brunner Hans in Stuttgart: Weinprobe. Aus Meran. 150 fl. südd. W. Kat. Nr. 363.
1346/39 Heimerdinger Friedrich in Hamburg: Ölgemälde. Zur Maitrank Bowle. 30 Louisd`or. Kat. Nr. 88.
1347/40 Noerr Julius in München: Ölgemälde. Erntescene in Oberbaiern. 100 Thaler. Kat. Nr. 39. Angekauft von Hr. Sterio.
1348/41 Rahmen zu Einl. Nr. 1323.
1349/42 Kollmeyer Josef in Wien: Ölgemälde. Partie am Traunsee. 80 fl. Retour. Nicht ausgestellt.
1350/43 Berres Josef von, in Wien: Ölgemälde. Wallenstein, wichtige Dokumente verbrennend. Privateigenthum. Verkäuflich. Kat. Nr. 10.
1351/44 Piloty Carl in München: Ölgemälde. Wallenstein’s Zug nach Eger. Privateigenthum. Kat. Nr. 25.
1352/45 Steinicke Heinrich in Düsseldorf: Ölgemälde. Piz Margna am Silser See im Ober-Engadin. 1000 fl. Kat. Nr. 104.
1353/46 Lachenwitz F. Sigmund in Düsseldorf: Ölgemälde. Ein Edelhirsch von Wölfen angegriffen. 800 fl. Kat. Nr. 61.
1354/47 Achenbach Oswald in Düsseldorf: Ölgemälde. Aus Italien. Privateigenthum. Kat. Nr. 37.
1355/48 Becker Hugo L. in Düsseldorf (+): Ölgemälde. Weinlese an der Mosel. 1200 fl. in Silber. Kat. Nr. 224.
1356/49 Hertel Albert in Düsseldorf: Ölgemälde. Frühling an der Tiber. 500 fl. Kat. Nr. 237.
1357/50 Winterfeldt Friedrich Wilhelm von, in Düsseldorf: Ölgemälde. Der Chiemsee vor dem Regen. 450 fl. in Silber. Kat. Nr. 371.
1358/51 Bosch Ernst in Düsseldorf: Ölgemälde. Weihnachtsmorgen. 250 Thaler. Kat. Nr. 45.
1359/52 Schlesinger Karl in Düsseldorf: Ölgemälde. Mädchen im Walde. 300 fl. Kat. Nr. 206.
1360/53 Ebel Fritz in Düsseldorf: Ölgemälde. Waldlandschaft aus dem Rhöngebirge. 550 fl. Kat. Nr. 79.
1361/54 Hübner Karl Wilhelm in Düsseldorf: Ölgemälde. Der zaghafte Freiersmann. 680 Thaler. Kat. Nr. 193.
1362/55 Baur Albert in Düsseldorf: Ölgemälde. Einkehr. 30 Friedrichsd`or. Kat. Nr. 226.
1363/56 Engelhardt G. in Berlin: Ölgemälde. Ansicht des Oetzthal-Gebirges. 300 fl. Kat. Nr. 152.
1364/57 Seidel Fedor in Leitmeritz: Ölgemälde. Kirchenweihfest in einem böhmischen Dorfe. 300 fl. Retour. Nicht ausgestellt.
1365/58 Steffeck Karl in Berlin: Ölgemälde. Parforcejagd. 60 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 203.
1366/59 Pessi Eugen: . Quodlibet. Retour. Nicht ausgestellt.
1367/60 Rau Woldemar in Dresden: Ölgemälde. Landschaft. 300 Thaler. Kat. Nr. 189.
1368/61 Krüger Eugen in Hamburg: Ölgemälde. Morgenlandschaft. 28 Louisd’ors. Kat. Nr. 370.
1369/62 Breitbach Carl in Berlin: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf. 400 fl. Kat. Nr. 55.
1370/63 Weber Theresia in München: Ölgemälde. Blumenstück. 250 fl. Kat. Nr. 321.
1371/64 Thon Sixt in Weimar: Ölgemälde. Der Haarhändler. 50 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 377.
1372/65 Cornelius Peter von (+ 6.3.1867): Ölgemälde. Madonna mit dem Jesukinde. 5000 Thaler. Kat. Nr. 302. Privateigenthum.
1373/66 Press Otto in Berlin: Ölgemälde. Am Vierwaldstätter See. 22 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 148.
1374/67 Siegert August in Düsseldorf: Ölgemälde. Sonntagsfrühe. 460 Thaler. Kat. Nr. 262.
1375/68 Ludwig Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Gewitter im Walde, die Waldfrau. 450 fl. Kat. Nr. 49.
1376/69 Thessel Anton Moritz Fürchtegott in Dresden: Ölgemälde. Sturm, Motiv aus dem Berner Oberlande. 250 Thaler. Kat. Nr. 293.
1377/70 Voltz Friedrich in München: Ölgemälde. Kühe unter den Eichen am See. 800 fl. Kat. Nr. 225. Angekauft von Hr. Conrad Bühlmayer in Wien.
1378/71 Press Otto in Berlin: Ölgemälde. Mondnacht, Mondschein-Landschaft aus der Neumark. 12 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 360.
1379/72 Krüger Eugen in Hamburg: Ölgemälde. Hunde, Straßen-Scene. 28. Louisd`or. Kat. Nr. 254.
1380/73 Koebel Georg in München: Ölgemälde. Motiv von Terracina zwischen Rom und Neapel. 16 Louisd`or. Kat. Nr. 258. Nach der Ausstellung nach Pest zu senden.
1381/74 Sell Christian in Düsseldorf: Ölgemälde. Kaiserl. Wachtlocal aus dem 30jährigen Kriege. 18 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 379. Angekauft von Hr. Sterio.
1382/75 Schlesinger Karl in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Lauscherin. 250 fl. Kat. Nr. 158.
1383-1404/76-97 Burger Ludwig in Berlin: Pinselzeichnungen, 23 Blätter, Die Kanone in Hauptmomenten als Cultur- und Entscheidungswaffe. 5000 fl. Kat. Nr. 408-429.
1405/98 Simonson D. in Dresden: Ölgemälde. Studienkopf. 125 fl. Kat. Nr. 212.
1406/99 Risse Roland in Düsseldorf: Ölgemälde. Schneewitchen. 250 fl. Kat. Nr. 253.
1407/100 Rettich Karl Lorenz in Dresden: Ölgemälde. Nach dem Regen. Motiv aus Holstein. 15 Louisd’or. Kat. Nr. 217.
1408/101 Rettich Karl Lorenz in Dresden: Ölgemälde. Abendstimmung. Motiv aus Holstein. 12 Louisd’or. Kat. Nr. 163.
1409/102 Brehmer Emil in Breslau: Ölgemälde. Stilleben. 6 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 93.
1410/103 Gysis N. in München: Ölgemälde. Atelier-Scene. 300 fl. Kat. Nr. 69. Angekauft von Hr. Lobmeyr in Wien.
1411/104 Brehmer Emil in Breslau: Ölgemälde. Stilleben. 8 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 320.
1412/105 Kornbeck J. in München: Ölgemälde. Erntelandschaft. 110 fl. rheinisch. Kat. Nr. 378.
1413/106 Plathner Hermann in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Alte und ihre Zöglinge. 200 fl. in Silber. Kat. Nr. 200. Angekauft von Hr. Schwarz.
1414/107 Lang H. in München: Ölgemälde. Ungarische Panduren vor einer Zigeunerhütte. 220 fl. Kat. Nr. 143. Angekauft von Hr. Sterio.
1415/108 Rohde Karl in München: Ölgemälde. Preisrennen. 300 fl. Kat. Nr. 266.
1416/109 Schleich Eduard in München: Ölgemälde. Landschaft. 500 fl. Kat. Nr. 366.
1417/110 Schaumann Heinrich in München: Ölgemälde. Ertappt. 720 fl. Kat. Nr. 72.
1418/111 Schröter W. in Carlsruhe: Ölgemälde. Anhaltische Waldlandschaft. Motiv bei Dessau. 150 fl. in Silber. Kat. Nr. 372.
1419/112 Vollweider Johann Jacob in Carlsruhe: Ölgemälde. Fischerhaus. 100 Thaler. Kat. Nr. 362.
1420/113 Jäger Friedrich in München: Ölgemälde. Pferde durch’s Wasser gehend. 200 fl. Kat. Nr. 214.
1421/114 Stelzner H. in München: Ölgemälde. Auf der Wanderschaft. 13 Louisd’or. Kat. Nr. 76.
1422/115 Langko Diederich in München: Ölgemälde. Landschaft. Aus dem Angernthale bei München. 500 fl. südd. W. Silber. Kat. Nr. 368.
1423/116 Schmitt Wilhelm in Carlsruhe: Ölgemälde. Kaninchen in der Vorrathskammer. 150 fl. in Silber. Kat. Nr. 182.
1424/117 Rasch Heinrich in Carlsruhe: Ölgemälde. Am Chiemsee. 150 fl. in Silber. Kat. Nr. 364.
1425/118 Osterroht G. in Carlsruhe: Ölgemälde. Landschaft aus der Umgegend von Carlsruhe. 150 fl. in Silber. Kat. Nr. 218.
1426/119 Echtler Adolf in Venedig: Ölgemälde. Das Kammermädchen. 100 fl. Kat. Nr. 306. Angekauft von Erzherzogin Maria Annunciata.
1427/120 Ruppert Otto in Venedig: Ölgemälde. Motiv aus Venedig. Verkäuflich. Kat. Nr. 312.
1428/121 Thoma Hans in Carlsruhe: Ölgemälde. Bild aus dem Schwarzwald. 350 fl. in Silber. Kat. Nr. 374.
1429/122 Mayr Chr. Josef in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt. Verkäuflich. Kat. Nr. 186.
1430/123 Mayr Chr. Josef in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf. Verkäuflich. Kat. Nr. 209.
1431/124 Mayr Chr. Josef in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Verkäuflich. Retour. Nicht ausgestellt.
1432/125 Mantler August in Wien: Ölgemälde. Porträt. Kat. Nr. 171. Privateigenthum.
1433/126 Rahmen zu folgender Nummer.
1434/127 Bolanachi Constantin in München: Ölgemälde. Die Schlacht bei Lissa. 2500 fl. Angekauft vom älteren Kunstverein. Kat. Nr. 40.
1435/128 Closs Gustav in München: Ölgemälde. Partie an der Villa Adriana bei Tivoli. 1800 fl. Silber. Kat. Nr. 300.
1436/129 Stademann Adolph in München: Ölgemälde. Winterlandschaft. 397 Thaler. Kat. Nr. 304.
1437/130 Hörter August in Carlsruhe: Ölgemälde. Niederländische Landschaft. 500 fl. Kat. Nr. 71.
1438/131 Pecht August Friedrich in München: Ölgemälde. Goethe am Karlsruher Hofe 1775. 1500 fl. Kat. Nr. 245.
1439/132 Gebhard Ludwig in München: Ölgemälde. Partie an der Amper mit Fernsicht auf den Ammersee. Bei Herannahendem Gewitter. 170 Thaler. Kat. Nr. 80.
1440/133 Gianetti Rafael in Venedig: Ölgemälde. Geheime Liebe. 950 fl. Kat. Nr. 16.
1441/134 Haas Jean Hubert de, in Paris: Ölgemälde. Weide in Flandern. 2500 Francs. Kat. Nr. 114.
1442/135 Brion Gustav in Paris: Ölgemälde. der sechste Tag der Schöpfung. 7000 Francs. Kat. Nr. 168.
1443/136 Coessin de la Fosse, Charles Alexander in Paris: Ölgemälde. Chloe. 2800 (2000) Francs. Kat. Nr. 204.
1444/137 Weber Otto in Paris: Ölgemälde. Im Walde von Fontainebleau. 3000 Francs. Kat. Nr. 12.
1445/138 Hereau Jules in Paris: Ölgemälde. Pferde im Stalle. 1500 Francs. Kat. Nr. 310.
1446/139 Sturm Fritz in Carlsruhe: Ölgemälde. Heimkehrende Lootsen bei Warnemünde. 428 fl. in Silber. Kat. Nr. 276. Angekauft durch Prinz Coburg.
1447/140 Peters Pieter Francis in Stuttgart: Ölgemälde. Ansicht der Stadt Salzburg. 800 fl. südd. Währung. Kat. Nr. 167.
1448/141 Thoma Hans in Carlsruhe: Ölgemälde. Landschaft mit Ziegen, Ziegenheerde. 350 fl. in Silber. Kat. Nr. 308.
1449/142 Arnz Albert in Düsseldorf: Ölgemälde. Deutsche Abendlandschaft. 70 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 196.
1450/143 Mali Christian in München: Ölgemälde. Im Winter, 550 fl. Kat. Nr. 192.
1451/144 Peters Anna in Stuttgart: Rosenstrauch, 350 fl. südd. Währung. Kat. Nr. 59.
1452/145 Eurich Ed. in Linz: Ölgemälde. Blumen und Früchte. 300 fl. Nicht ausgestellt, retour.
1453/146 Eurich Ed. in Linz: Ölgemälde. Stilleben, Kirchengegenstände aus dem 16. Jahrhundert. 200 fl. Nicht ausgestellt, retour.
1454/147 Bürgers (Burgers) Heinrich (Henry) in Paris: Ölgemälde. Laubhüttenfest. Eine aus der Synagoge heimkehrende Judenfamilie, im Judenviertel Amsterdams. 2600 Frcs. Kat. Nr. 190.
1455-1461/148-154 Enhuber Carl von in München (+): Ölgemälde. Deutsches Volksleben nach Melchior Meyr, Erzählungen aus dem schwäbischen Gau, Ries. I. Erzählung Ludwig und Annemarie. Die Verlobungsfeier. II. Erzählung Sieg der Schwaben, Durchbrochene Fesseln. III. Erzählung Regine. Die Braut und die Kinder. Häusliches Glück, Das Ende. Zusammen 1800 fl. Kat. Nr. 464-470.
1462/155 Rothschild Nathaniel, Baronin von, in Paris: Aquarell, Römische Ruine bei Nizza in Frankreich. Kat. Nr. 435. Privateigenthum.
1463/156 Rothschild Nathaniel, Baronin von, in Paris: Aquarell, Canal von Overschie bei Rotterdam in Holland. Kat. Nr. 437. Privateigenthum.
1464/157 Rothschild Nathaniel, Baronin von, in Paris: Aquarell, Ansicht am Varflusse mit den Maritimmen Alpen in Frankreich. Kat. Nr. 449. Privateigenthum.
1465/158 Fresenius R. in Carlsruhe: Ölgemälde. Nordseestrand. 80 fl. in Silber. Kat. Nr. 289.
1466/159 Weyser Karl in Carlsruhe: Ölgemälde. Klosterkirche in Lebenhausen bei Tübingen. 140 fl. in Silber. Kat. Nr. 376.
1467/160 Dupont Henriquel Louis Pierre in Paris: Kupferstich nach einem Ölgemälde von Corrgio. St. Catherine. 150 Frcs. Kat. Nr. 478.
1468/161 Girardet Edouard in Paris: Kupferstich nach einem Ölgemälde von Gerome, Moliere an der Tafel Louis XIV. 170 Francs. Kat. Nr. 438.
1469/162 Franck Josef in Paris: Kupferstich nach einem Ölgemälde von Gerome, Der Gefangene. 170 Francs. Kat. Nr. 436.
1470/163 Ballin A. C. A. in Paris: Zeichnung nach einem Ölgemälde von Louis Knaus, Die Taufe. 3000 Francs. Kat. Nr. 472.
1471/164 Sandoz in Paris: Zeichnung nach einem Ölgemälde von Franz Winterhalter, Florinde. 2500 Francs. Kat. Nr. 458.
1472/165 Tissot James in Paris: Ölgemälde. Todten-Tanz. 3000 Francs. Kat. Nr. 234.
1473/166 Tissot James in Paris: Ölgemälde. Aus dem Leben eines Wüstlings, Das Randez-vous. 2000 Francs. Kat. Nr. 215.
1474/167 Tissot James in Paris: Ölgemälde. Aus dem Leben eines Wüstlings, Im Hafen. 2000 Francs. Kat. Nr. 286.
1475/168 Vibert Georges Jean in Paris: Ölgemälde. Der Antheil des Hauptmanns. 1000 Francs. Kat. Nr. 229.
1476/169 Vibert Georges Jean in Paris: Aquarell, Ein Harlekin mit dem Papagei. 450 Francs. Kat. Nr. 406.
1477/170 Vibert Georges Jean in Paris: Aquarell, Eine Frau aus Marokko. 900 Francs. Kat. Nr. 402.
1478/171 Dieffenbach Heinrich Anton in Paris: Ölgemälde. Die Kätzchen. 1200 Francs. Kat. Nr. 35.
1479/172 Castan P. J. Edmond in Paris: Ölgemälde. Der älteste Sohn der Witwe. 1800 Francs. Kat. Nr. 30.
1480/173 Didier Alfred in Paris: Ölgemälde. Weide in der Normandie. 400 Francs. Kat. Nr. 361.
1481/174 Kaemmerer (Kämmerer) Frederik Hendrik in Paris: Ölgemälde. Unschuld. 1500 Francs. Kat. Nr. 38.
1482/175 Pinchart Emil August in Paris: Ölgemälde. Waldesruhe. 300 Francs. Kat. Nr. 232.
1483/176 Vibert Georges Jean in Paris: Ölgemälde. Die Medikamente für den kranken König, 1600 Francs. Kat. Nr. 223.
1484/177 Brown John Lewis in Paris: Ölgemälde. Reiterschule. 1800 Francs. Kat. Nr. 280.
1485/178 Gerome Jean Leon in Paris: Ölgemälde. Pforte der Moschee El Assaneyn in Cairo, an welcher die auf Befehl Salek-Kachef’s abgeschlagenen Köpfe der Beys exponirt wurden. 800 Francs. Kat. Nr. 34.
1486/179 Lejeune Heinrich in Paris: Ölgemälde. Schnee-Wittchen. 2000 Francs. Kat. Nr. 56.
1487/180 Scheffer Ary in Paris (+): Ölgemälde. La retraite d’Alsace. 10 000 Francs. Kat. Nr. 17. Angekauft von H. Lustig in Wien.
1488/181 Tissot James in Paris: Ölgemälde. Die Witwe. 5000 Francs. Kat. Nr. 269.
1489/182 Tissot James in Paris: Ölgemälde. Die Entführung. 7000 Francs. Kat. Nr. 367.
1490/183 Pausinger Franz von, in Wien : Ölgemälde. Eingestellte Gemsen. 600 fl. Kat. Nr. 268.
1491/184 Mansfeld August in Wien: Öl (Aquarell?), Fischer-Parthie, Beim Fischgang. 200 fl. Kat. Nr. 92.
1492/185 Mayer Ludwig in Wien: Ölgemälde. Der Besuch auf der Brandstätte. 1000 fl. Kat. Nr. 197.
1493/186 Mayer Ludwig in Wien: Ölgemälde. Judas. 700 fl. Kat. Nr. 299.
1494/187 Altmann Anton in Wien: Ölgemälde. Abendlandschaft. 350 fl. Kat. Nr. 185.
1495/188 Altmann Anton in Wien: Ölgemälde. Gebirgsstudie. 350 fl. Keine Katalognummer, nicht ausgestellt?
1496/189 … Sockel zum Uhllandenkmal.
1497/190 Müller Victor in München: Ölgemälde. Hamlet mit Horazio und dem Todtengräber (Bruckmann). 5000 fl. in Silber. Kat. Nr. 28.
1498/191 Koller Rudolf in Zürich: Ölgemälde. Mittagsmahl auf dem Felde. 3500 fl. in Silber. Kat. Nr. 294. Angekauft durch Prinz Coburg in Wien.
1499/192 Feuerbach Anselm in Rom: Ölgemälde. Lesbia mit dem Vogel. 2500 fl. Kat. Nr. 22.
1500/193 Kamecke Otto Werner Henning von, in Weimar: Ölgemälde. Chmadri-Bach (Schmadribach) im oberen Lauterbrunnenthal. 300 Thaler. Kat. Nr. 273.
1501/194 Hahn W. in Düsseldorf: Ölgemälde. Ernte-Fest, Motiv aus Westphalen. 1200 Thaler. Kat. Nr. 140.
1502/195 Feuerbach Anselm in Rom: Ölgemälde. Orpheus und Eurydice. 8000 fl. in Silber. Kat. Nr. 36.
1503-1504/196-197 Guffens Gottfried und Swerts Jean in Antwerpen: Cartons, Einzug Philipp des Kühnen, Herzogs von Burgund und Grafen von Flandern, in seine getreue Stadt Ypern 1383. In Fresco ausgeführt im Gerichtssaale zu Ypern. Kat. Nr. 442.
1505/198 Vöscher Leopold in München: Ölgemälde. Der Malojasee im Ober-Engadin, Graubünden. 375 fl. Kat. Nr. 248.
1506/199 Eschke Hermann in Berlin: Ölgemälde. Leuchtturm bei Dieppe bei Mondschein. 30 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 159.
1507/200 Eschke Hermann in Berlin: Ölgemälde. Brandende See. 20 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 323.
1508/201 Schiffmann Josef in München: Ölgemälde. Ein Nebelmorgen bei Lindau am Bodensee. 600 fl. Kat. Nr. 8.
1509/202 Koekert (Köckert) Julius in München: Ölgemälde. Im Erntefelde. 800 fl. in Silber. Kat. Nr. 227.
1510/203 Guffens Gottfried in Antwerpen: Carton, Jesus lehrt das Gebet. Kat. Nr. 445.
1511/204 Guffens Gottfried in Antwerpen: Carton, Jesus mit dem Kreuze beladen. Ausgeführt in der Kirche des h. Georg in Antwerpen Kat. Nr. 444.
1512/205 Guffens Gottfried in Antwerpen: Carton, Jesus verhöhnt von den Soldaten des Herodes. Kat. Nr. 445.
1513/206 Guffens Gottfried in Antwerpen: Carton, Der h. Augustin. Kat. Nr. 447.
1514/207 Guffens Gottfried in Antwerpen: Carton, Der h. Basilius. Ausgeführt für eine Kirche in Flandern. Kat. Nr. 445.
1515/208 Swerts Jean in Antwerpen: Carton, Jesus mit seinen Eltern, Kat. Nr. 441.
1516/209 Swerts Jean in Antwerpen: Carton, Jesus wird von Judas verrathen. Ausgeführt in der Kirche des h. Georg in Antwerpen. Kat. Nr. 441.
1517/210 Swerts Jean in Antwerpen: Carton, Jesus überwindet den Teufel. Kat. Nr. 440.
1518/211 Hutschenreiter Victor Max in Wien: Ölgemälde. Wald im Winter. 60 fl. Keine Katalognummer, nicht ausgestellt?
1519/212 Hutschenreiter Victor Max in Wien: Ölgemälde. Der neugierige Mops, 40 fl. Kat. Nr. 287.
1520/213 Hutschenreiter Victor Max in Wien: Bleistift-Zeichnung. Ruhe nach der Jagd im Hochgebirge. 56 fl. Kat. Nr. 507.
1521/214 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 250 fl. Kat. Nr. 116. Privateigenthum.
1522/215 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 250 fl. Kat. Nr. 149. Privateigenthum.
1523/216 Korzinek Paul in Wien: Ölgemälde. Partie bei Hütteldorf. 60 fl. Kat. Nr. 285.
1524/217 Lynker Anna in Graz: Aquarell, Studien aus Ägypten. Floss mit Töpferwaren. Kat. Nr. 591.
1525/218 Lynker Anna in Graz: Aquarell, Tempel von Kelabsch in Nubien. Kat. Nr. 595.
1526-1527/219-220 Lynker Anna in Graz: Aquarell, Ein Schaduf (Bewässerungsmaschine) und Steinbrüche von Syene, Steinbrüche bei Assuan. Kat. Nr. 549.
1528/221 Plank Josef in Wien: Ölgemälde. Ein Tiroler am Hochgebirge. 450 fl. Kat. Nr. 161.
1529/222 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Don Juan. Hochzeit. Versicherungswert zusammen 1000 fl. Kat. Nr. 460.
1530/223 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Die Hugenotten. Garten 2. Akt. Kat. Nr. 454?
1531/224 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Die Hugenotten. Bankett Saal. Kat. Nr. 461.
1532/225 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Die Hugenotten. Kapelle 3. Akt. Kat. Nr. 483.
1533/226 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Die Hugenotten. Zur Vermählung Pauls mit Valentin. Ohne Kat. Nr.
1534/227 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Robert der Teufel, Vor Palermo. Kat. Nr. 569.
1535/228 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Robert der Teufel, Romanische Terasse. Kat. Nr. 463.
1536/229 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Don Juan. Tod des Gouverneurs. Kat. Nr. 567.
1537/230 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Robert der Teufel, Gemach der Prinzessin. Kat. Nr. 566.
1538/231 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Robert der Teufel, Schlussdekoration.
1539/232 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Wilhelm Tell, Der Rüttli.
1540/233 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Wilhelm Tell, Waldkapelle. Ohne Kat. Nr.
1541/234 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Wilhelm Tell, Platz in Altdorf. Kat. Nr. 586.
1542/235 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Hochzeit des Figaro, 3. Act. Kat. Nr. 456.
1543/236 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Wilhelm Tell, Der Vierwaldstätter See. Kat. Nr. 471.
1544/237 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze zur Oper Linda. Kat. Nr. 462.
1545/238 Brioschi Carlo in Wien: Dekorationsskizze Im Schönbrunnergarten.
1546/239 Pausinger Franz von, in Wien : Ölgemälde. Kämpfende Hirsche. 450 fl. Kat. Nr. 202.
1547/240 Pausinger Franz von, in Wien : Ölgemälde. Hirsch am Morgen, 450 fl. Kat. Nr. 222. Angekauft durch Hr. Löwenthal.
1548/241 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Buchenwald. 2000 fl. Kat. Nr. 62.
1549/242 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Abendglühen im Walde, Herbst. 800 fl. Kat. Nr. 233.
1550/243 Schaeffer August und Emele Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Gestütspferde werden durch ein ungarisches Dorf getrieben. 800 fl. Kat. Nr. 230.
1551/244 Kerpel Leopold: Ölgemälde. Forum Romanum. Ohne Kat. Nr., nicht ausgestellt?
1552/245 Till Leopold: Ölgemälde. Christus und Thomas. 250 fl. Ohne Kat. Nr., nicht ausgestellt?
1553/246 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Gruppe aus den österreichischen Alpen. 600 fl. Kat. Nr. 278. Angekauft durch Hr. W. Langer in Wien.
1554/247 Brunner Josef in Wien: Ölgemälde. Meeresstille, Motiv an der Ostsee. 400 fl. Kat. Nr. 118.
1555/248 Menzinger M. in Olmütz: Aquarell, Plateau von Rivoli. Kat. Nr. 485.
1556/249 Menzinger M. in Olmütz: Aquarell, Waldstudie, 150 fl. Kat. Nr. 479.
1557/250 Menzinger M. in Olmütz: Aquarell, Cimon della Pala, aus den Dolomit-Alpen Südtirols. 100 fl. Kat. Nr. 519.
1558/251 Lauer Josef in Wien: Ölgemälde. Blumen und Früchte, 350 fl. Kat. Nr. 124.
1559/252 Rauzi Johann in Wien: Ölgemälde. Paulus predigt zu Athen. 400 fl. Kat. Nr. 316.
1560/253 Rauzi Johann in Wien: Ölgemälde. Christus in der Wüste. 500 fl. Kat. Nr. 64.
1561/254 Nagl Karl in Wien: Ölgemälde. Porträt (oval), 250 fl. Keine Kat. Nr.
1562/255 Nagl Karl in Wien: Ölgemälde. Porträt (eckig), 250 fl. Keine Kat. Nr.
1563/256 Dürck Friedrich in München: Ölgemälde. Römischer Hirtenknabe. Eigenthum des Hr. Baron von Sommaruga. Kat. Nr. 78.
1564/257 Grützner Eduard in München: Ölgemälde. Rekrutenmusterung. Privateigenthum, vom Eigenthümer zurück genommen. Keine Kat. Nr.
1565/258 Amberger G. A. in Venedig (Basel): Ölgemälde. Italienische Todtenfeier. 800 fl. Kat. Nr. 373.
1566/259 Rosenberger R in Venedig: Ölgemälde. Ein Weib aus dem Volke. 65 Napoleond’or. Keine Kat. Nr.
1567/260 Petrovits Ladislaus Eugen in Wien: Ölgemälde. Gebirgslandschaft nach einem Regen, 300 fl. Kat. Nr. 375.
1568/261 Petrovits Ladislaus Eugen in Wien: Ölgemälde. Motiv aus Kierling nächst Klosterneuburg. 800 fl. Kat. Nr. 177.
1569/262 Lami Louis Eugene in Paris: Aquarell, Cavallerie-Gefecht bei Clayes im Jahre 1814 am Vorabende der Schlacht von Paris. 1800 Frcs. Kat. Nr. 405.
1570/263 Lami Louis Eugene in Paris: Aquarell, Ludwig XIV. stellt Philipp V. im Schlosse zu Versailles den Gesandten Spaniens vor. 2000 Frcs. Kat. Nr. 453.
1571/264 Ribot Theodule in Paris: Ölgemälde. In der Bourgogne, 850 Francs. Kat. Nr. 249.
1572/265 Brunner Hanns in Stuttgart: Ölgemälde. Amtliche Bekanntmachung in einem schwäbischen Dorfe. 250 fl. süddeutscher Währung. Kat. Nr. 90. Privateigenthum.
1573/266 Hennig Gustav Adolph in Leipzig (+ 15.1.1869) : Ölgemälde. Die Einsetzung des heiligen Abendmahles, 800 Thaler. Kat. Nr. 317.
1574/267 Kaufmann Theodor in New York: Ölgemälde. General Sherman im Bivouak, 1200 Thaler. Kat. Nr. 166.
1575/268 Kaufmann Theodor in New York: Ölgemälde. Ueberfall der Pacific-Eisenbahn durch Indianer, 1000 Thaler. Kat. Nr. 172.
1576/269 Kaufmann Theodor in New York: Ölgemälde. Flüchtende Negersclaven. 1000 Thaler. Kat. Nr. 176.
1577/270 Hennig Gustav Adolph in Leipzig (+ 15.1.1869) : Ölgemälde. Die Begegnung Don Manuel’s mit Beatrice. Aus Schiller’s Braut von Messina. 400 Thaler. Kat. Nr. 365.
1578/271 Defregger Franz aus Lienz in Tyrol in München: Ölgemälde. Eine Scene aus Speckbachers Leben. Anderl kommt am 10. September 1809 unerwartet mit einer Schützencompagnie bewaffnet in das Hauptqauartier seines Vaters Speckbacher nach St. Johann, wo dieser mit seinen Adjutanten und Hauptleuten Opachen und Winterstellen soeben mit Kriegsplänen beschäftigt waren. Kat. Nr. 115.
1579/272 Madrazo Raimund in Paris: Ölgemälde. Der Entomologe. 850 Francs. Kat. Nr. 52.
1580/273 Vibert Georges Jean in Paris: Ölgemälde. Zwei Naturforscher. 4000 Francs. Kat. Nr. 267. Angekauft Fr. von Rogge.
1581/274 Küss Ferdinand in Wien: Ölgemälde. Camelien. 110 fl. Kat. Nr. 231.
1582/275 Küss Ferdinand in Wien: Ölgemälde. Weintrauben, 50 fl. Kat. Nr. 101.
1583/276 Schönreither Georg in Wien: Ölgemälde. Schloß im Walde. 60 fl. Keine Kat. Nr. Privateigenthum Hotel Röm. Kaiser?
1584/277 Esch Mathilde in Wien: Ölgemälde. Mutter und Kind, Südslavin. 450 fl. Keine Kat. Nr.
1585/278 Fritsch Melchior: Ölgemälde. Ein Dorfbrand nach einem Gewitter. 500 fl. Kat. Nr. 244.
1586/279 Geyer Georg in Wien: Ölgemälde. Am Saume des Waldes. 250 fl. Kat. Nr. 318.
1587/280 Schubert Heinrich C. in Wien: Aquarell, Das Murkaar am Ursprung der Mur in der Lungau. Kat. Nr. 457. Privateigenthum Gr. Ekheim.
1588/281 Schubert Heinrich C. in Wien: Aquarell, Tweng, Dorf in der Lungau. Kat. Nr. 450. Privateigenthum Gr. Ekheim.
1589/282 Schubert Heinrich C. in Wien: Aquarell, Motiv aus der Lungau. 100 fl. Kat. Nr. 516.
1590/283 Schubert Heinrich C. in Wien: Bleistiftzeichung, Die Strasse über die Radstädter Tauern in der Lungau. Privateigenthum Hr. Gratc.
1591/284 Schubert Heinrich C. in Wien: Bleistiftzeichung, Im Aigner Park. Kat. Nr. 570. Eigenthum Fürstin Leopold Palffy.
1592/285 Schubert Heinrich C. in Wien: Bleistiftzeichung, Von Aigen gegen Hohen-Salzburg. Kat. Nr. 570. Eigenthum Fürstin Leopold Palffy.
1593/286 Schubert Heinrich C. in Wien: Bleistiftzeichung, In der Moritzen. Kat. Nr. 570. Eigenthum Fürstin Leopold Palffy.
1594/287 Schubert Heinrich C. in Wien: Bleistiftzeichung, Motiv bei Hallein. Kat. Nr. 570. Eigenthum Fürstin Leopold Palffy.
1595/288 Schubert Heinrich C. in Wien: Bleistiftzeichung, Enzersdorf mit dem Lichtenstein. Kat. Nr. 460. Eigenthum Frau Mimi Christomanno-Tirka.
1596/289 Schubert Heinrich C. in Wien: Aquarell, Der untere See von Rothgulden in der Lungau. Kat. Nr. 538. Privateigenthum Graf Karolyi-Wenkheim.
1597/290 Schubert Heinrich C. in Wien: Aquarell, Die Twengermauern in der Lungau. Kat. Nr. 534. Privateigenthum Graf Karolyi-Wenkheim.
1598/291 Geyer Georg in Wien: Ölgemälde. Landschaft bei herannahendem Wetter. 150 fl. Kat. Nr. 282.
1599/292 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. Männlicher Studienkopf, 150 fl. Kat. Nr. 108.
1600/293 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. Porträt Ludwig Lowe’s als Karl XII. 600 fl. Keine Kat. Nr.
1601/294 Schödl Max in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Im Bierhause. 50 fl. Kat. Nr. 240. Angekauft Hr. Kaeser.
1602/295 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. Senator, 300 fl. Kat. Nr. 259.
1603/296 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. Damenporträt, Kat. Nr. 112. Privateigenthum.
1604/297 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. Damenporträt, Kat. Nr. 272. Privateigenthum.
1605/298 Löffler Carl in Wien: Ölgemälde. Selbstporträt. Eigenthum Hr. Ortmann. Keine Kat. Nr.
1606/299 Russ Robert in Wien: Ölgemälde. Waldbild. 1500 fl. Kat. Nr. 146.
1607/300 Geist August in München (+ 15.12.1868): Ölgemälde. Abend am Main. 350 fl. Keine Kat. Nr.
1608/301 Munkaczy Michael in Düsseldorf: Ölgemälde. Die erste Haube. 900 fl. Kat. Nr. 119.
1609/302 Voltz Ludwig in München: Ölgemälde. Vor der Jagd, 300 fl. Keine Kat. Nr.
1610/303 Voltz Ludwig in München: Ölgemälde. Nach der Jagd, 300 fl. Keine Kat. Nr.
1611/304 Vischer August in München: Ölgemälde. Ein heranziehendes Ungewitter. 300 fl. Kat. Nr. 256. Angekauft Hr. W. Langer in Wien.
1612/305 Hartmann Ludwig in München: Ölgemälde. Rastende Pferde, 1400 fl. Kat. Nr. 19.
1613/306 Geist August in München (+ 15.12.1868): Ölgemälde. Morgen am Starnberger See. Keine Kat. Nr.
1614/307 Hänlein Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Die Nymphe am See. Keine Kat. Nr.
1615/308 Hoff Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Genrebild. 500 Thaler. Kat. Nr. 219.
1616/309 Chaplin Ch. in Paris: Ölgemälde. Die Astronomie. 3000 Frcs. Kat. Nr. 15.
1617/310 Chaplin Ch. in Paris: Ölgemälde. Die Poesie. 3000 Frcs. Kat. Nr. 50.
1618/311 Ciardi G. in Treviso: Ölgemälde. Motiv bei Trinziano. 900 fl. in Silber. Kat. Nr. 2.
1619/312 Ruths Valentin in Hamburg: Ölgemälde. Stürmischer Herbsttag. Holsteinische Landschaft mit Fuchsjagd. 60 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 178.
1620/313 Lier Adolf in München: Ölgemälde. Landschaft bei Abenddämmerung. Motiv aus München. 800 fl. in Silber. Kat. Nr. 74. Angekauft Erzherzog Carl Ludwig.
1621/314 Leu August in Düsseldorf: Ölgemälde. Hintersee in Baiern. 1350 fl. in Silber. Kat. Nr. 29. Angekauft Hr. v. Rogge.
1622/315 Saint-Francois L. in Paris: Ölgemälde. In Marokko. 400 Francs. Kat. Nr. 91.
1623/316 Saint-Francois L. in Paris: Zeichnung, Der Tempel Philoe in Egypten. 400 Francs. Kat. Nr. 515.
1624/317 Schönfeld E. in Düsseldorf: Ölgemälde. Saumpfad im Gebirge. 800 fl. in Silber. Kat. Nr. 301.
1625/318 Andreae F. in München: Ölgemälde. Canal grande in Venedig. Mondlicht. 700 fl. Kat. Nr. 194.
1626/319 Hellrath Emil in München: Ölgemälde. Stürmische Regenstimmung, Regenlandschaft. 820 fl. in Silber. Kat. Nr. 46.
1627/320 Dürck Friedrich in München: Ölgemälde. Ob’d’aufpasst! 600 fl. Kat. Nr. 179.
1628/321 Jungheim Carl in Düsseldorf: Ölgemälde. Die Blümlisalp am Thunersee. 500 Thaler. Kat. Nr. 110.
1629/322 Dubufe Eduard in Paris: Ölgemälde. Porträt des Componisten Gounod. Compositeur der Oper Faust, Romeo & Julie etc. Versicherungswert 6500 Frcs. Kat. Nr. 33. Privateigenthum.
1630/323 Nordenberg Bengt in Düsseldorf: Ölgemälde. Goldene Hochzeit. 1500 fl. in Silber. Kat. Nr. 65.
1631/324 Hellrath Emil in München: Ölgemälde. Landschaft, Abendstimmung. 820 fl. in Silber. Kat. Nr. 134.
1632/325 Spangenberg Gustav Adolf in Berlin: Ölgemälde. Ein Kind im Grase. 600 fl. Kat. Nr. 157.
1633/326 Lafite Carl in Wien: Ölgemälde. Gebirgslandschaft aus Tyrol, 150 fl. Keine Kat. Nr. Retour 11.4.1869.
1634/327 Schödl Max in Wien: Ölgemälde. Stilleben im Hotel. 100 fl. Kat. Nr. 235. Angekauft Hr. Kaeser.
1635/328 Schödl Max in Wien: Ölgemälde. Stilleben, Thee. 120 fl. Kat. Nr. 239. Angekauft Hr. Kaeser.
1636/329 Nielsen Johann in Carlsruhe: Ölgemälde. Norwegische Küste. 450 fl. Kat. Nr. 5.
1637/330 Spangenberg Gustav Adolf in Berlin: Ölgemälde. Dornröschen im Thurm. 800 fl. Kat. Nr. 132.
1638/331 Lafite Carl in Wien: Ölgemälde. Die Löfflerspitze in Tirol. 350 fl. Kat. Nr. 264.
1639/332 Lafite Carl in Wien: Ölgemälde. Der Hohe Göll. Abendglühen. 350 fl. Kat. Nr. 133. Angekauft Baron Suttner in Wien.
1640/333 Schubert Heinrich C. in Wien: Ölgemälde. Die Stadt Steyer an der Enns. Keine Kat. Nr.
1641/334 Neugebauer Josef in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 200 fl. Kat. Nr. 155. Eigenthum Hr. Conrad Bühlmayer.
1642/335 Neugebauer Josef in Wien: Ölgemälde. Stilleben. 400 fl. Kat. Nr. 238. Eigenthum Hr. Conrad Bühlmayer.
1643/336 Neugebauer Josef in Wien: Ölgemälde. Porträt. 600 fl. Kat. Nr. 144. Eigenthum Hr. Conrad Bühlmayer.
1644/337 Neugebauer Josef in Wien: Ölgemälde. Todtes Geflügel. 400 fl. Kat. Nr. 106. Angekauft Akademie.
1645/338 Löffler Carl in Wien: Ölgemälde. Croaten Knabe. 200 fl. Keine Kat. Nr.
1646/339 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Porträt. Versicherungswert 200 fl. Kat. Nr. 153. Privateigenthum.
1647/340 Schild Carl in Wien: Büste in Gips. Porträt des Hrn. Dr. W. 200 fl. Kat. Nr. 389.
1648/341 Hellmer Edmund in Wien: Holz, Madonna mit dem Kinde. Keine Kat. Nr.
1649/342 Prastorfer Julius: Gyps, … Keine Kat. Nr.
1650/343 Prastorfer Julius: Gyps, Uhland. Keine Kat. Nr.
1651-1654/344-347 Prastorfer Julius: .. Vier Figuren zum Uhland Denkmal. Keine Kat. Nr.
1655/348 Prastorfer Julius:.. Sockel zum Uhland Denkmal. Keine Kat. Nr.
1656/349 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Auf der Polizei. 600 fl. Kat. Nr. 142. Angekauft Graf Bellegarde.
1657/350 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Malers Töchterlein. 200 fl. Keine Kat. Nr. Vom Künstler zurückgenommen.
1658/351 Friedländer Friedrich in Wien: Ölgemälde. Junge Liebe, 250 fl. Kat. Nr. 160. Privateigenthum.
1659/352 Otto Heinrich in Wien: Ölgemälde. Weg zum Tempel des Amor. 500 fl. Kat. Nr. 123.
1660/353 Otto Heinrich in Wien: Ölgemälde. Motiv bei Tivoli bei Rom mit Badenden. 300 fl. Keine Kat. Nr.
1661/354 Blaas Eugen in Venedig: Ölgemälde. Ulysses und Penelope. 500 fl. Kat. Nr. 151. Privateigenthum des Hr. Zacho.
1662/355 Blaas Eugen in Venedig: Ölgemälde. Studienkopf, Italienerin. 300 fl. Kat. Nr. 51.
1663/356 Ribarz Rudolf in Wien: Ölgemälde. Motiv am Ramsauer Bach. 600 fl. Kat. Nr. 122.
1664/357 Ribarz Rudolf in Wien: Ölgemälde. Unter den Buchen. 500 fl. Kat. Nr. 191.
1665/358 Leu August in Düsseldorf: Ölgemälde. Königsee mit der Ansicht des Watzmann. 1000 fl. Kat. Nr. 205. Privateigenthum des Herrn Albin Denk (Hr. Tyrka?).
1666/359 Emele Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Holzschlag im Wienerwalde. 500 fl. Kat. Nr. 309.
1667/360 Emele Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Hütte eines Waldbauern. 200 fl. Kat. Nr. 283.
1668/361 Madou Jean-Baptiste in Antwerpen (Paris): Ölgemälde. Holländische Herberge. 600 fl. Kat. Nr. 138. Privateigenthum des Hr. Albin Denk.
1669/362 Schubert Heinrich C. in Wien: Aquarell, Jagdhaus aus der Moritzen in der Lungau. 100 fl. Kat. Nr. 537. Privateigenthum.
1670/363 Jettel Eugen in Wien: Ölgemälde. Baumlandschaft. 200 fl. Kat. Nr. 154. Privateigenthum.
1671/364 Brenner Adam in Wien: Ölgemälde. Schmerz der heiligen Mutter. 500 fl. Kat. Nr. 303.
1672/365 Budalowsky Marie in Wien: Ölgemälde. … 400 fl. Keine Kat. Nr.
1673/366 Moser Hermann in Wien: … Keine Kat. Nr.
1674/367 Marschall L. Julius in Wien: Aquarell, Am Achensee. Keine Kat. Nr.
1675/368 Maly August Ritter von, in Wien: Aquarell, Gefechtsmoment vor der Schlacht bei Stockach 25. März 1799. 300 fl. Kat. Nr. 548. Eigenthum Erzherzog Albrecht.
1676/369 Waltmann Jakob in Wien: Aquarell, Gebirgslandschaft, 150 fl. Keine Kat. Nr.
1677/370 Waltmann Jakob in Wien: Aquarell, Der Friedhof in Dürnstein an der Donau. Keine Kat. Nr. Privateigenthum.
1678/371 Waltmann Jakob in Wien: Aquarell, Klein-Zell bei Waidhofen an der Ybbs. 70 fl. Kat. Nr. 183.
1679/372 Waltmann Jakob in Wien: Aquarell, Der alte Thurm in Waidhofen an der Ybbs. 70 fl. Kat. Nr. 164. Privateigenthum.
1680/373 Waltmann Jakob in Wien: Aquarell, Parthie am Nonnberg in Salzburg. 40 fl. Kat. Nr. 582.
1681/374 Waltmann Jakob in Wien: Aquarell, Das Kremserthor in Dürnstein an der Donau. 40 fl. Kat. Nr. 587.
1682/375 Schuster Josef in Wien: Ölgemälde. Alpenblumen aus den Salzburger und Kärntner Hochalpen. 500 fl. Kat. Nr. 94. Eigenthum Louis Edler von Haber.
1683/376 Schuster Josef in Wien: Ölgemälde. Alpenblumen aus den Salzburger und Kärntner Hochalpen. 400 fl. Kat. Nr. 100. Eigenthum Louis Edler von Haber.
1684/377 Schuster Josef in Wien: Ölgemälde. Alpenblumen aus Baiern, von den Voralpen bis zu den höchsten Alpen (Pinzgau). 400 fl. Kat. Nr. 243. Eigenthum Louis Edler von Haber.
1685/378 Echtler Adolf in Venedig: Ölgemälde. Blumenmädchen. 80 fl. Keine Kat. Nr.
1686/379 Löffler Carl in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt. 300 fl. Keine Kat. Nr.
1687/380 Müller Leopold in Wien: Ölgemälde. Mädchen mit Hunden spielend. 450 fl. Kat. Nr. 4.
1688/381 Moos Friedrich in Wien: Ölgemälde. Die erstarrte Amsel. Nach J. Mayerhofers Gedicht. 125 fl. Keine Kat. Nr.
1689/382 Moos Friedrich in Wien: Ölgemälde. Waldbeeren. 150 fl. Kat. Nr. 162.
1690/383 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt. 300 fl. Kat. Nr. 129. Privateigenthum.
1691/384 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf, 260 fl. Kat. Nr. 107.
1692/385 Moos Friedrich in Wien: Ölgemälde. Nach der Entenjagd. 250 fl. Keine Kat. Nr.
1693/386 Kratzer Carl von, in Wien: Ölgemälde. Mutter und Kind, Am Zellersee. 200 (400) fl. Kat. Nr. 211.
1694/387 Löffler Carl in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt, 500 fl. Keine Kat. Nr. Privateigenthum.
1695/388 Dorn Ignaz in Wien (+): Aquarell, Steinpartie bei Lofer. 100 fl. Kat. Nr. 517.
1696/389 Dorn Ignaz in Wien (+): Aquarell, Gebirgsbach bei Lofer, 70 fl. Kat. Nr. 506.
1697/390 Dorn Ignaz in Wien (+): Aquarell, Buchenwald im Hochgebirge. 70 fl. Dorn Ignaz in Wien (+): Aquarell, 508.
1698/391 Halauska Ludwig in Wien: Ölgemälde. Motiv bei Niederndorf in Tirol. 200 fl. Kat. Nr. 257.
1699/392 Halauska Ludwig in Wien: Ölgemälde. Sommerlandschaft im Charakter des Main-Landes. 1000 fl. Kat. Nr. 23. Angekauft k.k. Belvedere.
1700/393 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. … Kat. Nr. ?
1701/394 Sörensen Friedrich in Kopenhagen: Die Schlacht bei Lissa. 600 fl. Kat. Nr. 201.
1702/395 Kugler Georg in Wien: Ölgemälde. Christus am Ölberg. 150 fl. Keine Kat. Nr.
1703/396 Blaas Julius in Wien: Ölgemälde. Porträt eines Pferdes, 200 fl. Kat. Nr. 127. Privateigenthum des Grafen von Grünne.
1704/397 Kugler Georg in Wien: … Keine Kat. Nr.
1705/398 Graf Ludwig in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt, Kat. Nr. 298. Privateigenthum.
1706/399 Graf Ludwig in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt, Kat. Nr. 296. Privateigenthum.
1707/400 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Ruhende Schafe, Mittag, 400 fl. Kat. Nr. 125.
1708/401 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Aulandschaft mit Staffage, 180 fl. Kat. Nr. 131.
1709/402 Ranzoni Gustav in Wien: Ölgemälde. Sonnenuntergang, Motiv bei Klosterneuburg. 200 fl. Kat. Nr. 128.
1710/403 Blaas Julius in Wien: Ölgemälde. Wettfahrt von betrunkenen slowakischen Bauern. 400 fl. Kat. Nr. 135. Angekauft k.k. Belvedere.
1711/404 Bühlmayer Conrad in Wien: Ölgemälde. Heimkehr vom Felde, 400 fl. Kat. Nr. 156. Privateigenthum.
1712/405 Bühlmayer Conrad in Wien: Ölgemälde. Landschaft mit Thieren, 400 fl. Kat. Nr. 150. Privateigenthum.
1713/406 Bühlmayer Conrad in Wien: Ölgemälde. Landschaft mit Thieren, 300 fl. Kat. Nr. 21. Angekauft Hr. Schwarz.
1714/407 Strassgschwandtner Anton in Wien: Ölgemälde. Hundegespann. 300 fl. Kat. Nr. 139. Eigenthum Hr. Conrad Bühlmayer.
1715/408 Felix Eugen in Wien: Ölgemälde. Leda. Kat. Nr. 60. Privateigenthum.
1716/409 Reinhold Franz in Wien: Wirthshaus bei Meran in Tyrol, 150 fl. Kat. Nr. 77. Privateigenthum.
1717/410 Reinhold Franz in Wien: Ölgemälde. Brunnen mit Thieren bei Meran, Motiv bei Meran. 150 (80) fl. Kat. Nr. 210.
1718/411 Hoffmann Josef in Wien: Ölgemälde. Der Nymphenhügel bei Athen mit der Sternwarte, von Baron Sina erbaut. 500 fl. Kat. Nr. 174. Eigenthum Baron Sina.
1719/412 Hoffmann Josef in Wien: Ölgemälde. Waldeinsamkeit. Motiv aus dem Sabinergebirge. 600 fl. Kat. Nr. 292.
1720/413 Thumann Friedrich Paul in Weimar: Ölgemälde. Abschied vom Elternhause. 400 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 82.
1721/414 Hagen Theodor in Düsseldorf: Ölgemälde. Abendlandschaft mit Gewitterstimmung. 125 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 24.
1722/415 Bayr (Bayer) H. in Breslau: Ölgemälde. Heimziehende Elfen. 500 Thaler. Kat. Nr. 314.
1723/416 Valerio Theodor in Paris: Ölgemälde. Wärterin am Eingange des Klosters in Cettigne, (Cetinje) Montenegro. 4000 Francs. Kat. Nr. 13.
1724-1736/417-429 leer
1737/430 Makart Hans in München: Ölgemälde. Leda. Eigenthum Hr. Kaeser. Keine Kat. Nr., retour.
1738/431 Eichler Hermann in Wien: Ölgemälde. Der letzte Kampf im dreissigjährigen Kriege. Schon haben die Schweden die Kleinseite von Prag erobert und wollen die nur von Studenten vertheidigte Bresche stürmen – da bringen die Herolde der kriegführenden Mächte die Nachricht von dem zu Münster und Osnabrück abgeschlossenen Frieden. 2000 fl. Kat. Nr. 58.
1739/432 Schwemminger Heinrich in Wien: Ölgemälde. Ibykus ruft die Kraniche als seine Rächer an. Nach Schillers Ballade Die Kraniche des Ibykus. 6000 fl. Kat. Nr. 3.
1740/433 Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Ein Wildbach in den Ortleralpen. Kat. Nr. 195.
1741/434 Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Blick auf den Gmundnersee. 350 fl. Kat. Nr. 68.
1742/435 Obermüllner Adolf in Wien: Ölgemälde. Motiv am hinteren Langbathsee. 150 fl. Kat. Nr. 99.
1743/436 Ebert Anton in Wien: Ölgemälde. Feierabend, 750 fl. Kat. Nr. 130.
1744/437 Ebert Anton in Wien: Ölgemälde. Familienscene, 400 fl. Kat. Nr. 252.
1745/438 Ebert Anton in Wien: Ölgemälde. Ansicht von Tachau in Böhmen. 100 fl. Kat. Nr. 184. Privateigenthum.
1746/439 Schwemminger Josef in Wien: Ölgemälde. Die ehemalige alte Lazaretter Kapelle in Wien. 50 fl. Keine Kat. Nr.
1747/440 Schwemminger Josef in Wien: Ölgemälde. Am Grottenbach bei Wien, 100 fl. Kat. Nr. 199.
1748/441 Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Gebirgslandschaft, 180 fl. Kat. Nr. 265.
1749/442 Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Waldlandschaft, 120 fl. Kat. Nr. 87. Angekauft Hr. W. Langer.
1750/443 Swoboda Eduard: Ölgemälde. Porträt einer Dame. Kat. Nr. 180. Privateigenthum.
1751/444 Gude Hans in Carlsruhe: Ölgemälde. Abend am Chiemsee. 1000 Thaler. Kat. Nr. 271. Privateigenthum des Hrn. Skene.
1752/445 Grefe Conrad in Wien: Ölgemälde. Seeufer. 160 fl. Kat. Nr. 103.
1753/446 Mahlknecht Edmund in Wien: Ölgemälde. Die Heueinfuhr bei nahendem Gewitter. 180 fl. Kat. Nr. 86.
1754/447 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Gletscherbach in Ober-Engadin. Kat. Nr. 41. Verkäuflich.
1755/448 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Waldpartie. Motiv aus der Ramsau. 500 fl. Kat. Nr. 242.
1756/449 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Alpenhütte am hohen Kranz mit der Fernsicht gegen den Grossglockner und den Kitzsteinhorn. 300 fl. Kat. Nr. 247.
1757/450 Lichtenfels Eduard von, in Mödling bei Wien: Ölgemälde. Waldpartie aus Lundenburg. Kat. Nr. 105. Privateigenthum des Hrn. Ritter von Klein.
1758/451 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. Am Hallstädter See. 200 fl. Kat. Nr. 98.
1759/452 Munsch Leopold in Wien: Ölgemälde. In Hallstadt. 150 fl. Kat. Nr. 315. Angekauft Hr. J. Hübsch.
1760/453 Kerpel Leopold in Wien: Ölgemälde. Gegend bei Frascati. 250 fl. Keine Kat. Nr.
1761/454 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Der Gosausee. Kat. Nr. 66. Privateigenthum des Hrn. Friedrich Ritter von Wiser.
1762/455 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Landschaft aus den steierischen Gebirgswäldern. Kat. Nr. 109. Privateigenthum der Frau Isabella Freiin von Trenk-Tonder.
1763/456 Riedel Carl in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt, Kat. Nr. 120. Privateigenthum.
1764/457 Riedel Carl in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt, Kat. Nr. 246. Privateigenthum.
1765/458 Riedel Carl in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt, Kat. Nr. 277. Privateigenthum.
1766/459 Hausleithner Rudolf in Wien: Ölgemälde. Klepperpost 1780. 200 fl. Kat. Nr. 288.
1767/460 Schuster Josef in Wien: Ölgemälde. Alpenblumen an der Quelle. Kat. Nr. 220. Privateigenthum der Frau Emma Harpke.
1768/461 Schuster Adele in Wien: Ölgemälde. Alpenblumen, 120 fl. Kat. Nr. 313.
1769/462 Schuster Adele in Wien: Ölgemälde. Gebirgswaldblumen, 80 fl. Kat. Nr. 307.
1770/463 Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privateigenthum. Kat. Nr. 291? (Eigenthum Hofschauspieler Rettich.)
1771/464 Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privateigenthum. Keine Kat. Nr.? (Eigenthum Landesgerichtsrat Ritter von Lucam.)
1772/465 Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privateigenthum. Keine Kat. Nr.? (Eigenthum Generalinspektor Bochkolz.)
1773/466 Schönn Alois in Wien: Ölgemälde. Vorhof einer Synagoge. Kat. Nr. 111. Verkäuflich. Eigenthum der Kunsthändler Miethke und Wawra.
1774/467 Schönn Alois in Wien: Ölgemälde. Eine türkische Behausung, 800 fl. Kat. Nr. 147. Angekauft Hr. Leon Ghika.
1775/468 Gaul Gustav in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Kopf, Studienkopf. Kat. Nr. 270. Privateigenthum.
1776/469 Russ Franz in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Kat. Nr. 137. Privateigenthum.
1777/470 Lafite Ernst in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Kat. Nr. 173. Privateigenthum.
1778/471 Schweninger Carl in Wien: Ölgemälde. Partie bei Berchtesgaden mit dem Watzmann. 600 fl. Kat. Nr. 187.
1779/472 Decker Georg in Wien: Ölgemälde. Porträt des weiland Bürgermeisters Dr. Zelinka. Kat. Nr. 73. Eigenthum der Commune Wien’s.
1780/473 Schweninger Carl in Wien: Ölgemälde. Gewitterlandschaft. 500 fl. Kat. Nr. 136.
1781/474 Schweninger Carl in Wien: Ölgemälde. Der Obersee bei Berchtesgaden. 300 fl. Kat. Nr. 113. Angekauft Hr. W. Langer.
1782/475 Jettel Eugen in Wien: Ölgemälde. Der Hintersee. 600 fl. Kat. Nr. 141. Angekauft k.k. Akademie.
1783/476 Jettel Eugen in Wien: Ölgemälde. Abendlandschaft, 200 fl. Kat. Nr. 31. Privateigenthum.
1784/477 Schams Franz in Wien: Ölgemälde. Vor der Taufe. 500 fl. Kat. Nr. 75. Angekauft Hr. J. Hübsch.
1785/478 Oeconomo Aristides in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Kat. Nr. 11.
1786/479 Russ Robert in Wien: Ölgemälde. Abendlandschaft. Kat. Nr. 117. Privateigenthum des Hrn. Ed. Strache.
1787/ leer.
1788/480 Swoboda Eduard in Wien: Ölgemälde. Die Gerettete. 1200 fl. Keine Kat. Nr.
1789/481 Swoboda Eduard in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt. Kat. Nr. 175.
1790/482 Swoboda Eduard in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt. Kat. Nr. 281. Privateigenthum.
1791/483 Swoboda Eduard in Wien: Ölgemälde. Porträt eines Kindes. Kat. Nr. 284.
1792/484 Ender Eduard in Wien: Ölgemälde. Letzte Unterredung der Kaiserin Maria Theresia mit ihrer Tochter Maria Antoinette. 800 fl. Kat. Nr. 6.
1793/485 Ender Eduard in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt. 500 fl. Kat. Nr. 275. Privateigenthum des Hrn. Dr. Friedmann.
1794/486 Ender Eduard in Wien: Ölgemälde. Porträt. 300 fl. Kat. Nr. 102. Privateigenthum des Hrn. Hof- und Gerichtsadvokaten Dr. Alois Mayer.
1795/487 Helon Emi (Wislobocka Helene) in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. Kat. Nr. 290. Privateigenthum.
1796/488 Schönn Alois in Wien: Ölgemälde. Markt in Krakau. 600 fl. Kat. Nr. 14. Angekauft k.k. Akademie.
1797/489 Schönn Alois in Wien: Ölgemälde. Strasse in Scutari. 700 fl. Kat. Nr. 260.
1798/490 Reiter J. B. in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf. 70 fl. Kat. Nr. 198.
1799/491 Reiter J. B. in Wien: Ölgemälde. Porträt eines Knaben. Kat. Nr. 305. Privateigenthum des Hrn. Achilles Melingo.
1800/492 Reiter J. B. in Wien: Ölgemälde. Porträt eines Mädchens. Kat. Nr. 311. Privateigenthum des Hrn. Achilles Melingo.
1801/493 Schuch Carl in Wien: Ölgemälde. Landschaft, Motiv aus dem vorderen Gosausee. 180 fl. Kat. Nr. 181.
1802/494 Schuch Carl in Wien: Ölgemälde. Hochgebirgsterrain, 150 fl. Kat. Nr. 213.
1803/495 Kerpel Leopold in Wien: Ölgemälde. Campo Santo auf der Insel Capri. 150 fl. Keine Kat. Nr.
1804/496 Raab Georg in Wien: Ölgemälde. Mignon. 800 fl. Kat. Nr. 47. Angekauft IKH Erzherzogin Sofie.
1805/497 Raab Georg in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt. 350 fl. Kat. Nr. 221. Privateigenthum.
1806/498 Erggelet Alfred Baron von, in Wien: Ölgemälde. Weiblicher Studienkopf. 300 fl. Kat. Nr. 169.
1807/499 Erggelet Alfred Baron von, in Wien: Ölgemälde. Russischer Windhund. 300 fl. Keine Kat. Nr.
1808/500 Erggelet Alfred Baron von, in Wien: Ölgemälde. Reise in Ungarn. 400 fl. Keine Kat. Nr.
1809/501 Seelos Gottfried in Wien: Ölgemälde. Kolman im Eisackthale, Tyrol. 500 fl. Kat. Nr. 145. Angekauft k.k. Akademie.
1810/502 Schindler Jacob Emil in Wien: Ölgemälde. Bauernhof aus Perchtoldsdorf bei Wien. Kat. Nr. 20. Privateigenthum.
1811/503 Kerpel Leopold in Wien: Ölgemälde. Baumstudie in Finnland. 50 fl. Keine Kat. Nr. Retour 17.4.1869.
1812/504 Schilcher Friedrich in Wien: Ölgemälde. Studienkopf. 300 fl. Kat. Nr. 83.
1813/505 Schilcher Friedrich in Wien: Ölgemälde. Skizze aus einem Cyclus von Decorations-Gemälden. Ausgeführt im fürstl. Schwarzenberg’schen Palais am Rennweg. 400 fl. Kat. Nr. 63.
1814/506 Holzer Josef in Wien: Ölgemälde. Der Hochkalter am Hintersee. 650 fl. Kat. Nr. 188.
1815/1507 Holzer Josef in Wien: Ölgemälde. Motiv aus den kleinen Karpathen. Im Walde. 650 fl. Kat. Nr. 84.
1816/508 Holzer Josef in Wien: Ölgemälde. Gewitterregen am Hintersee. 200 fl. Kat. Nr. 250.
1817/509 Zimmermann Albert in Wien: Ölgemälde. Partie von der Eisenfluh mit der Jungfrau im Hintergrunde. 1500 fl. Kat. Nr. 1.
1818/510 Zimmermann Albert in Wien: Ölgemälde. Schwarzensee bei Berchtesgaden. 400 fl. Kat. Nr. 263.
1819/511 Geyling Rudolf in Wien: Ölgemälde. Badendes Mädchen. 200 fl. Kat. Nr. 251. Angekauft Dr. Russ.
1820/512 Geyling Rudolf in Wien: Ölgemälde. Das Versprechen. 200 fl. Kat. Nr. 236.
1821/513 Schwemminger Josef in Wien: Ölgemälde. Bauernhaus. 80 fl. Kat. Nr. 322.
1822/514 Schwemminger Josef in Wien: Ölgemälde. Die Michlsturzhörner in der Ramsau nächst Berchtesgaden. 50 fl. Kat. Nr. 70.
1823/515 Russ Robert in Wien: Ölgemälde. Fichtenwald. 1500 fl. Kat. Nr. 7.
1824/516 Vita Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Selbstporträt. Keine Kat. Nr. Privateigenthum.
1825/517 Vita Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Porträt. Keine Kat. Nr.
1826/518 Vita Wilhelm in Wien: Ölgemälde. Bauernjunge. 150 fl. Kat. Nr. 121.
1827/519 Fux Josef in Wien: Ölgemälde. Tausend und eine Nacht. Kat. Nr. 95. Verkäuflich.
1828/520 Blau Tina in Wien: Ölgemälde. Kalkofen bei Abendbeleuchtung. 200 fl. Kat. Nr. 89.
1829/521 Blau Tina in Wien: Ölgemälde. Motiv bei Mödling. 350 fl. Kat. Nr. 295.
1830/522 Graf Ludwig in Wien: Ölgemälde. Kinderporträt. Kat. Nr. 255.
1831/523 Strassgschwandtner Anton in Wien: Ölgemälde. Des Reiters letzter Gruss an seine Fahne. 300 fl. Kat. Nr. 97.
1832/524 Strassgschwandtner Anton in Wien: Ölgemälde. Ein Morgen aus dem Reiterleben. 300 fl. Kat. Nr. 96.
1833/525 Gaisser Jacob in München: Ölgemälde. Münchhausen im Damenkreise. 1200 fl. rheinisch. Kat. Nr. 241.
1834/526 Levy Emile in Paris: Ölgemälde. Les Lilas, 4000 Francs. Kat. Nr. 26.
1835/527 Levy Emile in Paris: Ölgemälde. Diana. 200 Francs. Kat. Nr. 67.
1836/528 Chaplin Ch. in Paris: Aquarell, Die Lautenspielerin. 600 Francs. Kat. Nr. 488.
1837/529 Öhme Erwin in Dresden: Aquarell, Studie. 84 fl. Kat. Nr. 459.
1838/530 Öhme Erwin in Dresden: Aquarell, Studie. 104 fl. Kat. Nr. 493.
1839/531 Öhme Erwin in Dresden: Aquarell, Studie. 124 fl. Kat. Nr. 494.
1840/532 Öhme Erwin in Dresden: Aquarell, Studie. 124 fl. Kat. Nr. 518.
1841/533 Öhme Erwin in Dresden: Aquarell, Studie. 154 fl. Kat. Nr. 589.
1842/534 Öhme Erwin in Dresden: Aquarell, Studie. 124 fl. Kat. Nr. 592.
1843/535 Öhme Erwin in Dresden: Aquarell, Studie. 84 fl. Kat. Nr. 593.
1844/536 Jakoby Louis in Wien: Kreidezeichnung, Porträt. Kat. Nr. 583.
1845/537 Marak Julius in Wien: Kohlenzeichnung, Waldeinsamkeit. Kat. Nr. 404. Privateigenthum.
1846/538 Schwemminger Josef in Wien: Aquarell, Theben an der Donau. 60 fl. Kat. Nr. 482.
1847/539 Schwemminger Josef in Wien: Aquarell, Das Christkindl bei der Stadt Steyr. 36 fl. Kat. Nr. 513.
1848/540 Schmidt J. Leopold in Wien: Kreidezeichnung zu einem Kupferstich. Jo, nach Corregio im k.k. Belvedere. Kat. Nr. 585. Privateigenthum.
1849/541 Schmidt J. Leopold in Wien: Kreidezeichnung zu einem Kupferstich. Nach einem Porträt von Tintoretto im Louvre zu Paris. Kat. Nr. 588. Privateigenthum.
1850/542 Schmidt J. Leopold in Wien: Kreidezeichnung zu einem Kupferstich. Nach einem Porträt von Julio Romano im Louvre zu Paris. Kat. Nr. 584. Privateigenthum.
1851/543 Geiger Carl in Wien: Aquarell. Beethoven, Sympfonie aus den Ruinen von Athen. Kat. Nr. 491. Privateigenthum Fürstin Marie Kinsky.
1852/544 Geiger Carl in Wien: Aquarell. Die Verschworenen von Schubert. Ständchen Heindenröslein. Kat. Nr. 504. Eigenthum des Staatsministeriums.
1853/545 Geiger Carl in Wien: Aquarell. Die Jahreszeiten von Haydn. Kat. Nr. 498. Eigenthum des Staatsministeriums.
1854/546 Geiger Carl in Wien: Aquarell. Don Juan von Mozart. Kat. Nr. 503. Eigenthum des Staatsministeriums.
1855/547 Geiger Carl in Wien: Aquarell. Der Freischütz von Weber. Kat. Nr. 499. Eigenthum des Staatsministeriums.
1856/548 Geiger Carl in Wien: Kohlenzeichnung. Aus der Odyssee. 50 fl. Kat. Nr. 514. Privateigenthum.
1857/549 Geiger Carl in Wien: Leimfarbe (Aquarell). Der gefangene Amor. 160 fl. Kat. Nr. 401. Privateigenthum.
1858/550 Ender Thomas in Wien: Aquarell. Veldesser See mit den Krainer Alpen, bei Seebach. 30 fl. Kat. Nr. 431.
1859/551 Ender Thomas in Wien: Aquarell. Das Polsterlukenthal mit der Spitzmauer und dem grossen Priel. 30 fl. Kat. Nr. 496.
1860/552 Ender Thomas in Wien: Aquarell. Häuser von Miciolla mit dem Epomeo auf der Ischia. 30 fl. Kat. Nr. 500.
1861/553 Ender Thomas in Wien: Aquarell. Aussicht vom Schloss Tirol über das Oetzthal. 30 fl. Kat. Nr. 497.
1862/554 Ender Thomas in Wien: Aquarell. Villa Piccolomini in Frascati bei Rom. 30 fl. Kat. Nr. 495.
1863/555 Ender Thomas in Wien: Aquarell. Ansicht des alten Hafens von der Insel Capri. 30 fl. Kat. Nr. 505.
1864/556 Rossello in Paris: Kupferstich. Christus im Grabe, nach Philippe de Champagne. Kat. Nr. 477. Eigenthum der französischen Gesellschaft für Kupferstich.
1865/557 Danguin Jean-Baptiste in Paris: Kupferstich. Die Geliebte Tizians. Kat. Nr. 476. Eigenthum der französischen Gesellschaft für Kupferstich.
1866/558 Menzinger M. in Olmütz: Aquarell, Im Buchenwald. 150 fl. Kat. Nr. 489.
1867/559 Invara Tomas in Paris: Kupferstich, Madonna nach Rafael Sanzio. Kat. Nr. 448. Ihrer Majestät der Kaiserin gewidmet.
1868/560 Stohl Michael in Mödling bei Wien: Aquarell, Maria Verkündigung. 50 Napoleonsd’or. Kat. Nr. 501.
1869/561 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Fischmarkt zu Rom. Arco di Patavia. 150 fl. Kat. Nr. 535.
1870/562 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Cipressen des Michel Angelo im Klosterhof der Kirche S. Maria degli Angelo. 80 fl. Kat. Nr. 511.
1871/563 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Fischende Kinder in Oberösterreich. Fischerfamilie. 150 fl. Kat. Nr. 536.
1872/564 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Grabmal der Cäcilia Metella nächst Rom. 100 fl. Kat. Nr. 492.
1873/565 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Römische Weinwagen. 90 fl. Kat. Nr. 433. Angekauft Dr. Russ.
1874/566 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Russische Juden. 100 fl. Kat. Nr. 502.
1875/567 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Brunnen. Porta Furba, via Frascati nächst Rom. 90 fl. Kat. Nr. 484. Angekauft Dr. Russ.
1876/568 Goebel Carl in Wien: Aquarell. Porta S. Giovanni und Asinaria zu Rom. 150 fl. Kat. Nr. 434.
1877-1882/569-574 Swoboda Carl in Wien: Carton, Zeichnung. Aus dem Leben einer Hetäre I. – VI. Keine Kat. Nr.
1883/575 Swoboda Carl in Wien: Carton, Zeichnung. Klitemnestra tödtet Agamemnon. Ausgeführt für das neue k.k. Operntheater. Kat. Nr. 598.
1884/576 Swoboda Carl in Wien: Carton, Zeichnung. Orest vor dem Orakel zu Delfi. Ausgeführt für das neue k.k. Operntheater. Kat. Nr. 601.
1885/577 Swoboda Carl in Wien: Carton, Zeichnung. Orest wird zum König von Phokis gebracht. Ausgeführt für das neue k.k. Operntheater. Kat. Nr. 599.
1886/578 Swoboda Carl in Wien: Carton, Zeichnung. Orest von den Furien verfolgt. Ausgeführt für das neue k.k. Operntheater. Kat. Nr. 600.
1887/579 Swoboda Carl in Wien: Carton, Zeichnung. Iphigenia als Priesterin auf Aulis. Ausgeführt für das neue k.k. Operntheater. Kat. Nr. 597.
1888/580 Swoboda Carl in Wien: Carton, Zeichnung. Agamemnon opfert Iphigenia. Ausgeführt für das neue k.k. Operntheater. Kat. Nr. 596.
1889/581 Swoboda Carl in Wien: Carton, Zeichnung. Orest kehrt mit Iphigenia nach Mikaene zurück. Ausgeführt für das neue k.k. Operntheater. Kat. Nr. 602.
1890/582 Laufberger Ferdinand in Wien: Kohlenzeichnung. Sängerbund. Ausgeführt auf einem Bühnenvorhang des neuen Operntheaters. 300 fl. Kat. Nr. 487. Eigenthum des k.k. Ministeriums des Innern.
1891/ leer
1892/583 Laufberger Ferdinand in Wien: Kohlenzeichnung. Siegesfanfare. Ausgeführt auf einem Bühnenvorhang des neuen Operntheaters. 180 fl. Kat. Nr. 486. Eigenthum des k.k. Ministeriums des Innern.
1893/584 Ruben Christian in Wien: Carton. Die Vertheidigung Prags gegen die Schweden 1848. Aus dem Cyclus historischer Gemälde im Belvedere zu Prag. Kat. Nr. 480.
1894/585 Ruben Christian in Wien: Carton. Kaiser Rudolf II. als Freund der Kunst. Kat. Nr. 473.
1895/586 Petrovits Ladislaus Eugen in Wien: Skizze in Deckfarben, Salon. Keine Kat. Nr.
1896/587 Abel Lothar in Wien: Tuschezeichnung. Architektonischer Entwurf. Facade für ein Palais. Kat. Nr. 509.
1897/588 Costenoble Carl in Wien: Porträtbüste in Carrara-Marmor, Kaiser Karl V. 1000 fl. Kat. Nr. 384.
1898/589 Costenoble Carl in Wien: Porträtbüste in Carrara-Marmor, Maixmilian I. 1000 fl. Kat. Nr. 358.
1899/590 Weitmann Mina in Wien: Basrelief, Plastik. Ein Raubvogel. Kat. Nr. 400. Verkäuflich.
1900/591 König Otto in Wien: Plastik. Euterpe im Flötenspiel unterrichtend. Kat. Nr. 394. Verkäuflich.
1901/592 König Otto in Wien: Plastik in Gips. Gruppe für ein Goldfischbecken. Kat. Nr. 397.
1902-1904/593-595 Tautenhayn Josef in Wien: Reliefs in Wachs. Medaillen. Porträt Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef. Allegorien: Weisheit und Stärke, Kunst und Wissenschaft. Zur Ausführung für die Hof-Geschenks-Medaillen bestimmt. Kat. Nr. 391.
1905/596 Pönninger Franz in Wien: Plastik. Modell einer Reiterstatue des Herzogs Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig 3/4 lebensgross. Zur Ausführung vor das Braunschweiger Schloss zweimal lebensgross bestimmt. Kat. Nr. 380.
1906/597 Pönninger Franz in Wien: Plastik. Brunnen-Nixe. Kat. Nr. 359. Privateigenthum des Hrn. k.k. Baurathes C. Ritter von Schwarz.
1907/598 Pönninger Franz in Wien: Plastik. Porträtbüste des Herzogs C. W. Ferdinand von Braunschweig. Kat. Nr. 382.
1908/599 Pönninger Franz in Wien: Plastik. Porträtbüste der Frau Gräfin Egger. Kat. Nr. 387.
1909/600 Pönninger Franz in Wien: Plastik. Porträtbüste der k.k. Hofschauspielerin Frau Rettich. Kat. Nr. 385. Gipsabgüsse verkäuflich.
1910/601 Pönninger Franz in Wien: Plastik. Porträtbüste des Herrn Primarius Dr. v. Viszanik (Medizinalrat). Kat. Nr. 381.
1911/602 Pönninger Franz in Wien: Plastik. Porträtbüste des Herrn A. Ritter von Lanna. Kat. Nr. 383.
1912/603 Wiener Bauhütte, Autografien (bzw. Originale, bestimmt zur Publikation):
Kat. Nr. 324 Schaden Karl in Wien: Kreuzgang der Certosa bei Pavia.
Kat. Nr. 325 Hansen Theophil von, in Wien: Hofansicht vom Palais Sr. kais. Hoh. des Herrn Erzherzogs Wilhelm.
326 Fleischer W. (Max?) in Wien: Hof im Palazzo Vescovile in Vicenza.
327 Wielemanns Alexander von, in Wien: Chorstühle aus dem Dome zu Orvieto.
328 Wielemanns Alexander von, in Wien: Villa Farnesina bei Rom.
329 Neumann Franz X. in Wien: Stühle aus dem Rathhaussaale zu Siena.
330 Hasenauer Carl in Wien: Restauration des Florentiner Doms.
331 Fleischer W. (Max?) in Wien: Confraternita de St. Rocco in Venedig.
332 Teirich Valentin in Wien: Brunnen aus der Sacristei der Kirche S. Lorenzo zu Florenz.
333 Ulbrich . in Wien: Wohnhaus in Bologna.
334 Teirich Valentin in Wien: Brunnen aus der Certosa und Wandgetäfel. Florenz.
335 Lee Carl & Belohoubek . in Wien: Monument des Bartolomeo Colleoni in Venedig.
336 Machytka Johann in Wien: Orgelchor von St. Maria maggiore in Trient.
337 Belohoubek . in Wien: Pilaster aus Venedig.
338 Machytka Johann in Wien: Pilaster aus dem Dome zu Como.
339 Hansen Theophil von, in Wien: Griechische Kirche in Wien.
340 Hansen Theophil von, in Wien: Griechische Kirche in Wien.
341-349 Ferstel Heinrich von, in Wien: Bank- und Börsengebäude zu Wien.
350 Machowetz . in Wien: Palazzo Vendramin in Venedig.
351 Teirich Valentin in Wien: Grabmal des Dogen Vendramin.
352 Schaden Karl in Wien: Certosa bei Pavia.
353 Wielemanns Alexander von, in Wien: Vaida Hunyad in Siebenbürgen. Erkeransicht. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
354 Wielemanns Alexander von, in Wien: Vaida Hunyad in Siebenbürgen. Nordwestliche Ansicht. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
355 Neumann Franz X. in Wien: Vaida Hunyad in Siebenbürgen. Grundriss.
356 Neumann Franz X. in Wien: Vaida Hunyad in Siebenbürgen. Erker. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
520 Petschacher Gustav in Wien: Loggia im Castell’vecchio zu Trient. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
521 Schaden Karl in Wien: Lettner aus der Pfarrkirche zu Hall in Tirol. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
522 Janowsky A. in Wien: Wohnhaus in Steyr. Grundriss. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
523 Janowsky A. in Wien: Wohnhaus in Steyr. Ansicht.
524 Janowsky A. in Wien: Wohnhaus in Steyr. Profil. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
525 Zwölfer H. in Wien: Zeichnung, Gasthaus zum goldenen Löwen in Steyr. Grundriss. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
526 Zwölfer H. in Wien: Zeichnung, Gasthaus zum goldenen Löwen in Steyr. Ansicht. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
527 Petschacher Gustav in Wien: Zeichnung, Gasthaus zum goldenen Löwen in Steyr. Profil. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
528 Petschacher Gustav in Wien: Zeichnung, Gasthaus zum goldenen Löwen in Steyr. Profil. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
529 Neumann Franz X. in Wien: Zeichnung, Der Münzerturm zu Hall in Tirol. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
530 Banko Ignaz & Petschacher Gustav in Wien: Rathaus in Sterzing. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
531 Bayer Rudolf in Wien: Grundriss zur Villa Schwarz in Salzburg.
532 Bayer Rudolf in Wien: Tuschzeichnung. Villa Schwarz in Salzburg. Privateigenthum.
533 Bayer Rudolf in Wien: Aquarell. Villa Schwarz in Salzburg. Privateigenthum.
539 Neumayr R. in Wien: Die alte Getreidehalle in Stadt Steyr. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
540 Foglar G. in Wien: Taufcapelle in der Pfarrkirche zu Steyr. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
541 Figlhuber F. : Porticus von der Pfarrkirche zu Steyr. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
542 Bartelmuss Leopold in Wien: Treppenthurm an der Pfarrkirche zu Steyr. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
543 Freudenberg Bernhard in Wien: Ansicht der Pfarrkirche zu Enns. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
544 Nagy L. in Wien: Baldachine in der Pfarrkirche zu Steyr. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
545 Fleischer W. (Max?) in Wien: Vaida Hunyad in Siebenbürgen. Erker am Thorthurm.
546 Wielemanns Alexander von, in Wien: Perspectivische Ansicht von der Pfarrkirche zu Mödling bei Wien. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
547 Brink von der, . in Wien: Vaida Hunyad. Capellenerker.
550 Neumann Franz X. in Wien: Portal von der Kirche Maria am Gestade zu Wien. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
551 Fleischer Max & Petschacher Gustav in Wien: Das goldene Dachel zu Innsbruck. Ansicht und Profil. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
552 Fleischer Max in Wien: Die grosse Glocke zu St. Stefan in Wien. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
553 Jobst & Mocker in Wien: Sargdeckel vom Grabmale Kaiser Friedrich IV. zu St. Stefan in Wien. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
554 Reuter Theodor in Wien: Capellenerker am Carolinum zu Prag. Ansicht.
555 Reuter Theodor in Wien: Capellenerker am Carolinum zu Prag. Profil.
556, 559, 560, 561 Banko Ignaz, Jobst ., Wächterl . & Wielemanns Alexander von, in Wien: Denksäule bei Wiener Neustadt.
557 Mocker . in Wien: Altstädter Rathhaus-Capelle zu Prag.
558 Luntz Victor in Wien: Altstädter Brückenthurm zu Prag.
562 Jobst & Lauzil in Wien: Monstranze aus der Kirche zu St. Leonhard.
563 Jobst & Mocker in Wien: Vortragekreuz aus der k.k. Schatzkammer zu Wien.
564 Luntz Victor & Schultz Franz in Wien: Kreuz und Altar der Pfarrkirche zu Bartfeld in Ungarn.
565 König Otto in Wien: Marien-Altar der Pfarrkirche zu Bartfeld in Ungarn.
571 Lang . in Wien: Heiligenkreuz, NÖ. Detail aus dem Kreuzgang.
572 Berger V. in Wien: Detail aus dem Kreuzgang zu Heiligenkreuz. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
573 Unger J. in Wien: Detail aus dem Kreuzgang zu Heiligenkreuz. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
574 Wagner A. (Alexander?) in Wien: Grundriss des Stiftes Heiligenkreuz, NÖ. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
575 Berger V. in Wien: Zeichnung. Schnitt durch den Kreuzgang zu Heiligenkreuz. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
576 Frisch A. in Wien: Schnitt durch den Capitelsaal in Heiligenkreuz. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
577 Wagner K.(? Alexander?) in Wien: Perspectivische Ansicht des Stiftes Heiligenkreuz, NÖ. Original, bestimmt zur Publikation in der Wiener Bauhütte.
578 Frisch A. in Wien: Heiligenkreuz, NÖ. Detail aus dem Kreuzgang.
579 Frisch A. in Wien: Heiligenkreuz, NÖ. Detail aus dem Capitelsaal.
580 Schmidt E.(? – Friedrich?) in Wien: Heiligenkreuz, NÖ. Details der Kirche.
Kunstwerke der Permanenten Ausstellung Sommer 1869 bis zur II. grossen internationalen Kunst-Ausstellung 1870:
1913/1 Marak Julius in Wien: Ölgemälde. Mondaufgang im Föhrenwalde. Privateigenthum des Hrn. Dr. K. Kat. Nr. 68.
1914/2 Gerard E. in Paris: Ölgemälde. Vorhof einer Moschee, Algier. 400 fl. Kat. Nr. 25.
1915/3 Gerard E. in Paris: Ölgemälde. Die Memnon-Risen, Ägypten. 400 fl. Kat. Nr. 8.
1916/4 Gerard E. in Paris: Ölgemälde. Arabisches Lager, Mondbeleuchtung. 100 fl. Kat. Nr. 63.
1917/5 Gerard E. in Paris: Ölgemälde. Sonnenaufgang, Algerien. 100 fl. Kat. Nr. 59. 2.12.1869 Gerard abgeholt.
1918/6 Gerard E. in Paris: Ölgemälde. Sonnenuntergang, Algerien. 250 fl. Kat. Nr. 24.
1919/7 Gerard E. in Paris: Ölgemälde. Arabische Vedetten, Algerien. 300 fl. Kat. Nr. 28.
1920/8 Gerard E. in Paris: Ölgemälde. Kabylen. 250 fl. Kat. Nr. 60.
1921/9 Schindler Emil Jacob: Ölgemälde. Abend, Motiv aus dem unteren Prater. 100 fl. Keine Kat. Nr.
1922/10 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. Männliches Porträt. Kat. Nr. 16. Privateigenthum des Hrn. E. v. Henneberg.
1923/11 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. Weibliches Porträt, Kat. Nr. 20. Privateigenthum des Hrn. E. v. Henneberg.
1924/12 Makart Hans in Wien: Ölgemälde. Juliens Tod. Kat. Nr. 37. Privateigenthum des Kaisers Franz Josef I.
1925/13 Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Partie aus Tirol. 120 fl. Kat. Nr. 66.
1926/14 Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Partie aus Steiermark. 80 fl. Kat. Nr. 43.
1927/15 Fritsch Melchior in Wien: Ölgemälde. Partie vom Weichselboden. 80 fl. Kat. Nr. 39.
1928/16 Lach Andreas in Wien: Ölgemälde. Blumen und Früchte. 250 fl. Kat. Nr. 32. 24.1.1870 abgeholt.
1929/17 Romako Anton in Rom: Ölgemälde. Brigantessa. 130 Napoleonsd’or. Kat. Nr. 5.
1930/18 Lichtenfels Eduard von, in Mödling bei Wien: Ölgemälde. Baumpartie. 300 fl. Kat. Nr. 15. 1.12.1869 abgeholt.
1931/19 Ruppert Otto in Venedig: Ölgemälde. Motiv aus Chioggia. 60 Napoleonsd’or. Kat. Nr. 61.
1932/20 Webb M. Charles in Düsseldorf: Ölgemälde. Trio. 60 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 29.
1933/21 Schick Carl in Carlsruhe: Ölgemälde. Verrathene Liebe. 250 fl. Kat. Nr. 12.
1934/22 Schick Carl in Carlsruhe: Ölgemälde. Am Sonntag vor dem Hause. 300 fl. Kat. Nr. 9.
1935/23 Schick Carl in Carlsruhe: Ölgemälde. Die kleine Wächterin. 350 fl. Kat. Nr. 23.
1936/24 Biber-Palubitzki A. von, in Düsseldorf: Ölgemälde. Winterlandschaft. 20 Friedrichsd’or. Kat. Nr. 35.
1937/25 Hlavacek Anton in Wien: Ölgemälde. Herbst im Odenwalde. 250 fl. Kat. Nr. 27.
1938/26 Hlavacek Anton in Wien: Ölgemälde. Salzburg am Morgen. 200 fl. Kat. Nr. 65. Abgeholt am 26.12.1869.
1939/27 Hlavacek Anton in Wien: Ölgemälde. Motiv an der Isar. 200 fl. Kat. Nr. 67. Abgeholt am 26.12.1869.
1940/28 Hlavacek Anton in Wien: Carton, Auszug des Bodensteiners nach der Burg Bodenstein in Odenwalde. Kat. Nr. 72.
1941/29 Malbet Leontine in Paris: Ölgemälde. Stilleben. Kat. Nr. 48.
1942/30 Malbet Leontine in Paris: Ölgemälde. Früchte. Kat. Nr. 41.
1943/31 Fux Josef in Wien: Ölgemälde. Im Garten. 150 fl. Kat. Nr. 80.
1944/32 Tilgner Viktor in Wien: Gipsgruppe, Amor und Psyche. Keine Kat. Nr.
1945/33 Schödl Max in Wien: Ölgemälde. Stilleben. Kat. Nr. 79. Verkauft um 130 fl.
1946/34 Lach Andreas in Wien: Ölgemälde. Rosen. Kat. Nr. 36. 4.12.1869 abgeholt.
1947/35 Stotz Otto in Wien: Ölgemälde. Stutefohlen. Kat. Nr. 22. 4.12.1869 abgeholt.
1948/36 Hayez Francesco in Mailand: Ölgemälde. Pisani aus dem Gefängnisse entlassen. Kat. Nr. 14. 4.12.1869 abgeholt.
1949/37 Baur Albert in Düsseldorf: Wachsfarben, matte Ölfarben. Episode aus dem jüngsten Gericht, mit besonderer Beziehung auf das Schwurgericht in Elberfeld. Eigenthum der k. preussischen Regierung. Kat. Nr. 1.
Nicht im Einlaufbuch, jedoch im Katalog der Permanenten Ausstellung ab Sommer 1869:
Wenzl Josef in Wien: Plastik. Phydias. 200 fl. Kat. Nr. 2.
Grund Johann in Baden: Ölgemälde. Costümirter Neger, Kniestück. Kat. Nr. 4.
Grund Johann in Baden: Ölgemälde. Porträt-Studie. Österr. Officier. Kat. Nr. 7.
Grund Johann in Baden: Ölgemälde. Negerkopf. Kat. Nr. 26.
Grund Johann in Baden: Studien. Sitzender Pifferaro. Männlicher Kopf. Pifferaro bettelnd. Kopf mit Handstütze. Römische Bettlerin mit Kind. Zwei italienische Räuber, plündernd. Kopf. Profilkopf. Studienkopf. Kat. Nr. 70.
Grund Johann in Baden: Studien. Junger Neger im Costüme. Zwei blasende Pifferari. Knabenkopf. Knabenkopf, Profil. Kleiner Kopf. Todter Hase. Eselskopf. Todte Maus. Rhododendron. Blätterstudie. Eichenstumpfen. Kat. Nr. 71.
Grund Johann in Baden: Studien. Frauenkopf. Junger Neger. Kinderkopf. Räuberkopf. Römischer Alter. Hundertjähriger. Künstlerporträt. Vordergrundstudie. Felsenpartie. Römisches Modell. Rose. Mädchenkopf. Windengrün. Kat. Nr. 73.
Grund Johann in Baden: Studien. Junges Lamm. Papagei. Kinderkopf. Orangenblüthen. Rothe Rose. Todter Spatz. Rothes Geisblatt. Weisse Rosen. Violette Winden. Zwei Rosen. Weg vom alten Schlosse. Dunkle Winden. Alpenkette bei Zürich. Kat. Nr. 74.
1.11.1869 eingelangt (und später):
1950/38 Hamman Edouard in Brüssel: Ölgemälde. Webers letzter Gedanke. Kat. Nr. 50. 7.12.1869 abgeholt.
1951/39 Hamman Edouard in Brüssel: Ölgemälde. Shakespeare und seine Familie. Kat. Nr. 52. 7.12.1869 abgeholt.
1952/40 Camphausen Wilhelm in Düsseldorf: Ölgemälde. Jan d’Werth streift an den Ufern der Seine und bedroht Paris, 1635. Kat. Nr. 77. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1953/41 Leikert Ch.: Ölgemälde. Seestrand. Kat. Nr. 56. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1954/42 Geertz Julius in Düsseldorf: Ölgemälde. Grossmutter und Enkel. Kat. Nr. 58. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1955/43 Schlesinger Felix in Düsseldorf: Ölgemälde. Der kleine Raucher. Kat. Nr. 55. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1956/44 Spitzweg Carl in München: Ölgemälde. Das Ständchen. Kat. Nr. 48. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1957/45 Spitzweg Carl in München: Ölgemälde. Die Runde. Kat. Nr. 53. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1958/46 Püttner J. C. B. in Wien: Ölgemälde. Linienschiff Kaiser in der Seeschlacht bei Lissa. Kat. Nr. 17. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1959/47 Püttner J. C. B. in Wien: Ölgemälde. Seeschlacht bei Helgoland. Kat. Nr. 21. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1960/48 Achenbach Oswald in Düsseldorf: Ölgemälde. Motiv bei Frascati. Kat. Nr. 30. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1961/49 Verboeckhoven Eugen in Brüssel: Ölgemälde. Schafe im Stalle. Kat. Nr. 42. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1962/50 Pausinger Franz von, in Wien : Ölgemälde. Verendeter Hirsch. Kat. Nr. 54. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1963/51 Hoguet Charles in Berlin: Ölgemälde. Mittelalterliche Burg. Kat. Nr. 39. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1964/52 Becker Carl in Berlin: Ölgemälde. Bittstellerin. Kat. Nr. 19. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1965/53 Hansch Anton in Wien: Ölgemälde. Fernsicht auf das Jagdhaus am Naskör. Kat. Nr. 51. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1966/54 Gude Hans in Carlsruhe: Ölgemälde. Der Cheimsee. Kat. Nr. 11. Privateigenthum. 4.12.1869 abgeliefert.
1967/55 Perko Anton in Wien: Ölgemälde. Windstille. Kat. Nr. 10. Privateigenthum.
1968/56 Perko Anton in Wien: Ölgemälde. Spanische Küstenfahrer, Schebeken vor Anker. 70 fl. Kat. Nr. 13. 17.12.1869 abgeholt.
1969/57 Perko Anton in Wien: Ölgemälde. Donau und Friedrich auf hoher See. 120 fl. Kat. Nr. 45. 17.12.1869 abgeholt.
1970/58 Deutsch Moriz in Wien: Ölgemälde. Die Aushelferin. 300 fl. Kat. Nr. 78.
1971/59 Goebel Carl in Wien: Aquarell, Spazierfahrt des Papstes nächst der Porta St. Giovanni. 150 fl. Kat. Nr. 76.
1972/60 Goebel Carl in Wien: Aquarell, Piazza Troyano von Palazzo Gallo aus gesehen. 160 fl. Kat. Nr. 75.
1973/61 Blaas Carl in Wien: Ölgemälde. Porträt. Kat. Nr. 40. Privateigenthum.
1974/62 Blaas Eugen in Venedig: Ölgemälde. Studienkopf. 200 fl. Kat. Nr. 33.
1975/63 Blaas Eugen in Venedig: Ölgemälde. Die bedenkliche Neugierde. 300 fl. Kat. Nr. 64. 5.12.1869 angekauft Prinz Coburg.
1976/64 Eichler Hermann in Wien: Ölgemälde. Faun und Nymphe. 300 fl. Kat. Nr. 18.
1977/65 Eichler Hermann in Wien: Ölgemälde. Zusammenkunft des Prinzen Eugen mit Marlborough und Louis von Baden bei Grossheppnach. 400 fl. Kat. Nr. 44.
1978/66 Marr Joseph Heinrich Ludwig in München: Ölgemälde. Ein wandernder Kapuziner in einer Bauernstube. 200 fl. Kat. Nr. 69.
1979/67 Amerling Friedrich in Wien: Ölgemälde. Franz Liszt. 500 fl. Keine Kat. Nr. Abgeholt.
1980/68 Korzinek Paul in Wien: Ölgemälde. Kalkofen in Aigen bei Salzburg. 50 fl.l Kat. Nr. 6.
1981/69 Matejko Jan in Krakau: Ölgemälde. Mnia Lubelska. 50 000 fl. Keine Kat. Nr.
1982/70 Bommel Elias van: Ölgemälde. Motiv bei Rotterdam, Ansicht von Rotterdam. 200 fl. Kat. Nr. 46.
1983/71 Huber Rudolf: Ölgemälde. Jagdabenteuer. Keine Kat. Nr. Privateigenthum. Abgeholt.
1984/72 Brückner G.: Ölgemälde. Motiv am Vierwaldstätter See. 400 fl. Keine Kat. Nr. Zurückgewiesen.
1985/73 Reinhardt Johann Jacob: Ölgemälde. Waldlandschaft. 600 fl. Keine Kat. Nr.
1986/74 Bommel Elias P. van: Ölgemälde. Französische Küste. 200 fl. Keine Kat. Nr.
1987/75 Kurzawa Anton in Krakau: Gipsplastik, Kasimir, genannt der Mönch, König von Polen, wird durch einen Bauern aus dem Schlachtgewühl gerettet. 300 fl. Keine Kat. Nr.
1988-1989/76-77 Voss Karl: Ölgemälde. Stilleben, je 25 fl. Keine Kat. Nr. Zurückgewiesen.
1990/78 Benk Johannes in Wien: Gipsplastik, Maria, Johannes und Jesus, Privateigenthum Dreihausen Gebrüder. Pro Abguß 20 fl.
1991/79 Benk Johannes in Wien: Zeichnung, Wein, Weib und Gesang. Privateigenthum I. Mauthner in Wien.
26.11.1869 eingelangt:
1992/80 Lichtenfels Eduard von, in Mödling bei Wien: Ölgemälde. Partie am Hirschbächel bei Salzburg. 150 fl. 28.11.1869 abgeholt.
1993/81 Guttmann Ignaz in Wien: Ölgemälde. Selbstporträt.
1994/82 Kerchnawe Betti in Salzburg: Aquarell, Blumen. 75 fl.
1995/83 Kerchnawe Betti in Salzburg: Aquarell, Blumen. 75 fl.
1996/84 Kerchnawe Betti in Salzburg: Aquarell, Blumen. Privateigenthum. Nicht angenommen.
27.11.1869 eingelangt:
1997/85 Goebel Carl in Wien: Aquarell, Schwesternporträt. Privateigenthum.
1998/86 Goebel Carl in Wien: Aquarell, Lautenschläger. 60 fl.
1999/87 Goebel Carl in Wien: Aquarell, Mädchen aus Monticelli. 60 fl.
28.11.1869 eingelangt:
2000/88 Gerstlmeyer Josef: Ölgemälde. Wasserfall an der Donau. 90 fl.
29.11.1869 eingelangt:
2001/89 Perko Anton in Wien: Ölgemälde. Marine. 100 fl.
2002/90 Deutsch Moriz in Wien: Ölgemälde. Die Kokette, 200 fl.
2003/91 Horowitz Leopold: Ölgemälde. Hauslehrere. 700 fl. Angekauft? Dr. Ludwig Grünwald, Salmgasse.
2004/92 Noltsch Wenzel Ottokar: Ölgemälde. Porträt männlich, Privateigenthum.
2005/93 Noltsch Wenzel Ottokar: Ölgemälde. Porträt weiblich, Privateigenthum.
2006/94 Angeli Heinrich von: Ölgemälde. Porträt Frau Pollak. Privateigenthum.
2007/95 Gastell Franz: Plastik, St. Katharina. Versicherungswert 200 fl.
2008/96 Gastell Franz: Plastik, Poesie. Versicherungswert 300 fl.
2009/97 Gastell Franz: Plastik, Porträt. Versicherungswert 50 fl.
2010/98 Guttmann Ignaz in Wien: Ölgemälde. Studienkopf.
2011/99 Janda Johannes in Berlin: Zinkguß, St. Hubertus.
4.12.1869 eingelangt:
2012/100 Hutschenreiter Victor Max in Wien: Ein Jäger. 45 fl.
6.12.1869 eingelangt:
2013/101 Hansch Anton: Ölgemälde. Der Gmundner See. 800 fl.
2014/102 Hansch Anton: Ölgemälde. Traunkirchen. 200 fl.
2015/103 Fries Bernhard: Ölgemälde. Wald bei Heidelberg, 440 fl.
2016/104 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privateigenthum.
2017/105 Baade Knud in München: Ölgemälde. Mondnacht an der Küste Norwegens. 150 fl. süddeutscher Währung.
2018/106 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Lindengruppe am Mönchsberge bei Salzburg. 380 fl.
2019/107 Max Gabriel: Hl. Julia. Privateigenthum F. Leutenberger.
2020/108 Frankl . in Dresden: Ölgemälde. Porträt. Privateigenthum.
2021/109 Rösler August in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privateigenthum.
2022/110 Schuster Adele: Ölgemälde. Edelweiß. 40 fl.
2023/111 Schuster Adele: Ölgemälde. Hochalpenblumen. 70 fl.
15.12.1869 eingelangt:
2024/112 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Partie aus dem Wienerwald. 380 fl.
18.12.1869 eingelangt (und später):
2025/113 Felix Eugen in Wien: Ölgemälde. Der erste Freund. 1000 fl. Angekauft, k.k. Oberstkämmereramt.
2026/114 Raab Georg: Ölgemälde. Idealer weiblicher Kopf. 450 fl. Kat. Nr. 57 (500 fl.). Angekauft k.k. Oberstkämmereramt.
2027/115 Hoguet Charles in Berlin: Ölgemälde. Landschaft mit Staffage.
2028/116 Werwee & Verboeckhoven Eugen in Brüssel: Ölgemälde. Landschaft mit Thieren.
2029/117 Lies Joseph: Ölgemälde. Landschaft.
2030/118 Gauermann Friedrich: Ölgemälde. Schafe.
2031/119 Raffalt Johann Gualbert (jun.) in Wien: Ölgemälde. Markt.
2032/120 Waldmüller Ferdinand Georg in Wien: Ölgemälde. Genrebild.
2033/121 Raffalt Ignaz (sen.): Ölgemälde. Landschaft.
2034/122 Raffalt Johann Gualbert (jun.) in Wien: Ölgemälde. Ungarisches Wirthshaus.
2035/123 Beaume Joseph in Paris: Ölgemälde. Jäger mit Dachshunden.
2036/124 Marilhat Prosper in Paris (+): Ölgemälde. Bazar in Cairo.
2037/125 Alt Franz: Ölgemälde. Straße in einer italienischen Stadt.
2038/126 Braekeleer Adrien de,: Ölgemälde. Genrebild.
2039/127 Alt Rudolf: Ölgemälde. Ansicht von Neapel.
2040/128 Braekeleer Adrien de,: Ölgemälde. Genrebild.
2041/129 Hansch Anton: Ölgemälde. Ansicht aus dem Engadin bei St. Maurice.
2042/130 Induno Domenico: Ölgemälde. Genrebild.
2043/131 Amerling Friedrich von: Ölgemälde. Weibliche Studie.
2044/132 Kraus Friedrich: Ölgemälde. Genrebild.
2045/133 Ryk James de: Ölgemälde. Thierstück.
2046/134 Leikert Ch. : Ölgemälde. Stadtansicht.
2047/135 Hove Hubertus van: Ölgemälde. Stadtansicht an einem Fluß.
2048/136 Lux . : Ölgemälde. Genrebild.
2049/137 Hansch Anton: Ölgemälde. Landschaft aus Tyrol.
2050/138 Verschuur Wouterus: Ölgemälde. Thierstück.
2051/139 Raffalt Johann Gualbert (jun.) in Wien: Ölgemälde. Naturstudie.
2052/140 Theer Robert: Ölgemälde. Christus weint über Jerusalem.
2053/141 Koch Joseph Anton (+): Ölgemälde. Römisches Dorf mit Staffage.
2054/142 Kluyen . : Ölgemälde. Landschaft.
2055/143 Hildebrandt Eduard in Berlin (+): Ölgemälde. Landschaft mit einem Flusse.
2056/144 Gauermann Friedrich: Ölgemälde. Ruhende Rehe.
2057/145 Willems Florent in Paris: Ölgemälde. Soldaten in einer Schenke.
2058/146 Pettenkofen August: Ölgemälde. Walachisches Zigeunerlager.
2059/147 Morgenstern Christian Ernst (+26.2.1867): Ölgemälde. Landschaft.
2056a/148 Baison . in Paris: Ölgemälde. Genrebild.
2057a/149 Amon Rosalia: Ölgemälde. Stilleben.
2058a/150 Hoguet Charles in Berlin: Ölgemälde. Landschaft mit Staffage.
2059a/151 Hondekoeter Melchior de (+ 1695): Ölgemälde. Geflügel.
2060/152 Reni Guido: Ölgemälde. Studie.
2061/153 Altdorfer Albert: Heilige Familie.
2062/154 Ross H. I.: Ölgemälde. Thierstück.
2063/155 Hoet Gerhard: Ölgemälde. Der Brand von Troja.
2064/156 Cento Guercino da,: Ölgemälde. Lucretia.
2065/157 Rubens Peter Paul: Ölgemälde. Das Urtheil des Paris.
2066/158 Ross H. I.: Ölgemälde. Thierstück.
2067/159 Hoet Gerhard: Ölgemälde. Ankunft und Empfang der schönen Helena in Troja.
2068/160 Tiepolo .: Ölgemälde. Studienkopf.
2069/161 Heem, Jan Davisz de: Ölgemälde. Stilleben.
2070/162 Ast, Bartholomeus van der: Ölgemälde. Stilleben.
2071/163 Poussin Gaspard: Ölgemälde. Landschaft.
2072/164 Vlieger, Simon de (1602-ca 1670): Ölgemälde. Canalansicht.
2073/165 Wyk Thomas: Ölgemälde. Wäscherinnen an einem Flusse.
2074/166 Greco de Toledo, Domenico: Ölgemälde. Männliches Porträt.
2075/167 Pelz A.: Ölgemälde. Interieurs.
2076/168 Seekatz Johann Konrad: Ölgemälde. Alexander und Diogenes.
2077/169 Pettenkofen August: Ölgemälde. Rinder in einer Landschaft.
2078/170 Ernst L.: Ölgemälde. Die Freisinger Kapelle.
2079/171 Melcher Jacob in München: Zeichnung, Sakuntala. 230 fl.
2080/172 Melcher Jacob in München: Zeichnung, Bachantin. 70 fl.
2081/173 Köck Georg in Innsbruck: Ölgemälde. Ansicht und Umgebung von Innsbruck. 2000 fl.
2082/174 Pichler .: Ölgemälde. Moses. 1000 fl.
2083/175 Beer Sigmund in Wien: Gypsgruppe. Kat. Nr. 3 (Permanente).
23.12.1869 eingelangt:
2084/176 Lefler Franz Ölgemälde. Sonntagsruhe. 200 fl.
2085/177 Than Moritz in Pest: Ölgemälde. Porträt.
2086/178 Than Moritz in Pest: Ölgemälde. Porträt.
2087/179 Menzinger M.: Aquarell, Schlachtenfeld von Sadowa. 150 fl.
2088/180 Weber v. .: Ölgemälde. Ideale Landschaft. 150 fl.
2089/181 Schaeffer August in Wien: Ölgemälde. Motiv bei Landskron. 380 fl.
2090/182 Amerling Friedrich: Ölgemälde. Studienkopf. Privatbesitz.
2091/183 Bürkel Heinrich: Ölgemälde. Aus der Campagna. Privatbesitz.
2092/184 Moos Friedrich: Ölgemälde. Amsel. 150 fl.
2093/185 Moos Friedrich: Ölgemälde. Früchte. 200 fl.
2094/186 Esch Mathilde: Ölgemälde. Bauernschmaus. 200 fl.
2095/187 Menzinger M.: Aquarell, .
2096/188 Höger Joseph: Ölgemälde. Zell am See, Staffage von Friedrich Gauermann. 175 fl.
2097/189 Feid Joseph: Ölgemälde. Landschaft. 300 fl.
2098/190 Bitterlich Eduard: Cartons.
2099/191 Gauermann Friedrich: Ölgemälde. Naturstudie, Staffage von Strassgschwandtner. 160 fl.
2100/192 Pollack Leopold: Ölgemälde. Landschaft bei Salzburg. Staffage von Friedrich Gauermann. 180 fl.
2101/193 Munsch Leopold: Ölgemälde. Motiv aus Hallstadt. 250 fl. Kat. Nr. 31.
2102/194 Munsch Leopold: Ölgemälde. Aus Hallstadt. 160 fl. Kat. Nr. 62.
2103/195 Munsch Leopold: Ölgemälde. Bauernhof. 160 fl. Angekauft von Charlesmeier(?). (Mährischer Bauernhof. Kat. Nr. 34.)
2104/196 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Studie. Privatbesitz.
2105/197 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz.
2106/198 Aigner Josef Matthäus in Wien: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz.
2107/199 Binzer Karl von: Ölgemälde. Der Besuch beim Großvater. 600 fl.
2108/200 Blaas Eugen in Venedig: Ölgemälde. Verschmähte Liebe. 700 fl.
2109/201 Blaas Eugen in Venedig: Ölgemälde. Rendez vous. 300 fl.
2110/202 Schindler Emil Jacob: Ölgemälde. Abend. 100(?) fl.
2111/203 Reynier Emil in Baden: Ölgemälde. Märchen.
28.12.1869 eingelangt:
2112/204 Goebel Carl: Ölgemälde. Kuhherde beim Aquadukt in Rom. 120 fl.
2113/205 Goebel Carl: Ölgemälde. Feststag in Steyermark. 130 fl.
2114/206 Dietz Wilhelm in München: Ölgemälde. Reiherbeize. 1400 fl. süddeutscher Währung.
2115/207 Schönreither Georg in Wien: Ölgemälde. Partie aus Salzburg. 80 fl.
2116-2118/208-210 Bitterlich Eduard: 3 Cartons.
2119/211 Gryglewski Eugen: Ölgemälde. Das Innere der Stefanskirche in Wien. 50 fl. Angekauft Landgräfin Fürstenberg.
2120/212 Gryglewski Eugen: Ölgemälde. Das Innere der Sigismundkapelle in Krakau. 300 fl.
2121/213 Bayer Julius: Ölgemälde. Landschaft bei Wien. 200 fl.
2122/214 Alt Franz: Aquarell, Das Schlachthaus in Heilbronn. 60 fl.
2123/215 Alt Franz: Aquarell, Hauptstrasse in Heidelberg. 70 fl.
2124/216 Alt Franz: Aquarell, Schloßhof in Heidelberg. 80 fl.
2125/217 Alt Franz: Aquarell, Das Münster in Basel. 90 fl.
2126/218 Alt Franz: Aquarell, Kreuzgang am Münster in Basel. 80 fl.
2127/219 Alt Franz: Aquarell, Marktplatz mit dem Rathause in Basel. 90 fl.
2128/220 Alt Franz: Aquarell, Postplatz in Thun. 80 fl.
2129/221 Alt Franz: Aquarell, Das Rathhaus in Freiburg in der Schweiz. 70 fl.
2130/222 Alt Franz: Aquarell, Parthie aus Freiburg in der Schweiz. 60 fl.
2131/223 Alt Franz: Aquarell, Platz in Freiburg in der Schweiz. 90 fl.
2132/224 Alt Franz: Aquarell, Platz in Freiburg in der Schweiz. 80 fl.
2133/225 Alt Franz: Aquarell, Genfersee von Vevey aus. 70 fl.
2134/226 Alt Franz: Aquarell, Landungsplatz in Vevey. 70 fl.
2135/227 Alt Franz: Aquarell, Marienaltar im Dom zu Genua. 130 fl.
2136/228 Alt Franz: Aquarell, Am Hafen in Genua. 90 fl.
2137/229 Alt Franz: Aquarell, Capelle San Giovanni Batista im Dom zu Genua. 160 fl.
2138/230 Alt Franz: Aquarell, Ansicht der Schloßbrücke gegen die Linden in Berlin. 60 fl.
2139/231 Alt Franz: Aquarell, Newsky Perspective in St. Petersburg. .
2140/232 Alt Franz: Aquarell, Die Isaksbrücke in St. Petersburg. 100 fl.
2141/233 Alt Franz: Aquarell, Platz in Lion (Lyon), Rhonethal. 50 fl.
2142/234 Alt Franz: Aquarell, An der Sarine in Freiburg in der Schweiz. 50 fl.
2143/235 Alt Franz: Aquarell, Genua, an der Straße zum Faro. 130 fl.
2144/236 Alt Franz: Aquarell, Kapelle am Gostini Divor in St. Petersburg. 80 fl.
2145/237 Alt Franz: Aquarell, Das Museum in Berlin. 50 fl.
2146/238 Alt Franz: Aquarell, Lion (Lyon) im Rhonethal. 60 fl.
2147/239 Alt Franz: Aquarell, Der Schillerplatz in Stuttgart. 50 fl.
2148/240 Alt Franz: Aquarell, Zürich von der Mühlbrücke aus. 70 fl.
2149/241 Alt Franz: Aquarell, Refectorium in Heiligenkreuz. 60 fl.
2150/242 Alt Franz: Aquarell, Die Bergäbniskirche der Czaren im Kreml. 100 fl.
2151/243 Alt Franz: Aquarell, Waschanstalt in Trastewnee(?) bei Rom. 60 fl.
2152/244 Kotsis Alexander in Wien: Ölgemälde. Hirtenknabe aus den Karpathen. 250 fl.
2153/245 Hlavacek Anton in Wien: Ölgemälde. . 180 fl.
2154/246 Rahl Carl: 3 Aquarelle, Scitzen zum Theatervorhang.
2155/247 Matejko Jan in Krakau: Ölgemälde. König Sigmund von Polen mit Barbara Radziwil. 4000 fl.
2156/248 Blaas Eugen: Ölgemälde. Pferdeportrait. Privatbesitz des Hrn. Stefan v. Schey.
2157/249 Friedländer Friedrich: Ölgemälde. Die Weinprobe, 200 fl. Angekauft Kaiser Franz Josef I. um 500 fl., ausgefolgt am 12.1.1870.
2158/250 Friedländer Friedrich: Ölgemälde. Das Stelldichein, 200 fl. Angekauft Kaiser Franz Josef I. um 500 fl., ausgefolgt am 12.1.1870.
2159/251 Hellmer Edmund in Wien: Gipsrelief, Prometheus bringt der Menschheit das himliche Licht. Versicherungswert 500 fl.
2160/252 Ten Kate, Herman Frederik: Ölgemälde. Gerichtsscene. Privatbesitz.
2161/253 Robie Jean in Brüssel: Ölgemälde. Blumen. Privatbesitz.
2162/254 Kotsis Alexander in Wien: Ölgemälde. Hirtenknabe. 250 fl.
2163/255 Mirecki Casimir in Krakau: Ölgemälde. Die hl. Messe. 300 fl.
2164/256 Noel Jules: Ölgemälde. Straße in Rouen. Privatbesitz.
2165/257 Jacque Charles-Emile: Ölgemälde. Schafe. Privatbesitz.
2166-2171/258-263 Hellmer Edmund: Zeichnungen. Dido 4ter Gesang der Äuride von Virgil. 200 fl.
2172/264 Makart Hans: Ölgemälde. Porträt. Privatbesitz Fürst Hohenlohe.
2173/265 George-Mayer August in Wien: Ölgemälde. Junge Venetianer. 100 fl.
2174/266 Rippel Karl in Wien: Plastik. Dr. Carl Vogt. Abguß 30 fl.
2175/267 Jettel Eugen: Ölgemälde. Landschaft. Privatbesitz. 300 fl.
2176/268 Köckert Julius in München: Ölgemälde. Der Heimgang. 530 fl.
2177/269 Hellmer Emund: . Sterbender Achill. 1000 fl.
2178/270 Lapatzek Johann in Wien: Plastik, Kaiser Maximilian I., Reiterstatue. 100 fl.
2179/271 Geyling Rudolf: Ölgemälde. Italienerin.
2180/272 Schönreither Georg: Ölgemälde. Kapuzinerschlössel bei Salzburg. 80 fl.
2181/273 Stattler Albert in Krakau: Ölgemälde. Die hl. Familie. 6000 fl.